Sweetwater Forum
Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: Koppi (thrifles) am 13. Februar 2009 - 22:47:18
-
Was ist eigentlich bei Renegade los ? Die Preise sind für Zinnfiguren in dieser Qualität zur Zeit unschlagbar. Machen die Ausverkauf, oder was ?
http://renegademiniatures.com/fignew.htm
-
Hmm, das muss ich jetz doch auch bald ein paar Sachsen ordern... Weiss jemand wie die sind? Die Kelten zumindest sind m.E. schon auf den Bildern eher bescheiden (dicke Schwerter und so)?
Gruss Christof
ps.: Und 30% Versandkosten sind schon eher schockierend!
-
Andererseits muss man bei den Versandkosten sehen, dass die bei einer solchen Preissenkung gerade mal konstant bleiben. Die sind von 20% auf 30% hoch, damit zahlt man beim aktuellen Preis genauso viel Versand wie vorher... Dennoch aus den 12 GBP für 20 Minis werden damit dann fast 16 also rund 18 EUR sprich 90 Cent pro Mini. Solche Angebote kannte ich sonst eher ab etwa 100 Figuren bei BTD nicht schon ab 20, aber es ist nicht so toll wie es auf den ersten Blick aussieht.
Gruss Christof
ps: EIgentlich bei Renegade auch erst ab 40 Figuren da ein Minimum von 7.5 GBP :!: fürs Porto gerechnet wird.
-
also ich bin im moment mit renegade so zwiegespalten. da sie keine paypalzahlung auf ihrer seite hatten bzw. angeobten haben, habe ich mal nachgefragt ob diese zahlungsmöglichkeit trotzdem geht. über das paypla konto des bruders des chefs war dies möglich. dann wiederum wurde behauptet, dass die zahlung nie eingegangen ist, trotz bestättigung von paypal. im moment versuche ich meine 200 euro wieder zubekommen. einerseits super nett von denen, aber anderseits wiederum mies, dass ich mein geld nicht wieder bekomme, wil der bruder behauptet keine zahlung erhalten zu haben....
-
Womit man mal wieder sieht das es doch schnell Probleme geben kann wenn man aus der Ferne bestellt.
Und noch eine Korrektur, die Regimenter enthalten 24 Modelle, ich habe das Komando übersehen. Bei einem angenommenen Pfundkurs von 1,15 kommt man also bei ungefähr 75 Cent je Figur heraus, das ist für neue Minis schon ziemlich gut. Antipater hat schon recht, da zahlt man für Plastik dann immer noch die Hälfte und ohne Porto... naja nicht schlecht.
Gruss Christof
-
Bei Renegade kannst Du leider immer mit der Größe der Figuren rechnen. Sie sind immer größer als alle anderen Figuren und falls sie mal mit welchen konform gehen (Riesen Foundrys o. ä.) dann wirken sie dagegen einfach zu breit. Die Pferde sind ebenfalls riesig und die Reiter entsprechen fast immer der Stehhöhe anderer Figuren ( also keine Knie ! ).
Als eigenes Regiment sind sie keine schlechte Wahl, aber mischen lassen sie sich beim Besten Willen nicht. Und gerade die Sachsen sind nicht wirklich der Hit, der Vergleich mit den Kelten ist qualitätsmäßig passend. Viel zu wuchtige Figuren.
Ich hab selbst einige Libyer und auch die anderen Ranges in der Hand gehabt (Kelten, Sachsen, ACW, ECW und WW1) und finde die Altertumsgeschichten wenig gelungen.
Alexander
-
Leider gilt das Angebot bislang nicht für den ACW.
Mit den ACWMinis bin ich sehr zufrieden! Auch die sind natürlich riesig, aber die Qulität ist auch super! Mir gefällt Renegade eigentlich sehr gut. Einzig miaschen kann man tatsächlich eher schwer.
Was die aktuellen Preise betrifft sind die jedenfalls unschlagbar. Dafür ginbt es auch noch kein Plastik in der Qualität.
-
Womit man mal wieder sieht das es doch schnell Probleme geben kann wenn man aus der Ferne bestellt.
Naja, das ist doch eine ziemlich haltlose Verallgemeinerung. ;) Habe schon sehr oft direkt in UK, US und Kanada bestellt und noch nie Probleme gehabt,
dafür schon desöfteren mit deutschen Zwischenhändlern...
Qualitativ (Modellierung & Guß) gehören Renegade mMn mit zu dem Besten, was derzeit auf dem Markt ist, lediglich die Kompatibilität mit anderen Herstellern läßt idR zu wünschen offen.
Der Stil ist natürlich immer Geschmackssache, ich ziehe z.B. die Arbeit der Perrys vor. :rolleyes:
-
Nützt mir nichts, die Kohle ist weg!
-
Nützt mir nichts, die Kohle ist weg!
Ich kann Renegade nicht verteidigen, aber bei Dir bleibt doch etwas unklar, wer jetzt eigentlich Schuld ist: Paypal, Renegade oder der besagte Bruder.
Meine letzte Bestellung bei Renegade war übrigens absolut problemlos.
Liege ich falsch, oder bekommt nicht eigentlich jeder Mensch, der irgendwie etwas Gehalt hat, zu seinem Konto eine Visa-Karte umsonst dazu? Bei der Sparkasse ist es jedenfalls so.
-
Visakarte kostet meistens 20 Euro im Jahr.
-
ich habe aber erst seit diesem jahr ein festes einkommen.
und der bruder hat mir gestern geschrieben, nun muss ich das mal übersetzen... mal schauen,w as da so passiert.
-
Womit man mal wieder sieht das es doch schnell Probleme geben kann wenn man aus der Ferne bestellt.
Naja, das ist doch eine ziemlich haltlose Verallgemeinerung. ;) Habe schon sehr oft direkt in UK, US und Kanada bestellt und noch nie Probleme gehabt,
dafür schon desöfteren mit deutschen Zwischenhändlern...
Klar, bislang ist bei mir noch alles gut gegangen. Aber wenn denn mal etwas schief geht habe ich die Erwartung das ich das bei einem inländischen Laden eher noch verfolgen kann als im Ausland. Wobei es natürlich schwierig wird wenn wie in diesem Fall der Geschäftsweg nicht eingehalten und über einen Dritten Geld weitergegeben wird.
Gruss Christof
-
Klar, bislang ist bei mir noch alles gut gegangen. Aber wenn denn mal etwas schief geht habe ich die Erwartung das ich das bei einem inländischen Laden eher noch verfolgen kann als im Ausland.
Klingt irgendwie nach: Deutsche kauft nur bei Deutschen! ;) Im Ernst, warum soll ein englischer Hersteller, der viel mehr Sorge um sein Image in der Community haben muß als ein inländischer Online-Händler, denn unzuverlässiger sein. Mal abgesehen von der Fehlerhäufigkeit - schließlich muss der Deutsche seinen Kram ja auch in England bestellen. Und Reklamationen: Wenn was nicht stimmt, schreibe/maile ich Renegade und die greifen in ihre große Kiste und ersetzen das Fehlende. Der deutsche Händler muss selbst erstmal in England reklamieren. Also bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit Direktbestellungen in England gemacht - ich sehe vor allem keinen Grund, warum das problematischer sein soll, als eine Bestellung in Deutschland.
-
Ich hab bislang auch keine Probleme mit der Erzeugerabfüllung, sprich Bestellung direkt beim Hersteller in UK gehabt. Wenn mal was fehlt sind die meisten sehr um ihren Ruf bedacht und äußerst kulant. Oder sie haben ihren Versand zu Profis outgesourct (Artizan und Crusader nutzen NorthStar z.B.). Ich sehe kaum einen Grund, da noch einen Zwischenhändler einzuschalten, nur weil sein Gerichtsstand in Deutschland ist.
-
Klar, bislang ist bei mir noch alles gut gegangen. Aber wenn denn mal etwas schief geht habe ich die Erwartung das ich das bei einem inländischen Laden eher noch verfolgen kann als im Ausland.
Klingt irgendwie nach: Deutsche kauft nur bei Deutschen! ;)
Klar, am liebsten eben nur in .de aus Kruppstahl gefrässte Figuren zum Transport in zähes Leder verpackt, alles andere ist nur minderwertiger Schrott.
Im Ernst,
Na gut...
warum soll ein englischer Hersteller, der viel mehr Sorge um sein Image in der Community haben muß als ein inländischer Online-Händler, denn unzuverlässiger sein. Mal abgesehen von der Fehlerhäufigkeit - schließlich muss der Deutsche seinen Kram ja auch in England bestellen. Und Reklamationen: Wenn was nicht stimmt, schreibe/maile ich Renegade und die greifen in ihre große Kiste und ersetzen das Fehlende. Der deutsche Händler muss selbst erstmal in England reklamieren. Also bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit Direktbestellungen in England gemacht - ich sehe vor allem keinen Grund, warum das problematischer sein soll, als eine Bestellung in Deutschland.
Sicher, ich denke ja auch das der grössere Fehler der war den klaren Geschäftsweg bzgl. der Zahlungsmodalitäten zu verlassen. Ab da spielt dann evtl. die Komunikation über den Kanal schon eine Rolle. Bei fehlgelieferter Ware habe ich auch nur positives zu berichten, sowohl von den Perries als auch von Gripping Beast (mittels meinem Lieblingszwischenhändler ;) )
@KingKobra: NorthStar kenne ich gar nicht, die übernehmen da den kompletten Kundenkontakt, Abrechnung und alles?
Gruss Christof
-
NorthStar kenne ich gar nicht, die übernehmen da den kompletten Kundenkontakt, Abrechnung und alles?
Schaut für mich so aus.
-
Zurück zum Thema:
Renegade bietet jetzt auch seine WW1 und WW2 Figuren als billige Regimenter an.
-
Entschuldigung, wenn ich mich jetzt als Thread-Raubgräber bestätige und das Thema wieder ausgrabe. Aber vor kurzem habe ich mir für das damalige Sonderangebot von 11,95 Pfund drei Regimenter für den ECW bei Renegade geordert. Zusammen mit den 30% machte das dann um die 46,50 Pfund.
Die Regimenter an sich kosteten zusammen 35,85 Pfund, dazu 7,90 für Versand. Ohne die 30% hätte es also 43,75 gekostet. Die 2,75 Pfund Unterschied konnte ich da verschmerzen.
Der Versand dauerte allerdings ca. 4 Wochen.
-
ich hatte die Chinesen bestellt-über Visa. Eigendlich Superminis, aber wirklich recht, naja, schwerstkompatibel, jedenfalls die Reiterei.
Hatte auch ziemlich gedauert-keine Antwort auf Fragen und recht schlecht verpackt. Aber Superpreis, trotzdem.
-
Ich habe mir glaub ich mal ein paar under Deutsche für den WWI geholt (habe ich immer noch hier), nach zwei Wochen kam das PAket abert auch an. Obwohl es alles in einer riesigen Plastiktüte verpackt war, und außenrum nur mit Karton umwickelt war.
-
Visakarte kostet meistens 20 Euro im Jahr.
Ich habe sowohl Visa als auch Master kostenlos bei der Sparkasse, wenn ich möchte. Nur bei diesen angeblich so günstigen Banken zahlt man meistens für die Karten...
-
regulators beschreibung bzgl. der verpackung kann ich nur beistimmen .. sieht bei erhalt durch den postboten etwas seltsam aus einen grauen plastikbeutel zu erhalten .. innen in eine lage katron eingeschlagen und ein bischen mit schaumstoff gepolstert .. alles mit tape zugeklebt
die miniaturen selbst sind dann jeweils nach regiment oder blister einfach in plastikbeuteln .. die renegade miniaturen verdienen den ausdruck \"sturdy\" da sie trotzdem in einem teil ankommen
mit der bestellung ansich war kein problem ... hatte nach paar tagen um lieferinfos gebeten und tatsaechlich darauf (wieder ne woche spaeter) auch eine erhalten, welche dann zu 100% eingehalten wurde
allerdings muss ich zu der quali der figuren bemerken, dass diese nicht sortiment uebergreifend gut/die selbe ist .. es ist ein himmelweiter unterschied zwischen den WW1french marines und den early germans .. die franzosen gewinnen haushoch ;)
ciao chris
-
Visakarte kostet meistens 20 Euro im Jahr.
Ich habe sowohl Visa als auch Master kostenlos bei der Sparkasse, wenn ich möchte. Nur bei diesen angeblich so günstigen Banken zahlt man meistens für die Karten...
Sagen wir mal Du bezahlst mit deinen Sparkassengebühren bereits für deine Kreditkarte, hast sie aber so wie es sich derzeit anhört nicht in Anspruch genommen. Es gibt auch bei der SK ein gebührenärmeres Konto ohne KK, zumindest (es gibt ja lokale Unterschiede) hier gibt es da drei Varianten und ich meine eine kostenfreie Option ab entsprechendem Kontoumsatz...
Gruss Christof