Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: 08/15 am 04. März 2009 - 14:33:41
-
Also nach dem Strand so eine feine T&T Truppe heimlich fertig gemacht hat, finde ich sollten wir hier in Berlin in das Thema einsteigen.
Ich hab zirka 30 bunt durcheinander gemischte Foundry DA minis hier rumfliegen. Also .45A oder sowas für den Anfang ist für mich kein Problem.
Außerdem hab ich nachdem ich Strands schöne Minis gesehen habe in meinem Berg gewühlt und meine Copplestone Engländer hervorgekramt.
Das sind 20 Briten(Tropical Dress), 10 Sikh-Inf, 10 Muslim-Inf und 2Vickers. Ich hab bei den Foundry Minis ne britische Kommandoabteilung, ein paar Askaris und
den ein oder anderen Helden. Ich hab also, für eine schöne T&T-DA Arme, so 45 Minis zu bemalen. Dafür brauche ich bestimmt bis Anfang/Mitte Juni.
Aber die stehen jetzt schon gebased und grundiert auf meinem Tisch und ich hab schon mit dem Sikh Trupp angefangen. Hoffentlich steigen noch welche von euch ein.
Aber ich freue mich auch so auf ein paar schöne Spiele gegen Strand.
Schöne Grüße und gute Würfel,
V
-
Hallo V.
Ich finde die Idee gut.
Grimm spielt übrigens eine gemischte Kampagne in Hamburg. Bedeutet: für größere Spiele nimmt er T+T für kleinere Abenteuer nimmt er .45 Regeln.
Grüße
Björn
-
.45A geht immer, aber ich würde es gerne versuchen in eine Kampagne einzubauen, in der man dann auch T&T-Partien spielen kann. Momentan bin ich im afrikanischen Raum allerdings noch zu einseitig besetzt, um \"hosten\" zu können, wie der Don es immer so schön umschreibt.
-
Das sind WW1 Truppen, die ihr da habt?
Figurenmäßig bleibt da neben Deutschen und Briten nicht mehr viel übrig, oder? Brigade hat ein paar belgische Askaris aber das macht keine Armee.
-
Ich würde vorschlagen das Ganze etwas offener zu halten und nicht zu verbiestert auf den WK I zu fokusieren. Wenn wir das Thema DA etwas pulpiger angehen, haben wir sehr viel mehr Möglichkeiten was ne Story angeht und die Parteien potenzieren sich.
@Belgier
Das Problem hatte ich auch, es gibt zu wenig Einheiten neben den Askaris...
DonVoss
-
hier mal wieder meine obligatorische frage :D
oha, wieviel figuren sollte man denn etwa einplanen? Und Pulp fände ich super...könnte ich meine WW1 k.u.k. Truppen einsetzen, die hier noch rumliegen 8o
und wenns pulpig wird kenne ich mindestens noch einen in berlin, der darauf lust hätte :whistling:
-
Die Belgier hatten anscheinend nur Askaris mit europäischen Offizieren. Die Foundryfiguren kann man bis Juli 1915 benutzen, danach haben sie zu Khaki Uniformen gewechselt. Dafür gibt es aber praktisch keine Figuren, die paar von Brigade sind zum einen etwas wenig und zum anderen nicht so richtig klasse von der Ausrüstung.
Wenn man jetzt noch eine Nordenfeld 47mm Feldkanone findet wäre die belgische Truppe ganz gut ausgerüstet. Und ein Maxim Maschinengewehr wäre auch nicht schlecht.
-
@Belgier
Nur Askaris ist nicht mein Ding. Da müsste irgendwas anderes dazu.
Naja ganz gestorben sind meine Belgier noch nicht, aber ich werde sie erstmal im 45.-Umfng lassen.
@Widor
Hi,
also der Dr. und ich werden ersmal mit 45. anfangen. Wenn wir genügend Gelände zusammen haben sind natürlich auch die üblichen Verdächtigen herzlich eingeladen... :D
Zur Figurenanzahl: wir fangen 45. mit ZWEI Figuren an. Irgendein Chef mit seinem Gehilfen. Unser erstes Szenario wird sich um eine Jagd drehen, also wäre ein Chef mit Knarre nicht schlecht, aber kein Muss. Für T&T braucht man schon einiges an Modellen, aber es kommt sehr auf den Ausbildungsgrad an und ob man Fahrzeuge dabei hat.
Am Besten du siehst dich mal auf der T&T Homepage um, da bekommt man schon ne leichte Ahnung.
Hoffe wir sehen uns mal demnächst am Spieltisch...
DonVoss
-
Ein T&T-Spiel macht schon mit ca. 15-16 Figuren Spaß (2-3 Gruppen a 5 und ein Held). Darunter würde ich nicht gehen. Nach oben hin wird es so ab 60+ Figuren unhandlich.
-
Dann klingt die Erpressung von DonVoss schon nicht mehr so ganz existenzbedrohend....
-
...wenn ihr .45DA spielt. Ich hätte starke Lust da das ein oder andere Spielchen mitzumachen!
Grüße,
V
T&T Projekt: Die ersten 5Sikhs sind schon fertig.(na die Bases muss ich noch fertig machen)
@Diomedes: Da bleibt doch noch einiges! Ne anständig böse
Baluchi Truppe gelingt dir doch mit links und da ein paar schwere Waffen rein zu zaubern ist bestimmt auch nicht schwer.
@ Don Voss: Die Belgier haben nicht ausschließlich Askaris kämpfen lassen,
du könntest auf jeden Fall ein oder zwei schwere Waffen Teams aus Belgiern einflechten
und bestimmt auch noch die Besatzung \"deines Kriegschiffes\", ähnlich wie in Strands Armee, mitnehmen.
Ich finde auch Stammeskrieger der unterschiedlichsten Stämme und vielleicht ein paar Franzosen, Türken, Portugiesen, Italiener oder
einfach eine Wissenschaftliche Expedition, eine Jagdgesellschaft, Schmuggler/Wilderer oder ander Verbrecher sehr spannend.
Natürlich liegt auch mur dabei der pulp gedanke sehr am Herzen! Deshalb finde ich müssen wir auch nicht so unbedingt in
national Staaten die Armeen aufstellen.
Ich würde mich freuen, wenn wir das Projekt bis in die Spielphase bringen.
die Gardner Nordenfeld gibts bei Copplestone zusammen mit den britischen Seeleuten,
die ich gerne noch hätte.
Schöne Grüße,
V
-
Hi 8,8!
Bist natürlich herzlich zu 45. eingeladen.
Kannst ja schon mal nen Chef und ne Art Träger, Diener, Ehefrau etc. anmalen. Cool wäre, wenn du bei deinem England-Thema bleiben würdest. Dann hätten wir schon mal 2 stimmige Kontrahenten (Strand mit seinen Germanen)...
@Belgier
Die stehen bei mir wie gesagt erstmal hinten an was T&T angeht. Ich werde etwas anderes pulpiges machen... 8)
Bei 45. werden sie vielleicht zum Einsatz kommen.
@Spielen
Meine Vorstellung wäre erstmal mit 45. anzufangen und sich dann an größere Modellzahlen ranmzutasten. Vielleicht auch über den Zwischenschirtt der \"Herr der Ringe\"-Engine (LotoW, LothS) allerdings ohne das verkorkste Kampagnensystem. Werde versuchen den Dr. zu ein paar Probespielen zu überreden... :D
Also: 45. (2 Modelle pro Nase)
HdR (10-12)
T&T (15+)
Ich würde mich freuen, wenn wir das Projekt bis in die Spielphase bringen.
Würde mich auch freuen.
DV
-
Hi,
übrigens habe ich von Tellus gelernt, daß man die wunderbaren Foundry Figuren in Dienerpose, Gewehrträger, Sonnenschirmhalter etc wunderbar als Lebenspunktetracker nehmen kann.
@DonVoss
Damit man mit .45 Adventure viel Spaß hat benötigt man mehr als nur zwei Figuren pro Nase. Sonst wirds nämlich schnell langweilig.
Ein gutes .45 Adventure Spiel ( siehe auch die Löwen von Tzabo Geschichte der Frankfurter hier ) benötigt 1 A Gelände ( bietet sich gerade für einen 60 x 60 cm Tisch an ) Pro encounter eine entsprechende Figur oder Figuren, Die Partei der Bösen sollte auch mindestens 10 - 15 Figuren enthalten, damit man Flexibel ist. Das ganze ist nämlich aufgebaut wie ein Film ( Drehbuch ) das man mit Statisten und Hauptdarstellern ( Figuren ) abdreht. Verschiedene Locations, neue Encounter, Fahrzeuge, Tiere, Zivilisten etc. runden die ganze Sache ab. Dann kannst du auch gleich so bemalen, daß du deine Figuren für T+T, die Legendsreihe und .45 Adventure benutzen kannst :) Tada !
Grüße und viel Freude beim Spielen
Björn
-
Don, meine Idee mit den Franzosen scheint ins Wasser zu fallen. http://www.unfeasibly.co.uk/ scheint nicht mehr im Geschäft zu sein. Auf seinem hauseigenen Forum antwortet Mark seit Ewigkeiten nicht mehr. Beim LeadAdventureForum warten mehrere Leute seit Monaten auf bereits gezahlte Ware. Er war auch seit Anfang Januar nicht mehr online. E-mails beantwortet er nicht. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass er derart sein Gesicht verloren hat, dass er auch nicht wieder einsteigen wird.
Leider hat er mMn für diese Epoche die besten Figuren, sodass ich irgendwie keine Lust verspüre, auf eine schwächere Alternative umzusatteln. Es tut mir leid, ich hätte Veiths Truppe gerne mal den Unterschied zwischen Elite-Soldaten und britischen Soldaten in den Pelz gebrannt.... Bin jetzt ein bisschen ratlos.
-
Hi Mr. Driscoles,
habe schon etwas 45. Erfahrung... ;)
Kann daher deine Vorstellungen nicht ganz unterstützen.
Die Partei der Bösen sollte auch mindestens 10 - 15 Figuren enthalten
Erstens braucht man nicht immer eine Partei des Bösen und wenn, kann die auch durchaus aus 1 oder 2 Modellen bestehen. 15 Modelle möchte ich jedenfalls nicht bei nem 45. Spiel aufm Tisch haben. Da kriegt man ja Nasenbluten... :lol:
Das mit den 2 Figuren war natürlich für die Spieler gedacht, um den Einstieg etwas zu erleichtern.
Mein Vorrat an DA-45. sieht bisher so aus: 9 Villagers, ein paar Abenteurer, 3 Askaris, 1 Sikh-(Diener), 6 Balutshi-Sklavenjäger, 3 Hovelshütten, afrikanische Masken als Encountermarker, ein Eingebohrenenkanu, ein kleines Dampfboot, diverse Palmen, einen ganzen Haufen Deko-Kleinkram (ein Makalspiel, ein Manjokmörser, ein Zebrafell mit Ledensteak, Elefantenscheiße, getrocknete Fische, diverse Stoßzähne u.s.w.), 3 pulpige LKWs, 8 pulige Panzer, 2 Termitenhügel... :pump:
Dazu kommen noch W. Häberle und sein LKW, die Witchdoctors und der fette Baobab des Dr. P. und die Strand-Sammlung ist auch schon eingeplant... :D
Dazu wird eine Kampagne wahrscheinlich im Battlefield abgehalten, weshalb wir auch auf deren Gelände mit zugreifen können (die haben da z.B. ne sehr schicke Dampfpinasse).
ABER du hast natürlich Recht man kann nie genug haben. Daher muß ich auch meine Gehilfen antreiben, ihre Vorräte aufzustocken... :)
So mehr Infos gibts später, muß jetzt arbeiten... :gamer:
DV
-
Hi Mr. DonVoss,
ich meinte auch nicht, daß du den helden 15 Gegner gleichzeitig servieren sollst. Ich meinte nur zur Unterhaltung sind einige Figuren im Fundus etwas spannender. :)
Klar kann auch eine Partei des Bösen aus nur zwei Figuren bestehen, aber das ist langweilig. :sleeping:
Loki, Green Knight, Grimm und ich waren mit Sicherheit die ersten hier in Deutschland die .45 gespielt haben und das erste was wir gemacht haben ist entsprechendes Gelände zu bauen und Figuren zu bemalen, damit alles schön abwechslungsreich bleibt. Grimm hat das übrigens zur Perfektion getrieben. Das konnte man gerade erst wieder auf der Tactica bestaunen.
Wie gesagt, ich will da jetzt auch garnicht klugpupsen. Du weißt was du tust....ich wollte dich nur ein wenig in Richtung T+T treiben :rolleyes: denn derGute Gero braucht unbedingt Gegner für seine tolle Armee !
Grüße
Björn
-
Guter Tipp mit der Nordenfeld Veit, danke!
Ich habe vorsichtshalber mal einen Sack voll Belgier bestellt.
@all: wie soll das denn dann so ablaufen? Denkt sich irgendjemand Szenarien oder eine Kampagne aus? Oder soll das mit Punktesystem und offener Feldschlacht ablaufen?
-
Ich fände es super, wenn wir uns jeder ein langfristiges erzählerisch zu erreichendes Missionsziel ausdenken.
Alla Meine Truppe sucht die Minen des Salomon, um dort ein großes Übel zu verhindern oder zu begehen.
Dann könnte man immer wieder an den verschiedenen Geschichten der Mitspieler zocken. Man hat sozusagen
immer ein Spiel als Statist/Gegenspieler in der Geschichte eines anderen und dann liefern die Mitspieler einem
selbst die Opposition. Man könnte festlegen, wieviele Siege nötig sind, um bestimmte Zwischenziele zu erreichen und
so eventuell auch einen Sieger bestimmen.
Das würde für alle Systeme funktionieren, wäre sehr frei und man hätte immer die passenden
Gegner. Man kann dann auch schön je nach Filmszene schön zwischen den Systemen springen. Ich liebe Pulp.
@DonVoss: Die Minis sind fertig! Und du kannst gerne meinen Fundus aus die Epoche für die .45 Spiele einrechnen.
ich hab ungefähr 30 fertige DA-Minis darunter ein Trupp Belgier, ein paar Askaris, nen Haufen englische Abenteurer
und ein paar Krokodile, nen paar Löwen und nen Batzen Eingeborenen Hütten.
Gib einfach Bescheid, wann ihr spielen wollt. Den Rest bequatschen wir dann.
@Diomedes: Gerne! Geil Belgier da bin ich sehr gespannt drauf
@Dr.Puppenfleisch: Komm doch! Ich nehme die Herausforderung gerne an. Sich hinter fehlenden Truppen verstecken. Typisch die Froschfresser ;)
@Strand: Was hast du hier bloss wieder ausgelöst?
@ Driscoles : Wird schon werden mit dem T&T!
@all: hab heute frei und sitze fleißig an den restlichen zehn Sikhs!
Bis bald ich freu mich auf den ersten Ausflug nach Afrika,
V
-
@all: wie soll das denn dann so ablaufen? Denkt sich irgendjemand Szenarien oder eine Kampagne aus? Oder soll das mit Punktesystem und offener Feldschlacht ablaufen?
Punktesystem und offene Feldschlacht führt meines Wissens direkt in die Legends-Falle: Nach 4-5 Terminen wird es langweilig, die Kampagne verläuft im Sand und das nächste System/der nächste Hintergrund wird in Angriff genommen. Sicherlich ist es vom Vorteil ein paar Probespiele ohne inhaltlichen bezug zueinander zu machen, aber langfristig kann (für mich zumindest) das Ziel nur eine Kampagne sein.
Da der Don offenbar schon die Planungen aufgenommen hat, warten wir doch einfach mal ab, was die Schatzttruhe so hergibt. :)
-
Bäh, ich habe nicht frei...drücke mich aber wie gewohnt ums Geld verdienen... :crazy:
@Kampagne
Spiele ja gerade in einer kartenbasierten Warhammer-Kampagne mit. (Karte von DonVoss... :gamer: )
http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=112070&page=8
Die Kampagnenmechanismen sind mir zwar zu umfangreich (das Booklet hat stolze 100 Seiten), aber so etwas schwebt mir auch für Afrika-T&T vor. Leider zeichnet sich so ne Karte nicht über Nacht (also eigentlich zeichnet die sich doch über Nacht, aber ich habe gerade viel zu tun).
Cool, ist aber, daß man bei so ner Kartenkampagne ein bischen was Festes hat. Sorry Veit, soll sich jetzt nicht gegen dich richten, aber die totale Freiheit führt halt auch oft zur totalen Unverbindlichkeit.
Und es macht großen Spaß, finster kichernd nachts über der Karte zu sitzen, seine Länder zu zählen und den nächsten Überfall zu planen... :growup:
Also mein Plan:
erstmal 45.-erzählerisch die Zeit überbrücken, bis ein paar Leute dem großen Strand nachgeeifert sind und was T&T-mäßiges auf die Beine gestellt haben und dann mit ner Kartenkampagne die Sache zu Ende führen...
Wobei ich in die KarteKampagne auch gern Erzählerisches aufnehmen würde. Aber jetzt nicht zu viele Spoiler...
DonVoss
-
Ich denke auch: Don ist der Guru.
EDIT: Der Guru war 3 Sekunden schneller
-
Die Karte ist top :thumbup: .
Da würde es sich ja schon anbieten sowas in einen groben historischen Kontext einzubauen, so um 1905 in Ostafrika und Zentralafrika dürfte doch so ziemlich alles wichtige beinhalten.
Kannst du mal ganz kurz zusammenfassen wie eure Kampagne so abläuft?
Ich habe gerade erfahren, daß meine Belgier auf der Fähre festsitzen ;( .
-
Ah, die Belgier haben also doch gute Spione:
In der Tat beabsichtige ich die Kampagne genau am 12. Januar 1905 in Ostafrika zu starten.
@Kampagne
Das Ganze begann mit einem netten Treffen bei dem mal alle 11 Kampagnenteilnehmer zusammenkamen und bei dem dann gleich die Reiche verteilt wurden. Jeder mußte zu diesem Termin seinen General und einen kleinen Helfer mitbringen (in Schriftform). Der Helfer trägt einen besonderen magischen Gegenstand, der an dem Abend verlost wurde (konnte ein fettes magisches Schwert sein, ein magischer Ring etc.).
Dann startete die Kampagne indem jeder an den Spielleiter eine Mail schrieb in dem er seinen Angriff ankündigte (jeder hat nur einen Angriff pro Runde). Der Kampagnenleiter stellte dann die Paarungen zusammen: Spieler A greift Spieler B in Feld 72 an. Dazu gibt es Würfeltabellen, die entscheiden was passiert, wenn man ein leeres Land angreift. Ich hatte z.B. Glück und bekam in der ersten Runde eine unverteidigte Provinz in der ich ein Dorf befand...
Prizipiell ist es so, das die ganze Sache ziemlich kompliziert ist, sodaß sogar auch unser gottgleicher Kampagnenleiter mal den Überblick verliert.
Grundmechanismus ist, das man einen Grundstock an Punkten hat (1750) und für jede Provinz nochmal 50p dazubekommt. Das kann sich aber auch wieder ändern, wenn man von 2 Gegnern angegriffen wird (-100p). Dazu bringen einem die Provinzen Versorgungsgüter, die man für den laufenden Zug ausgebn kann oder in Gold eintauschen. Für Gold kann man sich wieder Truppen kaufen, Mitspieler bestechen (\"Hilf mir gegen die Vampire!\"). Dann kommen noch die sogenannten Ausbauten hinzu. Also man kann in seinen Provinzen Zaubertürme, Söldnerlager, Kriegsakademien, Kasernen und ähnliches anlegen (kostet halt wieder Gold). Die bringen einem dann Vorteile in der Armeezusammenstellung.
Für die Schlachten hat man 2 Wochen Zeit und verabredet sich dann gezielt für das Spiel. Der Sieger reicht die Daten beim Kampagnenleiter ein und der erstellt dann die neue Karte. Alles technisch ziemlich ausgeklügelt: es gibt extra Zuabgabeformulare, Schlachtergebnisformulare etc...
Aber ich bin da noch neu und das Booklet ist 100 Seiten lang. Ich brauch noch etwas bis ich den Überblick habe.
DV
-
Die Karte ist top, aber so, wie Du die Kampagne beschreibst, geht es nur darum, möglichst viel Land (=zusätzliche Punkte für die Armee) zu grabschen, um die anderen von der Platte zu hauen. Das ist meiner Ansicht nach etwas für Punkte-Schollis und Turnier-Optimierer. ;)
Ich bin sehr auf die \"erzählerische\" Komponente gespannt, die Du ergänzen möchtest. ^^
-
Aufgebohrtes Mighty Empires+Erzählerisch!
Ihr habt recht der Don ist der Guru.
Das wird ein Fest! Afrika 1905 gefällt mir sehr.
Ich muss weiter malen.
Bis später,
V
-
Ich habe gerade erfahren, daß meine Belgier auf der Fähre festsitzen ;( .
Ich bin zwar kein Berliner ( :lol: ), aber ich würde gerne fragen warum?
-
großen Strand nachgeeifert sind und was T&T-mäßiges auf die Beine gestellt haben und dann mit ner Kartenkampagne die Sache zu Ende führen...
das heisst, jeder braucht 30+ figuren? Fände die Moeglichkeit mit wenigen Figuren teilzunehmen auch spannend...gerade vor dem Hintergrund einer Kampagne mit dem Fokus des \"Erzählens\"
-
Ich habe gerade erfahren, daß meine Belgier auf der Fähre festsitzen ;( .
Ich bin zwar kein Berliner ( :lol: ), aber ich würde gerne fragen warum?
Das heißt, daß der Nachschub länger auf sich warten läßt als geplant. Ohne Truppen können wir ja nicht in den Krieg ziehen ;) .
Ansonsten klingt das alles schon ganz klasse, der Don wird das schon schaukeln :thumbup: .
-
@Strand
Vertraue dem Don, es wird keine Kampagne wo Turnierspieler Vorteile vor Fluffbunnys haben!
@8,8
Figuren in Fundus aufgenommen! Weitermachen.
@widor
Für Teilnehmer die auch während des 45.-Kampagnenteils ihre Truppen nicht aufstocken wollen, muß ich noch eine Lösung suchen. Veit hat ja schon mehr oder weniger direkt vorgschlagen solche Subjekte wg. Feigheit vor dem Feinde aufknüpfen zu lassen. Bisher ist mir keine bessere Alternative eingefallen... :lol: : also fließig malen... :chinese:
Naja mal schauen, vielleicht kann man so eine Lösung wie das Triumvirat finden. Bei unserer WH-Kampagne teilen sich 3 Leute die Hochelfen...
Bis dann,
der Don
-
...geht es denn los? Gibt es schon erste Pläne?
Grüße,
V
-
hallo, ich wollte auch mal prinzipielles interesse anmelden, bei der sache mitzuspielen. allerdings bin ich noch völlig unausgerüstet in sachen koloniales, so dass ich mich erstmal ein wenig eindecken müsste, aber wenn es noch etwas vorlauf gibt, oder man am anfang bei einem von euch etwas schnorren könnte...
-
@Florian: Ich hab da eventuell ne Baluchi Truppe, die du übernehmen könntest.
Die sind zwar noch nicht ganz fertig, aber bis wir richtig ans spielen kommen hab ich die fertig.
Ich hab schon ein paar E-Mails an dich geschickt, wegen eines Spielchens T&T.
Falls du mal Lust und Zeit hast melde dich einfach per PM bei mir.
Grüße,
V
-
Florian, wie gehts dir ? Jan und ich haben dich auf der Tactica vermißt.
Grüße
Björn
-
Liebe Gemeinde,
da mein Geschäftstermin in Wessiland unerwartet erfolgreich war, sitze ich jetzt mit nem Haufen Arbiet vor der Nase rum... :gamer:
Ich habe aber wie es meine Art ist, schon fleißig die Arbeit geschwänzt und an der DA-Hintergrundstory getüftelt. Ich habe mir auch Gedanken über einen Terminplan gemacht:
1. Phase
Ich würde gern für alle, die nicht so 100% fit in T&T sind eine Phase einführen, in der wir das System etwas erarbeiten: coole Schlachten, kleine Stories und viel Geknalle. Hier würde ich gern auch mal 1-2 Fahrzeuge ausprobieren.
2. Phase
Parallel oder etwas später würde ich gern eine kleine 45.-Geschichte anbieten. Story kommt von mir, aber für die Regeln brauche ich Strands Unterstützung: also du bist eingezogen, Großer.... :lol:
Auch bei 45. will ich die Sache erstmal etwas Probelaufen lassen, bevor ich n Haufen Leute ins Boot hole...
3. Phase
Hier will ich dann mit der eigentliche Kampagne beginnen. Mit der Story bin ich schon relativ weit, aber ich arbeite noch an den Mechanismen. Dafür brauche ich noch etwas Einblick in die Regelmechanik der laufenden Warhammerkampagne und in die T&T Regeln.
Mein Pln ist, in der Kampagne kleine 45.-Spiele zu machen und auch größere T&T-Schlachten anzubieten.
Termin und Daten:
Phase1 kann beginnen, sobald ich meine DA-Truppen zusammen habe.
Phase2 würde ich gern Anfang Mai beginnen.
Phase3 würde ich den Anfang Juli vorschlagen, aber ich bräuchte hier mal eine Rückmeldung, wie eure Malgeschwindigkeit ist.
Teilnehmer bisher:
Strand (Streber): fertig
DonVoss: nüscht/ große Pläne
Veit: unlackierte Engländer, +30 zusammengewürfelte DA-Minis und ein paar Tiere
Diomedes: alles auf der Fähre
Dr. Puppe: fieser Statist, Kleinkram, Gelände
Widor: innocent bystander
Florian: Schnorrer
...weitere Delinqunten?
Amen, weitermahen:
DonVoss
-
ich brauche noch ne Rückmeldung bzgl. der Frage wg. den Österreichern und dem Zeitraum und dem zugelassenen Pulpgrad ;(
-
Hi Widor,
ich würde die Österreicher zulassen, solange sie etwa in die Epoche passen. Also keine Napoleonics oder SciFi-Österreicher... 8|
Sehe schon nen gewissen Pulpgrad in der Kampagne, aber das kann nur mit dem Willen aller Teilnehmer vereinbahrt werden. Da ich die bisherigen Teilnehmer aber als Pulp-Chefs einstufe, mache ich mir da wenig Sorgen.
DonVoss
-
Florian, wie gehts dir ? Jan und ich haben dich auf der Tactica vermißt.
Grüße
Björn
hi björn!
mir gehts eigentlich ziemlich gut (wobei mir meine fortgesetzte arbeitslosigkeit etwas an den nerven zerrt). bei der tactica war ich nicht, weil ich zu der zeit in malta war - was ich dann doch, auch wettermäßig, vorgezogen hae. hoffe dir gehts auch gut.
liebe grüße,
flo
-
Florian: Schnorrer
hi, wollte nur noch erwähnen, dass ich etwa 50 milizionäre für die Zeit des spanischen bürgerkriegs habe (darunter auch iren, die eigentlich in die zeit um 1918 gehören), die kann man recht problemlos als \"bewaffnete zivilisten\"/södner/gauner o.ä. verwenden (bis auf die fahnenträger natürlich). vielleicht muss ich also nicht immer schnorren.
ansonsten würd ich mir auch eine (nicht allzu große, da fehlt es an geld und zeit) truppe für die kampagne zulegen, wenn mir jemand sagt, was so gebraucht würde.
lg,
flo
-
Hi Florian,
sind das diese Minis von Musketeer? Sehr schöne Figuren, aber sie sehen mir zu warm angezogen aus und etwas zu sehr nach 20er Jahre...
Im Prinzip aber kein Problem. Wichtig wäre halt sich ne gute Story auszudenken, was diese Jungs 1905 nach Ost-Afrika verschlagen hat.
Was in der Kampagne noch gebraucht wird, liegt ja auf der Hand: verschlagene Eingeborene! Leider passt ein Eingeborenen-Mob und eingeschränktes Einkommen nicht gut zusammen, weiß ich aus eigener Erfahrung... ;)
Was sonst noch gebraucht wird hängt von den unentschlossen Mitgliedern ab: falls z.B. Dr. Puppe mal aus dem Schritt kommt und sich 100+ Minis Franzosen zulegt, wären da ne weitere Partei klar.
DV
-
Hi Florian,
sind das diese Minis von Musketeer? Sehr schöne Figuren, aber sie sehen mir zu warm angezogen aus und etwas zu sehr nach 20er Jahre...
Im Prinzip aber kein Problem. Wichtig wäre halt sich ne gute Story auszudenken, was diese Jungs 1905 nach Ost-Afrika verschlagen hat.
jep,
die iren sind von musketeer. aber der großteil meiner figuren sind
spanische anarchisten von anglian, die sind schon (spanien eben) etwas
dünner angezogen. muss die aber auch nicht einsetzen, wollte nur
anmerken, dass es die möglichkeit gibt hier ein paar \"zivilisten\" mit
waffen zur verfügung zu stellen.
da ich dir ansonsten recht
gebe, dass große massen eingebohrener mir etwas zu teuer kommen
könnten, denke ich nochmal nach, was es sonst so werden könnet, was ich
bis juli produziert kriege.
lg,
flo
-
Dr. Puppe: fieser Statist, Kleinkram, Gelände
falls z.B. Dr. Puppe mal aus dem Schritt kommt und sich 100+ Minis Franzosen zulegt...
:doofy: :pillepalle: :pillepalle:
-
Unlackierte Engländer? :love: Wie schön das wäre! Unbemalt triffts schon eher.
Aber es wird. Sikhs fast fertig und die Askaris auch schon grundiert.
Die Daten und Termine sind doch toll. Anfang Mai/Juni das ist doch locker zu schaffen.
Ich brauch nur noch ne Artillery. Mal schauen was es wird. Ich liebäugele ja mit Great War Minis.
Ausserdem bringt mich Florian jetzt dazu die Baluchis noch fertig zu machen.
Ich finde solche Projekte spitze, da kann man anständig den Berg abschmelzen.
Grüße an alle und viel Spass beim malen.
V
-
Ich lese hier fleißig mit und werde alles dran setzen bei dem ersten Spieletermin dabei zu sein. Voraussetzung dabei natürlich : Wochenende.
Viel Spaß beim malen und vorbereiten.
Grüße
Björn
-
Wie soll den die Armeeaufstellung für T&T laufen, soll das über das Punktesystem laufen?
-
Brrr. Möglichst nicht. :)
Das Punktesystem ist eine grobe Guideline, zerbricht aber, wenn jemand gewinnen will. Stell einfach auf, was Spaß macht, zur Kampagne passt und gut aussieht.
Der Don wird dann sicherlich regelnd eingreifen. :monster:
-
also: hab mir überlegt, dass ich entweder eine kkleiinere (ausbaufähige) Bande lokaler arabischer Sklavenjäger oder irgendelche zwielichtigen Europäer spielen möchte (möglicherweise auch kombiniert). Gibts da Präferenzen? Da ich ja noch bei Null stehe, kann das natürlich etwas dauern, bis die Minis bestellt sind, bei mir angekommen sind und bemahlt sind, aber ich hoffe doch, dass ich schon zum Beginn vielleich ein paar Minis habe (ansonsten komm ich natürlich gerne auf das Schnorrangebot zurück).
ach ja: gibts eigentlich außer foundry noch firmen, bei denen ich einschlägige Minis bekomme (ostafrikanische Araber/ koloniale \"zivile\" Europäer ind Askaris? Ich find foundry immer etwas unverschämt im Preis.
Bin auch eher gegen Aufbau nach dem Punktesystem.
lg,
Flo
-
@Florian
Skalvenjäger wären ne super Sache. Da 8,8 schon was hat, kann man da vielleicht auch was machen, ohne gleich in die Vollen zu gehen. Habe selbst noch 6 Typen mit Musketen. Die Europäer hängen für mich storymäßig noch in der Luft, aber das kann ja noch werden...
@Punktesystem
Bin ich in den wenigsten Systemen nen Fan davon. Ich brauche hier aber ein paar Testspiele, um T&T besser einschätzen zu können. Mein erster Eindruck war sehr positiv, aber als Kampagnenguru braucht man etwas mehr Durchblick.... :doofy:
DV
-
@Florian
Skalvenjäger wären ne super Sache. Da 8,8 schon was hat, kann man da vielleicht auch was machen, ohne gleich in die Vollen zu gehen. Habe selbst noch 6 Typen mit Musketen. Die Europäer hängen für mich storymäßig noch in der Luft, aber das kann ja noch werden...
na, dann werd ich mal ein paar zanzibaris bestellen (wird dann wohl doch foundry werden, die typen gefallen mir sehr), kann man ja die baluchis gut dazukombinieren.
-
@Flo:Von Artizan gibt es ein kleines Araberrange in deren WW1 Abteilung (Lawrence), die sind recht Preiswert.
Ansonsten gibt es von Obelisk geile Baluchi Zombies, die schon lange auf meiner Wunschliste stehen, und natürlich hat Copplestone ein eigene DA Reihe.
Die meisten Foundry DA Minis sind ja auch von ihm und bis auf die Größe passen die perfekt zueinander.
Aber auch die Größe ist kein Problem. Ich hab in meiner Truppe Foundry und Copplestone und die passen super zueinander.
Ja leider kommt man um die teuern Foundrys nicht wirklich rum.
-
Vom lesen her denke ich auch, daß das Punktesystem eher eine sehr grobe guideline sein sollte.
Zanzibaris passen sehr gut in die Zeit und die Gegend und lassen sich mit vielem kombinieren, sowohl miteinander als auch gegeneinander.
-
Guten Tag, werte Herren Forscher!
Ich möchte mich euren Amitionen zur Erforschung des dunklen Kontinents anschließen und verfüge zu diesem Zwecke über gute Beziehungen zu den nordafrikanischen Araberstämmen aus dem Hause Artizan :D . Zwar sind die Botenreiter mit den Entsatztruppen noch unterwegs (Northstar halt X( ), aber mit dem rechtzeitigen Eintreffen der Truppen ist durchaus zu rechnen.
Grüße
Oisin el Hara bin Eshim
-
Hallo,
das Punktesysthem soll in der Tat eher eine Art Guideline sein.Trotzdem hat sich mit der Zeit gezeigt, daß unser Systhem schon recht ausgeglichene Spiele schafft. Ich selber empfehle auf genaue Punkte zu verzichten ( trotzdem können ja mal alle Spieler nach der Aufstellung ihrer Truppen spaßeshalber mal die Punkte überschlagen ) , sondern eher auf verschiedene Einheitenqualitäten zu setzen, damit man spannende und taktische Spiele hinbekommt. Also jeder Spieler sollte ungefähr die gleiche Anzahl Einheiten mit gleicher Qualitätenverteilung haben. Ideal waren da meist bei unseren Spielen drei Einheiten plus ein Hero ( ca. 20 - 30 Figuren ) pro Spieler.
Als Beispiel kann ich ja mal meine Sklaventreiber hier aufführen
1 Hero ( Dolch, Schwert und Pistole und ein Affe ) der Affe gibt dem Hero eine Zusatzattacke. Ist der Affe tot ( sobald der Hero seinen 1. LP verliert ) verliert der Hero seine Zusatzattacke. Die Regel habe ich mir einfach für die Spiele ausgedacht um da so ein bischen Hollywood mit rein zu bringen.
1 Veteranen Einheit Schwertkämpfer ( 5 Mann ) Bodyguards
1 x 10 Trained Araber mixed Weapons ( Pistolen, Gewehre, Schwerter ) inklusive Leader
1 x 10 Raw Musketenschützen
1 x 8 Raw Trägerkolonne ( 5 Mann Träger plus 3 Wachen mit Gewehren )
Grüße
Björn
-
Auch ich interessiere mich sehr für euer Darkest Africa-Projekt. Zufällig habe ich hier schon reichlich Eingeborene rumliegen.
Nur ... wo die \"Europäer\" 20 Minis bemalen, müsste ich wahrscheinlich das Doppelte anpinseln. Na, das wird ja ne Herausforderung.
Dschungel-Gelände und Tiere kann ich auch beisteuern.
Christine
-
Da ist was wahres dran Christine. Nach den Regeln kannst du deine Eingeborenen in 16 `er Einheiten zusammenfassen. Das dürfen die Weissen nicht.
Ich würde zwei große Einheiten für den Nahkampf nehmen und eine Fernkampeinheit ( Bögen ??? ) von ca. 8 - 10 Minis.
-
Höre ich hier PULP?! klasse sache, seit der tactica bin ich voll heiß auf eine kleine truppe briten oder deutsche die hier kräftig auf die kacke hauen!!
wenn mir jetzt jemand sagt wo ich gute minis herkriege, wieviele man rbaucht und wo ich auch noch die regeln bekommen kann bzw infos kriege bin ich dabei^^
cu flo
-
Hi Flo,
wenn du keinen Bock hast dich durch den ganzen Thread zu kämpfen, hier mal die Kurzfassung:
-wir wollen ne kleine DarkestAfrica-Kampagne starten
-gespielt wird sowohl 45. als auch T&T, Regelwerke gibts im Laden deines Vertrauens (Battlefield)
-für 45. brauchst du 2 Minis, für T&T etwa 30-40
-wo du die Minis herkriegst, hängt ganz von deiner \"Partei\" ab, die du spielen willst
Bisherige Teilnehmer:
Strand: Germanen
DonVoss: geheim
8,8: Engländer, +30 zusammengewürfelte DA-Minis und ein paar Tiere
Diomedes: Belgier
Widor: Östereicher
Florian: vielleicht Sklaventreiber ond Gangster
Oisin: Araber?
Zahnfee: Eingebohrene
Da das Ganze ziemlich pulpig angedacht ist, kann man Alles spielen, was da so ungefähr hinpasst. Ein paar schwarze Eingeborene wären viellicht nicht verkehrt...
DV
-
Hallo,
das Punktesysthem soll in der Tat eher eine Art Guideline sein.Trotzdem hat sich mit der Zeit gezeigt, daß unser Systhem schon recht ausgeglichene Spiele schafft. ....
Nur mal rein aus Interesse, mir kommen die Unterschiede zwischen den Kosten für die Qualitätsstufen von Einheiten sehr gering vor. 20 Elite mit Rifle kosten genauso viele Punkte wie 27 Raw mir Rifle. Ist der Unterschied zwischen Elite und Raw wirklich so gering im Spiel?
Als weiteres Beispiel stehen 20 Elite mit Rifle gegen 40 Raw mit Spear. Klingt zumindest nicht gerade ermunternd :D .
-
kriegt man irgendwo us marine infanterie her aus dem film \"der wind und der löwe\" ??? das wären meine favouriten!!!
-
toll sharku, so schließt sich wieder der berliner kreis :rolleyes:
hier, die von OG, die ham vielleicht wasin die richtung:
OG Marines (http://www.oldgloryminiatures.com/proddetail.asp?prod=CBP-01&cat=228)
OG Bietet wohl aber unterschiedlichste qualitätsniveaus, deswegenkann ich nciht sagen, ob die gut oder schlecht sind...überlege mir aber von da k.u.k. Marineinfanterie zu holen ...
-
geil man, also wenn du da was bestellst sage mir blos bescheid, da bestelle ich mal was mit^^
-
Hallo Dio,
der Unterschied bei je 20 sind 100 Punkte. Du hast scheinbar noch nicht die korrigierte Fassung. Raw Units kosten 1 Punkt weniger. Also Grundwert -1 = 4 + Waffe = 10
Das Spiel ist auch nicht für 20`er Einheiten ausgelegt. Es ist auch nicht üblich nur Eliteeinheiten oder nur Raw Units zu spielen. Man muß sicherlich erstmal ein Gefühl dafür bekommen was Raw und was Elite ist. In der Zeit in der ihr spielen wollt fällt mir als Elite nicht wirklich viel ein. Vielleicht eine Gruppe von 5 knallharten Großwildjägern oder eine fanatische Königswache. Beispiele für nur Raw Units wären die ganz frühen Red Guard Einheiten aus dem Russischen Bürgerkrieg, Bürgermilizen, völlig untrainierte Partisanen am Anfang ihrer Kariere oder unausgebildete Einheiten Askaris die schnell in den Dienst gepreßt wurden.
Naja...wir arbeiten ja gerade an zwei Armeebüchern. Das hilft dann bestimmt ;)
Grüße
Björn
-
@Sharku: Bob Murch von Pulpfigures hat auch sehr schöne US Marines
http://www.pulpfigures.com/cat.php?range=Americans&catalog=PYS&custID=8715822241237626182
... und bestellen kannst du die prima über http://www.miniaturicum.de/index.php?cPath=730_735 :thumbsup: .
-
Hallo,
ich glaube er sucht andere Oisin.
Ich habe die von OG hier noch im Keller liegen. Die gehören zu den besseren Figuren von Old Glory. Ich muss mal schauen welche ich abgeben kann. Vielleicht willste ja welche kaufen.
Grüße
Björn
-
Stimmt, die Pulpfigures sind wohl doch eher Interwar-Periode. Aber ich persönlich bin bei Old Glory lieber etwas vorsichtiger, lassen sich nicht so einfach \"wegmalen\" :phatgrin:
-
Björn, wenn ihr die Armeebücher soweit habt kannst du sie zum ausprobieren ja mal vorbeischicken.
@Amerikaner, soweit ich weiß dürften die Pulp Figuren von den Uniformen her gut passen. Nur bei den Waffen müßte man schauen was geht und was nicht geht. Allerdings war die einzige Aktivität der Amerikaner ein kleiner Konflikt in Liberia 1912 und da war nur eine handvoll (4) amerikanischer Offiziere beteiligt, die die Liberian Frontier Force angeführt haben. Und zur LAF habe ich bisher noch keine Figuren gefunden.
@ Don, vielleicht solltest du schonmal einen Termin bekanntgeben, etwas regelmäßiges einmal im Monat (xter Samstag oder so) wäre nicht schlecht.
-
Hi,
wenns für euch ok ist, schick ich euch die neuen Regeln einfach im Vorfeld zu und ihr probiert die aus. Gero ist eh Playtester :)
Grüße
-
Gerne :thumbup:
-
Für frühe Amis lohnt auch ein Blick hier bei Parroom (http://www.parroom.net/Catalog%20pages/Cat_VIC_VTA.html).
Die Hüte machen sie automatisch zu den coolsten Truppen auf dem ganzen Spielfeld. Aber ich bin da vorbelastet ... ;)
-
Weiss jemand, wann man Parroom wieder beziehen kann?
-
Weiss jemand, wann man Parroom wieder beziehen kann?
So weit ich weiss, jederzeit via Brigade (http://www.brigadegames.com).
-
Z.B. die Japaner sind bei Brigade noch nicht zu haben. Angeblich müssen die Lager erst gefüllt werden, bevor die Minis wieder angeboten werden. Ich frage mich halt, wie lange sowas dauern mag...
-
Allerdings war die einzige Aktivität der Amerikaner ein kleiner Konflikt in Liberia 1912 und da war nur eine handvoll (4) amerikanischer Offiziere beteiligt, die die Liberian Frontier Force angeführt haben. Und
da heist aber nicht, dass man keine amis spialen darf/kann?
ich hatte die kampagne jetzt schon recht offen verstanden? die figuren sollten halt halbwegs in die zeit passen, ansonsten ist man aber recht frei.
Oder? :S
-
Ich habe es nur erwähnt falls es jemand interessiert, mit der Organisation habe ich nichts weiter zu tun :) .
-
@Diomedes
...und was ist mit dem Perdicaris-Zwischenfall? auf dem der Film \"der Wind un der Löwe\" basiert? Das paßt 1a in unsere KampagnenZeit... 8)
Mir wären jedenfalls Amis sehr lieb. Gerne auch mit coolen Hüten. Über den Pulp-Faktor möchte ich aber nicht allein entscheiden. Ist also nur meine persönliche Meinung, es etwas offene zu halten.
Mein Hauptgrund ist, dass es sonst zu wenige Parteien gibt und auch einige sehr schöne Modelle wegbeschränkt wären.
Aber es spricht ja nichts dagegen, auch einzelne Spiele oder Minikampagnen (3 Spiele oder so) in Ostafrika vor dem Hintrgrund des 1. WK zu machen...
@Termin
Ich werde keine T&T-Termine festlegen, bevor ich nicht weiß wann meine Truppe steht. Aber ich könnte mir den 1. Samstag im Monat vorstellen (alter Piratentermin). Müßte ich aber wohl erstmal mit dem Battlefield abstimmen...
DonVoss
-
also ich würde mich sehr über PULP freuen, so kann jeder bissel rumspinnen und trozdem historisch bleiben, quasi historische einheiten aber geschichtlicher unsinn!
ich persönlich bestelle mir jetzt schottische infanterie und habe mir dazu auch schon ein passenden hintergrund ausgedacht.... und zwar dachte ich an folgendes.... da strands truppen wohl aus südwestafrika stammen, also der kolonie die heute namibia ist wenn ich richtig liege, habe ich mir gedacht das seine lordschaft SIR ROBERT, der EARL OF WARINGHAM von seiner majestät (welche zeit überhaupt???, wegen queen or king^^) den auftrag bekommt die ständigen grenzüberschreitungen und anderen mysteriösen vorfälle im nordwesten südafrikas zu untersuchen!
da seine lordschaft dies natürlich nicht alleine schaffen kann wird ihm eine kompanie der 93rd Sutherland Highlanders die von einheimischen und eventuell indischen truppen unterstützt werden unterstellt^^
denke das würde reichlich stoff für die kampagne geben! oder was meint ihr?!
-
Gibt es in Afrika auch Afrikaner? Ich wünschte, ich lebte in Frankfurt...
-
Also ich hab mich jetzt endgültig auf die Sklavenjäger (afrikanische...) aus dem schönen Sansibar festgelegt (werden wohl real aus Zanzibaris, Ruga-Ruga ein paar Baluchis und irgendwelchen anderen wild aussehenden Gesellen bestehen) 16 Mann sind schon in Arbeit (bin allerdings eher langsam...)
Da diese Herrschaften ja etwa überall unterwegs waren, wo man ein wenig \"Ware\" gefangennehmen konnte, bin ich in Sachen Einsatzort recht flexibel.
Ob die ehrbare Bande noch ein paar Komplizen erhalten wird (korruptes Pack aus der Kolonialverwaltung, eine Schiffsbesatztung, die die \"Ware\" transportiert, eingeborene Hilftruppen o.ä.) überleg ich mir noch (hängt auch an Zeit und Geld).
Wenn ich coole (und bezahlbare) Minis finde, dann besorg ich mir vielleicht auch noch ein paar Sklaven, damit man die \"Arbeit\" meiner Jungs auch ins Spiel einbauen kann (es gibt welche von Eureka, aber irgendwie scheue ich die Bestellung aus Australien).
Ach ja: Ich bin für möglichst kreativen/pulpigen Umgang mit den Realen Gegebenheiten.
LG,
Florian
-
@Sharku
Lies dir bitte mal den Thread durch.... :lol:
welche zeit überhaupt???
1905, habe ich glaube ich schon 10 mal erwähnt... südwestafrika...
Die Kampagne soll in Ostafrika stattfinden... :thumbup:
DV
-
verzeihe bitte oli, naja dann halt ostafrika, und lang lebe der könig^^
-
@Diomedes
...und was ist mit dem Perdicaris-Zwischenfall? ...
Nix würde ich sagen, ich bin nichtmal sicher ob US Truppen da überhaupt afrikanischen Boden betreten haben. Zumindest gab es kein Kampfhandlungen. Abgesehen davon liegen zwischen Tanger und Dar es Salaam 6500 km Wüste und Wildniss. Selbst wenn du aus der Filmhandlung ein paar Spiele konstruierst kannst du da höchstens Amis, Beduinen, Engländer und Franzosen unterbringen. Daraus einen bezug zu Ostafrika herzustellen wirkt doch sehr konstruiert.
Wie gesagt bin ich offen für alles, von mir aus können wir mit Amis, Mumien und Bob Chinesen in einer imaginären Welt spielen. Mein Vorschlag mit Ostafrika und 1905 basierte einfach darauf, daß wir da die größtmögliche Freiheit haben uns in einem historischen Rahmen zu bewegen. Regional haben wir Deutsche, Briten, Belgier, Portugiesen, Italiener, Zanzibari Araber und eine Unmenge an Eingeborenenstämmen. Sogar Franzosen wenn du sie aus Madagaskar einschiffst. Außdem internationale Forscher und Abenteurergruppen. Damit können wir bequem ein duzend Spieler mit verschiedenen Armeen ausrüsten. Abgesehen davon fände ich es nicht tragisch, wenn die regional wichtigen Nationen (UK, Deutschland, Belgien, Zanzibaris) doppelt besetzt sind.
1905 (plus minus ein paar Jahre) eignet sich als Zeit gut weil wir sowohl mit Darkest Afrika als auch mit WW1 Uniformen spielen können. Die Briten z.B. können sowohl klassische Askaris als auch KAR Regimenter nutzen ohne das wir uns total in den Fantasiebereich bewegen.
Auch landschaftlich sind wir sehr felxibel und haben mit dem Viktoriasee, den Nilquellen, dem Kongo, dem Tanganjikaseeund dem Kilimandscharo lauter interessante features, die sich in eine Kampagne einbinden lassen.
Den ersten Weltkrieg würde ich rauslassen, mach stattdessen irgendetwas einfaches und abenteuerliches. Diamantenminen suchen oder sowas. So haben wir mehr Freiheiten was die Interaktion der verschiedenen Parteien betrifft. Gib ein paar geographische Ziele in Ostafrika (siehe oben) an, wo man das gesuchte finden könnte. Die Spieler können sich realistische Startpunkte für ihre Truppen aussuchen und machen sich dann auf den Weg zu einem Zielpunkt ihrer Wahl. Dabei begegnen sie anderen Spielern und es kommt zu Auseinandersetzungen oder Allianzen, daraus basteln wir dann unsere Szenarien. Am Ende gewinnt der, der es schafft den Schatz zu finden. Oder laß uns den islamsichen Propheten suchen, der den die Flammen des Islam entfachen kann. das wäre dann ganz klassisch. Die Pulp Spezialisten wissen ja, was gemeint ist.
-
mein segen hast du, hört sich alles klasse an!!!! :beer:
-
@Diomedes
Danke für deine Ideen. Meine Gedanken gehen zwar in eine etwas andere Richtung, aber trotzdem sehr interessant.
Der Perdicaris-Zwischenfall ist halt typische Kanonenbootpolitik und die passt meiner Meinung nach super zum Pulp-Konzept. Für mich bedeutet Pulp, reale Vorraussetzungen abzuwandeln und zu überhöhen. Z.B. Amis hatten auch koloniale Interessen, also können sie auch in einem Pulp-Umfel in Africa mitmischen. Wenn dann die Region etwas verrutscht (von Asien/Pazifik nach Afrika) steigt eben das Pulp-O-Meter... ;)
Wie gesagt bin ich offen für alles
Das ist die richtige Einstellung.... :beer:
@Sharku
verzeihe bitte...
Geht leider nur, wenn du fleißig deine Figuren anmalst: lso los an den Maltisch.... :lol:
DV
-
Allen, die Anregungen zum Thema suchen, wird unter http://www.erbzine.com/mag18/buel.htm geholfen (besonders auf die Art Galleries achten :thumbsup: ).
-
Und von mir auch nochmal eine kleine Anregung :
Bitte unter Games schauen :
http://www.warflag.com/shadow/index.html
und den hier :
http://zeitcom.com/majgen/index.html
Beide Seiten haben mich vor knapp zehn Jahren für die Kolonialkriege begeistert.
Björn
-
Also ich finde einen anständig verpulpten aber trotzdem historisch angelehnten Hintergrund auch die interessanteste Variante.
Insgesamt lege ich mein Vertrauen da völlig in den Don! Als WHFB-Spieler mit Mighty Empires Erfahrung
hoffe ich, dass es ein wenig in diese Richtung geht. Aber ich lasse mich auch gerne überraschen.
Den regelmäßigen Termin fände ich auch schön, dann könnte man schon mal mit ersten Testspielen anfangen und
die Motivation würde noch ein wenig steigen.
@Driscoles: Der Hammer! Ich freue mich auf einige schöne Playtest-Spiele. Falls du noch mehr Tester gebrauchen kannst.
Ich hab mit ein paar Kumpels ein regelmäßiges T&T Ründchen laufen, vielleicht interessiert dich ja auch deren Meinung.
@Sharku: Hoffentlich stehen die Schotten treu zur Krone! ;)
Schöne Grüße und bis bald,
V
-
wann solls denn mit den .45 spielen losgehen?
-
Ja Start frei für die ersten .45 Abenteuer!
Ich bin total scharf auf die ersten Spiele.
Spätestens Ende April.
@ Puppenfleisch: Die Zahnfee hat ne Eingeborenen Truppe und vielleicht lässt sich ja noch wer auf
so ein maltechnisches Abenteuer ein. Man braucht ja schon ein paar mehr.
-
Meine Terminplanung steht auf Seite 3.
45.-Testrunde wird es ab Anfang Mai geben. Vorher gehts bei mir nicht.
DV
-
Dann laßt uns den 9. Mai (Samstag) nehmen, daß erste Maiwochende ist schlecht weil Freitag Feiertag ist.
Gibt es schon jemand, der dann mal ein T&T Testspiel mitmachen würde?
-
Kein Problem.
-
also zu einem testspeil sind meine leutchen leider a) noch zu wenig und b) noch zu unbemahlt.
andere frage: ich weiß, dass somalis auch im sklavenhandel unterwegs waren und überlege mir gerade meiner truppe in paar copplestone-somalis zuzufügen. ist das historisch irgendwie korrekt die mit zanzibaris zusammenzustecken?
lg,
flo
-
Ich bin da sehr wahrscheinlich auch schon bei (beim T&T).
Aber auf ne Runde .45A/DA hab ich auch tierisch Lust.
Vielleicht kriegen wir ja Beides auf die Reihe.
@ Florian: Historisch weiss ich nicht genau, aber pulpig bestimmt!
Grüße,
V
-
Okay, der 9. ist t&t-mäßig gebongt. 45. müßte ich auch schon was kleines anbieten können.
Was wir genau machen, können wir ja noch im April klären.
@Somalis
Die Copplestone-Somalis sind schon sehr nett, da würde ich einfach das Pulp-O-Meter hochfahren und \"Ja\" sagen. Gerade bei den bösen Eingeborenen, bin ich da eher gut aufgelegt, wenn jemand noch etwas Abwechslung reinbringt...
DonVoss
-
Somalia war eine Weile unter der Herrschaft des Sultans von Sansibar und wurde Ende der 1880er zwischen den Italienern im Norden und den Briten in Süden aufgeteilt. Der Sklavenhandel wurde ein paar Jahre später unterbunden. In der klassischen Darkest Africa Zeit haben die eingborenen Stämme oft die Sklavenhändler unterstützt, von daher kannst du Zanzibaris und Somlais (genauso wie die meisten anderen lokalen Stämme) sicher gut kombinieren. Außerdem gibt es wohl ein paar schöne Auseinandersetzungen mit Italienern und Briten und Deutschen.
-
na dann werd ich mal somalische hilftruppen anheuern. 8)
-
also, zwecks dokumentation:
bei mir sind jetzt 29 zanzibaris (nun gut, vie von denen sind baluchis...) in arbeit, 9 sind so gut wie fertig (.45 steht also meinerseits nichts im wege :D ).
ich denke ich werde noch auf etwa 40 - 50 mann aufstocken, was es dann gewesen sein soll (mein geldbeutel beschimpft mich jetzt schon regelmäßig :rtfm: ). aber ich habe ja gehört, dass es noch ein paar \"hilftruppen\" von 8\'8 und don voss gibt, die ich hinzuziehen könnte, falls das nötig wird.
freu mich schon auf die ersten spiele.
lg,
florian
-
auch von mir ein kleiner statusbericht:
dank driscoles kann ich an der kampagne mit der größten imperialistischen nation der welt teilnehmen :D
habe jetzt 30 basierte figuren + 2 besondere charaktere, plane die am WoE zu grundieren um langsam aber sicher den Bemalungsprozess zu starten :whistling:
ich überlege noch, ob ich hilfstruppen dazu nehmen werde, bin mir noch nicht so ganz sicher, ob das ins gesamtbild passt...abgesehen davon waren ja dreißig figuren die grobe vorgabe, oder?
bin wohl erst am 25. april wieder auf ein spiel verfügbar
-
dank driscoles kann ich an der kampagne mit der größten imperialistischen nation der welt teilnehmen :D
ich überlege noch, ob ich hilfstruppen dazu nehmen werde, bin mir noch nicht so ganz sicher, ob das ins gesamtbild passt...abgesehen davon waren ja dreißig figuren die grobe vorgabe, oder?
jep, aber wenn die \"großen imperialistischen mächte\" (österreicher, nicht wahr?) mit ihren maschinengewehren um die ecke kommen hilft dem netten eigebohrenen sklaventreiber halt nur etwas mehr masse... und allzuviel mehr werd ich ja auch nicht aufstellen.
-
Also ich warte auf mein Gripping Beast 18pdr Geschütz. Sikhs (16) sind fast fertig. Askaris (12) sind fertig.
Offizierscorp (5/Standarte) ist auch fertig. Ich mache heute die Sikhs ausgehfein und dann folgen die britischen Truppen (25+2HMG´s).
Silbern sind nur noch die muslimischen Inder (10).
Die Zivilisten(ca.30) sind ja schon länge bereit. Obwohl mir da noch ein schönes Auto in die Hände gefallen ist, das auch noch schnell mit nach Africa will.
Ausserdem denke ich über die Askari Kanone von Foundry nach, aber die hat Strand schon, mal sehen ob es die doppelt geben wird.
Also ich könnte für den 9.April auf jeden Fall ne englische Reisegesellschaft mit einigen Hilfstruppen für ne T&T Runde auf die Beine stellen.
Die richtigen britischen Truppen kommen dann später, um die verschollene Reisegesellschaft zu retten.
@ Florian: Von den Zanzibaris gibt es bei Foundry ne schöne Mountain Gun.
Falls du wirklich angst vor MG´s hast ist das genau die Anschaffung um dieses moderne Zeugs weg zu pusten.
-
na mal gucken wann meine expeditionstruppen der krone ankommen! habe ja dann 30 schottische infanteristen und 2 hmg´s ^^
-
@ Florian: Von den Zanzibaris gibt es bei Foundry ne schöne Mountain Gun.
Falls du wirklich angst vor MG´s hast ist das genau die Anschaffung um dieses moderne Zeugs weg zu pusten.
wird schon stark überlegt... irgendwas was BUMM! macht ist schon nicht schlecht... :bomb:
-
Das kann ich aus meiner T&T-Erfahrung nicht bestätigen. BUMM macht es nach der Abweichung leider immer an der falschen Stelle. Ich bin aber auch ein notorisch schlechter Würfler ... :rolleyes:
-
WOW ihr seid ja alle ganz fleißig! :thumbsup: . Mein Plan ist bis zum ersten Termin erstmal 20 Askaris und 2 Helden als normale Forscher/Abenteurer anzumalen. Wer sich mit meiner Safaritruppe verbünden ist immer herzlich willkommen. :vinsent:
-
WOW ihr seid ja alle ganz fleißig! :thumbsup: . Mein Plan ist bis zum ersten Termin erstmal 20 Askaris und 2 Helden als normale Forscher/Abenteurer anzumalen. Wer sich mit meiner Safaritruppe verbünden ist immer herzlich willkommen. :vinsent:
na, ob ich bis zum ersten termin mehr als meine jetzigen 29 kerlchen
fertig habe, weiß ich auch noch nicht, ausbauen will ich aber doch noch
ein wenig.
falls du \"ortskundige\" begleitung (wir wissen wo
\"ergibige\" dörfer liegen - ach, ja wir handeln außerdem ja nun
offiziell nur noch mit elfenbein, kennen also auch jagdgebiete...) haben willst, kann ich eine nette
gruppe freundlicher araber zur begleitung deiner safari sicher
stellen... :D
-
Wenn du weißt wo es Elfenbein gibt zahlen wir gut 8o .
-
Wenn du weißt wo es Elfenbein gibt zahlen wir gut 8o .
aber sicher doch! :D
-
Heute ist mein 18pdr von Gripping Beast eingetrudelt.
Ich hatte ein paar Köpfe mit Wolsey-Helmen mit bestellt und bin gerade mit den Headswops fertig.
Das war eine schreckliche Arbeit, weil die ANZAC-Typen so doofe Halstücher anhatten
und ich bei Manchen ganz schön viel kneten musste. Alles in allem bin ich aber zufrieden.
Jetzt muss das ganze über Nacht trocknen und dann wird grundiert und vielleicht noch Morgen gemalt.
Ich freue mich schon tierisch auf den 9. Mai, vielleicht hat ja jemand schon nach Ostern mal Lust auf ne
T&T Partie ich dürfte so Mitte April ne Truppe zusammen haben.
Bitte meldet euch für ein Testspiel.
Grüße,
V
-
Gerne, für mich allerdings nicht vor dem Piratenspiel am 18ten. Die Woche danach vielleicht? Und ich hätte gerne einen Verbündeten, weil es sonst eine kleine Schlacht wird. Florian?
-
ja, ein testspiel wäre super. ich hab jetzt 17 minis fertig, wenn man die mit verbündeten kombiniert, reicht das lang.
-
Ich hab leider nicht eine Mini über Ostern geschafft. Dafür gab es den Mu Corto Maltes Comic vom Osterhasen.
Motivation-Pur, da muss man sich direkt Zeit nehmen zum weiter malen. Vielleicht hat ja noch jemand Lust an dem
Testspiel teilzunehmen?
@ Dio/Florian: Das WE nach dem 18. muss ich eventuell arbeiten, aber das klärt sich noch diese Woche.
Ich hätte für ein Testspiel so um die 30 Minis wir können über den Termin ja am 18. quatschen
Bis bald und viel Erfolg und Motivation beim pinseln,
V
-
also kleines update meinerseits, ich habe jetzt die figuren bekommen, 30 highlander im dschungellook, oder soll man lieber koloniallook sagen?! naja was auch immer, sieht nice aus!!! dazu dann noch den earl und seinen persönlichen dudelsackspieler!
habe die figuren gerade gebased, warten nun darauf morgen grundiert zu werden! denke also das ich spätestens mitte mai meine truppe fertig habe! allerdings dann ohne einheimische unterstützung erstmal!!
-
Prima, welcher Hersteller ist das den?
Meine Belgier sind noch unterwegs, aollten aber bald ankommen. Inzwischen habe ich aber eine kleine Expedition fast fertig.
Wie sieht es den sonst aus mit Kampagnenregeln und Truppenplanungen? Gibt es da allgemein schon neues?
-
@diomedes. meine briten sind von old glory, muss sagen das die für den preis ganz gut sind, kein foundry, aber trozdem gute qualität!
-
Bin die letzten Tage ganz gut vorangekommen, so dass jetzt (bis auf die
Bases) schon 29 Zanzibaris fertig sind und an einem Testspiel
teilnehmen könnten. Inzwischen sind auch alle Minis, die ich für meine
Truppe bestellt habe da. Werden insgesamt 44 Araber und eine Kanone
werden. Da ich aber ab Montag etwas mehr zu tun habe, könnte es sein,
dass sich meine Geschwindigkeit beim Bemahlen des Rests ein wenig
senkt.
-
@Diomedes
Zur Truppzusammenstellung kann ich noch nicht sehr viel sagen. Werde versuchen bald mal ein paar moderne T&T-Spiele auf die Reihe zu bekommen. Dann kann ich etwas mehr sagen.
Was bisher feststeht:
Jeder sollte sich einen Helden basteln, der als Identifikationsfigur dient (der ist unsterblich, kann aber gefangen werden etc.).
Jeder sollte einige Inf.-Trupps aufstellen. Hier sollte auch das Hauptaugenmerk bei jeder Armee liegen. Bitte höchstens einen Elite-Trupp und der maximal 6-7 Mann stark ist, dieser Tupp darf keine Kanone oder MG bedienen.
Die Trupps sollten unterschiedliche Qualitätsstufen haben, aber wie da die Verteilung ist, kann ich erst später sagen.
Als grobe Peilung würde ich mal zu Anfang 300 Punkte ansagen, aber ich möchte bei der Zusammenstellung ein Mitspracherecht... ;)
Ziel ist es auf jeden Fall farbenfrohe, stimmungsvolle Armeen zu basteln. Und bitte keine Killerkombos... :P
Euer DonVoss
-
Danke DV, ich habe den Spielleiterthread sticky gemacht und einen Diskussionsthread für den Fluff aufgemacht.
Sollte sich die Kampagne weiter ausbreiten, was ich hoffe, mache ich ggf ein eigenes Unterforum dafür auf.
-
Als grober Vorschlag aus meinen bisherigen T&T-Begegnungen:
- 1x Hero
- 1x Unit Veteran (5-10)
- 1x Unit Trained (5-10)
- 1x Unit Raw (10-15)
- 1x schwere Waffe (max. 5 Personen und max. Trained!)
Das bringt sehr viel Abwechslung und ist noch sehr gut spielbar. Bei mehr als 4 Einheiten pro Spieler dauern die einzelnen Runden sehr lang und ist daher meiner Meinung nach nur für 2-Personen-Partien geeignet.
Man kann auch Elite nehmen, aber die sind wirklich mit Vorsicht zu genießen und passen meiner Ansicht nach nur bedingt nach Afrika, geschweige denn auf Meteor-Expeditionen. Mit 2-3 Elite-HMGs (~200 Punkte) kannst Du innerhalb weniger Runden das gesamte Spiel zerbrechen ... :rolleyes:
-
also habe einen held, und 3 x 10 mann trupps infanterie, mehr kann ich erstmal nicht bieten, aber da kann man ja auch erfahrene arfika veteranen und neue rekruten draus zaubern^^
askaris und einheimische miliz muss ich erst kaufen ^^ wo ich ja auch noch scharf drauf bin ist marineinfanterie, kennt da jemand einen guten ehrsteller für britische marineinfanterie?! bei old glory gibts welche, aber habe da leider keine bilder zu gefunden, gibt auch keine auf der seite!
-
Ich schwöre auf Copplestone, solltest du welche bestellen, sag mir bescheid!
-
Ist bei T&T wirklich nur ein Hero spielbar? Ich hatte eher auf 3-4 gehofft, wenn unser Konzept so stark auf Kampagne und Hintergrund basiert wäre es ja schon ganz schön wenn man mehrere Charaktermodelle führen kann. Die sind schließlich das Salz in der Suppe.
-
Bei T&T gibt es neben dem Hero ja noch die Anführer der Einheiten, gewissermaßen die kleinen Helden. Pro 10 Truppenteilen ist jeweis ein Anführer, der übrigens auch zwei Lebenspunkte hat, erlaubt (so die Standartregel), womit du bei einer Gesamtmannstärke von 30-40 Figuren auf 1 Hero und drei hervorragende Persönlichkeiten kommst. Das wären dann die gewünschten 3-4 Charaktermodelle :thumbup:
-
Die Anführer müssen aber in ihren Einheiten bleiben soweit ich mich entsinne?
-
Jo, genau :keeporder:
-
Hallo,
der Held soll ja den Spieler repräsentieren. Er stellt etwas besonderes bei T+T da. Daher hatte ich nie an mehr als nur einen Helden gedacht. Eigentlich gibt es auch immer nur einen Helden :)
Leader sollen in den Einheiten bleiben. Es besteht allerdings die Möglichkeit, daß sie als einzige Überlebenden einer Einheit als Einzelfigur umherlaufen können oder sich einer neuen Einheit anschließen dürfen.
Es gibt genug andere Möglichkeiten seiner Armee Charakter zu geben. Da ist zum Beispiel einmal der Held. Der Held muß auch nicht der Anführer der Armee sein. Jeder Rank and File Trooper kann der Held sein. In meiner ww1 Truppe ist mein Held ein einfacher Soldat. Dann kann es eine HQ Einheit geben, die aus speziellen Modellen besteht. Oder eine ganz normal Einheit Infanterie kann ein Hundemaskotchen haben, daß den Leader der Einheit repräsentiert.
Grüße
Björn
-
Vom Regeln lesen her war ich mir nicht sicher, welchen Stellenwert Helden im Spiel haben. Generel finde ich es für eine Kampagne interessant, wenn man seine Helden (oder Charaktermodelle) über mehrere Spielsysteme nutzen kann. Wenn ich z.B. eine Reihe .45 Charaktere habe würde ich die gerne direkt in ein Spielsystem wie T&T übersetzen, so daß sie hier ähnliche Fähigkeiten und Funktionen haben. Praktisch .45 mit militärischer Unterstützung.
Das wäre ja mal eine neue Aufgabe für die Regeldesigner. :sehrgut:
-
Ich brauch noch ziemlich dringend 2-3 schießende Askari mit freiem Oberkörper (z.B. aus Pack DA25). Hat jemand vielleicht welche über?
-
@Diomedes: Sorry leider nicht!
Ich bräuchte einen Askari Standartenträger und noch lieber einen Askari Trompeter/Trommler,
falls da jemand noch was hat bitte melden. Ich tausche auch gerne gegen ein paar Damen, die ich doppelt habe.
Grüße,
V
-
Hi,
ich habe leider auch nix !
Aber beim Battlefield Besuch auf der Tactica waren unheimlich viele Einzelminis von der Foundry DA Range zu ergattern.
Das schon mal da versucht ?
Grüße
Björn
-
Hi,
nach nochmaligem suchen in meinem Leadpile habe ich zwei nackte Askaris aus dem Blister DA 8 Heavily Armed Askaris gefunden. Da kann ich zwei entbehren.
Besteht da Interesse ?
Habe leider keinen Drummer oder Standartenträger.
Grüße
Björn
-
Danke Björn und Veit, ich brauch die schießenden Posen. Von den anderen habe ich genug, muß wohl bis zur nächsten Battlefield Bestellung warten. Wenn ich mir den Berg an Blistern hier anschaue ist das aber auch nicht so dringend :D .
Standartenträger etc habe ich auch nicht über.
-
Vielen Dank das ihr beide geschaut habt!
Na dann muss ich vielleicht doch noch was bestellen.
Das sieht aber ähnlich aus wie bei Tom, dass hat Zeit.
Grüße,
V