Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Goltron am 02. November 2016 - 21:29:48

Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Goltron am 02. November 2016 - 21:29:48
Ich wollte fragen ob mir hier jemand links zu Seiten über den Spanischen Erbfolgekrieg geben kann. Von Interesse ist da für mich zunächst einmal alles was mehr ins Detail geht als Wikipedia: Also Organisation der verschiedenen Armeen, Regimentsnummern, Uniformen, allgemeine Beschreibungen zur Kampfweise und nicht zuletzt auch Miniaturenhersteller zu diesem Konflikt.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 02. November 2016 - 22:41:39
Hier mal anfangen:

http://www.spanishsuccession.nl/

Painting Guides:

http://www.baccus6mm.com/PaintingGuides/WSS/
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Darkfire am 02. November 2016 - 22:44:03
Wie schon erwähnt, ich such mal  :)

Auf jeden Fall findest Du hier mal etwas über Höchstädt:

https://en.wikipedia.org/wiki/Blenheim_order_of_battle#Count_d.27Arco.27s_Corps

Wobei die OOB etwas mit Vorsicht zu geniesen ist. Regimentsnummern gabs nicht, sondern die Regimenter waren nach den Besitzern benannt (man war ja grad mal froh ein stehendes Heer mit gleichen Klamoitten zu haben)

Hier findest Du viel über Dänen und Norweger:

http://www.twcenter.net/forums/showthread.php?636822-Northern-Wars-1648-1730

Uniformdarstellungen, einfach mal googeln  ;) Vor allem für Briten finded man viel.

Für Österreicher ist da unverzichtbar: http://www.xenophon-mil.org/milhist/austrianarmy/austrianarmytable.htm

was die Gliederungen angeht, so war es bei jeder Schlacht anders...eigentlich im Grundsatz nur immer Allianz (GB, Preussen; Dänemark, Reichtruppen, Niederländer und div. deutsche Staaten, zeitweise Portugal) gegen die Franco-Allierten (Frankreich, Bayern, zeitweise Spanien).

z.B. die Niederländer: http://www.spanishsuccession.nl/dutch_army.html oder die Schlacht von Almanza: http://www.wfgamers.org.uk/resources/C18/almanza.htm.

Wie schon erwähnt, ein großes Gebiet, zum Einlesen (weil überall erhältlich und Taschenbuch): C.H.Becks Wissen: Der spanische Erbfolgekrieg (Matthias Schnettger)  ISBN 978-3-406-66173-0

Wenn Du etwas Geld ausgeben willst: https://www.baccus6mm.com/includes/products/publications/spanishsuccession/spanishsuccession_text.inc.php Die Uniformtafeln von Robert Hall sind sehr gut und ziemlich vollständig...nur ned überall zu haben. Hier aber auf jeden Fall: http://www.pikeandshotsociety.org/
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: waterproof am 03. November 2016 - 08:01:10
Hallo Goltron,

an welchen Mßstab hattest Du denn gedacht ? In 28mm sind Front Rank und Ebor Miniatures meine Favoriten. Beide decken sämtliche Waffengattungen ab und sehen dabei noch schick aus (zugegeben das die Front Rankers doch eher wohlgenährt und propper daher kommen). Von Wargames Factory gab es mal Kunstoffboxen, denke das die aber nicht mehr hergestellt werden. Optik ist da eher Geschmackssache.

Viel Spass !
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Goltron am 03. November 2016 - 08:13:33
28mm, wie der Herr Darkfire ;). Tatsächlich bin ich über genau diese drei Hersteller bisher auch gestolpert. Kann man Ebor und Front Rank mischen? Mir scheinen bei diesen Ranges aber ein paar Lücken zu bestehen, wie das Ebor keine Kürssiere hat und beide keine Hussaren o.ä. Oder irgendeine Form von leichter Infanterie wie ein paar Jäger oder österreichische Grenztruppen. Ich bin dann noch auf einen Hersteller (?) mit einer etwas seltsamen Seite und zumindest irgendwelchen Hussaren gestolpert, erinnere mich gerade an den Namen nicht mehr...der schien mir aber eine eher kleine Auswahl zu haben.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Darkfire am 03. November 2016 - 09:21:38
Noch eine interessante Diskussion von TMP, es kommen (vermutlich) Hersteller von WSS Figuren zur Sprache die es um 2011 gab:

http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=219203
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: waterproof am 03. November 2016 - 12:22:41
Warefare Miniatuerrs hat Kürassiere meines Wissens. Haben auch sonst eine sehr umfangreiche Range. Geht zwar eher in die 1680- 1690 Zeit aber das eine oder andere finde ich sehr passabel. Nur die lassen sich wirklich nicht mischen.
Die sind eher zu schmächtig.
Nach welchen Regeln möchtest Du spielen ? Ich habe Beneath the Lilly Banner in meinem Besitz und nicht einmal gespielt. Da gibt es sehr differenzierte Aussagen.

@ darkfire, Danke für die Links, ich finde sie sehr hilfreich.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: crabking am 03. November 2016 - 12:25:56
Vielen Dank für die schönen Links hier im Thread. Das ist ein sehr interessanter Konflikt, den ich bisher zu unrecht gar nicht betrachtet habe.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Darkfire am 03. November 2016 - 13:01:15
Zitat von: \'waterproof\',\'index.php?page=Thread&postID=237041#post237041
@ darkfire, Danke für die Links, ich finde sie sehr hilfreich.


Dafür sind sie da  :D Und das Schöne ist, bei der Linkrecherche find ich selber immer was Neues :thumbsup:
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Goltron am 03. November 2016 - 13:19:51
Ich plane für Maurice. Der Darkfire meinte er hat es eine bayerische Armee im Aufbau, und da mich das 18.Jhd. Auch interessiert überlege ich einen dazu passenden Gegner auszuheben.

Bei Foundry und Old Glory habe ich auch mal rein geschaut, finde das aber eher nicht so gut bzw. halt bei Foundry recht teuer und oft nur eine Pose. Front Rank hat soweit ich es sehe eher mehr Posen als Ebor, ist aber teurer.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: waterproof am 03. November 2016 - 14:29:41
Das ist bei Foundry generell das Thema, diese Mono-Posen, leider. Den Preisunterschied von 0,10 Pfund finde ich noch akzeptabel. Dafür bekommst Du ja auch mehr Figur bei Front Rank :D .
Maurice ist mir nicht bekannt, aber ich warte lieber mit dem Kauf neuer Regeln. Erst mal einen Gegenspieler finden.

Als Gegener hälst Du also mit den Kaiserlichen gegen die Bayern. Da ist das Feld sehr breit von den Habsburgern und seinen Verbündeten.
Mich interessieren eher die Franzosen. Habe auch ein paar von Front Rank auf dem Tisch.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Sorandir am 03. November 2016 - 15:02:15
Ich hab keine besonderen Links, aber nützliche Literaturempfehlungen:

Uniform Guides:

http://www.caliverbooks.com/bookview.php?o9of9lq4ebalgav0b87q7idbo1&id=3964&subcatcode=D&subcatno=27 (http://www.caliverbooks.com/bookview.php?o9of9lq4ebalgav0b87q7idbo1&id=3964&subcatcode=D&subcatno=27)

http://www.caliverbooks.com/bookview.php?o9of9lq4ebalgav0b87q7idbo1&id=13019&subcatcode=D&subcatno=27 (http://www.caliverbooks.com/bookview.php?o9of9lq4ebalgav0b87q7idbo1&id=13019&subcatcode=D&subcatno=27)

Als ich/wir das Projekt in 2010 angingen (allerdings in 10mm) habe ich auch noch einige sehr brauchbare Bücher gekauft - siehe den 2.Post iom folgenden Thread:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=6244

Vor allem das Werk von Chandler vermittelt extrem gute Basiskenntnise über viele Bereiche im den Span. Erbfolgekrieg.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Darkfire am 03. November 2016 - 19:25:30
Zitat von: \'waterproof\',\'index.php?page=Thread&postID=237059#post237059
Maurice ist mir nicht bekannt, aber ich warte lieber mit dem Kauf neuer Regeln

Maurice vist von Sam Mustafa und von 2012 : http://www.youtube.com/watch?v=wwbBxnHU5Hg  und https://www.youtube.com/watch?v=kPR0zbuhA_4

Arbeitzet mit Karten und geht sehr gut auf die Taktiken im frühen 18. Jahrhundert ein.

Die beiden Grant Bücher hab ich und sind nicht zu empfehlen, im ersten Band sehr wenig Farbtafeln und im zweiten mehr dafür aber nur Spanier und Portogiesen. Besser ist noch Marlbouroghs Army von Osprey
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Blüchi am 03. November 2016 - 19:41:15
Kenne Maurice und How......mir persönlich läuft How besser rein. Viel mehr Bewegung...keine Karten...und kein kampf gegen zombi Battalione. Läuft einfach runder.Ist aber auf den siebenjährigen Krieg zugeschnitten sollte aber auch für die Kabinets kriege passen.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: hunwolf am 03. November 2016 - 20:08:52
Hi, Goltron,
die wirklich guten Quellen findest du nicht im Netz. Das ist immer noch solide gedruckte Literatur. Aber bei Onkel Nafziger findest du schon mal ganz brauchbare Aufmarschlisten (Orders of Battle). Und dann musst du für viele der Teilnehmer ins Detail gehen. Für die Bayern gibts zwei gute Bücher über Max Emanuel und Alexander von Maffei, die bayerische Armee wird geschildert von Münich und Staudinger, die Engländer beweihräuchern Marlborough sowieso in 100 Publikationen, Standardmäßig kann ich von Montgomery die Kriegsgeschichte nennen. Als Buch gruselig, schlampig und lobhudelig, aber den großen Kern trifft es. Dann die Biografien über Ludwig XIV., älter aber immer noch gut die von Gaxotte, gibts auch in deutsch. Dann Prinz Eugen und der Türkenlouis, Biografien von Franz Herre und Otto Flake, dann The wars of Louis XIV von John A. Lynn. Zum Armeeaufbau und für die Figuren: Partizan Press Marlborough Wars und Osprey Louis XIV Army.
Wenn du damit durch bist, hast du Durchblick! :thumbup:
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Goltron am 03. November 2016 - 20:48:47
Ich habe die Heerwesen der Neuzeit Reihe von Georg Ortenburg, da lese ich mich gerade ein. Und die Funcken Bände zum 18. Jhd bestellt. Dann schau ich mal weiter, aber mehr Literatur wollte ich eher spezifisch für die später gesammelte Armee ordern und Quellen im Netz sind halt immer leichter (billiger) erschießbar. Gerade details zum Heereswesen lassen sich aber immer schwer finden. Bei den Nafziger Sachen habe ich auch schon reingeschaut. Interessant wären halt Vorallem Infos zur Gliederung und dem Aufbau der Regimenter, dazu habe ich auch schon ein paar Sachen gesehen, sowie wie sich die verschiedenen Armeen geschlagen haben und so ihre Besonderheiten liegen. In Wargamig Regeln umgewandelt versucht man so ja immer in etwas übertriebenen Maße die Besonderheit einer Streitmacht heraus zu arbeiten.

HoW fände ich durchaus auch mal interessant. Mir gefällt aber der Ansatz von Maurice recht gut, habe es selber aber bisher nur einmal mit mir selbst ausprobiert ;).

Auf jeden Fall ist es total das es hier einige Liebhaber dieses scheinbar wenig beachteten Konflikts zu geben.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Blüchi am 03. November 2016 - 21:57:40
Das liegt sicherlich auch an der plastik unterversorgung für diesen Zeitrahmen. ...leider....hoffe schon seit jahren das sich die Perrys mal für Erlösung sorgen...aber ne...ständig neue britische Kolonialabenteuer...
Gibt ja auch mittlerweile einige die How spielen und falls es mal juckt 15 € f ein regelwerk ist ja eigentlich wie geschenkt
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 03. November 2016 - 22:40:58
Zu den Minis. Front Rank ist halt speziell. Ziemlich fette, nich dicke, fette Figuren. Wenn Du die nicht mischst, passen die. Manchen gefällt halt der Look.
Ebor und Wargames Factory kannst Du mischen. Nur werden die Plastik Boxen zur Zeit nicht vertrieben. Hiffe, dass Warlord die wiederauflegt.
Alternativ, auch wenn Uniformdetails nicht stimmen, so ist z.B. die Tasche des Rocks bei den Russen speziell  :rolleyes: , kann man auch die Russen des GNW mit Dreispitz von Warfare Miniatures als andere Nationen verwenden.
http://www.leagueofaugsburg.com/shop/products-subcat-43.html
Der Uniformschnitt ist in dieser Zeit grundsätzlich sehr ähnlich.
Fazit: Ebor, Wargames Factory, Warfare mischbar.
Front Rank nur verwenden, wenn man die Ogerkönigreiche historisch darstellen will. ;)
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: waterproof am 04. November 2016 - 07:17:35
Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=237102#post237102
Das liegt sicherlich auch an der plastik unterversorgung für diesen Zeitrahmen. ...leider....hoffe schon seit jahren das sich die Perrys mal für Erlösung sorgen...aber ne...ständig neue britische Kolonialabenteuer...
Gibt ja auch mittlerweile einige die How spielen und falls es mal juckt 15 € f ein regelwerk ist ja eigentlich wie geschenkt
How ????
Zu den Perrys muß ich leider zustimmen. So schön die Sachen sind, mir sind die letzten Themen zu britisch. Aber ich denke die hauen noch die eine oder andere Überraschung raus.

Zitat von: \'Blüchi\',\'index.php?page=Thread&postID=237102#post237102
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Rahgoul am 04. November 2016 - 07:56:14
Tolle Epoche - liebäugle auch gerade meinen Fundus aufzustocken.

Kennt von Euch jemand die Figuren von Dixon :

http://www.dixon-minis.com/shop/marlboroughs-army-25mm/

Würde mich interessieren ob sie kompatibel zu den oben genannten sind...

Ps: Was jedem Osprey Heft das Wasser reichen kann ist die Publikation vom Haus der bayrischen Geschichte über die Schlacht von Höchstädt :

https://www.hdbg.eu/shop/web/index.php/start/showProduct/ID/65
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Blüchi am 04. November 2016 - 07:58:42
Hounor of war...neues Regelwerk von Osprey was mittlerweile viele Anhänger hat.gibt da auch einige blocks im netz dazu.
Bin auch immer wieder gespannt was als nächstes vorgestellt wird...
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Goltron am 04. November 2016 - 08:33:12
HoW = Honours of War, von Osprey

Naja, so schlimm sind die Front Rank Figuren auch wieder nicht ;). Ich mag den Look eigentlich ganz gerne. Diese League of Augsburg Sachen finde ich interessant - die Generische Infanterie scheint mir zwar für vor 1700 zu sein, aber die Kürassiere mit Helmen und Dreispitz sollten für den WSS geeignet sein?

Das mit Dixon würde mich auch interessieren, sehe da aber eher schwarz wenn die schon separat unter 25mm geführt werden...

Gibt es denn im Süden jemanden der HoW spielt?
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 04. November 2016 - 09:17:23
Da der WSS ja ein von den Briten okkupiertes Thema ist, Stichwort Marlborough, müsste ja eigentlich eine Plastikbox rauskommen. Foundry und Front Rank hatten das Thema ja sehr früh aufgegriffen. Der WSS war ja mal ein starkes Thema.
Man kann also noch hoffen.
Na und außerdem haben die Perries ja den WSS modelliert. Eben bei Foundry.
http://www.wargamesfoundry.com/our-ranges/marlburian
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Darkfire am 04. November 2016 - 10:42:35
Thema HOW:

Meines Wissens nach nicht, ich hab´s, aber denke für WSS ist es nicht so geeignet, weil primär SYW (preussische Taktiken). Vielleicht noch für WAS.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Blüchi am 04. November 2016 - 10:56:46
Also wenn man beide systeme kennt so sind sie sich sehr ähnlich....ob man den Fraktionen die Eigenschaften zuspricht ist ja jedem selbst überlassen....nur ist nach meiner Erfahrung how action reicher da mehr bewegung und in einem zug mehr einheiten bewegt werden können. Bei Maurice ist man da doch schon sehr ei geschränkt....aber ist ja geschmackssache...

Piken. ...die Russen führten die Pike nich sehr lange mit...kämpften sie doch immer wieder gegen die Osmanen die viel Kavallerie am start hatten.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Pappenheimer am 07. November 2016 - 12:27:36
Für Spanischen Erbfolgekrieg gibt es von HoW eine Anpassung. Kann man kostenlos downloaden und klingt m.E. sehr vernünftig. Unter Malburian hier zu bekommen: http://honoursofwar.com/page/downloads
Ich habe es nicht angetestet, da ich dafür keine Modelle habe. Nur mal drüber gelesen.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: hunwolf am 07. November 2016 - 20:03:38
Meine Favoriten für diese Ära sind Black Powder oder Song of Drums and Shakos wenns nicht um große Schlachten sondern eher Skirmish geht.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Goltron am 09. November 2016 - 14:26:44
Kann mir jemand eine gute Seite oder ein gutes Buch zur Niederländischen Armee dieser Zeit empfehlen? Also vorallem deren Uniformen, aber auch gerne Organisation und Kampfweise. Ich habe jetzt die beiden Funcken Bücher zum 18. Jahrhundert aber genau die Niederländer kommen darin nicht vor... :pinch: .
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Pappenheimer am 11. November 2016 - 09:50:12
@ Goltron
Ne Menge Infos und Bilder findet man hier auf dem Blog: http://warsoflouisxiv.blogspot.de/search/label/Dutch%20Army?updated-max=2009-07-07T02:19:00-07:00&max-results=20&start=20&by-date=false

Ich verfolge seit einer Weile das Projekt eines Wargamers, der Dänische Armee für GNW pinselt und da gibt es die gleichen Probleme: so genau weiß man die Uniformen nicht. Teilweise muss man von späteren auf frühere Uniformen schließen und umgekehrt.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Darkfire am 11. November 2016 - 10:51:49
Von Robert Hall gibt\'s eine ganze CD nur mit Niederländischen Uniformen (erhältlich über Baccus)

https://www.baccus6mm.com/includes/products/publications/spanishsuccession/spanishsuccession_text.inc.php
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Goltron am 13. November 2016 - 13:03:05
Danke, da kann man tatsächlich schön stöbern. Die Sachen von Robert Hall habe ich auch schon gesehen, die wären natürlich perfekt...sind mir gerade aber etwas zu teuer in der Anschaffung. Die Bücher wären halt wenn dann auch schöner als die CD...
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Darkfire am 13. November 2016 - 14:06:52
Vonn Hall gibts nur ein paar (ältere) Bücher, die Uniformtafeln sind alle neueren Datums, deswegen nur auf CD oder als Druck erhältlich.
Titel: Spanischer Erbfolgekrieg
Beitrag von: Darkfire am 15. November 2016 - 09:10:21
Hab eine Literaturliste zu dem Themenbereich 18 Jahrhundert gefunden...

http://leagueofaugsburg.blogspot.de/2013/07/reading-list.html

Scheinen einige interessante Sachen dabei zu sein.  :thumbsup: