Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Angrist am 12. Februar 2009 - 22:13:02
-
Wie schneidet ihr Multibases?
Irgendwie will es nicht klappen,
wenn ichs auf plastikcard aufzeichne mit dem geodreieck, werden die felder nie gleich,
und beim ausschneiden gibt es durch verschnitt noch mehr ungenauigkeit,
da im tabletop 3-4 cm nunmal gleich 8-10% der basesseite sind, ist das so nicht akzeptabel
Wie macht ihrs?
-
Was genau meinst du mit Multibases? Für welches System? Maße?
Das größte was ich bisher ausgeschnitten habe, sind 8x9cm für HotT in 28mm und das ging eigentlich genauso gut wie kleinere. An einem Geodreieck (große Version, 30cm) oder Stahllineal zweimal entlangschneiden reicht. Man muss ja auch nicht direkt durchschneiden, sondern anritzen und brechen reicht ja bei Plasticard. Verschnitt hatte ich noch nie, höchstens mal einen Millimeter.
Keine Ahnung warum das nicht klappt bei dir. Was meinst du denn mit Aufzeichnen?
-
Ja ich kenne das Problem auch, mache es genauso wie es mein Vorredner bereits beschrieben hat... Jedoch kann der besagte Millimeter schon ganz schön nerven (besonders bei 2x2cm Einzelbasen)... Ich hatte mal mit einer Modellbaukreissäge von Proxxon geliebäugelt, doch ist mir da der Preis einfach zu hoch...Demnächst will ich mal die 2x2 und 4x4 Plastikbasen von Victrix ausprobieren.
-
1mm kommt allerdings sehr selten vor und dann wird das Base eben weggeschmissen. So teuer ist Plasticcard ja auch nicht.
Das ist natürlich was anderes bei so großen Basen, da muss man dann noch sorgfältiger sein. In ein teures Werkzeug würde ich auch nicht investiern wollen, da kann ich vorher noch sehr viel Verschnitt produzieren, bevor sich das rentiert.
-
Du hast doch schon eine (eigentlich sogar vier) absolut akkurat vorgeschnittene Seite der Plasticard. Dann trägst Du auf den beiden angrenzenden Seiten genau 4cm (oder was Deine Größe ist) ab. Da wird nicht gezeichnet, sondern mit dem Messer geritzt. Dann legst Du ein Lineal genau an die beiden Einschnitte an, ritzt hier entlang und brichst (hat Mehrunes ja schon beschrieben). Jetzt hast Du einen genau 4cm breiten Streifen. An den trägst Du genauso 4cm an und bekommst 4cm Quadrate, die sicher in der Abweichung weit unter einem Milimeter sind.
Ich habe den Eindruck, Dein Fehler ist, dass Du das Geodreieck als Hilfsmittel nimmst um paralelle Linien zu ziehen. Das ist unnötig.
-
Ich habe den Eindruck, Dein Fehler ist, dass Du das Geodreieck als Hilfsmittel nimmst um paralelle Linien zu ziehen. Das ist unnötig.
Das mache ich allerdings auch, weil es das ganze erheblich beschleunigt. Ich sehe auch nicht warum das eine Fehlerquelle sein sollte, wenn man es ordentlich macht.
Wenn jedoch kein großes Geodreieck zur Verfügung steht, ist die von die beschriebene Methode genau richtig.
-
Demnächst will ich mal die 2x2 und 4x4 Plastikbasen von Victrix ausprobieren.
Ich habe die von \"Warlord\" ausprobiert und finde, dass das Preis/Leistung Verhältnis passt, auch wenn manche der Formate für mich nicht so sinnig erscheinen.
http://shop.warlordgames.co.uk/20mm-square-bases-pack-563-p.asp
-
Ich persönlich stehe auf die Litko Bases. Alle Größen die man sich vorstellen kann und verschiedene Dicken.
Ich kenne nichts vergleichbares.
-
litko bases?
ist das ein material ein hersteller, was?
-
... plastikcard aufzeichne mit dem geodreieck ... ausschneiden gibt es durch verschnitt...
Mich wundert\'s auch. Nehme selbst immer Plasticcard (kostet m.M.n. nicht viel), messe ab mit einem Alluminiumlinial (40cm lang), zieh meine Linien (Bleistift), und benutze dann ein Olfa Silver Cutter o.ä. (ein kleines, schmales Cuttermesser). Gut daran insb. auch die Plastikbox mit den Ersatzklingen, wo man die stumpfen Spitzen abknicken kann und diese in der Box gesammelt werden, ein sog. blade snapper). Wie hier z.B.:http://www.olfa.co.jp/en/body/detail/33.html . Linien dann nur noch anritzen (! den Cutter am Lineal entlangziehen) und abschließend abknicken. Nicht schneiden. Habe noch nie Verschnitt gehabt auch keinen Schwund beim abknicken. Habe erst vor 3 Wochenauf diese Art 250 4x4 Bases hergestellt. Das Plasticcard besorge ich mir immer im Fachhandel für Zeichenbedarf (Internet auch alternativ).
Cutter gibt\'s z.B. auch bei Ebay, Abknickboxen sind manchmal dabei, manchmal extra. Beides zusammen round about 10, 11 Euronen:
http://cgi.ebay.de/OLFA-Cutter-Silver-SVR-1-15000065_W0QQitemZ250347593942QQcmdZViewItemQQptZModellbauwerkzeuge?hash=item250347593942&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318
http://cgi.ebay.de/10x-Ersatzklingen-fuer-OLFA-Messer-Silver_W0QQitemZ160263862190QQcmdZViewItemQQptZAutozubehör?hash=item160263862190&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318
-
ok, abknicken hab ich noch nie probiert, ging bis jetzt immer an mir vorüber wie es scheint,
bis jetzt hab ich es immer mit Sägen probiert,
was eben zu den erwähnten verschnitten, krummen sachen etc, führt
Knicken also,
das forum weis eben zu allem ne antwort :)
-
...das forum weis eben zu allem ne antwort :)
Wieder jemand glücklich gemacht. Und das kurz vor dem Wochenende. Bastlerherz ... was willst Du mehr? 8o
-
litko bases?
ist das ein material ein hersteller, was?
Ich dachte die sind bekannt genug.
http://www.litkoaero.com/
Haben alle möglichen Basegrößen und Stärken und auch die passenden Magnetbases dazu. Und bei den Preisen mache ich mir die Mühe des selber schneidens auch von den Magnetbases nicht mehr.
Ich geb zu: Ich bin faul :crazy: :crazy:
-
Hallo,
wir schneiden Multibases auf Wunsch zu.
Zum Beispiel 40x 60mm aus 2 mm starken HDF 10 Stück 3,45, 20 Stück 5,95.
Wen das interessiert der kann mir eine PM oder Mail schreiben mit welchen Größen und wieviel benötigt wird.
Wir können die auch aus Pasticard herstellen, aber mit HDF haben wir bessere Erfahrung gemacht.
Da hält Holzleim einfach besser drauf.
Auch andere Stärken sind denkbar 1,5mm oder 3mm und natürlich andere Formen zum Beispiel runde oder hexagonale.
Gruß
Michael
-
Hallo Michael,
warum sind 2* 10 Bases billiger als einmal 20? So etwas verstehe ich immer nicht :huh:
Gruss Christof
ps: Danke für die Korrektur
-
Sind sie nicht, ich habe mich vertippt
Danke Für den Hinweis.