Sweetwater Forum
Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: morty am 04. April 2017 - 13:55:44
-
Ein Freund hat mich letzten Freitag zu einem kleinen DKK-Einführungsspiel besucht.
Mein Kämmerchen ist klein, die Fotos habe ich mit dem Mobiltelefon geschossen, darum auch die bescheidene Qualität ( und natürlich auch meiner Malkünste geschuldet )
Er hat sich für Franzosen entschieden - 1 Brigade à 4 x16erBataillone Schweizer und einer 2x8Pfd Batterie( Veteran ), 1 Brigade à x16er Bataillone ( Line ) sowie 12 Plänkler sowie eine Brigade 12xHusaren ( Line )
Ich durfte eine gemischte deutsche Truppe führen - 1 Brigade à 3 x16er Bataillone Hessen/Braunschweiger sowie 1 Kanone 12 Pfder ( Line ), 1 Brigade mit 12 hannoveranischen Grenadieren ( Elite ), 16 hessisch-braunschweigischen Grenadieren ( Elite ), 16er Bataillon Legion Britannique ( Garrison ) sowie einer Brigade mit 2 x8 Figuren Dragonerregimenter ( Linie ).
Mein bescheidenes Gelände sah so aus:
(http://i350.photobucket.com/albums/q412/morty70/DKK01_zpsxnwbhzfn.jpg) (http://s350.photobucket.com/user/morty70/media/DKK01_zpsxnwbhzfn.jpg.html)[/img]
Die Aufstellung sah so aus - nicht erkennbar ist die \"Elite\"-Brigade ganz am Rand. Die französische Infanterie hatte allgemein einen Marschbefehl in Richtung Dorf bzw. dem kleinen Wäldchen über dem Bach, die Verbündeten waren mit Ausnahme der Kavallerie ( Support ) auf Engage-Order:
(http://i350.photobucket.com/albums/q412/morty70/DKK001_zpsprgnzcsv.jpg) (http://s350.photobucket.com/user/morty70/media/DKK001_zpsprgnzcsv.jpg.html)[/img]
Die Generäle wurde zufällig ermittelt - bei den Franzosen waren beide Infanteriebrigadiere \"exzellente\" Kommandeure, dafür versagte der Oberkommandierende - der war eine Memme.
Bei den Verbündeten wares ein wenig anders, der Kavalleriebrigadier war eine Memme ( hmmm... war das eventuell ein Engländer? ), dafür klappte es mit der Figur des Herzogs von Braunschweig - der Oberkommandierende war exzellent.
Das Gefecht gab alles von DKK wieder - die Grenadierbrigade schob sich in die Flanke der Franzosen, doch just als der Brigadier seine Order eigenmächtig auf Angriff ändern wollte, versagten ihm die Nerven und die Brigade stand nur noch herum. Ein Grenadierbataillon verschoß sich zudem noch und hatte kaum mehr Munition. Witzigerweise gelang es gerade dem \"Lückenfüller\" - dem Freibataillon - mächtig auszuteilen und die zerschossen im Laufe des Gefechts beinahe im Alleingang ein französisches Bataillon, bis es sich zerstreute.
Hier schieben sich die Grenadiere gerade vorbei:
(http://i350.photobucket.com/albums/q412/morty70/DKK002_zpsuctruhid.jpg) (http://s350.photobucket.com/user/morty70/media/DKK002_zpsuctruhid.jpg.html)[/img]
So sah es dann auf dieser Flanke lange aus:
(http://i350.photobucket.com/albums/q412/morty70/4b729841-fd5f-4e1c-b237-c602023813ed_zpsoexwbvad.jpg) (http://s350.photobucket.com/user/morty70/media/4b729841-fd5f-4e1c-b237-c602023813ed_zpsoexwbvad.jpg.html)
In der Mitte teilten die Schweizer im Verbund mit der Artillerie jedoch heftig aus, zwei der drei deutschen Bataillone wurden auf 50% reduziert, dem Brigadier rettete letztendlich nur seine teure Taschenuhr vor dem sicheren Tod. Wäre das nicht gewesen, wäre wohl die Brigade davongelaufen und die Schweizer hätten das Zentrum gewonnen.
(http://i350.photobucket.com/albums/q412/morty70/DKK204_zpsgrgmgnf4.jpg) (http://s350.photobucket.com/user/morty70/media/DKK204_zpsgrgmgnf4.jpg.html)[/img]
Die Schlacht wurde letztendlich auf der deutschen linken Flanke entschieden - zuerst schlugen die Dragoner die französischen Husaren in die Flucht und wandten sich danach gegen die Batterie, welche sie in der Flanke erwischten. Im Zuge des kurzen Gemetzels fand sich unter der Lafette der französische Oberkommandierende ( Memme eben ), welcher gefangen genommen wurde. Just in diesem Augenblick gelang es dem Brigadier der Grenadierbrigade endlich, einen Angriffsbefehl auszugeben. Damit war das Schicksal der Franzosen besiegelt und sie traten den allgemeinen Rückzug an.
(http://i350.photobucket.com/albums/q412/morty70/DKK2_zpsigbzykrf.jpg) (http://s350.photobucket.com/user/morty70/media/DKK2_zpsigbzykrf.jpg.html)[/img]
(http://i350.photobucket.com/albums/q412/morty70/DKK201_zpsjxm6vlku.jpg) (http://s350.photobucket.com/user/morty70/media/DKK201_zpsjxm6vlku.jpg.html)[/img]
Das Spiel hat echt Spaß gemacht. Obwohl der Franzose ein wenig unglücklich agierte, hatten 2 hintereinander folgende Doppelsechs mein Zentrum beinahe vaporisiert.
Ich hoffe, man kann halbwegs etwas erkennen.
-
Zwei der Fotos wollen sich einfach nicht in die richtige Position drehen lassen :wacko:
-
Bei der Stärke der Brigaden blicke ich gerade nicht durch.
Ansonsten finde ich den Bericht sehr gelungen. Mir leuchtet der ganze Ablauf ein.
Schön, dass ihr den Franzosen dadurch dass sie massig Schweizer dabei hatten, auch eine gewisse Siegeschance eingeräumt habt. ;)
Die Figuren sehen doch gut aus.
Ich finde es toll, wenn mit einem Spielbericht mal für DKK eine Lanze gebrochen wird. :)
-
Zuerst einmal danke, freut mich, dass es ein wenig anspricht.
Ja, stimmt - ich hatte alles recht unübersichtlich geschrieben.
Franzosen:
1. Brigade:
Rgt. Planta ( 2 Bat. à 16 Figuren ) - Veteran
Rgt. Diesbach ( 2 Bat. à 16 Figuren ) - Veteran
2 Kanonen 8 Pfd
2. Brigade:
Rgt. Eghien ( 2 Bat. à 16 Figuren ) - Linie
Rgt. Nassau ( 1 Bat. à 16 Figuren ) - Linie
12 Figuren Chasseurs de Fischer - Linie
3.Brigade:
Rgt. Berecheny - 12 Figuren Husaren
Hannover/Hessen-Kassel/Braunschweig:
1. Brigade:
Rgt. Imhoff ( 2 Bat. à 16 Figuren ) - Linie
Rgt. Fürstenberg. ( 1 Bat. à 16 Figuren ) - Linie
1 Kanone 12 Pfd
2. Brigade:
Kombinierte hessisch-braunschweigische Grenadiere ( 16 Figuren ) - Elite
Hannoveranische Grenadiere ( 12 Figuren ) - Elite
1. Bataillon Légion Britannique ( 16 Figuren ) - Garnison
8 Figuren Freytagsche Jäger
3. Brigade:
Hannoveranisches Dragonerregiment Hodenberg ( 8 Figuren ) - Linie
Hessisches Dragonerregiment Militz ( 8 Figuren ) - Linie
Jetzt ist es übersichtlicher, denke ich.
-
Super. Vielen Dank für die Mühen. :)
-
Die gute alte KK, schön dass du sie noch spielst... :thumbup:
-
Ich spiel sie noch SEHR gerne - da muss ohne Umschweife anerkennen, dass Du mir trotz meiner Ressentiments damals ein wirklich tolles Regelwerk näher gebracht hast.
Die Westarmeen sind schon recht tricky zu spielen, da sie doch recht kleine Einheiten, v. a. bei der Kavallerie haben und nicht unbedingt die Hörigsten hinsichtlich Befehle sind.
-
Ich finde den Spielbericht gelungen und gut :thumbup:
Gerne mehr davon.
Von welchem Hersteller sind die Miniaturen ?
Sind die Häuser selbst gebaut oder gekauft ?
Ich würde noch die Ränder der Kornfelder und Wald-Basen dunkelbraun bemalen, dann fügen sie sich besser in die Spielfeld-Optik ein und sehen nicht ganz so nach Fußmatte oder Wellpappe aus ;)
-
Danke nochmals... das freut mich, es gibt dioch echt viele gute und schöne Berichte hier.
Die Figuren sind im Falle meiner Westarmeen ausschließlich Front Rank, welche meiner bescheidenen Meinung nach für Franzosen und Hannoveraner eine der besten Auswahlen haben.
Bei Russen und Preußen sieht es da schon anders aus, da bevorzuge ich Foundry.
Die Häuser sind zu meiner Schande lediglich gekauft, aber ich finde sie toll, da sie recht gut zu der Zeit passen. Wenn Du willst, sehe ich gerne wegen des Herstellers nach.
Den Tipp mit dem Bemalen nehme ich gerne auf - klingt einfach und macht sicherlich mehr her - danke!
-
Die Westarmeen sind schon recht tricky zu spielen, da sie doch recht kleine Einheiten, v. a. bei der Kavallerie haben und nicht unbedingt die Hörigsten hinsichtlich Befehle sind.
Bei den vielen verschiedenen Staaten in der alliierten Armee - Hessen, Hannoveraner, Preußen, Briten etc. - stelle ich mir vor allem das Nachschlagen der verschiedenen Charakteristika aufwändig vor. Ist ja bei uns mit der Pragmatischen Armee auch nicht anders. Andererseits hat man dafür ein großes Spektrum verschiedener Uniformen. :)
-
Da hätten ja meine jungs gerne mal mitgemischt :smiley_emoticons_pirat: :D
Warum müsst ihr auch so weit im Süden wohnen ;)
-
@Pappenheimer: so viele Charakteristika gibts auch nicht, 16er Bataillone gelten für viele Armeen, Preussen und Österreich reissen da aus ( okay Hannover auch ).
@Dunlaender: So weit ist nun Osnabrück auch nicht. :smiley_emoticons_outofthebox:
-
Na vielleicht passt es ja mal :)....
Falls die Franzosen mal Unterstützung durch ne Bayerische Brigade und Bayerische 12 pfd Ari brauchen sag mal bescheid ;)
Alternativ hätte ich noch Hannoveraner zu bieten: Dragoner / Husaren / Freytagsche Jäger / Ari und 2 rgt Leibgarde zu bieten ein weiters IR ist gerade in der Mache ...
-
Wäre eine feine Sache.. Wien kann man ruhig einmal besuchen ( nein, ich bin nicht im Tourismusverband tätig :D )
Alternativ hätte ich noch einen Haufen Österreicher sowie eine Handvoll Russen und Preußen. Bayern sind in diesem Konflikt für mich \"exotisch\", das wäre schon was.
Freut mich, dass es doch noch einige Leute gibt, die DKK spielen bzw. interessiert daran sind.
-
Naja Wien ginge schon - dann verschaffe ich meiner Frau und Tochter die möglichkeit nach Piber zu fahren ;) ... dann können sie sich nen ganze weile mit den Lipizanern beschäftigen :thumbsup:
Ja hast recht die Bayern sin exotisch im 7JK - aber irgendwie stehe ich auf Exoten :rolleyes: .
Habe an Byern jetzt 3 Bat des IR Kurbayern (je 16 Figuren) zusammen 2 Bat IR Salzburg (je 16 Figuren) 1 Gren. Bat aus den drei Gren. Komp. der erstgenannten Rgt. (12 Figuren) und 2x bayerische 12pfd Geschütze (Habe die auch schonmal hier in der Galerie veröffentlicht :)...)
-
Gesucht und gefunden und 8o
Die sehen echt toll aus!
Piber ist zwar ein Stück weg, aber das sollte kein Grund sein :D