Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => DBx-Familie => Thema gestartet von: FireHopper am 11. Oktober 2016 - 18:58:39
-
Hallo wollte mal fragen wie schwierig die Regeln für DBA zu lernen sind . Wollte mit Griechen/ Spartiaten anfangen.
-
Würde ich nicht so sagen.
Ich hatte auf der Tactica drei Spiele gemacht, die Grudlagen hatte ich nach dem ersten drauf, nur bei wenigen Sachen musste man noch mal nachsehen.
Gruß,
Peter
-
DBA ist an sich schnell gelernt, solange man die Regeln nicht nur alleine liest. Es ist lange bekannt, dass das Regelbuch stellenweise etwas sperrig geschrieben ist. Hat man jedoch jemanden zur Hand, der die Regeln bereits kennt, ist das Erlernen derselbiger einfach.
Ich kann Herrn Kluchert als Lehrer empfehlen.
-
Alles klar dann heist es erstmal pinseln , thx
-
DBA ist wirklich ein einfaches Spielprinzip mit schnellen Ergebnissen, so daß eine Schlacht meistens nicht länger als 60-90 Minuten dauert. Und das macht auch noch Spaß.
Kurz und bündig das Spiel: Mit 15mm Figuren gespielt, stehen sie auf 4cm breiten Basen (Elementen) zu 2, 3 oder 4 Figuren. Die Basentiefe kann von 1,5cm - 3cm variieren.
Plänkler, Leichte Kavallerie: 2 Modelle (Reiter). Eine Armee besteht aus 12 Elementen und einem Anführer und einem Heerlager.
Nachfolgend die Einheitentypen:
Stammeskrieger, Hilfstruppen (Hypaspisten, Hopliten), Klassische Kavallerie: 3 Modelle (Reiter)
Speere, Pikeniere, Klingen (Legionäre, Hopliten): 4 Modelle
Anführer: 1-2 Modelle (Reiter)
Manche Infanterietypen können manchmal je nach Klassifizierung bei Hilfstruppen oder Klingen auftauchen.
Ein Befehlshaber würfelt mit einem W6 die Befehle für die jeweilige Runde aus. Mit jedem Würfelpunkt kann jeweils ein Element bewegt werden und dann den Fernkampf ausführen, und wenn es zum Basenkontakt kommt es auch zum Nahkampf. Bei Fern- und Nahkampf würfelt der Angreifer mit einem W6. Dieses Ergebnis wird mit dem Grundwert des Elementes addiert (2, 3, 4 oder 5). Der Verteidiger macht genau das Gleiche. Die Ergebnisse des Angreifers werden dem des Verteigers verglichen. Das höhere Ergebnis gewinnt und der Verlierer muss um eine Basentiefe zurückweichen. Wenn das Gewinnerergebnis doppelt so hoch ausfällt oder höher, wird das Verliererelement sofort vernichtet.
Es gibt noch ein paar Regeln, die dazu betragen das Spiel noch mehr Würze zu geben. Die sind auch leicht zu lernen.
Das o.g. soll nur mal einen bündigen Überblick geben.
-
Ich finde die Regeln eigentlich sehr leicht - wenn man sie mal verstanden hat. Leider ist das Regelbuch wirklich nicht sehr verständlich verfasst.
Ich würde dir auch vorschlagen, dass du die Regeln in einem Testspiel mit jemandem ausprobierst, der sie schon kann. Das geht am schnellsten.
-
Danke, Flotter_Otto. Das klingt schonmal ganz gut und einleuchtend, ein bisschen wie die selbstgebauten Regeln, die ich und ein Reenactmentkollege vor 18 Jahren mal für uns geschnitzt hatten.
Bin schon darauf gespannt wie es wird, wenn wir mit DBA starten. Da bin ich allerdings nur Spieler, ohne Armee oder sowas.
-
...ich habe mir die Regeln dummerweise zuerst gekauft, immer wieder durchgelesen & trotzdem nichts begriffen. Erst die Spiele mit dem Engländer haben mir gezeigt worauf es ankommt. In Deutschland gibt es überall Hochburgen, wo man von erfahrenen Spielern lernen kann. Für mich war Ulm so was wie ein DBA-Mekka. Aber schwierig zu lernen ist DBA bestimmt nicht 8o 8o 8o
-
Nur keine Berührungsängste. DBA ist keine Hexerei. Dann ist da noch die Webseite http://www.fanaticus.org/DBA/ Erklärungen mit FAQ und Anregungen, Varianten usw.
Aktuelle Versionen sind wohl DBA 2.2 und DBA 3.0 ganz neu. Aber DBA 2.2 gibt es auch in deutsch und wird, wie ich vermute, häufiger gespielt. Irgendwo kann man die auch runterladen, aber wo, habe ich vergessen.
-
...die fanaticus Seite wird demnächst zu hemacht, aber der Nachfolger ist schon im Betrieb: fanaticus.boards (http://fanaticus.boards.net/)...zur Zeit werden 3 verschiedene Versionen DBA gespielt; 2.2 - 2.2+ - DBA 3. Nir persönlich passst DBA 2.2 am besten...
-
Vielleicht noch kurz eine Info zu den Versionen. DBA 2.2 ist vom Erfinder bis dahin einfach so entwickelt worden. Die Regeln funktionieren in den fast allen Situationen auch sehr gut. DBA 2.2+ ist eine Fanerweiterung mit den von den Fans (z.B. im Fanaticus-Board) gewünschten Änderungen. Es gibt ein paar mehr Einheitentypen, Regelklarstellungen und Angriffe laufen etwas anders ab. Insgesamt geht der \"Spirit\" des Spiels ein wenig in Richtung Turnierspiel.
DBA 3.0 ist die Version, die sich der Erfinder gewünscht hat. Das Spiel geht stark in die Bier und Brezel Richtung. Mit DBA 2.2+ war er wohl auch nicht so richtig glücklich.
In Berlin spielen wir 2.2 und sind damit glücklich. Dazu würde ich dir auch erst mal raten. Ich rate auch zu dem inoffiziellen Guide zu DBA. http://www.wadbag.com/DBAGuide/
Der erklärt viele Stellen nochmal gut mit Beispielen.
-
Wir haben zuletzt nach DBA 3.0 gespielt, und ich finde die Regeln ganz gut. Gegenüber der alten Version scheinen mir die Regekn etwas vereinfacht zu sein.
Was die Figuren angeht: ich habe für meine Armeen ca. 3-4 Malabende gebraucht. 15 mm ist ja schnell bemalt, und man braucht auch nur vergleichsweise wenige Figurenn.
Viel Spaß!
-
...persönlich bevorzuge ich die alte Version 2.2, die über 10 Jahre lang gespielt wurde. Dieser Versien ermöglicht mMn allen Armeen unter optimalen Bedingungen eine Partie zu gewinnen. Die grösseren Spielflächen sind für schwere Fusstruppen kaum überbrückbar. Auch eine Verlagerung der Kämpfe vom linken auf den rechten Flügel ist unwahrscheinlich. Den Armeelisten sieht man dach wie vor an, dass sie nicht wirklich recherchiert wurden...
-
Deutsche 2.2 regeln runtergeladen
Spartaner DBA Armee heute angekommen
Es kann zum malen losgehen
-
:thumbup: .
-
Spartaner DBA Armee heute angekommen
Lass mich raten: Xyston?
Gruß
Kniva
-
Ja , hatte schon einiege 15 mm minis aber die sind echt genial
-
Xyston ist wirklich klasse.
Die Spartaner waren auch meine erste DBA-Armee, die ich dann für \"Fields of Glory\" (FoG) ausgeweitet habe und mit denen ich heute \"L\'Art de la Guerre\" spiele.
Wenn Dir DBA gefällt, rate ich Dir, Dich mal mit \"L\'Art de la Guerre\" zu befassen. Hat viele Spielelemente von DBA und FoG, und man benutzt die gleichen Figuren, also im Hinblick auf die Basierung.
Gruß
Kniva