Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Bayernkini am 15. Januar 2017 - 11:28:05

Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Bayernkini am 15. Januar 2017 - 11:28:05
Nachdem mir ja auch die Blücher Regeln von Sam Mustafa gefallen, vor allem kann man dort wirklich Massen mit einfachen Regeln bewegen ;)
hab ich mir gedacht, warum nicht ein kleines Seitenprojekt.
Die TT-Fanatiker mögen nun bitte wegschaun, weil keine richigen Figuren sondern Papier.
Da ich sowieso schon diverse Papiergebäude und Botanik aufgrund eines anderen früheren Projekts über habe, lag es nahe, die Figuren ebenfalls als Papier hinzuzufügen.

Da Paperterrain mittlerweile entsprechende PDF Files anbietet und die anderen Nationen (hat mir Scott von PaperTerrain mitgeteilt) auch noch folgen werden,

http://paperterrain.mybisi.com/products/napoleonic-soldiers-waterloo

habe ich mir mal als erstes die Briten/Allierten besorgt. Das Grundbase habe ich im Grafikprogram selbst erstellt und nach dem Ausdruck laminiert, so daß man (wie bei den Originalkarten) auch die Verluste usw. mit einem Markerstift anbringen kann.

Hier mal die Hannoveranische Brigade \"Kielmansegg\" im Rahmen meiner anderen Papiergebäude. Ob ich die letztlich tatsächlich \"massstabsgerecht\" lasse wie auf dem Bild oder eher noch runterskaliere wie auf der PT Website, weiß ich noch nicht ganz ;)

(http://i567.photobucket.com/albums/ss113/Bayernkini/DSCN2378_zpsvu7qhgpk.jpg) (http://s567.photobucket.com/user/Bayernkini/media/DSCN2378_zpsvu7qhgpk.jpg.html)
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Darkfire am 15. Januar 2017 - 13:27:31
Schick! Spart auf jedefall viel Anschaffungskosten und das Bemalen.....aber ist es vom Arbeitsaufwand auch besser?
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Bayernkini am 15. Januar 2017 - 13:59:34
Zitat
aber ist es vom Arbeitsaufwand auch besser?

Die \"Kartenbases\" muß man natürlich einmal entwerfen, aber dann geht´s Ruckzuck, auch mit den Figurenstreifen (wenn ich das mit dem Bemalen der gleichen Anzahl normaler 10mm Figuren vergleich).

Bei den Häuschen kann es aber durchaus sein, daß man zeitlich wenig spart, je nachdem wie umfangreich solch ein Gebäude ist.
Aber man kann die meisten Gebäude halt individuell (sowohl von der Größe, als auch Style) ausdrucken.

Hier kannst du ein Beispiel von mir sehen, da hab ich mit den Gebäuden eine komplette Stadt in 28mm für Freebooter u.ä. erstellt,

http://i567.photobucket.com/albums/ss113/Bayernkini/DSCN1459_zps8c26c843.jpg


und dieselben Gebäude aber für ein anderes Projekt auf 6mm kleiner skaliert, siehe da

https://www.boardgamegeek.com/image/1661343/commands-colors-napoleonics
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Longshanks am 15. Januar 2017 - 14:35:18
Saucool :thumbsup: die
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Bayernkini am 15. Januar 2017 - 14:43:16
Und da ich ja ein \"Szenariospieler\" bin,
wird das ganze auch gleich in ein solches eingebunden, und zwar Quatre Bras.

Hier die Einheitenübersicht, die ich verwenden will, wie gesagt Blücher ist kleinste Einheit die Brigade, daher werden alle fett gedrucken Einheiten (Brigaden) bzw. die übergeordneten Artillerieeinheiten und Kavallerie verwendet.

https://en.wikipedia.org/wiki/Order_of_battle_of_the_Battle_of_Quatre_Bras
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Bayernkini am 22. Januar 2017 - 13:58:16
Sodele, meine Allierten für Quatre Bras sind fertig,
links das Reserve Corps mit 3 Infanteriebrigaden und einer\"massed\" Fuß-Artillerie,
mitte die Haupmacht des I. Corps mit 6 Infanteriebrigaden, einer Kavalleriebrigade und einer \"massed\" Fuß-Artillerie
rechts das Braunschweiger Corps mit 2 Infanteriebrigaden, 1 Kavalleriebrigade und einer \"massed\" berittenen Artillerie :)

Vorne noch die CiC  Marker, der 3er ist ein subcommander.
Wie man auf dem zweiten Bild sieht, habe ich die Bases der Einheiten so gestaltet, ausgedruckt und laminiert, daß man sie wie die Originalkarten von Blücher direkt beschriften kann
(mit Marker).

Jetzt gehts gleich noch an ein kleines Städtchen (Quatrebras), natürich ebenfalls aus Papier ;)

(http://i567.photobucket.com/albums/ss113/Bayernkini/20170122_134211_zpsqnjjr9ux.jpg) (http://s567.photobucket.com/user/Bayernkini/media/20170122_134211_zpsqnjjr9ux.jpg.html)

(http://i567.photobucket.com/albums/ss113/Bayernkini/20170122_134322_zpswhxeua9j.jpg) (http://s567.photobucket.com/user/Bayernkini/media/20170122_134322_zpswhxeua9j.jpg.html)
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: chris6 am 22. Januar 2017 - 17:05:02
Sehr gut! Ich bin zwar fürs \"genauere\" Ausschneiden, aber ich kann nicht erkennen, ob die Figuren ich so dafür eignen.
Das Scenario ist eh gut!
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Tabris am 22. Januar 2017 - 17:58:10
Sorry ... aber dem ganzen kann ich gar nichts abgewinnen, auch wenn ich kein Tabletop-Fanatiker bin :P

Will niemanden etwas vorschreiben aber imo hat das ganze sehr wenig mit den klassischen Tabletop zu tun was wir
alle lieben und leben.
Natürlich sehe ich den Vorteil gegenüber unbemalter Minis auf der Platte aber dann nimmt man sich halt nur ein
Projekt vor statt Dreien ... wobei ich da gerade der richtige bin zum ermahnen ;)
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Bayernkini am 27. Januar 2017 - 13:45:12
Gefallen hin oder her, das Projekt schreitet voran. Eine erste Stellprobe einer Stadt mit Platz für 2 Einheiten (fehlen noch ein paar Häuschen)

(http://i567.photobucket.com/albums/ss113/Bayernkini/DSCN2410_zpsg9pthbgr.jpg) (http://s567.photobucket.com/user/Bayernkini/media/DSCN2410_zpsg9pthbgr.jpg.html)

(http://i567.photobucket.com/albums/ss113/Bayernkini/DSCN2412_zpsfoiidgnv.jpg) (http://s567.photobucket.com/user/Bayernkini/media/DSCN2412_zpsfoiidgnv.jpg.html)
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Neidhart am 27. Januar 2017 - 14:54:12
Schick und als Idee grundsätzlich interessant. Von oben sieht es nicht so klasse aus wie von vorne aber dann muss man sich halt an den Tisch setzen.

Als Tabletop geht das in meiner Welt schon durch, besonders wenn als Alternative nur die Spielkarten stehen. Klar sind (Metall!)Figuren immer zu bevorzugen aber diese Pappmännchen machen auch was her.
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Pappenheimer am 01. März 2017 - 15:30:18
An sich finde ich es ganz cool, wobei mir da Holzmarker wie in CCN fast lieber ist.

Blücher fetzt richtig in kleinem Maßstab. 6mm oder sowas wäre wohl am stimmigsten oder eben wie hier als Bastelbogen.

Ich liebe es ja offen gestanden bei meinen Armeen von der Seite die aufmarschierten Linien und Kolonnen zu betrachten. Daher wahrscheinlich meine Affinität für 18.Jh..

An von der Seite gesehen flache Figuren muss ich mich erstmal gewöhnen. Dafür ist Blücher ein feines kleines System, wo man nach meiner Erinnerung auch in 1-1 1/2 Std. durch sein konnte. Eine Partie Maurice und danach eine Blücher würde schon fetzen - sozusagen in der Zeit voranschreiten. Mal schauen.  :thumbsup:
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: hallostephan am 01. März 2017 - 15:56:08
irgendwie schön umgesetzt, aber neeeeeeeee, ausser im Zuge von Oldschool in Bezug auf die Tactica. Oder Museeum.
Titel: Blücher - Kleines Seitenprojekt
Beitrag von: Samonuske am 01. März 2017 - 16:07:52
Finde ich auch eine schöne Idee, gibt es so etwas im Fantasy Bereich ? das einzige was mich daran stört ist eigentlich nur das Base, das glänzt mir zu sehr. Da müsste man irgendwie noch gestalten, selbst wenn es nur angemalt wird. Aber eine sehr schöne Idee.