Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: el cid am 23. November 2016 - 19:52:09
-
Breaking News
Im Januar erscheint das nächste Buch zu Team Yankee:
VOLKSARMEE -East Germans in WW III
es enthält die Infos zur Ostdeutschen Volksarmee, 9.Panzerdivision und Panzer Baon 2
neue Units werden u.a.:
T-55AM2 Panzer Baon (mit dem modernisierten T-55)
T-72M Panzer Baon (mit den Export-Modellen des T-72)
BMP Mot-Schützen Baon
BTR-60 Mot-Schützen Baon
neue Modelle u.a.:
BRDM-2 Scout car
Spandrel TA-vehicle
SA-9 Gaskin AA-vehicle
BTR-60PB = Schützenpanzerwagen-60 (8-wheeled personnel carrier)
und nachdem es bereits Bilder davon gibt, auch Infanterie in den typischen Stahlhelmen
nuu abr loss (sächsisch gesprochen), ik freu mir, wa !
-
Endlich kann ich auch den Antikapitlistischen Schutzwall verteidigen ;)
Wo gabs denn die Bilder dazu ?
-
Ich freu mich jetzt schon auf noch mehr Sprüche in Richtung Ost. :sleeping:
-
Hat man noch nichts von einem neuen Hubschrauberbausatz gehört ... hatte gehoft das die Mil Mi 8 als Transport & Kampfvariante rauskommt :)
@machine head:
Na dann fangen wir mal an ...
Warum ist die Banane krumm ?
Weil sie 40 Jahre einen Bogen um die DDR machen musste. :P
(http://www.nva-fahrzeuge.de/images/Pauken%20003.jpg)
neuste NVA ABP-Ausrüstung... (Atomar-Biologisch-Propaganda)
-
Nadeltarn in der Größe ... :smiley_emoticons_pirate_shocked:
-
Was ist Nadeltarn?
Ein Strich.... kein Strich....
-
Richtig, Steffen - wobei das Blumentarn durchaus sehr schick war.
Wofür war und ist die Bundeswehr da? Den Gegner so lange versuchen aufzuhalten, bis richtiges Militär übernimmt. :to_keep_order:
-
Was ist Nadeltarn?
Ein Strich.... kein Strich....
Auch Strichtarn genannt 8)
(https://openclipart.org/image/90px/svg_to_png/213042/nadeltarn.png)
-
@Tabris: Den Hype um Bananen hab ich noch nie verstanden, ich mag sie nicht. :P
-
Wunderbar, NVA in 15mm.
In 1/72 wurde mir das zu groß, aber die Betriebskampfgruppe von
Plaste & Elaste Schkopau lässt sich dann in 15mm endlich realisieren. :thumbsup:
10 Gehminuten von meinem Wohnort entfernt war der Grenzübergang
über den der Berliner Müll in die SBZ gekarrt wurde. Mal sehen ob ich
den zusammengebastelt kriege.
Bei Interesse:
https://www.amazon.de/Kampfgruppen-Geschichte-Aufgaben-Ausr%C3%BCstung-Wismut-Polizei/dp/3360019008
LG
HeinzKnitz (Süd-Berliner, nix Ost oder West)
-
Hier ein Haufen News mit Bilder ...
(http://www.flamesofwar.com/Portals/0/all_images/TeamYankee/Books/FW908.jpg)
http://www.team-yankee.com/Default.aspx?tabid=867&art_id=5395
-
Wenns 28 mm wäre oder 1/72 wäre ich begeistert.
Was die Panzer angeht. Der T72 war doch sehr limitiert und der modernisierte T55 will nicht so recht zu den SPW 60 passen. Immerhin hatte die NVA ja auch den SPW 70 in den Mot.Schützen- Regimentern. Der SPz 2 war übrigens auch sehr limitiert, auch wenn er jedes Jahr zur Oktoberparade vorgeführt wurde. Das lag daran, dass die Masse der Produktion bei der Roten Armee in Afghanistan eingesetzt wurde. Die NVA hatte, glaube ich gerade mal 30 Stück oder so.
Was die Kampfgruppen angeht, so hatten die im Fahrzeugpark eher die älteren Sachen, die bei den Linienregimentern ausgemustert waren. Den BTR 152 z.B. .
-
Wenn man das fiktive Szenario dahinter bedenkt, kann man wohl davon ausgehen das die Truppen in Europa bevorzugt aufgerüstet wurden ;).
-
DAs war die NVA doch aber sowieso. Der Warschauer PAkt hatte eine andere Doktrin als die NATO. Bei der NATO war es so, dass die Truppen erst bei einem sich anbahnenden Krieg auf volle Stärke gebracht werden sollten. Bei der NVA und der Westgruppe der Roten Armee bestand ständige Gefechtsbereitschaft. Das heißt, die Linientruppen waren schon auf Kriegsstärke und mit dem besten verfügbaren Material ausgerüstet.
-
Auch interessante Infos :
(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/2016-12-14%2009.36.00.png)
-
Wegen dem Buch gestohlene Freizeit - wenn man nicht grade in der GST zu Gange war, fand die \"Vormilitärische Ausbildung\" überwiegend in der Schule statt, glaub in der 9. oder 10. Klasse (zu lange her) ne ganze Woche.
Da stand dann Kampfbahn mit Überwinden einer Eskaladierwand auf dem Plan, Erste Hilfe, Handgranaten werfen und dergleichen Dinge mehr auf dem Plan inkl. Abschlußübung im Gelände über den ganzen Tag.
Mal ehrlich, als junger Bursche nix, wo man sich jetzt nen großen politischen Kopp gemacht hätte, zumal man ne Woche wie gesagt keine Schule hatte; die Ausbilder waren offiziere der NVA und selbst noch junge Kerle, ich würde lügen wenn ich schreiben würde, wir hätten keinen Spaß gehabt.
Und Orientierung im Gelände mit und ohne Kompass hab ich später noch oft genug brauchen können, selbst heute noch ab und an, wenn man abseits ausgetretener Pfade wandern geht 8)
Die politischen Schulungen fanden immer separat statt, die waren da ausgeklammert und je nach Ausbilder (meist Polit-Offiziere) konnte man die leicht vom Thema abbringen und über Auslegungen von clauswitzschen Theorien fachsimpeln *gg*
-
Was ist Nadeltarn?
Ein Strich.... kein Strich....
Genau, \"Ein Strich, kein Strich\" heißt das! :D
-
Habe mich sehr auf das Buch gefreut und durfte schon etwas schnuppern. Leider ist die NVA zur sowjetischen Hordenarmee degradiert. Man hat exakt die gleichen Auswahl (wenig verwunderlich) und Organisation wie die Russen nur in fast allem schlechter und dafür etwas günstiger an Punkten. Die neuen Fahrzeuge sind nur in sehr kleinen Gruppen und nur jeweils als einzelne Einheit spielbar und werden so nur wenig Einfluss auf das Spiel haben. Es gibt auch keinen eigenen Flieger, sondern nur die SU-25.
Im Grunde kann man also seine russische Armee 1 zu 1 weiterspielen, nur eben mit noch größeren bzw noch mehr Platoons.
-
Hallo!
@CaptMinime: Vielleicht ist das inspiriert von der Rolle, die der NVA von sowjetischer Seite zugedacht war? Soweit ich weiß, sahen die sowjetischen Pläne für den Ernstfall doch einen Angriff in zwei Wellen vor, die erste Welle aus NVA und den übrigen Warschauer Pakt-Verbündeten, die zweite Welle dann die Kerntruppen der Roten Armee. Die erste Welle sollte im Prinzip geopfert werden, die zweite Welle dann bis Biaritz durchmarschieren.
Auf westlicher Seite wäre die östlichste ernsthafte Verteidigungslinie der Rhein gewesen, im Kernland der BRD wären allenfalls Brücken gesprengt worden, rechtsrheinisch hatte man alles direkt aufgegeben.
Die Deutschen wurden auf beiden Seiten im Kalten Krieg wohl als so eine Art Helotenvolk der jeweiligen Supermacht gesehen, habe ich den Eindruck.
So habe ich es zumindest in etwa mal gelernt, es ist aber nicht gerade mein Spezialthema, daher lasse ich mich gern korrigieren, wenn ich mich irre. Jedenfalls würde man vor so einem Hintergrund nachvollziehen können, warum die Einstufung in den Regeln so ist, wie sie ist.
(Unabhängig davon, ob man das nun selbst realistisch findet. In vielen Regelsystemen, z.B. von Phil Barker, werden \"Deutsche\" quer durch die Jahrhunderte auch offenbar aus Prinzip schlechter eingestuft als \"Briten\").
Gruß,
Yogsothoth
-
Hallo Yogsothoth (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=3498),
die Zwei-Wellen-Theorie kann ich bestätigen. Dies war zu meiner Zeit Lehrmeinung bei Bundeswehrs.
Sturmi
-
Bei dem was ich bisher gehört habe bin ich doch ein wenig entäuscht ... eine Massenarmee+, das macht alleine Battlefront glücklich :(
Anscheinend war die NVA nur als Bookletliste (wie die Afganski o.s.) geplant und man hat versucht daraus noch schnell ein Buch zu schustern. Angeblich sollen sie ja im Vergleich zur Bundeswehr, Optionstechnisch, total \"abstinken\".
So viel schöne Möglichkeiten verpaßt ...
- ganz neue Einheiten, wzBsp. Mil Mi 8 als Transport & Kampfversion
- Elitearmee als Alternative zur Russischen (mit schlechterer Ausrüstung)
- ect.
Aber spielen werde ich sie wahrscheinlich trotzdem, da ich mich schon darauf eingestellt habe ... jedoch nur in geringeren Punktbereichen (zBsp. 50) ;)
-
@Tabris:Ich hatte mir auch mehr erhofft. Aber das kann ja noch werden. Vieles wäre persönlich schöner gewesen, aber immerhin gibt es überhaupt was.
-
Naja, für FoW ist es schlicht ein neues Thema, welches durchs Dorf getrieben wird um neue Umsätze zu generieren. Der Bezug zur gefühlten oder wirklichen damaligen Realität muss nicht zwingend vorhanden sein.
Spannend finde ich auch die Frage, was in 1-2 Jahren als nächstes Thema bei FoW kommen wird.
-
Aus Eurer Sicht mögt Ihr alle Recht haben, aber ich sehe hier eine ganz andere Chance:
Neue Modelle in 15mm für moderne Kriegführung... mit denen ich nicht zwangsweise FoW spielen muss. :D :D :D
-
Neue Modelle in 15mm für moderne Kriegführung...
Das ist ein wichtiger Punkt, glaube ich. Als sich abgezeichnet hat, dass ein eskalierter Kalter Krieg von BF beackert werden wird, haben ja einige weitere Hersteller nachgezogen. Armies Army mit Briten, Khurasan mit einigen Panzern und mittlerweile hat sogar PSC Bilder von bald verfügbaren Plastikpanzern in 15mm gepostet. Mal abwarten, was da noch kommt. :thumbup: