Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Michel am 02. Februar 2017 - 10:43:18
-
Dieser Thread hier soll die Entstehung meines bisher größten Dioramas begleiten!
Ein Schiff...ein Hafen...Figuren! Das ist es schon mal grob vorab.
Ich werde nach und nach den aktuellen Bauzustand, die Figuren (die größtenteils noch gemastered werden), das Schiff (ziemlich groß :whistling: )und auch die Dioramenplatte samt Festungsturm und Fassaden, hier einpflegen!
Unter anderen wird mich Jens Najewitz tatkräftig dabei unterstützen und seine tollen Sachen, die dann Themenbezogen hergestellt werden, hier posten!
Ich bin für jeden Tipp bezüglich Info´s, Ideen oder Ausführung sehr dankbar...
Los geht´s...
-
Da ist mir schon prompt was eingefallen.
Bei den Bleiglaseinfassungen wird folgendes klar.
Im 3D Druck (jedenfalls bei meinen Druckern) werde ich die Streben der Einfassungen etwas dicker drucken müssen.
Bei den Schnellbauern out of the Box wird das sicher kein Problem. Wer es etwas genauer nimmt, da könnte die
Anmutung etwas grob sein.
Daher wird es dann 2 Fensterrahmentypen geben. Einmal fertig und einmal mit der Möglichkeit
ein Minimetallgitter oder sogar Fliegengitter einzuarbeiten.
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tud1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tud2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tud4.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tud3.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tud5.jpg)
-
Ich würde ein paar der Revell und Ceasar-Figuren (der marschierende Musketier z.B.) verwenden, die es eh schon am Markt gibt. Zumindest ein paar wenige sehen nicht allzusehr nach Kampf aus. Es gibt ja mittlerweile auch ne Menge an englischen Matrosen von RedBox.
Viel Erfolg bei dem Projekt!
-
Es gibt schon ein paar Figuren zu dem Thema und es werden im Laufe des Jahres von Germania-Figuren (u.a. im Auftrag von Dirk Risser und mir), sowie von Nikolai noch einige Figuren zu dem Thema erscheinen!
Auch gibt es von Linear-B ein Tudor Set und auch Hecker&Goros hat ein paar Conquistadoren, die man einsetzen kann! Bei Red Box sind wenige, die wirklich brauchbar sind! Egal von welchem Set...
Es wird einiges am Hafen los sein... ;)
@Jens
Das sieht doch schon klasse aus!
-
Vielleicht auch noch eine angedeutet Lagerhalle mit großem Tor?! Ideen habe ich viele ! ;) :dance3:
-
Tolles Thema, mit super Potential! Da kann man fast alles zeigen was der Dioramenbau so hergibt. Ihr beiden werdet da schon was herausragendes zaubern. Freue mich, dass ihr hier den Bau vorstellt.
Liebe Grüße,
Wolfgang
-
So, neben meinen Normandiegebäuden war noch ein bisschen Zeit für das Tudor Haus.
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/th1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/th2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/th3.jpg)
Aber was sag ich, ein Film sagt mehr als 1.000 Bilder
Tudorhaus (https://youtu.be/SlUJgu7IEns)
-
Nächstes Teil
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/th4.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/th5.jpg)
-
Super!!!!
Vor allem das Modulare finde ich super!
Vielleicht noch eine schöne Spelunke?! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: :smiley_emoticons_prost2:
Werde am Wochenende auch mal ein paar Bilder einpflegen!!!
-
Super!!!!
Vielleicht noch eine schöne Spelunke?!
das ist einfach .... :party:
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tbar1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tbar2.jpg)
-
Hallo Jens,
mir gefallen die Fassaden sehr gut.
Die modulare Bauweise ist für mich auch immer ansprechender, als nur ein komplettes einzelnes Haus. Bei Modulen haben Dioramabauer, wie Michel und ich, viel mehr Möglichkeiten der Gestaltung. Man kann sie als Häuserzeile aneinanderreihen, oder auch einzeln als Vignette nutzen.
Auch wenn die Module unterschiedliche Tiefen haben, kommt zum Schluß eine tolle Optik zustande.
Speziell diese englische Fassaden, sind auch über mehrere Epochen zu gebrauchen.
Wenn du jetzt noch im viktorianischen Stil etwas machst, freuen sich betsimmt auch der Steampunker !? :D
Auf jeden Fall freue ich mich schon, deine Ergebnisse bei Michel auf dem Dio zu sehen.
Mach´ weiter so !
PS: Die Idee mit dem Tavernenschild, wäre ein gute Gimik für Michels Projekt ! :P
-
mir gefallen die Fassaden sehr gut.
Wenn du jetzt noch im viktorianischen Stil etwas machst, freuen sich betsimmt auch der Steampunker !? :D
PS: Die Idee mit dem Tavernenschild, wäre ein gute Gimik für Michels Projekt ! :P
Danke.
Naja, ich muss es halt von der kaufmännischen Seite betrachten. Ich finde diese Fassadennummer persönlich ganz spassig (sonst würde ich es nicht machen).
Einen Verkaufserfolg sehe ich da künftig eher weniger. Denn zahlenmäßig sind die freudigen Dioramenbauer den Wargamern um Längen unterlegen. Und Letztere sind
halt eben weltweit der Kundenkreis und das Potential, dass meine Bude am Laufen hält. Oftmals ist es ja auch so, dass Dioramenbauer eher scratchen, anstatt fertige Teile zu
kaufen.
Daher, mein Hauptaugenmerk sind und bleiben wargamefähige Hütten. Und ob ich die Zeit und Lust habe, viktorianische Fassaden zu basteln, glaube ich fast nicht.
Es sei denn, mich beißt die Laus und ein persönliches Projekt lenkt mich in diese Richtung.
Was letztlich eben auch zu dieser Nummer geführt hat, ist der Ansatz, den ich mit meinen neuen technischen Möglichkeit ausprobiere. Mein Skill ist mit Sicherheit noch
nicht am Ende der Fahnenstange angelangt. Auch hier habe ich wieder neue Ideen der technischen Umsetzung erfahren - sowie auch einige Handgriffe - was mich dann für die Modellierung der Wargamebuden
ein Stück weiter bringt.
Bedenke, die Idee kam gestern morgen (Eröffnung dieses Threads gestern 10:43) und schon haben wir hier eine fast komplette Fassadenserie. Obwohl ich gestern und heute
auch noch viele andere Dinge gemacht habe.
Soll aber nicht heissen, dass ich nichts Neues anfasse, was sich ausserhalb meiner Shoprange bewegt. Wer Ideen, Vorschläge hat, immer her damit.
Erstrangig wäre hier, ich muss Bock drauf haben, sonst wird es nix. Oder eben die Aussicht auf kommerziellen Erfolg.
-
Nuthalla is allways waiting for youuuuu ....? OOOOODDDDDIIIIIIIINNNNNNN. :dance3_1:
-
Hallo Jens,
klar mußt du das kaufmännische in den Vordergrund stellen, das verstehe ich.
Auch dass wir Dioramabauer den Wargamern unterlegen sind ! :D
Ich finde es einfach nur toll, was man mit der 3D-Technik mittlerweile machen kann.Ebenso bin ich auch der Meinung, dass da zukünftig noch etwas gehen wird.
Ich freue mich auf jeden Fall für Michel, dass er mit seinem Projekt das Interesse bei dir geweckt hat und du ihn dabei unterstützen willst.
Ich werde weiterhin diesen Thread folgen, wobei ich denke, dass mich Michel ständig auf dem akuellsten Stand hält ! :laugh1:
-
Noch ein paar Bereinigungen am Druck, dann sollte das gehen.
Als nächstes muss ich dann mal die Fensterproblematik lösen.
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/thform.jpg)
-
Als nächstes muss ich dann mal die Fensterproblematik lösen.
Läuft ....
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/fenst2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/fenst1.jpg)
-
Ein Verladekran wäre doch was spaßiges fürs Dio....
-
Fliegengitter vs 3D-Druck.
Finde beides noch nicht optimal
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tudfenst.JPG)
-
Saxndi, da holst Du Dir ja ein richtiges Expertenteam mit ins Boot (wörtlich gesprochen). Bin schon sehr gespannt auf die Fortschritte. Aber da hast Du Dir ja was vorgenommen. Beim Thema Mittelalter z. B. kann man bei so einer Szene ja relativ aus dem Vollen schöpfen, aber bisher gibt es ja für Deine Epoche fast gar nix. Aber wie ich Dich kenne, geht da schon was voran. ;)
Ist Deine Entscheidung für das Schiff eigentlich schon gefallen? Ich hab mir mal das von Dir genannte Modell angesehen. Sieht klasse aus. Ist aber schon ein ganz schönes Kaliber. :smiley_emoticons_pirat:
-
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/th7.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/th6.jpg)
-
Sieht klasse aus, Jens!
Michel, welches Schiffmodell hast du denn gewählt? Ob habe ich hier was überlesen.?
-
Mensch Jens,
das geht ja recht fix bei dir. Das was ich hier bisher erkenne, sehen die Fassaden wirklich toll aus. Da kann sich Michel wirklich freuen, dass du ihn da unterstützt.
Tja, das Schiff habe ich bisher nur auf Bildern gesehen, aber ihr habt recht, das ist schon ein Riesenteil. Da Michel mich ständig auf dem Laufenden hält, kann ich euch sagen, dass das Diorama mit Sicherheit gigantisch wird. Ihr dürft euch da auf etwas Tolles freuen ! :thumbsup:
Mich freut es wirklich für Michel, dass er auch die Unterstützung von den Fachexperten aus unserem Hobby hat. Das zeigt aber auch wieder einmal, welchen Stellenwert er sich mittlerweile im Dioramenbau \"erabeitet\" hat.
-
Hi. Wie immer in Jens\' cher Manier geht das Ganze mit Riesenschritten voran. Jetzt mit den Giebeln sieht das ja schon mal richtig klasse aus.
Ich finde es auch cool, dass Ihr hier einen Post aufgemacht habt, das man die Entwicklung des Projektes sehen kann.
Denk dran Jens: Ein Haus besteht ja üblicherweise aus vier Seiten. Wenn Du dann noch die drei anderen machst, könnte es sogar ein Wargaminhäuschen für den WotR oder den ECW werden. :D :pleasantry:
Wie sagte der Seeelefant bei Urmel aus dem Eis: \"Äch wäss nöcht wäs soll es bedöuten....\"
-
Wenn Du dann noch die drei anderen machst, könnte es sogar ein Wargaminhäuschen für den WotR oder den ECW werden. :D :pleasantry:
(http://m.memegen.com/0oicy4.jpg)
-
Erstmal fertig ...
Für das Zwischengeschoß - wenn es denn 3 Stockwerke werden sollen - kommt noch ein Balken
mit Stützpfeilern. 2 Schmale Häuser kommen auch noch und dann ist gut.
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tudf1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tudf2.jpg)
-
Was für ein tolles Projekt und die ersten Bilder wissen zu begeistern. Freu mich auf mehr.
-
Mensch Jens, das sieht ja klasse aus und du legst ja ein Tempo vor... 8o
Bin gespannt, was du noch zauberst!
Hier dann auch mal ein bisschen Bildmaterial von mir...
Der Festungsturm, eigentlich für meine Piraten gedacht, aber so findet es einen noch angemesseneren Platz...
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/20170203_160849.jpg)
...und das Schiffsmodell von Graupner, der Adler von Lübeck, wird dann als englische Galeone \"umgestaltet\"!
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/800px-Adler_von_Lbeck__Model_ship_04.jpg)
...und hier ein Foto meines Baustellen-Models mit einer 1/72er Figur:
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/20170203_161244.jpg)
-
Ja geil. Mit dem Turm kann man die Hafeneinfahrt ja tatsächlich so ähnlich gestalten, wie auf dem Bild das ich Dir geschickt hatte.
(Du weist, Ebbe+Flut ....)
Das Schiff ist ja dann ein wirklich ziemlicher Brummer.
-
Ja, der Turm passt super zum Bild...! ...und das Schiff ist ein Klopper! :D
...da brauche ich ein gutes Stück Fassaden!!! ;)
@Blüchi
Gibt einen von Shipyard, allerdings Karton...
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/ml093-holztretkran-am-hansehafen-stade-1661.jpg)
-
Die Darstellung der Bleieinfassung an den Fenstern wirkt mit geätztem Messing am besten.
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/tudfenst1.jpg)
-
Sehr gut gelöst Jens...! Ist das Gitter dann in der Lieferung enthalten?
-
Mein Schiff...
Takelage und Segel werden noch an die Hafensituation angepasst!
Da hilft mir ein absoluter Fachmann, bei dem das Schiff momentan steht!
Ebenso werden die Wappen und Fahnen entfernt!
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/IMG-20170213-WA0003.jpg)
-
Sehr gut gelöst Jens...! Ist das Gitter dann in der Lieferung enthalten?
Ich pack Dir ein Muster mit ein. Das müsstest Du Dir dann selber bestellen.
Ist ja schliesslich kein Rundumsorglospaket .... :smiley_emoticons_pirate_cool:
-
Heute stelle ich euch ein paar Figuren vor, die Dirk Risser und ich für dieses Projekt haben machen lassen!
E§s handelt sich um englische renaissance-Figuren, allesamt eher zu militärischen Zwecken!
Der Modelleur ist Max Hecker, der Kopf von Hecker&Goros!
Vertrieben werden die Figuren dann nach Fertigstellung auch und zwar bei Germania-Figuren!
Hier nun die Bilder, die wir als Vorlage genutzt haben und ein Foto des ersten Masters, der fast fertig ist!
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/total_war1423904095_001.jpg) (http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Set%2001%20-%20Figur%2001.jpg)
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/475.jpg)(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/total_war1436393538_017.jpg)
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/006.jpg)(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Drake1.png)
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/total_war1412754997_008.jpg)
-
Der nächste Master...
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Set%2001%20Figur%2002_2.jpg)
-
Da haste ja ganz schön was vor, Michel.
Freu mich, daß ich auch dabei sein darf. Soll heißen, die Fassaden bekommst Du.
Gruß Ingo
-
Super!!!!!
-
Hast Du den Kram eigentlich bekommen ? Habe noch nichts von Dir gehört......
-
Hallo Jens...
Habe die Sachen bekommen und bin sehr beeindruckt!
Tolle Qualität!!!!
Vielen Dank nochmals...!!!! :thumbsup: :thank_you:
-
Super.
Fang erst mal an zu basteln und tick mich an, was noch fehlen sollte. Fenster oder ähnliches ....
-
Werde ich machen...!
-
WOW!!! Was ein Geiler Scheiß!!! 8o
-
...und wieder eine neue Masterfigur! :party:
Nr.3 von 6!
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/475.jpg) (http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Fig.3%2030.j.Krieg.jpg)
-
Heute mal die erste Stellprobe mit einem \"Dummy\" Schiff...
Das richtige bekommt gerade die Segel umgearbeitet!
An den unteren Rand werden die Fassaden kommen...
Mir fehlt nur noch was auf der linken Seite! Ein ganzes Gebäude...Lagerhalle?!
Was meint ihr?
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/20170313_160441.jpg)
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/20170313_160448.jpg)
-
Ich kann mich entsinnen, dass es mal eine Time-Team-Folge zu einem Hafen aus der Zeit von Henry VIII. gab. Vielleicht wäre das etwas für Dich. Die ganze Serie gab es damals, als ich sie anschaute, auf YT. :thumbup:
-
Danke für den Tipp...! Werde gleich mal suchen... :thumbsup:
-
Wie wäre es mit einer Hafenkneipe? Keine Ahnung, ob die so nahe an den Schiffen lagen, aber da kannst du dich mit reudigen Gästen austoben. Bisher super Projekt. Wirst du die Figuren dann auch abseits des Projektes vertreiben.
-
Vielleicht interessant für Dich:
\"A Wreck of the Spanish Armada\" 3-Episode 4
\"Castles and Cannons (Mont Orgueil, Jersey)\" 18-Episode 8 (eine Festung der Tudorzeit an der Küste)
Die Folge, die ich meinte, habe ich leider nicht gefunden. Da ging es um eine Hafenstadt, wo u.a. ein Lagerraum für Fässer oder Kanonen untersucht wurde. Gibt aber auch verflixt viele Time-Team-Folgen... :whistling:
Wenn ich mich recht entsinne, hat Toni Robinson in der Folge ein Fass gemacht. Uff.
-
@Dareios
Hafenkneipe ist geplant! Da gibt es schöne, raufende Figuren!!! :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:
...und ja, die Figuren wird es bei Germania-Figuren zu kaufen geben!
Die, die Dirk und ich machen lassen, ebenso, wie die von Nikolai/Germania-Figuren!
@Pappenheimer
Habe diese Folgen auch gefunden! Werde ich mir heute Abend mal anschauen!
Danke nochmal für den Tipp!
-
Ich glaube, ich habe die Folge gefunden:
S08-E09 Holy Island, Lindisfarne
-
So, nachdem sich Michel seine Gedanken zu den Fassaden gemacht hat, war klar, das es da noch einen angedeuteten Giebel und ein Dach geben muss.
Zwischendurch hatte ich ein wenig Luft und habe das erstmal als Vollversion konzipiert. Sägen kann man ja immer noch. Zunächst die Giebelseite für das 2 stöckige Haus.
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/giebel1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/tudor/giebel2.jpg)
-
Klasse Jens...! Bin auf die weiteren \"Ergänzungen\" gespannt... ;)
-
Aaaaahhhhh. Nun doch die fehlenden Seiten ... ;)
-
Mal wieder ein Update, trotz wenig Zeit fürs Hobby...
Hier die Rahmeneinfassung der Grundplatten...
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Grundplatte%202.jpg)
...und die zum Trocknen hochgezogenen Segel
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Ref2.jpg)
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Ref1.jpg)
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Ref3.jpg)
Freie Sicht aufs Deck und viel Platz für viele Figuren! ;)
Jetzt geht es mit der farblichen Umgestaltung der Wappen und der Flaggen weiter...
...aus einer Lübecker Galeone wird eine Englische!!! :thumbsup:
-
...und hier die neuen Figuren!
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/alle%206%20Figuren.jpg)
aktuell beim Gießer!
-
Die Testgüsse...
(http://i509.photobucket.com/albums/s338/Vogtemichel/Test%20casting%20of%20Drake.jpg)
-
Hammer die Jungs! :smiley_emoticons_pirat: