Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Sönke am 03. November 2016 - 19:06:25
-
Moin. Mein 1. Styrodur Versuch im Gebäudebau hat einigermaßen geklappt. Damit das Häuschen nicht aussieht als wäre es in Jungbrunnen gefallen,werde ich das Holz noch mit Ocker trockenbürsten und für die Wände reicht altes Pinselwasser. Ob ich noch eine Tür bastel weiß ich nicht.
-
Der Moosbewuchs auf dem Dach ist der Hammer!
-
Danke Dir. Ist eigentlich ganz simpel. Ich nehme dafür Grasfasern in den längen 2,5mm-6mm und 12mm Wildgras. Als Kleber mischt man Holzleim mit Wasser. Aufgetragen wird in 4 Schritten 1. 2,5mm-2. 6mm-3. Wildgras-4. 6 und 12mm gemischt. Durch Abklopfen und mit einem Pinsel bekomme ich den Effekt hin. Bedarf am Anfang ein paar Versuche und zwischenzeitliche Ausraster (bei mir gab es schon fast fertige Dioramen die durch meinen Hobbyraum geflogen sind weil irgendein Effekt nicht geklappt hat ) bis es so wie auf dem Bild aussieht. Zum Schluß ne Socke vor die Staubsaugerdüse ( meine umgebaute Fliegenklatsche hat leider den Geist aufgegeben ) und die Grasfasern aufstellen. Ich richte mich seit jeher immer nach original Motiven die ich mir im Netz ziehe und irgendwann hat man halt ein Gefühl dafür. Auf meiner alten Homepage ( wird demnächst komplett neu aufgebaut ) gab es Anleitungen die auch für Tabletop geeignet sind. Kann hier im Forum gerne mal welche reinsetzen. Das Häuschen ist jetzt auch gealtert.
-
Der Moosbewuchs ist sehr gut geworden und fügt wirklich das rechte Quentchen Realismus hinzu.
-
Hallo. Wo ich den Thread hier neu angelegt habe,hatte ich wohl ein Paulaner zuviel im Kopp......Daher alles auf Null und nochmal von vorne.... Aber erst wenn ich nachher ausgepennt habe......
Gruß Sönke
-
Hehe,sehr realistisch beschrieben! Mach ruhig ne Tür, vielleicht removebel für verschiedene Settings? Sehr schön!
-
Hehe,sehr realistisch beschrieben! Mach ruhig ne Tür, vielleicht removebel für verschiedene Settings? Sehr schön!
-
Hehe,sehr realistisch beschrieben! Mach ruhig ne Tür, vielleicht removebel für verschiedene Settings? Sehr schön!
Hallo Stephan :D ! Der Tür fehlen zwar noch Beschläge und das brushing aber wie man auf dem Bild sehen kann........Voila !!!! verbaut ist Sie schonmal.
Gruß
Wie bereits von mir geschrieben fange ich mit dem Bericht nochmal bei Null an....... 1-2-3.....GO....!!!!Ich werde heute noch nicht viel zu berichten haben,aber das Spielgeschehen wird für den Anfang erstmal auf einer Fläche von 90x60 cm stattfinden. Größer geht immer........ Hügel-Flußlauf und 1-3 Gebäude sind bei diesem Modul eingeplant. Die Skizze unten auf dem Bild zeigt ein Grubenhaus,welche überwiegend hier oben im Norden von den Nordmännern genutzt wurden. So ein Haus wird auf der Platte auf jedenfall noch verbaut. Das war es jetzt auch erstmal für den Anfang......
Gruß Sönke
-
Ich mag den Look der Tür. Und der Besen ist ein cooles Detail.
-
Ich mag den Look der Tür. Und der Besen ist ein cooles Detail.
Ich danke Dir. Bis auf ein paar Tupfer mit Gold habe ich an der Tür auch nix mehr gemacht. Das Haus selber ist jetzt auch fertig. Werde heute wohl auch noch mit dem Geländebau beginnen.Gips-Füllspachtel-10L Faunabox-Acryl- Quarzsand-Vogelsand-Abtönfarbe in Dunkelbraun und Ocker stehen schon griffbereit. Mit dem Acryl und der Faunabox wird das Flußbett gestaltet.Und da ich hier im Forum gerade gelesen habe das man mit dem Acryl auch super Bases herstellen kann,hat sich meine Frage auch erledigt. Hier noch ein Bild vom fertigen Haus....
-
Moinsen.....nachdem mich die Grippe zerlegt hatte,bin ich heute dann mal mit dem Haus bzw der Base etwas weitergekommen. Ich hoffe mal das ich morgen die letzten Fein-u. Detailarbeiten fertig habe. Die Axt habe ich aus Styrorudur und einem Zahnstocher gefriemelt. Zum Thema Holzlook mit Styrorudur....ich werde mich bei meinen nächsten Arbeiten wieder auf Echtholz festlegen,mir kommt es mit Styrodur zu Comicmäßig rüber. Der schwarze Fleck im Gras vorm Haus ist eine alte Feuerstelle. Vogelsand- gekürzter Zahnstocher und schwarzer Gleisschotter reichten dafür aus. Das war es auch erstmal....... die Spielplatte wird im Laufe der nächsten Woche hoffentlich auch fertig sein ( vorausgesetzt ich schaffe es zum Baumarkt um fehlendes Material zu kaufen..... )
-
Hab jetzt von Saga nicht viel Ahnung, hätte aber die Tupfer Gold weggelassen. Metallteile sind an Gebäuden des Mittelalters schon sehr selten, braucht man auch nicht. Ohne das Gold/Messing sah es irgendwie besser aus.
Ansonsten: geile Hütte! Schön gemacht. :thumbsup:
-
Lederscharniere? Kann sein!! Palisade und Bretterweg noch bitteschön!
-
Hab jetzt von Saga nicht viel Ahnung, hätte aber die Tupfer Gold weggelassen. Metallteile sind an Gebäuden des Mittelalters schon sehr selten, braucht man auch nicht. Ohne das Gold/Messing sah es irgendwie besser aus.
Ansonsten: geile Hütte! Schön gemacht. :thumbsup:
Moin. Habe dann mal das Gold entfernt ;-)
Lederscharniere? Kann sein!! Palisade und Bretterweg noch bitteschön!
Der Bretterweg kommt noch,keine Sorge :D Aber jetzt erstmal neue Bilder vom derzeitigen Stand...... Habe bis heute Nacht gebastelt und dabei festgestellt,das die Feuerstelle da überhaupt nicht paßt......also weg damit...!!!! Die Baumstämme die da jetzt liegen habe ich aus Rundhölzern hergestellt. Durch Bearbeitung mit dem Cuttermesser-groben Schmirgel und Drahtbürste habe ich den Effekt der Baumrinde erzielt. Da ich das halbe Wohnzimmer voll mit Aquarien habe sind auch Filtermatten vorrätig,die sich hervorragend zum Basteln von Büschen eignen. Die Flockage stelle ich aus Wasser-Sand-grüner Farbe und Holzleim her. Finde die Büsche machen sich gut vor dem Haus. Bekommen auch noch ein paar Farbtupfer. Das Stroh an der Hausseite sind Hanffasern die eigentlich unserem Hamster als Bett dienen. Aber da die Tüte seit einem Jahr halbvoll im Schrank lag,kann ich die auch sinnvoll nutzen ;) der helle Klotz neben dem Heuhaufen soll nicht die Hütte stützen,da kommt gleich ein kleiner Zaun hin.......das Gelände wird noch mit Acryl vergrößert.....
-
Bei den Hanffasern des Strohhaufens solltest Du nochmal mit der Schere rangehen - da stehen einzelne, für Stroh unnatürlich lange Halme einzeln heraus.
Und vllt. noch n braunes Wash rauftröpfeln.
-
Bei den Hanffasern des Strohhaufens solltest Du nochmal mit der Schere rangehen - da stehen einzelne, für Stroh unnatürlich lange Halme einzeln heraus.
Und vllt. noch n braunes Wash rauftröpfeln.
Moin. Bin im allgemein noch nicht zufrieden mit den Fasern. War auch ein Erstversuch. Dazu muss ich aber auch sagen,das ich Sie nur auf einen Zahnstocher gespießt habe,ohne Halt. Muss gleich erstmal die Regierung abholen,danach werde ich ein Stück Styrodur in Form bringen und die Fasern Schichtweise aufkleben und stutzen. Für Tannenbäume sind die Fasern jedenfalls nicht geeignet speziell beim Einfärben ging der Schuß nach hinten los. Da werde ich wieder auf bewährtes Material zurückgreifen. Habe sonst immer Silsaband für Stroh/Strohballen und Cocosfasermatten für Tannen genommen,war bedeutend einfacher zu verarbeiten. Die Fasern sind recht widerspenstig wenn Sie mit Flüssigkeit in Verbindung kommen. Ach so,bevor es noch falsch verstanden wird.....nicht das Gelände sondern die Base wird mit Acryl erweitert ;) Und grad musste ich bei der Geländeplatte erstmal feststellen,das ich Vollpfosten statt Gips-Füllspachtel etc... erstmal die Holzleisten hätte anbringen sollen. Voll verzogen das Teil...... :cursing: :cursing: :cursing: naja,Dummheit muss halt bestraft werden...... hier noch ein Bild vom Tannenrohling mit Hanffasern.....das Bild mit der braunen Grundfarbe spare ich mir jetzt aber.......
-
Moin. Jetzt bin ich mit dem Stroh zufrieden. Zumal es jetzt auch wie Stroh aussieht,Dank altem Pinselwasser.Wenn die Hütte endlich fertig ist,werde ich den Rest auch dem Dark Age anpassen....
-
Moin. Habe heute mal angefangen auf der Spielplatte einen Bretterweg zu \"verlegen\".......