Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: hunwolf am 06. März 2017 - 19:43:58
-
Eine Frage an die Spezialisten aus der Epoche: gab es eines oder mehrere britische Regiementer zu Fuß, die in Europa/Deutschland und später oder früher auch in Nordamerika eingesetzt waren? Wenn mich nicht alles täuscht, haben die Engländer doch in der Periode öfter mal aus einem Regiment ein Bataillon ausgegliedert und es als Kader für ein neues Regiment verwendet. Stimmt das so?
-
Auf British Battles mal stöbern. Da sind die Regimenter angegeben und man kann vergleichen.
http://www.britishbattles.com/frederick-the-great-wars/seven-years-war/battle-of-minden/
-
Viele britische Regimenter hatten nur ein Bataillon. Zwei zu haben wird auf kronoskaf als Auszeichnung gewertet. Manche Regimenter mit 2 Bataillonen wie The King\'s Own (8th) verloren das zweite Btl. wieder, das dann ein neues Regiment bildete.
The Buffs dienten beispielsweise in Westindien UND in Teile in Europa.
Die in Nordamerika z.B. gegen Carillon eingesetzten Linientruppen scheinen aber dort bis Kriegsende geblieben zu sein.
-
Die Frage kann ich auch nicht beantworten.
Hier ist aber noch ein guter Link (http://www.kronoskaf.com/syw/index.php?title=British_Army) für eine Seite, wo alle britischen Regimenter im SYW aufgelistet und beschrieben sind. Vielleicht hilft es.
-
Hallo, Freunde,
ich bin fündig geworden. Das 50. und 51. sind auf beiden Schauplätzen gewesen. Vereinfacht die Truppenaufstellung, denn nun brauche ich nur die Hälfte der Figuren bemalen! 8)
-
Super hunwolf. Ja, das Beste - wenn auch ziemlich zeitaufwändig - ist die Regimentsgeschichten auf Wikipedia und kronoskaf durchzugehen. Ich hatte nur stichpunktartig bei ein paar OOBs nachgeschaut.