Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Wellington am 03. Juli 2017 - 12:55:09
-
Hallo!
Ich hab zwei Fragen zu Paks und deren effektive Bekämpfung
Bei unserem Steamroller Farm Szenario hatten wir 6 Churchills mit 6pdr mit He 3/5, AP und Tank Mg gegen mehrere eingegrabene Paks (50 mm (?) - 88). Im Laufe des Wochenende hat sich herausgestellt dass das Aimed Fire mit AP die effektivste Methode war diese Teile aus zu schalten, da beim Supressing Fire auf Grund der eher schwachen HE Muni der Churchills und des Dug In der Gun eigentlich nie was passierte.
Die 88er muss anscheinend bei einigen Systemen nicht bewegt werden, wenn man sie drehen will, weil der Gegner von wo anders kommt. Bei Battle Group muss man sie aber bewegen und verliert damit das Dug In, oder haben wir was übersehen.
Viele Grüße
B
-
Bei uns müssen nur Kannonen per Bewegung gedreht werden, die keinen Drehring haben. Ob die Deckung dann verschwindet, kommt arg auf die Deckung an, würde ich sagen. Zumeist wird ja ein ausrechend großes Loch gebuddelt.
-
wo steht bei BG ob ne Kannone nen Drehring hat? Oder legt ihr das selbst fest?
-
Das steht nicht drin, sieht man aber am Modell. Die meisten 88 z.B. haben auf dem Standkreuz einen.
-
Genau das haaben wir uns auch gedacht, steht nicht in der Tabelle, aber am Modell erkennbar. Danke!
-
Bei Battlegroup fehlt einiges an Daten, so z.B. auch die Angabe mit welcher Geschwindigkeit ein Geschütz von der Crew bewegt werden kann. Von Piers habe ich auf eine Frage dazu, die Antwort erhalten, das man sich da am besten an der Realität orientiert. Über Wikipedia und andere Seiten kann man schnell rausfinden wie schwer ein Geschütz ist, und ob es über eine Drehplatte oder ähnliches verfügt und so einen 360° Schwenkbereich hat.
Grüße
Wolflord
-
Zum Bewegen von manhandled guns steht etwas im QRS.
-
Die Bewegung von Manhandled Guns wird im neuen Regelbuch auf Seite 19 behandelt
Zum Thema effektives Bekämpfen von PAKs gibt es da ne Meinung?
-
Wie in echt auch, mit Infanterie. Also mit MGs niederhalten, oder mit Infanterie umballern. Überfahren kannst du knicken, das geht in die Hose. Mit Steilfeuer pinnen ist auch effektiv.
-
Ein Geschütz auf einer Drehlafette fällt aber nicht unter manhandling. Flak ist ja extra so gemacht daß sie schnell mitdrehen kann.
Soweit ich mich erinnern kann an den entsprechenden Text war ab 7,5 cm nix mehr mit manhandling. man darf auch nicht vergessen daß richtige Pakgeschütze von mittel- bis schwer in einer versteckten Stellung eingegraben sind. da gibt es einen Schwenkbereich und alles darüber hinaus ist Stellungswechsel, idR nach rückwärts in eine andere vorbereitete Stellung, und eben zur Not mit aufprotzen.
Das Problem ist, daß es den Maßstab nicht gibt in dem schwere PAK noch realistisch auf dem Spieltisch schießt.
das 88 Scheunentor schießt sinnvollerweise zwischen 1000 und 2000 Meter
in 1/100 ist das ein 10-20 m Tisch
in 1/72 ist das ein 13,8 - 27,5 m Tisch
in 1/56 ist das ein 17,8 - 40 m Tisch
dh das Ausflanken einer mittleren bis schweren Pak ist ein Spielmaßstabsproblem, in der Realität war das bei korrektem taktischen Einsatz nicht möglich, weil die sich gegenseitig gedeckt haben. Man kann also nur mit Infanterie und Infanteriegschützen ran, Mörser wären auch zu weit weg.
-
@ Wolflord
Im alten Regelbuch stehen die Bewegungsreichweiten auf Seite 18, oben.
Zum Bekämpfen von eingegrabenen PaKs:
Das ist bei Battlegroup sehr schwierig, wie auch der Kampf gegen eingegrabene Infanterie. Im Grunde hilft da nur Masse - also wie du schreibst immer aimed fire drauf.
-
Ich weiß wo die Bewegungsreichweiten stehen. Aber in den Arsenalen stehen bei den Geschützen nicht die Gewichtseinteilung für die Bewegung bei, die Geschütze sind nur nach den HE Klassen sortiert.
Und das war meine Frage an Piers gewesen: ob diese Einteilung auch für die Bewegung gelten soll. Das hätte dann bedeutet das eine 88 FlaK als Medium Gun bis zu 2\" bewegt werden könnte. Dies wurde aber von Piers verneint.
-
Ich werde wohl was die Bewegung und Drehbarkeit von Guns betrifft auf die
alten FoW Sachen zurückgreifen. Hier ist ja doch sehr schön die
Mobilität und die Drehbarkeit aufgelistet. Alles ist auch nicht schlecht
bei FOW.