Sweetwater Forum

Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: JensN am 25. Juni 2017 - 11:56:31

Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 25. Juni 2017 - 11:56:31
Der nächste Kickstarter geht ins Rennen.
Alle bisherigen Bieter hier im Forum. Danke für die Teilnahme an den letzten Kickstartern, vielleicht ist hier auch etwas für Euch dabei

Kickstarter # 4 (https://www.kickstarter.com/projects/3d-print-terrain/ages-of-pirates-printable-tabletop-terrain )
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JogieTheBear am 25. Juni 2017 - 12:08:13
Freue mich sehr bin mit der Nr. 5 dabei, habe gar nicht genug Ziet zum Drucken und bemalen.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 25. Juni 2017 - 12:16:14
Zitat von: \'JogieTheBear\',\'index.php?page=Thread&postID=252701#post252701
Freue mich sehr bin mit der Nr. 5 dabei, habe gar nicht genug Ziet zum Drucken und bemalen.

Zeit für einen Zweitdrucker.

Habe gerade ein neues Gerät im Test. Sensationelle Kiste ....

Anycubic I3 Mega (http://www.ebay.de/itm/Newest-Anycubic-3D-Printer-I3-Mega-All-Metal-Color-Screen-Industrial-Grade-HOT/272445702994)
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Moon am 25. Juni 2017 - 15:15:09
Die Cold War Sachen sind genial geworden. Habe auch mal gleich wieder nen 5er (oder mehr) für die Piraten in den Hut geworfen.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 25. Juni 2017 - 15:19:05
Zitat von: \'Moon\',\'index.php?page=Thread&postID=252723#post252723
Die Cold War Sachen sind genial geworden. Habe auch mal gleich wieder nen 5er (oder mehr) für die Piraten in den Hut geworfen.

Ich plädiere ja für die neue 40 Euro Münze. Da muss man nicht so oft werfen .....

BTW: Danke !!
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: SummerRain am 25. Juni 2017 - 15:25:17
Sieht wieder absolut fantastisch aus. Bislang seh ich für mich persönlich noch keinen Verwendungszweck für Karibik-Gelände, aber vielleicht werd ich doch noch schwach ;)

Aus dem Normandie-Kickstarter hab ich ja inzwischen den Großteil schon gedruckt und bin absolut begeistert von den Ergebnissen.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Michel am 26. Juni 2017 - 10:48:37
Sehr geil Jens...! Wenn du mir die Sachen ausdruckst, bin ich dabei... ;)

Wolltest du nicht die Tudor Sachen extra machen?
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: desperadohh am 26. Juni 2017 - 11:36:41
Das sieht doch wieder Klasse aus und nachdem ich den letzten Kickstarter von dir ausgelassen habe, bin ich nun wieder dabei!
und dieser läuft doch auch wieder sehr gut an wie ich finde  :thumbsup:

Gruß
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 26. Juni 2017 - 21:24:59
Zitat von: \'Michel\',\'index.php?page=Thread&postID=252789#post252789
Sehr geil Jens...! Wenn du mir die Sachen ausdruckst, bin ich dabei... ;)

Wolltest du nicht die Tudor Sachen extra machen?

kein Problem, überweise mir einfach 1.000 Euro ................ oder spar die Hälfte und kauf einen Drucker  :P

Extra nur Tudor lohnt wohl nicht. Aber in diesem Kontext kann man die gut mit einbauen.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 26. Juni 2017 - 21:26:04
Zitat von: \'desperadohh\',\'index.php?page=Thread&postID=252795#post252795
Das sieht doch wieder Klasse aus und nachdem ich den letzten Kickstarter von dir ausgelassen habe, bin ich nun wieder dabei!
und dieser läuft doch auch wieder sehr gut an wie ich finde  :thumbsup:

Gruß

Ja läuft gut an. Mal gucken, vielleicht kommt der ja auch an die Normandie ran ...
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: dirk am 27. Juni 2017 - 14:13:01
Jens,

mit diesem Kickstarter hast du wieder voll ins Schwarze getroffen ! :thumbsup:


Michel und ich sind von der Thematik und den Gebäuen vollauf begeistert. Wir haben uns sogar schon überlegt uns einen 3D-Drucker zuzulegen. Allerdings kennen wir uns mit dieser Materie nicht aus.

Wir beiden kommen aus dem Rhein-Neckar-Raum, Michel aus FT und ich aus LU.

Das ist auch ein Grund, weshalb ich einfach mal in die Forumrunde fragen möchte, wer sich im Rhein-Neckar-Raum mit 3D-Druck auskennt, diesen nutzt und bereit wäre uns evtl. mit Ausdrucken unterstützen würde ???

Über Einzelheiten kann man sich dann noch unterhalten !

Wer Interesse hat, kann Michel oder mir eine PN zukommen lassen.

Danke !
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 27. Juni 2017 - 14:21:15
Zitat von: \'dirk\',\'index.php?page=Thread&postID=252853#post252853
Jens,
Michel und ich sind von der Thematik und den Gebäuen vollauf begeistert. Wir haben uns sogar schon überlegt uns einen 3D-Drucker zuzulegen. Allerdings kennen wir uns mit dieser Materie nicht aus.

Moin Dirk,

wenn Ihr zu Zweit seid und an einem Strang zieht, könntet Ihr Euch doch zusammen einen kaufen.

Zitat
Das ist auch ein Grund, weshalb ich einfach mal in die Forumrunde fragen möchte, wer sich im Rhein-Neckar-Raum mit 3D-Druck auskennt, diesen nutzt und bereit wäre uns evtl. mit Ausdrucken unterstützen würde ???

Helfen wird sicher jemand. Allerdings wirst Du wenig bis kaum jemand finden, der für Euch Ausdrucke macht. Kostbare Druckzeit wird jeder für sich selbst beanspruchen.
legt Ihr Euch selber einen zu, wird sich bestimmt jemand auf dem Dreh finden.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: dirk am 27. Juni 2017 - 15:00:48
Zitat


wenn Ihr zu Zweit seid und an einem Strang zieht, könntet Ihr Euch doch zusammen einen kaufen.
Ja, das überlegen wir uns ja auch schon die ganze Zeit ! :P

Interessant ist das 3D-Druck-Thema schon. Ich habe auch schon nach entsprechender Software geschaut, um evtl. auch mal selbst etwas zu probieren. Doch dafür müßte ich etwas mehr private Zeit investieren, und das wird bei mir im Moment etwas schwieriger sein.
Egal wie wir uns entscheiden werden, das Projekt werden wir unterstützen und die 3D-Druckerei behalten wir auf jeden Fall im Auge. :pilot:
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: emigholz am 28. Juni 2017 - 14:11:45
Ich finde deine Kickstarter super, ich finde es nur schade das es keine Option gibt zb einen ausgedruckten Satz zu bestellen. Bei mir scheitert es einfach daran das ich mir auch mittelfristig keinen 3D Drucker zulegen werde, sonst wäre ich bei Minimum 3 Kickstartern dabei gewesen.
Ist den da mal was geplant?
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 28. Juni 2017 - 15:31:39
Zitat von: \'emigholz\',\'index.php?page=Thread&postID=252896#post252896
Ich finde deine Kickstarter super, ich finde es nur schade das es keine Option gibt zb einen ausgedruckten Satz zu bestellen. Bei mir scheitert es einfach daran das ich mir auch mittelfristig keinen 3D Drucker zulegen werde, sonst wäre ich bei Minimum 3 Kickstartern dabei gewesen.
Ist den da mal was geplant?


Langfristig nicht.
Ich habe einmal darauf rumgedacht und eine Firma für Industriemaschinen aufgesucht.
Eine Druckzeitverbesserung gibt es da im Grunde nicht, allerdings wird hier über Fläche gearbeitet. So sind die in der Lage, FDM Drucker mit Flächen von 80 x 50 Zentimetern (oder Größer) anzubieten.
Sie hätten mir auch ein sehr gutes Angebot gemacht. Aber bei der Kalkulation stellt sich heraus, das da schon sehr viele Häuschen über die Druckplatte laufen müssen.

Nimmt man z.B. einen günstigen Druckdienstleister, würde man für eine Normandiehütte in 15mm um die 50 Euro zahlen. Die holen sich natürlich auf diese Art die Investition wieder, müssen
ihre Leute bezahlen und wollen noch Gewinn machen. Billiger wäre es bei mir auch nicht.

Und ich denke, die Bereitschaft für ein gedrucktes Haus mehr zahlen zu müssen, als für eine Resinbude, wird gegen null gehen.
So baue ich denn auf die Kundschaft, die bereit ist, sich selber einen Drucker anzuschaffen.

Was ich sehr witzig finde, mal abgesehen von der Piratenkickstarternummer, gab es die Buden bei mir im Shop fast baugleich in Resin. Warum hat man denn die nicht abgegriffen ??
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 28. Juni 2017 - 20:45:56
Zitat
  ...
Was ich sehr witzig finde, mal abgesehen von der Piratenkickstarternummer, gab es die Buden bei mir im Shop fast baugleich in Resin. Warum hat man denn die nicht abgegriffen ??


Sehr, sehr wichtiger Satz Jens. Das verstehe ich auch nicht. Ich spiele meistens mit 2 bis 3 Häuschen pro Spiel. In 15 mm mal mit 6.
Für nen Fuffi bekommt man bei Dir schon immer geiles Material.
Schade, dass das nicht immer gesehen wird.
ABER wir halten die Fahne in Hamburg und Amsterdam aufrecht, bis jeder es sieht... :thumbsup:
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 28. Juni 2017 - 21:44:20
Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',\'index.php?page=Thread&postID=252915#post252915
ABER wir halten die Fahne in Hamburg und Amsterdam aufrecht, bis jeder es sieht.

Was, nach Amsterdam müssen wir auch ??? :P
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 28. Juni 2017 - 23:06:39
:thumbsup:  ;( Antwerpen.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 29. Juni 2017 - 06:45:01
Amsterdam oder Antwerpen ..............Hauptsache Italien  :D  :D  :D
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 29. Juni 2017 - 23:04:50
Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=252931#post252931
Amsterdam oder Antwerpen ..............Hauptsache Italien  :D  :D  :D
Ich wollts nicht schreiben ... :thumbsup:  :dance3:
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: OMEGASquad am 30. Juni 2017 - 15:47:59
Zitat
Was ich sehr witzig finde, mal abgesehen von der Piratenkickstarternummer, gab es die Buden bei mir im Shop fast baugleich in Resin. Warum hat man denn die nicht abgegriffen ??

Das kann ich für mich beantworten:
1. Wüste ist erst relevant seit FoW V4. Da hatte icht nicht über Anschaffung nachgedacht bis V4 Release und Dein Kickstarter quasi gleichzeitig da waren - passte einfach wie die Faust aufs Auge.
2. Modelle aus Resin sind viel aufwendiger fertigzustellen als die vom 3D Druck. Ich hab ja die Farm von Dir gekauft. Hab das Resin schleifen und waschen müssen, dann noch kleben und DANN bin ich erst so weit, wie man quasi instantan nach 3D Druck wäre. Eigentlich müsste ich noch Löcher füllen und theoretisch könnte ich monieren, dass von einem Mauerstück die Gegenseite fehlt (tu ich aber nicht - das wird dann eh ggf. mit 3D-gedruckter Mauer ersetzt). Resin ist also auch für Dich als Händler nicht ganz ohne, da kleine Fehler einfach mal passieren. Beim Druck hole ich einfach nach, was ich vergessen haben sollte.
Und dann habe ich 1 Bauernhof und keine Option auf einen 2. Und dann ist der Druck aus einem Stück zumindest gefühlt stabiler und alles in allem gibt es SEHR viele Vorteile bei wenigen Nachteilen.
Das wären so meine Hauptgründe.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 01. Juli 2017 - 13:01:58
Testdrucke auf allen Stationen

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/IMG_2371.JPG)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/IMG_2372.JPG)
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: SummerRain am 01. Juli 2017 - 13:44:48
Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=253067#post253067
Testdrucke auf allen Stationen
Ich hoffe du legst von den Kickstarter-Einnahmen genug für die nächste Stromrechnung zurück :D

Der Anycubic scheint ja vollkommen überzeugt zu haben wenn es jetzt schon drei sind? Nicht, dass ich mit einem Zweitdrucker liebäugeln würde (da würde höchstens irgendwann in ferner Zukunft etwas selbstgebautes als Dauer-Bastelprojekt in Frage kommen...), aber die Geschwindigkeitsvorteile durch den Bowdenextruder sind schon reizvoll ;)
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 01. Juli 2017 - 13:54:19
Zitat von: \'SummerRain\',\'index.php?page=Thread&postID=253069#post253069
aber die Geschwindigkeitsvorteile durch den Bowdenextruder sind schon reizvoll ;)

Ja der leichtere Druckkopf des Bowden hat schon seine Vorteile. Nachteil wäre natürlich der Druck von einigen Filamenten (wie sculptable usw, die nicht gehen), aber das kann ich hier vernachlässigen. Dafür habe ich dann ja noch die Wanhaos mit Direktextruder. Der Riesenpluspunkt ist der Filamentwächter, der - wenn das Filament ausgeht - den Drucker in die Parkposition fährt, bis neues Filament nachgeladen wird.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: vizenz am 02. Juli 2017 - 14:02:41
Hallo,

dank deinen Kickstartern und dem super Austausch mit @SummerRain bin ich nun seit 8 Tagen ebenfalls stolzer Besitzer eines Wanhao\'s!

Alle Bedenken die ich vorher so hatte (ich habe die Technik seit Jahren immer wieder etwas verfolgt) waren völlig umsonst. Man muss sich einfach trauen. Ich bin bisher nur begeistert und fühle mich jedes Mal wie ein kleines Kind wenn ein Ausdruck fertig ist.

Danke euch beiden dass ihr mich mit euren Beiträgen indirekt zum Kauf verführt habt! :)

Jens, deinen Kickstarter unterstütze ich natürlich. Auch wenn mir jetzt nicht direkt ein Piratensetting vorschwebt, kann man ja nie Wissen für was es gut ist. Außerdem kann man doch immer Häuser und Festungen brauchen! :D

Ich weiß nicht was für die Zukunft noch geplant ist, aber wie wäre es mit einem osteuropäischen Dörf\'chen?

Achja, sind das Klorollenhalter die du auf einigen Bildern als Filamentrollenhalter benutzt, oder was ist das? Sieht sehr \"leichtgängig\" aus.

Besten Gruß,

Andreas
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 02. Juli 2017 - 15:23:16
Moin Andreas,

es freut mich wirklich. Das Vorstellen dieser neuen Technik hat ja nunmehr etwa 15 Leute in diesem Forum zum Kauf eines Druckers veranlasst.

Also ich denke aus dem Piratensetting lässt sich alles zweckentfremden.

Richtig, die Festungen gehen ja immer irgendwie. Alles was jetzt an Hafenanlagen da ist und noch kommt, kannst Du ja auch kreuz und quer benutzen.
Selbst die \"Caribbean\" Gebäude kannst Du auch für Spanien nehmen. Auch die Tudorhäuser sind ja für vieles gut.
Ich habe bewusst einen Mix durch mehrere Epochen gewählt. Natürlich ist das sehr weit gegriffen.
Aber solange ich Normandiehäuser auf ColdWar Platten in Deutschland sehe, geht das glaube ich in Ordnung.

Die Freunde der Ostfront sollten sich schon mal 40 Euro in den Spartopf legen, auf diese Kampagne freue ich mich auch schon sehr .....  :thumbsup:

Die \"Klorollenhalter\" sind gängige Filamentrollenhalter, die dem Anycubic beiliegen. Solange Du einen Wanhao einsetzt und Platz nach oben hast, empfehle ich Dir  
die oben aufgeschraubte Halterung. Das macht auch Sinn, weil die Zuführung im Extruder von oben kommt. Bei dem einen Wanhao, der unter dem \"Lack\" Tisch von Ikea steht,
habe ich den Halter an den Tisch geschraubt.

Der Bowdenextruder beim Anycubic wird von unten befüllt,
daher sind die \"Klorollenhalter\" wichtig. Ebenfalls wird dort der Filamentwächter eingesetzt.
Der hat sich im Übrigen gestern Nacht das erste Mal bewährt. Bei etwa 60% des Druckes war die Rolle leer und im Normalfall hätte der Drucker dann ohne Filament weitergedruckt.
Der Anycubic hat sich in die Parkposition gesetzt und gewartet, bis ich ihn heute morgen mit neuem Filament gefüttert habe.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Wookie am 02. Juli 2017 - 19:52:10
Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=253158#post253158
nunmehr etwa 15 Leute in diesem Forum zum Kauf eines Druckers veranlasst.
16   :rolleyes:

Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=253158#post253158

Die Freunde der Ostfront sollten sich schon mal 40 Euro in den Spartopf legen, auf diese Kampagne freue ich mich auch schon sehr  
Yeah!

Danach Holland/Market Garden?
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 02. Juli 2017 - 20:41:07
Zitat von: \'Wookie\',\'index.php?page=Thread&postID=253179#post253179
Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=253158#post253158
nunmehr etwa 15 Leute in diesem Forum zum Kauf eines Druckers veranlasst.
16   :rolleyes:

Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=253158#post253158

Die Freunde der Ostfront sollten sich schon mal 40 Euro in den Spartopf legen, auf diese Kampagne freue ich mich auch schon sehr  
Yeah!

Danach Holland/Market Garden?

Vielleicht sogar vorher ....
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Michel am 03. Juli 2017 - 07:37:54
Würde mich sehr gerne an dem Kickstarter beteiligen, habe aber keine Möglichkeit, mir im Moment einen Drucker zuzulegen...
Gibt es hier jemanden, der mir die Gebäude ausdrucken würde!
Die Konditionen könnte man dann aushandeln... ;)
Gerne auch per PN
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 03. Juli 2017 - 09:47:37
Moin Michel,

ich kann mir nicht denken, dass Dir jemand seine knappe Druckzeit zur Verfügung stellen kann.

An dieser Stelle möchte ich die Erwerber der Druckdateien noch einmal auf die rechtlichen Hinweise bei der \"Lieferung\" der Dateien aufmerksam machen.
Aber das ist eigentlich nicht nötig, da selbstverständlich ....  ^^
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: vizenz am 03. Juli 2017 - 15:12:41
Hallo Jens,

die Zuführung von oben (in den Extruder des Wanhao) ist klar. Allerdings gefiel mir das Geruckel bei einer vollen Filamentspule überhaupt nicht. Ich habe deshalb den Halter gleich in das darüber liegende Regal verbannt. Allerdings ist das Ding nach wie vor nicht besonders leichtgängig, d.h. der Filamentdraht wird stark gespannt bis sich die Rolle dann ruckartig etwas weiterbewegt. Nur wird halt jetzt dieses Geruckel nicht direkt auf den instabilen Druckerrahmen übertragen. Deine \"Klorollenhalter\" sehen da etwas leichtgängiger und zweckmäßiger aus. Ich muss da mal im Baumarkt nach so etwas ähnlichem Ausschau halten! :D

Da dies der erste Kickstarter von dir ist den ich unterstütze, da ich ja vorher keinen Drucker hatte, suche ich jetzt natürlich die anderen auch. Sind denn die 60,- Euro Pakete in deinem Webshop die vollständigen Kickstarter, oder wurde da etwas abgespeckt?

Besten Gruß,

Andreas
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 03. Juli 2017 - 15:42:16
Moin Andreas,

nein das ist nicht abgespeckt, sondern das volle Paket.

Also die Klorollenhalter bekommst Du bei ebay, oder Du druckst Dir selber welche aus.

https://www.thingiverse.com/thing:943563

Allerdings ist da die Rollenauflage auch fest. D.h. der Spanneffekt und das ruckartige Lösen wird auch hier sein.
Das kann nur vermieden werden, wenn sich die Rollenauflage im Halter mit dreht.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 04. Juli 2017 - 21:58:26
Was ich ja auch mal zeigen sollte, wie die Gebäude bemalt aussehen.
Hier mal ein Beispiel der Villa in 28mm aus der Piraten-Kampagne. Einer meiner Supporter (Ron) hat sich bereit erklärt, schon einmal einen Vorabausdruck zu machen und das Ganze in Szene zu setzen.
Die Mauerteile hat er übrigens aus der Normandie-Kampagne entnommen.

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_01.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_02.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_03.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_04.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_05.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_06.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_07.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_08.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_09.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_10.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_12.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_13.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_14.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_15.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/kick/pir/villa_11.jpg)
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 04. Juli 2017 - 22:06:17
:thumbup: Stark Jens.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Moon am 05. Juli 2017 - 08:06:20
Boah der absolute Hammer. Ich freu mich schon auf die fertige Kampagne und denn geht es wieder richtig los mit dem Druck.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Michel am 05. Juli 2017 - 08:42:44
Sieht klasse aus!!!

Wird es die Gebäude auch im Shop zu kaufen geben, da ich ja niemanden finde, der sie mir ausdrucken würde... ;(
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 05. Juli 2017 - 08:58:17
Zitat von: \'Michel\',\'index.php?page=Thread&postID=253354#post253354
Wird es die Gebäude auch im Shop zu kaufen geben(

Leider nein.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Two-Dice am 05. Juli 2017 - 10:48:51
Das sieht wirklich klasse aus!
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: vizenz am 06. Juli 2017 - 10:52:48
Schöne Villa!

Ich habe mir vor ein paar Tagen die \"Normandie\" gegönnt, und konnte gestern den ersten Testdruck machen. Da ich momentan auf Frickelkram stehe gabs das Ganze in 8mm. Ich muss sagen das sieht wirklich sehr gut aus in 0,1mm Layerhöhe! Einzig die Fensterstreben etc. wollen nicht gelingen, aber das habe ich auch nicht anders erwartet. Bin gespannt wann ich einen Straßenzug zusammen habe :D

Besten Gruß,
Andreas
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 06. Juli 2017 - 17:25:04
Zitat von: \'vizenz\',\'index.php?page=Thread&postID=253440#post253440
anze in 8mm. Ich muss sagen das sieht wirklich sehr gut aus in 0,1mm Layerhöhe! Einzig die Fensterstreben etc. wollen nicht gelingen, aber das habe ich auch nicht anders erwartet. Bin gespannt wann ich einen Straßenzug zusammen habe :D

Das ist in der Tat ein Problem. Um die dann sichtbar zu machen, müsste ich die überdimensional gestalten. Das würde dann in 15mm und grösser wieder nicht wirken.
Ergo hätte ich dann eine Mehrarbeit, da ich für jedes Gebäude die Fenster extra angleichen müsste. Gleiches gilt auch für Fensterläden, die müssten für 1:144 und kleiner
auch anders aussehen.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: OMEGASquad am 07. Juli 2017 - 07:48:56
Was hältst Du denn davon, die Fenster mit Rahmen aber ohne Scheiben einzubauen. Die Scheiben mit Streben oder Streben ohne Scheibe gibst Du dann als Extradatei für verschiedene Maßstäbe mit? Dann hat man die Wahl zwischen komplett offen, komplett mit Scheibe oder eben nur mit Streben. Damit das sicher immer passt, sollten die Extras trotzdem im Unskalierten Maßstab vorliegen und mit dem Haus mitskaliert werden. Damit es gut klappt mit dem Einkleben, sollten die \"Inlays\" auch einen Fensterrahmen haben, der im Hausinneren anliegt.

Nur eine Idee, die natürlich für Dich leider Mehraufwand bedeutet.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 08. Juli 2017 - 09:38:05
Zitat von: \'OMEGASquad\',\'index.php?page=Thread&postID=253462#post253462
Was hältst Du denn davon, die Fenster mit Rahmen aber ohne Scheiben einzubauen. Die Scheiben mit Streben oder Streben ohne Scheibe gibst Du dann als Extradatei für verschiedene Maßstäbe mit? Dann hat man die Wahl zwischen komplett offen, komplett mit Scheibe oder eben nur mit Streben. Damit das sicher immer passt, sollten die Extras trotzdem im Unskalierten Maßstab vorliegen und mit dem Haus mitskaliert werden. Damit es gut klappt mit dem Einkleben, sollten die \"Inlays\" auch einen Fensterrahmen haben, der im Hausinneren anliegt.
Nur eine Idee, die natürlich für Dich leider Mehraufwand bedeutet.

Bei den neuen Sets (also ab Piraten) sind die Fenster separat. Ich werde nun aber nicht dabei gehen und für jeden evtl. vorkommenden Maßstab spezielle Fenster basteln.
Meine Umfrage bei 160 Bietern hat auch ergeben, dass z.B. 6mm gaaaanz weit hinten liegt. Das ist ggf. nicht repräsentativ für das Hobby, aber zumindest für die Gruppe der 3D-Drucker-Besitzer.
15 - 28mm ist nun mal die Hauptgruppe und die wird konsequent bedient.
Daher werde ich - so Leid es mir tut - für eine 10% ige Minderheit keine Zeit aufwenden. Wie gesagt, separate Fenster sind da ja schon Hilfreich. Und ob man nun in 6mm Lamellen oder Fenstersprossen
sehen muss .... weiß nicht. Man kann nicht alle glücklich machen.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: Moon am 08. Juli 2017 - 12:14:00
Also ich habe die Cold War Häuser teilweise als Testdruck auf 6mm runter skaliert und das funzt gut. Es kommt m.M. nach darauf an, wie die ausgedruckten Sache aus der normalen Spielerperspektive (also ca. 1 bis 1,5 Meter weg) ausschaut.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 08. Juli 2017 - 12:33:50
Zitat von: \'Moon\',\'index.php?page=Thread&postID=253522#post253522
Also ich habe die Cold War Häuser teilweise als Testdruck auf 6mm runter skaliert und das funzt gut.

Da muss man aber sagen, dass es bei den Häusern in der Regel keine Sprossenfenster gibt. Bei den Bauten wie Bahnhof und z.B  Fabrik sind die Fenster separat.
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: vizenz am 23. Juli 2017 - 18:17:01
Hallo Jens,

du hattest mal geschrieben dass du den Teflonschlauch der Druckdüse als Meterware kaufst und selbst ablängst.

Leider war meine Düse jetzt auch das erste Mal verstopft, so dass mein Ersatzschlauch jetzt im Einsatz ist. Wo beziehst du denn den Teflonschlauch, kannst du da irgendetwas bewährtes empfehlen?

Besten Dank und Gruß,

Andreas
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 24. Juli 2017 - 10:59:41
meine Meterware hatte ich hierher

Mit den Massen musst Du mal gucken, weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf

http://www.ebay.de/itm/PTFE-Schlauch-Teflonschlauch-Teflon-Tube-Natur-bis-260-C-Pneumatik-Meterware-/401140507810?var=&hash=item5d65d664a2:m:mR1WjHOyskHHoFGx1SsPHig
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: vizenz am 25. Juli 2017 - 00:12:04
Hallo Jens,

Vielen Dank!

Die Durchmesser und Länge des Originalteils habe ich mir vor dem Einbau notiert. Nur bevor ich selbst herumprobiere greife ich lieber auf Material zurück dass schon bei anderen funktioniert ;)

Besten Dank und Gruß,

Andreas
Titel: Kickstarter # 4
Beitrag von: JensN am 25. Juli 2017 - 23:40:08
Zitat von: \'vizenz\',\'index.php?page=Thread&postID=254581#post254581

Nur bevor ich selbst herumprobiere greife ich lieber auf Material zurück dass schon bei anderen funktioniert ;)

Logo, würde ich genauso machen.


BTW.: Auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die \"Sweatwater-Bieter\".

Wer hätte gedacht, das die Piratenkampagne die Normandie übertrifft. Das hätte ich nicht erwartet. Naja, der zeitnahe Abschluss von  Blood & Plunder hat wohl auch dazu beigetragen.

Für Alle, die wieder neues Futter für den 3D Drucker brauchen, setzt schon mal die Cowboyhüte auf .....