Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Regulator am 21. Februar 2017 - 21:22:52
-
Hallo zusammen!
Ist schon etwas her seit dem die Miniatuen fertig bemalt sind, aber ich erst neulich die Bases gemacht. Ich hoffe sie gefallen! Alles 28mm Front Rank Miniatures.
(http://fs5.directupload.net/images/170221/mkg8gcde.jpg)
Stephan
-
Einfach Spitze.
Gruß Helmut
-
Gefällt mir supergut, kommt in meine Inspirationsbox. (und wenn ich ma lbesser pinseln kann...) weiß auf weiß ist echt tricky, toll gemacht!
Stefan
-
Bravo Sissy! Die gefallen mir!
-
Super!
-
Sauber! Die Helme sind der Wahnsinn, das Weiss mehr als gelungen. Was man halt von Dir erwartet.
-
:thumbsup:, :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
-
Wieder mal eine fantastische Arbeit. ...:)
Super auch in den Details. Fahnenstangen, Helme....Klasse!
Cheers,
Don
-
Grandios!
Soll daraus eine ganze Armee entstehen?
-
Wieder eine sehr geile Arbeit von dir.
Gruß Marc
-
Waaaaaahnsinn! Ich wollte hier eigentlich einen sabbernden Emoji setzen, hab aber keinen gefunden...
Die Details sind einfach der Hammer, ganz großes Kino..
Wie hast Du so gestochen die Fahnenstange hinbekommen? ( nicht, daß ich mich nicht wegen anderer Details dasselbe frage )
Nach welchen System hast Du die Jungs ( Coburg oder Sachsen-Hilburgshausen? ) basiert?
-
Tolle Arbeit! Sehr geil. Kann das gut einschätzen, da ich auch gerade Österreicher angemalt habe (wir machen immer das gleiche?), nur mit Tschakos.
Die Details an den Fahnenstangen sind outstanding.
-
Die sehen schon richtig klasse aus deine Ösis
Vor allem sehen die Ösis auf einer Platte später sehr schick aus finde ich.Das Weiss passt gut zu den meist grünen Untergrund.
Ich hoffe ja das Front Rank auch ihre Ösis überarbeiten,dann passen sie besser zu meinen Perrys :D . Die neuen Preußen und Russen sind ja recht gut geworden.Und vor allem brechen nicht ständig die Bayonette ab wie bei den Platikfiguren.
Bis dann mal gespannt wie deine Armee wächst
Dirk
-
Danke Jungs :D Ihr habt schon recht, das Weiß malen ist ganz schön tricky. Hat mich auch ein paar Versuche gekostet bis ich es raus hatte. Generell ist es so, dass ich das Lederzeug grau-weiß male und den Uniformrock beige-weiß. Die Fahnenstangen sind einfach weiß bemalt. Dann habe ich die anderen Farben aufgebracht, Nur mit einem kleineren Pinsel. Vielleicht geht es auch mit einem Stabilo.
@morty: die waren ein Auftrag. Sind für Blücher basiert :)
@sharku: ich hoffe nicht :D Man weiß aber nie. Vielleicht noch ein paar Jungs, je nachdem wie viele der Martin braucht!
-
Sehr, sehr schöne Figuren, schöne Bemalung! Freut mich wenn für Nap. was gemalt wird
Aber eine Kleinigkeit muss ich kritisieren, Ordinärfahne und Leibfahne in einem Bataillon? Normal hatte das erste Bataillon des Regiments die weiße Leibfahne, gestiftet vom Regimentsinhaber und die restlichen zwei Bataillone des Regiments hatte die gelbe Ordinärfahne. Kann mich nicht erinnern das ich jemals ausnahmen gelesen hätte.
Gruß
Fabian
-
Aber eine Kleinigkeit muss ich kritisieren, Ordinärfahne und Leibfahne in einem Bataillon?
Nicht ganz überzeugende Kritik, da nirgends steht, dass es ein Bataillon sein soll. \"Blücher\" ist ja auf Brigade-Ebene, daher ist eigentlich jede Abstraktion möglich.
-
Guter Punkt! Ich habe den Auftraggeber auch einmal versucht zu überreden, aber der meinte nur \"In dem Frontrank Pack waren 2 Standartenträger drin, dann mal auch zwei an\". Wie\'s halt so ist :D
-
Guter Punkt! Ich habe den Auftraggeber auch einmal versucht zu überreden, aber der meinte nur \"In dem Frontrank Pack waren 2 Standartenträger drin, dann mal auch zwei an\". Wie\'s halt so ist :D
Gutes Argument :D
Es sind auch zwei Tambouren und zwei Offiziere drin :cool_1_2:
aber egal, das Ergebnis ist trotzdem sehr gelungen und wie viele Wissen das schon mit den Fahren der Österreicher !
-
Ich finde es auf jeden Fall interessant, habe meinen Österreichern deshalb nur einen Standartenträger gegeben, da ich sie inzwischen aber auch in Blücher einsetze wären jetzt aber wohl zwei passender...
Wenn wir gerade schon dabei sind kannst du mir vielleicht bei einer Frage weiterhelfen: Die Grenadiere führten wenn ich mich recht erinnere keine Fahne mit sich wenn sie zu Grenadierbattallionen ausgegliedert wurde, da diese bei ihrem Battalion verblieb? Wenn ich jetzt wie bei Blücher eine Grenadierbrigade darstellte, soltle die dann auch keine Fahne haben? Oder könnte/sollte man diesem doch eine geben, und wenn ja welche?
Haben Jäger keine und Grenzer die selben Fahnen wie Infanterieregimenter verwandt?
-
Also,
die Grenadiere führten immer die Leibfahne des Regiments mit dass das Kommando für das Grenadier Bataillon gestellt hat.
z.B:
K.K. Grenadier Bataillon Frisch (Mittrowsky IR 10 - Rainer IR 11 - Vogelsang IR 47)
Kommando: Major Johann von Frisch vom IR 47 \"Vogelsang\"
Also führten sie die Leibfahne vom IR Nr. 47 mit.
Jäger hatten keine Fahnen, das stimmt, da es ja wirklich Jäger waren und keine regulären Truppen die unter kaiserliche Dienste gestellt wurden.
Grenzer hatten schon Fahnen, nur halt die der ungarischen Infanterie Regimenter. Aufpassen, die hatten nicht alle ab 1809 die braunen Oberteile an, das Grenzregiment Nr. 6 zB hatte das
weiße Oberteil zB bis 1813.
Hoffe das hilft!
-
Was für ein ungnädiger Auftraggeber, der Dich zwei Fahnenstangen bemalen läßt- ich heb mir den immer bis zum Ende auf, weil mir vor dieser graust :D
@ Iceman:
Jäger waren sehr wohl reguläre Truppen, sie waren lediglich \"rein\" leichte Truppen.
Es gab keine \"deutschen\" Regimenter bei den Grenzern ;)
-
Es gab keine \"deutschen\" Regimenter bei den Grenzern ;)
Ja deswegen ja aufpassen, die hatten die Fahnen der Ungarn
Jäger waren sehr wohl reguläre Truppen, sie waren lediglich \"rein\" leichte Truppen.
Ja, sie waren reine \"Plänkler\" und hatten daher auch keine Fahnen dabei
-
Das tut es tatsächlich. Also fehlte dann in deinem Beispiel beim ersten Battalion des IR 47 die Leibfahne? Und Grenadiere führten nie eine Ordinarfahne mit (das ist die gelbe, die Leibfahne die weiße, oder?).
-
Also,
die Grenadiere führten immer die Leibfahne des Regiments mit dass das Kommando für das Grenadier Bataillon gestellt hat.
Du irrst hier. Grenadiere hatten eine überzählige gelbe Ordinärfahne. Da es ja immer nur eine Leibfahne pro Regiment gab, wäre sonst ja auch keien Fahne für das Regiment übrig gewesen. (Die Bataillone des Regiments wurden zumeist zusammen eingesetzt, die Grenadiere dagegen waren zumindest 1809 in einer eigenen Reserve.)
-
Ich hab ein Buch da steht drin:
\" ... In 1808 the number was reduced to one flag per battalion, the Leib-Bn. keeping the Leibfahne. (When entrusted to the regimental Grenadiers, the Leibfahne may have been carried with those companies as the Coloures of a Composite Grenadier battalion)...\"
Das heißt das nur die Grenadier Bataillone die Leibfahne hatte wo vom dazugehörigen IR die Kompanie mit der Leibfahne zu den Grenadieren gegangen ist, wenn das nicht der Fall war hatten sie eine Ordinärfahne.
Ein Osprey Band von einen Bekannten bestätigt das auch.
Gruß
Fabian
-
Guter Punkt! Ich habe den Auftraggeber auch einmal versucht zu überreden, aber der meinte nur \"In dem Frontrank Pack waren 2 Standartenträger drin, dann mal auch zwei an\". Wie\'s halt so ist :D
Naja, wenn wir den in die Finger bekommen! :skull:
-
@ Fabian. Dem sollten wir nochmal nachgehen. Aus welchem Buch hast Du das?
-
Also englisches Wickipedia ist sehr ausführlich und gibt genau das wieder, was auch mein Wissensstand war:
\"Aside from 1805, the Grenadier battalions which only formed up in wartime, just picked up one spare Ordinarfahne, usually but not necessarily from the senior parent regiment depot. Only in 1805, when each regiment had its own Grenadier battalion as the senior unit, did the Grenadiers carry a Leibfahne. The \"rotating Leibfahne\" is a myth, probably down to the flags captured at Ulm in 1805 from the ‘Grenadier’ battalions.\"
Beleg (https://en.wikipedia.org/wiki/Flags_of_the_Imperial_Austrian_Army_of_the_Napoleonic_Wars)
Jetzt ist Wickipedia sicher kein guter Beleg, aber doch erstmal ein Anfang. Ich finde auch, dass das irgendwie mehr Sinn macht. Wer schickt denn seine Leibfahne mit zwei Grnadier-Kompanien mit, die wo ganz anders eingesetzt werden.
-
Leute, vertraut nicht zu sehr auf die Ospreybände! Leibfahnen hatten die Grenadiere nur 1805, als sie bei jedem Regiment ein Bataillon bildeten. Diese Organisationsform war aber die große Ausnahme. Sonst führten die immer nur eine übriggebliebene Ordinärfahne.
Grüße
Gunter
-
Den Test von oben habe ich aus dem Buch \"9ten Chevau-Legers - Uniformen von 1812\"
Ich habe gestern noch eine Anfrage ans Heeresgeschichtliche Museum in Wien geschickt, ich werde euch informieren sobald ich etwas weiß.
Gruß
Fabian
-
Einfach wunderschöne Figuren! Die Helme finde ich toll.
-
finde ich sehr schön geworden.
Zum Thema Fahnen: ich habe auch den Osprey-Band gelesen und entsprechend meine Grenadier-Bataillone mit weißen Fahnen und die Linie mit gelben ausgestattet.
Zu 1805 hätte es gepasst - soll ich sie alle umflaggen wenn ich mal eine 1809er Schlacht spiele? Nein, danke.
-
was für Bücher gibt es wo man das nachsauen könnte?
Weil ich mir überlege ob ich als gegen Armee für meine Franzosen die Österreicher mache.
So um die Zeit 1809.
Gruß Marc
-
Guten Morgen,
also ich bin jetzt was die Grenadier Fahnen angeht etwas schlauer geworden, also das was ich oben geschrieben habe gilt nur für das Kriegsjahr 1805, also die weiße Leibfahne.
Zu jeder anderen Zeit wurde die \"Reserve\" Ordinärfahne des Regiments verwenden aus dem der Kommandant des Grenadierbataillon kam. Ab 1806 die mit der Regimentsnummer in den oberen Ecken.
Gruß
Fabian