Sweetwater Forum
Epochen => Fantasy => Thema gestartet von: mike-72 am 07. September 2016 - 16:24:58
-
Hallo Zusammen,
Warhammer Fantasy ist wie wir alle Wissen so nicht mehr exsistent, oder besser gesagt, es wird zumindest von GW so in dieser Art nicht weiter verfolgt. Letztes Jahr war der Aufschrei ja kaum zu überhören und auch ich habe hierzu mächtig Luft abgelassen.
Irgendwann stellte sich bei uns auch das sogenannte Oldhammer ein. Dank dessen das viele Gamer sich ihrer bisherigen Miniaturen entledigten, deckten sich poe a poe einige meiner Bekannten mit Armeen ein und das teilweise zu einem Spottpreis! Mein Kollege kam zu einer Dunkelelfenarmee für gerade 60 Euro, aber dazu später mehr. Ein Anderer krallte sich ein komplettes Kislevkontigent (hier einen besonderen Dank an den Graf :D ).
Als dann dieses Jahr noch die Middenheimer Verteidigungsarmee aus dem Sturm des Choas vervollständigt wurde, griff ich selbst in das Geschehen ein und erwarb fast die kompletten Waldelfen bis zur 7 Edition. Zumal ich persönlich der Meinung bin, dass die Preise seit diesem Sommer für die \"alten\" Modelle kräftig anziehen.
Die Figuren werden über kurz oder lang, zumindenst sollte sich von Seiten GW´s keine Änderung ergreben, im Nirvana verschwinden und ich denke, man kann durchaus von den Letzten ihrer Art sprechen. Oder auf andere Art formuliert, es dürfte nicht so ganz einfach werden, die Armeen und Kontigente in ihrer Gesamtheit in größeren Stückzahlen zusammenzutragen.
Ich hatte da bereits das Glück, dass ich einige Bemalen durfte und werde auch in Zukunft einige mit Farbe versehen dürfen............von Zeit zu Zeit, es ist daher Geduld gefragt, viel Geduld ;)
Daher wird das hier ein kleiner Rückblick in eine längst vergessene Warhammer-Zeit. Ich hoffe meine Bemalung wird den Miniaturen gerecht werden und ich hoffe ich kann hier das eine oder andere Schmuckstück präsentieren.
Lange Rede kurzer Sinn..........hier sind die Letzten ihrer Art ;) ;)
-
Tsar Boris:
Eisprinzessin Katharina:
Bojar:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180816_zps9rmsbg12.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180816_zps9rmsbg12.jpg.html)
Cossacks:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180787_zpsin0abxoj.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180787_zpsin0abxoj.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180791_zpsrgre6uzz.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180791_zpsrgre6uzz.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180789_zpszk1qakc2.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180789_zpszk1qakc2.jpg.html)
Bogenschützenreiter:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/04_zpskqfxzia9.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/04_zpskqfxzia9.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/03_zps2p9ux3yb.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/03_zps2p9ux3yb.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/05_zpsvhcak3iv.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/05_zpsvhcak3iv.jpg.html)
Flügeluhlane:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/07_zpscym872ev.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/07_zpscym872ev.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/08_zpsgdqjiy8c.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/08_zpsgdqjiy8c.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/06_zpswrpcz7rt.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/06_zpswrpcz7rt.jpg.html)
Greifenuhlane:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/01_zpsxzfsreda.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/01_zpsxzfsreda.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/02_zps3n2u2fzq.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/02_zps3n2u2fzq.jpg.html)
An dieser Stelle noch einen herzlichen Dank an die Schildschmiede, welche das Decal gefertigt hat und die EInheit damit zu einem echten Hingucker macht.
-
Held:
Magier/in:
Schwarze Kossaren:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/03_zpslqm2qtkr.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/03_zpslqm2qtkr.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/04_zpsvjsh6avj.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/04_zpsvjsh6avj.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/05_zpsttgkrymv.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/05_zpsttgkrymv.jpg.html)
Repetierarmbrustschützen:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/01_zpstgkabf3t.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/01_zpstgkabf3t.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/02_zpspu0rzgm4.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/02_zpspu0rzgm4.jpg.html)
Speerträger:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/06_zpsn5xcer5c.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/06_zpsn5xcer5c.jpg.html)
Echsenreiter:
Echsenstreitwagen:
-
Boris Wüterich
Kommandanten:
Helden:
Ulricpriester:
Sonderminiatur Teutogengarde:
Teutogengarde:
Hellebardenträger:
Miliz:
Musketenschützen:
Weisse Wölfe:
Pantherritter:
Großkanone:
Mörser:
Feuersalvenkanone:
-
Platzhalter
-
Tolle Idee. Ich selbst habe ja auch ein nachgewiesenes Interesse an den alten GW-Minis, so dass ich diesen Thread sehr genau verfolgen werde.
Viel Spaß und Erfolg.
-
Hi,
ich versuche heute Abend die ersten Bilder einzupflegen, dass \"Farbe\" in den Thread kommt. Einiges davon hatte ich ja schon im Winterhalbjahr 15/16 bemalt.
MfG Mike
-
So, die ersten Bilder sind drin.
Bei den Kisleviten sollte ich drauf achten, dass die Bemalung im Stile der 5 Edition sein sollte. Ich denke ich habs hinbekommen.
MfG Mike
-
Meine Herrn, sind die super!!!
-
Mike, du fangst ja auch langsam an Sachen aus dem Hut zu zaubern wie der Don. Einfach klasse - das macht sooo Lust auf mehr WHFB!
Stephan
-
*lacht* ............also ich würde es nie wagen, mich auch nur annährend mit dem \"Don\" auf eine Stufe stellen zu wollen ;) wie ich geschrieben habe sind die ja im letzten winterhalbjahr bemalt worde, also schon ne ecke her.
-
Ha - wem sagst Du das? Nun, da ich endlich eine vernünftige Burg für die Raven Army am Start habe, hab ich mir doch gleich mal einen fetten Satz alte Zwerge, alte Chaoskrieger und imperiale Soldaten in´s Haus geholt. Das werden meine Söldnerz werden!
Harhar, das wird ein Spaß! Fetten Koffer aufgemacht, 20000 Mann römern raus (Pilger, miller...) und denn geht´s dabei!
Nur weiter so - es gibt einfach Traditionen, die sollten nicht in der Versenkung verschwinden! :party:
-
Wow...richtig fantastisch bemalt.
Ich selbst habe vor einiger Zeit angefangen zu sammeln. Ich träume von einer schönen Kislevarmee. Selbst habe ich ca. 50 Cossacken, 5 Ulane, 10 Greifenulane und den Zaren. Ergänzt werden diese durch Foundry Cossacken mit Musketen und 30 Teutogengarde (durch die Mäntel passen die super). Es gibt inoffiziele Kislev -Listen die sind ganz schön für die 7. und 8. Edition spielbar.
Dunkelelfen war meine erste Armee in der 4. Edition...nach und nach hatte ich die alten Modelle durch neue ersetzt. Vor 3 Jahren habe ich begonnen die neuen Modelle zu verkaufen und habe mir Stück für Stück wieder eine 4. Edition Armee zusammengekauft. Ich verstehe Dich total und freue mich auf weitere Bilder.
-
Richtig Gut! :thumbsup:
War(Old)hammer war mal richtig gut! :)
-
Genial! Das waren damals wirklich noch sehr charaktervolle Modelle!
-
Servus,
auch die ersten Bilder der Dunkelelfen sind eingestellt.
MfG Mike
-
.............und die Flügeluhlane haben es ebenfalls in den Thread geschafft.
-
Sehr gut umgesetzt, sind aus den Dunkelelfen Kosaren noch was ordentliches geworden. :thumbsup:
Ich denke die Standard - Figuren selbst im GW Fantasybereich gibt es immernoch massig gebraucht zu kaufen, lediglich die seltenen Einheiten welche damals schon teuer waren steigen im Preis und das ist bei GW übergreifend auf alle Systeme der Fall. Schöne Zinnschnäppchen sind da selten oder hart umkämpft.
Fast habe ich das Banner der Greifenuhlane nicht mehr erkannt ^^ Schaut prima aus, jetzt habe ich fast schon Lust mir selbst welche zuzulegen..... also wer hat noch? :D
-
Servus,
was Plaste angeht da hast du sicher recht. Kislev im Speziellen war ja schon immer rar und von Haus aus selten. Für was die inzwischen teilweise angeboten werden ist teils.......gut aber zwischen angeboten und gekauft ist auch noch ein Unterschied, aber ich blicke selbst etwas neidisch auf die Armee aber ich wurde ja fürs Bemalen entschädigt :D
EIn weiteres deiner Decals haben dann die Kossacks...die kommen ja noch.
MfG Mike
-
Hey Mike
Herzlich willkommen im Kreis der ewig gestrigen Spielesammler.
btw: welche Edition von WartHammer willst Du als Oldhammer spielen?
Ich bin ja mit der 3. (Oranges Buch 1987) eingestiegen.
Das waren noch Zeiten: Ohne onlne-Katalog und ohne Bilder bestellen und dann im Laden nur einzelne Minis aber dafür zum Preis von 90 Pfennig/Mini!
Ich habe einfach die Sammlungen der Spieler ummich herum immer aufgesaugt.Dadurch einen niemals zu schaffenden Zinnberg gesammlet, der nun auch noch um Plastik aus er histor. Ecke anschwillt.
Obwohl ich wohl eher ein Vielmaler bin, komme ich nicht gegen die Käufe an... ;)
Ich bin froh hier gleichgesinnte Nerds zu treffen.
Cheers
GS
-
Servus GS,
wenn alles steht dann wird sich alles auf die 6. Edition einpendeln. Eventuell noch Strum des Chaos aber das war dann ja noch 5te.
Jaja die guten alten Zeiten wo man auch noch \"Einzelteile /Bits\" bei der MO bestellen konnte *seufz*............
Gruß Mike
-
....die Cossacks sind da :D
-
Sehr schöne Bemalung! Und vor allem das freehand auf der Fahne ist genial. :) Da kriegt man doch gleich wieder Lust auf Kislev...
Stephan
-
danke.......aber das \"freehand\" ist von der schildschmiede :laugh1: ;)
-
wenn es wie freehand aussieht ist es doch das größte Kompliment :thumbsup:
-
in jedem fall ist das motiv und machart klasse und wertet meiner meinung nach die einheit sehr auf. ;)
-
sehr schön, das vergleichen lassen wir mal-aber echt beeindruckend! Ich hatte sie alle, die Söldner, weil sie eben so vielseitig waren-schade drum!
-
die Lust auf die Einheiten vor allem die Ulahne hätte ich auch aber irgendwie wüsste ich jetzt gar nicht wo ich sie herbekommen könnte :rolleyes: und wo diese nun preislich liegen auch nicht.
-
ebay findest du welche aber da geht einigen der raffgiergaul durch, gepaart mit realitätsverlust ;)
ich hab meinen bekannten ja auch ernsthaft gefragt, was er denn haben wollte...ich musste dann auch erstmal husten, aber bei kislev denke ich, dass die wirklich eine wertsteigerung erfahren \"könten\"....ums mal vorsichtig zu sagen.
-
...ein Bojar zu Fuß kam hinzu.
-
Ach schön. Ich spiele auch inzwischen (mit Unterbrechungen) seit der 4. Edition. Ich habe mehrere Armeen (Imperium, Imperium, Imperium und Imperium), die aber alle noch nicht fertig sind und ein paar, die eher im Rohzustand sind (Imperium..., Orks, Chaoskrieger des Nurgle).
Freue mich schon tierisch auf die Middenheimer. :)
Die Kisleviten sind natürlich eine Augenweide. :thumbsup:
-
That´s veeery oldschool :D Toller fred wird verfolgt!
WItzig finde ich nur das bei den \"Bogenschützenreitern\" der KIsleviten nur einer einen Bogen hat :laugh1:
-
Tolle Arbeit ... sei es von der Idee als auch von der künstlerischen Ausführung, da bleibt mir die Spucke weg. Ich habe auch noch einige GW-Schätze (Söldner ect.) im Keller aber die werden wohl nie Farbe sehen :(
WItzig finde ich nur das bei den \"Bogenschützenreitern\" der KIsleviten nur einer einen Bogen hat :laugh1:
Mußt Dir das Bild mit der Rückenansicht anschauen, da haben alle nen Köcher mit Bogen :P Aber trotzdem ist Ihm ein Schnitzer passiert ... der Musiker hat nen leeren Köcher und der Reiter ganz link hat nen Bogen in der Hand und einem im Köcher :D (wobei historisch die Steppenreiter meist ihren ersatzbogen auch dabei hatten)
-
...ja ne is klar...Einem muss es ja auffallen :laugh1: :laugh1:
Tabris du hast natürich vollkommen recht, die Beinpaare waren vertauscht, mir viel das aber erst auf, als ich den letzten Reiter in der Bemalung hatte und die anderen Vier schon fertig waren......damit muss mein Bekannter auch leben :D
Aber da ich die Minis schon zusammengebaut erhalten habe, hatte ich darauf nicht mehr geachtet.
MfG Mike
-
Ich bin ja mit der 3. (Oranges Buch 1987) eingestiegen.
Immer noch die beste Warhammerversion... :king: