Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Rhein-Main-Neckar => Altenkirchen Irregulars => Thema gestartet von: Brummbär am 05. September 2016 - 15:24:31
-
Da wäre ich sofort dabei - könntest Du Dir das denn eventuell als Kampagnenleiter für die Fantasykampagne vorstellen?
Ginge das mit der Kampagnenkarte, die ich gebaut habe?
Ich könnte für eine solche Kampagne mit AdG-Regeln die folgenden Armeen zur Verfügung stellen:
Imperium
Zwerge
Orks
Dunkelelfen
In PLanung habe ich noch eine Armee, die nach dem Vorbild der japanischen Samurai aufgebaut werden soll - das Geheimnisvolle Volk aus dem Osten...
Wenn das eventuell auch noch mit Seegefechten kombiniert werden soll, habe ich Flotten für die Zwerge und für den Japanableger
Die Kampagnen von Grant kenne ich leider nicht...
-
Also: ich würde liebend gerne eine Fantasykampagne mit \"storytelling\"-Elementen spielen.
Dominik und ich hatten auch schon mal überlegt verschiedene Systeme dafür zu nutzen - AdG für die Feldschlachten, Pulp Alley für Dungeons und kleinere Scharmützel.
Würde mich freuen, wenn Du die Kampagne leiten würdest!!!
Vielleicht kann man ja sogar als Spieler nur einen Teilaspekt übernehmen - wer keine Lust auf AdG hat, spielt vielleicht nur eine Abenteuerergruppe, dievon den verschiedenen Herrschern angeheuert werden kann...
Denke so etwas könnte man im Anschluss an die BfG-Kampagne starten.
Vielleicht können wir das ja mal am Sonntag mit den potentiellen Mitspielern durchsprechen - wer wäre denn mit dabei?
-
Ohne AdG - Ich sofort... :D
-
Och, ihr könnt AdG spielen, oder sonstige Großkampf Systeme, solang ich da nicht gezwungen werde mitzuspielen is alles okay. :D
Ich möchte für mich das ganze auf \"Abenteuergruppe\" Niveau spielen, Pulp Alley, Frostgrave oder irgendwas in der richtung. Etwas wo ich nicht mehr als 10 - 15 Minis brauche, je weniger desto Besser.
Es sollte halt nur die möglichkeit geben das man irgendwie mitmachen kann auch wenn man z.B. kein AdG mag.
-
Wie wäre es, wenn Ihr zusammen so ein Projekt startet?
Könnte doch so etwas wie unsere eigene Hintergrundwelt für Fantasydinge aller Art werden...
(http://666kb.com/i/dc54h41ugdubtk1p6.png)
(http://666kb.com/i/dc54hgcu1ako2y4re.jpg)
-
Ich möchte auch mitmachen.
-
Da wäre icch doch mit meiner Sagatruppe dabei. Mit einer Leiharmee ggf. auch mit AdG.
-
Für mich wird es schwierig Armeen vom selben Typ in den unterschiedlichen Größen und Anzahl zu haben um da vernünftig mit zu machen.
Klingt interessant, gerade auch der Rollenspiel Aspekt, aber ich warte erstmal das genauere Setting ab und sage dann ob ich da was beisteuern kann oder nicht.
-
Coole Idee. Wünsche euch viel Erfolg. Hatten wie hier im Westen auch 3x versucht. Mit Western, antike Impetus und awi bp
-
Also ich bin für kleine Skirmish Systeme offen, am liebsten Pulp Alley, 28-32mm.
Ich überleg noch was ich da für ne Truppe aufbaue. Ich hab noch tolle Helldorado Figuren die eine tolle Bande abgeben würden. Hauptsächlich Wüstenvolk.
-
Ich bin kein Freund von zu vielen Projekten gleichzeitig. Wenn das mit der geplanten Fantasy-AdG-Kampagne zusammengelegt wird, koennte ich mir vorstellen, dabei zu sein. Dann aber auch nur mit ADG, auf der Schlachtenebene und nicht mit Skirmishspielen.
Hintergrund bei mir waeren, Menschen, eine Art Zwillingskoenigreich. Wobei ich Thraker- und Seevoelkerfiguren dafuer nutzen wuerde.
-
Vielleicht kennt ja jemand die Kampagnen von Charls S. Grant?
Ich kenn die Szenarien (teilweise) ;)
gibts die Bücher eigentlich irgendwo in Deutschland zu beziehen?
-
Ich habe gerade so garkeine Lust auf Tabletops.... ?( , aber wenn die Kampange startet, dann ist das vielleicht wieder anders. Deshalb habe ich mal Interesse und zwar an allem. ADG habe ich Untote und einige historische Armeen. Für Skirmish hätte ich noch eniges an D&D Figuren....
-
So, ich würde mal sagen: \"Butter bei die Fische!\" - wir sollten uns am Sonntag wirklich mal zusammensetzen und überlegen wie wir eine solche \"Story-Kampagne\" auf die Beine stellen können. Folgende Fragestellungen drängen sich mal direkt in den Vordergrund:
Wer ist mit dabei?
Leichte Frage? Geht so - denke es sollte sich jeder darüber im Klaren sein, dass es Arbeit (und auch ein bißchen Verpflichtung gegenüber den Mitspielern) bedeutet ein solches Projekt am Laufen zu halten.
Setting?
Ich selbst kann mir so etwas am besten im Bereich Fantasy vorstellen, wäre aber auch für andere Settings zu haben.
Wer macht was?
Wer ist bereit für die Kampagne Figuren aus dem Boden zu stampfen? Gelände zu bauen?
Wer würde ein Kampagnentagebuch mit Bildern, Stories und Schlachberichten pflegen?
Welche Systeme sollen bedient werden?
Massenschlachten - denke da wird es sich im Fantasybereich um AdG und Warmaster drehen.
Skirmish: Pulp Alley
Rollenspiel?
Art der Kampagne?
Wollen wir eine Kartenkampagne? (Dafür! :D )
Soll jeder ein Reich verwalten oder wollen wir mehrere Vertreter für ein Volk zulassen?
Soll es etwas im Sinne \"Ewiges Spiel\" werden, oder mit Ende?
Usw...
Mein Fazit bisher: mal sehen ob wir das gestemmt bekommen - aber ich freu mich auf jeden Fall darauf!!! :king:
-
Ich finde Deinen Vorschlag, dass Du mal ein Setting und eine Hintergrundgeschichte vorschlägst gut.
Dann können wir anderen mal überlegen, wo dann dabei unsere \"Nische\" sein könnte und was wir spielen möchten.
Bei den verwendeten Systemen, würde ich nicht alles zulassen - sonst bekommst Du niemals 2 Spieler an einen Tisch :)
Vielleicht können wir ja hierbei einfach mal alle Systeme aufführen und jeder kann eine (oder 2) Stimme(n) in den Bereichen Massenschlacht und Skirmish vergeben?
Demokratische Abstimmung, wobei dann eben einige eventuell eine neue Armee aufstellen müßten.
Man kann sich ja dann sicherlich auf Systeme festlegen und genug Armeen sind in unserem Fundus ja vorhanden.
Meine Stimmen kannst Du sogar direkt bekommen:
Massenschlachten - AdG
Skirmish/Abenteuer - Pulp Alley
Von Birthright weiß ich zwar, dass es existiert, kenne den Hintergrund aber nicht. Hast Du da Material dazu?
-
Bringst Du das am Sonntag mal mit?
Würde ich mir gerne mal anschauen...
-
Ich fände ein Abenteuer Element wichtig, erforschung von Dungeons, suche nacht Schätzen und lösen von Quests. Da eignet sich Pulp Alley halt am besten für.
Als Volk würde ich gern ein Mystisches Wüsten Volk spielen. Ich hab da schon die ein oder andere Mini die ich gern verwursten würde:
(http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2009/06/hd_saladin1.jpg)
(http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2011/11/tarik_ibn_malik.jpg) (http://www.beastsofwar.com/wp-content/uploads/2012/04/Chams-al-Majid.jpg)
In meiner Reaper Bones Schublade is sicher noch mehr passendes dabei... Aber das wäre gern was ich Spielen würde.
Ein bisschen Hintergrund kann ich zu denen auch noch schreiben wenn die Grundidee der Kampagne steht. Vom Grundtenor denk ich das ich die als Mystische Bösewichte aus dem Süden aufbauen würde und damit einen Kontrast zu Björns Bösen Eishexen stellen.
Ne ganze Armee möcht ich ungern aufbauen, aber ne kleine Skirmish Truppe mit max. 15 Minis kann ich mir vorstellen.
Sollten wir noch Rollenspiel mit dazu nehmen wollen empfehle ich das FATE RPG (http://faterpg.de/fate-core-downloads/)
Gelände würde ich auch bauen wenn wir diese Kampagne ernsthaft angehen. Ich fänd die Idee von einem ewigen Spiel auch reizvoll, mit Kampagnentagebuch, Diplomatie usw. ist das ganze sicher ein Großprojekt wert.
-
Na dann wären wir doch schon zu dritt...
-
Ohne für ihn sprechen zu wollen: Ich denk der Björn macht auch 100% mit :D
-
Falls ihr für noch Quellen für ev. Kampagnen-Karten sucht, dann hier
http://www.vintyri.org/joerdhgardh/
ist zwar primär für Rollenspiel gedacht, nix desto trotz gibts dort entsprechende frei downloadbare Regel/Kampagnen PDF´s inkl.
aller Karten, von großer Übersicht über die dazugehörigen \"Stadtpläne\", bis zum Kartenmaterial vom Innenleben der Gebäude,
+ Bilder von Gebäuden bzw. Icons, um diese mit passenden Grafikprogrammen bzw. direkt in Word u.a. zu verwenden :)
Und wer zufällig den \"Fractal Mapper\" besitzt, kann alle Karten usw. direkt dort einbinden und weiterverarbeiten ;)
-
Vielen Dank! Ich schaue es mir mal an!
Abenteuer wird es genug geben! :)
Rollenspiele habe ich einige!
Am besten kenn ich mich mit DSA und D&D/AD&D aus!
Wir werden sehen! :D
-
Ich hab Fate in Buchform hier und auch schon eine Space Opera Kampagne dafür geschrieben, das System ist super anpassungsfähig für alle belange, ich kanns ja Sonntag mal mitbringen. :thumbup:
-
Ich denke ich wäre auch dabei. Müssen wir natürlich auch mal grob planen wann es da los geht, aber wenn man es zeitlich gut mit dem beenden der BFG Kampagne und neben die Hotizon wars Kampagne packt könnte das echt cool sein. Storymäßig wäre das echt spannend.
Ich würde dann sehr gerne Vampire nehmen. Die könnten zum einen natürlich ihr eigenes Reich haben und auf der anderen Seite mit gezielten Intrigen entscheidende Plätze in verschiedenen Fürstenhöusern übernehmen. Eine kleine Pulp-Truppe sollte da neben der AdG Truppe machbar sein.
-
Mir ginge es hauptsaechlich darum AdG zu spielen, ob jetzt mit Fantasy oder historischem Hintergrund. Da ich dafuer aber nicht allzuvie Arbeit investieren wollen wuerde, ueberlasse ich in der Planung denen das Feld, die sich einbringen wollen, warte ab, was ihr euch so ausdenkt und sag danach verbindlich zu oder ab.
-
Mir ginge es hauptsaechlich darum AdG zu spielen, ob jetzt mit Fantasy oder historischem Hintergrund. Da ich dafuer aber nicht allzuvie Arbeit investieren wollen wuerde, ueberlasse ich in der Planung denen das Feld, die sich einbringen wollen, warte ab, was ihr euch so ausdenkt und sag danach verbindlich zu oder ab.
Das würde doch passen, Du spielst AdG und Jocke Skirmish!
Ihr müßtet Euch nur auf ein Volk einigen!
-
Fangen wir doch einmal an ein paar Regelwerke zu sammeln, mit denen wir die Gefechte und Schlachten ausfechten können!
Für die Massenschlachten:
- AdG
- Warmaster
- Warhammer ? Edition (je nach Absprache)
- Kings of War
- DBA
Seeschlachten:
- Man O\'War
Skirmish:
- Saga / Saga Fantasy
- Dragon Rampant
- Pulp Alley
Rollenspiel/Abenteuer:
- DSA ( die Erste Edition)
- Fate
- Pulp Alley
- Mortheim
- Warhammer Quest (das Alte)
- Hero Quest
Gibt es noch weitere Vorschläge?
Wollen wir einfache, schnelle Spiele oder taktisch anspruchsvolle?
-
So, habe mir die Birthright-Regeln mal durchgelesen...
...da hast Du Dir ja ein ambitioniertes Projekt vorgenommen.
Sehr interessant!
Bin mal gespannt, was Du davon alles umsetzen willst.
Ich würde dafür auf jeden Fall gerne eine neue Armee aufstellen.
Da kann man schön mit eigenen Haustruppen und passender Heraldik arbeiten.
Wann soll\'s losgehen? :)
-
Das war ja zunächst nur als Beispiel gedacht!
Die Regeln finde ich allerdings sehr anspruchsvoll!
Wir müßten klären, wie tief wir einsteigen wollen?
Wann soll\'s losgehen? :)
Am liebsten gestern! ;) :)
Da ich nicht sehr gut im Zeichnen von Karten usw. bin findet sich vielleicht jemand unter Euch der das gut kann?
-
Eigentlich würde ich gerne die 3D Karte nutzen,
die ich gebaut habe...
-
Eigentlich würde ich gerne die 3D Karte nutzen,
die ich gebaut habe...
Trotzdem benötigen wir ja auch gezeichnete Karten, denn die 3D-Karte gibt es ja nur ein Mal! :)
Vielleicht hat ja jemand von Euch ein Zeichenprogramm?
-
Soll ich die Birthright Sachen noch mitbringen?
-
Boah. Das wird von euch ja richtig fett. Wollte eigentlich mit dem ersten Post meine Hilfe anbieten, aber je mehr ich hier lese, desto deutlicher wird es dass hier wohl Profis am Werk sind. Weiter so. Ich bin gespannt.
-
Wenn es Dir nichts ausmacht, bring ruhig mal mit...
@Bommel: Dankeschön - wir halten Dich auf dem Laufenden!
-
Heute Abend werde ich meine ersten Überlegungen zum Hintergrund der Kampagne posten! :)
-
Birthright ist genau das richtige für die Planung :thumbup:
Wir planen erstmal nen Testballoon mit 5 Leuten
@Aggressor & @crabking: Euch beide haben wir als fest interessierte in der 5 Mann Planung mit drinn, wir hoffen das wir auf euch beide zählen können.
Dann würden für den Test folgende Leute dabei sein:
- Der Graf als Spielleiter
- Thomas
- Björn
- Matthias
- Jocke
Geplant sind momentan 3 Reiche zu verwalten (Thomas, Björn und Matthias) sowie die Gilden (Jocke), der Spielleiter übernimmt die NPC Fraktionen.
Die Tabletop Schlachten und Abenteuer sind mit AdG, Dragon Rampant und Pulp Alley geplant, andere Systeme können gerne vorgestellt und getestet werden.
Birthright wird für die Welt Simulation geplant, hier und da wird es anpassungen und abwandlungen geben.
Das ganze Spiel soll sich richtung \"Endloses Spiel\" entwickeln, wenn es gut läuft werden nach dem Test neue Kontinente und Reiche dazu kommen um es neuen mitspielern zu erleichtern einzusteigen.
Wir wollen eine lebendige Hintergrundwelt mit Diplomatie, WiSim, Schlachten Simulation, Abenteuern und Rollenspiel aufbauen der auch abseits vom Spieltisch durch E-Mails und Forenposts weiterlebt.
Soviel mal zum zwischenstand, der Graf wird heut abend dann wohl ausführlicher Posten.
MfG
der Jocke
-
So, der Jocke hat ja, dankenswerterweise, schon mal unseren Plan umrissen!
Bei unserem letzten Termin haben Jocke, Brummbär und ich noch lange
zusammen gesessen und uns über die Kampagne, die wir aufziehen wollen
unterhalten!
Das Gespräch war sehr angenehm und wie ich fand äußerst befruchtend!
Mir hat es außerdem gezeigt, dass ich nicht alleine bin in dem Wunsch eine
solch umfassende Kampagne zu spielen bzw. zu entwickeln!
Das versuche ich mittlerweile schon seit fast 20 Jahren!
Gemeinsam macht es mehr Spaß und wird auch sicher zum Erfolg führen!
Grundlage der Kampagnenregeln soll das Birthright Campaign Setting sein, es
werden sich aber auch sicher Teile von z.B. Mighty Empires oder aus dem einen
oder anderen Brettspiel wiederfinden!
Geplant war ja möglichst vielen Mitspielern Möglichkeit zu geben
mitzuspielen!
Für die Test- und Entwicklungsphase, haben
wir aber beschlossen uns erstmal auf die von Jocke genannten TT-Systeme zu
beschränken!
Rollenspiel usw.: Pulp Alley
Skirmish usw.: Dragon Rampant
Schlachten: AdG
Seeschlachten: Man O\'War
Die Regeln sollen, wie von Jocke schon erwähnt, Rollenspielelemente,
Diplomatie, Handel, Forschung und nicht zuletzt auch militärische Aktionen
beinhalten.
Die Spieler werden durch Charaktere dargestellt, die eine Familie
haben und mit z.B. Heiratspolitik eine Dynastie aufbauen können.
Sie müssen aber nicht zwangsläufig der Herrscher eines Landes sein.
Vielleicht sind sie „nur“ Minister? Oder ein Händler?
Der Versand der Depeschen von einem Spieler zum Anderen wird per E-Mail über den Spielleiter erfolgen!
Ob die dann alle ankommen bzw. ob es noch die Originalnachrichten sind, wer
weiß das schon!
Die Abenteuer, Gefechte und Schlachten werden dann bei einem Treffen ausgespielt!
Mal sehen wie das klappt!
Wenn die Testphase rum ist, werden auch andere Spieler mitspielen können!
Aber das wird noch etwas dauern!
Noch mal zum Kampagnenhintergrund! Birthright ist ja ein AD&D-Setting!
Alle Völker und Monster von dort wird es auch in unserer Welt geben und sicher noch Einiges mehr!
Endlich kann mal alle Minis benutzen die so herumliegen!
Wie oben erwähnt soll es ja erstmal für 3 Spieler 3 Reiche zum Regieren geben!
Es gibt außerdem noch eine Zwergen- und eine Elfenenklave.
Aus dem Norden wird das Reich von den Eisbarbaren bedroht!
Dazu wird es noch eine Menge Gilden, Tempel unterschiedlicher Götter, Geheimgesellschaften usw.
geben.
Um jetzt mal etwas Konkreter zu werden, habe ich mir mal 2 Szenarien für den Beginn ausgedacht:
-1
Der König hat 3 Erben!
Jeder dieser Erben regiert ein Herzogtum!
Der König ist in die Jahre gekommen und der Kronprinz hat von seinem Vater die
Regierungsgeschäfte des Reiches nahezu komplett übernommen.
Der Kronrat, Vertreter des Adels, der Tempel, der Gilden und des Militärs, wollen den
Kronprinzen zum neuen König krönen!
Entweder gibt es jetzt hier einen Machtkampf um die Krone, weil die anderen
Erben, aufgehetzt durch ihre „Berater“ den Thron für sich einfordern!
Ist der Kronprinz überhaupt ein legitimer Sohn des Königs? Ist er gar ein Wechselbalg! Gerüchte
über Gerüchte!
Oder erst nach der Krönung, durch die gleichen „Berater“!
Der eine Prinz, Herzog und Wächter des Nordens, ist insgeheim mit den
Eisbarbaren verbündet!
Der andere Prinz, Herzog und Wächter des Südens, war schon immer eher
kränklich.
Er lag oft danieder, aber in letzter Zeit sprüht Er vor Energie.
Keiner, außer seinem Leibarzt, weiß wie diese Veränderung zu Stande kommt!
Er ist nur so seltsam bleich…..?
Wodurch wird sich der Thronfolger, Herzog und Wächter des Westens,
auszeichnen? Wir werden sehen!
-2
Im Prinzip eine ähnliche Situation!
Es gibt allerdings 3 kleine Menschenkönigreiche und ein Zwergen- und ein Elfenkönigreich!
Einer der Menschenkönige wird von einem Kronrat zum Hochkönig der Menschkönigreiche gewählt!
Der alte Hochkönig liegt im Sterben und sein Sohn soll sein Nachfolger werden!
Das sehen die 2 anderen Könige naturgemäß etwas anders!
Wird es eine diplomatische Lösung geben? Wie verhalten sich die Zwerge und die Elfen?
Werden die Eisbarbaren die Schwäche ausnutzen?
Oder gibt es von Außerhalb noch andere Interessengruppen die Einfluss ausüben
werden?
Soweit die ersten Überlegungen! Ihr seht es gibt unendliche Möglichkeiten!
-
Vielleicht kennt jemand dieses Buch:
Da finden sich auch jede Menge interessanter Informationen!
(http://www.drosi.de/md/md2002_109a.jpg)
Reiche von Kalamar
Das vorliegende Reiche von Kalamar ist solch eine \"offizielle\"
D&D-Spielwelt - zumindest trägt der Band das original D&D-Logo
das auch die Grundregelwerke der 3. Edition ziert.
Der Grund sich statt der ebenfalls immer noch unterstützten Spielwelten
Greyhawk und Forgotten Realms (wird hierzulande wohl Sommer 2003 als Vergessene Reiche
erscheinen), für Kalamar zu entscheiden, ist schnell gefunden.
Entweder, oben genannte Fantasy-Welten gefallen einem nicht - oder man
gehört zu den alten Hasen, die diese Spielwelten schon zu oft \"hoch und
runter, von rechts nach links\" bespielt haben. Mit einer neuen Spielwelt
lassen sich die Karten für Spieler und Spielleiter neu mischen.
Manchmal ist so etwas sehr angenehm.
Der vorliegende Band macht schon optisch einen sehr guten Eindruck. Ein
farbiges Hardcover mit 276 Seiten und zwei großen Farbkarten. Die 276
Seiten des Bandes sind durchgehend farbig (zumindest der Zierrand) -
jedoch wurde dieser Umstand nur etwa bei jeder zehnten Seite wirklich
ausgenutzt. Die Landkarten sind in den verschweißten Band eingelegt.
Zusätzlich zu den Karten findet man auch eine Hex-Folie, mit der sich
auf den Karten Entfernungen (inch/miles und cm/km!) bestimmen lassen.
Leider hat das alles auch seinen Preis - der ist jeoch mit 40 Euro
leicht günstiger als die US-Ausgabe, wenn auch nicht unbedingt ein
\"Schnäppchen\". Nun gut, immerhin bekommt man für sein Geld ein wahrlich
umfangreiches Paket von sehr guter Qualität. Doch kommen wir nun zur
Spielwelt...
Die Königreiche von Kalamar sind eigentlich nur ein Teil der Spielwelt Tellene
(eigentlich nur ein Kontinent der Welt) - und auch der Band beschränkt
sich nicht nur auf das Gebiet, daß heuer die Königreiche ausmacht. Neben
Kalamar (römisch-orientiert) findet man die Reiche Svimohzia
(afrikanisch), Brandobia (normannisch), Dejy (indianisch), Fhokki
(germanisch) und Reanaaria. Die unterschiedlichen Reiche sind mehr oder
minder von nichtmenschlichen Humanoiden durchsetzt. Dazu gehören Elfen
und Zwerge ebenso wie Halblinge, Gnome und Hobgoblins.
Der Band rollt die Besiedlung des Tellenes von Anfang an auf. Dieser
Jahrtausende dauernde Prozeß kann natürlich nicht ganz ohne Mythen
beschrieben werden. Angeblich schuf \"Rotak der Reisende\" (eine dem
Menschen wohlgesinnte Gottheit) eine Landbrücke zum Kontinent, über
welche die ersten Menschen nach Tellene reisten. Diese Landbrücke
erregte jedoch den Zorn des Sturm-Gottes und so begann ein ständiges
Zerstören und Aufbauen dieser Landbrücke. So wechselten nach und nach
verschiedene Menschentypen nach Tellene... später wurde dann das Segeln
erfunden und die Landbrücke - und auch der göttliche Streit darum,
gehörte der Verhangenheit an.
Doch die Geschichte Tellenes hatte mit der Besiedelung erst ihren
Anfang. Die Menschen kamen mit den einheimischen Nichtmenschen in
Kontakt - und lernten von Ihnen. Die Halblinge brachten den Ackerbau,
die Elfen die Kultur und die Zwerge das gehärtete Metall... Bronze für
Waffen und Kriege...
Und Kriege gehören natürlich zur Geschichte eines Imperiums wie den
Königreichen von Kalamar. Durch seine klugen Militärstrategen weitete
Kalamar seine Grenzen weit aus und gründete damit ein gigantisches
Imperium. Mit den Jahrhunderten wechselte jedoch das Herrscherhaus und
damit zerfiel auch nach und nach das Imperium. Das heutige Kalamar
stellt daher nur noch einen kleinen, aber recht stabilen Rest, des
ehemals existierenden Reiches dar. Die Königreiche bestehen aus Kalamar
und einer Reihe unterstellter und tributpflichtiger Königreiche.
Die Reiche Kalamar, Brandobia, die Jungen Königreiche, die Wilden Lande,
Reanaaria-Bucht und Svimohzia werden in separaten Kapiteln beschrieben.
Jedes Kapitel wird von einem farbigen Kartenausschnitt und einer
allgemeinen Historie angeführt. Dann folgen Beschreibungen der
zugeordneten Königreiche und deren Hauptstädte. Detailierter wird es
jeweils in den Bereichen Regierung, Wirtschaft, Militär, Tempel, Magier
& Weise, Unterwelt, interessante Stätten und Anmerkungen. Also im
Prinzip alles was ein Spielleiter für eine Ausgestaltung benötigt. Im
Anhang findet sich zusätzlich noch ein eher kurzer Abschnitt zur
Ausgestaltung der Städte - ein generisches Quellenbuch für Städte kann
als Ergänzung natürlich nicht schaden...
Weitere Abschnitte beschäftigen sich mit der Theokratie und der Topographie des jeweiligen Reiches.
Zusammen mit dem exzellenten Kartenmaterial - sollte das für einen recht guten Einblick in die Region genügen.
Die Abschnitte zu den Reichen sind sehr informativ und wurden mit vielen
historischen Randnoten, Gebäudezeichnungen, Grundrissen und
Illustrationen von wichtigen Personen und Artefakten aufgelockert.
Natürlich dürfen in jedem Kapitel zu den Reichen auch Anmerkungen zu den
dort lebenden Nichtmenschen und ihrem Verhältnis zu den Menschen nicht
fehlen.
Mit diesem Material wurden die ersten 160 Seiten gefüllt. Kapitel 8 bis
10 beschäftigen sich mit Unabhängigen Organisationen (die meist im
Untergrund operieren), den meistgenutzten Sprachen (mit Namen und
rudimentärer Grammatik) und Götter.
Gerade auch die Götter von Tellene haben mir einiges an Lesespaß
bereitet (vor allem die Chaotisch-Bösen-Gottheiten sind, äh, \"göttlich
greulich\" ;-). Jeder Gott wird mit Name, Einflußbereichen, Gesinnung,
Symbole/Farben/Fokus, Kirche/Priester/Feiertage, Freunde/Feinde und
Redensarten der Anhänger beschrieben. Die göttlichen Symbole wurden
jeweils als Zeichnung in den Textfluß eingebettet.
Schließlich findet sich noch ein 34 Seiten umfassender Anhang und ein richtig dicker Glossar (10 eng geschriebene Seiten!).
Im Anhang findet man Informationen im Sternenhimmel, die bereits oben
angesprochenen allgemeinen Hinweise zu Städten samt Stadt-Tabelle, die
Gesetze und Armeen in den Reichen.
Streitkräfte:
Wir sollten uns neben dem Entwickeln des Hintergrundes und der Regeln auch schon mit der Aufstellung der Streitkräfte, Flotten, Banden, Abenteurergruppen kümmern!
Vielleicht kann jeder mal angeben was Er so hat bzw. aufstellen möchte! Damit wir, wenn die Regeln fertig sind gleich loslegen können!
Banden, Abenteurergruppen: 28mm, noch nix für alles zu haben!
Skirmish: 28mm, Imperium, Bretonen, Zwerge, Hochelfen, usw. müssen evt. noch umbasiert werden!
AdG: 15mm Imperium, Hochelfen, Zwerge, Thain, Orks.
Man O\'War: Imperium, Bretonen, Hochelfen, Zwerge, Norse.
-
Vielleicht kennt jemand von Euch die Horden und Helden?
http://huh.gmxhome.de/
Da gibt es eine Fülle von Armeelisten aus vielen Welten! :)
-
Also erstmal sieht das was ihr euch da ausgedacht habt gut aus. Das Setting gefällt mir und sollte umsetzbar sein.
Sehr gut finde ich die Idee mit der Diplomatie und dem Handel, allerdings denke ich das Handel nur dann wirklich Sinn macht wenn man auch ein entsprechendes Wirtschaftssystem, Ökosystem und Ähnliches integriert. Ich glaube ab einem Punkt wird das Ganze dann sehr aufwendig und wir sollten es kleiner halten.
Ich kenne mich null mit dem Setting von D&D aus, wir haben immer DSA gespielt. Daher habe ich keine Ahnung ob meine Armee da gut rein passt. Ich wäre weiterhin für eine Vampir/Untoten Truppe, sofern sich das vereinbaren lässt. Leider habe ich aber keine einzige 28mm Vampirfigur, aber da findet sich bestimmt was.
Von meiner Seite her können wir einfach mal Anfangen mit einer Basisgeschichte die mit dem baldigen Tode des Königs, oder einem ersten Treffen nach seinem Ableben beginnt. Ich wäre auf jeden Fall bereit das mal zu testen.
-
Also erstmal sieht das was ihr euch da ausgedacht habt gut aus. Das Setting gefällt mir und sollte umsetzbar sein.
Sehr gut finde ich die Idee mit der Diplomatie und dem Handel, allerdings denke ich das Handel nur dann wirklich Sinn macht wenn man auch ein entsprechendes Wirtschaftssystem, Ökosystem und Ähnliches integriert. Ich glaube ab einem Punkt wird das Ganze dann sehr aufwendig und wir sollten es kleiner halten.
Ich kenne mich null mit dem Setting von D&D aus, wir haben immer DSA gespielt. Daher habe ich keine Ahnung ob meine Armee da gut rein passt. Ich wäre weiterhin für eine Vampir/Untoten Truppe, sofern sich das vereinbaren lässt. Leider habe ich aber keine einzige 28mm Vampirfigur, aber da findet sich bestimmt was.
Von meiner Seite her können wir einfach mal Anfangen mit einer Basisgeschichte die mit dem baldigen Tode des Königs, oder einem ersten Treffen nach seinem Ableben beginnt. Ich wäre auf jeden Fall bereit das mal zu testen.
DSA habe ich auch öfter gespielt!
Es geht ja auch mehr um das Kampagnensystem, als den Hintergrund!
Es soll zunächst einmal folgende Resourcen geben: Gold, Holz, Stein und Erz! Damit kann man dann diverse Dinge bauen, Gebäude, Straßen, Brücken und Ähnliches!
Oder man rüstet seine Armee auf, treibt Handel und Diplomatie, heuert einen Spion oder Saboteur an usw.
28mm Minis für Dragon Rampant wollte ich stellen! Wenn jemand welcher hat kann er das natürlich auch gerne tun!
Die Banden bzw. Abenteurer müssen wir dann mal sehen, aber da habe ich auch Minis!
Man O\'War kann ich auch stellen!
Die Spieler müßten sich halt einen Hintergrung für Ihren Hauptcharakter ausdenken, so wie sie ihn gerne spielen wollen!
Wie Haustruppen sein sollen usw.
Das würde ich dann in den Hintergrund einfließen lassen!
# Agressor ich hatte Dich als:
\"Der andere Prinz, Herzog und Wächter des Südens, war schon immer eher
kränklich.
Er lag oft danieder, aber in letzter Zeit sprüht Er vor Energie.
Keiner, außer seinem Leibarzt, weiß wie diese Veränderung zu Stande kommt!
Er ist nur so seltsam bleich…..?\"
vorgesehen!
Denke Dir einfach eine Geschichte dazu aus und dann stimmen wir uns ab!
Die Anderen müssen ja nicht alles wissen! Zumindest noch nicht! :D
-
ja, den hatte ich auch schon so als meine Person herausgelesen. Werde mir mal eine Story dazu überlegen. Bzw. erstmal die Fakten und Daten dazu ausarbeiten.
-
@Andreas: Du hast eine PM Mit einem kleinen Abriss über die Famile \"Peckert\"
-
Müssen die nicht \"von Peckert\" heißen :D Jede Familie mit bleicher Hautfarbe und einer vorliebe für Tief Roten Wein brauch ein \"Von\" im Namen :D
-
Hmm, ist was wares dran. Erstmal bleibe ich aber Bürgernah und verzichte auf meinen vollen Adelstitel. :-)
-
Wie sieht es denn bei den Anderen aus?
Welche Version wollen wir denn nehmen?
1 oder 2?
Habt Ihr Euch schon überlegt, wie Ihr Euren Charakter spielen wollt?
Von Agressor habe ich ja schon eine Beschreibung erhalten!
Dann kann ich mir weiter tiefergehende Gedanken machen! :)
-
Ich arbeite mir gerade meinen Hintergrund aus für die \"Gildenführung\" und werde sie dir dann auch zukommen lassen :D
Persönlich bin ich für Variante 1
-
Also aus meiner sicht ist die Version 1 mit den drei Königreichen am besten geeignet.
-
Okay, Ihr meint die Variante 2! :D
Die mit den 3 Königreichen und dem Hochkönig?
Oder doch eher Variante 1, ein großes Königreich mit 3 Herzogtümern?
-
Ich mein Variante 1 ^^
-
Also ich meine die Variante wo es einen König gibt und der im sterben liegt. Er hat drei Herzogtümer/Fürstentümer, wie auch immer gehabt. Wobei die südlichen Lande immer ihren Tribut gezahlt haben, aber ansonsten sher frei in ihren Entscheidungen waren :-)
Wo haben den eigentlich die Elfen ihr zuhause?
-
Also auch die Variante 1!
Obwohl der Hochkönig auch in Variante 2 im Sterben liegt! :D Falls es darauf ankommt!
Bei Variante 1 sind die 3 Herzöge Brüder! Natürlich nicht zwangsläufig alle von einer Mutter! ;)
Die Elben sind südlich/östlich des großen Sees angesiedelt! (http://666kb.com/i/dc54h41ugdubtk1p6.png)
Da wo der Brummbär den Magierturm installiert hat! (http://666kb.com/i/d8s8z36z71e22qpp6.jpg)
-
Dann starten wir doch mit der Variante 1...
-
Je nachdem was dabei herauskommt, können wir die Variante 2 danach auch noch spielen! :)
Eine Stimme fehlt zwar noch, aber ich entwickle das Szenario mal mit Variante 1 weiter!
So sehr unterscheiden sie sich ja nicht!
-
Ok, wenn das die Karte ist, dann muss in meinen gesammten Ausführungen noch südlich auf nördlich geändert werden, dann passt es ;-)
Wobei mir für die Story eigentlich lieber wäre ich hätte Land ohne viele Berge, aber mit Wald und viel Landwirtschaft. Also am besten die Ecke \"Tawar.\"
Lässt sich da was machen?
Habe nochmal was zu dem Hintergrund zwischen Elfen und Nordländern geschrieben, evtl. kannst du das ja auch noch verwenden Andreas.
Schicke es dir aber per PN, damit ich dir nicht irgendwas verfälsche. Wenn es ok ist können wir ja einfach einen neuen Post machen indem dann ein bisschen auf alles eingegangen wird. :-) Ach Mensch, das macht Spaß! Verdammt...
-
Also die Inhalte der Hexfelder, außer der Berge, des großen Sees, des großen Flusses bzw. der größeren Wälder bei den Elfen, sind ja noch nicht fix!
Das wird noch angepasst! Dann kannst Du in Deinem Bereich auch Landwirtschaft betreiben!
Sonst hast Du genau ein Hexfeld, Duthmer, mit Gebirge wo Deine Burg/Schloß darauf steht!
Auch die Namen der Felder müssen nicht so bleiben :)
-
@Jocke: Kannst du mir mal mehr über die Gilden verraten? Welche gibt es? Sind sie Einflussreich/Mächtig/Geächtet/Verfolgt?
Ich versuche mir gerade einen Überblick über die Welt zu verschaffen.
-
Die Gilden umfassen die Handels-, Söldner- und Diebesgilden sowie die Religiösen Orden.
Hier geht es einfach darum eine vierte Gruppierung im Spiel zu haben, quasi eine Hanse die zwar ihre eigenen Ziele verfolgt, aber von jedem der Fürstentümer angeheuert werden kann. Die Gilde kann keine Rohstoffe sammeln sondern nur Gold anhäufen, dafür kann sie auch nix bauen sondern nur kaufen.
Der Hintergrund der Gilden wird von mir noch ausgearbeitet, aber sie sind quasi ein Zusammenschluss aller größeren Gruppierungen und unterhalten ein Netzwerk durch das ganze Land.
-
Klingt gut soweit, bin ich mal sehr gespannt wie weit man die dann verlechten kann. Wollen wir uns dann per PM ein wenig abstimmen in wie weit was wo zusammen passt?
-
Da guckt aber vorher der Mei... äh Spielleiter noch mal drüber! ;)
-
Logisch. Das würde ich gerne als Grundregel festlegen.
Sobald irgendwer etwas zum Hintergrund schreiben möchte wird der Spielleiter informiert. Er liest alles korrektur und schaut das es mit dem von ihm geplanten Hintergrund zusammen passt und wenn dem so ist veröffentlicht er es. (Am besten in einem neuen Hintergrund-Thread) Nur in debatten oder direkten Gesprächen sollten die Spieler direkt kommunizieren. Briefe etc. sollten auch wie vorgeschlagen über den Spielleiter verschickt werden.
Ich versuche gerade nur ein bisschen einzuordnen wie mein Land und das meiner Nachbarn aussieht und wie welche Verknüpfung funktioniert, daher die Frage an Jocke ob wir das mal ein bisschen durchsprechen wollen, damit wir ungefähr auf der gleichen Ebene diskutieren.
-
Alles klar! :)
-
Welche Provinzen werden denn zu meinem Reich gehören?
Nur damit ich mir schon mal Gedanken über meine Hintergrundgeschichte machen kann...
-
Ich sitze noch in Nürnberg auf der Messe!
Sobald ich die verdaut habe denke ich darüber nach!
-
Moin Zusammen,
Kein Tag an dem man nicht über die Idee hier nachdenkt. Weiß nicht wie es euch geht, aber ich finde es echt ein tolle Idee. Gerade mit der Diplomatie etc. per Email und Forum. Das gefällt mir echt gut.
Jetzt würde ich gerne mehr über die anderen Königreiche/Herzogtümer wissen. Wie ist das denn bei diesen Reichen? Sind das alles auch normale Menschen, genau wie bei mir *Hust*, oder sind da irgendwo besondere Wesen mit dabei. Riesen, oder Greifen oder sonstwas. Würde nur gerne grob wissen mit was man sich auf dieser Welt bisher so rumschlagen muss.
Ich würde vor allem auch gerne versuchen einen halbwegs stimmigen Hintergrund und eine Historie für meine Bürger und Herrscher zu schreiben. Ein wenig die Blutlinie der Grafen etc. aufführen und evtl. sogar auf einzelne besondere Artefakte oder sowas eingehen.
-
Wir befinden uns in ner Vorplanung... soweit sind wir noch lange nicht :D
-
Hoooh Brauner ganz ruhig!
Wie Jocke schon geschrieben hat, sind wir noch in der Planungsphase!
Ich hatte mir aber schon vorgestellt, daß der Kontinent hauptsächlich mit Menschen besiedelt ist!
Alle anderen Völker und Monster sollen auch auf unserer Welt vorkommen, aber wo, welche und wieviele müssen wir noch sehen!
Na ja und arbeiten muss ich nebenher ja auch noch! ;)
Ich weiß Eure Begeisterung zu schätzen, aber bitte habt noch etwas Geduld! :)
-
Bevor es mit dem Hintergrund weitergehen gehen kann müssen wir noch ein paar grundsätzliche Dinge klären.
Bei der Karten gibt es ja folgende Geländearten:
(http://666kb.com/i/d9ery0j5ejlk9a1ei.png)
In Birthright hab ich da bisher nichts gefunden. Wahrscheinlich auch deswegen, weil es da keine Hexfelder gibt!
Ich würde das jetzt gerne auf folgende Geländearten ändern:
- See, Meer, Ozean
- Gebirge
- Ebene
- Flußtal
- Küste
Diese Geländearten kommen von Mighty Empires und passen gut zu den Hexfeldern!
Wälder, Wüste, Eiswüste, Sumpf z. B. sind dann der Inhalt eines Hexfeldes!
In einem Gebirgsfeld kann es also z.B. auch Wald geben!
Die Geländeart hat Einfluß auf die Bewegung auf der Karte, auf das Gelände das bei Schlacht ausgewählt wird und nicht zuletzt auf die Art und Größe der Ansiedlungen und dem Ertrag!
Einzelheiten zum Gelände, den Resourcen und dem Ertrag folgen noch.
Das Kampagnenjahr.
Die Welt ist eine mittelalterliche Welt, in welcher Flüsse, Bergpässe und
Strassen in den Wintermonaten so gut wie unpassierbar sind.
Die militärischen Aktivitäten beschränken sicht größtenteils auf die warmen
Monate.
Dieser Zeitraum erstreckt sich über ca. 7 - 8 Monate abhängig von den
Wetterverhältnissen.
Die restliche Zeit des Jahres wird Winter genannt und in einem eigenen
Kapitel beschrieben.
Kampagnenrunden
Das Kampagnenjahr ist
unterteilt in 7 – 8 Runden und der Winterrunde!
Frühjahr:2; Sommer: 4; Herbst:
1-2, Winter: 0
abhängig vom allgemeinen
Wetter, welches zu Beginn des Jahres ausgewürfelt wird.
Winter > nächstes
Kampagnenjahr
Das Wetter hat Einfluß auf die
Anzahl der Spielzüge ( Bewegung auf der Karte und Kampf) pro Jahr, auf die
Bewegung auf der Karte, auf die Qualität der Ernte
und nicht zuletzt auf eine
Schlacht!
Die Anzahl der Züge sind aber
noch nicht fix!
-
Die Geländearten kamen von Art de la Guerre - das sind hier die möglichen Gelände für Schlachten.
Wäre gut, wenn wir die irgendwie integrieren könnten, da es hierzu Tabellen im Regelbuch gibt...
Ansonsten finde ich die Kampagne schon mal sehr motivierend - immerhin schaffe ich es dadurch meinen Maltisch leer zu kriegen - ohne die Sachen einfach abzuräumen :)
Die Wölfe sind fertig und für meine Römer fehlt nur noch 1 Base mit 3 Minis (Mr. Cäsar himself).
Danach geht es dann mit Figuren für die Kampagne weiter - die gefürchteten Bihandkämpfer aus der Altmark sind schon mal aufgeklebt und warten auf Farbe.
Ich wollte nochmal auflisten, was ich alles an Figuren fertig bemalt habe:
15mm
menschliche Armee
Zwerge
Orks
Dunkelelfen
28mm
Mortheimtruppe Menschen (damals Reikländer)
Zwerge
Untote - die kann Matthias sicherlich für Skirmish usw. nutzen
Schiffe
Zwergenflotte
Aktuell bin ich auf der Suche nach imperialen Schiffen für Man \'O War - wer da eine Quelle kennt, immer her damit.
Außerdem will ich noch eine 28mm Truppe mit Imperiumsfiguren zusammenstellen. Mal sehen, was ich da noch an Figuren finde...
-
Die Geländearten kamen von Art de la Guerre - das sind hier die möglichen Gelände für Schlachten.
Wäre gut, wenn wir die irgendwie integrieren könnten, da es hierzu Tabellen im Regelbuch gibt...
Das werde ich auf jedem Fall aufeinander abstimmen! :)
Aktuell bin ich auf der Suche nach imperialen Schiffen für Man \'O War - wer da eine Quelle kennt, immer her damit.
Außerdem will ich noch eine 28mm Truppe mit Imperiumsfiguren
zusammenstellen. Mal sehen, was ich da noch an Figuren finde...
Wenn Du noch was brauchst! ;)
Ich schaue mir nachher die Aufteilung Eurer Reiche an!
Ihr erhaltet ein Gebiet in der Eure Hausmacht liegt und noch ein paar Hexfelder die Euch nominell unterstehen, deren Loyalität aber durchaus fraglich sein kann!
Später mehr dazu!
-
@Thomas: Imperium hab ich sicher noch ein paar sachen hier. Da könnten noch ganze Gußrahmen da sein.
Ich hab auch schon die ersten Minis zusammengebaut, die warten nur auf bemalung, nebenbei hab ich noch angefangen die Britishen Commandos zu bauen. :blink_1: Gestern war ich sehr Produktiv was das angeht.
-
Mit welchem Programm wurde denn die Karte erstellt?
Haben die Provinznamen eine tiefer Bedautung? :)
-
Die Karten wurden mit Power Point gemacht.
Habe gerade mal geschaut - kennt einer von Euch den Campaign Cartographer: https://secure.profantasy.com/products/cc3.asp
Oder hat vielleicht sogar jemand die Software?
-
Die hatte ich mal! Das war CC2!
So habe mir gerade das Upgrade auf CC3 geholt!
Jetzt warte ich! :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Ach so, Pulp Alley habe ich mir auch als PDF zugelegt!
-
Na dann bin ich mal gespannt :)
@Jocke: wäre toll, wenn Du die Sachen beim nächsten mal mitbringen könntest - mal gespannt, ob was für mich dabei ist!
Dankeschön!
-
Kann ich machen :thumbup:
-
So der CC3+ ist downgeloaded! :)
Jetzt muß ich noch die Zeit finden mich damit zu beschäftigen! ;(
Ach so was haben die Geländearten bei AdG für eine Funktion?
-
Die Geländearten legen fest, aus welcher Tabelle man das Gelände für das Spielfeld wählen kann.
-
Es ist jetzt aber nicht so das die Armeen die z.B. Plain als Geländeart haben, in dieser Geländeart Vorteile im Kampf haben?
-
Nein, dass haben sie nicht.
-
Dann sehe ich eigentlich kein großes Problem! :)
-
So der CC3+ ist downgeloaded! :)
Jetzt muß ich noch die Zeit finden mich damit zu beschäftigen! ;(
Ich empfehle die Verwendung YouTubes zusammen mit dem Suchbegriff \"Tutorial\" - erspart eine Menge Arbeit, denn intuitiv ist CC3 auf den ersten Click nicht.
-
Danke für den Tip!
Das geht tatsächlich etwas zäh von der Hand!
Wie kriegt man denn die fertigen Karten exportiert?
Oder muß der der sie ansehen möchte, auch CC3 haben?
-
Nee, brauch er nicht!
-> \"Speichern unter\" und Format auswählen.
-
:)
Dann versuche ich morgen mal meinen ersten Versuch hier einzustellen!
-
Bin schon gespannt!
-
Ich bin natürlich auch dabei. Wobei ich leider feststellen muss, dass ich noch gar nichts spielbereites für die Kampagne habe.
Für mich ist der Wächter des Nordens angedacht, gell?
-
So isses!
Das macht nix, ein bisschen dauert es ja auch noch bis es losgeht!
-
So hier ist mein erster Versuch:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2310-b93c1b30.jpg)
Die Auflösung ist allerdings schlecht!
Da muß ich noch experimentieren wie ich das größer hin bekomme!
Und der Fluß fehlt noch! Und die Berge sind noch nicht eingenordet!
Heute mach ich aber nix mehr, weil gleich kommt Besuch! :)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2311-308c05fa.jpg)
-
Zweiter Versuch:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2312-24b61ecd.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2313-ae0f6305.jpg)
Mhmm, besser aber gedruckt sieht die Karte viel besser aus!
-
Definitiv besser - bring mal mit!!!
-
Mal sehen ob ich das noch größer hinbekomme!
Vielleicht muß ich die Hexfelder vergrößern? ?(
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2315-0a6c3a9e.jpg)
-
Welchen Vorteil hat denn dieses Programm gegenüber dem Bild das der Thomas gemalt hat? Kann man da die Truppenbewegungen besser einzeichnen oder sowas?
Wie geht es ansonsten so voran?
-
Über Vorteile oder Nachteile kann ich leider nichts sagen,
da ich das Programm was Thomas genutzt hat noch nicht benutzt habe!
Da an den letzten Wochenenden ( bei mir maximal Sonntag) immer etwas anderes los gewesen ist, bin ich noch nicht viel weitergekommen!
Am Wochenende (Freitag abend - Sonntag) habe ich eine Fortbildung, da wird auch nicht viel gehen!
Ich konzentriere mich auf ein Testspiel mit Dragon Rampant!
-
Nachdem ich mich von der Trainerfortbildung etwas erholt habe, teste ich jetzt mal Dragon Rampant für die Testspiele!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2325-98cae709.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2324-fff969e9.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2323-8ce1b39e.jpg)
Das Foto habe ich nur gemacht, weil ich unterbrechen mußte. Damit ich weiß wieweit es gediehen war und wie es weitergeht!
Ich habe mir überlegt mit den Kampagnenregelnentwicklern erst einmal zu testen, ob die Regeln für unsere Gruppe in Ordnung sind!
Ich stelle mal zwei 24 Punkte Armeen zusammen die identisch sind! Also erstmal nur normale Menschen.
Einmal nur Kavallerie gegeneinander und einmal gemischt Infanterie und Kavallerie gegeneinander!
Die Miniaturen sind Herr der Ringe Minis von GW!
-
Na dann bin ich mal gespannt - hoffe es unterscheidet sich etwas von Lion Rampant...
...das fand ich nicht so klasse.
War auch fleißig und habe mit der nächsten AdG-Armee angefangen: die Elfen
Hier die ersten 4 Bases:
(http://666kb.com/i/dcq1pzwin3738ltwa.jpg)
(http://666kb.com/i/dcq1rn2x1x1rlgo0q.jpg)
...dann fehlen jetzt nur noch 18-20 weitere :)
-
Nöcht schlöcht Herr Spöcht! :thumbsup:
-
Moin!
Wie war denn Dein Testspiel?
Wie sind die Regeln?
Wollen wir bei Man O\' War die Schiffe auf Bases packen?
-
Ich wollte am Wochenende noch einmal testen!
Ich habe mir eine üble Erkältung eingefangen, da dauert alles etwas länger! :S
-
Gute Besserung!!!!
-
Auch von mir gute Besserung
-
Danke schön! :)
Morgen geht es weiter!
Ein bißchen was habe ich mir überlegt, damit es weitergeht!
-
Ich habe die Man O\'War Schiffe auf Bases gemacht, weil ich mal das
(https://www.pk-pro.de/media/image/product/1814/lg/va-26203.jpg)
ausprobieren wollte!
Jetzt habe ich ja einen Grund!
Denn Regeln nach muß es aber nicht sein!
-
Ich hab mal den Tag genutzt und die erste Mini für meine Skirmish Gruppe für die Kampagne fertig gemacht.
(http://noclear-studio.de/wp-content/uploads/2016/10/20161002_141455-e1475411404235-576x1024.jpg)
Mit der Mini hab ich auch endlich mal ein paar neue Techniken ausprobiert (Airbrush, NMM usw.). Bin ganz zufrieden mit dem ergebniss... ^^
Also ja, ich bin definitiv drann und freu mich schon auf die Kampagne :thumbsup:
-
Gefällt mir :thumbup:
Weiter so!!!
Bin auch gerade an den nächsten beiden Bases für die Elfen dran.
-
Sehr schön! :thumbsup:
Ein Blick in die Kiste mit dem Man O\'War Gelände:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2345-ab818a7d.jpg)
Die Imperiale Flotte:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2346-18545c3e.jpg)
-
Da muss ich mich aber mal ranhalten.
Was meinst Du denn, was man an Punkten für die Man o\' War Schlachten bei der Kampagne braucht?
Habe wahrscheinlich noch ein einzelnes Wolfsship übrig. Entfärbt und ohne Masten - Interesse?
-
Was für nen Massstab haben die Schiffe eigentlich? Ich such immer noch welche die ich für meine \"Gilde\" nutzen kann... :smiley_emoticons_pirat:
-
Ich habe noch ein paar Schiffe von uncharted Seas, die ich eigentlich benutzen wollte.
Da ich jetzt aber einige von Man o\' War habe, kannst Du Dir die ja beim nächsten Mal anschauen...
-
Das Wolfship würde ich nehmen!
Habt Ihr schon die Man O\'War Regeln?
Wegen der Punkte schaue ich mir nachher mal nach!
Ich könnte einige Galeeren und Koggen zur Verfügung stellen!
-
Ja - habe eine Man o\' War-Box ergattert :)
-
Liebe Kampagnenmitspieler,
damit es etwas voran geht habe ich mich erstmal dazu entschlossen, auf die Mighty Empires Regeln von 1990 zurück zugreifen. Die Regeln von Birthright finde ich für den Anfang zu umfangreich und sehr Rollenspiellastig!
Das Tabletop, falls man das in diesem Zusammenhang so nennen kann, findet nur in Form von Kartenschieben und Würfeln auf einem Spielplan statt!
Das heißt jetzt nicht, das wir sie gar nicht nutzen werden, aber ich habe noch etwas mehr Zeit mich damit vertraut zu machen und wir können trotzdem schon loslegen!
Wir werden die Kampagnenregeln und die Tabletopregeln auf Herz und Nieren testen, die wir uns zunächst ausgesucht haben und nach dieser ersten Testphase entscheiden ob wir sie weiter nutzen wollen und was uns sonst noch so aufgefallen ist! Was noch fehlt oder vereinfacht werden kann usw..
Im besten Fall haben wir uns dann eine Hintergrundgeschichte für die folgende Kampagne erarbeitet!
Bei ME gibt es folgende Geländearten:
Flußtal: Dunkelgrün bzw. die Felder mit der blauen Linie,
Flachland: Mittelgrün,
Küste: Hellgrün,
Gebirge: Grau,
Wasserflächen: unterschiedliche Blautöne
Die Hügel, Wälder und auch Berge sind hier nur dazu da, dass die Karte besser aussieht, bzw. das man eventuelle Ressourcen erkennen kann! Die weißen Flächen im Norden soll eine vereiste Ebene bzw. Packeis darstellen!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2364-55da8786.jpg)
Es wird für den Anfang folgende Fraktionen geben:
Zwerge: Braun
Eisbarbaren: Weiß
Elben: Mittelgrün
Thomas: Dunkelgrau
Matthias: Mittelgrau
Björn: Hellgrau
Dominik: Hellgrün
Hellbraun: Wächter der Mauer
Grün/Dunkelgrün: Ein Bündnis neutraler Grafen/Adliger
Dunkelgrün/Blau: Rebellen/Banditen
Piraten
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2365-9e8e3deb.jpg)
Ich werde die Inhalte einzelnen Provinzen auswürfeln und dem „Besitzer“ darüber in Kenntnis setzen!
Die beiden hellgrünen Felder beinhalten 2 freie Handelsstädte ähnlich der Hanse und werden von Bürgermeistern bzw. einem Handels-/Gildenrat regiert.
Es gibt einen Kronrat (Vertreter der Gilden, Kleriker, Zwerge, Elben, Militär) und einen Adelsrat die gemeinsam den König wählen und beraten!
Der König lebt noch ist aber zu schwach selbst zu regieren.
Der Kronprinz, Thomas, führt die Regierungsgeschäfte. Ein neuer König kann erst gewählt/gekrönt werden wenn der alte König tot ist, oder falls er in Gefangenschaft sein sollte oder vermisst wird, für tot erklärt wird!
Auch wenn der König im Volk sehr beliebt ist, ist die Situation auf Dauer so nicht tragbar!
Einige Adlige haben sich schon zusammengeschlossen und verhalten sich dem Kronprinzen gegenüber eher zurückhaltend! Ja wenn Er König wäre, aber so……
In einigen Provinzen haben sich Banditen/Rebellen/Piraten eingenistet
Die Eisbarbaren verhalten sich ruhig, da könnte man ja die Truppen die man für die Wächter der Mauer stellen muss reduzieren!
.......
Wird fortgesetzt
Im Regelbuch von Man O\'War ist von tausend Punkte die Rede!
In den anderen Erweiterungen gibt es noch weitere Schiffe, Monster usw.!
-
1. Ich würde gerne Dragon Rampant testen und zwar in dem 2 von Euch das Spiel spielen und ich leite es bzw. schaue nach den Regeln.
Je nachdem wie lange das dauert, vielleicht auch 2 mal!
Ich würde alles mit bringen was dafür nötig ist!
2. Ich möchte zwar langfristig Fantasy AdG-Armeen aufstellen, würde mich aber freuen, wenn aktuell jemand von Euch die nötigen Truppen stellen könnte!
3. Wer von möchte bei Man O\'War mitspielen? Ich würde hier aus meinen Beständen eine, möglicherweise auch mehrere, Imperiale, Bretonische, Zwerge, Elben, Eisbarbaren und Piratenflotte aufstellen können!
Dann würde ich auch das Spiel gerne mal testen!
4. Wie sieht es mit Pulp Alley aus? Auch hier fände ich einen Testlauf gut!
-
Dragon Rampant und Man-O-War würde ich mitspielen wollen, gern auch testen...
Pulp Alley lässt sich ein Testspiel sicher arrangieren
-
Wir müssen ja nicht alle Spiele am selben Termin testen!
Ich würde es nur gern wissen weil noch ein bißchen was vorbereiten muß!
Ach ja, bezüglich Eurer Charaktere usw. habe ich bisher nur etwas vom Matthias bekommen!
Es wäre schön wenn die andern Mitspieler mir auch einen kurze Info über Ihren Charakter und wie Ihr in anlegen wollt, zu kommen lassen würdet! :)
-
Wird erledigt!
Wie wäre es für Sonntag erst mal mit Dragon Rampant?
@Dominik: oder könntest Du noch eine Fantasyvariante von Pulp Alley vorstellen?
Das mit den ADG Fantasyarmeen wird...
Fertige Armeen:
Imperium
Zwerge,
Orks,
Dunkelelfen
In Arbeit:
Elfen
Was brauchen wir noch?
Malt sonst noch jemand an Armeen?
@Graf: stell doch mal eine Liste zusammen, welche Völker wir für die verschiedenen Systeme brauchen und dann werfen wir mal unsere Truppen zusammen. Denke wir haben in 28mm jede Menge \"Altlasten\", mit denen wir die Skirmishsachen sicherlich abdecken können, oder?
Ich würde gerne einfach loslegen - was fehlt wird dann eben organisiert!!!
-
Dann hier mal die ersten Seiten der Geschichte von Reichenfels:
Charaktere von Reichenfels:
König: Konrad von Reichenfels, König des Reiches, Markgraf von Altmark
Kronprinz: Ortwin von Reichenfels
Nordmark: Fürst Walbrecht von Hord, Markgraf der Nordmark
Südmark: Fürst Bernhelm von Lorga, Markgraf der Südmark
Flotte: Admiral Altmar Bugmann
Armee: General Adalbert Starkarm
Hofmagier: Ethel, der Rote
Ortwin stand an den Zinnen von Burg Reichenfels, die starke Hand seines Vaters Konrad auf seiner Schulter…
…dann verblasste das Bild – sein Vater hatte schon lange keine starke Hand mehr. Er lag seit Monaten auf dem Krankenbett, den Blick auf eine Ferne gerichtet, die nur er sehen konnte und nicht in der Lage den Regierungsgeschäften nachzugehen. Seine Leibärzte und der Hofmagier – Ethel der Rote – hielten ihn am Leben, konnten aber nicht herausfinden, was seinem Geist zugestoßen war und wie ihm geholfen werden konnte.
Ortwin hatte die Regierungsgeschäfte übernommen und führte das Reich. Die Markgrafen der Süd- und Nordmark akzeptierten diese Entscheidung und folgten seinen Befehlen; im Rest des Reiches sah das allerdings schon ganz anders aus.
Er blickte von den Zinnen hinunter zum Hafen – die stolze Flotte von Reichenfels lag hier vor Anker, bereit unter der Führung des alten Bugmann auszulaufen und den Piraten, die während der letzten Monate wieder deutlich erstarkt waren, die Stirn zu bieten. Im Burghof trainierte eine Einheit Pikenträger unter den strengen Augen von General Adalbert Starkarm – ein treuer Gefolgsmann seines Vaters, der auch ihm in das aufgerissene Maul eines Drachen folgen würde.
Ortwin erschauerte kurz unter der Verantwortung, die nun auf ihm lag – er musste das Königreich zusammenhalten und durfte keine Schwäche gegenüber den Herrschern im Osten und im Süden zeigen. Schon jetzt kamen sie ihren Pflichten nicht mehr so nach wie es früher einmal gewesen war. Die Besatzung der Mauer im Norden wurde immer schwächer, da die Verstärkungen für die Truppe ausblieben.
Sicherlich, die Nordmänner waren so ruhig wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr, aber war das vielleicht nur die Ruhe vor dem Sturm?
Vom Norden her zogen Wolken auf und ein kühler Wind zerrte an seinem Umhang – er würde standhalten und tun was immer auch notwendig werden würde, um das Reich vor dem Zerfall und der Spaltung zu schützen!
-
Geht mir genauso. Würde auch gerne endlich Anfangen. :-)
Ich bastel noch an meiner AdG *hust* \"Adeligen\"-Truppe, sollte aber bald fertig sein.
28mm skirmish werde ich mir ein paar notwendige Sachen bei Ebay zulegen, oder auf dein Angebot zurück greifen mal am Sonntag durch zu schauen.
Man\'o war habe ich nur ein Schiff, das würde ich aber sehr gerne Verwenden. Müssen wir am Sonntag mal besprechen.
Mehr braucht man ja für die Kampagne nicht, oder?
Wie wäre es denn wenn wir für den Hintergrund und den Beginn der Kampagne dann ein neues Unterforum, oder wenigstens einen neuen Thread starten?
-
Das mit den ADG Fantasyarmeen wird...
Fertige Armeen:
Imperium
Zwerge,
Orks,
Dunkelelfen
In Arbeit:
Elfen
Was brauchen wir noch?
Malt sonst noch jemand an Armeen?
Wir brauchen:
Für AdG:
- menschliche Armeen für die 3 Teilreiche + möglicherweise jeweils noch ein Korps( 1 Kommandant und x Bases, was man bei AdG so braucht) Verbündete. Untote ,Eisbarbaren,? !
- Söldner die Dominik (Baseweise?) vermieten kann? Das könnten dann auch die Orks oder Dunkelelfen sein! Vielleicht will Er ja doch einmal mitspielen?
- Zwerge
- Elfen
- Eisbarbaren
- das Bündnis der Grafen
- Die Wächter der Mauer. Truppen die aus den einzelnen Gebieten abgestellt werden, inklusive Zwerge und Elfen!
- Banditen, Rebellen
Ich kann mir hier durchaus vorstellen, Teile einer Armee (Kommandant und x Bases) fertig zu stellen! Aber eben keine ganze Armee!
Für Dragon Rampant:
siehe oben! Ich schaue einmal was ich hier stellen kann!
Für Pulp Alley:
siehe oben! Wieviel Minis benötigt man für einen Bande?
Für Man O\'War:
- 3 Flotten für Thomas, Matthias und Björn!
- Zwerge
- Elfen
- Handelsflotte/n Hanse
- Dominiks Flotte
- Piraten, Eisbarbaren(Norse)
Thomas bastelt ja schon an seiner Flotte!
Ich kann wie gesagt Imperiale, Bretonische, Zwerge, Elben, Eisbarbaren und Piratenflotten stellen!
Falls jemand noch Schiffe benötigt, Galeeren und Koggen kann ich noch entbehren!
Vielleicht auch eine bretonische Galeone!
Die Frage wäre, wie groß wollen wir die Armeen in den einzelnen Bereichen grundsätzlich aufstellen?
Noch eine Karte! Die Schiffe stellen Handelsrouten zu anderen Kontinenten da, die man besetzen kann und dadurch zusätzliche Einnahmen erhält!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2369-079c35e8.jpg)
-
Für Pulp Alley brauchst du 2-20 Minis, je nachdem was du für ne Gruppe spielen willst. Der Schnitt sind 6 Minis...
-
Ich würde mal mit 10(?) anfangen, damit etwas Auswahl hat! :)
-
An der Galeone hätte ich Interesse!
Eine Zwergenflotte habe ich fertig, an einer Flotte aus dem Fernen Osten (die roten Segel) bin ich am Arbeiten...
-
Ich bringe die Schiffchen, die ich entbehren kann am Sonntag mal mit! :)
-
Kurz um Aufzuschlüsseln wie der Listenbau Funktioniert:
Du hast 10 Slots für deine Truppe
Ein Leader kostet keinen Slot, dafür hast du auch nur einen
Ein Sidekick kostet 3 Slots, üblich ist 1 Sidekick, über einen Perk (Der zusätzliche Slots kostet) kannst du mehr als einen Sidekick haben.
Ein Ally kostet 2 Slots, davon kannst du soviel haben wie du Slots belegen kannst
Ein Follower kostet 1 Slot und ist das schwächste Glied der Kette
Dann gibt es noch Gangs, da bekommst du für 1 Slot 5 Miniaturen die fallen wie die Fliegen.
Üblicherweise besteht eine Gang aus:
1 Leader = 0 Slots
1 Sidekick = 3 Slots
3 Ally´s = 6 Slots
1 Follower = 1 Slot
Macht gesammt 6 Miniaturen = 10 Slots
Da Pulp Alley aber sehr Komplex ist was Listenbau angeht funktioniert auch eine Liste mit 2 Minis (Leader und Sidekick + ner menge Perks) gegen ne Liste mit 20 Minis (Leader, Sidekick, 3 Follower, 3 Gangs und nem Perk), ja das ist ausgewogen.
Bedenken sollte man bei Pulp Alley immer das nicht der Kampf das Ziel des Spiels ist, sondern das finden und lösen von Plot Points.
-
Wobei das Finden und Lösen von Plot Points schon deutlich leichter wird wenn deine Konkurenten einen Armbrustbolzen im Schädel haben.
Wie siehts aus mit einem Extrathread? Würde nur ungerne die Storyanfänge hier drin untergehen lassen.
-
Thread ist eingerichtet! :)
-
Schreibst du dann da die Story rein, oder kann jeder direkt was posten, solange es niemand anderen Betrifft oder merklich in die Story eingreift?
-
Ihr könnt gerne etwas reinschreiben!
Vielleicht inspiriert mich das ja! :D
Ich werde dann den fertigen Hintergrund bzw. die Informationen die Allen zugänglich sind, dort einstellen!
-
Und noch eine Karte!
Diesmal mit größerem Kartenausschnitt!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2370-2a13a942.jpg)
-
@Graf: kannst Du mir die Datei (Karte) mal schicken?
Dann würde ich die für Sonntag in A3 ausdrucken...
-
@Thomas: Packst du deine Story auch noch in den Story thread? Ich hab mir da auch mal deine Kopfzeile zu eigen gemacht, da ich finde durch sie der Lesefluss vereinfacht wird.
A3 Karte wird gut. Sollen wir dann auch noch symbole machen die wir entsprechend auf der Karte befestigen können um zu Zeigen welches Reich wem gehört?
-
Erledigt :)
-
Ich habe schon ein paar Ideen für meine Fraktion.
Mit kreativer Interpretation der Erbabfolge könnte der Charakter als Erbe in Frage kommen. Wurde aber in den Norden verbannt. Seit einiger Zeit kommen aber nur noch gelegentlich Nachrichten von ihm, die riechen dann immer ein bisschen nach Ziege gerochen haben und Abgesandte die dort nach dem Rechten sehen sollten, berichten von einer gruseligen, blassen Frau an seiner Seite. Die hat auch irgendwie das Regieren übernommen. Dem Herrn Regenten gehe es nicht so gut. Außerdem sind ganze Landstriche quasi entvölkert worden und überall finden sich um Runensteine herum Spuren von Mord und Todschlag. Die Überreste der Erschlagenen waren auch in seltsame Muster gelegt. Seehändler berichten von einem fürchterlichen Zustand der Flotte und es mehren sich die Berichte, nach denen Fischer untote Wale gesehen haben wollen...
Alles weitere würde ich gerne am Sonntag besprechen wollen.
Die Karten finde ich ganz großartig, aber bedeutet das, dass wir nicht mehr die 3D Karte nutzen wollen? Das fände ich schade.
@Brummbär: Hast du noch die 15mm Barbaren zum Verkauf?
-
Eishexen von Isthak, man! Mit den Schweinebärtiermenschen :hiphop:
-
So, habe mir die Dragon Rampant REgeln mal als PDF zugelegt...
...kann aber nicht versprechen, dass ich es noch bis Sonntag schaffe die durchzulesen.
@Graf: Denkst Du daran, die Box mit den Rittern mitzubringen?
Ich muss ja dann mal meine Truppen zusammenstellen :)
@Crabking: Ja, die Barbaren sind noch da und hiermit für Dich reserviert :)
(Hatte Deine Frage vollkommen übersehen...)
-
@Crabking: Ja, die Barbaren sind noch da und hiermit für Dich reserviert :)
(Hatte Deine Frage vollkommen übersehen...)
Cool, danke. Das wird ein teurer Sonntag.
-
So, wie genau geht es jetzt weiter? Gibt es nächste Schritte?
-
Es hat sich einiges an der Idee und ausführung geändert, das ganze Gespräch hab ich auch nicht mehr mitbekommen, aber Björn hat mir interessantes berichtet.
-
Warum löschst Du alle deine Beiträge Andreas? ?(
-
Warum löschst Du alle deine Beiträge Andreas? ?(
Weil, ich mich über den Begriff \"Interessantes\" geärgert habe!
Aber alle Beiträge habe ich ja nicht gelöscht!
Und da alles neu gemacht wird, sind einige Beiträge auch nicht mehr von Belang!
Wenn Das allgemeiner Konsens ist, ist das nicht schlimm! Was mich nur stört ist dieses ständige Hin und Her!
-
Moin!
Ich hoffe, dass wir jetzt die Wogen wieder etwas geglättet haben - wir sollten die Kampagne erst mal so wie geplant anlaufen lassen und sehen wie sich das entwickelt.
Sicherlich werden wir uns - gerade in der Testphase - immer mal wieder zusammensetzen müssen und über Änderungen diskutieren...
...hoffe nur, dass wir das in Zukunft konstruktiver hinbekommen, ohne, dass sich einzelne hier überfahren vorkommen.
Und Memo an mich selbst: vielleicht erst über Änderungen nachdenken, wenn die Spielpraxis zeigt, dass es überhaupt ein Problem gibt!
Es sind vom Setting her kleinere Änderungen zwischen mir und dem Grafen besprochen worden:
1.) Crabking wird zum einen die Truppen der Mauer befehligen und zum anderen die Bedrohung im Norden spielen (Tiermenschen und Eishexen :))
2.) Der Graf wird das menschliche Reich im Nordosten übernehmen - eine Vereinigung verschiedener Markgrafen, die einen unehelichen Bastard des Königs als Banner vor sich hertragen, um sich über eine quasilegitime Thronfolge vom Rest des Reiches lossagen ui können.
3.) Crusader wird eine eigene Gilde steuern - die natürlich mit der von Jocke nicht gerade auf freundschaftlichem Fusse steht - so haben wir auch auf dieser Ebene für Konfliktpotential gesorgt :)
Laßt Euch die Sachen mal kurz durch den Kopf gehen und gebt Bescheid, wenn Ihr das Gefühl habt, dass diese Dinge nicht passen.
Ansonsten sollten wir einfach mal loslegen - daher schon mal mein nächster Schritt im Storythread...
-
Ich bin ja mit allem zufrieden, hauptsache man kann ne gute Story spielen...
-
Dann nehm ich das mal als ein Nicken von der Seite der Gilde...
...also der einen Seite der Gilde :)
-
Ändert sich denn dann bei mir noch was?
-
Eher nicht, oder Graf?
Daher denke ich mal, dass der Herr da drüben im Schatten weiter in Ruhe seinen blutroten Wein genießen kann...
-
Von meiner Seite aus nicht! :)
Ich werde jetzt erst einmal die neuen Informationen verarbeiten! ;) :)
-
Da bin ich mal gespannt
-
Ich überlege mir gerade was dem König zugestossen ist und wie es passiert sein kann!
Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten: Gift, ein Fluch (Götter), ein Zauber, eine Besessenheit (Dämon), ein Doppelgänger, Hypnose, usw.
Über die Götterwelt müßten wir noch nachdenken.
Für die Erkärung der Täume des Kronprinzen gäbe es auch entsprechende Möglichkeiten!
Damit es weitergeht, hätte ich noch ein paar Fragen an Euch!
Welcher Entwicklungsstand? Schwarzpulverwaffen ja, aber erst in einem frühen Stadium?
Welche Götterwelt/Religion/Magie stellt Ihr Euch vor?
Klima? gemäßigt?
Flora und Fauna, Monster?
Wollen wir eine Gesinnung nutzen wie bei AD&D? Das wäre vor allem bei NPC\'s nicht schlecht!
Ich würde mich bei verschiedenen Rollenspielen bedienen wollen, man muß das Rad ja nicht neu erfinden:
DSA, Ad&D, Warhammer, Midgard, Demonworld (ist zwar kein Rollenspiel, aber warum nicht), Game of Thrones .
Ich hätte gerne von Crabking, Mauer und Eisbarbarbaren/Tiermenschen, mal ein paar weitergehende Infos über seinen Charakter. Es hat sich ja Einiges geändert!
Und von Jocke und Crusader auch bitte! Wer von Euch möchte im Westen, wer im Osten angesiedelt werden?
Die Gesinnung spiegelt die Grundeinstellung eines Charakters gegenüber der Gesellschaft und den Kräften des Universums wieder. Es gibt neun verschiedene Gesinnungen, die nachfolgend beschrieben werden.
Rechtschaffen gut:
Charaktere mit dieser Gesinnung glauben daran, daß eine geordnete, starke Gesellschaft mit moralisch einwandfrei handelnder Regierung ein besseres Leben für die Mehrheit der Menschen schaffen kann. Wenn die Gesetze befolgt werden und einer dem anderen hilft, wird diese Gesellschaft blühen und gedeihen.
Daher streben rechtschaffen gute Charaktere danach, den größten Gewinn für die Menschen zu erzielen und dabei den geringstmöglichen Schaden zu verursachen. Rechtschaffen gute Charaktere halten sich an ihr einmal gegebenes Wort.
Neutral gut:
Diese Charaktere glauben daran, daß ein Gleichgewicht der Kräfte wichtig ist, aber daß die Bedenken gegenüber den Gesetzen und Chaotentum nicht zwangsläufig die Notwendigkeit des Guten verändern. Da das Universum groß ist und viele Wesen danach streben, dieses Ziel zu erreichen, wird eine strikte Verfolgung des Guten das Gleichgewicht nicht unterwandern, sondern vielleicht sogar erhalten. Wenn die Pflege des Guten ein organisiertes System unterstützt, dann muß dies getan werden. Wenn Gutes nur durch den Umsturz der existierenden sozialen Ordnung entsteht, so sei es... Die soziale Struktur selbst hat keinen angeborenen Wert für diese Charaktere.
Chaotisch gut:
Chaotisch gute Charaktere sind starke Individualisten, die sich durch Freundlichkeit und Wohlwollen auszeichnen. Sie glauben an die Tugenden des Guten und Rechten, jedoch haben sie nur wenig mit Gesetzen und Richtlinien im Sinn. Sie halten nichts von Leuten, die \"ihre Mitbürger drangsalieren und herum kommandieren\". Ihre Handlungen werden von einem moralischen Verständnis geleitet, das allerdings wenn immer mit der übrigen Gesellschaft übereinstimmt.
Rechtschaffen neutral:
Ordnung und Organisation sind von absolut größter Wichtigkeit für diese Charaktere. Sie glauben an eine starke, gut organisierte Regierung, egal ob es sich dabei um eine tyrannische Regierung oder eine wohlwollende Demokratie handelt. Gesetze müssen erlassen und befolgt werden. Die Vorteile von Organisation und Reglementierung überwiegen die moralischen Fragen, die durch ihre Handlungen aufgeworfen werden. Ein Eid ist verbindlich, egal welche Folgen dies haben könnte. Ein völlig unparteiischer Friedensrichter oder ein Soldat, der niemals seine Befehle in Frage stellt, sind beste Beispiele für ein rechtschaffen neutrales Verhalten.
(Absolut) Neutral:
Absolut neutrale Charaktere glauben an das ultimative Gleichgewicht der Kräfte und sie weigern sich, Handlungen als gut öder böse zu betrachten. Absolut neutrale Charaktere geben ihr Bestes im Bezug auf gut oder böse Kräfte, Gesetz oder Chaotentum keine Partei zu ergreifen. Es ist ihre Pflicht, dafür zu sorgen, daß diese Kräfte ausgeglichen bleiben. Absolut neutrale Charaktere werden oft zu ziemlich seltsamen Zusammenschlüssen gezwungen. In den meisten Fällen schlagen sie sich auf die Seite der Verlierer. Sie wechseln auch schon mal die Seiten, wenn der vorherige Verlierer plötzlich zum Gewinner wird. Ein absolut neutraler Druide schließt sich vielleicht mit einem ansässigen Baron zusammen, um einen Stamm teuflischer Gnolle niederzuschlagen. Just in dem Moment jedoch, in dem die Gnolle sich am Rande der Vernichtung befinden, steigt er aus und schlägt sich auf die andere Seite
Chaotisch Neutral:
Chaotisch neutrale Charaktere glauben daran, daß es überhaupt keine Ordnung gibt und darin sind auch ihre eigenen Aktivitäten eingeschlossen. Diesem Lebensmotto folgend richten sie sich einfach nach ihrer momentanen Gemütslage. Gut oder böse spielt bei der Entscheidung keine Rolle. Der Umgang mit chaotisch neutralen Charakteren ist äußerst schwierig. Diese Charaktere sind bekannt dafür, daß sie munter und aus unerfindlichen Gründen alles, was sie besitzen, in nur einem Würfelspiel verspielen. Sie sind fast gänzlich unzuverlässig.
Rechtschaffen böse:
Diese Charaktere glauben, daß Struktur und Organisation denjenigen Macht zuspricht, die sie verdient haben. Sie bevorzugen eine klar definierte Hierarchie zwischen Meister und Diener. Wenn jemand aufgrund eines Gesetzes, das dem rechtschaffen bösen Charakter nützt, verletzt ist oder leidet, haben sie Pech gehabt. Rechtschaffen böse Charaktere befolgen die Gesetze aus Angst vor Bestrafung oder aus Stolz über ihre Stärke. Da sie alle Verpflichtungen und Schwüre ehrenhaft einhalten, sind rechtschaffen böse Charaktere sehr vorsichtig, wenn es darum geht, jemandem ihr Wort zu geben. Wenn sie es einmal gegeben haben, so brechen sie es nur dann, wenn sie dies auf rechtlichem Weg, den Gesetzen der Gesellschaft entsprechend, tun können.
Neutral böse:
Neutral böse Charaktere sind in erster Linie auf sich selbst und ihren eigenen Aufstieg bedacht. Sie sind einzig und allein an ihrem persönlichem Fortkommen interessiert. Wenn sie einen schnellen, einfachen Weg finden, einen Profit herauszuschlagen, sei es legal, fragwürdig oder ganz offensichtlich illegal, werden sie diese Chance nutzen. Auch wenn der neutral böse Charakter nicht die \"Jeder kämpft für sich selbst\"-Haltung der chaotisch bösen Charaktere einnimmt, hat er keinerlei Skrupel, seine Freunde und Kameraden für persönliche Zwecke zu hintergehen. Es ist typisch für ihn, daß er sich an Macht und Geld hält, was ihn äußerst anfällig für Bestechungen macht.
Chaotisch böse:
Chaotisch böse Charaktere werden von ihrem Wunsch nach persönlichem Vorteil und Vergnügen motiviert. Die Starken haben das Recht, zu nehmen, was sie wollen und die Schwachen sind da, um ausgebeutet zu werden. Wenn chaotisch böse Charaktere sich zusammenschließen, sind sie nicht daran interessiert, zusammenzuarbeiten, sondern sich starken Gegnern zu widersetzen. Eine derartige Gruppe kann nur durch einen starken Anführer zusammengehalten werden, der seine Untergebenen mit Nachdruck zum Gehorsam zwingt. Da die Führung auf reiner Macht basiert, wird ein Führer bei den ersten Anzeichen von Schwäche sofort von einem anderen abgelöst, der ihm durch Einsatz jeglicher Mittel seine Macht entreißen kann.
[/b][/size]
-
Moin!
Du gehst ja ins Detail...
...ok hier meine Gedanken dazu:
Glaube/Götter usw. - da würde ich einfach einen bestehenden Hintergrund übernehmen.
Besser gut geklaut als schlecht selbst erfunden :)
Klima: Nordeuropa vor dem Klimawandel (den Südkontinent wollen wir ja später erst besiedeln).
Flora/Fauna/Monster: auch hier - die üblichen Verdächtigen aus den gängigen Fantasyhintergründen.
Zum Thema Schwarzpulver: die Zwerge sollten über Schwarzpulver verfügen - in meiner Amee der Nordmark gibt es auch ein paar wenige Musketen und eine Kanone (natürlich alles bei den Zwergen fertigen lassen).
Die Idee mit den Gesinnungen finde ich gut - sollten aber nur dem Spielleiter bekannt sein (an Ihren Taten sollt Ihr sie erkennen...).
Ich wäre hier dafür einfach die von Dir beschriebenen Vorgaben zu nutzen.
So, das waren meine Kommentare - wer ist der nächste?
Wie willst Du eigentlich die Bereiche Resourcen, Armeeverwaltung und -bewegung usw. gestalten?
Nehmen wir da jetzt die Mighty Empires-Regeln?
Würdest Du mir dann nochmal die Übersicht über meine Provinzen erstellen? Dann kann ich mir mal Gedanken über eine Beschreibung der einzelnen Marken machen...
-
Nehmen wir da jetzt die Mighty Empires-Regeln?
Würdest Du mir dann nochmal die Übersicht über meine Provinzen erstellen? Dann kann ich mir mal Gedanken über eine Beschreibung der einzelnen Marken machen...
Die würde ich gerne nehmen! Ich würde als Resource erstmal nur Gold nehmen, es sei denn wollt jetzt schon mehr?
Natürlich gibt es Stein, Holz, Pferde, usw. aber die ergeben erst einmal nur einen Goldertrag.
Dann brauchen wir noch ein Geldsystem und Gewichte usw. das würde ich dann auch dem ausgewählten Rollenspielsystem entlehnen und für unsere Zwecke anpassen!
Alles so einfach wie möglich!
Eine Elfen und Zwergenschrift?
Man Favorit bezüglich der Flora/Fauna/Monster/Zauber usw., wäre ehrlich gesagt AD&D.
DSA ist mir fast schon wieder zu speziell! Nur der Spielleiter sollte alle Gesinnungen kennen, sonst wäre es ja zu einfach!
Das würde ich auch gerne tun, aber ich habe Dir den Zettel dagelassen und blöderweise keine Kopie davon gemacht!
-
Wäre auch erstmal nur für Gold.
AD&D ist ok für mich.
Zettel muss ich suchen - oder Du würfelst es einfach nochmal aus (wenn es Dir nix ausmacht...)
-
Zettel muss ich suchen - oder Du würfelst es einfach nochmal aus (wenn es Dir nix ausmacht...)
Kein Problem!
-
Flora und Fauna bei Ad&D kenne ich leider null, sollte aber ähnlich DSA sein, oder?
Ich würde sehr gerne das Götter und Dämonensystem aus DSA nehmen. Das ist gut durchdacht, jeder Gott hat sein gegengewicht, etc.
Ich würde gerne schon ein paar mehr Resourcen nehmen, einfach um schonmal mit den groben Handelsbedingungen an zu fangen.
Am liebsten wäre mir neben Gold noch 1. Nahrung, 2. Holz und 3. Eisen(Metalle im Allgemeinen)
Gesinnungen finde ich ganz gut. Kann mich auch an einer oder zwei grob orientieren.
Ich würde gleich gerne einen Teil der Story die ich dir, Andreas, geschickt habe, posten. Damit ein bisschen mehr über mich \"Unbekannten\" aus dem Süden bekannt wird. :-)
-
AD&D ist sehr viel umfangreicher, weil nicht nur auf eine Welt beschränkt und man käme irgendwann vielleicht doch zu Birthright!
Da gibt es natürlich schon Unterschiede, aber das ist kein Hinderungsgrund!
Bezüglich der Götter gibt es bei DSA, je nachdem welchem Zeitpunkt man einsteigt, ja die Zwölfgötter, den Namenlosen, die Götter der Zwerge, Elfen usw..
Den Borbarad würde ich eigentlich gerne rauslassen! Mal sehen!
Da fällt mir ein, da gibt es mit Armalion auch ein Tabletopsystem!
-
Keine neuen Systeme!
Wir haben doch jetzt alle zusammen, die wir nutzen wollen.
Fokus Jungs!
-
Das war nur der Vollständigkeit halber! :blush2:
Wir wollen ja die Geschichte in Kapiteln ( X Spielrunden mit x Spielzügen) erzählen!
Wie das im Detail aussehen wird, weiß ich noch nicht genau!
Das hängt dann von den Regeln ab!
Ich wäre dafür die Anzahl der Runden in einem Kapitel flexibel zu halten!
Wenn jetzt ein Spieler nach beispielsweise 3 Runden so übermächtig wäre, das es für die Anderen witzlos ist weiter zu spielen könnte man dann abbrechen!
Genauso gut könnte nach 10 Runden noch keine Entscheidung gefallen sein und Alle würden gerne weiterspielen, wäre es ja blöd an der Stelle abzubrechen!
Ich würde sagen wir befinden und zur Zeit in der Vorgeschichte zum ersten Akt/Kapitel!
Ich habe eine Frage an diejenigen die sich mit AdG besser auskennen mit welcher Punktzahl wird normalerweise gespielt?
Geht auch mehr? Wenn ja wieviel mehr? Geht auch weniger?
Weiterhin würde ich sagen das dem Verteidiger immer eine Armee zur Verfügung steht, auch wenn seine Feldarmee nicht in dem angegriffenen Feld steht!
Die Qualität der Truppen ist dann aber eingeschränkt! Es ist halt nur eine Garnisonsarmee! Der Angreifer hat seine Feldarmee zu Verfügung und hat die freie Auswahl!
Nur mit einer Feldarmee kann man Gebiete angreifen die zu anderen Reichen gehören!
-
Standardgrösse bei AdG sind 200 Punkte.
Es gibt auch Regeln für 100 bzw. 300 Punkte - das haben wir aber noch nie probiert...
Ich würde an Deiner Stelle die Schlachten möglichst ausgeglichen halten, da es sonst einem der beiden Spieler sicherlich bald keinen Spass mehr macht. Man kann ja auch mit anderen Vorteilen arbeiten - Geländewahl, Rerolls erc.
Das mit der Verteidigungsarmee finde ich gut!
-
Dann würde ich doch Folgendes vorschlagen:
Wir nehmen das Punktsystem von ME und wenn 2 Armeen aufeinander treffen erhält derjenige der mehr Punkte hat je nach Höhe der Differenz einen entsprechenden Bonus (Re Roll oder Ähnliches). Ansonsten sind es dann Armeen für 200 Pkte bei AdG und 24 Punkte bei DR und x Punkte (?) bei Pulp.
-
Bei Pulp Alley Funktioniert das leider nicht so einfach, da es da ja keine Punkte gibt. Du kannst aber dann evtl. Situationsabhängig Backup, Tip, Gear usw. für eine Liga um 1 Punkt erhöhen, mehr würd ich nicht machen, sonst wird es sehr schnell unausgewogen.
-
Klingt gut - lasst uns so anfangen!
Vergiss nicht Man o\' War...
-
Das müssen wir dann mal genauer anschauen, was man da machen kann!
Es passt zwar nicht ganz in das Setting, aber was haltet Ihr von einer Art GladiatorenWettkampf?
-
Ja stimmt Man O\'War!
1000 Punkte?
Ich muss mir das noch mal genau anschauen!
-
1000 Punkte ist die Standardgrösse - vielleicht sollten wir damit auch erst mal anfangen.
-
Klingt soweit gut.
Gladiatorenkampf oder sowas wie Olympische Spiele oder so würde ich erstmal weg lassen. Denke wir haben genug Systeme mit denen wir jetzt arbeiten können.
Gibt es irgendwo eine kleine Einführung in Manowar?
Dann lasst uns mal ein bisschen in der Story weitermachen ;-)
-
Ich wollte nur mal hören, ob prinzipiell Interesse besteht!
Da könnte ja dann auch jemand mitmachen, der sonst keine Lust hat!
Machen wir die BFG-Kampagne jetzt noch weiter?
Sonst würde ich Man O\'War für den nächsten Termin mal einplanen!
Auch ein 2. Dragon Rampant Testspiel würde ich gerne noch machen!
-
Auch ein 2. Dragon Rampant Testspiel würde ich gerne noch machen!
Da würde mich ein kleiner \"Spielbericht\" interessieren (auch schon vom ersten Spiel)
Baue mir mit Westfalia Minis auch gerade 2 \"Banden/Armeen\" für ein passendes Szenario für CON´s auf
1x Halbinge \"Robin Hood und seine Mannen\"
1x Halblinge \"Sheriff of Nuttyham und seine Schläger\" :)
Das Szenario wirds dann als Demotisch nächstes Jahr in Speyer oder Ulm, spätestens aber übernächstes Jahr geben ;)
-
Ich habe mir doch noch einige zusätzliche Änderungen überlegt!
Da die rebellischen Barone in den Norden verlegt wurden, sind jetzt statt Ihnen und der Banditen Orks aufgetaucht!
Die beiden angrenzenden Reiche von Brummbär und Agressor haben leichte Gebietsverluste hinnehmen müssen!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2383-115c2364.jpg)
Wir können dadurch die vorhandenen Orks für AdG und Dragon Rampant nutzen und Crabking kann wenn Er mag mit den Orks spielen und seine Eisbärenbarbaren in aller Ruhe fertigstellen! :)
Wir würden uns dann erst einmal auf den Süden konzentrieren und hätten für den Brummbären, den Agressoren und den Crabking Einiges zu tun.
Aber auch für die anderen Beteiligten wird es einige Abenteuer zu bestehen geben!
Ich würde dann für DR Armeen für imperiale(?), vampirische und orkische Truppen zusammenstellen und beim nächsten Treffen mitbringen!
Die Dunkelelfen könnten wir noch als Plünderer und Sklavenfänger einsetzen! Auch hier könnten wir dann vorhandene Truppen einsetzen!
Für Man O\'War würde wir erstmal Piraten und Imperiale benötigen!
Man wird sehen ob ich an einen Spielbericht denke? :blush2:
-
Ist das für Euch so in Ordnung?
-
Passt schon - habe schon mal angefangen meine Story abzuändern.
Wir sollte nur vielleicht langsam anfangen, sonst läuft das eventuell noch Gefahr schon vor dem Start zu versanden...
Hast Du schon mal die Übersicht über meine Ländereien? Dann könnte ich an meinem Hintergrund weiterarbeiten.
-
Das wollte ich alles am Wocheende machen!
Leider sind mir schon wieder verschiedene Dinge dazwischen gekommen!
Vielleicht klappt das heute Abend noch!
-
:good3:
-
Charaktere der Gilde von Mittland:
Gildenherr: Der Schattenprinz
Söldner Hauptmann: Luther Brandschläger
König der Diebe: Nikodemus van Zant
Flotte: Jocke van Helgen, Kapitän der Inferno
Leiter der Magier Gilde: Fandral, Gebieter der weißen Zitadelle
Die Gilde erhält ihre Führung vom Südlichen Kontinent, dort in der Handelsstadt Flâdipul herrscht der Pantaschá, der Kind Kaiser.
Flâdipul ist das mächtigste Handelszentrum der bekannten Welt, in welchem die Gilden ihren Hauptsitz haben. Gebaut auf den Ruinen einer alten untergegangenen Zivilisation versammelt die Stadt alle Zünfte, aber auch dunkle Kulte und verborgene Schätze.
Als Geldgeber für die Reiche in Mittland ist die Gildenbank von Flâdipul eine wichtige Partei und sollte nicht unterschätzt werden. Die Söldnerheere sind groß und schlagkräftig, desweiteren stehen den Gilden noch andere Mittel und Wege offen.
((Ich hab den Hauptkontinent einfach mal Mittland genannt, kann gern noch umbenannt werden, wollt halt auch mal was zur Gilde schreiben und eine Geschichte für den Südlichen Kontinent anreisen))
-
So mal sehen
Die Anubi
Anführer : Harbinger
Kampfmagus und erster Berater : Merita
Erster Kämpfer der Ehrengarde : Maged
Menschlicher Vermittler : Fabius Resperantus
eine kleine Schakalmenschen Söldnergruppe die durch ihren Vermittler agiert.
Es sind keine näheren Informationen über die Anubi bekannt, da sie unter sich bleiben und einen bisher unbekannten Dialekt sprechen.
-
Wer von Euch möchte mit seinem HQ im Osten und wer im Westen angesiedelt sein?
Ihr steht in Konkurenz zueinander?
-
Hmm bitte eine Küstenregion im Osten und mit dem Jocke stehe ich nur in Konkurrenz wenn er nicht genug bezahlt :D
-
Hmm bitte eine Küstenregion im Osten und mit dem Jocke stehe ich nur in Konkurrenz wenn er nicht genug bezahlt :D
So steht es geschrieben, so soll es geschehen![/size][/b] ;)
Dann mache ich mich mal ans würfeln! :)
-
Westen find ich gut... :thumbsup: Hätte auch Süden genommen, aber da gibts ja nix :whistling:
-
So hier noch eine Karte mit den Strassen bzw Handelswegen.
Ich hoffe man kann es einigermassen erkennen.
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2384-b8551092.jpg)
-
Ich würde gerne beim nächsten Treffen Pulp Alley, Dragon Rampant und Man O\'War spielen bzw. spielen lassen.
Pulp Alley: Schleichen durch die feindlichen Linien.
Der eine Spieler soll eine wichtige Person/wichtige Dokumente durch die feindlichen Linien bringen! Ein Kampf ist möglichst zu vermeiden!
Um möglichst unauffällig zu sein, wird auf Metallrüstungen verzichtet!
Es ist Nacht, der Feind (Orks) sitzt um ein oder mehrere Lagerfeuer herum und ein paar Wachen stiefeln lustlos in der Gegend herum!
Wie gesagt soll möglichst lautlos durch die feindlichen Linien geschlichen werden!
Könnt Ihr so etwas vorbereiten? Figuren kann ich mitbringen.
Dragon Rampant: Muß ich mir noch ausdenken.
Menschen gegen Orks! Hier könnte man vielleicht denn Tisch von PA nutzen?!
Figuren bringe ich mit! Gelände bitte bereitstellen!
Man O\'War: Eskorte für eine wichtige Person.
Piraten versuchen einen Konvoi aufzuhalten und eine wichtige Persönlichkeit gefangen zu nehmen!
Ich würde hier erstmal jeweils 6 Wargalleys nehmen so wie im Regelbuch beschrieben.
Als Gelände erstmal das Pappgelände. Kann ich alles mitbringen!
Ich hoffe das ist ok? :blush2:
-
Ich kann mir das Pulp Alley Spiel so vorstellen das die Orks erstmal eine KI sind die eine Extrem Perilous Area um sich herum haben, betritt ein Charakter die Area und schafft die Challenge nicht löst man den Alarm aus. Plot Points könnten Ablenkungsmanöver sein die, wenn sie gelöst sind, die Orkwachen zu einem Punkt ziehen und somit den weg frei machen. Quasi ein Puzzel um sicher auf die andere Seite zu kommen. :thumbup:
-
Das hört sich gut an! :)
-
Man könnte dann auch sowas machen das der Alarm wieder abklingen kann, aber 3 mal ausgelöst hat man verloren und die Orks nehmen die Gruppe gefangen. Dann muss man ggf. nichtmal ne Ork Liste machen, sondern nur Challenges für die Spieler auf den Weg legen.
-
Je einfacher desto besser! Zumindest für den Anfang! :thumbup:
-
Kriegen wir hin :thumbup:
-
Sehr schön! :thumbsup:
Jetzt muß ich erscht ohmal was schaffe!
-
Klingt super!
Sind das schon Kampagnenspiele für die Story?
-
Im Prinzip schon!
Das ist/sind das/die Vorgeplänkel sozusagen!
Später mehr! :)
-
Welche Gruppe soll sich denn durch die Orks schleichen? Dann kann der Spieler schonmal seine Minis bemalen... oder sollen das allgemeine Menschen sein? Oder Elfen?
-
Ich dachte an Menschen!
Vielleicht kann auch ein Elfenwaldläufer dabei sein?!
Sie eskortieren halt eine Diplomaten mit wichtigen Depeschen zur Ratsversammlung! Von Ost nach West!
-
Wessen Truppen sind es denn? Gilde, Thomas Truppen, oder die von Matthias? Oder vielleicht einfach ein Namenloser Trupp als Prolog der für den späteren Verlauf nicht mehr Essentiel ist?
-
Das letztere!
-
Alles klar... damit kann ich arbeiten :thumbup:
-
Für die Spielmechanik der Orkwachen könntest du die Wächter aus dem Lagerhallenszenario im Perilious Island Heft nehmen.
@Andreas: Wenn du weißt, was du beim Dragon Rampant Spiel erreichen möchtest, kann ich das Szenario dafür vorbereiten.
Für Man\'o\'War können Jocke und ich Inseln beisteuern. Ich mache heute abend mal Bilder.
-
Gerne!
Ich überlege mir heute noch etwas! :)
Inseln sind immer gern gesehen! :)
-
Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen. Hat einer von euch 1-2 28mm Dunkelelfen Hexen oder Kriegerinnen für mich, Hersteller ist egal? Ich bräuchte die Modelle für meine Isthak Pulp Alley Bande und bastele mir daraus Eisheixen.
-
Ja, ich! Die sind von GW und noch blank! :)
-
Spitze! Kannst du die am Sonntag mitbringen?
-
Gerne!
Es sind diese Dunkelelfen:
(https://html2-f.scribdassets.com/5p8atvqr403oxucj/images/2-75438832b6.jpg)
-
Das Dragon Rampant Szenario, soll einfach dazu dienen die Spielmechanismen besser kennenzulernen!
Vielleicht treffen die beiden Kontrahenten zufällig aufeinander!
Die Menschen wollen herausfinden was im Grenzgebiet vor sich geht und die Orks wollen nach Norden oder Osten vordringen!
Irgendwo dort treffen die beiden Armeen aufeinander!
Ich werde zwei gemischte Armeen (Infanterie, Kavallerie, Zauberer und General) für Menschen und Orks aufstellen.
Untote hätte ich auch!
-
Die Figuren sind perfekt!
-
:thumbup:
-
Das Dragon Rampant Szenario, soll einfach dazu dienen die Spielmechanismen besser kennenzulernen!
Vielleicht treffen die beiden Kontrahenten zufällig aufeinander!
Die Menschen wollen herausfinden was im Grenzgebiet vor sich geht und die Orks wollen nach Norden oder Osten vordringen!
Irgendwo dort treffen die beiden Armeen aufeinander!
Ich werde zwei gemischte Armeen (Infanterie, Kavallerie, Zauberer und General) für Menschen und Orks aufstellen.
Untote hätte ich auch!
Ich habe ein passendes Szenario im Lion Rampant Buch gefunden:
SCENARIO J: MEETING THE NEIGHBOURS
Both players must break through their enemy and exit as many units as possible from the opposite edge of the board.
Ich schreibe im Laufe der Woche noch etwas mehr dazu.
-
Für die Spielmechanik der Orkwachen könntest du die Wächter aus dem Lagerhallenszenario im Perilious Island Heft nehmen.
Ja, sowas in der Art... das Szenario wird ja auch in der Nacht am besten Spielen, da ist die Sichtweite dann auch eingeschränkt, ich hab 2 Lagerfeuer Modelliert, da kann man dann noch was mit machen.
-
So sehen die Inseln aus, die wir für Man\'o\'War nehmen könnten. Das sind nicht alle, es fehlen noch 2-3.
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_3238-e1476740217150.jpg)
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_3239-e1476740244299.jpg)
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_3240-e1476740257506.jpg)
-
das Szenario wird ja auch in der Nacht am besten Spielen, da ist die Sichtweite dann auch eingeschränkt, ich hab 2 Lagerfeuer Modelliert, da kann man dann noch was mit machen.
Modelle in 6\" um das Lagerfeuer können auch aus weiter Entfernung gesehen werden und werden sofort entdeckt. Büsche und so sollten vielleicht Extreme Perillious sein, schlechte Sicht, Stolpergefahr und so.
-
Und im Kopf ist ein Teelicht :D
-
Batterie leer :crying_1:
-
Kann man die wechseln?
-
Bestimmt. Zur Not mit zarter Gewalt :animierte-smilies-militaer-084:
-
Sicher kann man die wechseln!
Die Frage ist nur, ob es nicht günstiger ist neue zu kaufen, als Batterien auszutauschen!
Für die Umwelt wäre es günstiger!
Bei Magabotato gab es mal ein Video, da wurde ein Teelicht zum Rauch- und Feuermarker umgebaut!
Die Inseln sehen sehr gut aus!
Das Szenario klingt auch sehr gut! Ich bin sehr gespannt!
-
Wie im Terminthread schon geschrieben, würde ich am Sonntag gerne drei Spiele mit Euch machen, am liebsten nacheinander, damit alle Kapagnenspieler die da sind die Regeln kennenlernen können!
Mit der eigentlichen Kampagne, würde ich gerne erst im Frühjahr starten wollen, da ich mit den Kampagnen-Regeln leider noch nicht so weit bin, wie ich das gehofft hatte! Real Life halt!
Das heißt aber jetzt nicht, das es nicht weitergeht!
Mein Fahrplan/ Meine Vorstellung:
Vorgeplänkel/Vorgeschichte mit Ausprobieren der Tabletopregeln die wir nutzen wollen!
Achtung das ist jetzt \"Spielerwissen\"!:
- Orkinvasion,
- Erkunden der Lage und sammeln von Informationen,
- Ratsversammlung,
- Abwehren des Orkangriffs,
- Rückeroberung des von den Orks besetzten Reichsgebietes!
- Danach schauen wir was sich verändert hat und passen gegebenenfalls die Zugehörigkeit der Gebiete an!
- Dann käme es darauf an wann die Isthak soweit sind, bzw. ob man sich noch mit den Rebellen herumschlagen muß? Oder Wer oder Was sich sonst noch so blicken läßt?
Das sind meine Überlegungen bisher.
Was meint Ihr?
Teilnehmer bisher:
- Graf Gaspard
- Brummbär
- Jocke (kein AdG)
- Crabking
- Agressor
- Crusader 68
-
Klingt gut!
-
Wir haben heute (ich weiß, es ist schon nach zwölf und damit Montag) drei Testspiele für die Kampagne gemacht:
Pulp Alley
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_1899-600x400.jpg)
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_1885-600x400.jpg)
Mehr Bilder und bisschen Text gibt es hier (http://www.zeit-der-legenden.de/?p=237)
Man\'o\'War
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_1924-600x400.jpg)
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_1925-600x400.jpg)
Nur ein paar Schnappschüsse und wenig Text gibt es hier (http://www.zeit-der-legenden.de/?p=249)
Dragon Rampant
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_1943-600x400.jpg)
(http://www.zeit-der-legenden.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_1934-600x400.jpg)
Mehr Bilder und bisschen Text gibt es hier (http://www.zeit-der-legenden.de/?p=253)
-
Lieber Crabking recht herzlichen Dank für die tollen Berichte von der Front!
Erstklassige Arbeit!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Ach so, es war übrigens Hugo! ;)
Auch allen andern Beteiligten recht herzlichen Dank, es hat sehr viel Spaß gemacht!
-
Schöne Bilder :)
Dragon Rampant:
Gegen Kavallerie mit Schusswaffen und der Sonderregel Skirmish hat Infanterie ohne Schusswaffen keine Chance.
Kommt drauf an, man muß ja den \"Skirmish-Wurf\" von 7 auch erstmal würfeln und dann kommts auch auf das Gelände an bzw. leichte INF ohne Abzüge für Gelände ist auch \"schnell\".
Aber grundsätzlich (das sagte ich schon anderweitig), sind die \"Armeelisten\" in der Lion Rampant Serie nur für diejenigen, die sofort loslegen wollen.
Ursprünglich sollten gar keine Listen drinnen sein, die Spieler sollten eigene Szenarien mit den passenden Einheiten und Szenariosiegbedingungen erstellen.
Das mache ich bei unseren Spielen immer, sprich es kann sein (meistens sogar), daß die Seiten sogar total unterschiedliche \"Punktzahlen\" haben und das \"Balancing\" durch das Szenario bzw. Siegbedingungen erfolgt.
Dragon Rampant konnte trotz einiger Unzulänglichkeiten sogar Brummbär überzeugen, der zunächst etwas skeptisch war und ist als drittes Regelwerk für unsere Kampagne gesetzt.
Das ist schön zu hören, was war denn der \"Hauptgrund\", warum Brummbär doch noch einigermassen überzeugt werden konnte ;)
-
Natürlich meine immer positive und offene Grundhaltung :)
Nein - ich hatte einfach bei Lion Rampant mal ein Probespiel gemacht, bei dem ich derjenige mit der Infanterie gegen die berittenen Bogenschützen war.
Da das mein erster Eindruck von dem System war, stand ich der ganzen Sache doch erst mal leicht kritisch gegenüber.
-
Nein - ich hatte einfach bei Lion Rampant mal ein Probespiel gemacht, bei dem ich derjenige mit der Infanterie gegen die berittenen Bogenschützen war.
Wobei das durchaus eine historische Taktik war, die von manche Armeen angewandt worden ist (Mongolen z.B.)
Daher spielt alles zusammen, Gelände/Einheiten/Szenariobedingungen...
-
Auch wenn ich derjenige war, der die \"Prügel\" bezogen hat gefällt mir das System aufgrund der Anpassungsfähigkeit sehr gut!
Ich sollte noch erwähnen, das ich die Truppen ausgewählt habe ohne auf das Szenario zu achten !
-
Das nächste Dragon Rampant Spiel könnten wir mit dem dem gespielten Pulp Alley Spiel verknüpfen. Dafür würde sich das Szenario F aus dem DR Buch anbieten:
Pot Boiler
\"Would you like a hand with that soup?\" The attackers need to move quickly –the defenders have captured ten of your kin, and rather than selling them into slavery, they\'ve decided to rustle up a tasty meat-based snack. The defender must attempt to rescue their medium-rare friends before the pot boils over.
Alternativ wollen die Orks die armen Postboten auch einem grimmigen Götzen opfern...
-
Ich wollte sowieso fragen, ob sich jemand von Euch entweder um die Regelkenntnis bei Dragon Rampant oder Man O\'War kümmern würde?
Zwei Systeme und noch die Kampagne als solche ist mir zeitlich etwas viel!
Pulp Alley ist ja schon in guten Händen und in Bezug auf AdG wäre ich auch froh, wenn das jemand anders machen würde!
Vielleicht könnte sich ja Crabking um DR kümmern? Dann bliebe MOW für mich über!
Ich würde Euch dann sagen was ich von dem Szenario erwarte, Ihr sucht das passende Szenario heraus und könnt mir sagen welche Minis ihr benötigt!
Was haltet Ihr davon?
-
Können wir gerne genau so machen. Ich bin dann jetzt der Dragon Rampant Pate :hi:
-
Pulp Alley Pate hier... ready to go :thumbsup:
-
Sehr gut! :vinsent:
Vielleicht sucht sich jeder noch eine zweite Person, damit falls Er mal nicht kann, wir nicht ganz aufgeschmissen sind!
So für nebenher würde ich mir DR noch zutrauen! Pulp Alley müßte ich komplett neu anfangen und bei AdG sieht es auch nicht sehr viel besser aus! ;(
-
Pulp Alley sind sowohl Thomas als auch Björn noch gut vertraut mit. ^^
-
AdG mach ich - vielleicht kann ich ja auch Christoph dazu überreden, mit uns mal ein Coaching zu machen...
-
@Crabking: ich finde Deine Seite mit den Berichten übrigens extrem gut!!!
Wäre toll, wenn Du das für die Kampagne auch weiterhin so super machen könntest...
-
Vielen Dank für den Zuspruch ^^
Dragon Rampant:
die Spieler sollten eigene Szenarien mit den passenden Einheiten und Szenariosiegbedingungen erstellen.
Das mache ich bei unseren Spielen immer, sprich es kann sein (meistens sogar), daß die Seiten sogar total unterschiedliche \"Punktzahlen\" haben und das \"Balancing\" durch das Szenario bzw. Siegbedingungen erfolgt.
Da bin ich ganz bei dir.
@Crabking: ich finde Deine Seite mit den Berichten übrigens extrem gut!!!
Wäre toll, wenn Du das für die Kampagne auch weiterhin so super machen könntest...
Das hat schon Spaß gemacht und nochmal Danke für das Lob, ich weiß aber nicht ob ich das für jedes Spiel machen möchte. Mal schauen. Von \"ich lade jetzt die Bilder von der Karte auf den Rechner\" bis \"dritter Bericht fertig, ich gehe jetzt pennen\" sind vier Stunden vergangen und ich habe ohne Unterbrechung daran gewerkt.
Spielen und gleichzeitig Fotos schießen ist schon mal schwierig. Das haben wir alle bestimmt auch bei der BFG Kampagne schon gemerkt und gestern habe ich das bei dem MoW Spiel nochmal mitbekommen. Sieht man auch an der Fotoausbeute. Hat euch das Knipsen mit Blitz eigentlich gestört? Ohne Blitz wird\'s nichts, obwohl wir im Erdgeschoss sind.
Eigentlich gefallen mir aber auch die gestellten Bilder am Besten. Wollen wir nächstes Mal während der Spiele Notizen von merkenswerten Szenen machen und die dann nachstellen? So Notizen würden dann auch beim Verfassen der Spielberichte helfen. Das haben die Jungs im White Dwarf damals auch so gemacht.
-
Das hat schon Spaß gemacht und nochmal Danke für das Lob, ich weiß aber nicht ob ich das für jedes Spiel machen möchte. Mal schauen. Von \"ich lade jetzt die Bilder von der Karte auf den Rechner\" bis \"dritter Bericht fertig, ich gehe jetzt pennen\" sind vier Stunden vergangen und ich habe ohne Unterbrechung daran gewerkt.
Das glaube ich Dir, das nimmt sehr viel Zeit in Anspruch! Vielen Dank für Deinen Einsatz! Das hast Du sehr gut hinbekommen!
Spielen und gleichzeitig Fotos schießen ist schon mal schwierig. Das haben wir alle bestimmt auch bei der BFG Kampagne schon gemerkt und gestern habe ich das bei dem MoW Spiel nochmal mitbekommen. Sieht man auch an der Fotoausbeute. Hat euch das Knipsen mit Blitz eigentlich gestört? Ohne Blitz wird\'s nichts, obwohl wir im Erdgeschoss sind.
Das ist sehr schwierig! Ich würde es im Spiel komplett vergessen! Mich hat der Blitz überhaubt nicht gestört.
Eigentlich gefallen mir aber auch die gestellten Bilder am Besten. Wollen wir nächstes Mal während der Spiele Notizen von merkenswerten Szenen machen und die dann nachstellen? So Notizen würden dann auch beim Verfassen der Spielberichte helfen. Das haben die Jungs im White Dwarf damals auch so gemacht.
Da gebe ich Dir recht! Ich denke das sollten wir versuchen. Und wenn wir die Regeln besser beherschen, wird das auch sicher funktionieren.
Ob das hilft, wenn wir dafür eine Art \"Formular\" entwickeln?
-
ADG Coach des Jahres meldet sich zu Stelle! :cool:
-
Super! :thumbsup:
-
Sehr schön!!!!
-
ADG Coach
Jogginganzug ist ja Standard. Ergänzt du um Trillerpfeife und Klemmbrett? Bittebittebitte :love:
-
BTW: Das hier ist das Battle-Systems Gelände das ich meinte http://shop.battlesystems.co.uk/
Wäre ne möglichkeit schnell Gelände auf dem Feld zu haben.
-
Trainingsanzug, Trillerpfeife und Klemmbrett? Der \"Teammanager\" von heute trägt Nadelstreifenanzug....aber ich bin da eh mehr der Arbeiter....also Trainingsanzug, Trillerpfeife und Klemmbrett! :cool:
-
Geil! Ich mach dann den Wasserträger :dance3:
-
Ich vermisse meine Ausrüstungs- und Zauberkarten für Man O\'War.
Ich muss sie wohl am Sonntag vergessen haben!
Kann das sein, das sie liegen geblieben sind?
-
Ich schau am Freitag mal nach - hatte beim Wwgräumen aber nix gesehen...
-
Entwarnung!
Ich hatte sie in eine andere Pappkiste getan! :whistling:
-
Ich habe mal nachgesehen was ich für die Kampagnenkarte zum Darstellen von Städten usw. zur Verfügung habe.
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2396-e49e1c80.jpg)
Das sind die Teile aus der alten Grundbox! (viele)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2397-1bc87a39.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2398-c2ce4a62.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2399-c477ccbe.jpg)
Ein paar zusätzliche Teile aus Zinn!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2400-190b56ae.jpg)
Und ein Vergleich zwischen den Teilen des alten und neuen ME!
-
Ich würde am Sonntag gerne noch einmal Pulp Alley und Man O\'War mit Euch spielen, wenn das okay ist?
Obwohl ich diese Woche gar keine Zeit hatte mich damit zu befassen und auch bisher keine Minis fertig bemalen konnte! :blush2:
Dragon Rampant würde ich aufs nächste Mal verschieben wollen!
3 verschiedene Spiele an einem Tag sind doch sehr anstrengend. :sleeping_1:
-
Auf Man\'o\'War hab ich auch Lust.
-
Sehr schön!
Ich habe die Mighty Empires Regeln durchgelesen und da sind auch noch einige Fragen zu klären, bevor ich die Regeln für die erste Kampagerunde zusammenstellen kann!
-
Ich bin morgen nicht da, Pulp Alley müsste also wer anders übernehmen
-
Ich kann morgen leider doch nicht kommen. Ich habe kurzfristig kein Auto.
-
Wer kommt denn dann überhaupt noch?
-
Ich nicht.
Bin Mega besoffen in den USA
-
Prost! :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:
-
Ich danke dem Brummbären für zwei entspannte und trotzdem spannende Spiele!
-
Ebenso - hat Spass gemacht!!!
-
Was wollen wir den beim nächsten Termin spielen?
Ich würde gerne noch einmal Man O\'War, Dragon Rampant, Pulp Alley und/oder AdG spielen!
Ich weiß aber nicht, ob wir das alles an einem Termin hinbekommen?
-
Wie Du selbst bemerkt hast, waren bereits 3 Systeme an einem Tag etwas \"optimistisch\"...
...warum jetzt auf 4 Spiele erweitern?
Sollten wir nicht lieber mit der ersten \"Story, Kapitel wie auch immer\" einfach mal loslegen und sehen, ob das Format funktioniert?
Dachte wir starten mit der Orkinvasion - wobei da natürlich kein Man O\'War dabei wäre...
Wir haben ja die ersten Depeschen durch die Linie der Orks geschmuggelt und auch für den Treck der Flüchtenden den Weg freigekämpft - vielleicht können wir hier ja anknüpfen?
Natürlich können wir auch gerne nochmal Testspiele machen - die Mortheimplatte steht noch und für Man O\'War ist auch alles schnell aufgebaut...
-
Das waren ja auch nur meine Wünsche! :)
Alles an einem Tag geht sowieso nicht.
Es kommt halt darauf an wer kommt, dann können wir gerne weiter machen.
Wenn aber nicht alle da sind, fände ich das nicht so gut.
Zumindest am Anfang, sollten Alle die mitspielen auch mal dabei gewesen sein!
Oder seht Ihr das Anders?
Wie sieht es denn mit AdG aus?
Welche Armeen wären da denn einsatzbereit?
Imperium gegen Orks?
-
Passt!
Imperium und Orks sind beide fertig.
Außerdem noch Zwerge und Dunkelelfen.
Hochelfen erst 1/3.
Bringst Du die Demonworld Sachen mit?
Dann können wir mal schauen, was wir daraus noch fertigstellen können...
-
Bringst Du die Demonworld Sachen mit?
Dann können wir mal schauen, was wir daraus noch fertigstellen können...
Mache ich!
Bin noch am Sichten! Es sind sehr viele Minis! :) [/size][/b]
-
Wann ist denn der nächste Termin? AdG habe ich nur wenig fertig, könnte aber versuchen etwas mit zu bringen.
Ansonsten gerne Pulp Alley, da hätte ich ziemlich Bock drauf.
Ich bin aber auch unbedingt dafür die Story anzufangen. Sollen wir dazu mal ein wenig im Storythread weiter machen? Mitlerweile dürfte Anselm ja angekommen sein.
-
13. + 20.11.
Hast Du das Mail nicht bekommen)
-
Habe nicht in meinen Mails geschaut. :blush2:
Gut, sollte beides passen, denke ich.
Also weiter mit der Story? Soll ich oder du zuerst @Brummbär?
-
Mach Du - aber stimm Dich erst mal mit dem Grafen ab :)
-
Schreibt mir doch einfach mal Eure Ideen und ich schreibe Euch dann zurück ob das paßt!
Ich wollte mit Euch ja sozusagen die Ratsversammlung \"nachstellen\". Da wäre es schon schön wenn alle Beteiligten auch dabei wären!
-
Geht klar.
@Graf: Darf ich? Ich würde gerne in dem Post alle Protagonisten töten indem ich einen geflügelten Riesenoger mit Feueratem aus einem Topf voll Sand beschwöre. Schuld sind dann natürlich mumifierzte Nazizombies aus der Zukunft. ;-)
Nein, schreib mir ruhig kurz eine Nachricht wenn ich was bestimmtes machen/ nicht machen soll.
-
Nein, schreib mir ruhig kurz eine Nachricht wenn ich was bestimmtes machen/ nicht machen soll.
Ähm, woher soll ich wissen, was Du vor hast zu schreiben? ;) :D
Das mit dem geflügelten Drachenoger klingt doch schon mal ganz gut! ;) ;) ;) ;)
-
Ich habe die Demonworldminis einmal grob vorsortiert.
Es sind hauptsächlich Minis vom Imperium, Thain und ein paar Zwerge und Elfen!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2414-714bf53f.jpg)
Es sind 24 Piken, 16 Schwertkämpfer und 16 Bogenschützen.
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2415-800e1218.jpg)
3 x Kdo zu Fuß.
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2416-637b0dbd.jpg)
5-6 Bases mit 3 schw. Kav. oder Rittern, 5 Bases mit 2 mittl. Kav. und ein Zauberer.
Es sind noch einige unbemalte Minis vorhanden. Unter anderem 3 Pegasusreiter und 4 Speerschleudern!
Obwohl die Bases von der Größe her für AdG passen würden, würde ich sie doch lieber neu machen, weil sie teilweise aus Pappe sind.
Hier noch l./m. Kavallerie die im Prinzip sofort einsatzbereit sind! Auch hier passen die Bases größenmassig in etwa und sind aus Plasticard!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2417-95366bee.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2418-85cc1e3d.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2419-6aac7e8e.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2420-ed410799.jpg)
Die Thain:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2421-ac03d51e.jpg)
Das Imperium:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2424-22d7a4a7.jpg)
Es sind noch ein \"paar\" bemalte und unbemalte Minis mehr da.
Ein paar Orks sind auch noch aufgetaucht.
-
Habt Ihr für AdG spezielle Armeelisten genommen, oder habt Ihr die Einheitenwerte selbst zusammengestellt?
-
Regelbuch Seite 74 - Budgetliste mit den Einheiten.
Bringst Du die Figuren nächste Woche mal mit?
Bei den Elfen kriegen wir sicherlich eine gut spielbare Armee zusammen, wenn wir Deine und meine Figuren zusammenlegen.
Das nächste Volk, das eingesetzt werden kann!!!
-
Als was zählen Deine Elfen? Pikeniere mit Schützen?
Wenn ich mich richtig erinnere, wollten wir die Tiefe aller Infanteriebases verdoppeln?
Also Heavy Infantry statt 40 x 15, 40 x 30 richtig?
Ich bringe die Elfen auf alle Fälle mit!
Was soll denn jetzt außer AdG gespielt werden?
Dragon Rampant, Pulp Alley oder auch noch einmal Man O\'War für diejenigen die es bisher noch nicht spielen konnten?
Wer will den innerhalb der Kampagne welches Regelsystem spielen bzw. auch Truppen/Flotten dafür aufbauen/stellen?
Am besten sammeln wir das hier noch einmal!
Pulp Alley: Ja/Ja
Dragon Rampant: Ja/Ja
AdG: Ja/Ja
Man O\'War: Ja/Ja
Spielsystem: aufbauen/stellen :P spielen
Pulp Alley: 3 x Ja / 1 x Nein :P 4 x Ja
Dragon Rampant: 2 x Ja / 2 x Nein :P 2 x Ja /1 x Eventuell / 1 x Nein
AdG: 4 x Ja :P 4 x Ja
Man O\' War: 3 x Ja / 1 x Nein :P 4 x Ja
-
Spielsystem; aufbauen; spielen
Pulp Alley: Nein; ja
Dragon Rampant: nein; nein
AdG: ja; ja
Man O\'War: nein; ja
Denke so passt es bei mir. Evtl würde ich für Man o\'war ein oder zwei Schiffe aufbauen, ansonsten aber auf standard Schiffe zurückgreifen.
Dragon Rampant fand ich nicht besonders spannend beim ersten mal.
Pulp Alley nehme ich Thomas Vampire.
-
Ich habe die Elfen als \"Heavy Spearmen Elite, mixed unit with longbow\" klassifiziert.
Das sind dann aber auch schon stolze 14 Punkte pro Einheit...
Und bei den Systemen: Ja/Ja
-
Für Isthak:
System/aufbauen/spielen
Pulp Alley/ja/ja
Dragon Rampant/nein/vielleicht?
L\'Art de la Guerre/ja/ja
Man\'o\'War/ja/ja
-
Nächsten Samstag bin ich auf dem MuRoCo, jemand von euch auch?
Am Sonntag schaffe ich es vermutlich erst so gegen 12:30. Was soll den kampagnentechnisch gespielt werden?
-
Was soll denn jetzt außer AdG gespielt werden?
Dragon Rampant, Pulp Alley oder auch noch einmal Man O\'War für diejenigen die es bisher noch nicht spielen konnten?
Ich dachte AdG? Der Angriff der Orks? Pulp Alley?
Mhmm, nur 2 Leute sind für Dragon Rampant, einer davon der Spielleiter.
Ich weiß nicht ob das so gut ist? Was gäbe es denn noch für Skirmish-Systeme als Alternative?
Mal sehen was die anderen Zwei für eine Meinung dazu haben.
Man O\'War für die die noch nicht die Gelegenheit hatten zu spielen?[/b][/size]
-
Oder wir lassen diese Abstraktionsebene einfach weg. Es bleiben ja vier Spielsysteme mit der Reihenfolge nach Skalierung top down:
- Mighty Empires
- l\'Art de la Guerre
- Man\'o\'War
- Pulp Alley
-
Für mich ist ME eigentlich, obwohl man es auch alleine spielen kann, kein Tabletopsystem und es gibt ja auch Mitspieler, die sich damit garnicht bzw. nur peripher beschäftigen wollen!
Ich finde zwischen Pulp Alley und AdG klafft dann für meinen Geschmack eine Lücke!
Und wenn jemand kein AdG spielen möchte?
Was gefällt Euch an DR nicht? Nicht das ich Euch übereden möchte!
Ihr müßtet ja auch keine Figuren stellen!
Wäre Warhammer mit Kriegerbanden eine Alternative?
Ich bringe die ME- Minis aus Zinn mit! :)
-
Warhammer Skirmish?
-
Oder so!
Ehrlich gesagt finde ich Pulp Alley zwar hochinteressant, spannend und auch sehr lustig, aber ich hätte ganz gerne auch noch ein System, wo man einfach mal drauflos metzeln kann! :whistling: :assassin:
AdG erinnert dagegen wieder zu sehr an DBA/DBX!
-
Mein Hauptgrund ist, dass ich keine zwei neuen System lernen möchte. Man o\'war macht für mich Sinn, da Seeschlachten notwendig sind. Dragon Rampart sehe ich nicht als Notwendig an.
Meine Motivation bei der Kampagne ist, dass es \"lebt\" Man kann sich damit befassen auch wenn man mal nicht zockt. Man kann ein bisschen mit Diplomatie arbeiten, kleine Storys schreiben, die von anderen aufgegriffen und weitergeführt werden. Das Setting und die Karte finde ich toll und freue mich auf ein paar spanende Pulp alley runden.
Zum Beispiel würde ich es super finden wenn wir den \"Königsmord\" als Pulp alley spiel spielen könnten. Während draußen eine adg-Schlacht gegen die plötzlich auftauchenden Orks statt findet.
Wenn diese Ereignisse durch sind, kann eine Woche lang gesprochen, gerätstelt und diplomatisch agiert werden. Bis sich dann am nächsten Sonntag das nächste Gefecht ereignet.
Der Hintergrund lebt und das ist auch meine Erwartung an eine Kampagne mit Spielleiter.
-
Ok, das kann ich nachvollziehen!
Was haltet Ihr davon, wenn sich die Mitspieler vorab für eine von 2 Seiten, von mir aus Gut und Böse, entscheiden müßten?
Oder sollte sich das lieber im Laufe der Kampagne entwickeln
-
Puh, würde mir sehr schwer fallen.
Ich sehe mich zwar irgendwo auf einer bösen Seite, aber nicht Orkböse. Gut, im Prinzip werden Menschen getötet um ihr Blut zu trinken und Tote beschworen um für mich zu kämpfen, aber ansonsten versuche ich schon eine funktionierende Struktur mit einem weitestgehend ahnungslosen und glücklichen Volk zu errichten.
Ich würde sehr gerne weiter für den König oder mit seinem Nachfolger zusammenarbeiten um die Orks zu töten.
Alle diese Sachen machen es sehr schwer gut und böse zu definieren finde ich.
Ich denke sowas ergiebt sich dann schon von selbst mit der Zeit. Es werden sich Fronten bilden und interessensgemeinschaften entstehen müssen.
-
Das trifft es meiner Meinung nach sehr sehr gut!!!
Wir sollten uns am Sonntag wirklich nochmal zusammensetzen und das ganze durchsprechen - meiner Meinung nach ist es am wichtigsten, dass wir das mal ans Rollen brigen und irgendwie anfangen. Keine Tests mehr - wer auf dem Feld der Ehre herausgefordert wird und nicht weiß, wie er seine Armee zu führen hat (die Regeln nicht mal gelesen hat :)) wird wahrscheinlich ein leichtes Opfer seiner Gegner werden...
TEstspiele kann man ja auch jeederzeit außerhalb der Kampagne abhalten. Sozusagen als Trainingseinheit.
Alternative: wir legen das ganze bis Januar auf Eis und setzen uns dann aber einen festen Starttermin.
Auch hier sollte gelten: wer keine Truppen aufstellen kann oder die Regeln nicht beherrscht, muss wohl Söldner anheuern (sich Figuren leihen) und Feldherren auf die Lohnliste setzen.
Persönlich denke ich, dass es wahrscheinlich auf die Alternative rauslaufen wird, also:
Sonntag: Diskussionsrunde mit Entscheidungsfindung (Systeme, Hintergrund, Rollen der Spieler), danach sollte jeder für sich entscheiden, ob er dann noch teilnehmen will oder nicht
Dezember: Vorbereitungen (Armeen bemalen, Regeln lesen usw.)
Januar: Start der Kampagne
Mir selbst geht es vor allen Dingen auch darum einen Rahmen für die Schlachten zu haben.
Wo findet das statt? Um was kämpfen wir und was hat es für Auswirkungen. Eine Geschichte, die das alles verbindet und zusammenhält.
Wie das System aussehen soll, dass das alles simuliert ist mir ehrlich gesagt ziemlich Wurscht. Das wird sich im Laufe des Spiels sowieso noch ändern...
Gerne Mighty Empires oder auch ein Brettspielsystem, dass den Hintergrund regelt.
-
Sonntag: Diskussionsrunde mit Entscheidungsfindung (Systeme, Hintergrund, Rollen der Spieler), danach sollte jeder für sich entscheiden, ob er dann noch teilnehmen will oder nicht
Dezember: Vorbereitungen (Armeen bemalen, Regeln lesen usw.)
Januar: Start der Kampagne
Also ganz ehrlich fände ich es schon schade, wenn wir jetzt schon wieder alles über Bord werfen wollen!
Ich hänge jetzt wirklich nicht an DR, muß aber auch sagen das weder AdG noch Pulp Alley meine erste Wahl wäre!
Ich kenne beide Systeme noch nicht sehr gut, bin aber bereit mich darauf \"einzulassen\"!
Noch einmal komplett neu anzufangen, da wäre ich dann ehrlich gesagt nicht mehr dabei!
Ich weiß auch wirklich nicht, was bei einer neuerlichen Dikussion noch Neues herauskommen soll, was dann in 2-3 Wochen wieder in Frage gestellt wird, bzw. würde ich mich fragen warum man das nicht gleich zu Beginn geäußert hat?
Ich würde vorschlagen, wir fangen einfach mal mit ME, Pulp Alley und AdG an und schauen einmal was passiert!
Der richtige Kampagnenstart sollte erst im nächsten Jahr sein! Vom Lesen alleine lernt man keine Regeln!
[/size][/b][/size]
-
Wir sollten das unbedingt klären, bevor es losgeht!
Im Moment beschleicht mich das Gefühl, das das schon wieder ein bißchen auseinanderdriftet bevor es losgeht!
Wir sollten auf jeden Fall darauf achten, das wir nur 2 Seiten haben und nicht jeder wie bei BFG für sich alleine da steht!
Deswegen bitte offen und ehrlich, was ist Eure Erwartung und Eure Motivation?
Ich möchte nicht das jemand enttäuscht wird!
Ich dachte eigentlich ich antworte auf Deine Frage...
...mach einfach mal, Du hast ja hoffentlich gemerkt, dass ich zu vielen \"Schandtaten\" bereit bin.
DR soll mir recht sein!
Und klar: vom Lesen alleine nicht - aber es hilft :)
Nicht mehr weiter diskutieren bedeutet aber auch: triff Entscheidungen!
Wenn Du Fragen stellst bekommst Du halt auch Antworten, die nicht zu 100% in Dein Konzept passen...
-
Dann leg los :)
Agressor und ich sind uns über unsere weitere Story schon recht einig und können weiterspielen...
Und AdG kann man ja üben - mich stört nur dieses \"Testen\"...
...das klingt immer so, als müßten wir erst mal probieren, ob das System überhaupt in die Kampagne passt.
Nachher haben wir 20 TEstspiele gemacht und keiner hat mehr Bock die Ssteme richtig zu spielen.
Deswegen: anfangen!
Willst Du denn am Sonntag AdG ausprobieren?
Hast Du die Regeln schon mal gelesen? Bestimmte Aspekte, die besonders Probleme machen?
AdG ist sicherlich ein komplexes System, aber es macht dem Gegenüber halt wenig Spass, wenn man immer wieder erklären muss, was der Gegner machen muss, um die eigenen Pläne zu kontern. Das kann man mal zum Erklären machen, aber auf Dauer möchte ich da einfach mal interessantere Spiele erleben!
-
Ist mit dem Kampagnenleiter geklärt und für gut befunden worden. Wir können loslegen. Bin gespannt wie du mich auf deinem Hofe begrüßen wirst... :-) und wer ist eigentlich die Holde Maid dort am Fenster?
-
Und AdG kann man ja üben - mich stört nur dieses \"Testen\"...
...das klingt immer so, als müßten wir erst mal probieren, ob das System überhaupt in die Kampagne passt.
Nachher haben wir 20 TEstspiele gemacht und keiner hat mehr Bock die Ssteme richtig zu spielen.
Deswegen: anfangen!
Das war mehr als Übung angedacht nicht als Test ob es in die Kampagne paßt!
Also dann bleibt DR bis auf Weiteres mit drin!
Das mit Man O\'War war nur als Angebot zum Regel üben gedacht.
Ich dachte wir wollten die Orkinvasion ausspielen?
Willst Du denn am Sonntag AdG ausprobieren?
Hast Du die Regeln schon mal gelesen? Bestimmte Aspekte, die besonders Probleme machen?
Das würde ich ja gerne!
Nein, nicht wirklich!
Ich komme weder mit dem Schreibstil zurecht, noch damit das man sich alles irgendwie zusammensuchen muß.
Ich hänge immer noch bei der Truppenauswahl fest. Irgendwann lege ich dann das Buch genervt weg!
Wenn dann noch das echte Leben dazu kommt und man sich nicht wirklich darauf konzentrieren kann![/size][/b]
-
Das würde ich ja gerne!
Nein, nicht wirklich!
Ich komme weder mit dem Schreibstil zurecht, noch damit das man sich alles irgendwie zusammensuchen muß.
Ich hänge immer noch bei der Truppenauswahl fest. Irgendwann lege ich dann das Buch genervt weg!
Wenn dann noch das echte Leben dazu kommt und man sich nicht wirklich darauf konzentrieren kann!
Ja, das kenne ich. Am besten verstanden habe ich es bei ein zwei mal spielen. ;-)
-
Ja, das kenne ich. Am besten verstanden habe ich es bei ein zwei mal spielen. ;-)
:)
-
Was wird denn jetzt kampagnenmäßig am Sonntag gespielt?
-
Vermutlich AdG und Pulp Alley! :)
-
Ich habe mir eine Geschichte überlegt für das Pulp Alley Spiel.
Wieviele Spieler/Banden können bei Pulp Alley in einem Spiel eigentlich mitspielen?
Mir schwebt folgendes vor:
Bei der Ratsversammlung auf Schloß Reichenfels ist eine menge \"Volk\" anwesend!
Unter anderem auch folgende Gestalten!
Es gibt drei verschiedene Gruppen,
1. Diejenigen die den König beschützen und in Ihrer Obhut behalten wollen, um Ihn zu heilen sobald sie herausgefunden haben, was dem König fehlt.
2. Diejenigen die den König beschützen wollen und in deshalb aus der Umgebung in der Er sich jetzt befindet herausholen wollen, um Ihm helfen zu können. Sie sind der Meinung das Irgend jemand in der näheren Umgebung des Königs für seinen Zustand verantwortlich ist!
3. Eine Gruppe von Assassinnen die den König töten wollen/sollen.
Oh, sagte ich 3 Gruppen? :rolleyes:
Ich habe noch etwas vergessen! :D
4. Diejenigen die tatsächlich verantwortlich sind für des Königs mißlicher Lage und die ein sehr großes Interesse haben das Alles so bleibt wie es ist!
Es handelt sich hierbei um ein Augentyrann (oder ein ähnliches Monster)
(http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2012/10/GF9_SPIEL-2012-Dungeons-Dragons-3.jpg)
der sich in einem geheimen Raum in der Nähe des königlichen Krankenzimmer versteckt hält und den König neutralisiert!
Gleichzeitig ist Er in Lage alle Personen in einem gewissen Radius um Ihn herum zu kontrollieren, sollten sie den etwas tun wollen, was gegen seinen Auftrag den König zu neutralisieren aber am Leben zu halten spricht!
Kann man so etwas in einem Pulp Alley Spiel umsetzen? :)
Es gäbe dann vier mögliche Ergebnisse:
1. Alles bleibt wie es ist,
2. Der König wird \"entführt\" und sobald Er aus dem Wirkungsbereich des Augentyrannes heraus ist beginnt Er sich zu erholen,
3. Der König wird getötet, oder
4. Der Augentyrann wird getötet und der König beginnt sich zu erholen,
Oder eine Mischung aus mehreren Möglichkeiten!
-
Kompliziert, aber sicher machbar.
Der König selbst ist der Main Plot Point
Gruppe 1 muss den Main Plot Point beschützen (Beholder finden, ausschalten und die anderen Gruppen davon abhalten den Main Plot Point zu halten)
Gruppe 2 muss den Main Plot Point vom Spielfeld bringen
Gruppe 3 muss den Main Plot Point 3 Runden halten, dann ist der König Tod
Gruppe 4, der Beholder, muss bis ende von Runde 6 Ungeschlagen sein und der Main Plot Point muss in seinem Einflussbereich sein
Das Spielfeld sollte dann recht Groß sein, Gruppe 1 sollte in der Aufstellung sehr nah am König sein sonst haben die es zu schwer, Gruppe 2 sollte es auch nicht so einfach haben (3 Sichere Ausgänge), Gruppe 3 startet von den Ausgängen von Gruppe 2, der Beholder sollte dann ein Terror sein, oder halt ne große Extreme Perilous Area.
Die richtige Balance hier zu finden ist das A und O, dann klappt das aber auch.
Evtl. noch Plot Points machen um Ausgänge zu versperren und zu öffnen etc.
Ich persönlich finde den Beholder nicht gut gewählt und würde ggf. eher einen Mindflayer nehmen (http://67.media.tumblr.com/1a2be5e8a5238fcee423ea4f49d9a22b/tumblr_inline_n00we6v4E31r0zz7o.jpg)
Illithiden sind ja eher dafür bekannt den Geist und Körper anderer zu besetzen, Beholder brauchen schon eher Sichtkontakt, und so ein Monster wäre der Wache sicher aufgefallen :D
-
Kompliziert, aber sicher machbar.
Der König selbst ist der Main Plot Point
Gruppe 1 muss den Main Plot Point beschützen (Beholder finden, ausschalten und die anderen Gruppen davon abhalten den Main Plot Point zu halten)
Gruppe 2 muss den Main Plot Point vom Spielfeld bringen
Gruppe 3 muss den Main Plot Point 3 Runden halten, dann ist der König Tod
Gruppe 4, der Beholder, muss bis ende von Runde 6 Ungeschlagen sein und der Main Plot Point muss in seinem Einflussbereich sein
Das Spielfeld sollte dann recht Groß sein, Gruppe 1 sollte in der Aufstellung sehr nah am König sein sonst haben die es zu schwer, Gruppe 2 sollte es auch nicht so einfach haben (3 Sichere Ausgänge), Gruppe 3 startet von den Ausgängen von Gruppe 2, der Beholder sollte dann ein Terror sein, oder halt ne große Extreme Perilous Area.
Die richtige Balance hier zu finden ist das A und O, dann klappt das aber auch.
Evtl. noch Plot Points machen um Ausgänge zu versperren und zu öffnen etc.
Ich persönlich finde den Beholder nicht gut gewählt und würde ggf. eher einen Mindflayer nehmen
Illithiden sind ja eher dafür bekannt den Geist und Körper anderer zu besetzen, Beholder brauchen schon eher Sichtkontakt, und so ein Monster wäre der Wache sicher aufgefallen :D
Den Beholder habe ich hauptsächlich deswegen gewählt, weil ich gerade an einem Beholder-Modell bastele! :)
Es kann auch ein ganz anderes Monster sein!
Es gibt Komplizen innerhalb der Burg, aber keiner weiß wer das ist.
Gruppe 1 wären dann die LeibWächter bzw. alle Personen die sich um den König kümmern.
Sie wissen nichts von der Existenz des Beholders und stehen, wenn sie innerhalb des Einflußbereiches sind unter seiner Kontrolle. Zumindest dann wenn Ihre Handlungen seinem Auftrag wiederspricht.
Sie versucht die \"Entführung\" und die Ermordung des Königs zu verhindern!
Die Gruppe 2 will den König im Geheimen aus dem Schloß bringen! Sie schleichen sich möglicherweise durch einen der vielen Geheimgänge ein!
Auch Sie wissen nichts vom Beholder oder den Assassinen. Sie müssen einen Test bestehen um nicht vom Beholder kontrolliert zu werden so bald Sie in seinen Einflußbereich kommen.
Dasselbe gilt für Gruppe 3, außer das sie den König töten wollen.
Der Beholder selber, tritt möglicherweise gar nicht in Erscheinung, weil niemand etwas von seiner Anwesenheit weiß!
Obwohl Irgendjemand in Schloß arbeitet wohl mit dieser Gruppe zusammen!
Jemand müßte auf den geheimen Raum aufmerksam werden, damit Er bekämpft werden könnte!
-
Was haltet Ihr denn von dem Szenario, mal abgesehen von der technischen Umsetzung? ?(
Wer würde denn mitspielen?
-
Ich - wobei ich noch nicht weiß, ob ich ihn umbringen oder beschützen werde :)
Hast Du Dir schon was wegen Gelände usw. einfallen lassen?
Stelle mir das auch etwas \"kompliziert\" vor...
-
Bin da auf jeden Fall dabei. Weiß aber auch noch nicht 100% welche Seite ich wähle.
-
Hast Du Dir schon was wegen Gelände usw. einfallen lassen?
Stelle mir das auch etwas \"kompliziert\" vor...
Gesucht habe ich schon, aber noch nichts passendes gefunden.
Rollenspielmäßig wäre das kein großes Problem. Ich suche aber weiter!
Ich lese gerade die AdG-Regeln und ich würde mir wünschen, wenn wir die Regeln nach und nach praxisbezogen erklären könnten!
Also nicht in dem Stil wir machen ein Spiel und dann klären wir das, wenn etwas unklar ist oder dann wenn es im Spiel nötig ist, sondern eine Art Regelseminar wo die Regeln anhand praktischer Beispiele nach und nach erklärt werden!
Ich verstehe natürlich, daß das für alte Hasen möglicherweise langweilig sein kann, aber mir würde das mehr helfen, als ein stumpfsinniges Lesen der Regeln. Da weiß ich nie, ob ich das richtig interpretiere![/size]
-
Ich finde die Idee gut!
Das wäre mir lieber als jede Menge verkrampte Spiele, bei denen es nicht wirklich weiter geht.
@Christoph: hast Du Lust die TRainerklamotten aus dem Schrank zu holen?
Wir könnten das gerne gemeinsam durchziehen!
-
Damit könnten wir gerne schon am Sonntag anfangen!
Bring auf jeden Fall schon mal Deine Figuren (bemalte und am besten auch die unbemalten) mit.
Dann können wir Armeen zusammenstellen und lIsten basteln :)
-
Sorry Jungs, aber zum Seminarleiter \"ADG\" tauge ich nicht, noch habe ich da Bock zu. Ich setzt mich gerne ein paar mal daneben, wenn gespielt wird und versuche Regelunklarheiten uund komplizierte Vorgänge zu klären, aber mehr nicht.
Ich gebe zu, daß die Regeln für ADG im Vergl. zu sagen wir mal Dragon Rampant komplexer sind, aber wenn ich die Regeln durch Lesen erlernen kann, dann kann das jeder.
-
Kein Problem - der Regelfuchs an der Seitenlinie wird schon viel helfen!!!
-
:thumbup:
-
Ich komme am Sonntag erst so gegen 13:00. Wollt ihr das Pulp Alley Spiel als erstes machen? Dann würde ich gerne bei ADG mitspielen.
-
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob das Pulp Alley Szenario jetzt am Sonntag gespielt werden soll...
...aber auf ADG hab ich auf jeden Fall auch mal wieder Lust.
Dann nehm ich heute Abend mal wieder das Regelbuch in die Hand und versuch mich mal \"auf Stand\" zu bringen.
Irgendwelche Präferenzen, was die Armeen angeht?
Oder (@Graf) soll schon eine Kampagnenschlacht stattfinden? Was hast Du für Pulp Alley oder Man o\'War etc. geplant?
-
Und was war mit dem geplanten Pulp Alley Szenario?
-
Können wir gerne mal so probieren - hab aber nicht viel Zeit dafür etwas vorzubereiten. (muss mir auch erst aml wieder die Regeln zu Gemüte führen - so aus dem Stehgreif könnte ich aktuell sicherlich kein Spiel bestreiten :))
Auf jeden Fall können wir uns mal mit dem Thema Armeelisten und Armeezusammenstellung beschäftigen.
Später will Björn gerne ein AdG-Spiel machen, bei dem wir dann ja nochmal auch auf die Regeln etwas genauer eingehen können.
Wie vorher schon geschrieben: gib Bescheid, welche Bereiche der Regeln hier besonders beleuchtet werden sollen!
-
Die erste würde schon passen.
-
Eigentlich wollte ich mich heute Abend ja noch hinsetzen und Regeln büffeln (wie ich auch schon geschrieben hatte) - aber nach so einer \"netten\" Aufforderung hab ich dazu gerade wenig Bock! Die geplante Kampagbe verkommt immer mehr zu einer verkrampften Pflichtveranstaltung und dazu ist mir meine Freizeit eigentlich zu schade...
Du setzt die Leute echt unter Druck! (Ich darf Dich da an Deine letzten gelöschten Nachrichten erinnern...)
Also mach einfach worauf Du Lust hast.
Nimm mich mal bei der Kampagnenplanung raus...
-
Ich persönlich habe Dir doch ständig Feedback gegeben, oder?
Hatte Dir auch angeboten alles nochmal durchzusprechen und anzupassen.
Mein Eindruck war, dass Du dafür aber nicht sehr zugängig bist.
Das alles ist auch nur meine persönliche Sichtweise und Du solltest - nur weil ich Dir gerade mal nicht recht gebe - vielleicht nicht gleich mit der ganzen Gruppe brechen.
Diskussionen und Gespräche über Hobbythemen sehe ich nicht als Streit an und kann daher Deine Entscheidung absolut nicht nachvollziehen...
...werde sie aber natürlich akzeptieren.
Wirklich sehr schade!
Deine Reaktion mit der Löscherei finde ich allerdings gerade sehr seltsam...
...das hatten wir doch schon mal, oder?
-
Wie gesagt ich will nicht mit Euch streiten!
Und das ich nicht zugänglich gewesen sein soll, ist wirklich stark übertrieben.
Es ist nur sehr schwer eine Kampagne zu leiten, bei der jeder irgendwie andere Vorstellungen hat!
Die Antwort auf meine Bitte mir AdG näherzubringen, hat mich sehr betroffen gemacht.
Daher meine Reaktion, die überzogen war!
Leider ist mir im Moment das Lernen von Regeln für 3 Regelsysteme die für mich neu sind, das Leiten einer Kampagne inkl. Kampagnenregeln und Ausdenken des Hintergrundes zu viel auf einmal!
Insbesondere dann wenn ich den Eindruck habe das keiner der Mitspieler inkl. des Spielleiters richtig motiviert ist!
Vielleicht ist diese Form des Kampagnenspiels zu kompliziert! Zu viele verschiedene TT-Systeme, Mitspieler mit zu unterschiedlichen Vorstellungen und ein heillos überforderter Spielleiter, der es eigentlich nur Allen recht machen wollte!
Das ist wohl gründlich in die Hose gegangen!
Da kann ich mich bei Euch nur entschuldigen! :S
Darf ich zusammen mit meinen Figuren trotzdem noch kommen?
-
Klar!
-
So, jetzt wo alles abgeblasen ist, hätte ich meine AdG-Armee fertig! :S
-
Na zeig mal!
Und spiel ADG damit!
Hab gestern gegen Chris6 gespielt, ein kleines 100er Spiel, und ich bin schon wieder total angefixt. Tolles System.
-
Hab gerade Fotos gemacht und beim Ansehen derselben gesehen, das ich noch die Baseränder bemalen und die Minis noch quickshaden muß.
Na hier mal ein paar Bilder:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2452-410dd354.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2455-73e10fa0.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2445-5728ac46.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2446-daa93c20.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2448-466976be.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2449-76b07a5b.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2450-9ff7d9df.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2451-e3179d69.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2453-6ae7e105.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2454-a3b2f00e.jpg)
Mit den AdG-Regeln muß ich mich erst mal intensiv beschäftigen, bevor ich mit anderen spiele!
-
Sehr cool. Das sieht nach viel aus. Wie viele Punkte sind das etwa?