Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Graf Gaspard de Valois am 01. Mai 2017 - 19:45:49

Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 01. Mai 2017 - 19:45:49
Liebe Tabletopper,

hier im Forum habe ich schon den ein oder anderen Dungeon bewundern dürfen.
Jetzt will ich es einmal selber versuchen.
Ich wollte mir schon immer mal einen basteln und hätte mir bei früheren Rollenspielen ( DSA, AD&D, Heroquest usw.; Ende der 80er/Anfang der Neunziger) einen Dungeon gewünscht.
Warum ausgerechnet jetzt?
Einmal habe ich mir, nach langem hin und her Überlegen, einen Proxon Heißdrahtschneider zugelegt und zum Zweiten kommen meine Neffen langsam in das Alter, wo das für die Beiden Interessant werden könnte und zu guter Letzt möchte ich ihn ja selber auch haben.

Die Planungsphase auf dem Papier ist zwar noch nicht ganz vorüber, trotzdem wollte ich mal sehen wie das alles in \"3D\" wirkt.
So habe ich ein wenig mit dem Proxon herumprobiert.

Die Felder sollen 3x3cm groß und die Wände 1cm dick werden.
Nur bei der Höhe der Wände bin ich mir noch nicht sicher:

Die Testversion eines 18 cm langen Ganges.

2cm

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2887-617aa9b4.jpg)

3cm

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2888-ddaf5b00.jpg)

und 5cm

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2889-776fd491.jpg)

5 cm erscheinen mir schon wieder zu hoch?
Mache ich die Gänge und Räume einzeln

(http://i1.wp.com/imperialvault.co.uk/wp-content/uploads/2010/10/warhammer-quest-1.jpg)

oder baue ich Grundplatten (zB: 30x30cm oä.) mit Gängen und Räumen darauf? (http://www.rpgbooster.com/wp-content/uploads/2013/11/Hero-Quest-game-board.jpg)
Noch ein paar Bilder:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-2890-5738fdcb.jpg) (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-2891-89bdd834.jpg) (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-2892-b6b46ece.jpg) (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-2893-e2b0e7a1.jpg)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Jocke am 01. Mai 2017 - 20:14:52
Kleiner Tipp, mach die Wände nicht zu hoch, dann lässt sich besser spielen.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 01. Mai 2017 - 20:22:16
3 cm sollten reichen.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: The Desertfox am 01. Mai 2017 - 20:25:10
Ist ja alles Geschmackssache, aber ich finde feste Wände an den Gängen eher störend. Man sieht weniger von den Minis und Feldern und kommt oft schlechter drann. Räume und Gänge würde ich einzeln machen, ist man flexibler. Warum machst du es nicht so wie ich mit meinem Heroquest? Wenn du feste Mauern an den Gängen möchtest, würde ich sie nur auf einer Seite machen.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: MacGuffin am 02. Mai 2017 - 08:18:05
Ich arbeite (passiv *hust*) seit ner ganzen Weile an einem Konzept, bei dem man nur Mauersegmente hat und die auf den Boden stellt, wie man es gerade für die Situation braucht.
Die können dann auch höher sein, was gut aussieht, weil man sie wegnehmen kann, falls sie zu sehr stören.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Skirmisher am 02. Mai 2017 - 08:43:16
Höhere Wände sehen auf jeden Fall geiler und stimmiger aus - auf Fotos. Sitzend am Tisch ändert sich da schon gewaltig die Perspektive und aus der Optik wird ein Hindernis.

Und das Killerargument für hohe Dungeonwände haben meine Vorredner schon alle erwähnt: Sie stören beim Spiel, sorgen für Einstürze und Unübersichtlichkeit.

Du kannst das etwas auflockern/mehr Höhe andeuten, in dem Du die schnurgerade geschnittenen Wandabschlüsse oben mit einzelnen Ziegelanhäufungen unregelmäßig und bruchhaft auflockerst, falls Dich die Optik zu sehr stört (Beispielfoto (https://gamechangersgames.files.wordpress.com/2015/05/img_0916.jpg), wenn auch mit Hirst Arts statt Styrodur). Mit \'nem Proxxon ist das n Lacher vom Aufwand her.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Brummbär am 02. Mai 2017 - 09:01:03
Hier meine Version:

(http://666kb.com/i/div4cmbrkoba4qsgq.jpg)

(http://666kb.com/i/div4a5tgraano58ka.jpg)

(http://666kb.com/i/div4b90vgh1pnfamy.jpg)

Gebaut mir HIrst Arts.

@Graf: falls Du Interesse daran hast - ich tausche das gerne gegen Epic-Sachen :)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 02. Mai 2017 - 11:54:38
@Brummbär: Das sieht sehr gut aus! :thumbsup: Sind die Felder 3x3cm?
Mal sehen ob ich da noch etwas abgeben kann. Ich habe schon sehr viele Minis abgegeben. :S
HIrst Arts habe ich mir auch schon angeschaut. Da gibt es ja eine ganze Menge Formen.
Da wußte ich nicht so recht, welche ich nehmen soll.

Mhmm, ein Dungeon ohne Wände, ist irgendwie kein richtiger Dungeon. ;(
Spieltechnisch sicherlich viel einfacher zu verwenden, aber das Auge spielt doch auch mit oder?
Vielleicht mache ich die Gänge auch ohne Wände, wenn sie an Räume angrenzen. Mal sehen.

Das sind jetzt 3cm. Die Idee mit der unregelmäßigen Wandhöhe ist auch sehr gut!

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2895-b0116b5e.jpg)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: The Desertfox am 02. Mai 2017 - 13:08:00
Ich habe auch 3*3cm genommen. Deine Böden sehen mir etwas zu gerade aus ;) Da ich meine in Styrodur geschnitten habe, bekommt man direkt etwas ungerade Fugen usw. Dadurch wird alles etwas krumm und wirkt nicht so gerade.
Ja, Wände gehören schon dazu, klar. Ich habe sie einfach einzeln gemacht, dann kann man sie immer wieder weg nehmen und verstellen. Gerade bei modularen Gelände finde ich das praktisch. Ich habe dadurch das Problem mit der Lagerung, Transport, Platz etwas entschärft, da man dann die wände auch besser einräumen kann.
Bin gespannt wie es weiter geht!
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Longshanks am 02. Mai 2017 - 16:06:30
Ganz ohne Wand finde ich meh, deswegen haben meine \"knöchelhohe\" Ansätze, das hat gut funktioiniert:

(http://3.bp.blogspot.com/_Hhuk9YXoObo/SryqjDrc4kI/AAAAAAAAAkc/8Vsn15uC7YE/s1600-h/%C3%9Cbersicht.JPG)

(http://fnd.gmxhome.de/DandD/Dun1.jpg)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Jocke am 02. Mai 2017 - 17:57:09
Der Knöchelhohe ansatz von Longshanks wäre auch meine Wahl, in manchen kreisen nennt man das 2 1/2 D. Das gibt nen Gefühl von Wand und doch ist es Spielbar genug.

Ich hab das mal für nen Low Budget Rollenspiel Wettbewerb gemacht und Dungeon Teile sowie ne Stadt in dem Stil aus Pappe gebaut.

http://noclear-studio.de/?p=219


Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Skirmisher am 02. Mai 2017 - 18:29:18
Ich bin (natürlich  :blush2:  ) auf \"Brusthöhe\"

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scenery/hirstdungeon-1.jpg)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 02. Mai 2017 - 19:02:22
Die \"Brusthöhe\" gefällt mir am Besten. 2-2,5cm?
Kommt natürlich darauf an ob die \"Brusthöhe\" eines Halblings oder Riesen als Vergleich herangezogen wird! :D ;) :P
Bei der \"Knöchelhöhe könnte man in Versuchung kommen, darüber zu steigen. :)

Danke für die vielen Anregungen! :thumbsup:
Titel: ... die Möglichkeiten für die spätere Lagerung bildet einen entscheidenden Rahmen
Beitrag von: newood am 02. Mai 2017 - 19:09:15
Ich finde die Bauten alle hier gut, möchte aber daran höflich erinnern,
dass die Aspekte der späteren Lagerung und des Transportes oft bei einer
Projektierung übersehen werden.

Ich möchte nicht wissen wie viele tolle Anlagen über die Wupper gegangen
sind bzw. gehen mussten, weil man bei der Begeisterung für den Bau diese
Aspekte übersehen hatte.

Nach wie vor vertrete ich die Ansicht, dass man über die Idee

          \"Rent a Dungeon\"

nachdenken sollte !

Es gibt bestimmt viele Spieler die gerne mal in einem solchen System
von Gängen und unterirdischen Räumen spielen würde, aber den Beginn
eines solchen Projektes vertagen weil ihnen klar ist, dass die Nummer
spätestens nach drei bis acht Abenden für immer in der Versenkung ver-
schwindet.

Würde man ein solches System mit Gängen und Abenteuerräumen als Modul
bauen und hier verbindliche Regeln für eine Kompatibilität vereinbaren, könnte
man untereinander die Module versenden, ähnlich wie das hier mit der Kramkiste
erfolgreich praktiziert wird.

Die Größe solcher Module sollte sich am Format eines Kartons orientieren den
auch unsere Post bzw. andere Paketdienstleister innerhalb Deutschlands für einen
günstigen Betrag gut bewegen können.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein solches Projekt tatsächlich einen Erfolg all den
Spielern bringt, die selbst die Ausdauer für den Bau einer solchen Anlage nicht haben.

Gleichfalls gibt es hier sicher einige Spieler die Bock auf den Bau einer solchen Anlage
haben, aber weniger am Spielen selbst interessiert sind, bzw. auch gerne mal in einem
anderen Dungeon spielen würden.

   
mfg
newood
02.05.2017
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: The Desertfox am 02. Mai 2017 - 20:32:05
Also ich würde meinen Heroquest dungeon nicht mit der Post verschicken wollen ....
Aber wer es mag.

Bei dem Problem mit Lagerung und Transport gebe ich dir recht!
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Riothamus am 02. Mai 2017 - 20:35:29
Wenn genug Stauraum da ist, sind verschiedene Höhen zu empfehlen. Zumindest einige Abschnitte mit hohen Mauern wirken bedrohlicher. Insbesondere, wenn der Dungeon zu Beginn abgedeckt ist.

Sonst sollte es -allein schon wegen der Funktion- so niedrig sein, dass man umgekippten Minis gut aufnehmen kann, ohne weiteren Dungeonbesatz herumzuwirbeln.

Tipp für die Bodenplatten: Alufolie zusammenknüllen und auf die Bodenplatten drücken, damit eine unregelmäßige Struktur entsteht. Je nachdem wie sehr geknüllt wird, ergeben sich unterschiedliche Strukturen. Auch unregelmäßige Steine und sogar einige Regelmäßige Muster können so Recht schnell Bodenplatten ergeben, die nicht so sehr an moderne Betonplatten erinnern.

Die gezeigten Tiefbauten wissen alle zu gefallen: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 02. Mai 2017 - 21:04:21
Zusammengeknüllte Alufolie, das muß ich doch einmal testen! :)
Ja über die Lagerung muß ich noch nachdenken.

Und wieder danke ich, für die Anregungen und Tips! :thumbsup:
Nur weiter so! :thumbup:
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Longshanks am 03. Mai 2017 - 11:40:09
Zitat von: \'newood\',\'index.php?page=Thread&postID=249346#post249346
Ich finde die Bauten alle hier gut, möchte aber daran höflich erinnern,
dass die Aspekte der späteren Lagerung und des Transportes oft bei einer
Projektierung übersehen werden.

(...)
   
mfg
newood
02.05.2017


Coole Idee, mach mal und sag uns wie es gelaufen ist!  :thumbsup:
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Brummbär am 03. Mai 2017 - 11:58:49
@Graf:

Hier noch die Übersicht, was alles da ist:

(http://666kb.com/i/diw9amub0ly8clymy.jpg)

Und ein dezenter Hinweis für was das mal gebaut wurde :)

(http://666kb.com/i/diw9bfvcfjykyucuy.jpg)


Wände würde ich so machen, dass ich die auf Extrabases hätte und an das Dungeon \"anbauen\" könnte.
So bleibst Du flexibel...

(Könnte man übrigens auch mit den HirstArts-Steinen machen!
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 03. Mai 2017 - 12:16:06
@Brummbär: Ich glaube wir kommen ins Geschäft! :) Warhammer Quest in Deutsch?
Das ist zumindest eine schöne Grundausstattung. Noch ein paar zusätzlich Räume und Gänge schaden sicher nicht
Welche Hirst-Arts Formen hast Du denn genommen?

Ich werde aber trotzdem :D noch mit Styrodur weiter experimentieren.
Das wird sich sowieso etwas länger hinziehen.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: The Desertfox am 03. Mai 2017 - 12:25:36
Ich habe drei Formen:
Fieldstone 70 und 75 und Cavern 85
Damit kann man schon mal eine Menge machen.

Ich verweise auch noch mal auf mein Projekt ;)
Heroquest 3D (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=14010&highlight=)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Heroquest/20140410_164547.jpg)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Heroquest/FB_IMG_1484119592193.jpg)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Heroquest/P1010710.jpg)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Brummbär am 03. Mai 2017 - 12:29:41
Ich habe alle Formen da, die Du eventuell einsetzen könntest - Bodenplatten und die Fieldstonesachen für die Wände.
Hast Du diesen Sonntag Zeit?
Ich bin am Basteln - könnte Dir auch mal die Sachen mit dem Strukturieren von Styrodur zeigen.
Wenn Du magst komm einfach mal vorbei...
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 03. Mai 2017 - 12:42:25
Zitat
Hast Du diesen Sonntag Zeit?

Ich bin am Basteln - könnte Dir auch mal die Sachen mit dem Strukturieren von Styrodur zeigen.

Wenn Du magst komm einfach mal vorbei...
Da muß ich mal meine Regierung fragen. ;)
Aber ich glaube dieses Wochenende geht es im Mai noch am Besten . :)

Zitat
Ich verweise auch noch mal auf mein Projekt ;)

Heroquest 3D (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=14010&highlight=)
Das sieht auch sehr gut aus. :)
Ich habe auch noch einen halben Umzugskarton voll Miniaturen, Möbel usw. von Heroquest (Deutsch) und mehreren Erweiterungen.
Hunderte von Skaven, Söldnern und Türen aus Advanced HeroQuest (Englisch). :rolleyes:
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: The Desertfox am 03. Mai 2017 - 13:25:19
Dann auf! Frisch ans Werk!!  :thumbsup:
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Samonuske am 03. Mai 2017 - 15:08:35
Als alter Hero Quest Hase und immer noch Spieler davon. Finde ich dein Projekt natürlich erste Sahne und freue mich auch mehr davon zu sehen. Und natürlich sind für mich persönlich modulare Teile immer gut, so ist der Mehrspielwert gegeben .

Gruß
Jens
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: silandi am 04. Mai 2017 - 13:03:24
Ich finde das Projekt auch großartig. Aber nichts unterschätzen, sonst dauert es so lange wie bei mir. Die ist übrigens komplett Modulare und macht sehr viel mehr Spaß zu spielen, wie nur auf einem normalen Brett.Wenn man am Ball bleibt, lohnt es sich auf jedem Fall, eine solche 3D Platte zu bauen. Viel Spaß beim basteln und langen Ahtem wünsche ich.
Meine Platte wird auf der Conflict mit einigen Neuerungen mal wieder zu sehen sein. ;)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 09. Mai 2017 - 10:47:38
Nachdem ich Brummbärs Verlies/Dungeon ertauscht habe, habe ich mal schnell begonnen einen Raum nachzubauen.
Ich werde das jetzt aber nicht hundertprozentig genau nachbauen.
Der Raum ist aus der Erweiterung Lair of the Orc Lord und ist das Versteck/Lager des Orkschamanen:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2905-5585c1d1.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2904-f0864d65.jpg)

(http://aleatorblog.de/wp-content/uploads/2015/03/whq195.jpg)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Brummbär am 09. Mai 2017 - 10:51:36
Guter Anfang!!!
Willst Du Dir nicht mal die Gussformen für die Bodenplatten ausleihen?
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: crabking am 09. Mai 2017 - 10:57:44
Sieht schon super aus. Da können aber noch mehr Brüche und Macken rein, oder?
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 09. Mai 2017 - 10:59:11
Darauf komme ich sicher noch zurück! :)
Ich wollte einfach ein bißchen mit dem Proxxon üben. :P

Ja das ist noch nicht annähernd fertig. :rolleyes:
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 23. Mai 2017 - 13:54:53
Ein paar Bilder wie sich der Dungeon bis jetzt weiter entwickelt hat.

Fertig ist noch nix! :blush2:

Gorguts Lair und der Raum seines Schamamen:


(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-2995-72a1c577.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2996-a8231cb8.jpg)

Und noch einpaar andere Räume und Gänge:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2997-2eaa551b.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2998-02424229.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-2999-f4e5d12a.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-3000-60e19e8d.jpg)

Ich muß mir dann doch einmal die Hirst Arts Formen ausleihen! :)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Zimbo am 23. Mai 2017 - 14:41:03
Wenn du mehr Oberflächenstruktur auf dein Styrodur bringen willst nimm Alufolie und zerknülle sie zu einer Kugel.
Diese dann unter Druck über das Styrudur rollen.
Gruß Marc

(http://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/7601541/3365386237343939.jpg)
Titel: Reise-Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 25. Mai 2017 - 19:36:54
Ich habe ein paar Teile meines Dungeon (28mm) grundiert, da dachte ich mir es wäre doch ganz nett einen Dungeon auch in 15mm zu basteln.
Die Felder sind 2x2cm groß. Die Teile sind wie bei Warhammer Quest.

Die ersten WiP-Bilder:


(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-3022-ee44bd30.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3021-21512b47.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3020-17256679.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3019-29e494a0.jpg)

Und viel Platz nimmt er auch nicht weg!

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3018-be4002fb.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3017-022398b6.jpg)


Noch! :D
Jetzt brauche ich nur noch ein paar Monster und Accessoires für 15mm, um den Dungeon zu bevölkern. :)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Sonic am 25. Mai 2017 - 21:26:39
wo bekommst du denn die Dungeon-Figuren her?

Welcher shop?
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 25. Mai 2017 - 23:10:21
Also die Figuren auf den Bildern sind DemonworldFiguren.
Die gibt es von Ral Partha.
Ansonsten muss ich erst mal suchen.
Für Tips wäre ich sehr dankbar! :)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 31. Mai 2017 - 20:26:38
Ein bißchen mit dem Proxxon gespielt.
Die Teile sind gerade, nur der Balkontisch ist schief. :)


(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3030-322b3b3c.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3031-24f20c39.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-3032-a232ceff.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3033-a2cacb03.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3034-5a43beaf.jpg)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 01. Juni 2017 - 20:24:01
Ich habe mich dazu entschieden Teile der Wände an den Räumen und Gängen zu befestigen.
Hier sieht man alle bisher vorhandenen Elemente ( bis auf das 4x4cm Gangelement :whistling: ), mit denen der/die Dungeon/s zusammengesetzt werden kann/soll.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3036-f9b6203b.jpg)

Die Flexibilität ist zwar etwas eingeschränkt, ich finde das aber nicht so schlimm.
Die Raum- und Gangelemente werden noch auf dünne Pappe aufgeklebt.
Ich werde auch noch einen 16x16cm großen Raum und mehrere unregelmäßige Elemente anfertigen.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3037-49bb59d9.jpg)

Der Dungeon von Oben.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3038-dff664e1.jpg)

Die Abenteurer betreten den Dungeon.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-3039-5576ef59.jpg)

Ansicht von schräg Oben.
Wir sehen durch eine geöffnete Tür in einen Raum und im Hintergrund, am anderen Ende des Raumes eine noch geschlossene Tür.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3040-03f03022.jpg)

Der Blick in den zweiten Raum.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-3041-6ff531d1.jpg)

Blick aus dem Gang in den ersten Raum.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3042-cf92427b.jpg)

Und noch einmal bevölkert von Oben.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 04. Juni 2017 - 18:34:44
Die beiden Dungeons im Vergleich:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3046-a4b028ed.jpg)

Die vorderen Räume beim \"großen\" Dungeon sind ( 5x8 bzw. 4x5 ) größer als ihre \"kleinen\" Ebenbilder (4x8 bzw. 4x4 ).

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3047-99cd0248.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3048-687e484e.jpg)

Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Riothamus am 04. Juni 2017 - 20:16:27
Gleich ein Doppeldungeon. Damit Du simultan spielen kannst?

 :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.



Ich hatte schon daran gedacht, mein Frostgrave-Zeugs gegen 15 mm auszutauschen, aber das bringt mich auf Ideen.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 04. Juni 2017 - 20:26:41
Dankeschön! :)
Na ja, beim größeren Dungeon halte ich mich weitestgehend an die Räume des alten Warhammer Quest Spieles.
Bei dem kleineren hab ich zwar eine ähnliche Aufteilung, bin aber frei was die weitere Gestaltung angeht.
Der \"Kleine\" wirkt halt wegen der Mauern gar nicht mehr so klein. Mir fehlen nur leider die Kleinteile zur Gestaltung (Schädel usw.)

Zitat
Ich hatte schon daran gedacht, mein Frostgrave-Zeugs gegen 15 mm auszutauschen, aber das bringt mich auf Ideen.
:D
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 12. Juni 2017 - 11:37:54
Der erste Raum im ersten Stock der Taverne, von der aus die Abenteurer in den (28mm) Dungeon starten.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3055-adcb56d5.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3052-55ce3c7e.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3054-ebdf8643.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3056-02860a92.jpg)

Mittlerweile ist die halbe erste Etage fertig gebastelt.
Die Räume müssen natürlich noch ausgestattet werden.

Vielleicht weiß ja jemand von Euch, wo man Tapeten, \"Ölgemälde\" uä. in diesem Maßstab herunterladen kann?
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Brummbär am 12. Juni 2017 - 11:51:06
Schöner Anfang - ich habe noch Formen zum Giessen von Fenstern und Türen.
Kann ich Dir gerne mal ruassuchen und ausleihen!

Das Ganze läßt sich bestimmt prima mit der 28mm-Platte für Pulp Fantasy kombinieren!!!
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 12. Juni 2017 - 12:07:55
Ist alles noch sehr WiP:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3057-8ba18192.jpg)

Da fehlt noch ein Stück Gang, dann ist die halbe Etage bereit zur Feinarbeit.

Zitat
Schöner Anfang - ich habe noch Formen zum Giessen von Fenstern und Türen.

Kann ich Dir gerne mal ruassuchen und ausleihen!
Das nehme ich sehr gerne in Anspruch. Auch für den Dungeon.
Ich habe zwar noch eine ganze Kiste AHQ-Türen und Mortheimkram, abe eine größere Auswahl schadet nie.


Zitat
Das Ganze läßt sich bestimmt prima mit der 28mm-Platte für Pulp Fantasy kombinieren!!!
Das können wir gerne machen! :)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 13. Juni 2017 - 09:45:00
Der erste Stock ist fast fertig:


(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3058-f853281c.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3059-7420f4c6.jpg)


(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3060-8222a6cc.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3061-2437cb0e.jpg)

Es sind noch einige Feinarbeiten nötig!

Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Brummbär am 14. Juni 2017 - 10:54:06
Weiter so!  :thumbsup:
Schau mal hier: https://shop.battlefield-berlin.de/katalog/showarticles/81242/1/reality-in-scale (https://shop.battlefield-berlin.de/katalog/showarticles/81242/1/reality-in-scale)
Da gibt es z.B. Teppiche und Parkettböden - wobei Holzböden können wir auch mit Styrodur machen.
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 14. Juni 2017 - 11:04:25
Der Schankraum im Erdgeschoß ist auch fertig für den Feinschliff:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3062-1a787a06.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-3063-fca4b5fd.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3064-eeefa5a3.jpg)

Danke für den Tip. :)
Ich dachte ich finde bei Google etwas, aber bisher habe ich noch nicht das richtige Suchwort gefunden.


Zitat
Parkettböden
Mhmm, das soll ja eine einfache Herberge werden, Parkett wäre da etwas übertrieben Holzboden geht schon eher. ;) :)
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Brummbär am 14. Juni 2017 - 11:09:13
Hier ein Tip für die Innenausstattung:

(http://666kb.com/i/dk2sz4s9fafyxt38a.jpg)

Die Formen habe ich aber leider selbst nicht...
Titel: Dungeon in 3D jetzt auch in 15mm/18mm!
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 14. Juni 2017 - 11:15:40
Das sieht ja gar nicht schlecht aus, aber knapp 100,- Euro sind mir im Moment etwas zu viel dafür. :S
Irgendwie werde ich das Mobilar schon gebastelt bekommen. :)