Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: khde am 17. Oktober 2016 - 15:40:07

Titel: Langton MIniatures, Ship of the line 1/1200
Beitrag von: khde am 17. Oktober 2016 - 15:40:07
Moinsen,

da ich demnächst im Urlaub auf Hiddensee mal etwas Ruhe und Zeit habe, wollte ich mich eventuell dem Rigging meiner Langton Schiffe widmen.

Meine Frage in die Runde wäre: was nehmt ihr hierfür?

Normales Garn scheint mir etwas dick, aber einfach in der Anwendung. Sollte ich hier dann zweifarbig arbeiten? (laufen/stehendes Gut). Alternativ ginge auch dünner Draht (0,25 mm), ist vielleicht aber von der Handhabung schwierig. Ich habe auch schon an unsichtbaren Nylon Faden gedacht, wäre schön unauffällig und nehme ich manchmal für Fluzeugantennen, bin mir aber noch unsicher.

Ansonsten freue ich mich auch über jeden sonstigen weiterführenden Tipp und Anregung.

Grüße aus POtsdam

khde
Titel: Langton MIniatures, Ship of the line 1/1200
Beitrag von: Thomas am 17. Oktober 2016 - 16:10:33
Ich habe es mit den Schiffen noch nicht probiert, aber wir wäre es denn mit Monofilament-Angelschnur?

Gibt es in unzähligen stärken, für\'s Stehende Gut könnte man sogar geflochtene nehmen, dann hat man gleich ein bisschen Struktur in den Stagen. ^^
Titel: Langton MIniatures, Ship of the line 1/1200
Beitrag von: Bonsai1411 am 17. Oktober 2016 - 18:29:38
Ist schon ne Zeit her habe da glaube ich schwarzen Zwirn genommen und für die Wanten lag Material dabei.
Titel: Langton MIniatures, Ship of the line 1/1200
Beitrag von: Het Zippelmoes am 17. Oktober 2016 - 23:21:53
Ich hab ein britisches Geschwader gerigged. Irgendwo in meinen Themen in Bildern einer Schlacht bestimmt zu finden. Is schon ne Weile her, aber ich hab ein sehr dünnes sehr dunkelbraunen Nähgarn dafür verwendet. Fixiert wird das immer wieder zwischen durch mit Sekundenkleber an den verschiedenen Stellen, die es am Rumpf, Mast oder sonst wo berührt. Wenn alles fertig ist, sollte man dünn Holzleim mit dem Pinsel auf die Leinen streichen um die Fasern enger an den Strang zu binden, damit das Seil nicht so \"flusig\" aussieht. Hab gehört Viskosegarn wäre da optimal.
Als Tip: Mach erst mal nur das Stehende Rigg! Wenn Du dann noch Lust hast, befasse Dich mit dem Laufenden Rigg. Im Trafalgar Regelbuch wird die Vorgehensweise sehr gut gezeigt.
Titel: Langton MIniatures, Ship of the line 1/1200
Beitrag von: IcEmAn am 18. Oktober 2016 - 06:50:45
Ich habe für meine Schiffe normales Garn genommen und in die einzelnen Fäden aufgezwirbelt.