Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Rhein-Main-Neckar => Altenkirchen Irregulars => Thema gestartet von: Graf Gaspard de Valois am 17. Juni 2017 - 18:44:59
-
Das ist meine erste Auswahl an Fahrzeugen für Gasland. :)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3920-9d7c7628.jpg)
-
:)
-
So ohne Größenunterschied wirken sie etwas seltsam. Aber mal abwarten, was Du daraus machst.
-
Inwiefern seltsam? :)
Weil sie alle mehr oder weniger gleich groß sind?
Sind halt alle von Matchbox bis auf das ganz links.
-
Genau. :) Sehgewohnheit eben. Geländewagen und Pickups sind ja im allgemeinen größer als Sportwagen wie ganz links oder Kleinwagen wie ganz rechts.
-
Nicht ablenken lassen - einfach umbauen und Spass haben!!!
-
Das sage ich doch: Ich bin schon gespannt, was du da rausholst.
-
Das Gelände für das Altenkirchener Turnier nimmt langsam Formen an:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3922-1554f027.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3923-695135f3.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3921-e122a397.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/imageViewer/blank.png) (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/imageViewer/blank.png)
-
Das Gelände für das Altenkirchener Turnier nimmt langsam Formen an:
Da bin ich schon gespannt, wie es dann fertig ausschaut :)
Ist auch noch ein \"drum-rum\" geplannt, z.B. Tribühne mit Zuschauervolk?
-
Ein Zeltlager ist parallel in Arbeit.
Die Zielscheiben für das Bogenschießen habe ich grundsätzlich, der Rest eines MDF-Farben- und Pinselgestellbausatzes, auch schon. :)
Ein PLatz für den Schwertkampf folgt auch noch.
Tribünen möchte ich auch noch bauen, aber jetzt sind erstmal die Wettkampfstätten dran.
-
Die Zielscheiben für das Bogenschießen habe ich grundsätzlich,
Ein PLatz für den Schwertkampf folgt auch noch.
Benutzt ihr auch Regeln für Bogenschießen und Fußkampf und welche?
Bzw. welche Regeln benutzt ihr überhaupt für die Tjoste?
Dann könntest du nämlich ggf. ein Review in meinen \"Joust\" Thread einfügen und ich spar mir selber die Arbeit :)
-
Das ist alles noch nicht ganz final.
Ich habe an Rollenspielregeln, DSA, gedacht.
Oder für das Ritterturnier die Regeln aus Gravaines Quest.
-
Ein bißchen weitergekommen:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3929-39517143.jpg)
Erst wollte ich die Grünflächen mit Streugras begrünen, habe aber dann doch zu einer Grasmatte gegriffen.
Wenn es getrocknet ist wird es noch weiter \"aufgehübscht\"! :)
Die Regeln für das Bogen/Armbrustschießen habe ich auch fertig und schon einmal getestet. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Fehlen noch die Tribünen, die Bogenschießanlage, ein paar Zelte und das Feld für den Schwertkampf.
Ach so und ein paar Zuschauer wären natürlich auch nicht schlecht.
Mal sehen was ich da so finde.
-
Super :thumbsup:
-
Super - ich freu mich schon drauf!!!
-
Als Regelidee/-variante werfe ich noch einmal Warheads Medival Tales in die Runde.
Gibt es hier als Gratis-Download:
http://www.scotiagrendel.com/Products/index.php?main_page=index&cPath=221_222_207_242&zenid=oi4fapttbvq7lacjne60s477e5
Besonderes Augenmerk auf Issue 2, da ist das Ritterturnier enthalten, inkl. Fuchs-/Monsterjagd
-
Vielen Dank für den Hinweis. :)
Das schaue ich mir mal gleich mal an.
-
Und wieder ein bißchen weiter.
Das Turnierfeld ist so gut wie fertig. Es fehlen noch die bunten Absperrungen und einige Stellen müssen noch ausgebssert werden.
Ach so und Pappe werde ich noch auf die Unterseite kleben, damit sie besser geschützt ist.
Die sechs Zielscheiben für das Bogen/Armbrustschießen sind angefangen und müßen noch fertig bemalt werden.
Erst dachte ich ich mache keine extra Schießbahn mehr, aber der Aufwand ist nicht so groß wie bei dem Turnierfeld.
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3941-05a3350e.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3942-8d94b765.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3943-d04b27fc.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3944-f9eb7179.jpg)
-
Total großartig
-
Total großartig
Danke schön!
Das Basteln hat großen Spaß gemacht!
Noch ein paar Wagen für Gasland:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3947-4b3ae9df.jpg)
-
Das war eine 5er Packung von Matchbox, gä? Die habe ich mir auch geholt. Vor allem auf den Buggy freue ich mich.
-
Und nun zu etwas ganz anderem....
Da ich meiner Makropol-Module für Epic wieder mal ansichtig wurde, wollte ich einmal ausprobieren ob die Breite der Strassen auch für 28mm ausreichen würde?
Ich denke für die Nebenstrassen könnte es gehen, aber die Hauptstrassen sollten deutlich breiter werden?
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4008-ae28a505.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4011-bcbe7198.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4012-7cfe0ff5.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4010-e2ee89b6.jpg)
-
In Europa warn in kleineren Städten die Straßen vorm Krieg meist noch nicht aufs moderne Niveau verbreitert, da passt das dann. In Amerika und in größeren Städtzen sahs dann schon anders aus, wobei Vorstadtgassengewirr geht zhumindestz in Europa immer :)
Da steht aber ordentlich Holz, äh MDF rum...
-
Es soll schon Amerika sein.
Ja und noch mehr schlummert in einer Kiste! :)
Natürlich passt das Gebäude vorne ganz rechts nicht dazu.
Das kommt dann eher in einen Vorort.
Die Module sind dann immer 40cm x 120cm oder 2x 40cm x 60cm.
Man nimmt ganz links ein Modul weg und legt rechts eines an und das Gelände verändert sich von der Innenstadt zum Vorort oder umgekehrt,
je nachdem wie es gebraucht wird.
-
Für Nebenstraßen passt das schon gut. Module für eine Hauptstraße zu fertigen, dürfte für dich keine Herausforderung mehr sein. Hauptstraße heißt ja auch, dass es nicht alle Straßen betrifft.
-
Ein kleines Quiz: Wer findet den Fehler im ersten Bild? :)
Es geht nicht um die Gebäude.
-
Meinst du die beiden Autos, die Linksverkehr spielen?
-
Richtig!!!! :party_1:
-
Krieg ich jetzt Eichenlaub?
-
Ich dachte an eine Packung Leuchtkekse! :D :mosking:
-
In welcher Farbe leuchten die denn?
Damit ich die Auszeichnung in die Signatur aufnehmen kann. :D
-
Die Farbe ist frei wählbar! :rolleyes: :laugh1:
-
Heute mal ein bißchen Full Thrust.
Ja die Matte ist schrecklich!!! Es wird Zeit für eine schöne Weltraummatte. :)
Das Sonnensystem X57H23 (fragt mich nicht wo das liegt, da habe ich keine Ahnung.) wird von verschiedenen Mächten beansprucht.
Im System befinden sich einige Gasplaneten, eine Wasserwelt, einige kleinere Planeten und ein großes Asteroidenfeld.
Die Sonne des Systems, eben die vorgenannte X57H23, ist ein gelber G2 Stern der unserer Sonne ähnelt.
Zur Zeit betreibt die NAC (New Anglian Confederation) dort eine Bergbaukolonie auf und in den Asteroiden des Systems.
Die FSE (Federal Stats Europe) und die ESU (Eurasian Solar Union) erheben auch Anspruch auf dieses System, da in den Asteroiden sehr seltene Resourcen zu finden sind.
Die beiden Mächte haben sich zusammengetan, um die NAC aus dem System zu vertreiben oder doch zumindest die Voratslager der Kolonie zu plündern.
Ihren Informationen nach befinden sich im System nur einige Systemverteidigungsschiffe und ein leichter Kreuzer und einige Fregatten die eine Transporter beschützen.
Und so nimmt das Schicksal seinen Lauf:
Die beiden Flotten verlassen am Rande des Systems den Hyperraum und....
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4029-2423f29c.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4036-7f92c77a.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4030-304559eb.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4031-47124ff4.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4033-d6fd98e4.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4035-caacc73e.jpg)
.... und treffen zu ihrer Überraschung auf einen größeren Flottenverband der NAC. :help:
Eine Flucht kommt nicht in Frage, da die sich Sprungtriebwerke erst wieder aufladen müssen.
Wir sind gespannt wie das ausgeht! :popcorm2:
-
Moin!
Du machst mich echt fertig - kaum hab ich meine BFG Flotte fetig, kommt der Mann mit Full Thrust um die Ecke...
Willst Du das auf Hexfeldern spielen? Welchen Stand an Regeln willst Du denn spielen?
Gruß,
Thomas
-
Irgendwann schon. Ich habe nur meine NAC- Flotte aus dem Regal genommen.
Nein ich habe keine andere schwarze Matte und grün fand ich nicht sehr passend.
-
Dann hab ich ja noch etwas Zeit meine Neu-Schwaben auf Stand zu bringen ;)
Wir haben heute schon beim Zocken festgestellt, dass wir aktuell ja alle schwer im SciFi-Bereich unterwegs sind.
Schön, dass Du wohl den gleichen Virus abbekommen hast :dance3:
-
Auch von mir Lob für das aus dem Regal nehmen! Die Station auf dem Asteroiden ist einfach nur :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Kannst du mal die Länge der Seiten der Hexfelder nennen? Ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach, selbst Schiffe für eine Raumflotte zu bauen und frage mich, wie groß da üblicherweise Schlachtschiffe, Fregatten, Korvetten gestaltet werden. Ich nehme an, dass sind die offiziellen Schiffe für Full Thrust?
-
Hmmm... ich glaube ich brauch noch mehr Raumschiffe... :thumbsup:
-
Dankeschön.
Die Seitenlänge der Hexfelder ist 3cm.
Ja das sind alles Original Full Thrust Schiffe.
Es sind allerdings neuere Minis und nicht die ganz Alten.
Die NSL ist noch nicht bemalt. Das ist eigentlich meine erste Flotte für Full Thrust gewesen.
Selbst die NAC-Flotte steht leider schon lange unbenutzt im staubigen \"Trockendock\".
Die Regeln, 2. Edition, stehen auch schon ewig im Regal.
Ich hatte mich eigentlich auf die Neuauflage gefreut, aber so toll War die Box dann doch nicht.
-
Hier noch einmal die Größenverhältnisse:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-4039-4b9abd4e.jpg)
-
Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter.
Ich hatte einfach keinen Anhaltspunkt, wie groß ich meine Schiffe anlegen soll. Es sieht ja im Zweifel nicht sehr groß aus, wenn da zwischen den gegnerischen Flotten große Unterschiede bestehen, auch wenn das in der Science Fiction durchaus vorkommt. Es kribbelt mir schon länger in den Fingern, eigene Raumschiffe zu entwerfen. Wenn mein Umzug in den Neubau vorbei ist und dann nach 4 Jahren (geplant waren 1,5 ...) nicht mehr die Hälfte meiner Sachen in Kartons liegt, dann kann ich mit deinen Bildern als Anhalt für die Größe endlich anfangen.