Sweetwater Forum
Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: hwarang am 09. März 2009 - 23:44:16
-
letztlich sind doch zumindest die meisten von uns irgendwie süchtig. man kann das wahrscheinlich auch \"reflexkaufen\" nennen.
ich war heute stark. hatte meine warhammer armeen durchgesehen und fest gestellt, dass ich mit einer kleinen wildschweinreitereinheit dazu durchaus eine vernünftige truppe hätte. habe mich gezwungen mindestens sechs stunden zu warten bevor ich bestelle.
in der zwischenzeit habe ich dann das Impetus regelbuch in die hände bekommen (hätte auch jedes andere buch von systemen, die ich zur zeit spiele sein können). das hat mich gerettet. habe mir glaubhaft machen können, dass es wieviel sinnvoller es ist zeit und energie in sachen zu stecken, die ich wirklich spielen werde und die mir spass machen. hurrah!
evtl. anderer therpievorschlag: statt was neues anzufangen oder was altes zu reaktivieren wird neues gelände gebaut. könnte auch helfen, werd ich nächstes mal machen.
-
Ansonsten so machen wie der eine User vom Tiny Soldiers Forum. Der fährt nicht zur Tactica, damit er nicht angefixt wird.
Ich persönlich habe für mich festgestellt, daß die Sachen die es heute gibt und die man \"unbedingt\" haben muss in 10 Jahren auch noch zu kaufen sind.
Wenn man das begriffen hat kauft man erheblich weniger.
Björn
-
1. (diese Weisheit verdanke ich Tom): Zinnsoldaten essen kein Brot. Wenn man also mal wieder ein Glücks- und Kaufgefühl braucht, warum nicht was bestellen. Ist wie Schuhe bei den Frauen. Es entsteht ja kein Schaden (wenn man das Geld hat).
2. Es ist etwas eine Frage des Fokusierens. Was will ich wirklich machen und was kann ich realistisch machen. Ich habe da so meine (etwa 5) Projekte, für die ich immer mal was kaufe. Letztlich gezielt verfolge ich jedoch nur ein/zwei Projekte, indem ich gezielt kaufe und bemale. Ereignisse (wie Treffen oder Cons, zu denen ich was mache) helfen mir dabei, da ich dadurch weiß, dass ich etwas bestimmtes weitertreiben will.
-
wenn man das geld hätte... ^^
-
gegen die Sucht hilft nur eins.
Die Droge - je mehr destso besser.
=)
-
Eine Bestell-/Kaufpause einlegen, damit man merkt, daß man doch noch irgendwie normal ist. Zumindest, wenn man die Prüfung besteht.
Ich hab\'s jetzt im Februar geschafft, auch wenn ich gestehen muß, daß ich das Ganze nur auf sanften Druck von außen überhaupt begonnen hatte. Meine Freundin hatte nämlich Sorge, daß das bei mir schon pathologische Ausmaße hätte. Daher hat sie mich überzeugt, mal zu versuchen, zwei Wochen nichts zu kaufen. Und es hat geklappt (bin also noch nicht ganz abgedreht). Der positive Effekt ist, daß ich durch diesen Selbstversuch nun weiß, daß es auch ohne geht. :D
-
Der \"Zinnkaufenztug\" ist echt ne super methode...hab das jetzt 3 Monate durchgehalten und bin dennoch weder wirr im Kopf geworden oder sonstwie unzurechnungsfähig. Man denkt dann halt einfach viel genauer nach was man denn wirklich braucht, bzw. ob man nicht erstmal das bestandene fertigstellen will.
Gruß,
Lukas
-
Es hilft auch umgekehrt jeden Tag mindestens für 10% des monatlichen Bruttoeinkommens Figuren zu kaufen. Nach etwa 1-2 Jahren tritt dauerhafte Suchtbesserung ein.
Gruss Christof
-
Pah! Konsumverweigerer machen noch die Branche kaputt! Mir macht es viel Spaß, wenn ich mir aus vielen Modellen was rauskramen kann.
-
Gar nichts. Ich genieße nur. :)
-
entweder habt ihr alle geld wie heu, oder keine anderen möglichkeiten es auszugeben...
na denn... weitermachen.
-
Wenn Dir das Geld fehlt wirst Du in das staatliche 1:72 Plastikprogramm aufgenommen bevor da noch die Beschaffungskriminalität losgeht. Melde Dich bei deiner nächsten Drogenberatungsstelle. Leider bezahlt nicht einmal das deine Krankenkasse.
Gruss Christof
-
Sucht?Wasnfürnesucht? 8|
-
Es hilft auch umgekehrt jeden Tag mindestens für 10% des monatlichen Bruttoeinkommens Figuren zu kaufen. Nach etwa 1-2 Jahren tritt dauerhafte Suchtbesserung ein.
Gruss Christof
also wenn du es fertigkriegst 2 jahre lang 300% deines monatslohns im monat auszugeben, ziehe ich meinen hut (und frage mich wo deine goldmine zusätzlich zu deiner arbeit ist ;) )
-
Es ging darum ein Gesundungsprogramm aufzustellen, da muss schon ein bischen sportlicher Ehrgeiz gezeigt werden. Wenn jemand in dem Programm aufgibt ist das Ziel der Suchtbekämpfung ja erreicht.
Gruss Christof
-
Hallo Ihrs,
ich versuche immer erst das anzumalen was ich schon habe. Es klappt auch recht gut. Oder wenn ich z.B. im Drachental bin laufe ich solange herum bis ich keine Lust mehr auf einkaufen habe. Dann stell ich alles zurück und gehe gefrustet nach Hause...sehr zur Freude meiner besseren Hälfte! :D
Aber diese Perry Samurai......
-
das mach ich auch öfters so. sehr zum leidwesen der ladenbesitzer/verkäufer.
eigentlich hat man ja geradezu die soziale verantwortung da was zu kaufen.
-
Für mich sind Figurenkäufe mein persönliches Methadonprogramm. :phatgrin:
Als ich vor 3 Jahren aufgehört habe zu qualmen, brauchte ich einen sichtbaren Ersatz. Eine Belohnung: So nach der Art. Geil anstatt zu rauchen, kann ich mir die Figs leisten, die ich schon immer wollte.
Das Gefühl brauche ich schon lange nicht mehr; aber es ist geil zu wissen, anstatt 70 - 120 € in die Luft zu blasen, kann man auch Figuren kaufen. Die wiederum bekommt man auch ohne Probleme wieder los, wenn es mal ein Fehlkauf war. Das kann ich von den 1 bis 1 1/2 Packungen Zigaretten pro Tag, die ich über 20 Jahre hinweg weggezogen habe, nicht sagen.
Und die Moral von der Geschicht:
Figuren kaufen ist gesund. :thumbup:
-
Alles was noch nicht bemalt oder nur grundiert oder noch verpackt oder nur zusammengebaut ist, schön geordent neben dem Schreibtisch zu einem schönen Haufen aufbauen. Ein paar Tage lang alles stehen lassen und immer mal wieder einen Blick drauf werfen. Irgendwann kommt die Erkentniss - hat bei mir wahre Wunder gewirkt (und nein, ich meine damit nicht das mir plötzlich ein paar Lücken aufgefallen sind, die ich noch hätte stopfen können^^).
-
Das mit den Projekten funktioniert wirklich. Ich mache das nicht bewusst, um einem Shopping-Anfall vorzubeugen, es ist mir nur jetzt auf der Tactica aufgefallen, dass die Händler für mich ziemlich reizarm waren. Ich kam mir komisch vor 8| Das Angebot war ja ganz toll, aber irgendwie hab ich nix davon gebraucht.
Erst am zweiten Tag hatte ich überhaupt Lust etwas zu kaufen und wenn das Spieleland nicht doch noch die Front Rank Minis angeschleppt hätte, dann hätte ich wohl bis auf ein paar Grasbüschel und Kisten gar nix gekauft. Woran liegts?
Wahrschneinlich daran, dass ich auf der Crisis und im Dezember im BB schon übel unterwegs war :whistling: aber mit Sicherheit auch daran, dass ich durch die Projekte viel zielgerichteter nach Dinge suche. Ich habe normalerweise ein Tactica-Projekt und ein oder zwei Sachen nebenbei am laufen, an denen ich arbeite. Mehr nicht. Für alles hab ich genug Material.
Ein weiterer Punkt ist wirklich auch der Geländebau, der mich in den letzten 2 Jahren mehr und mehr fasziniert. Gutes Gelände ist für mich mittlerweile sehr wichtig geworden und ich investiere hier viel Energie d.h. ich hab einfach keine Zeit und Lust (weil geil auf Gelände) ständig Figuren zu bemalen. Der Geländebau verschlingt natürlich auch Geld (für den Kram von MiniNatur könnte ich ein Vermögen ausgeben) aber es gibt nicht so oft Neuheiten und Anreize mal eben 10 oder 20 EUR für einen Blister auszugeben.
Tja, und manchmal sag ich dann doch: \"Scheiß der Hund drauf, ich kaufs!\"
-
das mit dem geländebau stimmt. gutes gelände ist eigentlich für den gesamteindruk wichtiger als gute figuren. und man hat es öfter auf dem tisch.
-
Pleite sein. Ist eigentlich ganz einfach