Sweetwater Forum

Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Moon am 25. April 2017 - 19:20:22

Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Moon am 25. April 2017 - 19:20:22
Ich will ein paar Leopard Panzer in 6mm für ColdWar ca. 1985 bemalen. Welche Farben würdet Ihr empfehlen? Das NATO Grün von Team yankee erscheint mir zu hell. In den Tutorials auf YouTube ist das grün irgendwie dunkler als das grün, das in meinem Set drin ist.
Also kurze Rede... wasnehmt Ihr so?
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: HeinzKnitz am 25. April 2017 - 20:09:00
N\'ahmt,

meine Leos hatte ich nach der Grundfarbe noch mit Washes behandelt und mit Trockenbürsten malträtiert, sodaß vom Grundton
nicht mehr viel sichtbar ist. Ein etwas hellerer Grundton ist sicher nicht verkehrt.
Wenn man sich Bilder von Leos nach dem Manövereinsatz anschaut waren die allesamt eher....staubgrau mit Grünstich.

LG
HeinzKnitz
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 25. April 2017 - 20:12:46
1985 noch RAL 6014 Gelboliv. Bester Ton Revell 42 Aqua Color Gelboliv.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Riothamus am 25. April 2017 - 20:21:22
Die Farben der BW-Fahrzeuge sind im RAL-FARBSYSTEM gelistet. Einige Hersteller geben ausdrücklich die RAL-Nummern an, wozu sie zertifiziert sein müssen. Die Farbnummern sind bei Wikipedia als Liste zu finden. Und auf der Vallejo-Seite findet man zumindest als Download, welche RAL-Farben sie anbieten.


Die Farben der BW sind seit 1984 gelistet, also :thumbup: . Ja, die Umsetzung ...


Staubschicht, Schlamm und anderes können die Leos sekundär heimsuchen. Wie in der Realität. ;)
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Moon am 25. April 2017 - 20:26:45
Danke Ihr drei, das hilft. Die Farben von Revell sind gut, die verwende ich für meine 6mm WW2 Flieger. Mal am WE zu dem Händler meines Vertrauens und nachschauen.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 25. April 2017 - 20:33:53
1985 ist halt das Schwellenjahr. Für das Großmanöver Trutzige Sachsen im Herbst bekamen die Fahrzeuge den Dreitarnanstrich. Der Generalinspekteur hatte 1984 den neuen Anstrich freigegeben. Gelboliv gab es aber noch weiterhin.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Moon am 25. April 2017 - 20:36:19
Ah okay. Richtig, ich kann mich noch daran erinnern wenn als Kind die BW durchs Dorf fuhr und nur eine Farbe auf den Fahrzeugen hatte. Hatte ich schon echt vergessen. Dann sollte es doch eignetlich auch möglich sein die Anstriche zu mischen, oder. Im Schwellenjahr sind ja nicht alle auf einen SChlag auf 3 Farben Tarn umgesprüht worden.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 25. April 2017 - 21:51:57
Korrekt. Wenn Du 1985 darstellen willst, wäre das sogar ideal. Territorialkommando Einheiten waren länger gelboliv. Nur nicht innerhalb der dargestellten Einheiten mischen, also auf Zug oder Kompanieebene. Bei Team Yankee vielleicht die Panzerzüge in Dreitarn, Ari oder andere Unterstützer jn gelboliv.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Godfrey am 26. April 2017 - 09:42:22
Ahoi,

Das ist alles fasst richtig aber trotzdem nicht ganz....... :animierte-smilies-militaer-084:


Je kleiner das Modell ist, desto heller solltest du die Farbe machen. In 1/35 wird die Grundfarbe auch noch einmal aufgehellt. Damit es nach dem altern nicht alles nur dunkel erscheint. Es gibt einige Anbieter. Es gibt gute Natofarben von Tamiya, Humbrol, Hataka, Mr. Color, Ammo of Mig, AK, Lifecolor, Revell usw. Meine Favoriten bei Gelboliv ist Revell und dreiton Tarnung verwende ich Ammo of Mig. Dabei solltest du dir auch eine hellgraue Farbe zum aufhellen besorgen. DAnn kannst du auf jeden Fall soweit aufhellen wie gewünscht.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Thorulf am 26. April 2017 - 20:17:28
Als \"old-school\"-Maler kann ich die These mit den aufgehellten Farben bis heute nicht nachvollziehen und halte sie für Mumpitz, höre sie aber nicht zum ersten Mal, und manch einer, der diesen Standpunkt vertritt, liefert mehr als ordentliche Resultate ab. Ich frage mich dennoch, warum, insbesondere, wenn ich so schöne, (fast) originalgetreu gemixte Farben von manchen Herstellern bekomme. Gerade Revell, von deren Enamel-Farben ich im Vergleich zu Humbrol oder Modelmaster nichts gehalten habe, macht hier sehr schöne Acrylfarben für die Bundeswehr. Hier meine ersten zwei Leo II, noch WIP und ohne Abziehbilder: (http://i278.photobucket.com/albums/kk82/Thorulf68/LEO%20WIP%20001.jpg) (http://s278.photobucket.com/user/Thorulf68/media/LEO%20WIP%20001.jpg.html)
(Modelle: Roskopf 1:100)
Ich finde sie bei weitem nicht zu dunkel.  :smiley_emoticons_joint:

NACHTRAG: Verwendete Farben (alles Revell): Bronzegrün 65, Lederbraun 84 und Teerschwarz 06
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Neonwraith am 26. April 2017 - 21:38:57
Das mit dem auf Farben Aufhellen ist fast schon eine Glaubensfrage. Ich persönlich mal ja zu 99% fürs Tabletop, da hab ich weder die Zeit noch die Muse für.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Riothamus am 26. April 2017 - 22:52:54
Es kommt auch ein wenig darauf an, wie die Minis zwischen den Spielenpräsentiert werden. Wenn sie gut ausgeleuchtet sind, ist das mit der Aufhellung, die ja auch dazu dient, die Details besser sehen zu können, unnötig.

Und die weniger intensive Farbe der größeren Entfernung ist meines Erachtens bei Tarnfarbe verlorene Liebesmüh.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Godfrey am 27. April 2017 - 01:09:29
Mit aufhellen meine ich natürlich die 1:35 Modelle. Ich habe nichts davon gesagt das man Panzer in 1:100 und noch kleiner nochmal aufhellt. Ich bin der Meinung das man die Grundfarbe etwas heller machen sollte, wenn die Modelle kleiner werden. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Ich mag es halt so.

Ich finde das es mal garnicht so schlecht ausschaut. 1/35

Panzer 70 mit Revellfarben lackiert und etwas aufgehellt und dezent gealtert.
(https://abload.de/img/mbt70_0043pj6t.jpg)
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Moon am 27. April 2017 - 18:33:26
Ich habe schon nen Sack voll WW2 GHQ Sachen bemalt ohne Aufhellung. Klar ist sowas eine Geschmacksfrage, ich für meinen Teil mische nicht so gerne Farben, da ich vielleicht später nicht mehr den passenden Ton treffe.
Danke schon mal an Euch alle für Eure Hilfe. Am WE gehts mal los.
Titel: Welche Farben für NATO
Beitrag von: Thorulf am 27. April 2017 - 20:23:59
Viel Spass, gute Motivation und poste mal \'n paar Bilder! :smiley_emoticons_joint: