Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: DonVoss am 04. Oktober 2016 - 17:28:15
-
Emigholz hat ja in heldenhaftem Einsatz seit einiger Zeit unseren Zinnnachschub aus dem Hause Perry sichergestellt.
Gerade nach den jüngsten Leistungen ist es vielleicht an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft mal etwas zurück geben....:)
pedivere hat das schon im Perry-Bestell-Thread angeregt:
...vielleicht sollten wir ihm ja was bemalen, so als Gemeinschaftsarbeit - eine Einheit zu der jeder eine Figur beiträgt, nach Wunschthema ...
Ich würde ein paar Napo-Russen vorschlagen. Ich habe noch Minis dazu im Plastikberg und die Uniformen sind auch nicht allzuschwer zu bemalen.
Mein Vorschlag: wir sammeln, wer mitmacht und dann verschicke ich die Plastik-Jungs an die Teilnehmer. Nach ner Woche oder so geht alles wieder an mich und ich base dann die Jungs zu nem Battallion zusammen mit ner Foto-Scession, wer welche Mini bemalt hat.
Aber vielleicht hat Thorsten noch eine bessere Idee was das Thema angeht...oder ihr.....:)
Also, alle die schon mal bei ner Perry-Bestellung mitgemacht haben oder es in Zukunft vielleicht wollen:...macht mit!... :thumbup: 8o
Edit:
Ich sammle mal hier die Freiwilligen.
Mike-72
Camo
Tabris
Pedivere
Regulator
Eisenhannes
Bräzel
Neidhart
Halvdan Kvisterk
Colt Seavers
DerAndereSkaby
Odoaker
DonVoss
...
Cheers,
Don...:)
-
BIN DABEI! Aber so was von! :thumbsup:
-
Ein paar sollte ich trotz meiner elendig langsamen Malgeschwindigkeit schaffen.
-
würde auch mit Freuden mitmachen ... nur um Mike-72\'s-Malstandart zu erreichen müßte ich mich sehr anstrengen.
Da jedoch jeder so seinen eigenen Malstil hat und das Battalion imo eher zu bunt aussehen würde wäre eventuell was anderes
ratsam... vielleicht Verlustmarker, die könnte jeder nach eigenen gutdünken herstellen
-
Schön, dass sich schon ein paar Freiwillige gefunden haben...aber da geht bestimmt noch mehr.... :thumbsup:
@Tabris
Ja, stimmt schon. Das Battallion würde sehr individuell aussehen, aber das ist ja auch irgendwie der \"Witz\" dabei....;)
Dat soll ja was Besonderes sein....
...nur um Mike-72\'s-Malstandart zu erreichen müßte ich mich sehr anstrengen.
Siehste...ich kriege das auch mit Anstrengen und Jahren Übung nicht mehr hin... :thumbsup:
Na, ich werde dich mal oben in die Freiwilligenliste eintragen... 8o
Cheers,
Don
-
bin dabei
hätte aber gerne ein paar Bilder, ich hab noch nie Napos bemalt. Wer auch immer Napos bemalt, möge dann bitte vorgeben was die bindenden Elemente sein sollen, damit die nicht zu unterschiedlich aussehen, oder? Grundfarbe und so?
-
am Start
-
hätte aber gerne ein paar Bilder
Gute Idee: kommt in jeden Briefumschlag, wenn ich die Minis verschicke... :thumbup:
@Regulator
... :thumbup:
DV
-
Dabei
-
Bin dabei
(wo ist eigentlich der Smiley mit dem Pinsel)
-
Bin dabei.
-
Ich habe zwar keine der Sammelbestellungen genutzt und werde das wohl auch in Zukunft weniger, da die Proportionen der Perrys nicht mit meinen favorisierten Herstellern übereinstimmen, würde aber dennoch gerne meinen \"Beitrag\" leisten. Und solange die Mini gestellt wird, ist das ja auch kein Beinbruch. :D
-
Als Dankeschôn das mindeste. Bin dabei ;-) auser es fällt in den Dezember...
-
Bin auch dabei (aber nicht die ersten 2 Wochen in November) :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
-
wieviele brauchen wir? je mehr desto besser. hatten die Russen auch sowas wie leichte und schwere Kompanie?
Die Erfahrenen Napoleoniker können sich ja an der Kommandogruppe austoben.
ich bin nicht sicher ob für mich zZ eine Woche reicht, ich stecke mitten im Umzug.....
-
Der Link sollte reichen: http://napoleonistyka.atspace.com/Russian_infantry.htm
Der untere Teil beschäftigt sich auch mit den Uniformen :)
Alternativ kann man hier den übersichtlichen Beilagezettel der Perry Plastik Box ansehen:
(https://dhcwargamesblog.files.wordpress.com/2012/07/leaflet-front-side.jpg)
-
Bin auch dabei!
Sehr schöne Idee um sich für seine Leistungen zu bedanken.
Gruß
-
Vielen Dank schon mal für die rege Teilnahme.
Ich werde morgen die ersten Umschläge rausschicken. Man oll ja das Eisen scmieden und so...;)
Bitte sagt mir, wie viele Minis ihr euch zutraut. Dazu natürlich die Adresse.
Also:
\"Hans Mustermann
Klebstoffstr. 35
13156 Berlin
Drei Minis.\"
Ich würde frecherweise mike-72 und Regulator zu Kommandomodellen verdonnern: Trommler, Offizier und so.
Der sterbliche Rest wird erstmal normale Infanterie bemalen. Würde ich sagen...
Wie viele Grennies wir brauchen würde ich festlegen, wenn klar ist, wie viele Minis insgesamt zusammen kommen.
Also her mit den Adressen und dann gehts ab....:)
Cheers,
Don
-
....mit gesenktem Haupte und demüter Stimme vor dem \"Don\" auf ein Knie gehe.......
\"ich weiss Don ihr könnte euch nicht daran erinnern, dass ich euch je in mein Haus eingeladen habe oder zu einer Tasse Kaffee aber ich werde euch ohne zu zögern diesen Gefallen erweisen\"..... :laugh1: :laugh1: :laugh1:
Entschuldige bitte ich konnte es mir einfach nicht verkneifen :D
Hast PN
Gruß Mike
Was mir an dieser Stelle noch eingefallen ist. Ich denke es wäre nicht schlecht wenn wir uns auf die Farben (Hersteller und Farbton zumindest bei der Jacke) einigen würden. Das Regiment sollte am Ende halbwegs ein einheitliches Bild abgeben oder sehe ich das zu eng? Zumindest die \"Hauptfarben\" finde ich es sinnvoll. Für die Akzente hat vermutlich jeder so seine Eigenheiten.
-
@Farben
Hautton
Gewehr-Brau
Gunmetal
...kann jeder machen wie er will, denke ich.
Rot am Mantelkrage ist sehr klein. Ebenso die die Extrafarben an den Säbeln.
Gerollter Mantel einfach mit einem Grau bemalen. Braune Mäntel gehen aber bestimmt auch...Beute, zivil....;)
Hauptfarbe ist sicher das weiß von Hose und Weste. Sehe ich auch keinen wirklichen Abstimmungsbedarf.
Einzig der grüne Farbton der Uniform, könnte etwas knifflig sein.
Hier würde ich vorschlagen, dass wir ein dunkles grün anstreben. Also dunkel aber noch als grün erkennbar.
Insgesamt stelle ich mir das Battallion aber als ein besonderes Gemeinschaftswerk vor.
Wo es schon cool ist, das man erkennt das verschiedene Maler am Werk beteiligt waren.
Also ein bisschen auch Plädoyer für die Vielfalt im Hobby...;)
Daher auch noch mal der Aufruf an die zögerlichen Maler.
Das ist kein Golden Deamon oder Schönmal-Wettbewerb. Es geht darum dem Emig mal gemeinsam Danke zu sagen....;)
Als macht mit....:)
DV
-
Weiß, wer malt schon freiwillig gerne weiß? ;)
-
Langsam Maler, weiß, grummel grummel...
Nun, 1 Figur wird schon gehen. Würde Dark Green oder Black Green von Vallejo passen? (Mein Hobby-Budget für den Rest des Jahres ist schon überreizt, und irgendwann kommen Perry-Plastik-Yankees auf den Markt...)
-
Gute Gelegenheit das auszuprobieren, wenn man sch0n nicht 20 davon pinseln muß, oder?
-
Uhm... eventuell sollte auch koordiniert werden, welche Einheitsfarben wer draufpinselt? Bevor jetzt alle das Gleiche oder jeder eine Mischung macht... gute Idee?
-
Ja, das wieviele Regiment, welches Bataillon? Und wer welche Kompanie?
-
Müßt Ihr einfach ansagen worauf man achten muß
vielleicht eine Google Docs Tabelle wo alles drinsteht?
-
Davout hat mal das Vallejo Model Color Black Green empfohlen.
@ Pedivere: Regulator hat doch schon den Perry-Beipackzettel gepostet.
Winter- oder Sommeruniform?
-
:D
heißt trotzdem nicht daß ich erkenne was die sword knots auf der Figur sind, besonders bei Plastikminiaturen :cool:
die Leute die sonst nur khaki anmalen brauchen da ein bißchen....Zuwendung ;)
wir kriegen das schon hin, müssen nur wissen wer was pinselt
-
Oka erstmal: Sommerunform, d.h. weiße Hose ohne schwarze Gamaschen.
Wer welche Kmpanie bemalt, fuchse ich heute Nacht aus....;)
...heißt trotzdem nicht daß ich erkenne was die sword knots auf der Figur sind, besonders bei Plastikminiaturen...
Ich würde sagen: lass den Kleinkram einfach weg.
Die Swordknots sind diese kleinen Schnüre, die am Schwert des Musketiers hängen. Man kann es ein bisschen auf dem Beipackzettel bei der 5. v.l. erkennen.
Die Dinger hängen irgendwie am Rücken rum und sind größtenteils weiß. Wenn du die also überhaupt bemalen willst, mal sie weiß.
@Weiß malen.
Ich pack hier einfach mal einen kleinen Auszug aus einem meiner vielen Napo-Threads rein. Is zwar für Frenchies, aber das Weiß malen is ja immer gleich:
Anschließend kommen Weiß, was am längsten dauert ...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/d7_zpsxpfslu67.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/d7_zpsxpfslu67.jpg.html)
Jetz kommt der dicke Schritt: die Wash-Suppe. Großflächig mit nem Pinsel aufgetragen...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/d8_zpsbv37mfzx.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/d8_zpsbv37mfzx.jpg.html)
Die Minis kommen dann auf die Heizung...
Wenn es getrocknet ist, kommen die Highlight-Stufen. Das nimmt noch mal ziemlich Zeit in Anspruch, obwohl ich da eher grobmotorisch rangehe.
...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/d9_zpsglnkfrux.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/d9_zpsglnkfrux.jpg.html)
Im Prinzip Weiß auftragen, Wash drüber und dananch nochmal Weiß drauf.
Man kann sich den Schritt mit dem Wash auch sparen und nur Weiß malen.
Oder mach \"schichtet\", hellgrau über schwarzer Grundierung und dann als Highlight Weiß.
LG,
Don
-
Ist hochschichten von hellem braun über beige zu weiß auch in Ordnung, oder wird man dann in der ersten Linie als Kugelfang aufgestellt? :D
-
Also gut, für Khaki-Künstler:
Schuhe - Schwarz
Hose (Hose und Gamaschen sind in einem Stück und aus Leinen)- weiß
Rock:
---Grundfarbe: - dunkles Grün
---Kragen (engl. collar), Ärmelaufschläge (engl. cuffs), Schoßumschläge: - rot
---Auf die Ärmelaufschläge aufgeknöpfter Streifen (\'Aufschlagspatte\'): ---Grundfarbe, also dunkles Grün
---Ärmelaufschläge der NCOs: Goldumrandung, siehe Perry-Beipackzettel
---Schulterstücke : - je nach Rang des Regiments, teilt der Don uns noch mit
---Knöpfe: NCOs: Golden, Mannschaften: nach Knötel auch Golden, die Perrys zeigen sie silbern, da bin ich mir nicht sicher, im Zweifel würde ich Knötel folgen, aber hier wird es uns wohl noch gesagt.
Die Kragen sollten geschlossen sein. Einige Uniformen hatten aber noch offenen Kragen. Dann sollte die Halsbinde schwarz sein.
Tschako:
--- Grundfarbe: Schwarz
--- Bänder/Kordeln: Weiß
--- Pommel (das kleine Runde Ding vorne mittig oben, eigtl. Kokarde): wie auf dem Beipackzettel
--- Beschlag (zwischen Pommel und Kordel): Messing
--- Kinnriemen: schwarz, erst nach den Napoleonischen Kriegen Messing
--- Federbüsche: siehe Beipackzettel
Das Lederzeug bestand aus Juchtenleder, darf also glänzen. Die Farben gehen aus dem Beipackzettel hervor. Die um die Schulter geschlungenen Decken werden nicht alle grau gewesen sein, wie auch die Bänder, mit denen sie unten zusammengehalten werden, wohl nur nach Vorschrift alle weiß waren, bzw. dem Lederzeug entsprachen.
Die Taschen unter den Tornistern (schwarz mit weißen Schließen) sind die Patronentaschen (engl . cartridge box) mit Beschlägen aus Messing. Die zweite, leere Scheide ist für das Bajonett. Die Troddel am Säbel wurde schon erwähnt.
Ob beim Gewehr die Beschläge wie auf dem Beipackzettel aus Messing waren und der Riemen braunes Leder, kann ich nicht sagen, es liegt aber nahe.
Mit \'kiwer\' ist auf dem Beipackzettel die spezielle Russische Form des Tschakos gemeint. (Ich meine, der Deckel steigt dabei hinten und vorn an.) Fatigue cap heißt auf Deutsch Lagermütze.
Falls jemand die auf dem Beipackzettel dargestellte Organisation nicht versteht:
Ein Regiment bestand aus drei Bataillonen. Ein Bataillon aus 4 Kompanien; 3 normale und 1 Elitekompanie. Die Kompanien teilten sich in je 2 Halbkompanien/Pelotons/Platoons, meist nicht ganz korrekt als Zug übersetzt. Von den Pelotons der Elitekompanie war eines ein leichtes (Strelki) und das andere ein Grenadier-Peloton. Bei einem Jäger-Bataillon gab es statt der Grenadiere Carabinieri.
-
So, habe jetzt mal genauer berechnet, wie wir die Bemalung verteilen....
Zuerst mal: der allgemeine Einsatz ist so groß, dass die Box nicht ausreichen würde....:)
Ich musste die vorgeschlagene Malleistung bei den meisten Teilnehmern durch 2 teilen. Ihr bruacht also meist nur halb so viele Minis bemalen...
Wenn wir erstmal nur ein Emigholz-typsiches 24-Mannbattallion angehen wollen, würde der bisherige Belegungspaln so aussehen*:
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Battllionsaufteilung_zps1ermcsta.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Battllionsaufteilung_zps1ermcsta.jpg.html)
Wir könnten von eurem Enthusiasmus aber auch ein 2. Battallion angehen....:)
Ich packe den Belegungsplan auch noch mal in jeden Briefumschlag, damit ihr wisst, was ihr zu bemalen habt....;)
@Bamalung
Wir bemalen das 1. Battallion, des 1. Regiments einer namlosen Division... 8o
Für die Frischlinge, gibts hier noch mal eine vereinfachte Bemalvorlage... :thumbsup:
D.h. alle Maler aus den unteren 3 Quadraten des Belegungsplans, malen bitte nur einfache Musketiere mit roten Schulterstücken und grünen Pompons (mit kleinem weißen Rand). Wer wirklich die winzig kleinen Schwertknötchen bemalen will, kann dies von links nach rechts tun: ganz linkes Quadrat, also bräzel, odoaker, leas und Neidhart, 1. Kompanie (komplett weiß), 2. Kompanie (weiß mit blauen Riemchen), 3. Kompanie (weiß mit gelben Riemchen)...
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/fertig_zpsgy8tjqqe.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/fertig_zpsgy8tjqqe.jpg.html)
Die oberen 3 Quadrate stellen die Elitekompanie und die Kommandoeinheit dar. Etwas übertriebenin der Größe...aber cool.
Ohne die Knöpfchenzähler vor den Kopf stoßen zu wollen, würde ich die Sache erst mal so angehen wollen....:)
Bisschen Comic, aber wir sind ja im Geschenke-Geschäft.... :thumbsup:
Wenn es also keine größeren Bedenken gibt, würde ich dann mal die Briefchen packen.
Cheers,
Don
*der Belegungsplan soll übrigens keine Wertung eurer Bemalkünste darstellen...es muss halt jemand in der 2. Reihe stehen...;)
-
Klingt doch gut. Pack mal :)
Welchen Zeitplan gibt es eigentlich? Sprich, wann hätte der Don gerne seine Russengang zurück? (Vielleicht hätten wir doch Mafiosi bemalen sollen :laugh1: )
-
Super Plan Don! Ohne den jetzt über den Haufen werfen zu wollen, aber haben wir auch schon gscheide Fahnen? Vielleicht habe ich noch welche hier übrig von GMB... Ich bemal ja eh die Fahnenträger.
Stephan
-
Wie schauts mit der base aus ? Blank lassen das es net ganz zu bunt wird ? :confused_1:
-
Vielleicht macht die am besten der emig selber, dass sie zum Rest seiner Russenarmee passt.
-
Bei der Anzahl an Freiwilligen könnten wir schon fast eine ganze Armee bemalen :)
Sonst werfe ich ein allgemeines einverstanden in den Raum.
@DonVoss:
Welche Figuren willst Du versenden ... wenn es die typischen Perry-Plastik-Minis sein sollen kann ich meinen eigenen Vorrat plündern, wegen zwei Minis rentiert sich kein Versand ;)
-
Russen habe ich nicht, kann leider nicht den Versand vermeiden... ;(
Die Basen würde ich auch blank lassen, damit die später einheitlich aussehen.
-
Hallo zusammen....:)
In der Mittagspause gehen die kleinen Umschläge zur Post....
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/rrr_zpst9ygiivz.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/rrr_zpst9ygiivz.jpg.html)
Wer keinen Brife haben will, weil er noch Perry-Plastik-Russen zu Hause hat, bitte schnell Bescheid sagen.
@Tabris
Deinen Umschlag habe ich schon aussortiert....;)
@Basegestaltung
Da das ein Geschenk ist, würde ich die Bases schon gestalten.
Ich mache das einheitlich, also ihr schickt die Figuren ungebased zu mir zurück. Ich packe die dann auf die Multi-Bases und gestakte diese...:)
Also bitte nur Figuren anmalen, Bases mache ich.
Steht auch nochmal alles in dem kleinen Brief.
@Fahnen
Regulator, mach bitte Fahnen dran, sonst kann ich das auch machen. Sieht einfach viele schöner aus....:)
Das Ganze ist ja auch mehr ein Geschenk, als dass wir Emigholz unbedingt unter die Arne greifen müssen, damit er endlich was Spielbares zusamenkriegt. Der hat ja richtig toll was zusammen.... :thumbup:
@Zeitplan
Wer morgens nicht mit nem abgetrennten Pferdekopf im Bett aufwachen will, sollte die Minis bis Ende nächster Woche wieder an den Donm geschickt haben.... :thumbsup:
@Neidhart und Odoaker
Bitte noch Adressen mimtteilen....;)
...und das Beste zum Schluss: es sind noch 2 Plätze offen... 8o
Cheers,
Don
-
Wenn Du sie heute abschickst, sind sie mit viel Glück morgen oder übermorgen da, eher wohl erst .Montag oder Dienstag. Damit sie Samstag sicher ankommen, müsste ich sie dann gleich wieder zurückschicken. Da ich aber Langsammaler bin, und erfahrungsgemäß die Realität dazwischen tritt, ist es realistischer, dass die Mini erst den folgenden Sonntag fertig wird und dann Montag oder Dienstag zur Post kommt. Da muss ich nämlich über 10 km fahren. Wenn sie natürlich morgen oder Übermorgen hier ist, sehe ich, was ich am Wochenende schaffe.Trocknungspausen braucht es ja auch. Also den Pferdekopf bitte nach Zustelldatum terminieren. Und hast Du über die Gefahr nachgedacht, dass jemand Aale fangen will und einen Pferdekopf braucht? Nur, bevor Du auf den Gedanken kommst, Emigholz Finger zu amputieren, um die finale Warnung zu versenden.
Nun, ich werde zu den Fortschritten posten. Es wäre vielleicht mal interessant zu sehen, wie lange jeder für die einzelnen Schritte braucht.
Waren die Knöpfe jetzt eigentlich silbern oder golden?
-
Bei der ganzen Planung und Überlegungen....da es sich ja jm eine geschenkte Einheit handelt....wie wäre es , da man ja am schluss das nicht mehr eindeutig sieht, wir die Decken indiduell gestalten ? So geschenkpapier , geschenkband mäßig ?.....dann würde man auch aufm spieltisch erkennen um was für ne Einheit es sich handelt...nur mal so ein Gedanke , da das Wort \"comic\" geschrieben wurde....glaub das seheam schluss dann wirklich wie ne geschenkte Einheit aus...nur mal so ein Gedanke...die knöpfenzähler werden vor wut schäumen :D
-
*schäum*
-
Warum nicht gleich pink mit weißen Punkten? *duck und weg* :D
-
Mal abgesehen von meinen Beschränkten Malfertigkeiten, die Geschenkpapier utopisch erscheinen lassen, soll er ja damit spielen können, ohne dass es den Gesamteindruck dominiert. Vielleicht etwas unauffälliger beim Geschirr auf dem Tornister? Nicht so dominant, dass es die Atmosphäre stört, aber noch wahrnehmbar. Vielleicht hat ja auch der Don schon eine Idee für einen kleinen Hinweis auf den Basen.
Ein Pferdeschädel bei der zuletzt angekommenen Mini? Eine Rose bei der Schönsten? Oder ein kleiner Pinsel im Gras? Gar ein Quell süßen Wassers?
-
Oh...die Knöpfe...die Knöpfe....
Ich bin ehrlich gesagt für silbern.
Und wo ist Davout wenn man ihn braucht....:)
@Geschenke-Ulk
Nun lasst mal gut sein....völlig durchdrehen kann ein Geschenkchen auch kaputt machen....:)
Total veralbern würde ich die Minis nicht, dann kann er ja nicht mehr gut mit spielen.
Ich werde aber die Beteiligten unter den Bases jeweils vermerken. Jede Multibase kriegt einen kleinen Zettel, wie ein Echtheitszertifikat drunter geklebt, wo man sehen kann, wer für die jeweilige Mini verantwortlich is....;)
@Zeitplan
Okay, ihr habt recht. Wir gehen die ganze Sache etwas entspannter an.
Sagen wir am 20.10.16 sollte alles wieder beim Don liegen, damit die Basearbeit losgehen kann. Früher is erlaubt...;)
Cheers,
Don
-
Hallo zusammen
Der 20.10 passt mir auch besser. Da ich nächste Woche 5 Tage nicht an meinem Maltisch sitzen kann.
Ich finde es echt interessant Figuren zusammenzustellen mit den ganzen verschiedenen Malstilen. Freu mich auf das Ergebnis.
Gruß
-
Mein Gott, DIE KNÖPFE!!!!
http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoe04/knoe04_32.html
eindeutig Gold!
-
Messing ;)
-
Pferdeköpfe sind doch sowas von out... tss ;)
-
Güldiglich.
Tabris hat sie auch Golden bemalt. Und ich hab jetzt auch einige andere Abbildungen mit goldigen Knöpfen gefunden. Also Messing. Zinn wär ja auch schlecht für Russland.
-
An welcher Stelle muss ich dem Pferdekopf denn die güldenfarbenen Messingknöpfe malen??? :blush2:
-
Die gehören, glaub ich eher zum Aal.
Bei den Minis, wo sie modelliert sind. Drei auf den Patten an den Ärmelaufschlägen. Auf der Schulter könnte einer zu sehen sein, der die Schulterklappe hält. Der Rock war ein Zweireiher, doch sind wohl die meisten Knöpfe verdeckt. Hinten könnten die Schoßumschläge von Knöpfen gehalten sein. Aber die sind meines Wissens durch Patronentaschen und Lederzeug verdeckt.
-
Pferdeköpfe sind doch sowas von out... tss ;)
...stimmt sind jetzt Schweinsköpfe al Dente...der Küstner wars :laugh1:
Ok das ist jetzt glaube ich ein Insider :blush2_1:
-
wie noch 2 Plätze frei?
ob ich eine Figur oder drei bemale ist mir wurscht... wenn sich kein anderer findet, her damit!
:vinsent:
-
Mmmhhhh.....na dann aber doch zumindest ne eigen Fahne :D
-
also für grau gibt es soviele Varianten von hell bis dunkel und kalt bis warm, da kann doch jeder eine individuelle Mantelhülle malen, und wen der Pinsel juckt noch ein Flicken drauf
-
Jajaja schon gut....man kanns ja mal probieren 8) ......so wie den nu bevor es noch mehr gemecker wird.....gold, kupfer, metal ? (Die knöpfe)?
-
Okay...dann Messing. Seid allerdings nicht zu enttäuscht, wenn ihr nicht all zu viele Knöpfe auf der Mini findet....;)
Briefe sind raus...:)
-
Okay...dann Messing. Seid allerdings nicht zu enttäuscht, wenn ihr nicht all zu viele Knöpfe auf der Mini findet....;)
Hast Du sie vor dem Versand abgefeilt?
-
Klar, daraus baut er die abgetrennten Pferdeköpfe ;)
-
Is halt alles durch die Mantelrolle verdeckt oder an den Ärmelaufschlägen nicht mehr sichtbar durch Gussgrate...:D
Naja. Ick bin jespannt wann die Briefchen ankommen.
Cheers,
Don
-
Ich weiß ich bin spät, aber ist zufällig noch die eine oder andere Mini frei, ich würde mich auch gerne erkenntlich zeigen :whistling:
Gruß
Zwerch!!!
-
Sehr gut, Zwerch... :thumbup:
Adresse per PM her un die Mini geht ab...;)
@all
Damit hätten wir noch einen freien Platz...
DV
-
Don, du stehst ja garnicht auf dem Plan?
-
Ich mach den Joker....;)
Bei irgendwem kommt bestimmt was dazwischen. ... :whistling:
Und ich glaub auch nicht, dass man 15 Briefe hin und her schicken kann, ohne dass einer irgendwo hängen bleibt.
DV....:)
-
Du machst den Joker? Sag doch gleich, dass du dir nur das Gesicht anpinseln willst ;)
-
Hm, da will ich Fotos sehen.
-
Hi - finde ich ne super Sache!
Vor einiger Zeit durfte ich auch schonmal am neuesten \"Perry-Shit\" mit händischer Zustellung teilhaben. Dabei hat es sich um Napoleonische Russen gehandelt. Bin aber eben erst auf den thread aufmerksam geworden. Ich biete an einen bemalten PlastikPerryRussen aus meinem Bestand in Berlin an irgendwen zu übergeben, ggf. auch postalisch. Gibt es noch Bedarf?
Grüße!
-
Knöpfe: Gelb (Messing) Die Mäntel hatten keine einheitliche Farbe. Gabs in dunkelgrün, verschiedenen Braun und Grautönen - auch im selben Battaillon. Mäntel konnten rote Aufschläge haben, war in der Praxis aber eher die Ausnahme.
-
Ich bin erst Montag wieder in Berlin.
Die neuen Briefe gehen also erst am Montag raus....;)
r1d3....cool.
Ja, das passt. Schick ne fertige Mini....;)
Cheers,
Don
-
Vielen Dank. Die Mini ist angekommen. Wirklich ne tolle Idee, diese »Fremdenlegion«! Dafür müsste es doch im Spiel Sonderregeln geben: Kameradschaft: +1 im Nahkampf und Cohesion-Test: +2 :)
Ich werde aber die Beteiligten unter den Bases jeweils vermerken. Jede Multibase kriegt einen kleinen Zettel, wie ein Echtheitszertifikat drunter geklebt, wo man sehen kann, wer für die jeweilige Mini verantwortlich is....;)
cool. Wirklich an alles gedacht …
@Zeitplan Okay, ihr habt recht. Wir gehen die ganze Sache etwas entspannter an.
Sagen wir am 20.10.16 …
Das ist auch bei mir (hoffentlich) hinzubekommen.
-
Weniger labern ... mehr pinseln ;)
@DonVoss:
Ich mach den Joker....;)
ich dachte Du wärst Don Voss und nicht Joker :P
Ich bräuchte noch die Rücksendeadresse.
-
Als Extrem-Langsammaler unter Zeitdruck habe ich mich vorbereitet. Pinsel, Grundierung und ein paar Farben stehen bereit. Auch die Teebereitung ist vorbereitet und Bier steht bereit. Falls der Blutdruck zu niedrig oder zu hoch ist. Feuerholz liegt bereit, falls es zu kalt ist. Und der Knötel-Sieg ist auch greifbar. Ebenso das Messer zum Entgraten und Wasser. Und ein Flaschenverschluss mit Pattafix für die Mini.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
-
Plastikkleber und Entgratet brauchst du noch. :)
Weniger labern ... mehr pinseln ;)
Kann nich. Bin noch nicht zu Hause …
-
Hoffentlich war die Post da, hoffentlich war die Post da. :wacko1:
-
Post war da... nun nur noch schauen, was wo dran gehört ;)
-
jup - der Russe ist gelandet...
Ich nehme an der Kopf gehört an die Fehlstelle zwischn den Schulterblättern. Frage ist nur ob er auf dem Vormarsch oder beim Rückzug ist? Je nach dem würde ich das Gesicht nach vorn oder nach hinten drehen... Fragen über Fragen tuen sich da auf 8o
-
Plastikkleber ist da. Entgrater nicht. Hab\' ich zwar, kann ich aber nicht bedienen. Zumindest endete der Versuch katastrophal. Da bleibt\'s beim Messer.
Jetzt fehlt noch die Mini. Ich bin die Endadresse des Verteilbezirks, vor 16/17 Uhr kann ich nicht wissen, ob sie heut\' schon eintrifft.
-
Meiner kam auch heute an. Grundierung muss leider noch warten, heute ist es dafür zu feucht. Wollte ihn eigentlich gleich im Schwung mitnehmen. Abgesehen davon, dass ich den Kleinen am Gewehrriemen erst ausbessern muss. Da war der Don wohl etwas zu grob. Wobei der Gussgrat vom Einspritzen an dieser Stelle echt eklig ist, wie ich schon bei Franzosen sehen durfte. :D
-
ER IST DA. ^^
-
Mini ist da. Danke. Den Kopf bekomme ich ja noch hin, aber wo klebe ich den restlichen Klimbim dran?
-
@ Taxmann: du meinst den Rucksack? Hinten, Schwert unten links ;)
Meiner geht jetzt grundieren.
-
@ Taxman: Der restliche Klimbim dürfte der Tornister mit Patronentaschen und Seitengewehr/Faschinenmesser sein. Gehört auf den Rücken. Wenn der Musketier mit dem Rücken zu Dir steht, gehört das Seitengewehr nach links unten, die Patronentasche nach rechts unten. Das Stück zusammengerollten Decke sollte unten rechts Anschluss finden und der Tornister oben links die von vorn kommende Rolle abschließen, die theoretisch darunter verläuft.
@ Topic:
17:10 - Postkasten war leer. Ich mach enttäuscht die Türe zu, da fährt der Postbote auf den Hof und hat \'nen Russischen Grenadier dabei.
17:30 - 18:00 Inaugenscheinnahme, Entgraten und Klebearbeiten.
--- A: Das Gewehr kam gebogen an, nicht tragisch, aber ich habe zur Sicherheit die Biegestelle mit etwas Kleber bestrichen. Mach ich bei meinen nicht, aber die Mini soll ja lange unversehrt bleiben.
--- B: Die Gußgrate wurden auch gründlicher als sonst entfernt. Aber wegen meiner Augen sicher nicht so gut wie bei anderen.
--- C: Bei der rechten Ärmelpatte fehlt, wie vom Don angedroht ein Knopf. Den werde ich wohl nur Aufmalen. Wenn ich so klein Klebe, verschmieren ich meist zuviel.
Dann hätte ich noch einiges zu tun, aber grundiert soll er sein, bis die Jedi-Ritter zurückgekehrt sind.
-
Ah, okay. Scheint zu passen. Also muss ich da nix auseinanderschneiden!? Und ist es normal, dass dem Kopf so ein Gebamsel nach hinten absteht? Erinnert an einen Wikingerzopf bei vollem Lauf. Aber bei einem marschierenden Soldaten? :S
-
Das ist die Kordel, die vom Tschako hängt, bzw. vom Wind nach hinten geblasen wird. Weiß zu bemalen. Schau Dir nochmal den Thread durch. Da ist schon der Perry-Beipackzettel gepostet, der das alles abgebildet. Eigentlich sollte die Kordel seitlich herabhängen. Das kann sich Emigholz passend zurechtbiegen, wenn wir nicht dran rühren. Jedenfalls ein klein wenig.
Edit: Auf dem Beipackzettel findet sich auch die rückwertige Ansicht, wo Du sehen kannst, dass nichts abzuschneiden ist.
-
Oh man, so langsam verstehe ich, warum ich um napoleonisch bisher einen Bogen gemacht habe. Vielleicht sollte ich einfach einen Skelettschädel nehmen, das wäre einfacher. :wacko1:
-
Und Jungs, wie schauts aus?
Meiner hat schon erste Farbe gesehen, auch wenn ich gegen einigs anders Talent hier abstinke :blush2:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2371-39ce7546.jpg)
-
Super. Du bist fix. Bei mir geht es erst morgen Nachmittag nach meiner Fortbildung los.
-
Das ist nur bei der ersten Mini so verwirrend. Die Uniformen der einzelnen Nationen setzten sich aus denselben Elementen zusammen, von denen es jeweils nur ein paar Formen gab.
Unter der Gürtellinie stellen sich die Fragen nach:
Fußbekleidung - hier schwarze Schuhe
Hose und Gamaschen - hier, da Sommer befohlen ist, in einem Stück gearbeitet und weiß. Ein weißer Stoffriemen geht unter der Sohle durch. Gut, ob der noch weiß ist? Die Knöpfe der Gamaschen waren ebenfalls mit weißem Stoff überzogen. Beim marschieren durch Gestrüpp Riss er aber schnell ab. Diese Knöpfe werden aus Zinn gewesen sein, wie damals die billigen Knöpfe generell. Bei den Russen bin ich mir nicht ganz sicher, da sich Zinn bei zu großer Kälte auflöst. Das ist angeblich Napoleons Grande Armee auf dem Rückzug aus Russland passiert. Du kannst die Knöpfe also weiß lassen, wie Zinn oder wie Holz bemalen. Du siehst, wir Knöpfchenzählerei sind gar nicht so. ;)
Der Rock, also -äh- der Frack war meist ähnlich geschnitten. Braucht uns aber nicht weiter interessieren, dass haben die Perrys ja schon für uns erledigt. Grundfarbe bei den Russen: sehr dunkles Grün. Dann muss man noch auf 5 Sachen achten:
1. Die Rockschöße (Schwalbenschwanz) wurden umgeschlagen, von Knöpfchenzählen kurz Umschläge genannt. So sah man dort das Futter. In unserer Zeit natürlich durch anderen Stoff ergänzt und besonders gefärbt. Bei den Russen rot. (Wie man auf dem genannten Beipackzettel sieht, kann man das Futter auch schon auf der Vorderseite ein wenig sehen.)
2. Der Kragen. Auch gern besonders gefärbt. Bei Russen rot. Bei Unteroffizieren wie auf dem Beipackzettel zu sehen golden umrandet. Die Kragen stehen bei denMinis offen, darunter war ein schwarzes Halsband. Schöner Kontrast zum Gesicht.
3 . Schulterklappen. Nach Rang des Regiments in der Division gefärbt. Da wir ein erstes Regiment darstellen, wieder rot. Hier Weise ich schon mal auf den hier befindlichen Knopf hin.
4. Ärmelaufschläge, da wo beim Hemd die Manschetten sind, von Knöpfchenzählen kurz Aufschläge genannt. Wie bei den Umschlägen war hier ursprünglich das Innenfutter zu sehen. Bei den Russen -was haben wir für ein Glück- wieder rot. Auf den Aufschlägen sitzen sogenannte Patten. Im Prinzip ein Rechteckiges Stück Stoff, das mit 3 Knöpfen versehen die Aufschläge fixiert. Bei den Russen in der Grundfarbe des Rocks - wieder Glück. Bei \'meiner\' Mini fehlt auf einer Seite ein Knopf. Da muss dann entschieden werden: Knopf aufmalen, etwas anbringen oder hat der Soldat einen verloren? (Vorsicht, Knöpfchenzählerei könnten durchdrehen.)
5. Knöpfe. Bei den Russen, wie wir jetzt wissen Messing, also goldfarben. Drei sind jeweils auf den Ärmelpatten. Je eine auf dem Schulterstücke. Der Rock war ein Zweireiher, nur sind die meisten Knöpfe vom Lederzeug verdeckt. Auch die Knöpfe an den Rockschöße sollten nicht zu sehen sein. Einfach die zu sehenden Knöpfen bemalen.
Lederzeug: So nannte sich vereinfacht gesagt das Gerödel. Aus weißem Juchtenleder. (Bei anderen Nationen zeitweise Mangelware, da in Russland hergestellt.) Zwei Befestigungen sind zu unterscheiden:
1. Tornister/Rucksack. Die wohl allseits bekannten Riemen werden auf der Brust -wie bei modernen Rucksäcken- durch einen Querriemen verbunden.
2. Das Seitengewehr/Faschinenmesser/Degen hängt an einem breiteren Riemen, der über die rechte Schulter geführt wird. Wie der Riemen des Tornisters unter der Schulterklappe durch. Lässt zwischen Rucksackgurt und Kragen kaum Platz für das Grün des Rocks.
Kommen wir zum Gepäck:
1. Decke. Wurde über die linke Schulter getragen. Farbe: uneinheitlich. Es überwogen wohl Grau- und Brauntöne. Auch Grün, wie wir lernten. Auf der rechten Seite war die Wurst neben dem Oberschenkel zusammengebunden. Das Band sollte wohl weiß sein, sich davon in der Realität aber sicher ab.
2. Tornister. Schwarz. Lederriemen und -schließen weiß. Die Schnallen waren natürlich aus Metall.
3. Feldflasche. Sitzt auf dem Tornister. Metall.
4. Patronentasche. Rechts unter dem Tornister. Schwarz. Darauf sind Messingbeschläge zu malen. Unten eine Kugel, darüber eine ovale Flamme. Bei Grenadieren auch rechts und links der Kugel eine horizontale Flamme. (Wie auf dem verlinkten Beipackzettel.)
5. Seitengewehr. Messing und schwarzes Leder, wie auf dem Beipackzettel. Vom Griff hängt eine Säbeltroddel herab, die zumindest einmal um den Griff geschlungen ist. Weiß.An den beiden Verdickungen über den Fransen und dem Raum dazwischen konnte man die Kompanie erkennen, wie auf dem Beipackzettel angegeben. Aber Don meint, dass führte zu weit, also Glück gehabt.
6. Scheide des Bajonetts. Über dem Seitengewehr. Nach dem Perry-Beipackzettel braunes Leder.
7. Flinte:
-- Holz: holzfarben
-- Beschläge: Messing
-- Bajonett: Stahl.
-- Trageriemen: Leder
Kopfbedeckung: Hier ein Tschako. Diese besondere russische Form, die oben sehr breit wird und hinten und vorn nach oben gebogen ist, wird auch \'Kiwer\' genannt. Folgende Punkte sind zu beachten:
Grundfarbe: schwarz.
Kordon: An beiden Seiten ist ganz oben eine Kordel befestigt, die jeweils vorne und hinten in einem Halbkreis herabhängt. Von dort hängen auch die Enden herab. Rechts das lange Gebändsel, was nach hinten weht, links ein ganz kurzes Stück, von dem an der Mini nur die Trödel zu sehen ist.
Pommel: Vorn ist ganz oben ein ovaler Pommel angebracht. Daran könnte man bei den Russen erkennen, um welches Bataillon innerhalb des Regiments es sich handelte. Don hat ein erstes Bataillon vorgegeben. Bei den Musketiere grün mit weißem Rand. Bei dem leichten Platoon komplett gelb. Bei den Grenadiere komplett rot.
Messingbeschlag: Zwischen dem Pommel und dem herabhängenden Kordon findet sich ein Knubbel. Wie gesagt, als Messing bemalen. Wer es für einen Horrorgußgrad gehalten hat, mag es einfach aufmalen. Nach Knötel dasselbe Symbol wie auf den jeweiligen Patronentaschen. Auf dem Perry-Beipackzettel verschwinden Kugel und die seitlichen Flammen der Grenadiere unter dem Kordon. Also Glûck gehabt.
Grenadiere: Wer einen Grenadier bemalt, findet über dem Pommel noch einen Federbusch. Schwarz. Nur bei den Unteroffizieren war die Spitze weiß mit orangem Streifen, wie es der Beipackzettel zeigt.
Kinnriemen: Laut Knötel gab es Kinnriemen aus Messing erst nach Napoleon. Demnach wäre schwarzes Leder angebracht. Doch die Perrys haben die Messingriemen modelliert.
Das bringt mich zu 3 Fragen, die wir noch klären müssen. Damit es nicht zu lang wird, gibt\'s dazu einen weiteren Post.
Vorerst hoffe ich, nichts vergessen zu haben.
Edit: Der Schnurrbart bei den Grenadiere war vorgeschrieben. Meines Wissens wurde er bei den Russen schwarz gefärbt. Aber da kann ich mich irren. Wie beim Tschako ging es darum, bedrohlicher zu wirken.
-
Die angekündigten Fragen:
1- Die Kinnriemen sollen nach der Uniformkunde von Knötel/Sieg noch aus schwarzem Leder gewesen sein. Die Perrys haben schon Messingkinnriemen modelliert. Malen wir schwarz oder messingfarben?
2- Die Ärmelpatten sind bei Knötel/Sieg rot vorgestoßen. (Am Rand sieht man rotes Futter.) Bei den Perrys nicht. Hier würde ich vorschlagen, uns an die Perrys zu halten. Für die Vorstöße bräuchte man sehr ruhige Hände. Was meint Ihr dazu?
3 - Vielleicht sollte jemand von den Musketier-Bemalern einen Unteroffizier darstellen. (Goldrand an Kragen und Ärmelaufschlägen, weiß-oranger Pommel) Wie sehr Ihr das?
@ Nicht reden, malen:
21:55-22:16 Der Grenadier wurde grundiert.
Seitdem trocknet er in der Nähe des Kamins. Und da ich die Grundierung gerne über Nacht trocknen lasse, hatte ich Zeit zu versuchen, die Uniformierung einfacher zu beschreiben.
-
Balbla ;) ... fertig
(http://www.bilder-upload.eu/upload/70885c-1475888091.jpg)
Dann mache ich noch einen kleinen Bonus ...
(http://www.bilder-upload.eu/upload/9b2827-1475888219.jpg)
-
Ich wäre ja schon froh wenn mein Postbote mal die Figur rüberwachsen lassen würde...und zwar pronto wenn ich sehe das ihr alle schon am malen kleben usw seit...
-
Da Tabris den Kinnriemen als Messing gemalt hat, Schlag ich vor, uns daran zu halten.
Ich habe erst die Grundierung für trocken erklärt, was aber so geplant war.
-
meine zwei sind jetzt auch da - Grundgütiger, das was an den Plastikfiguren billiger ist gleicht der Horror der Modellierqualtät aus.....
Ich kann keinen Kinnrimen erkennen-könnten das Kotelleten sein?
ich sehe rechts am Tschako unter der Girlande swas wie einen hochgebundenen Kinnriemen? Gottseidank werden die Rockschöße von der Patronentasche verdeckt...
ich muß mit echt mal ein Foto-cropping Tutorial machen für Euch....
-
Von Dir aus rechts, oder von der Figur aus rechts?
Auf dem Foto von Tabris Mini oben sieht man den Kinnriemen. Du kannst Dir dazu auch nochmal meine Beschreibung weiter oben durchlesen. Die ist ausführlicher als die erste.
-
Da hatte ich alles bereitgelegt, dann sind die Batterien derKopflampe leer! Also los, einkaufen. Dann feststellen, dass ich vergessen hab, den neuen Pinsel auszuwaschen, als ich los bin. Dann feststellen, dass ich vergessen hab ein bisschen Wasser in die Farbe zu tun...
Trotz aller Hindernisse:
16:17-16:31 - Hände und Gesicht mit Grundfarbe zugespachtelt - äh, hm - bemalt.
Jetzt brauche ich einen Tee, damit das nicht so weiter geht.
16:47-16:52 Haare und Schnurrbart
Telefonanruf
17:00-17:24 Schuhe, Tschako und Federbusch werden schwarz.
Und die nächste Unterbrechung. Und jetzt muss ich erstmal weg. Langsam bekomme ich den Eindruck, dass ein Großteil der Schnellmalkunst darin liegt, wie der Don spätabends zu malen.
-
von der Figur aus rechts
aber ich hab mir das nochmal angeschaut unter der Lupe, ich hab ja zwei Köpfe:
bei einem fliegt das was Du als Gebändsel bezeichnest (bei Funcken heißt das Behang, ich würde das als Fangschnur bezeichnen) nach hinten, der hat beide Kinnriemen hochgebunden und das was man sieht ist tatsächlich Haartracht.
Beim anderen ist die Fangschnur in den Kordon gesteckt und über den Ponpon geschlungen - der hat die Kinnriemen unten.
Beide sind die Schuppenversion aus Messing.
Bei Funcken haben die alten Tschakos Kinnriemen und die neuen, russischen Metallschuppen.
wo wir gerade bei der Haartracht sind - ich dachte ich mach die Jungs blond wie sich das für russiche Bauernlümmel gehört, oder mußten die sich anmalen?
-
Das hört sich korrekt an. (Knötel nennt das Ding Kordon, aber ich habe auch schon Kordel gelesen. \'Kordon\' kann durchaus aus einer preussischen Dienstvorschrift stammen. Es hört sich danach an: Schön mit K eingedeutscht. Und beim Knötel/Sieg stehen ja Deutschland und Preussen so im Mittelpunkt, wie in heutiger Wargamer-Literatur England. Hauptsache, wir sind uns einig, dass die Kordeln am Tschako gemeint sind.)
Das mit dem Färben habe ich mal vom Schnurrbart der Grenadiere gelesen, bin mir aber selbst da nicht sicher. Das kann sich damals auch irgendwann geändert haben. Zu den Haaren kann ich nichts sagen. Aber ich glaube kaum, dass die angemalt waren.
-
Ich warte noch auf meine rus. Lieferung. :blink_1_2:
Wird ein echter Schnellschuss, da ich ab Mittwoch bis Sonntag im Kurzurlaub bin.
Aber das wird schon.
Freu mich auf die Malarbeit, wenn sie mal da ist.
Gruß
-
Dann drücke ich mal die Daumen, dass die Lieferung pünktlich Montag eintrifft.
21:24-21:50 Hose und Mützenkordel erhalten Bonewhite.
21:50-22:14 Der Frack wird grün.
Kein Rot finden. Fluchen, suchen, Beruhigungsbier öffnen. Feststellen, dass es schon bereitsteht.
23:04-23:23 Rot anbringen.
23:23-23:30 Entscheiden, dass die Decke doch grau wird, bevor es keine grauen Decken gibt.
23:32-23:54 Decke grau streichen.
00:14-00:35 Lederzeug Bonewhite.
00:35-00:50 Schwarz ans Gepäck.
00:55-01:16 Holz.
01:19-01:26 Leder.
01:37-01:51 Eisen.
01:53-02:10 Messing.
Damit ist die Grundierung verschwunden. Und für heute Schluß.
-
Dann drücke ich mal die Daumen, dass die Lieferung pünktlich Montag eintrifft.
21:24-21:50 Hose und Mützenkordel erhalten Bonewhite.
21:50-22:14 Der Frack wird grün.
...
OOOOKAY... entweder das wird die Mona Lisa der Bemalkunst oder Du bist der langsamste Maler der Weltgeschichte ;)
Ich hatte in ähnlicher Zeit die zwei (vorgrundierten) Jungs bemalt, die Bonusfigur umgebaut und 3 Mann hiervon bemalt ...
(http://www.bilder-upload.eu/upload/3f154f-1475976659.jpg)
-
War die Tage beschäftigt und offline:
Braucht Ihr noch einen Maler? Ich würde auch noch teilnehmen wollen...
Gerade die Sammelbestellungen finde ich eine klasse Sache und ein Merci kann da nicht schaden.
Cheers
GS
-
Mona Lisa? Das weiße Bild mit dem einen Farbklecks? Schön wär\'s. ;(
Ich Versuche verzweifelt schneller zu werden. Aber irgendwie... Bei 15 mm bin ich schneller. Ich verstehe das selbst nicht. Und wenn ich schwarz grundiere bin ich noch langsamer, weil ich kaum etwas erkenne. :?:
(Gut bei dieser Mini lasse ich etwas mehr Sorgfalt walten, aber viel langsamer bin ich dadurch nicht geworden.)
-
Wenn der Postbote samstags zweimal klingelt.... :D
2 minuten auspacken , anschauen
3 minuten entgraden...
2 minuten kleben
Dazwischen den kleinen mit Holzspielzeug bespaßten...und Gedanken machen wie man die \"hust\" Decke bemalt ^^
Also wirklich kein Hexenwerk....und da de kleine nu eeeendlich bubu macht 2 minuten grundieren...
-
......man man man, ich hab auch den Ersten fertig und ich mache mir nach der Veröffentlichung ernsthafte Sorgen um meinen Ruf :cursing:
-
Du hast wenigstens einen Ruf der sich ruinieren lässt. Meine Mini ist seit gestern schon auf dem rückmarsch zum Don. Die Knöpfchenzähler und Malkünstler werden mich in der Luft zerreißen....
Aber es hat super Spaß gemacht die Mini zu malen, wohl gemerkt meine allererste Napo Mini. Damit das nicht so bleibt hab ich auch schon Nachschub organisiert :thumbsup:
-
Und wer denkt, Napo-bemalen ist doch nicht so schlimm, dem sei gesagt, dass die Napo-Preußen noch einfacher sind. Zwar haben die im Prinzip die Russische Uniform übernommen, aber die Hosen sind grau, die Gamaschen schwarz, der Schnickschnack am Tschako ist unter einem Überzug versteckt und die Decke wird über Gepäck und Gerödel getragen. Nur das Blau deckt nicht so gut wie das Grün.
@ Blüchi: Beim Entgraten bin ich mit meiner Zeit ausnahmsweise zufrieden. Dabei wird die Mini nämlich inspiziert, wenn ich sie noch nicht kenne.
Aber wie grundiert man in 2 Minuten? Oder sprühst Du?
-
Unter multitasking Umständen (kleinen bespaßen)geht das schon...Flachpinsel drüber und Ansammlungen absaugen...zack fertig...angescbaut hab ich sie natürlich auch....das hab ich nu mal nicht aufgezählt..
-
Ah, großer, flacher Pinsel. Vielleicht wird ja mal ein Grundierungsdip erfunden.
-
Ich als nicht-Napoleon Kleckser stell gerade fest das diese Jungs Spass machen. Allerdings habe ich ein Problem mit der linken Seite meines Püpchens.
Wo endet die Hose, wo beginnt die Jacke u.s.w.? ?(
Könnte mir da Jemand weiterhelfen?
-
Ich als nicht-Napoleon Kleckser stell gerade fest das diese Jungs Spass machen. Allerdings habe ich ein Problem mit der linken Seite meines Püpchens.
Wo endet die Hose, wo beginnt die Jacke u.s.w.? ?(
Könnte mir da Jemand weiterhelfen?
Ein bischen unscharf aber hoffe es hilft weiter ;)
(http://www.bilder-upload.eu/upload/802d4b-1476042398.jpg)
... die (echten) Schoßumschläge verlaufen aufsteigend zum Rock in Höhe des unteren linken Bauchs
-
Die Jacke endet vorne in der Taille und hinten mit den Rockschößen. Einfach mit einem langgestreckten roten Dreieck verbinden die beiden Punkte.
Ich kann nicht sagen daß ich das Napoleonic Klecksen vermißt habe, und vermissen werd ichs wohl auch nicht....
wär eher was für 15mm....
anyway, ich stelle fest daß der Erfahrene den Tornister mit Gedönsrat nach dem Bemalen anklebt.....
bis jetzt hab ich noch nix falschgemacht....
Gehe ich recht in der Annahme daß der Tschako mattschwarz ist im Gegensatz zu Tornister, Patronentasche und Schuhen?
Die waren ja aus Biberfilz, oder?
-
Geht es noch Jemandem so und er kann die Bilder von Tabris nicht sehen?
Persönlich kam ich über das Wochenende leider nicht mehr zum anpinseln. Verdammte Verpflichtungen. *grummel* :rolleyes:
-
Wie kommst du denn auf Biberpelz? So viele Biber hätte es wohl garnicht gegeben ;) Die Rucksäcke, Schuhe und Borten bei den Shakos sind aus schwarzem Leder.
-
Biberfilz, also Filz aus rasierten Biberfellen. Die Nachfrage danach hat seinerzeit den Huronenkrieg ausgelöst der zur Vernichtung des Stammes geführt hat. Also vor der napoleonischen Zeit, aber dafür wurden immer die Biber gejagt.
hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pelzhandel_in_Nordamerika
ich dachte Ihr Knöpfezähler wißt sowas...
-
Ich kann die Bilder sehen und mir haben sie sehr geholfen :thumbsup:. Gott sei Dank richtig :D . Danke.
-
Die Russen hatten natürlich eigene Biber und könnten exportieren, man denke an Sibirien und Alaska.
Ich weiß, das einige Nationen länger Filztschakos trugen, als andere. Aber man liest immer wieder, dass die Tschako in den Napoleonischen Kriegen auch deshalb bevorzugt wurden, weil ihrem Leder eine gewisse Schutzwirkung zukam. Aber Belgien trug noch 1914 Pelz.
Alle Tschako aus jener Zeit, die ich im Original oder auf Fotos gesehen habe sind aus beiden Materialien. Ich würde, wenn sich kein ausgesprochener Experte meldet, davon ausgehen, dass zumindest der Schirm, einige Zentimeter am unteren Rand und einige Zentimeter beiderseits des
oberen Rands aus Leder waren. Nun, bei mir ist unklar, ob ich nicht glänzendes Schwarz hinkriege.
@ Langsammaler:
Heute habe ich etwa 3 Stunden mit dem ausnutzen der gestern begangenen Fehler verbracht. Napoleonische Figuren verzeihen zum Einen weniger Fehler, zum Anderen wollte ich bei dieser Mini weniger darauf zurückgreifen Fehler unter etwas mehr Wash zu verstecken.
Mal sehen:
51 Minuten Vorbereiten und Grundieren
226 Minuten Grundfarben aufbringen
180 Minuten Fehler ausbessern
Wie formulierte das der Don? \"Das muss schneller werden.\"
Wenn ich morgen die Washes schaffe, geht\'s übermorgen an die Highlights.
-
Der \" Don\'t shoot at Ivan\"-Bonus ist auch fertig und morgen geht alles auf den Weg ;)
(http://www.bilder-upload.eu/upload/09f5ff-1476054828.jpg)
-
Vielleicht wird ja mal ein Grundierungsdip erfunden.
Gabs schon mal vor ~15 Jahren, hat sich aber nicht durchgesetzt.
-
Ich guck hier ja schon immer wieder mal heimlich rein und versinke vor Scham im Boden :blush2:
Erst einmal vielen Dank an all die Beteiligten.
Jetzt kam mir aber direkt noch eine Idee:
@Don, was hällst du davon die Minis in Reihe aufgestellt zu fotografieren. Es ist die perfekte Gelegenheit mal von so vielen verschiedenen Malern die Stile bei der selben Mini einzufangen. Verschiede Arten weiße Hosen zu bemalen dürfte alleine schon Interessant werden. Nur so eine kleine Idee.
Da es schon erste Anfragen gab und ausgerechnet zum Weihnachtsgeschäft die ACW Unionsbox mit Chamberlain als limitierte Mini rauskommt muss ich mal gucken ob wir nicht sogar nochmal kurzfristig was auf die Beine stellen. Kommt aber auf die Nachfrage drauf an.
-
nette Idee mit dem Line-up.
Könnte man sogar als Forumsbanner verwenden, weils ja ein Gemeinschaftswerk ist.
-
Bin jetzt auch gerade am kritischen Punkt auf der linken Seite und kann dort nicht richtig einordnen, was wo beginnt. Da ich das Bild von Tabris nicht sehen kann, könnte vielleicht jemand anders aushelfen bzw. den Link zum Bild von Tabris?
Danke im Voraus. :)
-
So, ich habe die Figuren jetzt endlich bei mir.
Nun aber ran an die Buletten, Frikadellen oder Fleischpflanzl etc..
Gruß Colt
Hoffe das ich alle Knöppe finde.
-
Bei dem Grenadier hier habe ich 7 Knöpfe gefunden, da auf der einen Ärmelpatte einer fehlte, habe ich 8 gemalt. Nur die am Rock gezählt. :D
Die Linke Seite: Zieh eine Linie vom Rockschoß in Richtung auf den Punkt, an dem die Schräge auf das horizontale Ende vorne trifft. Vermutlich irgendwo unter dem Gewehr versteckt.
Weiter oben sollte der Breite Riemen von Säbel und Patronentasche modelliert sein.
Zwischen diesen Linien Rot aufbringen.
-
So, morgen früh gehen die letzten Minsi auf die Reise.
Ist noch wer ohne Mini aus der ersten Sendung?
Schnelle Rückmeldung, dann schicke ich mrogen noch mal was hinterher...
Ansonsten: go, go, go!
Cheers,
Don
-
Sooo...der rote Pälzer ist leer und die Nachtschicht damit beendet :D Morgen geht der gute auf die Reise.
Ps: Die Pälzer können richtig gut Rot für fairen Preis. Bin als fast Kaiserstühler verplüft....hier kostet so was fast ein Vermögen und man bekommt so was nur als Insider für diesen Preis...Weingut Schneider kann was ,und absolute Kaufempfehlung (black print), nur sollte man den 2014 noch mind en Jahr ruhen lassen. Ist halt.noch en bissle pelzig de pälzer 8)
-
Kann man noch mitmachen???
-
So, Grundfarben sind drauf. Heute Nachbesserungen, da er irgendwie noch nicht rund aussieht. Dann Tusche und bis zum Wochenende sollten die Highlights drauf sein. Ich hoffe das passt dann alles so ... obwohl ich bis jetzt erst 6 Knöpfe gefunden habe (oder ist an der Kopfbedeckung auch noch ein Knopf?).
-
Auf den Ärmelpatten sollten 6 Knöpfe sein, von den Knöpfen, mit denen die Schulterklappen befestigt sind, einer. Ob und wieviel Knöpfe vorn zu sehen sind, hängt von der Pose ab. Bei mir ist unter einer Hand so gerade einer zu sehen.
Tabris hat auch die Knöpfe an den Gamaschen bemalt. Nach meinen Quellen waren die weiß. Aber da mag er bessere kennen?
-
Nochmal zur Erinnnerung, ich bin ab Morgen bis Sonntag maltechnisch nicht tätig (Kurzurlaub).
Habe zwar gestern große Schritte gemacht, aber fertig werde ich heute abend nicht. Ich denke das die beiden dann ab Montag/Dienstag versandfertig sind.
Wem habe ich etwas schlechtes angetan, das ich den Trommler machen muss, das ist der mit den ganzen weißen Kordeln an den Armen :blink_1_2: (lt Warlord Bild) .
Von dem gibt es auch kein näheres Bildchen wg Trommelfellhosenschutz etc. Egal werde schon was finden damit das Gesamterscheinungsbild passt. Ich bin bei sowas eh nicht histor. überkorrekt, hauptsache es ist plausibel und funktioniert als ganzes.
Freu mich auf das Gesamtbild!
Gruß
-
So, die ersten Briefe sind da....:)
Checkliste:
leas
tabirs
r1d3
...
Seeeehr cool. Ick freu mir....:)
Cheers,
Don
-
So, nachdem ich jetzt 2,5 Tage zu nix gekommen bin: Grundauftrag an Farbe ist fertig. Morgen washen und dann Highlights setzen. Also vor nem Jahr hab ich mir mit dem Weißzeug schwerer getan, Übung hilft halt doch :)
-
@colt seavers: die Schürze war weiß - wenn Du magst kannst Du sie leicht heller als die Hose machen... Trommelfell etwas braun/beiges.
-
@Don gibt\'s von Dir dann ein line up wenn du alle erhalten hast ?Deine Fotokünste sind immer sehr sehenswert.
-
Klar....;)
Erstmal gibt es ein Line-Up der Briefumschläge.
Gekürt wird unter anderem, welchen Briefumschlag die germanische Post am dollsten zerknüllt hat. Bisher führt r1d3 obwohl der Brife in Berlin verschickt wurde... 8o
Cheers,
Don
-
Oje.....na da bin ich mal gespannt wie meins aus dem tiefsten südwesten aunkommt.
-
Heute sind die Minis von:
mike-72 und
blüchi
...eingetroffen....;)
Cheers,
Don
-
hui...das ging ja schnell. mal ein hoch auf die Boscht.
-
Servus Don,
meine geht morgen zur Post.
Gruß Helmut
-
So, nachdem ich ein paar Tage zu krank war, könnte ich heute wieder Farbe aufbringen. Na ja, Washes:
5 Minuten Fleshtone Shade (Haut, Rote Stellen, Haar, was dadurch ergrauend wirkt)
10 Minuten Umber Shade (Holz, Leder)
15 Minuten Pale Grey (Weiß)
20 Minuten Black Shade (Rest und Weiß)
Das macht 40 Minuten für die Washes.
Natürlich nicht einfach drauf, sondern an die richtigen Stellen. Abgesehen vom Fleshtone Shade, dürfte es weiser sein, die Washes selber aus günstigen Farben zusammenzubrauen. Nicht nur wegen des Geldbeutels, sondern weil man dann die Intensität selbst bestimmt.
Morgen und Übermorgen dann nochmal ausbessern und Highlights. Und Montag oder Dienstag zur Post.
-
So, meine ist auch unterwegs...
Gesendet von meinem MEDION P5005 mit Tapatalk
-
Meiner ist auch fertig, und die Fahnen liegen natürlich auch bei! :)
Stephan
-
Nur noch ein paar Details... und dann ein letzter Check, ob auch alles richtig ist.
-
Meine ist seit gestern unterwegs
-
Geht Montag auf die Reise... muss sie nur noch gut verpacken. ;)
-
Na dann sollte doch das Söldner Battalion bis Mittwoch komplett sein...sehr schön. Ich spare mir das emoji an dieser Stelle ;-)
-
ca. 90 Minuten Ausbessern (Obwohl ich den Wash schwerpunktmäßig verteile, muss ich ihn doch noch etwas zählen.)
55 Minuten Highlights ohne weiß
60 Minuten Das Bonewhite großteils mit Ivory überziehen.
15 Minuten Einige wenige Stellen, abgesehen vom weißen weiter aufhellen.
Beim Grün verwende ich noch ein paar Minuten auf eine kleine Highlight-Erweiterung. Ich hatte gedacht, die Farbe sei zu hell dafür. Und dann noch einige Stellen mit Reinweiß versehen.
Ich bin mal gespannt, wie die verschiedenen Ansätze beim Weiß nebeneinander aussehen. Die anderen Unterschiede sind auch spannend, aber irgendwie finde ich das am spannendsten.
Die fehlenden Zeiten trage ich später in diesen Post ein. Mal schauen, dass ich morgen zur Post komme.
5 Minuten grüne Ergänzung
10 Minuten reines weiß
keine 5 Sekunden Lackierung
Fertig. 8)
-
Ähm....kann ich meinen nochmal zurück haben ?....glaub ich muss nochmal beim weiß nachbessern...der Pälzer hat meine Betrachtungsweise getrübt und am morgen mir dann die scheißegal Stimmung verpasst das ich ihn los werden wollte :D
Bekomm ja schon richtig Angst bei den Malanstrengungen die hier einige aufbieten.
-
Bevor er eingepackt wird... ein letzter Blick (und ein echt mieses Foto ^^):
(http://www.rpg-holiday.de/Camo-TT/Ruski.png)
-
genau so ,schaut meine nächtliche Betrachtungsweise aus nach dem x-ten Glas rot :D danke für die Gedächtnislücke...
-
Meiner geht dann morgen auch raus. Hoffe mal, ich habe bis dahin keine Knöpfchen übersehen. ^^
-
Na hoffentlich...sonst wirste von der comunity geteert und gefedert :D
-
Mein Igor marschiert Morgen auch los, gen Berlin.
-
Sehr schön Camo.... :thumbup:
So bisher sind 7 Umschläge eingegangen....:)
Tabris
r1d3
Rohirrim
Blüchi
Eisenhannes
leas
mike-72
Kleine Bitte: schreibt für die Vorsorttierung, bitte noch euren Forums-Nick hinten auf den Umschlag.
Ich möchte noch nen Schnappschuss mit allen Umschlägen machen.
Cheers,
Don
-
Meiner erhält seinen Marschbefehl wohl erst am Dienstag.
-
So Rückblick:
51 Minuten Vorbereiten und Grundieren
226 Minuten Grundfarben
180 Minuten Fehler ausbessern
40 Minuten Washes
90 Minuten Washes bändigen
145 Minuten Highlights
macht
732 Minuten. (Ha, 12 h 12 m. Treffer.)
Und für die, die sich wundern, warum das solange dauert, und nur normale Ergebnisse zeitigt:
1. Sonst Male ich nur dann, wenn mein niedriger Blutdruck die Hände nicht so zittern lässt.
2. Ich wurde andauernd gestört. Da kann man sicher eine Stunde für Arbeitswiederaufnahmen rechnen.
3. Ich bin ja auch sonst bekennender Langsam Maler, auch wenn ich versuche schneller zu werden.
4. Ich habe vor dem Fernseher gemalt. Sonst höre ich meist nur Radio.
Hat trotzdem Spaß gemacht. Habe ich jetzt wenigstens einen Rekord aufgestellt?
-
Hört sich nach nen echten Rekord an... :thumbsup: 8o
...für mich eine der coolen Sachen an dem Battllion ist, dass da jeder so ran kann wie er will. Also alles richtig gemacht.
Wenn du jetzt nicht noch 3 Wochen brauchst um das Ding zur Post zu bringen, wird alles gut... :thumbsup:
Cheers,
Don...:)
-
Meiner ist soweit fertig, auch wenn ich mit dem weiß sehr sehr unglücklich bin. Aber besser wird es nicht. :( Dabei ist noch eine Frage zu dem Pommel aufgetaucht: sieht der von hinten weiß aus, oder hat er tatsächlich nur einen schmalen weißen Rand vorne?
-
@Don.....bitte unterbreche ihn nicht bei der Arbeit :D
-
Die Mini ist unbezahlbar! :D
-
Toll, dass die Aktion so gut funktioniert! :thumbup_1:
-
Fettich
Meine sind auch eingetütet und gehen heute abend aus dem tiefsten Ostwestfalen raus in die Hauptstadt.
Gruß
-
Wurde soeben im Rekrutierungsbüro abgegeben. Im Eifer den Brief wie eine Warensendung beschriftet, was dezent peinlich war, da oben rechts ja die Marke hinkommt. :rolleyes:
-
So, heute kamen die Briefchen von **GS** und derandereskaby an....:)
Das Battallion wächst:
Tabris
r1d3
Rohirrim
Blüchi
Eisenhannes
leas
mike-72
**GS**
derandereskaby
Cheers,
Don
-
Hier trocknet grad der Klarlack. Jetzt muss ich nur noch morgen zuer Post kommen.
Geht der Freund wirklich unfallfrei in einem Briefumschlag zurück? Ich hab Angst ums Bajonett....
-
Geht der Freund wirklich unfallfrei in einem Briefumschlag zurück?
Nachdem ich hier einige fast zerknüllte Briefumschläge gesehen habe, würde ich zu einem etwas sicheren Versand raten.
Würde selber nächstes mal anders verpacken....;)
Cheers,
Don
-
Okay, dann such ich mal eine leere Perry Kiste. Und auf der Arbeit muss ich einen von den kleinen Polsterumschlägen \"mopsen\"
-
Ach verdammt... Forennick nicht draufgeschrieben... mea culpa.
Das Alter schlägt zu *seufz*
-
Meiner ist gerade als dickes Paket auf die Reise gegangen.
Ich lese hier gerade Klarlack ... habe meinen extra nicht lackiert, da ich dachte, dass es eventuell nicht so dolle aussieht, wenn jeder Beteiligte einen anderen Lack benutzt!? Hoffe das war jetzt kein Fehler!?
-
meiner ist auch nicht lackiert
-
Ach verdammt... Forennick nicht draufgeschrieben... mea culpa.
Das Alter schlägt zu *seufz*
Ach Gott, das hatte ich auch vergessen. Bei mir kann das Alter allerdings nicht als Ausrede dienen. :(
Hatte auch keinen Lack genutzt, da es mir wie Taxman ging.
-
Ich hab ihn dann auch nur lackiert, weil er nach dem Wash übelst geglänzt hat.... War jetzt so mittelmäßig erfolgreich.
-
Meiner ging unlakiert raus.... :rolleyes:
-
Meiner ist matt lackiert. Etwas ärgerlich, da er gestern noch klebte und er erst heute Abend raus konnte. Wahrscheinlich bleibt er bis morgen liegen, die wollten mich ihn eigentlich schon gar nicht mehr aufgeben lassen.
-
Heute in der Post:
Halvdan Kvirsterk
Colt Seavers
Cheers,
Don....:)
-
Meiner, sorry, ist auch nich lackiert. Ich habs einfach nur verbummelt. :blush2:
-
Meine Mini ist jetzt auch unterwegs und kommt hoffentlich morgen bei dir an.
Gruß
Zwerch
-
Heute sicher angekommen:
bräzl
Cheers,
Don
-
Laut Sendungsverfolgung sollte mein Männeken um 15:51 zugestellt worden sein. Ich hoffe doch, der ist da *Nägelkau*
-
Die Truppen aus dem Paderborner Land sind eigenich bekannt dafür den Kriegsschauplatz pünktlich zum Friedensschluss zu erreichen. Das slen sie zweimal auf den Tag genau geschafft haben.
Aber da Berlin von hier aus im Osten liegt, am Weg in die Heimat des Grenadiere, hoffe ich, dass er nicht bummelt. Der hatte schließlich genug Ruhe beim Bemalen.
-
Meiner marschiert seit 60 Minuten gen Hauptstadt......
-
Heute eingeflogen....:)
a.c.f.
Zwerch mit Ohren
riothamus
taxman
Cheers,
Don
-
Sind das dann nicht alle ? Oder fehlen da noch welche ?
-
Es fehlen noch 4 Männchen:
Neidhart
Regulator
Pedivere
Camo
...aber wir sind gut in der Zeit, also keinen Stress....;)
Cheers,
Don
-
Müsste spätestens morgen ankommen! :)
-
Ich hab gestern auch einen tapferen Soldaten aus der Post gerettet. Irgendwie spinnen die hier gerade etwas...
Ich schau mal, was am Sonntag geht, vielleicht schonmal grundieren etc. wahrscheinlich ist der aber erst im November wieder im schönen Berlin.
-
Heute kam Regulators Post an....:)
Cheers,
Don
-
Und eben noch eingetrudelt:
Camo
Yes....es wird....:)
Cheers,
Don
-
:girl_sigh_1:
-
Bin auch schon gespannt auf die Fotos :)
Stephan
-
jaja, das ist spannend... :whistling_1:
Cheers
GS
-
Geduld, ihr Lieben....:)
Zwei kommen noch....;)
DV
-
:whistling:, aber grundiert ist schon mal.
-
achwas....
-
So sehr ich gespannt auf das Ergebnis bin, so sehr freue ich mich auch, nicht Letzter zu sein.
-
genau..ist die Gruppe noch so klein...einer muss der H... sein :D... Man könnte den ja auch auf reise schicken zu den Malern und jeder malt einen Teil...bis am Ende Gott (Don) ihn dann bekommt zum basen ;-) ...nur kein Stress.
@riothamus...und dabei hast du dir ja alle Mühe gegeben :D
scheint so als ob du da deinen Meister getroffen hast.
-
Neidhart trifft keine Schuld. Gott oder die Post haben es vermasselt...musste einen Brief nachschicken und wegen Semesterbeginn ging der dann auch noch verspätet auf die Reise... :S
Neidhart liegt also ganz gut in der Zeit...kein Stress, wir kriegen das hin....;)
@rio
Keine Bange du liegst bei der bereinigten Bemalzeit weiter uneinholbar in Führung... :thumbsup:
..naja, Pedivere könnte dich vielleicht noch abfangen....mal schauen.... 8o
Cheers,
Don
-
werden Wetten angenommen ?
-
Hm, Pedivere hat schon ein paar Tage nichts gepostet. Wenn er die ganze Zeit malt, könnte er meine Zeit noch schlagen. Aber es könnte auch bloß das Real Life zugeschlagen haben. Da ist mir eine Wette zu unsicher.
Und Neidhart hat ja schon angekündigt, dass es November werden kann. Aber er hat die Mini ja auch erst seit Ende letzter Woche.
Tja, ich muss darauf hoffen, dass sie den Zorn des Sweetwaters fürchten, und uns nicht so lange warten lassen. ;)
-
Hi Leute
tut mir leid daß Ihr nix von mir hört, hab einiges an RL dazwischen inklusive Erkältung gehabt
hatte jetzt aber den Pinsel wieder in der Hand und bin im Endspurt.
Muß auch fertig werden da ich ab Mittwoch früh im Zug nach London sitze.
Muß sagen daß ich das Plastik bemalen ziemlich creepy finde da man sehr viel \"erfinden\" muß bei diesen. Insofern also eine wertvolle Erfahrung. Und Hut ab vor allen die soviel verschwommenes Detail so akkurat bemalen. Nen Hussar hätte ich wahrscheinlich schon lange angezündet
-
Arkadij und Vitalij vom Regiment Sladkaya Voda sind auf dem Weg zu ihrer Schildwache
-
Die sehen doch gar nicht so schlecht aus, wie die Beschwerden erwarten ließen.
Bleibt die Frage nach den Bemalzeiten?
Edit: Ganz vergessen: ;)
-
oh, das ist schwer zu sagen...
(Beschwerden? nö, hab das nur kommentiert)
Ich hab im Grunde genommen in drei Schwüngen gemalt, veilleicht so eine Stunde die Grundfarben, dann ca 2-3 Stunden der Kleinkram und dann so ne Stunde Details und ausbessern. Und dazwischen viel fluchen. Ein bißchen Kleben und Grundieren vorher, lackieren hinterher.
Das dazwischen waren zuerst ein paar Tage und dann über eine Woche. Kann man also nicht wirklich so abzählen weil der Fluß fehlt. Und der entsteht bei mir nicht so gut wenn ich woanders gucken muß was wohin auf die Figur erfunden werden muß.
Ich hätte nie gedacht daß ich mal Plastikfiguren so wenig goutiere.
Wenn Plastik dann bevorzuge ich definitiv Bausätze mit gut definierten Einzelteilen
-
Nun, ich fand den in Quartier gehabten Grenadier detailliert genug. Aber ich kenne an 28 mm Plastik nur Perry, Gripping Beast und die häßliche Dark Age Langhälse von Wargamer Factory. Und dabei sind die Perrys Sieger.
Und puh - meine Zeit ist nicht geschlagen.
Wenn Figurenbemalen olympisch wird, sollte es neben Schnellmalen und Schönmalen auch Langsammalen als Disziplin geben.
-
Du meinst daß Du der langsamste warst. Ich glaube das hauptproblem bei sowas ist daß die Figuren zu lange rumliegen
-
Ich fürchte, dass lag bei mir an anderen Dingen. Gemessen habe ich nur die Arbeitszeit.
-
zu oft danebengeschmiert und korrigieren müssen? Das hält mich häufig auf.
In diesem fall war das ca eine halbe Stunde
-
Niedriger Blutdruck und dadurch zitternde Hände. Sonst Male ich, wenn es besser ist. Hier konnte ich nicht warten. Und ich wurde gestört. Unterbrechungen verlängern ja bekanntlich die aufgewendete Zeit. Ich muss die Zeit mal messen, wenn ich ruhige Hände habe. Der Grenadier hat 12 Stunden, 12 Minuten gedauert.
-
Shit...was mich so alles im alter beim malen erwartet...bitte aufhören über Gebrechen im malalter zu sprechen ,bin ja schon auf ausschau nach alternativ hobbys
Danke :D
-
Das ist kein Altersgebrechen. Es tauchte im Alter von 14 Jahren auf und begleitet mich seitdem mit Unterbrechungen. Bin ja erst 42. Da von Altersgebrechen zu sprechen schiene mir sehr pessimistisch.
Nun, mit niedrigem Blutdruck kann man alt werden, heißt es. Da könnte ich es schaffen, noch ein paar Figuren fertig zu bemalen.
-
Na dann mußte dich aber ran halten wenns noch en paar sein sollen :D :smiley_emoticons_joint:
haja hatte Don mit der job Beschreibung doch recht. ..wird bestimmt lustig ^^
-
Ja, lustig ist es. Aber auch die Spannung steigt immer mehr.
-
ja, das mit den ruhigen Händen ist bei mir auch Tagesform. Scheinbar nicht so sehr wie bei Dir, hängt bei mir mit der Müdigkeit zusammen. Ich stütze die Hände auf. Meine Augen machen mir mehr Sorgen in letzter Zeit.
-
Schmunzel...
Alte Säcke tauschen Geschichten übers Zipperlein aus? Da kann ich als bald 46er mitmachen:
Die Hände habe ich schon mit 20 aufstützen müssen. Macht ne doofe Haltung beim Malen. Allerdings sind meine Augen in den letzten Jahren stetig schlechter geworden. Jetzt male ich mit ner Rossmann-Brille. Altersweitsichtigkeit ist auch kein Zuckerschlecken.
Weitermachen und durchbeißen: Wenn Du morgens aufwachst und nichts tut mehr weh, dann bist du tot...
Cheers
GS
-
Aber schon erstaunlich, dass sich die alten Säcke hier alle im Napo Bereich aufhalten
Gruß leas
(auch Mitte 40, Brille, Hände tagesform abhängig und fang auf Grund dieses Threats gerade mit Napos an... :laugh1: )
-
also ich bin hier nur weil jemand einen Vorschlag von mir aufgegriffen hat - Napos werde ich bestimmt nicht weiter bemalen
-
Abwarten, die einheitlichen Symptome lassen auf eine Krankheit schließen.
-
hä?
was meinst Du? Napos bemalen oder die unruhigen Hände? einen niedrigen Blutdruck hatte ich früher auch schon aber so schlimm ist es bei mir nicht
-
Zitternde Hände, schlechter werdende Augen, Napo-Figuren-bemalen. Eindeutig fortgeschrittene Figurenbemaleritis. Bei Dir mag es bisher ein leichter Verlauf sein, so dass Du Dich noch von Napo-Figuren abwenden kannst. Aber der Verlauf kann jederzeit in Richtung komplette Garde gehen. Heilmittel sind ja unbekannt. Entzug wirkt nicht. Daher dürfte es keine Sucht sein.
-
Ich kenne ein Gegenmittel:
Fantasy-Figuren bemalen. Hilft prima! :thumbsup:
Cheers
GS
-
@GS - Fantasy Figuren bemalen ist doch nur ein Placebo. Das mag zwischenzeitlich helfen, mildert doch aber nur die Nebenwirkungen und bekämpft nicht die Ursachen. Oder sind Deine Augen dadurch besser geworden???
-
Sergej, wo kommst du denn jetzt her?
Nur ein bisschen Perekur Chef.
Und was ist das da auf deinem Kopf?
Also das war so: Ivanovic und ich, also wir waren dahinten bei dem Hof. Wollten ein bisschen Wasser holen und paffen, da kommt so ein blauer und schießt mir doch quer durch Tschako. Ivanovicik hat ihm gleich eins mit dem Kolben um die Ohren gehauen, aber meine Mütze, die war hin. Und naja, da dachte ich der Franzosenhut sieht doch aus wie unserer mit dem Regenschutz. Und dem Herrn Zaren wirds wohl auch egal sein wie ich auseh wenn mir der Kaiser in den Bauch schießt.
HALTS MAUL SERGEJ, AB NACH BERLIN IM DOPPELSCHRITT!
-
Juchhu, die Spannung steigt! Welcher Umschlag ist am zerknittertsten? Wie passt die Farbwahl zusammen? Welcher Russe ist am schönsten? Und welch\' Bild gibt das Bataillon? Und hält Emigholz das ohne Herzinfarkt aus, bis er sie vor sich sieht?
Und wie sieht\'s mit der effektiven Bemalzeit aus, Neidhart?
-
Da das RL zusätzlich effektiv zugeschlagen hat, hab ich mich echt beeilt und versucht effektiv aber trotzdem hübsch zu malen. Grundfarbe, Wash, weitere Farben, Akzent, ein Versuch je Auge - ca. 2,5 Stunden auf 3 Termine aufgeteilt, ohne Trocknungszeit.
Die Figur hat wirklich Spaß gemacht und war ein super Einstieg für meine hunderte lagernden Franzosen.
-
Sergej, wo kommst du denn jetzt her?
Nur ein bisschen Perekur Chef.
Und was ist das da auf deinem Kopf?
Also das war so: Ivanovic und ich, also wir waren dahinten bei dem Hof. Wollten ein bisschen Wasser holen und paffen, da kommt so ein blauer und schießt mir doch quer durch Tschako. Ivanovicik hat ihm gleich eins mit dem Kolben um die Ohren gehauen, aber meine Mütze, die war hin. Und naja, da dachte ich der Franzosenhut sieht doch aus wie unserer mit dem Regenschutz. Und dem Herrn Zaren wirds wohl auch egal sein wie ich auseh wenn mir der Kaiser in den Bauch schießt.
HALTS MAUL SERGEJ, AB NACH BERLIN IM DOPPELSCHRITT!
Großartig :thumbsup: Müssen nicht vielleicht gerade die Farben trocknen und du kannst noch eine Episode aus Sergejs Abenteuern schreiben? :blush2:
-
Zitternde Hände, schlechter werdende Augen, Napo-Figuren-bemalen. Eindeutig fortgeschrittene Figurenbemaleritis. Bei Dir mag es bisher ein leichter Verlauf sein, so dass Du Dich noch von Napo-Figuren abwenden kannst. Aber der Verlauf kann jederzeit in Richtung komplette Garde gehen. Heilmittel sind ja unbekannt. Entzug wirkt nicht. Daher dürfte es keine Sucht sein.
keine Sorge, sollte ich tatsächlich mal napoleonisches Wargaming betreiben wollen, werden es höchstens 15mm Figuren
-
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Das Regiment wir auf jeden Fall cool. :thumbup:
-
@ Pedivere: :thumbsup: .
@ Neidhart: Ja, die Geschichte ist zu loben.
-
:girl_witch:
-
:popcorm2: .
-
war ich jetzt wirklich der letzte oder kommen noch Nachzügler?
-
Wenn ich das richtig interpretiere, hat Neidhart die Mini erst nach Dir in Marsch gesetzt. Laut DonVoss wartete er nur noch auf die von Euch beiden.
Und jetzt wir, dass er wieder Zeit für\'s Hobby hat. Oder darauf, dass die Post zustellt.
-
also meine sind schon da
ich glaube wir kriegen dieses WE was zu sehen...
Don hat die bestimmt alle flott umbemalt ;)
-
Das mit dem Umbemalen ist fast auch meine Befürchtung.
Nun, wenn wird es zur Legende werde und vielleicht dereinst eine Queste auslösen: Die Suche nach den übertakten Figuren.
Aber ich hoffe noch, dass er sich auf die Basen beschränkt und alles heil angekommen ist.
-
die verdächtige Ruhe bei \"Gott\" macht mich so langsam närrisch....hoffe das geht keine 2000 jahre weiter...
-
Gehört zur Show. Das Publikum warten lassen. Don zieht eben alle Register.
-
Ich höre schon den Trommelwirbel und ferne Fanfaren.....
-
https://www.youtube.com/watch?v=RLovWXcjiZI (https://www.youtube.com/watch?v=RLovWXcjiZI)
-
Äh, es gibt sogar einen Trailer!
-
Die Messlatte und Erwartungen steigen...
-
Und die Posts kommen schon stündlich, nicht mehr täglich.
-
Gott is tot, sagt schon Nietsche....;)
Neidharts Mini ist noch nicht da... :S
Ich melde mich, solbald alles da ist.
Cheers,
Don
-
:thumbup:
hört sich jetzt doof an, als würde ich mich selber loben :negative:
aber das war doch eine geile Idee.
Nicht nur Emigholz hat was davon, sondern wir alle weil Vorfreude
:party:
sollten wir irgendwie häufiger machen.
Weihnachten ist jetzt zu spät, aber...?
quasi eine Forumsarmee
-
Mal die Feldjäger los schicken und die Verstreuten einsammeln. Fragt sich nur wie wir entscheiden wer ein Battalion bekommt ?!
-
naja, wenn man das mal weiterspinnen will
es gibt ja Gruppenprojekte von mehreren wo es sich lohnen könnte die ein bißchen anzuschieben, und immer wieder auch Leute denen man ein bißchen Anschub geben könnte. In diesem Fall die Karotte und nicht den Stock
Oder die Einheit ist halt für den Club
.... sag ich jetzt mal als völlig Unbeteiligter
fand ich jetzt einfach eine coole Aktion, Lob an Alle
-
Die Aktion hat richtig Spass gemacht. :thumbsup_1:
Einheiten für Jugendtabletopclubs?
Oder für Clubs die sich im Nachwuchsbereich engagieren?
Wer bock hat schmeißt ne Kleinigkeit in den Hut und macht mit?
Nur so Gedanken.
-
Ein oder zwei solcher Aktionen könnten im Jahr möglich sein. Wenn wir noch ein paar mehr begeistern könnten das zwischen 2 und 4 Einheiten werden. Vorausgesetzt es macht uns weiterhin Spaß genug.
Wenn wir kein Museum beglücken und mit der Zeit ein Forendiorama erstellen wollen, bleibt ja eigentlich nur die Möglichkeit Clubs zu unterstützen und vielleicht ab und an einen verdienten Forianer zu entdecken.
In Cuxhaven kommen sie nicht so schnell mit dem Bemalen voran. Was ist mit den anderen Clubs? Gibt es da Projekte für Clubeigene Figuren für Nachwuchsarbeit? Oder für Leiharmeen für dort organisierte Turniere?
Ich habe von Spaß geschrieben. Der liegt sicher auch zum Teil darin, mal etwas anderes zu bemalen. Ein Russisches Napo-Infanterie-Regiment nach dem anderen wäre eher abschreckend. Mal ein Römer, mal ein Landsknecht, mal ein Konföderierten klingt da eher interessant.
Vielleicht auch ausdrücklich mit Tutorial. Wenn so viele dasselbe bemalen, könnten dabei doch gleich auch Anfängern Tipps gegeben werden.
Oder Gelände. Dareios erklärt, wie man es macht und am Ende hat ein Club ein Regiment Bäume. Äh - Ents meine ich.
Aber ich übertreibe wahrscheinlich schon wieder.
-
immer schön aufm Teppich bleiben sonst wird aus Spaß Streß
Ich glaube wir müssen das einfach nur im Hinterkopf behalten, Gelegenheiten wird es genug geben. zB regionale cons oder so. Vielleicht möchte ja irgendeine West-Gruppe beim neuen CONflikt in Langenfeld aufschlagen und dort was machen, bis Mai wäre da Zeit genug, und dann haben viele auch Grund da hinzukommen um die Aktion zu sehen.
Nur so ne Idee.
Außerdem muß das auch bezahlbar sein, also mit Plastifiguren oder Resten aus den Ramschboxen oder was.
Aber erstmal müssen wir ja das Ergebnis sehen
-
Sag ich ja, ich übertreibe, oder auf Deutsch: erliege mal wieder dem Größenwahn.
-
In unserem Verein haben wir das schon ein paar mit Blood Bowl Teams und Mortheimbanden gemacht. Man einigt sich auf eine Fraktion und jeder Teilnehmer besorgt eine Figur, malt sie an und die Base wird gemeinsam entschieden, am Ende wird unter den Teilnehmern verlost (ausgenommen vorherige Gewinner und Leute die diese Bande schon haben und freiwillig zurücktreten). Entspannt gehen 2 Aktionen pro Jahr.
Back of Beyond, Dark Age Skirmish oder 3 Musketiere wären fürs historische Themenbdie weit genug gefasst wären um fast jedem Maler was zu bieten.
-
wie auch Stichwort Towarisch, ist Dein Russe auch schon unnerwegs? Die leute fangen schon an Vodka zu saufen ;) :P
-
Neidharts Mini war heute im Briefkasten... :thumbsup: 8o
Der Umschlag war aufgerissen und sah aus, als hätte er eine abenteuerliche Reise hinter sich...
8 Tage von München nach Berlin... :rolleyes: 8| :D
Ich mache morgen Fotos...;)
Cheers,
Don
-
Juchhu, ich höre schon den Trommler -sicher von Colt Seavers toll bemalt- beginnen zu trommeln.
-
Ach was....haben die Feldjäger den Kerl in Lumpen aufgegriffen und seiner Einheit übestellt :D na dann geht wohl der Preis für den abenteuerlichsten Umschlag wohl im voraus an Neidhart ^^
Der arme hat wohl ne Leibesvisitation über sich ergehen lassen müssen....was man so alles aufn weg von München nach Berlin mitmachen kann.....
-
Da hat wohl der Innenminister gehört, dass ein bewaffneter Ausländer auf dem Weg nach Berlin ist, und hat nachgeschaut...
-
Ich freu mich auf so die Bilder von \"unserem\" Regiment 8o
-
Die ersten Arbeiten wurden begonnen.... 8o
Erster Schritt war das nicht ganz unaufwendige Auspacken.
Bisschen wie Weihnachten... :santa2_1:
All die tollen Figuren....sehr cool.
Danach gings wie bei der Frühchenstation erst mal ans Markieren der kleinen Kerle, damits nachher keine Verwechslungen gibt....
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/Emig_zps3yxswate.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/Emig_zps3yxswate.jpg.html)
....ich weiß: sieht aus wie Borodino um 15.00 Uhr... :bomb: :help_1: :vinsent:
Leider bin ich gerade etwas im Stress...
...stay tuned... :thumbsup:
Cheers,
Don
-
keine Sorge, Weihnachten schaffst Du schon
-
Das sieht doch schon sehr schön aus. ;)
-
Da bin ich ja mal gespannt... aber irgendwie, sieht man vom idellen Wert ab, habe ich as Gefühl das der gute Don in gleicher Zeit ein ganzes Korps Napo-Russen bemalt hätte ;)
-
Diese Faulpelze! Legen sich erst mal hin.
Lass sie nicht zu lange schlafen, Don. Sonst werden sie schlaff. Hat Neidhart in der Kategorie \'Zerknitterter Umschlag\' gewonnen? Welcher war am besten verpackt? Und bei wem dauerte das Auspacken am längsten?
Und vor allem: Sind alle heil angekommen, oder musst Du ausbessern?
-
Sehe ich da am Anführer einen fehlenden bemalten Knopf ? :laugh1:
-
r1d3 hat bei den am meisten zerknitterten Umschlägen gewonnen. Der Brief sah wirklich aus als wäre er im Regen rutergefallen und als hättte dann jemand draufgetreten... :thumbsup:
Dabei kam er aus Berlin, also um die Ecke eingeworfen...
Neidharts Brief war zwar aufgferissen, aber dafür sonst noch so einigermaßen in Schuss: knapper 2. Platz.
Noch ein paar small facts:
der andere Skaby hat als einizger seinen Namen unten aufs Base geschrieben...sehr schlau
Eisenhannes hat die dickste Porto-Beteiligung geleistet
Regulator hat 2 tolle Flaggen mitgeschickt
in einem Umschlag waren CDs ...hab noch nicht reingehört....;)
Neidhart hat mir n Maßband vermacht
Camos kleines Päckchen war 2 Tage in meinem Hausflur verschollen und tauchte dann hinter einem Schuhschrank wieder auf
Tabris gewinnt in der Kategorie \"coolstes Blacklining\"
bei der Mini von riothamus kleben noch ein paar Zellstoff-Fasern am Modell: veilleicht zu früh nach dem Lackieren eingepackt..gehen nicht richtig ab
3 Köpfe waren abgebrochen...habe nachgeklebt..2 bei den wunderbaren Modellen von Mike 72
ein Bajonett hat nicht überlebt, sorry... r1d3
mein Brief an Neidhart ging irgendwie auf dem Hinweg verloren; der Rückbrief an mich war 8 Tage unterwegs...München Berlin...hatte schon Eureka-Besttungen, die besser geklappt haben....:)
von der ersten Idee von Pedivere bis zur letzten angekommen Mini sind wir unter 6 Wochen geblieben... :thumbup:
Erstes Fazit: sehr dolle Minis und sehen zusammen super aus, trotz/wegen der unterschiedlichen Herangehensweisen... :thumbup:
Cheers,
Don
-
Ärgerlich. Der hat wirklich lange zum Trocknen gebraucht. Ich hätte nicht gedacht, dass er noch klebt.
Dann haben wir ja eine erste Liste:
Award des Zerknitterten Umschlags: r1d3
Award des Sexiest Russian: Neidhart (Immerhin wurde er aufgerissen.)
Award des Mitdenkens: der andere Skaby
Award des coolsten Blacklining: Tabris
Award der längsten Wanderung: Neidhart
Award des Genius: Pedivere (Er hatte immerhin die Idee.)
Award des Portos: Eisenhannes
und, nicht zu vergessen, verdient hervorgehoben zu werden der
Award des größten Aufwands: DonVoss
Die Arbeit ist zwR noch nicht ganz getan, aber ich denke, das hat er schon erreicht. Und wenn keiner mehr meldet, er habe lânger gebraucht, erkenne ich mir den Award der Langsamkeit zu. Einiges steht ja noch aus und ich hoffe, nichts übersehen zu haben. Und die Liste ist ja erstmal inoffiziell.
-
Die längste wanderung dann wohl die Zeit und nich die Entfernung gemeint :cool_1:
Vermutlich im fränkischen eine Bierverkostung nach der anderen gemacht :D
-
Ja, wer die weiteste Strecke hatte, muss Don noch vermelden. Das wäre dann der längste Marschweg.
Wer wurde eigentlich alles durch die Aktionen zu neuen Projekten inspiriert?
-
Sehr toller Haufen - im wahrsten Sinne des Wortes^^.
Die Awardliste wird bestimmt auch noch länger.
@Inspiration - hat mich erfolgreich inspiriert das Ganze, um nicht zu sagen überrollt.
Mein erstes Testbatallion ist auch bereits fertig. Wenn ich irgendwann lerne ordentliche Fotos zu machen und weiß wie ich die ins Forum bekomme, gibt\'s einen ordentlichen Threat. Bis dahin stehen 2 Probebilder des Oldenburger Infanterie Regiments in der Galerie. Falls tatsächlich Jemand gucken mag.
-
Die Oldenburger sehen gut aus. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Wenn Du es schon in der Galerie hast, müsste das über die Bildschaltfläche einzufügen sein, indem Du die Adresse in das Feld kopierst. Ich sehe zu, dass ich Dir das andere in den nächsten Tagen nochmal poste.
-
Also bei mir sind die grundierten Perry franzosen in der have to do liste ganz weit nach vorne gerutscht :D
-
:popcorm2_1: geht zu neige :girl_cray2:
-
Wahrscheinlich testet Don an uns gerade eine neue Foltermethode. :D
-
Sehr wirkungsvoll...
-
Ja, ich kann schon Tage kaum noch schlafen. Und Schlafentzug ist verboten!
Oder wir sind ein Feldversuch, wie lange man Spieler hinhalten kann.
Oder er muss doch seine Kobolde wieder einfangen, oder hat den Pinsel des Schnellmalens mit +2 auf Einsuppen verlegt.
-
Alles ganz entspannt. Außerdem ist das gesamte Bataillon jetzt eh auf Black Furage. Also schön den Rausch ausschlafen und dann morgen Sturm auf die Barrikaden/Onlineshops (ich schau bei Deepcut Studios, Wayland, Greenstuff World und Mantic vorbei und nachdem auch Brigade Games und der Stoessi hier aus dem Forum mitmachen gibt ja fast keine Ausrede).
Konsumier Kamerad!
-
Nachdem ich mich gezügelt habe, damit ihr Euren Kaufrausch genießen konntet, muss ich doch wieder an die Therapie meiner Schlaflosigkeit denken. Don, ich hoffe Du wirst fertig, bevor Du Deinen Winterschlaf im Süden antrittst. Wenn wir bis ins neue Jahr warten müssen, besteht die Gefahr bleibender Schäden durch den Schlafmangel. Und auch andere Symptome wie der im Thread genannte Trommel-, Pfeifen- und Trompeten-Tinitus sind nicht angenehm.
Und geht es den Kobolden gut?
-
Frag mal nach meiner neuen Fettleibigkeit :D kann kein Popcorn mehr sehen.
-
Sehe ich da am Anführer einen fehlenden bemalten Knopf ? :laugh1:
Hi, habt Ihr Bilder, die ich nicht sehe?
Ich hätte großes Interesse an einem Gruppenbild wie es der Don gerne mal von seinen Truppen schießt
Gruß
GS
-
Ja, Bilder! Wir wollen Bilder!
Und wieder die Schlaflosigkeit...
-
..., die mich mal wieder nur 2, 3 Stunden schlafen ließ.
-
da der Don sich gar nicht meldet, wäre zu klären ob:
a) er krank ist
b) er sich mit unseren Minis aus dem Staub gemacht hat und nun mit falscher Identität in Venezuela lebt?
-
Er legt im Forum ja immer mal wieder geheimnisvolle kreative Pausen ein. Da gibt\'s ja auch Vermutungen:
- Muss er seine Kobolde wieder einfangen?
- Ist er auf einer Queste, um Koboldfutter zu bekommen, damit sie auch gut malen?
- Tritt er als Schnellmaler im Zirkus auf?
- Gibt er heimlich Malkurse?
- Quält er seine Studenten mit einem Prüfungsmarathon?
- Muss er mit einem Ritual regelmäßig die Macht seines magischen Pinsels des Schnellmaler stärken?
- Oder muss er den Trank namens Suppe doch selbst Brauen, während er uns erzählt, er kaufe ihn fertig?
Nur diesmal kommt es schon einer Folter gleich.
-
Der Don ist schwer beschäftigt, bitte habt etwas Geduld. ;)
Gegeben in Venezuela, den 1. Dezember 2016 ^^
-
Der Don ist schwer beschäftigt, bitte habt etwas Geduld. ;)
Gegeben in Venezuela, den 1. Dezember 2016 ^^
Das \"Etwas\" an Geduld wurde schon erschöpft. :whistling:
Don wurde sicher beim illegalen Miniaturenschmuggel erwischt und sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Oder er ist gerade in eine blutige Miniaturenfehde verstrickt. :D
-
Er hatte ja angedeutet, dass er, wenn es zu lange dauert, erstmal wenig Zeit hat. Etwas drängeln ist da noch angebracht, meckern eher nicht.
-
So, nach einiger Verzögerung ist das \"Battallion für Emigholz\" nun bereit für die Front....;)
Sorry, für die Verzögerung...
Hier die angekündigten Schnappschüsse. Leider etwas dunkel...seit Tagen nur Regenwetter in Berlin.
Marsch durchs Gelände...Heiden-Stempelarbeit. Aber so kann man auch mal die Jungs aus der 2. Reihe etwas genauer betrachten...;)
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/e1_zpsedlzkjwy.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/e1_zpsedlzkjwy.jpg.html)
Parade auf der Werkbank.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/e2_zps5ramxkp6.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/e2_zps5ramxkp6.jpg.html)
Unter den Bases sind die Maler verewigt.
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/e3_zpsl1qotmd2.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/e3_zpsl1qotmd2.jpg.html)
Und nochmal auf etwas schönerer Geländeplatte....
(http://i928.photobucket.com/albums/ad126/DonVoss_photos/e4_zpsdbc2reqv.jpg) (http://s928.photobucket.com/user/DonVoss_photos/media/e4_zpsdbc2reqv.jpg.html)
Jetzt müssen nur noch die Fahnenränder gemacht werden, dann geht es ab zur Post....:)
Cheers,
Don
-
Schick, danke dir :thumbsup:
-
Durch die ganzen unterschiedlichen Stile und Farbabstufungen sieht das Regiment in der Gesamtheit sogar recht \"gebraucht\" aus. Im positiven Sinne. Als hätte das Regiment schon so Einiges erlebt. :D
-
einen großen Applaus an den Initiator und Organisator dieser Aktion!
was das gebrauchte angeht: bei mir ist das Programm weil ich immer die Reenactor Perspektive habe, also quasi vom 20 Jh aus retro bemale.
Drum bin ich etwas überrrascht weil ich gedacht hätte daß meine schlimmer rausstechen, aber auch weil ich mich mit den Details etwas schwer getan habe
-
Das ist ja geil geworden!
Find es echt schön das so etwas zustande gekommen und auch durchgezogen wurde! Respekt.
Gruß
Fabian
-
Ich muss ja sagen, das sieht wirklich hübsch aus. Ich war jetzt am Ende auch ein wenig ungeduldig, aber das Warten hat sich gelohnt.
Danke Don! Für die Organisation, das Bereitstellen der Minis, das Ansprechen der Leute und das Basieren und Übergeben an emigholz! Es war eine Freude da ein Püppie beisteuern zu dürfen.
-
Super!!! Danke Don für deine Arbeit. Es war mir eine Freude dabei zu sein.
-
Ich bin doch erstaunt wie homogen die Gruppe – trotz der unterschiedlichen Maler – erscheint. Cool. Ich habe beim ersten Bild versucht rauszufinden welcher meiner war, ist mir aber nicht gelungen (… naja, ist ja auch schon ein Weilchen her und ich konnte mich auch gar nicht mehr erinnern ;)).
Schön geworden. Tolles Projekt.
-
DANKE!!! :dance3_1: :dance4:
-
Tolle Aktion!
-
Dontastisch!
Tolle Zusammenstellung, Tolle Bilder, Super Tolle Idee.
Hat echt Spaß gemacht und das Ergebnis ist beeindruckend. Da habe ich schon schlechteres gesehen ;)
Gruß Colt
-
:friends: geht man nur kurz mal Popcorn holen.....saucool :thumbsup:
-
Sehr geile Teamarbeit !
Das war wirklich eine tolle Idee Don !
-
Die denkbar schönsten Russen! Ich hätte nicht gedacht, dass die zusammen so gut aussehen. Auch die Grüntöne wirken nicht unpassend.
Pedivere, Don, das war eine tolle Idee! Dank für die ganze Arbeit, Don! Die Basierung ist toll.
Wenn ich es recht sehe, hat die Aktion bei leas und Blüchi zu neuen Projekten geführt.
-
Mich begeistert das Ergebniss. 8o
Danke für die Koordination und die Mühe die du dir gemacht hast.
-
Absolut Spitze :thumbsup:
-
Auch von mir vielen Dank für die Organisation und die Mühen, die du damit hattest, Don. Sind wirklich toll geworden. ;)
-
Tja, es ist wie immer Don ist unser Gott ;)
-
Super Aktion!
Kriegen wir jetzt ne Rede oder sowas?
:P
-
Tja der Don eben.
Prima, vielen Dank dafür!
Hat Spaß gemacht, mitzumachen und die Bilder geben einem echt ne Menge zurück. Hoffentlich gefallen die auch dem anderen Enthusiasten, der immer für alle mitbestellt. Das will ich an dieser Stelle nochmal aufschreiben.
Von diesen Kameraden lebt nämlich auch dieses Forum des Hobbys!
Danke an Emigholz und Don und alle, die aus Püppchenschieben etwas Besonderes, ja Einzigartiges machen!
:girl_pinkglassesf:
Cheers
GS
-
Hallo zusammen,
ich konnte gestern beim Nachbarn das Päckchen abholen und in Ruhe begutachten. Ich muss sagen ich war richtig überrascht wie gut die Minis trotz der verschiedenen Bemalstile doch zusammenpassen (ihr habt sogar die Fahnen eines Regiments erwischt das ich noch nicht hatte). Ich fand es eine wirklich super Idee und fand es vor allem toll das soviele mitgemacht haben. Ich möchte versuchen demnächst mal eine komplett Aufnahme der russischen Armee zu machen, habe aber noch nicht alles ausgepackt (und auch diese jahr nicht viel bemalt) da ich in dem Jahr auch noch umgezogen bin, renoviert habe usw. Nun habe ich aber endlich mal Platz um auch alles ordentlich zu präsentieren.
Vielen Dank nochmal an alle Maler und vor allem auch an die Organisatoren, so macht es gleich noch mehr Spaß die Sammelbestellungen weiterhin zu organisieren und man fühlt sich noch viel mehr als Teil einer tollen Community hier.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Thorsten
-
Danke Dir :hi:
-
gerne geschehen ... auch wenn ich bei der letzten Sammelbestellung vegessen wurde ;)
-
Gern geschehen...und wehe du verwendest die als Kanonenfutter :D
-
Aber mal ganz kurze Zwischenfrage : Wo ist denn Vossi untergetaucht ?
-
Reist der nicht, wenn es hier dunkel, kalt und nass wird gen Süden, um sich beim Winterschlaf nicht zu erkälten?
-
Vermutlich in der Südsee Mal-Humpa lumpas suchen :smiley_emoticons_outofthebox: