Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Thomas am 28. September 2016 - 09:33:13
-
Heute ist \"ask a stupid question day\" (ja, wirklich!) und da will ich die Gelegenheit mal nutzen, eine kleine Umfrage zu starten. Nein, nein, nicht das übliche 5-Fragen-Wargamer-Gesülze, heute geht es um die Dinge, die einen wirklich bewegen!
Viel Spaß beim Antworten :-)
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
-
Und hier natürlich auch meine eigenen Antworten auf die Fragen:
1) ... natürlich gar nicht. Na gut okay, wenn es keiner sieht, vielleicht doch ein bisschen. Aber nein, eigentlich nicht. Und auf keinem Fall jemand davon erzählen. :-)
2) Monopoly. Ich HASSE Monopoly. Da gewinnt eh\' immer der, der zuerst auf den schicken Straßen landet. Von der 2. Runde an spielt man also stundenlang auf ein Ergebnis hin, was eh\' vorher schon fest steht.
3) ... laufe ich schreiend weg.
-
Das ist mal eine Umfrage, die das Volk braucht.
1) ... nicht mehr. Hab ich früher gemacht, stehe ich auch dazu. Tut aber im Nachhinein weh, wenn man\'s nochmal sieht. Dann lieber mit Skirmish anfangen oder halt Ebay plündern für die ersten 3-4 Einheiten pro Seite.
2) Uff, schwierig. Ich vermute immer, dass es an mir liegt und ich den Reiz des Spiels einfach nicht geschnallt hab. :whistling: Ah doch: Welfen und Staufer. Ein Brettspiel mit unzähligen Kartonmarkern, die man halber einatmen konnte und einer total langweiligen Handlung!
3) Auf Durchzug schalten. Mache nen Bier auf, vielleicht entschuldige ich mich auch damit, dass ich Zigarillos quarzen muss. Hoffentlich latscht der dann nicht hinterher... :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:
-
1) Ganz selten mal zu Testzwecken um Anfänger zum malen anzuspornen.
2) Natürlich Bolt Action Flames of War, weil diese Systeme mindestens genauso schlecht sind wie Warhammer 40K
3) Ihn auf eines seiner total geil gebauten und bemalten Modelle ansprechen, sowas sieht man ja nicht alle Tage.
Auf sowas stehen solche Typen, immer.
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ... nicht mehr (früher habe ich das auch gemacht).
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? Age of Sigmar und \"Republic to Empire\"
3.) Was tust Du, wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....ich fange an, Knöpfchen zu zählen!
zu 1: Historischer Tabletop ist was fürs Auge. Bei den GW-Systeme war das spielen im Vordergrund, da experimentiert mit Armeelisten bevor die Püppchen bemalt sind
zu 2: Age of Sigmar wegendes fehlenden Hintergrund; Republic to Empire ist mir zu ausführlich - wenn ich hauptberuflich spielen würde, wäre es bestimmt mein Liebling.
zu 3: ähnlich wie 1: fehl am Platz beim historischen Tabletop.
-
1. ..... geht nicht weil es doof aussieht und das Hobby mit den Füßen tritt.
2. ..... Space Hulk Todesengel das Kartenspiel von FFG, weil ich einfach nicht die Regeln kapiere. Wir haben das neulich erneut mit 4 Brettspielnerds ausprobiert und sind grandios an den Regeln gescheitert.
3. ...... mich betrinken.
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ... offenbar sehr gut, wenn ich mir manche GW-Spieler und WM-Spieler hierorts ansehe, im historischen Bereich ist es ein No-Go für mich
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? Warmachine ist wohl weit vorne, mir gefallen die Miniaturen nicht, der Spielcharakter des Ausmaximierens nicht, außerdem seh ich da nie irgendwelches Gelände - irgendwie Schach ohne Schachbrett
3.) Was tust Du, wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will .... nu înteleg.. vorbesti rumanesti? ( und danach hoffen, daß er es nicht tut )
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
Öffentlich geht gar nicht (Cons, Turniere usw.), privat konnte es vor langer Zeit vorkommen daß eine neue Einheit bzw. Team (Blood Bowl) zum testen dabei war.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
Speziell eines nennen, kann ich nicht. Pauschal gesagt, je mehr Regeln das Nachblättern in Charts fördert und das eigentlich Spiel in die Länge zieht, desto weniger mag ich es.
= Warum ein Regelsystem mit 10 Regeln spielen, wenn ich auch mit einem System und einer Regel Spaß haben kann ;)
3.) Was tust Du, wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
Dazu müßte ich entsprechende Systeme bzw. Turniere spielen, um auf solche Spieler zu treffen. Für mich wird historisch (ob tatsächlich Ereignisse oder fiktiv) immer von einem Szenario vorgegeben.
D.h. es wird das Gelände vorgegeben (und nein, der Wald bleibt da wo er ist, auch wenn mein Gegenüber jammert), die Truppenauswahl je Seite (passe ich aber natürlich dem Fundus von mir bzw. meiner Gegner an) und zuallerletzt (und am wichtigsten) das Szenarioziel/Siegbedingungen (die durchaus pro Seite unterschiedlich sein können).
Somit treffe ich wie gesagt bei unseren privaten Spielen nicht auf solche Spieler, weil sich diese genannte Kategorie Spieler mit meinen unabänderlichen Voraussetzungen gar nicht identifizieren könnte und nach dem ersten Aus- bzw Aufheulen wieder gehen würde :hiphop:
Ausserdem findet man diese Kategorie Spieler (wie schon in anderen Post weiter oben angedeutet) wohl eher im Fantasybereich und dort vor allem aus der Ecke meiner \"Lieblingskategorie\" ;)
-
1.) Ja. Besser als monatelang nicht zu spielen. Aussserdem kriegt man keine Neulinge ins Hobby, wenn man denen das Spielen \"verbietet\".
2.) Alles von GW. Und Lotto, da sind die Siegchancen beschissen.
3.) Ich stecke ihm meine getragenen Socken in den Mund.
-
1.) Absolutes No-Go, bin ich zu alt zu.
2.) Alles von Chris Peers, die Regeln sind schienbar nie gelesen worden vor Veröffentlichung.
3.) Da erschießen verboten ist, ignorieren oder von Opas Tigerpanzer schwärmen...
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ... überhaupt nicht. Neulinge bekommen von mir Figuren gestellt.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? SAGA. Gehyptes Brettspiel als Tabletop.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will .... frage ich ihn, wie ich meine Waterloo Holländer optimieren kann.
-
Super Idee diese Umfrage, hier meine Antworten :thumbup:
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ... wenn man ein Freundschaftsspiel zu Hause spielt und was ausprobieren möchte aber bei öffentlichen Spielen wie auf Stammtischen oder im Clublokal ein No-Go! Vor allem im historischen Bereich.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? GW Space Hulk von 2009, da die Balance absolut nicht stimmt, mit den Marines zu gewinnen ist fast unmöglich!
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will .... höre ich 3 min zu und versuche dann das Thema zu wechseln
Gruß
Fabian
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ... - Garnicht mehr, früher ja, heute ein grauß für mich.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? - AdG, ich kann mit Systemen nix anfangen die Statische Formationen rumschubsen. Bei mir muss das Spiel Skirmish größe haben und Charakter Basiert sein.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will .... - Oh tschuldigung, bin grade eingenickt, war was?
-
... zu 1.
Ohne Bemalung spricht mich das nicht so an, aber ich würde deswegen nicht auf den Kontakt zum Spieler verzichten,
wahrscheinlich gibt es einen ganz einfachen Grund warum die Spielstücke noch nicht angestrichen wurden.
... zu 2.
Es gab einige Cosims die mit Blick auf das Ziel der Simulation einfach schnell unübersichtlich wurden,
bei den Tabletops hat mich das Befehlssystem von \"BP\" ein wenig enttäuscht, wenn man schlecht würfelt
geht halt nichts, bzw. eine Einheit flieht im schlimmsten Fall, dass nervt.
Spielsysteme die ein sehr intensives Studium des Regelwerkes voraussetzen, kommen für mich zeitlich nur bedingt
in Frage, insofern mag ich Regelwerke mit denen man schnell und einfach zu einem spannenden Abend kommt.
... zu 3.
Wenn ein Spieler mir erzählt was er sich überlegt hat finde ich das ok, mich langweilt das nicht !
Wenn man selbst nach diesem Regelwerk spielt macht ein solcher Austausch für mich natürlich noch mehr Sinn,
da ich mich in das Gespräch auch selbst aktiv einbringen kann.
Soweit möglich, frage ich nach der Partie den Spieler wie es gelaufen ist und dann bekommt das ganze für mich ein
vollständiges Bild.
mfg
newood
-
...zu 1: die Frage geht bestimmt auch zu meinen Lasten...zu meinen Turnieren durfte niemand mit enbemalten Figuren...
...zu 2: DBMM hat mich dazu bewogen, aus der DBM-Szene aushusteigen...
...zu 3: Erschiessen wäre dann wohl eine versteckte Option 8o obwohl sich die Frage bei historischen TTs nicht wirklich stellt...
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
1. In besonderen Ausnahmefällen und dann eher im Sinne von \"sind nur halb angemalt weil ich nicht fertig geworden bin\"
2. Keine Ahnung, ich konzetriere mich eher auf die paar die ich mag und lasse die anderen liegen.
3. werde ich handgreiflich
-
..zu 1: es geht doch ums Spielen, da müssen Figuren nicht bemalt sein
...zu 2: Black Powder
...zu 3: muß man manchmal ertragen
-
1. Da ich ein visueller Typ bin und gleichzeitig ein leidenschaftlicher Sammler und Maler. Eher nein. Das Auge spielt einfach zu sehr mit. Aber einige meiner Mitspieler wollen lieber mit ihren unbemalten minis statt mit meinen minis spielen.
2. Saga. Sehe iich ebenso wie deci. Oder auch das Brettspiel konradin und interegnum. Hatte ich mir mal auf der Messe gekauft und jedes Jahr den Autor was dazu gefragt. Leider nie gespielt, da ich es nicht verstanden habe.
3. Machen viele und ich bin höflich und höre zu. Vielleicht hört er mir dann auch mal zu. :blush2: armeelist3n interessieren mich wohl nie. Aber so bin ich erzogen worden
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ... in Notfällen, sollte aber vermieden werden. Silberfische sind aber selbst bei mir No Go
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? ... Siedler von Catan und Kugel/Steinhagel, in der Kürze zusammen gefasst: einfach unglaublich schlecht!
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will .... Kommt auf die Armee, das System und die Person an. Kann aber zu unschönen Situationen führen.
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht gar nicht. In Not/Ausnahmefällen (muss unbedingt eine Einheit für eine Turnierliste ausprobieren etc.) geht schon mal eine ausnahme.
Gegner mit unbemalten Minis müssen mit einem strengen Blick rechnen ;) und bei den seltenen Turnieren an denen ich teilnehme achte ich auf solche mit Bemalpflicht und ignoriere alle anderen.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
DBA (und Co.) zu starr und abstrakt, zu kleiner Maßstab.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
Strenger Blick s.O.
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...so\'n bißchen am Sinn des Hobbys vorbei. Wenn\'s geht nur zum ausprobieren der Armee, aber da kann man eigentlich auch Proxys oder Klötzchen nehmen.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? Dafür kenne ich nicht genug, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich hat jedes pros on kontras.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....versuche ich die Kurve zu kratzen. ganz tolle Spielberichte interessieren mich mehr.
-
1. ... nur wenn der Russe vor der Tür steht und alle Farbdepots des Landes zum Umlackieren der T-90 geplündert hat. Im Ernst: Mal ist ok, jeder schafft mal was nicht rechtzeitig.
2. ... League Of Legends.
3. ... dann nicke ich und lasse den Obaboss reden während ich geistig Primzahlen ausrechne. :P
zu 2: Ein Spiel das alle aggressiv macht, alle zum Meckern über alles einlädt und offensichtlich darauf ausgelegt ist nie ausbalanciert zu sein, um Geld zu scheffeln. GW hat es versucht, aber nie so gut hinbekommen. Bei Tabletop würde ich die letzten GW-Publikationen wählen oder Kugelhagel. Letzteres habe ich irgendwie nie so richtig verstanden und hatte nie das Gefühl die Kontrolle über Teile des Geschehens zu haben.
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ... zur Not schon. Ich bin gar nicht so, beim ersten Mal würde ich das nur kommentieren. Wenn mit zunehmender Anzahl der Spiele die Anzahl der unbemalten nicht abnimmt, würde ich auf den Mitspieler verzichten. Die ultimative Erfahrung war als einer mit halb zusammengeklebten Panzern und Spacemarines ohne Armeeliste zum Spielen antanzte. Seitdem ist zusammengeklebt, basiert und grundiert absolutes Minimum, sonst siehe oben. Und Fotos von unbemalten Figuren in Aktion? nene....
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum? Black Powder - soviele Gründe.... der beste: das gleiche System soll Taktiken von 1600 bis 1900 abbilden? nee, glaube nicht....
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will .... kann das anstrengend werden. Wenn das ein Turnierspieler und Ausmaxxer ist frage ich mich wieso ich mit ihm rede. Wenn das alerdings einer ist der mir erzählen will wie er eine historische Aufstellung für ein bestimmtes Regelwerk abbildet ist das schon was anderes und kann interessant sein.
-
Hallo!
Zum Glück ist das alles Geschmackssache, aber zu diesen Fragen hat bestimmt jeder eine Meinung! So auch ich...
Zu 1: Ich spiele eigentlich nie mit unbemalten Figuren, würde es aber unter bestimmten Umständen auch nicht schlimm finden. Wenn man neue Regeln testet oder noch nicht genug Truppen für ein bestimmtes Szenario fertiggestellt hat, dann würde ich mich nicht anstellen. Grundsätzlich würde ich es aber auf öffentlichen Spieletreffen, Turnieren usw. vermeiden. Bei diesen Gelegenheiten lebt ja der Spaß auch mit von der Optik. Aber wenn es schon um die Optik geht: Mich stört liebloses oder schlecht gemachtes Gelände oder eine entsprechende schlechte Basierung der Figuren eigentlich mindestens genauso sehr wie fehlende oder schlechte Bemalung.
Zu 2: Age of Sigmar. Obwohl ich es nie gespielt habe, hat die Lektüre der kurzen Regeln und \"lustigen\" Armeelisten bereits zum Abgewöhnen gereicht. Zudem steht die Zerstörung der guten alten Warhammer-Welt durch GW in meinem persönlichen Buch des Grolls.
Zu 3: Es kommt sehr stark auf das Spiel an, historische Armeelisten und die Frage nach ihrem historischen Realismus finde ich grundsätzlich sehr interessant und auch bei Warhammer und anderen Fantasy-Spielen ist das Listen-Austüfteln für mich ein Teil des Spielspaßes. Wenn ich das Spiel und die Armee interessant finde, würde ich vermutlich interessiert zuhören. Allerdings mag ich grundsätzlich keine Selbstbeweihräucherung, es sollte also schon um regeltechnisch bemerkenswerte Listendetails gehen und weniger um Schwärmerei über eigene Heldentaten in vergangenen Spielen. Da könnte mir dann mitunter schon mal ein Gähnen entfahren.
Gruß,
Yogsothoth
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
Zu 1.): … für mich persönlich gar nicht. Ich stelle inzwischen (ja, vor einem Jahrzehnt oder so war ich auch mal anders) nur noch bemalte Minis auf, egal bei welchem System. Wenn mein Gegenspieler unbemalte Minis hat, dann kann ich zur Not in vielen Fällen damit leben, solange sich die Anzahl der nackten Männer (und Frauen und sonstigen Wesen) im Laufe der Zeit verringert (NEIN, nicht durch das Entfernen im Spiel, natürlich zwischen den Spielen ;) ). Immerhin hat man dann etwas, worüber man lästern kann. :D
Bei einigen Sachen (große Napo-Schlachten, Apocalypse-Spiele …) gehen aus meiner Sicht aber nur bemalt, weil für mich da die Atmosphäre im Mittelpunkt steht.
Zu 2.): MechWarrior: Dark Age! Das Spielsystem gefiel mir nicht wirklich, der Hintergrund war eine Sammlung von Logikfehlern und die Designs der neuen Mechs war einfach Grütze. Von den Umsetzungen der bekannten Designs will ich erst gar nicht reden.
Zu 3.): Ich mache einen auf Wackeldackel, gebe gelegentlich einen unbestimmten Laut ab und plane die nächste Kampagne fürs Rollenspiel oder den weiteren Ausbau meines aktuellen Armeeprojekts. Wenn das nicht hilft, muss ich mal auf\'s Klo.
-
zu 1: Nee.
zu 2: Als ich das letzte Mal einen GW-Laden betreten habe, nur weil ich schnell Farbe brauchte, kam ich mir schon wie ein Scherge des Sheriffs von Nottingham vor, also die Sachen von GW, obwohl ich sie nicht beurteilen kann. Mag sich änder, eigentlich bin ich ja tolerant.
zu 3: Zur Not kann ich Knöpfchenzählen als Gegenangriff. Historisch korrekte Abbildung zu diskutieren ist natürlich was anderes.
-
Hallo Ihr Hobbyspieler und Spezialisten,
1. Wer hier „Nein“ sagt wird über kurz oder lang mit sich selberspielen. Aber das sind einige von euch ja sicher schon aus Ihre Jugend gewöhnt. Ich werde morden auch wieder mit unbemalten Figuren spielen. Aus dem ein Hobby Einsteiger der mal spielen möchte hat nicht so viele Figuren er bekommt gerade mal eine kleine Brigade zusammen. Unbemalt und meine Truppen für ACW stehen auf dem bemal Tisch die warme macht ein weiter kommen schlecht möglich hoffe das es bei mir bald runterkühlt. Ich spiel zur Not auch mit Markern Hauptsache das neue Interessenten an das Hobby herangeführt werden. Ich will auch in ein paar Jahren noch spielen.
Das gemeine an Spezialisten ist es gibt nur wenige davon und wenn diese sich nicht um Nachwuchs kümmern gibt es bald keine mehr.
2.Kann ich im Moment nicht sagen Spiele ohne Niveau.
3.Lass ihn doch ich bin mit zwei Ohren geboren.
Grüsse von der Nordsee
Wolfgang
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...gar nicht. Wenn jemand INteresse hat leihe ich für die ersten SPiele Minis her. Und wenn man - nur so als Beispiel - eine Woche vorm PC hocken kann und sich das Hirn mit Spielen und/oder Serien volldröhnen kann, dann kann man auch in derselben Zeit einmal eine kleine Truppe ausheben. \"Ich habe keine Zeit\" ist kein Argument, diejenigen die wirklich keine haben, müssen theoretisch so viel Geld scheffeln dass sie sich alles bemalen lassen können..:)
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?...Warmachine....oh halt, das spiele ich seit vorigem Jahr ja selbst. Im Grunde bin ich recht offen, FoG war so ein System das keine Verbindung zu mir aufbauen konnte weil zu viele Tabellen und sprach mich nicht an. DBM, da kommt mir immer vor dass zu wenig am Tisch ist. Force on Force, da hatte ich immer das Gefühl eine Betriebsanleitung für einen Geschirrspüler zu lesen.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will .... kann hin und wieder interessant sein, ansonsten gehe ich mir ein Bier holen.
-
1.) auf Turnieren, Events, Clubabenden ein No-Go, zum Austesten kann man mal (wobei meine Minis da auch immer bemalt sind)
2.) Age of Sigmar, und die Begründung von Yogsothoth trifft es zu 200%
3.) als Händler muss man das mehr als man möchte, oder man sollte, doch hie und da bin ich dann auch unhöflich und erzähl von einer meiner tollen Armeen
-
1) es war, ist, und wird mir psychisch und physisch nie möglich sein mit unbemalten Figuren zu spielen :D
Zum Glück sehen dass alle meine Mitspieler auch so...
2) warmaster. Ich will das System mögen, die minis sind toll, eigentlich muss es auch funktionieren...aber wenn ich mal Spiel pfeif ich wieder für ein paar Jahre drauf weil es halt doch recht deppert ist.
3) kommt eigentlich nicht vor, aber das kann man mit Humor nehmen
-
1) Nicht schön. Deshalb no go.
2) Warmachine.
3) Reden lassen. Ich kapiere es eh nie, schaue starr nach vorne und träume derweil von Jessica Nigri, die mir heute ein nerdiger Gamer gezeigt hat.
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...im Fantasyberreich. Im Historischen auch, ist Optisch aber nicht schön.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
Hier schrieb einer Monopoly. Ich HASSE es ebenfals. Einfach weil ich es hasse. :assassin:
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....freue ich mich wenn diese super Liste beim Spiel jämmerlich untergeht. Aber im Historischen kommts da ja nicht so drauf an.
-
1) Ist akzeptabel. Ich mag Spiele mit vielen Figuren. Ich male meine Figuren gerne schön an, das braucht eine weile. Ich male Figuren auch nur an, wenn mir danach ist. Ich brauche meistens 1 - 3 Jahre um eine Armee fertig zu bekommen, ich habe keine Lust 3 Jahre zu warten bis ich spielen kann. Ich färbel Figuren auch nicht husch - pfusch an nur damit sie zum Spielen Farbe drauf haben. die 1 - 3 Jahre sind irgendwann vorbei und wenns 5 Jahre werden - bleh. Über Husch - pfusch angfärbelte Minis kotz ich nächsten 30 Jahre ab - das ist auf jeden Fall schlimmer. Ergo - gut Ding braucht Weile und bis alles fertig ist, muß die Welt halt mit work in progress leben und wenn mir wirklich jemand droht nicht mit mir zu spielen, weil meine Figuren nicht fertig bemalt oder z.T. noch im Silberfischstadium sind - andere Mütter haben auch Söhne, die Tabletop spielen :P
2) Alle Spiele, die \"normale/klassische\" Spielkarten benutzen. (Also französisches oder deutsches Blatt, Tarock etc.) Ich leide unter einem Kartentrauma. Als ich noch ein kleines Kind war, hat meine Großmutter unter Tags auf mich aufgepasst und die gute Dame war leidenschaftliche (und angeblich sehr gute) Kartenspielerin. Ein oder zweimal pro Woche kamen ihre Freundinnen auf besuch um sich den Nachmittag mit Kaffee und Kartenspiel zu vertreiben. Da sie ja auf mich aufpasste, hieß das ich durfte den Raum nicht verlassen und ich mußte ruhig sein um die Damen nicht in ihrer Konzentration zu stören. Ich habe als Erwachsener versucht mich dem Trauma zu stellen und Bridge gelernt - bis auf Staatsliganiveau, vergeblich. ICH HASSE SPIELKARTEN!!!!
3) Ihn unterbrechen: \"Du da fällt mir die Liste ein, die ich vor 25 Jahren in gebaut habe - pass auf da habe ich folgedes aufgestellt...\" (mit vielen Hinweisen, wie sich die damaligen Regeln von den heutigen unterscheiden und natürlich viel cooler waren) Vertreibt solche Typen mEn. sehr zuverläsig ;)
-
Woah, Leute .... ich hätte im Leben nicht gedacht, dass so viele Antworten zusammen kommen.
Danke an jeden Einzelnen von Euch! 8)
-
F.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
A.) Alleine die Masse an Wirren Projekten übersteigt meine Malkapazität bei weitem so das es fast unvermeidlich ist.
Aber besser als früher da spielete ich regelmässig unbemalt... dank historischen TT/ Spielergruppe gehe ich in die richtige Richtung :)
F.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
Dann schicke ich das Foundry Regelwerk \"Napoleon\" ins Rennen. Wollt Ihr massig Geld für ein absolut nicht getestetes System ausgeben
deren Balance bei 2-Cent überlegen schon über den Jordan geht... dann seid Ihr damit richtig :(
F.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
A.) Höre ich geduldig zu und ärgere mich innerlich das nicht die nötige Unverfrorenheit besitze um ihn in Gesicht zu schleudern das er
soll sich damit nach Buxdehude begeben soll :)
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
1.) ... aus meiner Sicht zwar nicht, weil es einfach sch... aussieht und wenig zum Spielen animiert. Aaabeer: ich bin erst ins Hobby eingestiegen und wenn meine Bolt Action Armee am Wochenende bei mir eintrifft, wird auch unbemalt gezockt und die Woche drauf gemalt. Und da ich nichts ohne Grund mache: am Wochenende ist mein Mann da und nächste Woche nicht. Und ich werde wohl nicht so lange warten können, wollen... Aber gut finde ich es nicht, wenn ich mit unbemalten Figuren spiele. Ist wie springen ohne Hindernis...
2.) Freebooters Fate... u.a. weil ich Piraten eh nicht mag. Mit Ausnahmen... Obwohl, ich hab mal einen Spieltisch gesehn, da könnts vielleicht doch in den Fingern jucken....
3.) Hör ich zu und lerne.... vor allem, wenns mein Gegenpart ist. Besser kann man sich doch nicht vorbereiten :whistling:
-
Dann wollen wir mal...
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
... grundsätzlich in Ordnung wenn das Projekt sich grad erst im Aufbau befindet oder man mal was neues ausprobieren will, aber auf Dauer sollte dann definitiv die Bereitschaft da sein seine Püppis zu bemalen. Grad Anhänger von so genannten \"kompetitiven\" Spielsystemen neigen ja mal gern dazu die Miniaturen als \"Mittel zum Zweck\" zu sehen und auf ewig unbemalt durch die Gegend zu schuppsen.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
Age of Sigmar - nicht unbedingt wegen den vereinfachten Regeln, sondern wegen dem grässlichen Miniaturendesign und dem Tod des alten Warhammer Fantasy Universums.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
...hör ich erstmal zu. Vielleicht hat er ja wirklich ne total stimmige Armeekomposition für sich entdeckt. Die meisten Leute, die viel über Armeelisten reden, betreiben aber leider extremes, oft völlig sinnbefreites Ausmaximieren - das stößt dann eher ab ;).
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
klar, wenn man unbedingt was Neues spielen möchte oder um was auszuprobieren, aber bemalt ist natürlich schöner. :)
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
Saga, vielseitig und es macht mir gerade Spass Gelände zu bauen. :)
Flying Lead, geht schnell und macht Spass
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
höre ich nickend zu und überlege welches Bier ich zum Spiel trinke. :D
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
eigentlich gar nicht.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
FoW da waren meine Spiele im Sandkasten realistischer. Und Kugelhagel allein schon wegen dem pseudophrophetischen Anspruch des Autors.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
höre ich gut zu es könnte mein nächster Turniergegener sein.
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
Was bleibt nach einem Spiel? Ein paar nette Erinnerungen und gute Bilder ... entweder in meinem Hirn, oder im Internet. Da stören die unbemalten Minis gewaltig. Schade um jeden Spielbericht mit Minis die nichtmal teilbemalt sind.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
Keines. Ich versuche mich auf ein Spielsystem, eine Epoche und einen Maßstab zu konzentrieren. Mit allen Vor- und Nachteilen. Vielleicht bin ich ja mal durch damit, dann kommt ein Cut und ein Neuanfang.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
Je nach Quelle kann das mal spannend oder extrem boring sein. Da kann ich schonmal anbeißen, oder aber spontan das Thema wechseln ...
Grüßles
Qhorin
-
1) ... temporär. Sehr temporär.
2) Skat. Um Gottes Willen, Skat.
3) ... hängt meine Aufmerksamkeitsspanne ganz klar davon ab, wie großzügig er währenddessen Drinks spendiert.
-
1.) Klar geht das, ich will ja auch irgendwann mal spielen ;-) Aber Dauerzustand sollte es nicht sein! Ausserdem motiviert es mich mehr zum malen wenn die Sachen auch bespielt werden.
2.) Confrontation: Age of Ragnarök
3.) Höre ich zu, kann nie schaden
-
1. Wenn es sich vermeiden lässt...daheim is in Ordnung, ausserhalb sollte nicht. Und wenns ned anders geht, zumindest grundiert...aber nie halbbemalt.
2. Im Prinzip jedes System, das sich zu einem Turnier verwursten lässt...weil mir die Listenoptimierer auf den S... gehen. Spielen soll Spaß machen.
3. Siehe 2. Gibts von mir die rote Karte, weil ichs ned abhaben kann. Historische Aufstellungen gern, aber nix mit Punkten.
-
1) es kommt darauf an, mit einem Anfänger kein Problem. Wenn jemand schon länger spielt, dann sollten die Figuren schon angemalt sein.
2) Otherworld Skirmish, das Regelsystem was super schlecht redigiert wurde und keine Chance gibt Rank und File Truppen anzupassen.
3) stelle auf rauschen und bestelle ein Bier, finde aber viel schlimmer die Leute, die sagen ob man eine Partie um 10 Minuten verschieben kann und eine 3/4 Stunde später als die 10 Minuten kiommen.
-
1) find ich nicht gut, sieht doch auf dem Tisch nicht schön aus. Außerdem würfle ich schon für meine Truppen mies wenn die Base nicht fertig ist, also geht nur bemalt.
2) aus mangelnder Erfahrung gebe ich hier nichts ab. Wobei der Untergang der Warhammer Welt unnötig war und ich daher das Age of Sigmar ausbuhe.
3) lege die Stirn in Falten, ziehe eine Augenbraue hoch und spitze die Lippen. Das sieht dann echt seltsam aus und der Armeelisten-König ist anschließend verunsichert. (abgesehen davon gehören bärtige Armeelisten ins GW Universum und machen beim historischen TableTop keinen Sinn).
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
ganz gut. Hab ich lange Zeit gemacht. Dann habe ich den Sandkasten verlassen, bin erwachsen geworden und hab mit TableTops angefangen.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
Es gibt kein System, dass ich wirklich abgrundtief hasse. Konzentriere mich eher auf die, die ich mag.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
Erklaere ich ihm, dass er ja wohl ueberhaupt keine Ahnung hat, viel mehr von diesen und viel weniger von jenen Truppen nehmen MUSS. Und was? Du spielst mit 1500 Punkten? Total daneben. Unter 5000 Punkte geht bei mir gar nichts. Komm wieder, wenn du zur Vernunft gekommen bist!
-
bin erwachsen geworden
Älter, das Wort das du suchst lautet älter.
-
Oh ja, mein Fehler. Erwachsen und Table-Top-Spieler in einem Satz zu verwenden, war schon recht absurd. :D
-
Hm, okay...
1.: Kann man machen - ich persönlich mache das aber nicht.
2.: Habe bisher noch kein System kennengelernt, das so fuchtbar wäre, daß es `ungamblebar´ wäre.
3.: Ich bin nicht so der Regelking - kann mich ruhig einer zutexten. Das, was bei mir nicht hängenbleibt ist `ne Menge und den Rest check´ ich zumeist ohnehin nicht.
-
1.) Mit unbemalten Figuren spielen geht ...
...durchaus mal, aber nicht lange. Wenn mir egal wäre wie die \"Spielsteine\" aussehen, dann würde ich sie gar nicht bemalen oder einfach rot/blau/grün sprühen und kein Gelände modellieren. Es muss nicht alles perfekt bemalt sein, aber bemalt sollte es sein.
2.) Welches Spielsystem gefällt Dir am wenigsten - und warum?
Es gibt viele Systeme, die vielen Menschen viel Freude bringen und mit denen ich nichts anfangen kann. Am wenigsten Lust habe ich auf \"Tabellenverwaltungsamtsimulator 2016\"; das Spiel sollte schon einen ordentlichen Versuch unternehmen ein einigermaßen realistisches (oder wenigstens denkbares) Ergebnis herzustellen, aber auf minutiöse, ausufernde Buchführung vor (Wetter, Versorgungslage, Moral, Ausbildungsgrad etc. auswürfeln) und während des Spiels habe ich einfach keine Lust - weshalb diverse Spiele in denen Schiffe/Flieger Geschwindigkeits-, Höhen-, Struktur-, oder sonstige Punkte auf- und abbauen müssen und je nach Geschwindigkeit/Höhe/Struktureller Integrität dann auch nur noch bestimmte Manöver fahren/fliegen können, sowie Battletech-eske Abkreuz- und Strukturpunktorgien für mich ausfallen. Das sind meiner Meinung nach Dinge, die ein Computer erledigen sollte; ich will micht mit sowas während ich spiele nicht beschäftigen müssen. Einzige Ausnahme ist Formula D in dieser Hinsicht, aber da verwaltet man meistens auch nur ein Auto und ist durch den Spielplan schon auf wenige Manöver festgelegt.
3.) Wenn Dir jemand eine Geschichte über seine totaaaal tolle Armeeliste erzählen will ....
...prüfe ich ersteinmal die Art der Erzählung. Min-Max-Kopfrechenorgien à la \"und dadurch erhalten alle Schützen mit blauen Mützen an Sonn- und Feiertagen im Schaltjahr +1 auf den Befehlswert, wenn sich kein Gegner innerhalb von-\" höre ich mir nicht an. Prahlereien über die Zusammenstellung oder Effektivität einer Liste interessieren mich nicht. Wenn mir aber jemand gern von einer dargestellten Einheit, seiner Motivation und Recherche zum Projekt erzählen möchte, höre ich vermutlich gerne zu. Kommt also ganz drauf an.
-
Zu eins
Wenn der Sohnemann penetranter drängelt als der Alte malen kann, spielt man halt auch mal mit Erstmalversuchen des Zöglings oder mit grauen Figuren. Es ist halt verdammt schwer, mal stringent zwei Armeen fertig zu bemalen, die aus der selben Epoche stammen. Ich laboriere heute noch daran herum, die Römer und Kelten weiter zu machen.
zu zwei
Warmachine Hordes, aber eigentlich kräuseln sich meine Fußnägel bei allen Spielen, wo es um Synergien der Armeelisten geht. Man kann aber sogar die verschriehenen GW- Spiele auf sehr amüsante Art spielen. Nämlich so, wie ein historisches Spiel.
zu drei.
Nunja, wenn man über so Jemanden stolpert, dann hört man sich das halt an. Man ist ja höflich. Herausfordern zu einen Schw... äh Listenvergleich muss man ja nicht unbedingt. Aber für gewöhnlich begegnen mir solche Leute nicht.
-
zu zwei
Warmachine Hordes, aber eigentlich kräuseln sich meine Fußnägel bei allen Spielen, wo es um Synergien der Armeelisten geht. Man kann aber sogar die verschriehenen GW- Spiele auf sehr amüsante Art spielen. Nämlich so, wie ein historisches Spiel.
Ich hatte bewusst bei der Antwort ein historisches System genannt. Weiter gefasst wäre bei mir auch Warmachine/Hordes ziemlich schnell aufgetaucht.
Mir ist noch nie ein System untergekommen wo jeder (wirklich jeder mit dem ich es jemals gespielt habe) so sehr auf die Listenmaximierung fixiert war wie bei diesem System.
Schade eigentlich, das Prinzip gefiel mir zu Anfang und auch die Figuren hatten (haben) was.