Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Frank am 12. November 2016 - 13:31:26
-
Heute morgen gesehen:
http://www.pink-unicorn.tv/vietnam-9/ (http://www.pink-unicorn.tv/vietnam-9/)
Wie im Kommentar geschrieben gefällt mir nicht alles, aber die Grundidee finde ich gut... zzgl. natürlich dem Thema Tunnel.
Sollte sich auch für andere moderne Szenarien eignen, wie z.B. Nahost, bzw. Westbank und Libanon. :thumbsup:
-
Harharhar... Ebenfalls nah dran: Das hier...
`Behind Oahu´ (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=18074)
:thumbup:
-
Ebenfalls nah dran: Das hier...
Dummerweise nur für Mitglieder :(
-
??
Für Mitglieder - von was? Von diesem Forum?
Meines Wissens nach bin ich hier wonirgends Mitglied, was irgendwie... exklusiv wäre.
Idee: Sieh einfach bei Alternativer Geschichte nach, wenn´s nicht anders geht...
-
Geht nur für registrierte Mitglieder nach Login.
-
Das´ ja doof.
Nun... kannst Dich ja hier anmelden - hier beißt ja keiner - denke ich...
-
Würde es stören, jetzt zum ursprünglichem Thema zurückzukehren?
-
Und weiter geht es, auch wenn mich ein Testspiel mehr interessieren würde:
http://www.pink-unicorn.tv/vietnam-69-doncolors-dschungelkaempfer/ (http://www.pink-unicorn.tv/vietnam-69-doncolors-dschungelkaempfer/)
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
-
@AEON: Behind Ohahu ist im \"Alternative Geschichte\" hier bei SW, der ist leider NUR von SW Mitgliedern einsehbar!
Kann man also von aussen nicht hin verlinken und es kann nicht jeder sehen. ;(
@frank: Jo, Spielbericht kommt, hatte beim Testspielchen leider keine Dabei, doch wer hält dich denn davon ab es elbst zu testen? :P ;)
-
Die Idee mit den Tunneln gefällt mir ganz gut. Könnte man auch in den Ghaza-Streifen verlegen. Die Ausrüstung und Waffen blieben ja so ziemlich die gleichen.
Jetzt bräuchte man nur noch eine Idee, wie man auch die Tunnelratten Spieltechnisch umsetzen könnte. :whistling:
-
Jetzt bräuchte man nur noch eine Idee, wie man auch die Tunnelratten Spieltechnisch umsetzen könnte. :whistling:
Na das ist doch das geringste Problem, Ratten gibt es ja genug. :D
Entweder du baust ein Tunnelsystem auf, in die dann die Ratte hineingejagt wird oder es wird 1W6 gewürfelt.
Bei 6 Wurde das Tunnelsystem erfolgreich ausgeräuchert und bei ner 1 wird die Ratte begraben. :laugh1:
Ich hack das gleich mal in die Vietnam 69 Regeln! Danke :thumbup:
-
Ratten gibt es ja genug
Denkste - das waren Spezialisten, von denen es nicht so viele gab (was bei dem Job wohl verständlich ist). Da diese Tunnel eine ekelhafte Angelegenheit sind, wenn Du in einen solchen Hinterhalt marschierst, sollten die Tunnelratten also auch entsprechend Punkte kosten. Wenn schon, denn schon. ;)
-
Ach dann nehmen wir die Ratten von BUSCH 8)
-
Hallo ihr beiden,
für die Tunnel gibt es mittlerweile einige weitere Bewohner... vier 10er-Trupps mit 40 Vietcong wurden neu aufgestellt.
(http://www.pink-unicorn.tv/wp-content/uploads/2017/01/304-Vietminh-Infantry-Division-Nam-Dinh.jpg)
Auch die Bewaffnung der Charlies wurde ergänzt. Man hat jetzt auch Granatwerfer.
(http://www.pink-unicorn.tv/wp-content/uploads/2017/01/304-Vietminh-Infantry-Division-Nam-Dinh-Granatwerfer.jpg)
Für Charlie und die GIs gibt es auch schon eine neue Spielwiese:
(http://www.pink-unicorn.tv/wp-content/uploads/2016/12/szenario-2017-01.jpg)
(http://www.pink-unicorn.tv/wp-content/uploads/2016/12/szenario-2017-02.jpg)
(http://www.pink-unicorn.tv/wp-content/uploads/2016/12/szenario-2017-03.jpg)
Best
Sturmi
-
Das Gelände sieht aus als würde man da mit geringen Aufwand sehr brauchbaren Output bekommen! :thumbsup:
-
Jip, das sieht klasse aus.
Hat mich gleich an diese unglaubliche Platte erinnert: https://youtu.be/nTCsiQKZQ3E
-
Das Gelände sieht aus als würde man da mit geringen Aufwand sehr brauchbaren Output bekommen! :thumbsup:
Hallo Longshanks,
danke erstmal an dich und Skirmisher für die Blumen. Das Gelände ist auch recht einfach hergestellt:
- Styrodurplatten 4cm.
- Ggf. meherere Platten auftürmen, wenn mehr Höhe benötigt wird.
- Zuschneiden mit dem Heißdrahtschneier auf Aufliegergröße. Seitenkanten abschrägen.
- Außenhaut aus \"Innenreparaturspachtel\" vom Bauhaus aufspachteln, damit die Oberfläche unregelmäßiger wird.
- Die Wege werden dann aus Ponal plus Aquariumskies partiell aufgetragen. Der Dschungelboden unter den Bäumen bleibt glatt.
- Glatte Flächen werden mit \"Umbra\" gefärbt (Aquarellfarbe).
- Die Wege werden mit \"Gebräunte Sienna\" bzw. dem entsprechenden Orange-Braun-Ton von Revell gefärbt.
- Auf den Weg kommt nach dem Trocknen eine Lasur aus wasserverdünntem \"Umbra\" bzw. Revell \"Lederbraun\".
- Nach dem Trocknen mit \"Gebräunte Sienna\" bzw. dem entsprechenden Orange-Braun-Ton von Revell trockenbürsten.
- Die Stämme der Bäume habe ich in größeren Stückzahlen im Mainzer Volkspark von Büschen requiriert.
- Das Laubwerk der Bäume ist ganz klassisch Islandmoos, bevorzugt der Farbton \"mittelgrün\"
That\'s it.
@Skirmisher:
Ja, das Video kenne ich nur zu gut. Seit dem ich es gesehen habe, geistert es mir durch den Kopf. Ich plane, Elemente daraus auf einer europäischen Spielplatte umzusetzen. Für mich ist es eine klare Messlatte.
Best
Sturmi
PS:
Wenn man das Islandmoos weglässt, kann man einfachst den Einsatz von Agent Orange simulieren.
:crying_1: :crying_1: :crying_1: