Würde mich mal wissen, wer das einsetzt und was ihr davon haltet. Also auch generell von Tabletop-Gelände aus Pappe. Eigentlich bin ich kein Freund davon, aber das was ich in der Richtig bislang kennen gelernt habe, war auch so feinteiliger Bastelkram, den man dann kaum transportieren und belasten konnte.
(http://shop.battlesystems.co.uk/ekmps/shops/ee5ca3/images/battle-systems-sci-fi-stronghold-set-3-p.jpg)
Wenn man auf den Youtube-Kanal von BattleSystems (https://www.youtube.com/user/Battlesystems) schaut, dann sieht das alles richtig stabil aus. Ich habe mir das Sci Fi (I) geordert, parallel gibt es aber auch ein zweites Set als Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/1621774283/battle-systemstm-sci-fi-ii-terrain/description). Was sich da alleine in den ersten Tagen schon angesammelt hat ist beeindruckend.
Wenn ich mein Set in ein paar Tagen bekomme, werde ich vielleicht ein Video dazu machen. Mit gut 70€ ist so ein komplettes Set ja nun wirklich kein Schnäppchen. Verglichen damit, welche Fläche man damit aber zustellen kann und vorallem die unterschiedlichen Höhenlevel, klang es aber extrem günstig. Vorallem mit dem bekannten MDF-Kram von 4Ground (https://www.fantasywelt.de/28mm-Jesserai-Sci-Fic).
Hier das versprochene Unboxing-Video. Habs mit zwei Kameras aufgenommen, aber dann nicht mehr die Ruhe gehabt das alles zu recht zu fummeln. Darum nur aus der Top-Cam, die eh die deutliche bessere Qualität liefert.
https://www.youtube.com/watch?v=ZlBL2wPanq0 (http:// [url)]
https://www.youtube.com/watch?v=ZlBL2wPanq0[/url]
Kurz: Das Set ist wirklich gut und beinhaltet eine Menge Material. Aber natürlich sollte man sich auch nicht der Illusion hingeben, dass das alles so leicht und fehlerfrei läuft, wie in den Hersteller-Videos - schon klar. Also gerade bei raustrennen der kleinen Teile muss man schon aufpassen und auf bei den gebogenen Türrahmen ist Vorsicht und der eine oder andere Tropfen Kleber angebracht.
Viele der Teile sollte man etwas nachschneiden, um weniger Druck auf der Pappe zu haben. Einige sehr fitzelige Teile wie die Clone-Kammer werde ich vermutlich sogar fest zusammenkleben, nachdem ich die Kanten versiegelt habe.
Ich denke mit der Zeit wird es auch leichter sein, die Clips über die recht feste Pappe zu bekommen.
Übrigens: Einfach so losbauen ist schwierig. Man muss schon etwas vorplanen und wissen was man machen will, sonst tauscht man ständig Clips aus. Die Video auf Youtube erklären das schon ganz gut.
(https://dl.dropboxusercontent.com/u/2611105/Rogue%20Stars/bs-scifi-1.jpg) (https://www.youtube.com/watch?v=ZlBL2wPanq0)