Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Schmagauke am 18. Januar 2017 - 21:50:28
-
Wie gesagt, suche ich eine gute Grundierung für Resin, bevorzugt zum Pinseln, da ich Sprays nicht so mag und leider keine Airbrush besitze.
Ich habe mir ein paar Mierce Minis zugelegt und möchte diese nicht verhunzen.
Aus Forgeworldzeiten kann ich mich noch erinnern, daß viele Primer trotz Reinigung abblätterten oder sich einfach mit dem Fingernagel wieder abschaben ließen.
Kann mir da jemand nen Tip geben?
-
Acryl-Polyurethane Primer in Flaschen von Vallejo. Eigentlich für Airbrush, geht auch konventionell mit Pinsel, also Hairbrush sozusagen.
Gute Deckkraft auf Resin und Metall haben meiner Erfahrung nach die Farben Grau und Schwarz. Weiß war weniger gut.
Gab auch mal einen Test bei Brückenkopf (http://www.brueckenkopf-online.com/2010/review-vallejo-acryl-polyurethane-grundierung/).
Kann aber nicht garantieren, dass das Zeug auf jeder Resinart hält. Ich habe Resingebäude von Timecast, die leicht ölig/fettig sind, und auf denen hat auch nach Spülmitteleinsatz der Primer nicht gehalten. War dann etwas aufwändiger. :wacko:
-
Gibt es für Mierce-Figuren spezielle Tipps? Haben die eher viel Trennmittel drauf oder so gut wie keine Rückstände? Gibt ja da je nach Hersteller Unterschiede.
-
Trennmittel war nur wenig, die Minis sind sehr sauber und die Qualität sorgt dafür, dass selbst männliche Figurenjunkies Slipeinlagen brauchen.
Mierce empfehlen Lösemittelhaltige Sprays, also leider genau das, was ich nicht will.
Hab mit Sprays auch schon sehr scjlecjte Erfahrungen gemacht und keine Lust, dass die sich wiederholen.
-
Versuch sie mit Alkohol und einem mittelharten Rundpinsel abzuschrubben, damit bin ich bislang immer gut gefahren. (Hab aber keine Erfahrung mit Mierce, aber Raging Heroes hatten auch eine zeit lang ein recht problematisches Trennmittel in Verwendung, da hat das geholfen)
-
Wir waere es mit Tamiya Fine Surface Primer zum pinseln? Muss eventuell ganz leicht verduennt werden.
-
Danke.
Hab an einem Gussast rumprobiert, den Vallejo kann man mit dem Fingernagel abkratzen.
Finde aber auch sonst nix sinnvolles im Netz, ausser einem extra Resin Primer von Gunze, den aber in DE niemand lagermässig zu haben scheint.
Doof, aber naja...
Also werde ich ein zweites Mal reinigen (der Bref Powerreiniger wirkt zumindest bei Plastik Wunder) und dann kommt Vallejo drauf, bevor ich 3 Monate auf das Gunzezeug aus Japan warte um dann festzustellen, dass es zwar haftet aber sonst kacke ist.
-
Gunze scheint für enamel zu sein, macht also eh keinen Sinn.
Im Netz findet man auch viele widersprüchliche Infos, passt auch nicht zum Rat von Mierce selbst.
Angeblich soll Resin Lösemittelbeständig sein, also wozu so ein Spray?
Andere ulkige Tips habe ich auch ausprobietz, z.B. reinen Thonner statt Primer auftragen. Funzt gar nicht, völliger Unfug.
-
Hast Du in einem richtigen Künstlerbedarf gefragt? Und ich meine richtiger Künstlerbedarf und nicht besserer Bastelladen.
-
Hab an einem Gussast rumprobiert, den Vallejo kann man mit dem Fingernagel abkratzen.
Naja, aber das dürfte auch bei Sprays möglich sein, oder? Ich schaff es auch ohne größere Probleme, eine Vallejo-Spray-Grundierung von dem Resin, das von Prodos verwendet wird, zu kratzen.
Von Revell gibt es Sprays mit hoher Kratzfestigkeit, aber eben: Lösungsmittel drinnen. :cursing:
-
Hast Du in einem richtigen Künstlerbedarf gefragt? Und ich meine richtiger Künstlerbedarf und nicht besserer Bastelladen.
Nicht gefragt, aber bei Boesner und ähnlichen online nachgesehen.
Die bieten zwar sogar alles an, was zum zum Herstellen eigener Resinmodelle braucht, aber besondere Grundierung dafür finde ich nirgends.