Sweetwater Forum

Clubbereich => Spielen im Westen => Thema gestartet von: Elfen Lothar am 02. März 2009 - 15:58:44

Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Elfen Lothar am 02. März 2009 - 15:58:44
So, bin von der Tactica zurück und mal wieder völlig happy von dieser tollen Veranstaltung, gibt es eigentlich Leute hier, die mal darüber nachgedacht haben so etwas in NRW auf die Beine zu stellen?
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Poliorketes am 02. März 2009 - 16:36:19
Nachgedacht schon, aber in OWL fehlt wohl das Publikum. Ich überlege aber, ob ich mal mit Daniel Blagojevic spreche, der in Münster eines der größten Warhammer-Turniere ausrichtet, ob er noch Rahmenprogramm braucht. Der RPC in Münster wäre auch eine Gelegenheit gewesen, aber meines Wissens nach ist der nach Köln abgewandert.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Elfen Lothar am 02. März 2009 - 18:17:49
Ist bis jetzt nur eine unausgegorene Idee, die mir im Kopf rumspukt.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Razgor am 02. März 2009 - 19:02:11
Was ist denn mit Rheindalen oder DUZI ?
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Strand am 02. März 2009 - 19:07:20
Ich denke, man muss das Rad nicht neu erfinden. Der Westen hat doch mit Action und der DuZi zwei gute Cons und es liegt an jedem selbst das Angebot dieser Cons zu bereichern. Ich glaube, beide Veranstaltungen könnten enorm aufgewertet werden, wenn sie nur mit 3-5 zusätzlichen, qualitativ hochwertigen Tische ausgestattet werden, denn die Infrastruktur stimmt bereits.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Elfen Lothar am 02. März 2009 - 20:02:17
Die Action hat sich ja bald erledigt, da das Nato Hauptquartier in Rheindahlen aufgelöst wird. Die Duzi hmmm, ist bis jetzt für mich mehr eine Verkaufsveranstaltung, aber du hast Recht, Platz genug wäre ja.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Poliorketes am 02. März 2009 - 20:26:32
Platz auf der DUZI? Eher nicht. Das WHFB-Turnier braucht ja sehr viel davon (zu Recht, ist ein Gutes). Aber einen Nachfolger für Rheindahlen braucht es schon.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: NetTerrain am 02. März 2009 - 23:02:20
wäre doch schon sehr gut auf der DUZI angesiedelt, denke ich.

 Und Platz für ein paar Tische wären bestimmt.

Klar, Warhammer oben mit 60 Tischen (!!!) belegt das meiste.

Aber aufwerten würde das die DUZI mit Sicherheit. Der liebe Mick ist da vielleicht nur \"zu unbeweglich\" für ;)
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Bommel am 02. März 2009 - 23:06:37
oder wir im wetsen beteiligen uns nun regelmäßig mit einem tisch in hamburg und zeigen erst einmal, dass es uns auch gibt. :whistling:
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: dichelus am 03. März 2009 - 16:36:38
Der Inhaber des Fan Encounters in Essen sprach mal von der Idee einer Veranstaltung.
Einen passenden Ort hatte er in Essen zur Hand.

Mehr ist da wohl nicht draus geworden aber ich kann mir vorstellen dass es mehr werden kann.
Wenn jemandem die Idee gefällt sollte er Holger mal drauf ansprechen, vielleicht erinnert er sich sogar an seine damalige Idee  :D

Es gab mal vor Jahren eine mehr auf Fantasy ausgerichtete kleine Veranstaltung in einer Turnhalle in Essen, falls sich der eine oder andere ältere Herr daran erinnern kann.
Daran war so glaube ich der Encounter auch beteilgt.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: NetTerrain am 03. März 2009 - 19:41:14
ich plädiere ja immer noch für die DUZI

Gründe:

ist eine \"etablierte\" Veranstaltung, die jetzt allerdings doch in die Jahre gekommen ist (genau genommen - über 20?). Da wieder etwas mehr Pep reinzubringen dürfte bestimmt für alle Beteiligten (und das jetzt mal globaler für die Wargamer gesehen) interessant sein. Denn auch wenn der eine oder andere etwas an der DUZI auszusetzen hat (ich auch, und ich hab da ein paar Jahre als Händler gestanden (oder vielleicht gerade deswegen?)), die DUZI ist durchaus überregional bekannt, hat halt eine Menge Händler naturgemäß da, alleine das Warhammer Turnier + Anhang sind schon eine ganze Menge Leute und für den Westen ist´s auch noch einigermaßen günstig gelegen.

Etwas ganz neues aufzubauen - dafür gehört eine MENGE Geduld, Arbeit, gutes Team - siehe die Tactica, die das zwar mustergültig auf die Beine gestellt hat, aber bestimmt vom Team auch eher die Ausnahme ist.

Ich denke, jeder hat schon mal kleine \"conventions\" gesehen, wo man vielleicht gedacht hat \"naja, nett, aber hierfür ´ne halbe Stunde Autofahrt?\"...

So, mehr geschrieben als ich eigentlich wollte :)
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Poliorketes am 03. März 2009 - 20:57:26
Ich wäre durchaus bereit, was auf der DUZI zu machen, z.B. T&T, wenn ich hazel oder andere Jungs zum mitmachen animieren kann.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Rusus am 04. März 2009 - 08:56:50
Moin,
wir hatten ja auch schon angedacht, Ticonderoga auf der DUZI zu zeigen. Ich werde die Tage mal im Excalibur vorbei gehen und die Lage sondieren, ob sie überhaupt daran interessiert sind, dass mehr Partizipationsspiele stattfinden. Im letzten Jahr haben Frank & Frank ja FoG und TVG gezeigt. Müsste man nochmal nachfragen, wie die Resonanz war. Den ganzen Krempel aufzubauen und dann händeringend auf Mitspieler warten ist jetzt auch nicht gerade in meinem Interesse.

Im Grunde sehe ich es aber auch so, lieber die bestehenden Cons mit bestehender Infrastruktur und Stammpublikum nutzen und bereichern als noch ein neues Ding aus dem Boden zu stampfen.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Hotwing am 04. März 2009 - 10:42:48
Zitat von: \'Rusus\',index.php?page=Thread&postID=23116#post23116
Im Grunde sehe ich es aber auch so, lieber die bestehenden Cons mit bestehender Infrastruktur und Stammpublikum nutzen und bereichern als noch ein neues Ding aus dem Boden zu stampfen.

Hmmmm,

bin zwar nicht wirklich oft hier vertreten, möchte aber an dieser Stelle auch etwas sagen. Ich sehe das wie Rusus. Aktuell kann man noch von keinem \"Überangebot\" von Veranstaltungen reden, jedoch muss man mit sowas immer aufpassen. Warum funktioniert zum Beispiel die Tactica so gut. Ganz einfach, weil eine wirklich gute Qualität vorhanden ist und man doch ein recht großes Publikum nach HH lenken kann. Wie wäre es aber nun, wenn man vielleicht, zwei bis drei solche Events im Jahr an verschiedenen Orten hätte. Man würde Gefahr laufen, dass sich das Publikum verstreut und auch die Aussteller, gewisse Schwerpunkte setzen würde. Dadurch \"kann\", ich betone extra kann, der Schuss auch nach hinten losgehen. Diesen Punkt sollte man dabei vielleicht auch in Betracht ziehen.

my2cents

Gruß
Hotwing
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Angrist am 04. März 2009 - 17:00:50
@hotwing,
wenn man das mit zeitlichem abstand macht, tactica im frühjahr, das andere im herbt
und da es ja zig hundert kilometer auseinander ist, sehe ich da keine gefahr,
und ist ja nicht so das man nur auf eine veranstaltung fährt, wenns mit den kilometern vertretbar ist

der hauptgrund aber wieso eine neue veranstaltung gut wäre ist eben das wegfallen der action,
da muss schon irgendwie ersatz her
wenn die erst mal 1 oder 2 jahre nicht war, kann man schlecht daran anknüpfen
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Frank Bauer am 04. März 2009 - 18:33:49
Moin Männer,

den Ansatz, eine Convention im Westen als Ersatz für die Action zu schaffen / eine bestehende Veranstaltung aufzubohren, kann ich nur unterstützen.

Was man dafür braucht (meiner Meinung nach) sind mindestens ein oder zwei Visionäre, die die Fäden in der Hand halten und sich Gedanken über das Konzept und die Weiterentwichlung machen.

Zusätzlich ein paar Logistiker, die in der Planungs-und Vorbereitungsphase für Arbeitslastverteilung sorgen.

Außerdem jemanden, der sich mit dem Internet auskennt und eine Webseite gestalten kann. Ohne geht heutzutage gar nix mehr.

Und zuletzt jemanden, der mit Geld umgehen kann, denn das Finanzvolumen einer solchen Veranstaltung sollte man nicht unterschätzen.

Da diese Funktionen durchaus doppelt besetzt werden können, würde ich eine Organisatorengruppe von 3-6 Mann als notwendig erachten. Wir sind bei der Tactica 6 Leute und damit schon eher an der Obergrenze. Zu viele Köche verderben den Brei.

Also zusammengefasst braucht es eigentlich gar nicht so viel, außer Enthusiasmus und langen Atem. Aber genau das ist entscheidend. Es funktioniert nicht, wenn nicht wenigstens Teile der Organisatorengruppe bereit sind, langfristig einen großen Anteil ihrer Freizeit zu opfern und die Priorität der Veranstaltung ganz oben anzusiedeln. Also nix mit: \"Ich habe gerade meinen Job verloren\" oder \"Ich lasse mich gerade scheiden und deswegen habe ich jetzt echt keinen Kopf für die Veranstaltung\". Das sollte man sich klar machen. Wenn diese Bereitschaft fehlt, dann kann es langfristig nicht funktionieren oder die Veranstaltung dümpelt so vor sich hin. Das ist jedenfalls meine Überzeugung.

Was nun die Argumente betrifft, ob man sich an die DUZI hängt oder etwas neues schafft, das finde ich ganz schwer abzuwägen. Da kommen viele Aspekte ins Spiel.

Vorteile:

- Die DUZi ist etabliert und hat einen hohen Bekanntheitsgrad

- Die Duzi hat eine bestehende Infrastruktur

- Die Duziveranstalter haben Erfahrung

- Es findet weniger \"Kannibalisierung\" statt, wenn keine zusätzliche Veranstaltung entsteht. Aber ich glaube, Deutschland kann gut noch 1-2 große Conventions verkraften.

Nachteile:

- Die Duzi hat ein eingefahrenes Publikum, das an Wargaming nur sehr peripher interessiert ist. Wir haben letztes Jahr einen Testballon gestartet und auf der Duzi ein Spiel präsentiert. Die Resonanz war mehr als verhalten für die vergleichsweise große Besucherzahl. Die Warhammer-Turnierspieler haben einen 100% Tunnelblick und interessieren sich für nichts rechts oder links ihres Turnieres. Die Modellbauer und anderen Besucher sind Partizipationsspiele überhaupt nicht gewohnt. Diejenigen, die sich wenigstens für unsere Präsentation interessiert haben, sind verschreckt zurückgesprungen, wenn wir gefragt haben, ob sie mitspielen wollen. An Ende hatten wir ein paar Sweetwater-Veteranen als Mitspieler und sonst niemanden.

- Die Veranstalter haben seit 20 Jahren ein bestehendes Konzept. Ich persönlcih hätte überhaupt keine Lust, dagegen ankämpfen zu müssen. Man wäre immer nur das 5. Rad am Wagen. Zumindest so lange, bis man das Ruder an sich gerissen hätte. Das kann aber Jahre dauern. Dann vielleicht lieber neu anfangen mit dem Konzept, das man selbst auch richtig gut findet.

- Auch logistisch und finanziell kann es nur zur Kathastrophe führen, wenn man sich mit den Duzi Verantsaltern abstimmen und einigen müßte. Es sei denn, man begnügt sich damit, nur ein paar Platten zu präsentieren und alles andere den bisherigen Veranstaltern zu überlassen. Aber ist es nur das, was ihr wollt? Wäre schade...
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Christof am 04. März 2009 - 20:29:18
Hi Frank,
deine drei bis sechs Leute sehe ich ähnlich, wenn ich auch denke das da mal ein siebter einsteigen kann wenn der dritte wegen der einen oder anderen Lebenskrise ausfällt...
Ansonsten mag ich mich dem was Du schreibst anschliessen.
Ob es nur schade ist sich der Duzi anzuschliessen und ein paar Platten auf zu bauen weiss ich nicht. Es ist weniger ambitioniert und quasi risikofrei. Für den Einstieg auch nicht schlecht erst mal das geschafft zu bekommen. Bislang gab es in Rheindahlen und auf der Duzi doch auch eher wenig Platten \"aus dem Westen\", oder?

Ich möchte lieber mal die Frage einwerfen, ob es wirklich die Tactica 2, Sektion West braucht, oder ob sich da nicht etwas anderes entwickeln mag. Ich weiss zugegeben nicht wie die Tactica angefangen hat, aber man kann sich ja noch ein paar Ziele für eine Folgeveranstaltung übrig lassen. Mit Rheindahlen geht ein schönes Spielertreffen, auch wenn es eher \"einfach\" gehalten ist. Wenn man auf diesem Anspruch aufbaut ist es vielleicht einfacher so eine Veranstaltung zu planen.

Christof weder Visionär, noch Logistiker  ;)
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Wellington am 04. März 2009 - 21:12:40
Falls die Action wegfällt gibt es ja die Kauzenburg, die Tactica und Attriticon in Ulm als etablierte Veranstaltungen, jede davon mit anderem Schwerpunkt und Konzept. Wenn Ihr also eine Action-Nachfolgeveranstaltung aufziehen wollt, solltet Ihr Euch vom Konzept und Zeitfenster so positionieren, dass Ihr den anderen keine Konkurrenz macht und es Sinn macht durch die ganze Republik zu fahren. Eine Tactica II mit den mehr oder weniger gleichen Tischen wie in Hamburg wäre da uninteressant finde ich. Natürlich solltet Ihr die Salut und die Crisis im Hinterkopf behalten ...

Gruß

Bernhard
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Angrist am 04. März 2009 - 21:15:12
Interessantes  Thema, vielleicht sollte man die Nordlichter fragen wie das alles anfing, da gibt es bestimmt einige Anfängerfehler und Fettnäpfchen die man so vermeiden kann

@ghibline
da bin ich anderere meinung,
selbst bei fast identischen tischen, fände ich das toll,
und das nicht nur, weil ich lieber die hälfte der strecke nach hamburg fahre, als die ganze,
in vielen Posts im tactica thread liest man, das man nicht dazu kam alles zu spielen,
das wäre dann ja die Gelegenheit

Auch ist die tactica ja schon fast inoffizielles sweetwatertrefen (was übrigens an nem zentralen Punkt, oder unterteilt in nord süd ;) ) auch mal ne idee wäre)
udn viele fahren wohl auch zu veranstaltungen um, leute zu treffen
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Simmerhammer am 04. März 2009 - 21:34:22
:thumbup: Hi,

 

eine ähnliche Idee hatte ich auch in den letzten Tagen. Zwischen Tactica und Kauzenburg liegt einfach eine zu lange Durststrecke.

Ich habe mir auch einige Locations angeschaut und eine perfekte für eine Con im Sommer gefunden.

Was fehlt sind halt noch ein paar Helfer, da ich nicht noch eine Veranstaltung alleine packe.

Die Kauzenburg ist schon genug und meine Frau kann ich wohl nicht noch weiter mit meinem Hobby belasten.

Die neue Location wäre aber oberaffengeil und wenn sich hier in Kreuznach\\Mainz noch ein paar Hobbyisten finden, wäre ich bereit mich als Kopf der Truppe in die Vorbereitungen zu stürzen. Terminiert wäre der erste Termin etwa Juni-Juli 2010.

An die Tactica kommt zwar keiner ran aber ich würde mich freuen Teile der Teilnehmer dort wieder zu treffen.

 

Jürgen
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Elfen Lothar am 04. März 2009 - 21:36:23
1.) Das ich mit einer zweiten Tactica ein unverschämt hohes Ziel gesteckt habe ist mir auch klar. Das das wahrscheinlich zunächst nicht zu erreichen ist, auch. Auf eine zweite Action, wo man Püppchen über einen grünen Teppich schiebt, habe ich aber keine Lust. Der Anspruch sollte schon einiges höher sein.

2.) Ist es zwar schön, das eine Menge Leute Meinungen und Aspekt kund tun. Meine Frage war aber, wer darüber auch schon mal nachgedacht hat, genauer gesagt Lust hätte sowas anzugehen. Ausser Poliorketes ist da noch niemand aus dem Gebüsch gekommen.

3.) Ist das zunächst ja nur mal so dahin gesponnen, oder von mir aus eine Vision? Aber wenn sich keine Macher finden, sind weitere Diskussionen doch wohl müssig.

Frank, danke für deinen Beitrag. Wenn das ganze irgendwann konkret würde, hätte ich euch eh eine Menge gefragt. Mit der Duzi als Einstieg hören sich deine Erfahrungen ja nicht so toll an. Die Frage bleibt, wenn da was läuft, wieviel Sweetwater Leute auflaufen würden.


Aber wie gesagt zunächst alles nur gesponnen, so eine Art Tactica Nachfieber.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Angrist am 04. März 2009 - 21:59:52
Entfernungs und von Meinen mal und geländefertigkeiten scheide ich für sowas zwar aus, um beider orga mitzuhelfen,
(ich hätte hier zwar einen ziemlich großen raum, ne ausgebaute scheune, aber bin eben weitab vom schuss,)

Aber ein tipp den ich bei der mitorganisation manch kleiner veranstaltung gelernt habe ist,
das man wenn man die kosten im griff hat, der rest viel entspannter betrachtet werden kann.
dann kann man sich voll auf den inhalt konzentrieren, und muss nicht immer rumrechnen, wieviel nun kommen müssen das die saalmiete stimmt etc.
Wenn der eintritt schon reingewin ist (putzkosten mal abgezogen) kann man das geld auch besser einsetzen und hat mehr zum einsetzen fürs nächste mal.

Deshalb ist ne günstige location für den Anfang ganz wichtig, (deshalb ist bei vielen veranstaltungen ja auch meistens einer deshalb in der Orga weil er zugriff zur location hat, nicht unbedingt weil er der mal bastel oder logistikmensch ist ;))
Gerade bei Erstveranstaltungen wo man eben echt nicht weis, kommen 60, hundert, oder nur die üblichen 6 die nen paar kumpels mitbringen.

Man sollte also irgendjemand suchen, der einen großen Raum (ausgebaute Scheune etc) hat oder zugriff auf sowas hat (Schlüssel für ne Musikschule Turnhalle, whatever)
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Colderan am 05. März 2009 - 06:40:47
In Sachen Tactica kann ich nicht mitreden und habe deswegen wohl nicht das passende Bild vor Augen, aber wäre es nicht eine Möglichkeit, sich der Feencon anzuschließen?!

 http://www.feencon.de/

Die Feencon wirbt zwar unter der Hauptbegriff Rollenspiel, steht aber auch Live-Rollenspielern und artverwandten Genres, Tabletop (mit eigenem Turnier) und Strategiespielern offen. Und Mitmachrunden auch in diesen Bereichen sind hier die Normalität. Es handelt sich um eine etablierte Veranstaltung mit einem Publikum, welches eher an Aktionen denn an Schnäppchenjagd interessiert ist. Der Handelsbereich auf der Feencon ist zwar auch präsent, aber nicht in dem Ausmaß wie z. B. bei der DUZI. Einfach nur zum EInkaufen wird niemand zur Feencon gehen, das würde sich kaum rentieren.

Bedenken hätte ich wegen der Platzfrage, kann aber nicht sagen, inwieweit noch Reserveräume zur Verfügung stehen.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Christof am 05. März 2009 - 09:10:57
Der Hauptbegriff des Feencon ist am ehesten Fantasy inkl. SciFi. Mit hist. Tabletop hast Du da wenig Chancen fürchte ich. WFB Turnier, BattleTach etc. sind dort allerdings bereits vertreten. der Platz ist allerdings immer schon ausgeschöpft und Larp findet im Park vor der Halle statt. Da geht m.E. am ehesten mal was mit einer einzelnen Platte.
Gruss Christof
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Frank Bauer am 05. März 2009 - 09:22:32
Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=23207#post23207
Entfernungs und von Meinen mal und geländefertigkeiten scheide ich für sowas zwar aus, um beider orga mitzuhelfen,

Alter Schwede, Angrist, diesen Satzteil mußte ich dreimal lesen, bevor ich verstanden habe, was du meinst. Du bist kein Legastheniker, also streng dich mit der Rechtschreibung mal ein bißchen an. Ich weiß, du kannst das! ;)

Ansonsten stimme ich zu; eine günstige Location ist für den Start sehr wichtig, um den finanziellen Druck zu minimieren.

Lothar,

sprich mal mit Jürgen (Simmerhammer). Den kann ich dir als SEHR guten Organisator nur ans Herz legen, auch wenn ihr nicht gerade nebeneinander wohnt.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Diomedes am 05. März 2009 - 09:23:52
Ich bin auch skeptisch was die Duzi angeht weil die veranstalltung bisher ein sehr unterschiedliches Konzept zur Tactica vefolgt. Außerdem würdet ihr selbst bei gutem Erfolg immer im Schatten des WFB Turniers stehen. Und ihr müßtet immer mit Excalibur zusammenarbeiten.

Vom Einzugsgebiet liegt ihr doch ideal, eine große Bevölkerungsdichte und nah an Holland und Belgien.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Strand am 05. März 2009 - 18:45:35
Zitat von: \'Elfen Lothar\',index.php?page=Thread&postID=23202#post23202
Aber wie gesagt zunächst alles nur gesponnen, so eine Art Tactica Nachfieber.

Kein Problem. Das befällt uns Berliner in regelmässigen Abständen immer wieder, aber mehr als Turniere haben wir in der Hauptstadt noch nicht zustande bekommen.   :)
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: NetTerrain am 05. März 2009 - 21:59:37
Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=23226#post23226
...die veranstalltung bisher ein sehr unterschiedliches Konzept ...
oh, bei der DUZI gibt´s ein Konzept? ;)
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Mehrunes am 05. März 2009 - 22:12:01
Riesen-WHFB-Turnier + heilloses Durcheinander an Händlern/Ausstellern. Nicht? ^^

Ich hab gehört das Turnier sei wirklich gut, aber jedesmal wenn ich die Händlerliste lese, weiß ich warum ich da noch nie war. Da ist einfach kein Schwerpunkt und für 2-3 interessante Stände lohnt es einfach nicht. Ich meine da ist ja wirklich alles vertreten, Flachfiguren, 54mm usw.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Poliorketes am 05. März 2009 - 22:55:25
Das macht es aber so interessant. Wobei nach einigen mageren jahren für 28mm inzwischen eine wirklich gute Auswahl an F&SF-Figuren da ist. Historische 28mm-Figuren sind aber rar, da habe ich in Deutschland noch kein so gutes Angebot wie auf der diesjährigen Tactica erlebt.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Mehrunes am 05. März 2009 - 22:58:02
Das kommt halt darauf an, wie breit gefächert die Interessen sind. Ich find\'s persönlich halt uninteressant dort.
Und ich bin wahrlich nicht auf einen Maßstab und ein Setting fixiert.
Aber die wenigsten von uns interessieren sich wohl z.B. für Flachfiguren.
Die DUZI ist halt in dem Sinne noch nicht mal eine \"richtige\" Tabletop-Con.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Robert E. Lee am 06. März 2009 - 00:18:02
Zitat
Die DUZI ist halt in dem Sinne noch nicht mal eine \"richtige\" Tabletop-Con.
Ja aber das ist glaube ich auch nicht wirklich Anspruch der Veranstaltung, lässt der Name ja schon vermuten  :rolleyes:  .
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Mehrunes am 06. März 2009 - 00:59:36
Habe ich ja auch nicht behauptet, ich habe nur gesagt, warum sie MIR nicht gefällt.
Und aus diesem Grund finde ich sie auch nicht sehr geeignet für das hier Besprochene.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Poliorketes am 06. März 2009 - 07:49:06
Mit Flachfiguren handelt da meiner Erinnerung nach nur noch ein einziger Anbieter.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Gorac am 06. März 2009 - 08:06:31
Hallo,

also ich sehe das mit der DUZI auch skeptisch. Kommt aber darauf an, was man will. Wir haben von zwei Jahren auf der DUZI die Belagerung von Wien als Partizipation angeboten und da hat auch keiner mitgemacht. Von daher weiß ich wie Frank Bauer sich gefühlt hat. Die Veranstaltung hat imho bisher zwei unterschiedliche Hauptzielgruppen: die Figurensammler und die Turnierspieler. Diese nicken sich höflich zu und das wars. Das Turnier findet oben statt, der Rest shoppt sich in der Halle durch. Einkaufsmöglichkeiten sind hier im 1/72 sehr gut und teilweise auch 15mm (Freikorps15, Worean). Das Turnier ist nicht nur sehr groß, sondern man sieht auch viele wirklich gut bemalte Armee und etliche lustig umgesetzte Themenarmeen. Ein Blick lohnt sich wirklich!

Wie passen historische Wargamer auf die DUZI? Vom Platz her in den Nebenraum im Erdgeschoss. Hier müsste man sich gegen einige, wenige Clubs mit seltsamen Präsentationen und die ganzen Schauvitrinen durchsetzen. Langfristig wird das eh eng.
Eins ist klar: man bleibt unter sich! Wir wären dann die dritte Zielgruppe dort. Die Turnierspieler haben kein Interesse und wegen dem Spielstress auch keine Zeit. Der Rest hat bestenfalls verhaltenes Interesse, schaut sich die Platten an und fragt was Historisches. Ich kenne das vom MUROCO, da präsentieren wir seit Jahren und haben dort noch keinen neuen Spieler gewonnen. Es wird also ein Familientreffen mit den bekannten Gesichtern bleiben.

Was tun?

Neue Convention: eine neues Con im Westen als Ersatz für die Action halte ich für gut. Gerade, um die Niederländer und Belgier anzulocken. Die Publikumsmischung auf der Action schätze ich sehr.
Ansonsten braucht nicht jedes Kaff eine Convention. Die bestehenden im Süden wie Attriticon und jetzt auch WAB-München erweitern sich inhaltlich und haben sich in den letzten Jahren etabliert. Ein zu voller Terminplan führt nur dazu, dass weniger Leute kommen.

Auf der DUZI?: Wird platzbedingt nur bestenfalls mittelfristig funktionieren. Die Organisation am Anfang wäre natürlich einfacher, weil man sich nur dranhängen muss. Aber Frank hat recht, wenn er vom 5. Rad am Wagen spricht. Wenn es funzt und man in 3 Jahren wegen Platzproblem woanders hin muss steht man vor der gleichen Situation. Außerdem muss man der Veranstaltung wieder ein neues Etikett geben.

ACTION RELOADED: Mein Vorschlag wäre in Absprache mit den Organisatoren den Namen Action zu übernehmen und es auf der letzten Action bei den Briten offiziell als Nachfolgeveranstaltung zu promoten. Damit hättet ihr einen etablierten Namen, eine Empfehlung, ein vorhandenes Publikum und Händler. Etwas völlig neue aufzuziehen hingegen braucht ein paar Jahre, wenn ihr Publikum auch außerhalb des Sweetwaters haben wollt.

Hessi
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Decebalus am 06. März 2009 - 11:17:30
Zitat von: \'Gorac\',index.php?page=Thread&postID=23326#post23326
ACTION RELOADED: Mein Vorschlag wäre in Absprache mit den Organisatoren den Namen Action zu übernehmen und es auf der letzten Action bei den Briten offiziell als Nachfolgeveranstaltung zu promoten. Damit hättet ihr einen etablierten Namen, eine Empfehlung, ein vorhandenes Publikum und Händler. Etwas völlig neue aufzuziehen hingegen braucht ein paar Jahre, wenn ihr Publikum auch außerhalb des Sweetwaters haben wollt.

Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Es spricht doch alles dafür, dass man die Action weiterführt. Und das heißt nach dem Abzug der Briten, dass man das ganze unter deutsche Leitung übernimmt. Die Wirkung eines etablierten Namens kann man nicht hoch genug einschätzen.

Das heißt aber auch, dass Ihr das ganze gleich etwas größer aufziehen müsst. Mit ner Scheune macht Ihr Euch unter dem Namen Action lächerlich.

Aber das ist doch hinzubekommen!
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Razgor am 06. März 2009 - 11:20:03
Schöner Beitrag, Gorac   :thumbup:
Nachfolgeveranstaltung von der Action hört sich prima an. Versucht mal in die Richtung weiterzudenken, würde sich meine ich lohnen. Terminabstimmung mit Tactica/AttritiCon/etc. wäre natürlich Pflicht, sonst macht man sich gegenseitig Konkurrenz. Das wäre blöd !

Deutschland hat genügend Platz für mehrere schöne Veranstaltungen der Art. Tactika im Norden, Action in der Mitte und AttritiCon im Süden hört sich nicht schlecht an  :D
Ansonsten gibt es noch in München die WAB-Veranstaltung und natürlich die Kauzenburg, alles nicht zu vergessen.

Frank Becker hat in seinem vorherigen Beitrag auch wichtige Dinge angesprochen. Passt furchtbar auf und unterschätzt die Arbeit nicht bei solchen Veranstaltungen !!!
Räume, Finanzen, Organisation, Catering, Übernachtungsmöglichkeiten, Platten und Arbeitsmaterial, Spesen und Auslagen, Webpage, Flyer, Werbung in nationalen und internationalen Foren, Abstimmung mit anderen Veranstaltungen, ... sind nur ein paar Stichworte.

Wer macht wann was ?

Disziplin und Arbeitsmoral sind UNBEDINGT erforderlich und die braucht man langfristig.  
Ihr braucht ein festes Organisationskommitee mit klarer Aufgabenteilung und klaren umrissenen Aufgaben, die dann auch erledigt werden müssen.
(Ihr glaubt nicht wieviele Leute dazwischen schießen und mitreden wollen, alles auf den Haufen werfen und dann doch nicht mitarbeiten  :D )

In dem Sinne viel Erfolg, falls ihr euch (oder wer auch immer) dazu entschließen solltet was zu tun.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Poliorketes am 06. März 2009 - 13:00:44
Mir ist noch ein wesentliches Argument gegen die DUZI eingefallen - der Termin ist sehr nah an der Crisis. Terminlich wäre wohl Mai bis September das geeignetste Zeitfenster.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Driscoles am 06. März 2009 - 14:20:31
Hallo,

Evtl. sollte man mal alle relevanten Veranstaltungen, die im Jahr anfallen aufzählen und schauen wo noch was frei ist.

Ich kann zum Beispiel sagen, daß die Tischrabauken und einige andere Wargamer aus dem Norddeutschen Raum hier oben halt feste Termine haben.
Dazu zählt die Tactica Ende Februar, das Do or Dice im März evtl April und das TST im September.

Dann gibt es noch verschiedene wichtige Veranstaltungen wie die Mini Art Con, die Crisis ist nicht unwichtig, die Duzi, dann noch die diversen historischen Turnierspieleveranstaltungen wie die Sommerwind oder Leineübung und und und.

Mein Tipp: Lothar ! Gründe eine Orga, Termin finden, Location finden. Der Rest wird nicht schwer sein. Falls die Gründer schon gute Kontakte zu anderen Veranstaltern bzw Präsentierern haben ( und das hat Lothar ) wird eine mögliche Tactica West schon von begin an gute Tische und eine schöne Mischung haben. Aus Kiel würden jedenfalls Leute kommen.

Grüße
Björn
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: hwarang am 06. März 2009 - 14:31:39
Action wäre auf jeden fall die veranstaltung, die ich auch zukünftig gerne besuchen würde.

allerdings dürfte es schwer werden die hervorragenden unterkunftsmöglichkeiten etc. in rheindahlen zu ersetzen. wird auch teurer, wegen räumen etc.

wäre es nicht sinnvoll zu versuchen, sich außerdem abzusprechen und auf rollenspiel cons oder ähnlichen SPIELERveranstlatungen (was die genau spielen ist egal, spielen ist wohl das verbindende element) mehr präsent zu sein?
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Regulator am 06. März 2009 - 14:33:28
Sorry, aber nur mal so zwischen durch, wäre es nicht am besten, eine richtige Veranstaltung in mitten von Deutschlands zu machen, als an der holländischen Grenze, im tiefsten Norden oder irgendwo im Zwergental (Bayern)?
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Christof am 06. März 2009 - 14:37:06
Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=23350#post23350
Sorry, aber nur mal so zwischen durch, wäre es nicht am besten, eine richtige Veranstaltung in mitten von Deutschlands zu machen, als an der holländischen Grenze, im tiefsten Norden oder irgendwo im Zwergental (Bayern)?

Das macht aber nur Sinn wenn alle Veranstaltungen ins Zentrum gelegt werden. Wenn also Tactica, Duzi, Kauzenburg und Co. nach Bonn umgezogen sind werden die anderen auch schon nachkommen  ;)
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Mehrunes am 06. März 2009 - 14:40:31
Ich denke in der Nähe des Potts macht eine Veranstaltung schon durchaus Sinn. Der Norden und Süden ist da qualitativ schon ziemlich gut abgedeckt, aber verhältnismäßig wohnen halt ziemlich viele Leute im Westen. Und der Osten, naja, der scheint leider eher Diaspora zu sein.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Tom71 am 09. März 2009 - 09:04:56
Hab mit sehr Interesse die ganzen Beiträge gelesen und es sind sehr viele gute Ansätze dabei.

Also..... ich hatte auch schon vor 2 Jahren mal mit jemanden überlegt, etwas ähnliches aufzubauen, was nicht zuletzt am Raum und Zeitmangel gescheitert ist. Aktuell sind Ideen da, etwas im grenznahen Raum im 3-Ländereck zu machen.

Da die Action in wenigen Jahren nicht mehr stattfinden könnte, wäre es schon grundsätzlich zu überlegen, ob man in Abstimmung mit den Briten die \"eigene\" Action als Nachfolge-Con. Sie sollte dann auch immer im Bereich April/Mai angesiedelt werden, ohne Kollision mit der Salute zB.

Eine Con -die zugegeben anfangs nicht mit der Tactica zu vergleichen sein wird- bedarf sehr viel Vorarbeit und Planungen. Da sollten schon die angedachten 3-6 Leute zusammenarbeiten und auch keinen Schlendrian beim Zeitplan und den notwendigerweise stattfindenen festen Treffen stattfinden.

Konkurrenz zur DUZI könnte sie in den ersten Jahren nicht sein, aber .... es werden. Denn die DUZI verzeichnet einen Kundenschwund. Die DUZI könnte auch an einem Tag stattfinden, wären da nicht die Turniere.

Wenn, dann sollten sich wirklich diejenigen, die ernsthaft daran interessiert sind, eine CON im Westen ins Leben zu rufen. Um zum einen sich als allererst Gedanken dazu zu machen, was man machen möchte und wo man in der Zukunft hin möchte. Auch die Wahl des Ortes ist entscheidend. Mir würde da der Bereich Aachen-Duisburg-Bonn vorschweben. Irgendwo in diesem Bereich sollte eine Con stattfinden. Grenznah für die Wargamer etc. aus den westlichen Nachbarländern, gute Nähe für die Ruhgebietler und näher für die Wargamer aus den südlicheren Gefilden. Denn wenn sie direkt im Ruhrgebiet stattfinden würde, kommen weniger Clubs aus Belgien und Holland.

Außerdem wäre es sehr von Vorteil wenn man eine Location fände, woran angebunden man ohne große Kosten nächtigen könnte. Ähnlich eben wie Rheindahlen.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: hwarang am 09. März 2009 - 12:57:54
gerade der punkt mit den übernachtungsmöglichkeiten scheint mir wichtig.

aber wie löst man das?
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Mehrunes am 09. März 2009 - 13:04:26
Naja, welche Veranstaltung außer der Action (deren besonders günstige Übernachtungsmöglichkeiten wohl kaum reproduzierbar sind) bietet denn überhaupt solche Möglichkeiten im eigenen Haus?
Ich denke eine nahegelegene JH oder ein Gasthof, wo man evtl. günstige Konditionen raushandelt sollte ausreichen.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Tom71 am 22. März 2009 - 09:34:00
Nachdem ja nun schon sehr viel hier geschrieben wurde und auch scheinbar Interesse an einer weiteren Veranstaltung besteht, die evtl. als potentielle Folgeveranstaltung der Action ihre Pforten öffnen könnte, wer hätte denn wirklich ernsthaftes Interesse daran, dass man sich mal zusammensetzt und dieses Projekt mal versucht in Angriff zu nehmen? Meinereiner auf jeden Fall.....
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Poliorketes am 22. März 2009 - 13:44:54
Interesse auf jeden Fall, nur werde ich es nicht schaffen, eine Veranstaltung im Rheinland effektiv mitzugestalten - da liegen einfach einpaar Kilometer zu viel dazwischen. Für mich wären Münster oder Dortmund noch machbar, da fahre ich in 1 Stunde hin, wenn es um Treffen zur Planung usw. geht.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: ARATH am 25. März 2009 - 19:08:43
Ich bin der Meinung, daß wenn es die Action nicht mehr gibt schon eine Folgeveranstaltung geben sollte.
Allerdings unter zwei Umständen:
1. Diese muß im ersten Halbjahr stattfinden um keine direkte Konkurrenz zur DUZI zu sein
2. Sie solte nicht im Pott stattfinden, sondern im schönen Rheinland oder wenn das nicht geht, dann eben Münster.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: hwarang am 25. März 2009 - 19:18:49
also die nordcon (eine rollenspiel con) hatte - als ich da war, vor 7 jahren oder so - die möglichkeit geboten in einem evangel. gemeindehaus zu übernachten. da konnte man mit schlafsack und isomatte pennen und ne dusche gabs auch.
möglicherweise wäre ähnliches irgendwo machar?
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Lord Lothar am 26. März 2009 - 15:26:08
...klinke mich da mal ein, da endlich wieder \"on board\", und außerdem ja auch \"vor Ort\" - Action quasi vor der Haustüre...

So eine Art \"Action Aftermath\" wäre schon verdammt wünschenswert, denn hier in der Gegend ist es eigentlich die einzige Con, die man wirklich als Tabletop/Miniaturen/Wargames-Con sehen kann, ohne daß direkt das rotgelbe GrößenWahn-Etikett draufpappt. Außerdem kommen da auch schöne Fanprojekte, niedliche kleine Demos und was nicht noch... (Sch..., hätte der eiserne Vorghang nicht noch was halten können? Dann blieben die Briten da, und die Action auch... ;))

Ich werde mal sehen, ob man sich mit den Leuten hier irgendwie kurzschließen kann - gibt schließlich auch deutsche Mitglieder im Wargames Club, ob die sich schon Gedanken über ein \"danach\" gemacht haben wäre doch mal interessant zu wissen, oder?

Ansonsten bekunde ich hiermit einfach mal Interesse, mich orgatechnisch für ein derartiges Projekt zu engagieren, wenn genug Leute mitmachen.

Was übrige \"Ideen\" angeht, sich einer Nicht-TT-Con wie zB der FeenCon \"anzuschließen\" - Finger weg davon, da spreche ich aus Erfahrung, das geht einfach nicht gut. Die einzige \"Misch-Con\", die halbwegs gelingt, ist derzeit zweimal im Jahr die Klingen Con in Remscheid, wo Rollenspielrunden sowie ein WHFB- und ein Bloodbowl-Turnier laufen (und während der Nacht oft freehand Tabletopblödsinn mit besoffenem Kopp irgendwo zwischen Mechbowl und Squighopparace).
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Christof am 05. Mai 2009 - 09:56:15
Das Thema hat sich jetzt ja etwas entspannt, eine Action 2010 wird es wohl geben. Habe allerdings gehört das man sich sehr über Mithilfe dabei freuen würde. Das wäre meines Erachtens ein guter Weg sich für eine Nachfolgeveranstaltung zu \"qualifizieren\", indem man der derzeit wohl etwas unterbesetzten Orga unter die Arme greift.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Poliorketes am 05. Mai 2009 - 12:57:59
Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=28234#post28234
Das Thema hat sich jetzt ja etwas entspannt, eine Action 2010 wird es wohl geben. Habe allerdings gehört das man sich sehr über Mithilfe dabei freuen würde. Das wäre meines Erachtens ein guter Weg sich für eine Nachfolgeveranstaltung zu \"qualifizieren\", indem man der derzeit wohl etwas unterbesetzten Orga unter die Arme greift.

Guter Ansatz.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Tom71 am 05. Mai 2009 - 13:09:11
Denke ich auch.....
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: KingKobra am 05. Mai 2009 - 16:45:23
Man kann da sicher auch Aufgaben übernehmen, die sich auch aus der Entfernung stemmen lassen und dann bei der Veranstaltung selbst unter die Arme(e) greifen - schleppen, aufbauen, abbauen. Einen Tisch präsentieren (mit und ohne Filz) ist ja auch schon ein guter Einsatz.
Titel: \"Tactica\" im Westen
Beitrag von: Schneekette am 01. September 2009 - 09:14:33
Moin moin, auf Tiny-Soldiers wird derzeit auch darüber nachgedacht eine Veranstaltung im Westen aufzuziehen. Vielleicht kann man sich ja zusammentun....Hier der Link (http://www.tiny-soldiers.com/gemeinschaft/off-topic/3345-wie-muss-man-eine-tabletop-wargames-veranstaltung-aufziehen-bzw-was-braucht-man/)