Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Warhammer Ancient Battles und WHW => Thema gestartet von: Leondegrande am 11. März 2009 - 18:52:14
-
Hallo Leute.
Wie es aussieht gehen WAB/WHW und Rob Broom getrennte Wege:
http://wabforum.co.uk/viewtopic.php?f=1&t=5328
Mehr dazu dann in der TMP message.
Und dann noch der zitierte Brief von Rob in diesem Forum dort.
Ganz traurige Sache das.
WAB und WHW wird wohl zukünftig von Forgeworld vermarktet.
Bin immer noch fassungslos.
Gruss
Olaf
-
Erstaunlich wie verschwiegen das www sein kann, es hat erstaunlich lange gedauert bis die Sache in den Foren aufgetaucht ist. Warhammer Historical geht an Forgeworld und im Rahmen dieses Vorgangs wird alles umgekrempelt.
Leider hat es Rob erwischt, allerdings ist das kein Thema das man jetzt unbedingt öffentlich in den Foren diskutieren muß, hier sollten wir Rücksicht auf Rob nehmen.
Laut GW soll aber WAB 2.0 und die Supplements wie geplant erscheinen.
Gruß
B
-
Mal ne dumme frage von jemand der das ganze hier das erste mal liest.
Wieso sollte man darüber nicht reden?
Das man nicht darüber reden sollte wieso Rob Broom gehen musste kann ich verstehen, und da will ich auch nicht spekulieren.
Aber die Frage was Forgeworld macht wenn es WAB in die Finger kriegt stelle ich mir schon. (so steht es auf jeden fall in den englischen Foren)
Forgeworld steht für mich eigentlich eher für extreme, extrem detaillierte Figuren (mir zu detailliert, aber das ist was anderes) und extrem teuer,
WAB ist für Forgeworld ja nur ein Regelwerk mit minis von fremden Firmen (ich denke mal nicht, das GW jetzt auf einmal hunderte Minis für WAB raushaut)
Ich frage mich eben wie das nun wird mit WAB
-
Wieso sollte man darüber nicht reden?
Das man nicht darüber reden sollte wieso Rob Broom gehen musste kann ich verstehen, und da will ich auch nicht spekulieren.
Genau das meinte ich, Robs Situation! Über FW und WAB kann man spekulieren wie man will ...
-
anscheinend sind viele traurig und verstörrt. mir sagt der name nichts, auch wenn ich wab bücher habe. ist es der erfinder?
-
Das stimmt schon und ist ein sensibler Punkt, denke ich auch.
Mir und ich denke auch anderen gehts aber auch darum ihn irgendwie zu supporten, bzw. seine Wichtigkeit bei der Ganzen Sache (für mich steht und fällt das Ganze mit ihm bzw. ohne ihn über kurz oder lang) zu unterstreichen. Ist gerade alles in Aufruhr und das war sicher absehbar. Da WAB und Rob aber eben so derart eng verknüpft sind kann man schlecht über die Zukunft von WAB reden ohe auch auf Rob einzugehen. Es ist doch sicher sein \"Lebenswerk\", bzw. stexkt halt sehr viel Engagement von ihm drin. Mir graust es eben vor Regelbüchern und Supplements vom Fließband.
Ich hoffe für ihn, dass sich das irgendwie findet, beruhigt und dann in seinem Sinne weitergeht.
Seine Mail klang aber leider irgendwie nicht danach.
Bin mal gespannt wie hinter den Kulissen die Miniaturenhersteller agieren/reagieren, Rob ist da ja sicher sowas wie das Zugpferd.
Irgendwie schlecht denkbar, dass die ihn einfach gehen lassen.
Mal schauen wie das in ein zwei Wochen aussieht.
Gruss
Olaf
-
anscheinend sind viele traurig und verstörrt. mir sagt der name nichts, auch wenn ich wab bücher habe. ist es der erfinder?
Rob ist nicht der Erfinder, sondern war lange Jahre der Warhammer Historical Manager, ein super netter Kerl und mit dem ganzen Herzen bei der Sache.
-
Er ist zwar nicht der Erfinder, denke aber die Entwicklung von WAB über die letzten 10 Jahre ist sein Verdienst. Auch die offene nette Art, wie die Atmosphäre im WAB Forum speist sich daraus. Er ist/war da immer präsent und ansprechbar. Macht ja viel vom Wirken eines Systems aus, wie die Zuständigen drauf sind. Für mich bislang halt immer ein dicker Pluspunkt für WAB gewesen.
-
Nein, aber über lange Jahre der Herausgeber-
-
Zu Rob ein Wort, ich denke, er wird seinen Weg finden, er hat einen bekannten, angesehenen Namen und gerade er wird da einfacher bei einer anderen Firma unterkommen. Warlord Games vielleicht, wer weiß es.
Mit WAB zu Forgeworld, nun, mal sehen. Forgeworld und GW generell haben durchaus gezeigt, dass sie qualitativ gute Bücher machen können (optisch und auch inhaltlich), die Frage wird halt sein, bleibt das so oder geht das alles schief?
Ich denke, mal optimistisch gedacht, dass es so nun regelmäßiger was neues gibt und auch Termine besser gehalten werden, aber direkt Fließbandveröffentlichungen wird es weiterhin nicht geben. So vier bis sechs Bücher im Jahr, ich denke das ist ok. Modelle werden die sicher auch nicht machen, aber ich kann mir vorstellen, dass Forgeworld da für die eine oder andere Produktion vielleicht Sondermodelle macht (Dioramen, Gelände etc.), die man nur mit einer Buchbestellung bekommt oder sowas.
Generell wird das aber hoffentlich nicht gekappt, weil ich schon vermute, dass dieser Zweig ein paar €€ abwerfen dürfte, aber leider kennt man die Zahlen ja nicht. Das ein solcher Schritt irgendwann folgen würde hatte ich schon lange befürchtet. Letztes Jahr um diese Zeit hat man ja bekanntlich die Rollenspielsektion komplett eingestellt, da war erst auch ein riesen Trubel, aber alles wurde gut. Dieses Jahr hat es nun also Warhammer Historical getroffen wobei der Zweig Solaris Books wohl ebenfalls verkauft werden soll, somit bleibt dann nur noch GW selbst mit den Submarken Forge World und Black Library. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.
-
Naja, GW hat mMn schon vor Jahren aufgehört (inhaltlich) gute Bücher zu veröffentlichen. WAB war hierzu die einzige Ausnahmen. Die große Frage ist nun, wer in Zukunft die Bücher schreiben wird. Irgendwelche Schreiberlinge, die von der Materie keine Ahnung haben (was wohl der Fall sein wird) oder Leute, die mit ihrem Herzblut an den einzelnen Projekten hängen.
Ich mache mir da ehrlich gesagt keine großen Illusionen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. ;)
FW steht in meinen Augen bisher lediglich für maßlos überteuerte, überladene Minis mit seeeeehr suboptimaler Gussqualität bzw. nicht vorhandener Endkontrolle.
-
Naja, GW hat mMn schon vor Jahren aufgehört (inhaltlich) gute Bücher zu veröffentlichen. WAB war hierzu die einzige Ausnahmen. Die große Frage ist nun, wer in Zukunft die Bücher schreiben wird. Irgendwelche Schreiberlinge, die von der Materie keine Ahnung haben (was wohl der Fall sein wird) oder Leute, die mit ihrem Herzblut an den einzelnen Projekten hängen.
FW steht in meinen Augen bisher lediglich für maßlos überteuerte, überladene Minis mit seeeeehr suboptimaler Gussqualität bzw. nicht vorhandener Endkontrolle.
Zum ersten, das ist sicher eine Frage des Geschmacks, klar. Aber z.B. einige der neueren Black Library Hintergrundbücher und auch die dicken Forge World Bücher sind inhaltlich z.B. mehr als nur gut, meine Meinung wie gesagt. Auch das aktuellste 40k Regelwerk ist inhaltlich sehr hübsch.
Zum zweiten, und mal ein wenig OT, die Qualität von Forge World ist in den letzten Jahren aus meiner Erfahrung deutlich nach oben gegangen. Früher hatten die viel Mist dabei, heute ist das schon ganz was anderes. Aber wie gesagt, das ist ein anderes Thema. :D
-
soviel ich das ja weis, war es immer so, das die WAB bücher großteils von Fans und Materieexperten recherchiert und mitgeschrieben wurden.
Und die Pflege solcher Kontakte war eben das was Broom mitunter ausmachte, er kannte jeden und jeder kannte ihn.
Das gute an WAB ist eben das durch erratas und etc, eigentlich jedes buch/armee noch genutzt werden kann, und bis auf ausnahmen alles kompatibel ist.
Wenn etwas geändert wurde, hatte das wichtige spielerische Gründe die oft einzusehen waren. (nicht wie bei gw, die scheinbar Munter von Edition zu edition alles umschmeissen, mal sind prätorianer standardtruppen, dann elite, und cäsar ist sowieso unverwundbar und kann blitze schleudern ;) )
Die Frage zb ob unter GW und Forgeworld mann sich die Mühe gemacht hätte, WAB 2 so zu machen das es mit den alten Büchern Kompatibel ist (wenigstens großteils heissts ja, vielleicht nicht die Regeln aber eben die Armeekosten, wer weis?)
Das einzig positive an der Sache, (muss man ja sagen,) könnte nur sein, WAB wird weiter verbreitet (vielleicht sieht mans ja in deutschen GWs)
Ich frage mich wie die Preisstruktur sein wird. Forgeworld ist ja nicht gerade für humane Buchpreise bekannt, vielleicht schnell noch ein paar Bücher sichern ;)
-
Zum zweiten, und mal ein wenig OT, die Qualität von Forge World ist in
den letzten Jahren aus meiner Erfahrung deutlich nach oben gegangen.
Früher hatten die viel Mist dabei, heute ist das schon ganz was
anderes. Aber wie gesagt, das ist ein anderes Thema. :D
Möglich, habe schon seit Jahren nichts mehr von FW gekauft, nachdem ich fünf von fünf Versuchen daneben gelangt habe. ;) Wobei, nachdem was man in anderen Foren so liest, hat sich da nichts geändert. Aber naja, vllt. melden sich auch einfach die Meckerer lautstärker zu Wort.
-
ich glaube nicht, dass die GW-läden in deutschland das risiko eingehen werden, material zu veröffentlichen für das sie nicht die alleinigen figurenrechte haben. das bringt doch die leute auf falsche ideen. (in anderen läden wo die normalen GW-kuinden sonst so hinkommen steht nur zeug was preislich und marketing-mäßig dem GW-zeugs ähnlich ist, insofern keine gefahr). stellt euch vor, die beginnen alle historische sachen zu spielen und merken, dass das mehr spass macht als mit Slann-Oberkröte Stufe 4 die gegnerische armee wegzubraten.
-
Vielleicht ist das ja auch nur ganz kaltblütig ein Schlag gegen die Miniaturenhersteller in schwieriger Zeit.
Für 28mm Figuren gibt es nicht allzuviele Regeln, schon garnicht für 200+ Modellen pro Seite.
Viele Hersteller werden 2009 nur mit Mühe überstehen (Stichworte Finanzkrise und Plastik).
In diesem düsteren Zwischenstand ein erfolgreiches Tabletop-System komplett zu verändern (entseelen) ist vielleicht einfach nur Fimrnpolitik mit anderen Mitteln.
Vielleicht wollen sie so ja auch nur den Markt \"plätten\" und ab 2010 ins historische Plastik einsteigen?!
Wie auch immer, bin immer noch krank (seit Samstag) und bedröppelt.
Was gibt es eigentlich für einzelbasierte historische Regelwerke 3000BC-1500AD?
Gruss
Olaf
-
ich dachte immer WRG/Warrior wäre da so ziemlich die einzige ernsthafte konmkurenz..?
-
danke für die infos.
Kann mir jemand noch erzählen, wie er sich aufgeregt hat. ich bin des englischen nicht so mächtig.
-
Jetzt verbreitet mal keine Panik und setzt wilde Theorien in die Welt! Ihr wißt nichts über die Hintergründe und die internen Vorgänge und habt nur Infos aus zweiter oder dritter Hand.
WAB hat sicher zu einem Boom bei den 28 mm Herstellern in den letzten Jahren geführt. Aber selbst wenn WAB absichtlich verzögert wrden würde, wofür niemand einen Beweis hat, werden die Hersteller doch nicht deswegen pleite gehen. Mit 25/28 mm Figuren wurde gespielt bevor es WAB gab und würde auch noch gespielt werden wenn es WAB nicht mehr geben würde.
Da muß man nur mal über seinen Tellerrand hinausschauen und man findet genug Zeug für das man mit seine einzelbasierten Figuren verwenden kann. Und wenn man nur auf das gute alte WRG6 zurückgreift. Ausserdem kann man mit Einzelbasierung auch leicht ein Spiel mit Multibases wie Fog spielen, leichter als umgekehrt!
-
FoG mit 28mm figuren. wäre echt mal ziemlich herausfordernd.
-
@ghibeline
naja, wenn einem Infobrocken hingeworfen werden (überspitzt gesagt) führt das eben zu spekulationen.
Mag sein das du nähere Infos hast, die du nicht mitteilen willst, aber dann darf man sich auch nicht aufregen wenn sich Spieler darüber aufregen das eine der großen Kraken des Systems ihre Arme komplett um WAB schliesst (Etwas bildhaft). vorher war Broom noch da um das ganze abzufedern bzw war WAB ja eigenständiger
Und da wir hier rein informell diskutieren, und das ganze keine Auswirkungen im realen hat (Gw Zentrale in Nottingham ist weit weg, und allzuviele Fackeln und Mistgabeln passen in mein Auto nicht) ausser das leute vielleicht etwas mehr wissen als vorher,was ja eigentlich gut ist,
ist daran auch nichts schlimmes.
Leondegrande hat es ja sicher nicht 100% ernst mit seinen Prophezeihungen gemeint (ausserdem ist er ja gerade erkältet, da neigt man zum schwarzmalen, kenne ich ;) )
-
Ist halt ein sehr plötzliches, emotionales Thema das ohne jegliche Vorwarnung aufgeschlagen ist, warum also nicht auch emotional werden ;(
Steck bei WAB ja etwas tiefer drin (engagement-technisch) als andere, da bewegt sowas Grundlegendes einfach.
Und ein System bei dem sehr viele Minis notwendig sind ist naturgemäß mehr darauf angewiesen als seriös, langlebig und verläßlich zu gelten. Das haben sie wohl leider nicht mehr im Hinterkopf (sie = böse Menschen).
Das WAB bei Forgeworld in irgendeiner weise adäquat und langfristig aufgehoben ist glaubt wohl niemand.
Sowas liebloses aber auch.
Hoffen wir ma das Beste.
Gruss
Olaf
-
Man kann ein in den letzten Jahren langsam aufblühendes System mit Gerüchten und Panik auch schnell wieder kaputt reden und Interessenten abschrecken. Und nachdem ich jetzt seit 2004 in München drann arbeite Leute mit WAB anzufixen und alle drei Monate was mit WAB veranstalte finde ich sowas nicht förderlich. Dagegen lob ich mir das jetzt erst recht der Briten!
-
irgendwie gibts doch ohnehin das meiste schon..?
klar, asien wäre nett, aber ansonsten...
und natürlich kann man weiter spielen - ist ja gerade das schöne an historischen systemen, dass da eben nicht unbedingt alles wegbricht wenn ein verlag pleite geht oder irgendwas blöd umstrukturiert oder aufgegeben wird.
-
und natürlich kann man weiter spielen - ist ja gerade das schöne an historischen systemen, dass da eben nicht unbedingt alles wegbricht wenn ein verlag pleite geht oder irgendwas blöd umstrukturiert oder aufgegeben wird.
Genau das ist die richtige Einstellung! WRG6 wird immer noch gespielt, obwohl es schon lange nicht mehr supported wird!
-
Man kann ein in den letzten Jahren langsam aufblühendes System mit Gerüchten und Panik auch schnell wieder kaputt reden und Interessenten abschrecken. Und nachdem ich jetzt seit 2004 in München drann arbeite Leute mit WAB anzufixen und alle drei Monate was mit WAB veranstalte finde ich sowas nicht förderlich. Dagegen lob ich mir das jetzt erst recht der Briten!
Gerüchte und Panik? Ich hab geschrieben ich bin bedröppelt und nicht panisch, kleiner Unterschied. Ich hab auch nicht vor mit WAB aufzuhören, mach das ja auch schon seit zwei Jahren sehr intensiv und mit viel Herz. Hab auch einen langen Atem. Nur wie es konkret weitergeht und ob 2.0 überhaupt kommt ist doch zumindest spannend. Ich will mich garnicht streiten, Frust wird man aber wohl doch artikulieren dürfen. Wenn du das schon länger gewußt und Zeit hattest es zu verdauen ist das für dich ja toll. Ich hatte die Gelegenheit nicht, seit Samstag über 38 Fieber, muss aber trotzdem arbeiten gehen als Freiberufler und ärger mich grad darüber das einer der einen sehr guten Job gemacht hat diesen (wahrscheinlich) wohl nicht weiter ausüben wird. Das der auch noch wie ich zwei kleine Kinder hat verstärkt das natürlich.
Gruss
Olaf
-
Da muß man nur mal über seinen Tellerrand hinausschauen und man findet genug Zeug für das man mit seine einzelbasierten Figuren verwenden kann. Und wenn man nur auf das gute alte WRG6 zurückgreift. Ausserdem kann man mit Einzelbasierung auch leicht ein Spiel mit Multibases wie Fog spielen, leichter als umgekehrt!
Aber WAB-spielen wird doch damit nicht illegal? Traurig das ganze, besonders für Rob Broom, aber kein Weltuntergang, oder?
-
Da muß man nur mal über seinen Tellerrand hinausschauen und man findet genug Zeug für das man mit seine einzelbasierten Figuren verwenden kann. Und wenn man nur auf das gute alte WRG6 zurückgreift. Ausserdem kann man mit Einzelbasierung auch leicht ein Spiel mit Multibases wie Fog spielen, leichter als umgekehrt!
Aber WAB-spielen wird doch damit nicht illegal? Traurig das ganze, besonders für Rob Broom, aber kein Weltuntergang, oder?
Als John Lenon starb dachten einige auch man könne dennoch weiterhin Musik machen, aber hör\' mal was passiert ist...
Gruss Christof
-
Na erstmal business as usual.
Mal schauen was das mit 2.0 und was Rob machen wird.
Dann mal schauen was sich Forgeworld einfallen läßt.
Ich denke in einem halben Jahr sind wir schlauer :)
Bin auch gespannt wie die alten GW Urgesteine darauf reagieren (Perries, Stillmann, Priestley, Johnson, etc.)
Gruss
Olaf
-
Um WAB mache mich mir weniger Sorgen, das ist auch ohne 2.0 ein etabliertes System, dessen Spieler keine Fanboys sind, die alle 4 Jahre eine neue Edition brauchen ;). Battletech wurde auch 10 Jahre lang ohne Support gespielt und es ist wieder da.
Ich mache mir vielmehr Gedanken über GW. Wenn ich positiv denken will, dann sage ich mir \"Hey, die wollen 2. Weltkrieg machen mit eigener Fahrzeugreihe und Forgeworld bringt Bausätze raus!\". Dann werden plötzlich Veröffentlichungstermine eingehalten und alles wird schön. Ach ja, und Kühe lernen fliegen. Pessimistisch würde ich sagen, GW will die historische Linie unauffällig abwickeln.
Alter Zyniker, der ich nun einmal bin, sehe ich die Sache aber etwas differenzierter. GW hat schon vor Beginn der bösen Finanzkrise einige Entscheidungen getroffen, die man getrost kopfloser Panik zuschreiben kann, und diese paßt ins Schema. GW ist rentabel, hat aber schon 2007 nicht die gesetzten Gewinnziele erreicht. Da GWs Eigentümer auf Profitmaximierung ausgelegten sind, gibt es Druck und das Management versucht, Geld zu machen, indem es nach Schema F Kosten senkt. Siehe Ende Kleinteileservice, siehe Kahlschlag im deutschen GW-Studio. Und jetzt ist eben ein Schlaumeier draufgekommen, daß sich drei Mark fündzig pro Jahr sparen lassen, wenn Forgeworld die historische Reihe mit bedient. Am Ende wird es darauf hinauslaufen, daß die durch diese Umstrukturierung verursachten Kosten verbunden mit dem durch das folgende Chaos verursachten Umsatzeinbruch dazu führen, daß nicht nur kein Geld gespart wurde, sondern welches draufgezahlt werden muß und man \"besinnt sich auf das Kerngeschäft\".
-
Und jetzt ist eben ein Schlaumeier draufgekommen, daß sich drei Mark fündzig pro Jahr sparen lassen, wenn Forgeworld die historische Reihe mit bedient.
Genau das denk ich auch. Auf TMP wurde gemeldet, daß gerade GW Kanada dicht gemacht wird. Wenn das Management so tickt, wie ich es aus den verschiedenen Firmen kenne in denen ich gearbeitet habe, versuchen sie Strukturen zusammenlegen und damit Kosten einzusparen.
Hoffen wir dass bei dem zwangläufig entstehenden Chaos WAB nicht unter die Räder kommt.
-
Ich hoffe das Forgeworld sehr schnell auf den Trichter kommt, das WAB ohne Rob nicht funktioniert und ihn mit übernimmt.
Wie soll das auch sonst funktionieren?
Bei GW ist ja das Schöne, es geht immer irgendwie weiter, egal wie oft die sich ins eigene Knie schiessen :doofy:
Gruss
Olaf
-
Ich hoffe das Forgeworld sehr schnell auf den Trichter kommt, das WAB ohne Rob nicht funktioniert und ihn mit übernimmt.
Wie soll das auch sonst funktionieren?
Bei GW ist ja das Schöne, es geht immer irgendwie weiter, egal wie oft die sich ins eigene Knie schiessen :doofy:
Gruss
Olaf
Da denke is ist die Entscheidung bereits anders getroffen worden. Eher im Sinne von \"wie soll FW WAB übernehmen solange da ein RB noch Verantwortung hat\".
Unternehmen denken da wohl einfach anders.
-
Fandet ihr das Produkt WAB denn wirklich derart gut? Ich kann mir nicht wirklich ein Urteil erlauben, aber ich finde, dass gerade die WAB-Reihe im Vergleich zu den neueren Veröffentlichungen wie Great War, Legends of the High Seas in einem sehr angestaubten Zustand ist. Ich besitze Shieldwall, Byzanz und das aktuelle Regelbuch, alle sind von einem grafischen Standpunkt so, wie man das vor 10 Jahren gemacht hat. Und ja, in einem Hobby wo es um Geländebau und Anmalen von Figuren plus Spielen geht, spielt die Optik verdammt noch mal eine Rolle, auch in einem Regelwerk.
Die paar Listen, die mich interessieren muss man sich zusammensuchen und improvisieren. Wenn ich mit Veteranen über die verschiedenen Listen sprach, die für den ersten Kreuzzug in Frage kämen, wurde mehrere male thematisiert, dass nicht alle Veröffentlichungen kompatibel sind, obwohl sie dieselbe Zeitspanne abdecken. Das Spiel selbst finde ich gut, es geht recht flott von der Hand. Da ich WAB nur drei mal gespielt habe, erlaube ich mir kein Urteil über die 2.0 Version.
Die Frage ist nur, warum GW den Mann, der sicherlich auch die neuen Veröffentlichungen zu verantworten hat (oder?) nicht durchfüttern kann, zumal ich nicht glaube, dass sich Legends, Great war etc. schlecht verkauft hat. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass er in den Startlöchern zur Modernisierung von WAB stand.
Außerdem: Einer Firma Profitabsicht zu unterstellen ist nun wirklich der Gipfel der Frechheit, Genossen!
-
Fandet ihr das Produkt WAB denn wirklich derart gut? Ich kann mir nicht wirklich ein Urteil erlauben, aber ich finde, dass gerade die WAB-Reihe im Vergleich zu den neueren Veröffentlichungen wie Great War, Legends of the High Seas in einem sehr angestaubten Zustand ist. Ich besitze Shieldwall, Byzanz und das aktuelle Regelbuch, alle sind von einem grafischen Standpunkt so, wie man das vor 10 Jahren gemacht hat. Und ja, in einem Hobby wo es um Geländebau und Anmalen von Figuren plus Spielen geht, spielt die Optik verdammt noch mal eine Rolle, auch in einem Regelwerk.
Ich finde WAB ist zur Zeit ein guter Kompromiss zwischen Komplexität, Spielspaß und Spieldauer. Es gibt Systeme die von der Regeltiefe und Komplexität eigentlich besser sind, aber nicht für ein schnelles Spiel geeignet sind, oder Systeme die fest in der Hand von Turnierspielern sind oder denen es einfach an Komplexität fehlt. Und es gibt inzwischen eine Reihe von sehr unterhaltsamen Veranstaltungen (Straßburg, Nottingham), bei denen zwar auch um den Sieg gespielt wird, die nicht diesen verbissen Turniercharakter besitzen wie bei anderen Systemen.
Und in den letzten Jahren hat sich die Qualität der Supplements sehr verbessert! Wäre also bedauerlich, wenn es hier Rückschläge geben würde. Schau mer mal ...
-
Mit dem Wechsel der Schirmherrschaft kann sich WAB jetzt also, wie Dark
Warrior schon ausgeführt hat, in zwei Richtungen entwickeln. Ob man das
Ergebnis gut oder schlecht findet, das ist Geschmackssache, und man
wird es abwarten müssen. Persönlich sehe ich das nicht skeptischer als
die letzten Entwicklungen generell.
Sehe ich genauso!
Sicher mag es für Rob ein schlag sein, aber das ist halt so wie bei jedem anderen Arbeiter der seinen Job verliert (einem langjährigen Arbeiter in der Autobranche dessen Werk Kürzungen macht und gerade ihn mit seinen 40 Jahren Erfahrung feuert fühlt sich sicher genauso!).
Was es für uns bedeutet?
Erstmal abwarten. Die WAB Bücher wurden ja von, nenne ich sie mal Freelancern zusammengestellt. Nur weil die Produktion nun von FW geleitet werden soll heißt das ja nicht unbedingt dass das nicht so bleiben würde?
Ich sage da erstmal abwarten...
Und außerdem: Wer sagt dass man immer mit der Zeit gehen muss und sich immer die neuste Edition anschaffen muss? Niemand zwingt einen die aktuellste Edition zu spielen und wenn man seine Spielergruppe hat kjann man der doch vorscvhlagen bei der Edition einfach zu bleiben? Ich sehe da nicht gerade das Problem.
Und Bezüglich: Mit einem anderen WAb gehen viele Firmen pleite: Das glaube ich heutzutage nicht, eher gehen sie anhand der Wirtschaftskrise bankrott, aber Regelwerke gibt es genug da draußen! ;)
-
Traurig, daß diese private email es (auch noch wörtlich) an die Öffentlichkeit geschafft hat.
Wenn das WAB Regelwerk graphisch auf dem Stand von vor 10 Jahren ist, ist das kein Wunder, es ist 1998 erschienen.
Rob Broom hat einfach eine gute Einstellung zu dem Spiel gehabt und er hat nie nach kommerziellen Gesichtspunkten entschieden sondern wollte immer das unter den Umständen möglichst beste Ergebniss erzielen. Das sieht man den Büchern besonders inhaltlich in der Regel auch an. Ob einem nun die Idee hinter der Warhammer Spielmechanik gefällt oder nicht ist eine andere Sache.
Ob WHW mit Rob Broom steht oder föllt kann ich nicht sagen aber ich einen Nachfolger mit Rob\'s Qualitäten zu finden wird sicher sehr schwer. Falls sie überhaupt einen Nachfolger suchen.
-
Was es für uns bedeutet?
Erstmal abwarten. Die WAB Bücher wurden ja von, nenne ich sie mal Freelancern zusammengestellt. Nur weil die Produktion nun von FW geleitet werden soll heißt das ja nicht unbedingt dass das nicht so bleiben würde?
Ich sage da erstmal abwarten...
Allerdings war Rob Broom immer sehr stark am Gesamtkonzept beteiligt. Die Hauptaufgabe der schreiber war der geschichtliche Hintergrund während Rob dafür gesorgt hat, daß es ins \"WAB Universum\" paßt.
Und außerdem: Wer sagt dass man immer mit der Zeit gehen muss und sich immer die neuste Edition anschaffen muss? Niemand zwingt einen die aktuellste Edition zu spielen und wenn man seine Spielergruppe hat kjann man der doch vorscvhlagen bei der Edition einfach zu bleiben? Ich sehe da nicht gerade das Problem.
Und durch thematischen Supplements ist es auch ja auch in dieser Hinsicht ziemlich komplett.
-
In der Tat eine sehr üble Überraschung, in sofern kann ich den Frust hier absolut nachvollziehen. Gleichzeitig sollte man erst einmal Ruhe bewahren und abwarten. Überlegungen zu Alternativsystemen sind ganz bestimmt fehl am Platz und schaden nur WAB als Spielsystem. Was GW mit seiner verfehlten (praktisch nicht existenten) Informations- und PR-Politik versaut, sollten wir nicht noch schlimmer machen.
Ich jedenfalls gehe schwer davon aus, dass zumindest WAB 2.0 und die bereits weit gereiften Supplements in jedem Fall veröffentlicht werden. Vielleicht ein wenig verzögert, aber nicht viel. Wie es dann weiter geht, wird an den Verkaufszahlen liegen und außerdem entscheidend davon abhängen, ob FW es in der gleichen Weise wie Rob schaffen wird, Leute dazu zu motivieren, Supplements für WAB zu schreiben, und sie auch entsprechend zu betreuen. Da liegt in meinen Augen das eigentliche Problem des Rauswurfs von Rob für WAB: WAB lebt von dem Engagement der Spieler, die praktisch aus reinem Idealismus Supplements konzipieren, schreiben, testen usw.
Die Entscheidung von GW erscheint mir, auch aus fachlicher Sicht, als typische betriebswirtschaftliche Entscheidung in der Wirtschaftskrise. Fokussierung auf das Kerngeschäft, Reduzierung von Resourcen und Maximierung des Gewinns. Die langfristigen und mit betriebswirtschaftlichen Methoden oft nicht messbaren Wirkungen bleiben dabei leider unberücksichtigt. GW ist am Ende des Tages ein Wirtschaftunternehmen, dass in dieser Größenordnung nur mit Finanzinvestoren existieren kann, ob uns das gefällt oder nicht. Und die interessieren sich nur für Zahlen und Rendite. Dass man nicht erwarten kann, in einer weltweiten Finanzkrise die Rendite zu halten oder sogar noch zu steigern, ist bei den Komikern aus irgendeinem Grund noch nicht angekommen - aber das ist ein anderes Thema.
Und was die persönliche Situation von Rob angeht, würde ich gerne den XXX in die Finger bekommen, der Rob\'s persönliche und vertrauliche Mail in ein Forum gestellt hat. Denn leider schaden auch genau diese Diskussionen Rob, weil von der Seite von GW bisher nichts offiziell ist. Und an wem wird es wohl hängen bleiben, dass etwas durchgesickert ist und jetzt öffentlich diskutiert wird? Darüber hat hat der Betreffende ganz offenbar nicht nachgedacht...
-
Private E-Mails ins Netz zu stellen ist ja das letzte, allerdings enthielt Robs Mail nichts, worüber man sich bei GW echauffieren könnte.
Diomedes, ich meinte ehrlich gesagt mit 10 Jahre altem Layout die Erweiterungen. Das Regelbuch ist meines Erachtens grafisch eher 15 Jahre + hinterher, von diesem altehrwürdigen Schlachtschiff wollte ich gar nicht erst anfangen, zumal es durch die Perrykellerbilder auch schon wieder ein Zeitdokument ist ;) Wenn ich Durch meine Rollenspielbuchsammlung aus eben dieser Zeit blättere finde ich da wirklich besseres. Wobei ich die Schwarz-weißen Miniaturenzeichnungen sehr mag.
Wie auch immer, die neuen Veröffentlichungen sehen ja spitze aus, ich war eigentlich auf eine überarbeitete WAB Version sehr gespannt.
Weiß jemand, wie viele Mitarbeiter außer Rob in der Abteilung waren? Ich frage, weil ich eigentlich vermute, dass sich die historische Abteilung bei GW mit den doch recht populären LotHS, LotOW, Trafalgar und Great War doch sicherlich recht ordentlich geschlagen hat in den letzten Jahren?
-
Was die Email angeht, kommt es darauf an, ob die Info an sich überhaupt schon an die Öffentlichkeit durfte!
WHH bestand lange Jahre ausschließlich aus Rob, seit kurzem hatte er einen Mitarbeiter. Die Supplements werden von freien Autoren geschrieben, die überwiegend begeisterte Spieler sind (und ein paar Angestellte von GW, die es aber auch in ihrer Freizeit machen). Und das alles hat Rob mit viel Engagement und Erfolg lange Jahre zusammen gehalten, gepflegt und weiter entwickelt.
Also wenn ich an die 3te Edition von 40k zurückdenke (dürfte zeitlich ungefähr himkommen), ist das ungefähr auf dem selben Level (RPGs sind da m.E. nicht vergleichbar). Eine deutliche Verbesserung des Layouts ist bei GW m.E. erst ab 6te Edition WHFB und 4ter Edition 40k eingetreten.
-
Rob Broom hat bis vor ein paar Monaten alles alleine gemacht. Ich glaube auch nicht, daß die Autoren (viel) Geld bekommen haben.
Wargaming Regelwerke kann man kaum mit Rollenspielbüchern vergleichen. Wenn man mal die größeren Fantasysysteme beiseite läßt fallen mir nur sehr wenig Regelbücher ein, die selbst mit den alten WAB Büchern mithalten können. Die Verkaufszahlen von Wargaming Regelwerken sind nicht besonders groß. :P
-
Ja - ausser man macht ein Flames of War. Und ich bin der festen Ueberzeugung das man nunmehr in Nottingham das Potential erkannt hat.
Wenn GW clever ist machen die ein WW2 Spiel mit vielen passenden Plastik und ergaenzenden Metall minis.
Da steckt richtig Kohle drin.
-
Schade für Rob, die derzeitige Krise scheint Ihn erwischt zu haben. So wie sehr viele andere Arbeitnehmer :(
Für WAB ist das alles aber nicht dramatisch. Das Regelwerk steht, mit den bestehenden Armeebücher kann man gut arbeiten/spielen.
Die Communitiy ist groß genug, so dass andere Firmen an einer Übernahme der Aktivitäten eventl. Interesse haben könnten. Sofern natürlich GW keine Lust mehr daran haben sollte.
Ansonsten Weitergabe kleinerer -für GW aus wirtschaftlicher Sicht- Aktivitäten an Forgeworld ist ja nichts neues oder schlimmes.
Bloodbowl ist bei Forgeworld, Gorkamorka, Necromunda, Gothik, Mordheim, etc., etc. ...
Das Ergebnis ist, dass man bei vielen sogar die Regelwerk mittlerweile umsonst downloaden kann :thumbup:
Die WAB-Community sollte da keine Angst vor diesem Schritt haben, meine ich. Wenn das Regelwerk gut ist, wird es auch weiter gespielt werden.
-
Wenn ich Durch meine Rollenspielbuchsammlung aus eben dieser Zeit blättere finde ich da wirklich besseres.
Mag sein, für historische Regelwerke hat es aber Maßstäbe gesetzt. Schau Dir mal die zeitgleichen DBX-Fassungen an. Die Benchmark im Jahr 2009 liegt sicherlich durch die ELgends-Reihe, Great War und die Privateer-Regelwerke deutlich höher - die sind Lichtjahre weiter. Aber ich finde nicht, daß sich die WAB-Bücher hinter WHFB, 40K und vielen anderen aktuelleren Reihen verstekcen müssen.
Was WAB 2.0 angeht - wenn es kommt, werde ich es holen, aber ihm auch nicht hinterherheulen, wenn es nichts wird. Wichtig ist aber, daß wenn WAB 2.0 erscheint es nicht damit getan ist, sondern daß anschließend (oder mit WAB 2.0) alle vorhandenen Regelbücher an 2.0 angepaßt werden, und im Gegensatz zu WHFB ist Neuschreiben keine Lösung. Hier sehe ich nach Robs Ausscheiden die größte Gefahr.
-
Für WAB ist das alles aber nicht dramatisch. Das Regelwerk steht, mit den bestehenden Armeebücher kann man gut arbeiten/spielen.
...
Bloodbowl ist bei Forgeworld, Gorkamorka, Necromunda, Gothik, Mordheim, etc., etc. ...
Das Ergebnis ist, dass man bei vielen sogar die Regelwerk mittlerweile umsonst downloaden kann :thumbup:
Die WAB-Community sollte da keine Angst vor diesem Schritt haben, meine ich. Wenn das Regelwerk gut ist, wird es auch weiter gespielt werden.
Das sehe ich, ehrlich gesagt, ganz anders. Die Überarbeitung des Grundregelwerks ist sehr, sehr sinnvoll (und mit dieser Einschätzung stehe ich, glaube ich, nicht alleine). Und auf kostenlosen download verzichte ich lieber, wenn der Preis dafür die Einstellung jeglichen Supports in Form von neuen Supplements, Errata usw. ist. Die Sorge, dass die Assimilierung durch Forgeworld zum Ende von Neuveröffentlichungen führen und Forgeworld sich ausschließlich auf den Vertrieb des bestehenden Sortiments beschränken könnte, kann ich deshalb gut nachvollziehen. Deine Beispiele stellen insofern das Worst Case Scenario dar.
@ Schrumpfkopf: Für WW2 ist GW viel zu spät dran, um da einzusteigen, und würde sich m.E. gegenüber FoW und dem 15mm Maßstab extrem schwer tun. Hinzu kommt, dass es sehr gute Alternativen bei den Figuren gibt (so hat Warlord Games z.B. Bolt Action Miniatures übernommen und Verkauft dazu Rules of Engagement), und es für \"Weiterentwicklungen\" der Produktpalette, wie man sie von WHFB und 40k kennt, im Historischen praktisch keine Möglichkeiten gibt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das ins Firmenimage von GW passt, aber das ist ein anderes Thema.
Das ganze mal aus der Sicht von Scott Adams: http://www.dilbert.com/2009-03-08/
-
Eine Erwähnung wert finde ich die Tatsache, dass es einen \"Goodbye Rob\" Thread im engl. WAB Forum gibt und teilweise enge Wegbegleiter ihn da verabschieden.
Klingt leider nicht danach, dass vielleicht noch was geht und doch nicht auf eine Trennung hinausläuft, so zumindest mein Eindruck.
-
It\'s corporate GW and nothing else.They stopped being a hobby a long tome ago and that\'s obvious in both the degragation in customer service,inflated prices and treatment of their staff.They are a prime example of what not to become as a wargaming and hobby retailer.It\'s very sad,because Rob did a good job with minimal support from GW and managed to turn it into probably the most popular system for historical wargaming in 25/28mm.A real nice way to repay loyalty.All my best goes to Rob,a real nice guy and devoted manager.I hope he finds success in the future.
As far WAB going away,I doubt that.Although WAB was run and pushed by Rob,it is the baby of Mr. Priestly and he still has alot of influence.It\'s rumored Forgeworld will take it over,but the question is in what fashion.My guess would be more fat and less meat(ie.more pics and less narrative) and in a quicker rate,but less thought and play testing put into it.Therefore a more inferior product.As we know GW does care about the overall content quality,and it\'s only the sales that matter.I hope I\'m wrong and WAB is handled with care and production is to a high standard,but I have my doubts.We shall see.
-
Gerade eben ein Salute Update von WHW per Mail erhalten. Bemerkenswert finde ich :
Warhammer Historical will be there with our full range of products and you’ll get the chance to catch a sneak peak at some of the upcoming releases. Mike Ball will also be on hand to talk about current plans, future projects and everything Warhammer Historical.
You’ll find us on stand TE10 next to ForgeWorld so make sure you stop by and say hello.
Mike arbeitet also weiter, auch unter den geänderten Bedingungen. Hab das flüchtig mal in einem der englischen threads als Anmerkung gelesen, mir aber erstmal nix gedacht. Hat Rob Mike \"bekommen\" und eingearbeitet damit der ihn dann ersetzt? Es war ein bissiger Kommentar, wenn das wirklich so ist wäre das natürlich bitter. Für Mike sicher auch nicht so dolle auf der Salute bestürmt zu werden.
Irgendwie völlig verkorkst und irrational das Ganze.
Naja, nach der Salute weiss man sicher wesentlich mehr wo es langgeht.
-
Das wäre auf jeden Fall ziemlich bitter.
Die original Mitteilung ist ja schon eine gute Woche alt und und da war das ganze sehr frisch, seitdem gibt es keine weiteren Informationen.
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine irrationale Entscheidung war. Ich denke, da hat der Shampooverkäufer einfach eine schicke Powerpoint-Präse bekommen, die ihm dargestellt hat, dass man eine Person nach Abzug der Profitmarge nicht mit dem Verkauf von Trafalgar-Büchern finanzieren kann und die WAB-Spieler im Schnitt nicht zu Warhammer Fantasy-Spielern konvertieren (sondern eher umgekehrt). Dann ein dicker Strich, ein paar Blockpfeile mit den Savings. Unterschreiben Sie hier... :thumbdown:
Es tut mir natürlich für jeden Betroffenen leid, aber ich kann so einen Schritt durchaus nachvollziehen. Er findet jeden Tag irgendwo in der Welt statt. Dieses Jahr sogar öfter als sonst.
-
alles ein wenig irritierend im moment was so abgeht aber wir sollten und wohl daran gewöhnen...
helldorado wird ja auch scheinbar mitte des jahres eingestellt, firmen werden übernommen. support wird weniger.....die frage ist was wird überbleiben und wie werden die einzelnen Systeme weiterlaufen und wo wird man in noch Ladengeschäfte finden, die TT haben und wo Nachwuchs rankommen kann.
Ich sehe zwar nicht schwarz aber auch nicht recht rosa im Moment.....
liegt aber eventuell auch daran, dass es mich auch erwischt hat mir meiner jobsuche.......
cheers
tom
-
Gripping Beast hat nun auch Scarab Miniatures bei der Salute dabei :)