Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: JensN am 17. April 2017 - 12:44:54
-
Nachdem die erste Kampagne erfolgreich beendet wurde, geht nun die nächste an den Start
Kickstarter Normandie (https://www.kickstarter.com/projects/950201293/printable-tabletop-terrain-normandy-d-day )
-
Da bin ich wohl wieder dabei. Ich hoffe, dass das Farmstead Set erreicht wird. Ich habe ja schon die Resin-Version und bin gespannt, wie das Modell aus dem Drucker rauskommt.
-
so, gepledget...
Jetzt brauch ich nur noch den Drucker. :D
-
Ich hoffe, dass das Farmstead Set erreicht wird. Ich habe ja schon die Resin-Version und bin gespannt, wie das Modell aus dem Drucker rauskommt.
Auf jeden Fall. Stretchgoal 2 haben wir in weniger als 2 Stunden geknackt.
-
Ich werde auch wieder mitmachen.
Habe aber noch eine Frage:
Welches Filament sollte man nehmen?
Folgendes habe ich bei Ebay gefunden:
http://www.ebay.de/itm/MakerBot-PLA-Filament-Weiss-1-75mm-0-9kg-MP05780/272587813177?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20140117130753%26meid%3D0fca2700bb78477d8536ac838a47d681%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D5%26sd%3D322465712408
http://www.ebay.de/itm/10M-One-Roll-1-75MM-3D-Printing-Printer-Filaments-PLA-Printing-Accessories-CS-/322465712408?var=&hash=item4b14744918:m:mnTI9jrtSTD8H4LAQ1pULxg
-
Also ich nutze das Pla Filament von 3dJake und bin sehr zufrieden damit!
https://www.3djake.de/3djake/pla-black-2
Gruß Marc
-
Ich werde auch wieder mitmachen.
Habe aber noch eine Frage:
Welches Filament sollte man nehmen?
Folgendes habe ich bei Ebay gefunden:
http://www.ebay.de/itm/MakerBot-PLA-Filament-Weiss-1-75mm-0-9kg-MP05780/272587813177?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20140117130753%26meid%3D0fca2700bb78477d8536ac838a47d681%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D5%26sd%3D322465712408
http://www.ebay.de/itm/10M-One-Roll-1-75MM-3D-Printing-Printer-Filaments-PLA-Printing-Accessories-CS-/322465712408?var=&hash=item4b14744918:m:mnTI9jrtSTD8H4LAQ1pULxg
Keins von denen !!!!
Der hier ist gut. Ich würde immer PLA nehmen. Holzfarbe ist prima.
http://www.ebay.de/itm/3D-Drucker-PLA-ABS-1-75mm-3mm-Printer-Filament-Mit-Spule-1KG-0-5KG-/121593950552?var=&hash=item1c4f907158:m:myemMe_zsLRCUDhm-NMD4hA
-
Danke für die Antworten. Ich werde das von Jens empfohlene nehmen.
-
Hallo Jens,
super, darauf habe ich gewartet! Ich hab natürlich auch schon gepledged!
Viele Grüße,
Flo
-
super, darauf habe ich gewartet! Ich hab natürlich auch schon gepledged!
Danke. Schon mein 1. Update gesehen ?
Siehe meine Fussnote \"Normandie geht immer\", diese Kampagne hat einen sehr guten Start hingelegt.
Bereits am 1. Tag (also gestern) haben wir stretchgoal 5 geknackt. 6 steht im Grunde bevor. Läuft.
Was ich diesmal sehr schön finde. Es sind zahlreiche deutsche Bieter dabei. WEITER SO !!!
-
Na dann muss man ja mal dabei sein 8)
-
Bin auch dabei, sehr schön das es direkt weiter geht :D
-
Habt Ihr denn schon Drucker, oder steht ein Erwerb kurz bevor ?? Erzählt mal.
-
Ich habe bei beiden Kickstartern mitgemacht, weil ich toll finde, was Du machst. Wir hatten auf der Tactica kurz über das Thema 3D Druck gesprochen. Ich habe mich peripher schon länger für das Thema interessiert, aber das war dann der ausschlaggebende Faktor jetzt einzusteigen.
Mein Drucker entsteht grade, es ist ein Selbstbau (\"MKC MK2\" aus der 3D Druck Community).
-
(\"MKC MK2\" aus der 3D Druck Community
Halt uns auf dem Laufenden !!
-
Auch wir hatten uns auf der Tactica über 3D Drucker unterhalten. 8)
Mein Wanhao i3 Plus kam in der Woche vor der Tactica an. Und läuft inzwischen nach einigen Mods sehr gut.
-
Hallo Jens,
auch wir hatten uns ja auf der Tactica kurz über den 3D Druck gesprochen (der mit dem gedruckten Haus und den zwei \"motivierten\" Mädels im Schlepp :thumbsup: )
Ich habe bereits einen Drucker (Bausatz via Ebay: Prusa i3 von Geeetech) und auch vieles an TT-Gelände gedruckt. Die Möglichkeiten sind schier endlos 8)
Ich kanns jedem nur empfehlen.
Viele Grüße,
Flo
-
Meiner wird diese Woche auch bestellt. Es wird ein ANET 8, welchen Du empfohlen hast.
Zum Filamaent, das Du mir gestern vorgeschlagen hast, habe ich aber noch einige Fragen:
Wie lange kann ich mit einem Kilo drucken?
Soll ich das \"normale\" PLA, oder das flexible PLA nehmen?
Gruß
Peter
-
Hallo Jens,
auch wir hatten uns ja auf der Tactica kurz über den 3D Druck gesprochen (der mit dem gedruckten Haus und den zwei \"motivierten\" Mädels im Schlepp :thumbsup: )
Ich erinnere mich. Du fragtest ja auch, ob ich STL-Files verkaufe. Ich wollte mich da noch nicht aus dem Fenster lehnen und den Kickstartern vorweggreifen...
-
Meiner wird diese Woche auch bestellt. Es wird ein ANET 8, welchen Du empfohlen hast.
Zum Filamaent, das Du mir gestern vorgeschlagen hast, habe ich aber noch einige Fragen:
Wie lange kann ich mit einem Kilo drucken?
Soll ich das \"normale\" PLA, oder das flexible PLA nehmen?
Moin Peter,
also die Frage wie lange ist nicht zu beantworten. Die Frage \"wieviel\" ist da sinnvoller.
Also wieviel man aus einer Kilorolle herausbekommt, liegt immer an der Art des Ausdruckes. Schichtstärke, Füllmenge, Raft oder Stützen usw.
Ich würde angesichts der günstigen Preise da auch keine Hochrechnungen und Pfennigfuchsereien betreiben.
Aber Pi mal Daumen
aus einer Rolle: 50 15mm Häuser, 0,2mm Layerhöhe, 20% Füllung, Raft ohne Stützen.
PLA: immer das normale nehmen. Experimente mit Fleximaterialien, Holz- oder Steingefüllt usw. kann man machen, wenn man mit dem Drucker vertraut ist.
Aber notwendig ist es nicht. Für unsere Belange ist Nomalfilament am Besten.
Ich hatte eine Zeit lang Holzgefülltes, wegen dem geilen Kamingeruch beim Drucken. Fühlt sich auch toll an, das Material, wenn es gedruckt ist.
Allergings musste ich oft Teflonröhre und verstopfte Düse behandeln.
Daher auch bei mir: Standardfilamente.
-
Habt Ihr denn schon Drucker, oder steht ein Erwerb kurz bevor ?? Erzählt mal.
Hab schon einen Prusa Mk2 im Betrieb und auch schon von anderen Anbietern etliches an Geländefiles gedruckt...
Hauptsächlich wird allerdings Kleinzeugs und keine ganzen Geländeteile gedruckt. zB Fenster oder ähnliches für Gebäude, macht das bauen deutlich einfacher und hebt das ganze auf eine neue Stufe.
Anfänglichliche Probleme mit einer verstopften Zufuhr haben sich erledigt und wenn man den Drucker 1x gebaut und wieder auseinander genommen hat kommt man eigentlich ganz gut zurecht...
Bei großen Geländefiles stören mich primär die langen Druckzeiten, deshalb mag ich lieber Kleinkram ;) Bin gespannt wie sich die Normandie Häuser anstellen...
-
Dann danke ich Dir für Deine Ausführung, Jens und werde das Teil bestellen.
-
Ich hatte eine Zeit lang Holzgefülltes, wegen dem geilen Kamingeruch beim Drucken. Fühlt sich auch toll an, das Material, wenn es gedruckt ist.
Allergings musste ich oft Teflonröhre und verstopfte Düse behandeln.
Gleiches Problem wie bei mir.. allerdings hab ich dann auf 0.6er Düse umgestellt und dann war zumindest das Düsenproblem gelöst. Allerdings ist das Filmaent wirklich hart zu dem Teflonstück und da gibts wohl keine Lösung...
-
@ h0unskull
Könntest Du mir bitte einige Links schicken wegen den Fenstern, Geländeteielen und ähnlichem?
Ich habe selber schon gesucht und leider nichts gefunden. Scheinbar bin ich zu dämlich dazu :love: :girl_cray2:
-
Hallo, wie lange dauert den so ein Ausdruck eines Gebäudes mit einem der hier erwähnten Drucker in 15mm? Nur so grob, da ich da überhaupt keine Ahnung von habe, ich würde mich noch nicht mal als Anfänger bezeichnen wollen, aber dieser Kickstarter jückt mich ganz schön... großartig Jens! :)
-
@ h0unskull
Könntest Du mir bitte einige Links schicken wegen den Fenstern, Geländeteielen und ähnlichem?
Das würde mich auch interessieren!
Mich (wie schon in einem anderen Thread geschrieben), hält momentan nicht der Preis eines 3D-Druckers vom Kauf eines solchen ab, sondern die Verfügbarkeit der entsprechenden Druckfiles.
Und für mich sind halt momentan nicht Komplettgebäude ausschlaggebend (die erstmal für die eigene Epoche geeignet sein müssen und dann in der Regel auch nur 1x gebraucht werden),
sondern für mich sind \"universelles\" Zubehör, wie Fässer, Kisten, Säcke, aber auch Türen und Fenster, Tiere usw. (und das alles in allen möglichen Größen/Variationen) von Interesse :)
-
...gehört irgendwie nicht wirklich hier rein aber: thingiverse ist Dein Freund...
-
Bin auch dabei!
Hier läuft auch ein Anet A8, im Prinzip rund um die Uhr :thumbsup:
-
das wird ein Klopper ....
Saint Mère Église
Fenster, Türen und Dächer müssen nur noch fertig gemacht werden.
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/sme3.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/sme2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/sme1.jpg)
-
Regelbau 612. Brauchbar für den gesamten Atlantikwall
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/rb1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/rb2.jpg)
-
Gefällt mir sehr gut Jens!
Wie kann man eigentlich bei dem Kickstarter mitmachen wenn man keine Kreditkarte besitzt?
Gruß Marc
-
Wie kann man eigentlich bei dem Kickstarter mitmachen wenn man keine Kreditkarte besitzt?
Garnicht.
-
Bietest du kein PayPal an, da könnte man doch dann an dich direkt überweisen ?
Habe das zumindest beim letzten Kickstarter von Westfalia Minis gemacht, da über die KS-Seite Paypal mit Kreditkarte Pflicht war.
-
Bietest du kein PayPal an, da könnte man doch dann an dich direkt überweisen ?
Habe das zumindest beim letzten Kickstarter von Westfalia Minis gemacht, da über die KS-Seite Paypal mit Kreditkarte Pflicht war.
Natürlich biete ich PayPal an.
Beendete Kickstarter gehen über den Shop. Allerdings sind sie dort nicht zum Knallerpreis des Kickstarters zu kaufen.
Ich kann ja die Bieter, die den Kickstarter supporten, nicht mit denen gleichstellen, die sich dann später entscheiden.
Ausnahme sind natürlich die, die auf dem aktuellen Kickstarter bieten und den Ersten verpasst haben.
-
Beendete Kickstarter gehen über den Shop.
Ich meinte ja auch nicht beendete KS sondern laufende.
Wie gesagt, bei Westfalia war es dann so, daß ich \"direkt\" mitgeteilt habe (also nicht über die KS-Seite, sondern direkt im normalen Shop), welchen Pledge ich haben will und dann wurde mir mitgeteilt, welchen Betrag ich auf welche PayPal-Adresse bezahlen muß.
Der Grund war eben das keine Kreditkarte vorhanden ist und \"Kawe\" mir mitteilte, daß diese \"Direktzahlung während eines KS\" alle diejenigen machen, die sich beim KS trotzdem beteiligen wollen.
Wär ja auch wirklich schade, wenn man zwar PayPal hat, aber einen KS nicht mitmachen kann, weil eben dort nur Paypal in Verbindung mit Kreditkarte geht..
Wie gesagt, bezahlt wird ja genauso, derselbe Betrag, im Vorraus, nur halt nicht \"automatisch\" über die KS-Seite sondern man beteiligt sich \"umständlich\" per Direkt-email über deinen Shop.
Genau genommen könnte man den Betrag statt über Paypal auch im Vorab per ganz gewöhnlicher Überweisung tätigen, wenn man auch kein Paypal hat ;)
-
Also bei dem Kickstarter von Printable Scenery konnte ich ihm das Geld an ihn direkt via Paypal zahlen und machte so am Kickstarter mit.
Das gleiche ging beim letzten Nickstarter zu Frostgrave.
-
Muss jeder wissen wie er es handhabt. Ich will hier eigentlich darüber auch gar keine Diskussion.
Die Kickstarter Regeln sind klar. Nach Abschluss der Kampagne wird den Bietern der Betrag auf der Kreditkarte belastet.
Nach etwas mehr als zwei Wochen bekomme ich die Kohle.
Wenn die Kreditkarten erfolgreich bei den Bietern belastet wurden, kann ich die Dateien verschicken.
Würde jemand jetzt während der Kampagne zwischendurch bezahlen, würde ich ihm ja die Dateien quasi bei Zahlungseingang schulden.
Ergo, würde ein PayPal-Zahler als \"Quereinsteiger\" früher über die Dateien verfügen, als die regulären Supporter.
Und wenn es halt 2 - 3 Leute gibt die keine Kreditkarte haben, Pech gehabt. Warum soll ich mich verbiegen, bei den anderen klappt es ja auch.
Also, läuft es so, wie es läuft.
-
In Zeiten, wo man an jeder zweiten Straßenecke eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr hinterhergeworfen bekommt, sollten solche Diskussionen eigentlich überflüssig sein.
Wer sich denn trotzdem partout keine eigene Kreditkarte zulegen will, kann ja mal seinen Bekannten- und Verwandtenkreis bemühen.
-
Testdruck in 15mm.
Nicht ungeil das Teil. Ohne Nachbehandlung. Kann man prompt direkt so bemalen ....
Wer jetzt sagt, die Briten waren nicht in Saint Mère Église bekommt 20 Meter Filament in den A....
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/smeg.jpg)
Falls der Einwand kommt, die Tür wirkt zu klein ;-))
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/smeg_06.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/smeg_02.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/smeg_03.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/smeg_04.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/smeg_05.jpg)
-
Champion league :thumbup:
-
Schick schick schick
-
Alter Verwalter, wenn das nicht motiviert, meinen Drucker weiter zu bauen, weiß ich auch nicht :D
-
Seeeehr geil Jens...! Wenn du noch ultimativen Tudor Kickstarter machst, kaufe ich mir einen Drucker!
-
Seeeehr geil Jens...! Wenn du noch ultimativen Tudor Kickstarter machst, kaufe ich mir einen Drucker!
Na dann leg schon mal los. Voraussichtlich 8 Kickstarter weiter .....
War Piraten nicht auch Dein Thema ?? Das kommt früher :)
-
Du machst mich fertig... ;)
Brauchst du noch Vorlagen für die Piraten?
-
Du machst mich fertig... ;)
Brauchst du noch Vorlagen für die Piraten?
Ich melde mich, sobald es soweit ist ....
-
Sehr geil! :thumbsup: (Saint Mere Eglise)
Magst Du was zur Schichthöhe und Druckzeit sagen?
Wie wird das Teil für 20 & 28mm gedruckt, das geht niemals, auch nicht in Einzelteilen aufs Druckbett, oder?
Gruß,
Flo
-
Sehr geil! :thumbsup: (Saint Mere Eglise)
Magst Du was zur Schichthöhe und Druckzeit sagen?
Wie wird das Teil für 20 & 28mm gedruckt, das geht niemals, auch nicht in Einzelteilen aufs Druckbett, oder?
Schichthöhe 0,2mm, infill 20%
Druckzeit. Was soll ich da sagen. das hängt ja vom Drucker ab, den Einstellungen innerhalb des Slicers, dem
Hochschrauben der Geschwindigkeit beim Drucker.
Zu viele Variablen. Wie ich immer sage. Zeit ist relativ. Lass das Ding drucken und geh schlafen ;-)
Die Teile sind so optimert das sie aufgeteilt für alles gehen. 15 - 28 mm
-
So, jetzt muss ich mich auch mal als \"Baker\" outen...wirklich klasse die Modelle, die Kirche hat dann den Ausschlag gegeben...:-)
Nun muss wohl demnächst auch der lange geplante Drucker folgen....
Was mich aber rudimentär mal interessiert, wie lange hält so ein Ausdruck in PLA eigentlich? Mir geht es ja auch hauptsächlich um Geländeteile, die ich nachträglich bemale und lackiere...
auf ABS habe ich wegen dem Geruch nicht wirklich Lust und PET ist natürlich deutlich kostenintesiver als PLA...
Ich spiele ja nicht all zu häufig, habe aber keine Lust, dass ich mir jedes Jahr das gesamte Gelände neu ausdrucken und vor allem noch bemalen muss, weil es mir zebröselt...:-)
Gibt es da schon Belastungsproben?
Viele Grüße und als nächstes bitte Gebäude Napoleonisch/SjK...;-)
Sascha
-
Glaub Piraten war von mir...da fehlts zb an einem Portugiesisch/spanischem Fort. Passend zu zb blood and plunder...ebenso einfache Stadthäuschen und evtl Villa...Ja und 15-17 jhd Mitteleuropa..
-
So, jetzt muss ich mich auch mal als \"Baker\" outen...wirklich klasse die Modelle, die Kirche hat dann den Ausschlag gegeben...:-)
Ich spiele ja nicht all zu häufig, habe aber keine Lust, dass ich mir jedes Jahr das gesamte Gelände neu ausdrucken und vor allem noch bemalen muss, weil es mir zebröselt...:-)
Gibt es da schon Belastungsproben?
Ich habe jetzt gar nicht mehr den Durchblick, wann ich die ersten Drucker im Einsatz hatte. Also ich denke mit den Geländeteilen werden deine Enkel noch spielen, wenn sie es denn tun wollen.
Die Stabilität gegenüber Resinteilen ist natürlich phänomenal.
PLA Beispiele aus meiner täglichen Praxis (ok keine Wargameteile)
Mich nerven Standard Navihalterungen. Da ich als Navi ein kleines Tablet im Einsatz habe und keine Lust hatte das ans Fenster zu kleben, habe ich mir eine
Halterung für den Armaturenbereich konstruiert. Hält seit über einem Jahr. Vibrationen und Sonneneinstrahlungen haben nichts ausgemacht.
Meine Frau wollte schon immer eine kleine holländische Windmühle im Garten haben. Die habe ich mehrteilig ausgedruckt und zusammengeklebt.
Die steht seit 2 Jahren Sommer wie Winter im Garten.
Für unseren Gartentümpel habe ich kleine Schiffe gedruckt (die kennt ihr, habe ich hier irgendwo mal gezeigt).
Die dümpeln seit 2 Jahren im Wasser. Im Winter kleben sie im gefrorenen Eis fest, in der warmen Jahreszeit sind sie mal mit \"Entengrütze\" übersät.
Sie schwimmen immer noch.
Unser Nachbarjunge von schräg gegenüber spielt seit 2 Jahren mit der LaserFaserSuperpistole die ich ihm mal ausgedruckt hatte.
In meiner Werkstatt dienen mir verschiedene gedruckte Filamentrollenhalter seit Anbeginn als Arbeitshilfe.
Mehr Beispiele würden mir noch einfallen, wenn ich länger drüber nachdenke. Aber ich denke das reicht.
Also Geländeteile sind gar kein Problem.............
Ach ja und nicht zu vergessen. Viele kennen meine Lieblingsgeschichte zum Thema Hebel in der Klospülung. War eine meiner ersten Druckaktionen.
Funktioniert immer noch ......
-
Hey Jens,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!!! Und gerade diese Geschichten aus dem Leben überzeugen mich weit mehr als die Angaben der Hersteller...:-D
werde dann auch erst mal mit PLA-Filament starten.
Grüße,
Sascha
-
Und gerade diese Geschichten aus dem Leben überzeugen mich weit mehr als die Angaben der Hersteller...:-D
werde dann auch erst mal mit PLA-Filament starten.
Vieles spricht dafür, insbesondere für unsere Zwecke.
ABS geht gut, hat aber seine Tücken in Bezug auf \"Warping\", nötigen höheren Extruder- und Druckbettemperaturen.
-
...und die Geruchsbelästigung soll ja auch nicht ohne sein...drucke dann zwar im Keller, aber muss man ja nicht machen.
Ich habe nur halt im Netz gelesen, dass sich manche PLA\'s regelrecht auflösen...aber da haben\'s wir wieder...
wie meine Oma schon immer sagte, glaube nicht alles, was du liest!... :-D
-
...und die Geruchsbelästigung soll ja auch nicht ohne sein...drucke dann zwar im Keller, aber muss man ja nicht machen.
Ich habe nur halt im Netz gelesen, dass sich manche PLA\'s regelrecht auflösen...aber da haben\'s wir wieder...
wie meine Oma schon immer sagte, glaube nicht alles, was du liest!... :-D
Das stimmt. ABS riecht manchmal schon gewaltig.
Hast Du vielleicht nur die Überschriften gelesen ?? Löst sich auf vielleicht im Zusammenhang mit der Druckbetthaftung
\"PLA löst sich vom Druckbett - haftet nicht ...\"
Weil das höre ich jetzt erstmalig.
Die einzige Nummer die ich mal hörte, aber das müssen extreme Umstände gewesen sein, im Eisenbahnmodellbau hatte sich einer einmal eine sehr feine Brücke in PLA gedruckt.
Seine Hobbyanlage stand auf einem ausgebauten Dachboden mit Veluxfenstern. Die Brücke hatte er noch nicht eingebaut und in die Fensterbank gestellt. Sonnenseite. Während des
Sommers hatte sich die Brücke dann verzogen (also nicht aufgelöst). Aber wie gesagt, Extrembeispiel.
-
Ne, ne, Überschriften waren es nicht, es schrieb einer davon, dass sich sein PLA Filament nach einiger Zeit der Lagerung regelrecht aufgelöst hat...
aber wie gesagt ist das bestimmt ein Extrembeispiel... Das man es nicht direkt in die Sonne stellen sollte habe ich auch schon gehört. Ich bin echt gespannt was
da noch so kommt...auch bei dir...:-)
-
Ich bin echt gespannt was
da noch so kommt...auch bei dir...:-)
Ne Meeeeeeeeenge ....
Hast Du mal in die aktuellen Updates geguckt ? :D
-
Du bist zu gütig. :cursing: Was packst Du da nur alles in Deine Stretchgoals rein.
Jungs, seid froh, dass Jens den Kickstarter macht. Das hätte es bei mir niemals für 40,-€ gegeben.
Mein Einkäufer/Verkäufer Herz blutet.
Jetzt noch Quistreham und das Cafe du Normandie.
Was ist nur mit Dir los? :blink_1:
-
Du bist zu gütig. :cursing: Was packst Du da nur alles in Deine Stretchgoals rein.
Jungs, seid froh, dass Jens den Kickstarter macht. Das hätte es bei mir niemals für 40,-€ gegeben.
Mein Einkäufer/Verkäufer Herz blutet.
Jetzt noch Quistreham und das Cafe du Normandie.
Was ist nur mit Dir los? :blink_1:
Alles ist gut. In der Einführungsphase sollte man schon was bieten (später natürlich auch). Aus den Anfangs 90 Followern der ersten Kampagne, sind ja nun schon 132 geworden.
Man muss in dieser Szene ja auch erstmal bekannt werden und sich einen Namen machen. Da ist ein unglaubliches Potential, wenn man mal so in die anderen Kickstarter in dem Bereich schaut.
Den Pegasus Goal werden wir wohl auch noch schaffen.
Und in \"gibt\'s das auch in 15mm Währung\" sind das ja immerhin über 100 verkaufte 8-Häuser Sets in 11 Tagen, ohne einmal eine Silikonform hergestellt, geschweige denn mit Resin rumgepladdert zu haben.
Kein Einpacken in Versandkartons, keine Versandlabel drucken und den Weg zur Post machen.
Also alles easy.
Ein Vertriebsweg der beginnt, mir sehr gut zu gefallen. Am Ende haben ja alle etwas davon (so sie denn einen Drucker einsetzen).
Ein Voting habe ich ja im Hintergrund dort auch gestartet und das läßt durchaus jeden Monat eine Kampagne bis Jahresende zu.
Na und austoben kann ich mich ja jetzt so richtig ohne Ende. Da gehen ja jetzt Sachen, an die ich in der klassischen Produktion gar nicht rangehen mochte.
-
Also ich freu mich auch jeden Tag über die Kickstarter Updates und bereue es nicht :)
Der Drucker läuft schon warm und ich bin richtig gespannt was rauskommt...
Das schwierigste wird aber die Entscheidung sein was man als erstes druckt.
Und generell: ich bin mittlerweile doppelt vorsichtig was ich in 3D Drucker Foren lese... da sind ziemlich viele Pfuscher unterwegs, die Dinge vorschlagen, die sie vom Nachbarn des Arbeitskollegen gehört haben und dann einfach als neue Weisheit rausposaunen.
@Jens:
Zu den Modellen der Gebäude nochmal ein paar Fragen..
- hast du überlegt ob du innen auf Höhe der Stockwerke mini Stützen in die Modelle einbaustd damit man mit einer Scheibe MDF und wenig Aufwand ein rausnehmbares Stockwerk einbauen kann?
- und dann noch die Frage bzgl. Dächern. Wie druckst du diese? Mit Überhang oder flach zum Zusammnebauen?
- evtl. die Möglichkeit kleiner Addons wie bei deinen alten Häusern damit man die fertigen Häuser etwas variieren kann?
Danke und freu mich auf weitere Updates..
-
Also ich freu mich auch jeden Tag über die Kickstarter Updates und bereue es nicht :)
- hast du überlegt ob du innen auf Höhe der Stockwerke mini Stützen in die Modelle einbaustd damit man mit einer Scheibe MDF und wenig Aufwand ein rausnehmbares Stockwerk einbauen kann?
- und dann noch die Frage bzgl. Dächern. Wie druckst du diese? Mit Überhang oder flach zum Zusammnebauen?
- evtl. die Möglichkeit kleiner Addons wie bei deinen alten Häusern damit man die fertigen Häuser etwas variieren kann?
Das ist bei allen Häusern jetzt so konstruiert. Halter für beide Stockwerke. MDF ist nicht nötig. Natürlich ist ein texturierter Fussboden im Set dabei.
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/boeden.jpg)
Die Dächer habe ich so konstruiert, das sie in einem Stück gedruckt werden können. Dabei habe ich Steigungswinkel und Materialdicken so ausgelegt,
das keinerlei Stützstrukturen notwendig sind. D.h. der Druck kann so gestartet werden, ohne das Stützen notwendig sind. Wenn Du Deinen Drucker
super eingestellt hast, habe ich die Bodenberührung auch so eingerichtet, das man ohne Raft drucken könnte. Ich drucke aber immer mit Raft, ist mir sicherer.
In der Giebelseite habe ich ein kleines Dreieck gelassen (was auch so ist, das die Druckgeschwindigkeit reicht, um es ohne Stütze zu drucken) damit es nach dem
Aufsetzen nicht verrutscht (kannst Du im Video bei dem 15mm Haus sehen. Da waren die Fussbodenhalter noch nicht im Modell).
Ich habe aber jeweils immer noch eine Giebelvariante (wie hier zu sehen) wo das Dreieck bis zum Druckbett reicht, falls einer die Haftungsprobleme nicht so in den Griff bekommt.
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/daecher.jpg)
Wie meinst Du die letzte Frage ??
-
Ein bisschen Waffelbruch brauchen wir ja auch für unsere Spielplatte.
Ich bin ziemlich froh, das ich nun schon eine Weile am konstruieren bin. Als hätte ich diese Zeit kommen sehen, kann ich nun meine 7 Jahre alten Möbel an den Platz
stellen, wo sie hingehören. Aktuell kann ich mich jetzt natürlich aus einem Fundus bedienen, den ich schon lange Jahre im Bestand habe. Das spart nun viel Zeit.
Was da noch so alles auf meinen Festplatten schlummert .....
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dest1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dest2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dest3.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dest4.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dest5.jpg)
-
Ich habe zwar noch gar keinen 3D-Drucker, aber da bin ich auch mit dabei! :)
Das sieht sehr gut aus! :thumbup:
-
Ich habe zwar noch gar keinen 3D-Drucker, aber da bin ich auch mit dabei! :)
Das sieht sehr gut aus! :thumbup:
Nicht mehr lange, dann hast Du einen. Soweit mir bekannt ist, haben wir hier einige User, die sich auf Grund dieser und der vorherigen Kampagne einen Drucker zugelegt haben.
Mal die Frage in die Runde, abgesehen von meinen Kampagnen - auch andere Väter haben ja schöne Töchter - da gab es in der Vergangenheit ja schon ähnliche Projekte
mit 3D Dateien.
Wer hat sich denn einen Drucker zugelegt, angesichts des steigenden Angebotes von \"Print-Terrain\" ?
Wäre ja mal ganz interessant die Entwicklung im Hobbysegment zu sehen.
-
Ich habe mir einen geholt. :girl_witch:
Der Zusammenbau hat besser funktioniert, als ich gedacht hatte. Mittlerweile läuft der Drucker Tag und Nacht mit Geländeteilen.. Habe vieles nachzuholen. :dance3:
Gefühlt war auch schon die halbe Nachbarschaft da und hat das Teil bewundert. Ist halt mal was Neues.
-
Gibt es da Mindestanforderungen an den PC?
Braucht man noch Extra Software oder ist beim vorgeschlagenen Drucker alles dabei?
Schade das ich den ersten Kickstarter verpasst habe.
-
Gibt es da Mindestanforderungen an den PC?
Braucht man noch Extra Software oder ist beim vorgeschlagenen Drucker alles dabei?
Eine Software zur Ansteuerung ist dabei (Cura). Die simuliert nur die Druckplatte, dort setzt Du Deine Modelle drauf, kannst sie positionieren und skalieren.
Du stellst Temperaturen und Schichtdicken ein und das war es schon. Dann rechnet Cura die Modelle in den gCode um, das wars.
Voreingestellte Curaprofile für Wanhao I3 und den Anet 8 könnt Ihr von mir bekommen.
Der PC muss schon ein wenig rechnen, aber da sind die Anforderungen nicht so hoch, das man auch mit einem älteren PC nichts mehr machen könnte.
Schade das ich den ersten Kickstarter verpasst habe.
Wer bei der aktuellen Kampagne ins Gebot geht, bekommt die erste Kampagne zum Kickstarterpreis.
-
Ich habe jetzt die Auswahl machen dürfen für meine M3D Pro Extras. Kommt dann wohl bis Mitte des Jahres. Den Drucker habe ich nach der 2. orintable scenery Kampagne bestellt. Ich hab noch bei den Apocalypse und Rampage Kampagnen mitgemacht. Hab davor auch schon eigene Modelle bei Shapeways drucken lassen, finde den Druckdienst aber recht überteuert.
Ich finde, so einen 3D Drucker unter 1000 Euro kann man sich schon mal leisten um zu schauen, was die Technik so hergibt - v.a. in unserem Hobby. Der Ultimaker hätte mich auch interessiert, aber über 2kEuro fand ich doch sehr viel.
-
Ich habe mir den ANET8 für 160€ geholt. Zwar nicht High End, aber für den Preis bin ich Ultra zufrieden mit den Ergebnissen.
-
Hier mal ein Testausdruck in 15mm. Komplett in einem Stück.
Später sollten aber auch die Dächer separat sein. Die Überhänge sind doch ein bisschen zu gross. Da schafft der Drucker die Nummer ohne Stützstruktur nicht.
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dd1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dd2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dd3.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/dd4.jpg)
-
Wow, das Haus mit dem Einschlag in der Mitte sieht klasse aus. Gefällt alles sehr gut.
-
Ich finde vor allem gut, dass die Menge des Schutts in etwa dem Volumen der zerstörten Gebäudeteile entspricht. Meist sehen Ruinen immer so aus, als ob die Trümmerfrauen schon zu Gange waren. :thumbup_1:
-
Das ist ein wahres Wort. V.a. MDF Gelände ist halt nicht für Volumen, sondern für Fläche ausgelegt. Da muss man sich dann selbt Abhilfe schaffen, z.B. in Form von Abgüssen aus Linka Formen, die man zu Trümmern zerbröselt.
Hier ist natürlich Luxus pur - da kriegt man alles in einem Paket geboten.
-
Hier nochmal ein nächstes Bauteil.
Das Casino von Ouistreham. Ja, ja werden die Swordbeach-Profis sagen, das Casino war in Strandnähe, wurde 1942 abgerissen und eine Befestigung auf den Fundamenten gebaut... wissen wir alles.
Es war ein Wunsch der Bieter, das Casino aus dem Film \"Der Längste Tag\" nachzubauen. Wer bezahlt, bestellt die Musik.....
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/casino2_2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/casino1_1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/casino2_3.jpg)
Deshalb gibt es ja auch das Cafe de Normandie in Carentan. Was es so auch nicht gab, aber im Film \"Band of Brothers\" eine Rolle spielte.
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/cn1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/cn2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/cn3.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/cn4.jpg)
-
Insider
Für Quistreham hätte ich noch einen Tipp als nächstes Stretchgoal. Fahrräder Jens. FAHRRÄDER !!!
:dance3: :dance3: :dance3:
-
:laugh1_1: :laugh1_1: :laugh1_1: :laugh1_1: :laugh1_1:
Dafür reicht aber unsere Druckerqualität nicht.
Oder man macht einen Block, ala Testudo Resinklumpen :P
-
Also ich kanns ja kaum erwarten muss ich sagen...
Ich hätte allerdings noch ein Anfrage bzgl. Stretchgoal oder einfach nur so ;)
Kannst du bzgl. Nachbehandlung der Drucke noch etwas mehr schreiben oder noch besser ein kurzes Video machen?
Ich hab vorher kurz was gelesen, dass du das ganze mit verdünntem Gips einpinselst aber der erste eigene Versuch ist ziemlich in die Hose gegangen :huh:
Wäre also sehr hilfreich... danke dir...
-
Na, wer hätte das gedacht? Es sind noch 13 Tage Zeit und die Kampagne knackt vielleicht die 7000 Euro-Marke :popcorm2_1:
Wird es ein weiteres Stretchgoal für den Endspurt geben? :party:
Grüße
Qhorin
-
Absolut beeindruckend, auch wenn ich noch keinen 3D-Drucker habe, werd ich bei deiner Kampagne definitiv mitmachen.
Überlege noch ob ich mit dem Anet A8 einsteigen soll oder doch ein paar Euros mehr für etwas fertig montiertes mit anständigem Gehäuse investieren soll (wie den I3 Duplicator 2.1).
-
1. Bezüglich Videos.
Einem Vorschlag aus der Bieter-Community folgend, wird es wohl eine Facebookgruppe geben. Da tauschen sich die Bieter dann aus und ich werde da einige Tutorials bringen.
Ich will da jetzt nicht noch ein neues Forum aufmachen, meinen YouTube Channel und irgendwo noch eine separate Bildergalerie füttern. Da ist das bei FB ziemlich einfach. Die meisten haben es eh und wer es nicht will, legt sich halt einen Account zu. Er muss ja nicht seine Urlaubsfotos und Frühstücksbilder teilen ....
2. Also der Anet ist ja ein ganz fluffiges Gerät und auch wirklich preiswert. Ich plädiere ja immer für den Wanhao I3 Plus. auch den Plus nehmen. Der ist zwar teurer als der Dublikator 2.1, aber die 100 Euro sollte man schon draufpacken.
Im Moment hat 3DPrima in Schweden wieder 400 reinbekommen. Die sind super und schicken das Ding zügig nach D. Versandkostenfrei !!!!
Kommunikation + Support ist ebenfalls 1a.
Ein Stretchgoal wird es wohl nicht mehr geben. Die 7.000er Marke werde ich wohl auch ohne wuppen. Und ich denke, jeder wird erstmal ordentlich zum Drucken haben. Noch mehr in die Kampagne, das bekommt man ja kaum fertiggedruckt.
Freut Euch auf die nächsten Kampagnen. Wenn diese in 2 Wochen durch ist, geht ja schon die Nächste an den Start und danach die Nächste und danach die Nächste ......
BTW.: Hier noch ein paar Bilder der letzten Modelle die ich fertig habe ...
Café Gondrée
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/gon1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/gon2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/gon3.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/gon4.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/gon5.jpg)
Und eine Normandie Windmühle
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/wm1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/wm2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/wm3.jpg)
-
Ok danke für die Erklärungen...
Darf ich mal ganz frech fragen mit welcher Software du die Modelle konstruierst?
-
Unheimlich wichtig fürs Gaming. Die Windmühlenflügel drehen sich :P
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pr1.JPG)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pr2.JPG)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pr3.JPG)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pr4.JPG)
-
Saint Mère Église ist nun auch komplett.
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/eglise1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/eglise2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/eglise3.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/eglise4.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/eglise5.jpg)
-
Das letzte Geländestück ist nun auch fertig. 11 Tage bis zum Ende der Kickstarter Kampagne. Just in time. Perfekt !
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pb1.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pb2.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pb3.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pb4.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pb5.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pb6.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/norm2017/pb7.jpg)
-
Fantastisch, bin inzwischen auch eingestiegen.
Übrigens akzeptiert Kickstarter inzwischen auch Zahlungen per Lastschrift, man benötigt also gar keine Kreditkarte mehr ;)
Deiner Empfehlung mit dem Wanhao Duplicator i3 Plus werd ich wohl auch folgen, dann kanns in Kürze losgehen...
-
Übrigens akzeptiert Kickstarter inzwischen auch Zahlungen per Lastschrift, man benötigt also gar keine Kreditkarte mehr
Das liegt wohl an den ganzen \"Germans\" die jetzt auch bei Kickstarter mitmachen :P :P :P
-
Ich habe keinen Drucker (noch), aber das hier wird unterstützt :)
Denke ich werde mir einen Prusa i3 Mk2 antun.
-
Übrigens akzeptiert Kickstarter inzwischen auch Zahlungen per Lastschrift, man benötigt also gar keine Kreditkarte mehr
Das liegt wohl an den ganzen \"Germans\" die jetzt auch bei Kickstarter mitmachen :P :P :P
Lastschrift funktioniert wohl auch nur bei Projekten die aus Deutschland stammen
-
Mein Wanhao I3 Plus ist heut angekommen, der erste Testdruck (die allseits beliebte \"Ok\"-Hand ;) ) ist erfolgreich verlaufen, jetzt läuft der erste größere, hobby-bezogene Druck und wird im Laufe der Nacht hoffentlich fertig,
Aufbau und Inbetriebnahme waren bislang keine große Herausforderung, hoffen wir mal, dass es so weiter geht, ich werd meine Fortschritte die Tage auch sicher im Blog dokumentieren.
-
Nur noch 16 Stunden.....
In 24 Stunden geht der nächste Kickstarter ins Rennen ....
-
Wir bleiben gespannt...! ;)
-
Wir bleiben gespannt...! ;)
Was Deine Themen anlangt, musst Du Dich noch gedulden 8)
-
...mach ich doch Jens!!!!! :thumbsup:
-
Wer hat sich denn einen Drucker zugelegt, angesichts des steigenden Angebotes von \"Print-Terrain\" ?
Wäre ja mal ganz interessant die Entwicklung im Hobbysegment zu sehen.
Ich... dein Normandie Kickstarter hat mich wirklich dazu gebracht mir heute einen 3D Drucker zu bestellen/kaufen.... einen Wanhao i3+...
ich bin gespannt wie es mit dem Aufbau und den ersten Drucken läuft...
-
(\"MKC MK2\" aus der 3D Druck Community
Halt uns auf dem Laufenden !!
Mittlerweile ist mehr Zeit ins Land gegangen, als zuerst gedacht, aber ich wollte ja unbedingt einen Drucker selber bauen.
Heute Morgen konnte ich nun das erste \"Früchtchen\" ernten. Die Ecken biegen sich noch etwas hoch, aber ich denke dem kann ich mit dem Heizbett beikommen, dies muss ich nur noch verkabeln und testen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Parameter:
Layer thickness: 0,2mm
Infill: 20%
Printing speed: 80mm/s
-
Hallo zusammen,
da ich Facebook-Verweigerer bin nun hier:
Gibt es noch jemanden der mit dem drucken mancher Gebäude Probleme hat?
Im Speziellen geht es um die Gebäude 1-6 wovon ich jetzt schon 4Stk gedruckt habe. Bei zweien (Nr.2 und Nr.4 wenn ich mich recht entsinne) gibt es an der Gebäuderückwand offene Stellen. D.H. die Rückwand schließt an einer Seite nicht an die Giebelwand an. Ich habe das sowohl mit Cura als auch mit Simplify3D getestet, Ergebnis identisch.
Weiter habe ich Probleme beim Drucken der \"Fensterbänke\" und ähnlicher Absätze. Das wird sehr unsauber.
Die Dächer dieser Häuser konnte ich nur mit Cura Slicen, in Simplify3D waren sie schlicht nicht druckbar.
Hat jemand Tipps?
Aktuell zerlege ich die Häuse in Simplify in ihre Bestandteile und drucke diese dann einzeln. Da kann man dann natürlich auch die Wände entsprechend verschieben (Beide Giebelseiten um 1/10 mm einrücken um die Lücke zu schließen.
Kann ja aber nicht sein das ich jedes Gebäude da extra nochmal anfassen muss?
Ich wäre über Tipps dankbar!
Gruß,
Flo
PS: Habe seit ca 6 Jahre Erfahrung im 3D-Druck, davon 2 mit eigenem Drucker. Ich weiß also so ungefähr was ich da mache. Andere Objekte kann ich fehlerfrei in guter Quallität drucken.
-
Tja, schade. Facebookverweigerer haben nun das Nachsehen.
Man kann ja Facebook nutzen, ohne die Hose runterzulassen. Aber ist ja reine Ansichtssache.
Aber eine kurze Message an den Ersteller macht oft mehr Sinn, als die Allgemeinheit zu fragen.
In Kürze:
Offenbar haben manche Probleme mit den komprimierten Dateien und wieder dekomprimierten Dateien.
Ich habe im Downloadbereich jetzt unkomprimierte Dateien. Die die Probleme hatten (von 250 Anwendern irgendwie nur 5, die sich diesbezüglich gemeldet hatten), hatten sie nach
der unkomprimierten Dateiversion nicht mehr. Also in den Downloadbereich und am besten alle Dateien nochmal holen.
-
Du kannst auch in S3D unter Mesh auf seperate connected Surfaces klicken, das hilft auch
-
Einer meiner Bieter hat für seine Carentan Platte 28mm schon fleissig gedruckt. Ich finde so in der Masse sehen die Hütten prima aus.
Danke an Fons Libert
(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/nor/fons.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/nor/fons_02.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/nor/fons_03.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/nor/fons_04.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/nor/fons_05.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/nor/fons_06.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/nor/fons_07.jpg)
(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/nor/fons_08.jpg)
-
:thumbup: