(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a3/Spqrstone.jpg/220px-Spqrstone.jpg)
Liebe Forengemeinde,
im Namen des römischen Senats und Volkes ergeht hiermit die frohe Kunde, dass die Mvnchner Fat Rebels, entgegen aller früheren, großspurigen Proklamationen, \"man fasse nichts vor den Schwarzpulverepochen an, yo\", nun einen beherzten Abstecher in antike Gefielde machen.
Senat und Volk sind sich zwar noch nicht ganz einig, ob das jetzt die Fat Rebels zu \"Pleb Rebels\", oder die Fat Rebs zu \"Fat Plebs\" macht, aber das wird sich schon noch in einer Reihe aufgeklärter, rationaler Debatten entscheiden. Niemand würde wegen solcher semantischer Albernheiten zu den Waffen greifen.
...
Quatsch mit Soße. Auf in den nächsten (chronologisch gesehen eigentlich vor-vor-vor-[...]igen) Bürgerkrieg!
... denn wenn wir mit einer Konstante auffahren können, dann sind das scheinbar Bürgerkriege (kein Wunder dass wir mit Bolt Action nicht weiterkommen. Vielleicht sollten wir da mal Spanien 1936 anreißen). :whistling: Ich begrüße das werte Sweetwater-Forum in diesem Sinne zu einem Dreier-Projektthread zwischen Werit, Regulator und meiner Wenigkeit. Aus einer rein hypothetischen Spinnerei um künftige Reiz- und Abwechslungsprojekte zwischen Stephan und mir entstanden, soll mir das hier einmal mehr eine Lehre sein, dass in diesem Hobby aus jedem noch so harmlosen Plausch ein fieser Einkauf und Projektbeginn resultieren können. Anfangs wie erwartet skeptisch und projektgesättigt, entfachte das ganze Thema (und Gerüchten zufolge das Foundry-Sortiment) ein unerwartetes Ancients-Fieber in unserem dritten Mitstreiter und Gastgeber Martin, sodass er inzwischen- meinem Kenntnisstand nach- bereits mehr dafür gemalt hat als Stephan und ich zusammen...
Aber genug der Vorworte- kommen wir zu den Eckdaten!
Zeitrahmen: Obwohl wir beschlossen haben, das Thema Ancients aufgrund der herrlichen Vielfalt weitaus entspannter anzugehen als wir normalerweise tun, reizte uns als Aufhänger- nicht zuletzt durch HBO\'s grandiose Serie Rome- der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius, 52-48 v. Chr.
System: Wir basen für (Basic/)Impetus und probieren dann damit auch eine leichte Adaption von Sam Mustafas Aurelian. Weil Sam Mustafa immer geht, auch ein paar hundert Jahre früher. Damit ergibt sich auch, dass wir von den Armeegrößen erstmal die (kleineren) Impetus-Listen anpeilen... und demnach wohl auch zuerst danach spielen.
Armeen: Während Stephan die Caesarischen Rebellen-Legionen ins Feld führt, tun sich Martin und ich auf der Gegenseite in Form Iberischer (und weiterer) Alliierter/Foderati/Wasnichtalles und Pompeius\' römischer Loyalisten zusammen; wobei Martins neuerliche Begeisterung ihn bereits in gallische Gefielde trägt, sodass er bald- wie jeder kluge Mann zu Zeiten irgendeines Krieges- auf beiden Seiten investieren wird. :D
Nachdem das Gröbste geklärt wäre, hier schonmal meine erste Kohorte treuer Legionäre des Gnaeus Pompeius Magnus. Wie ihr anhand der in Kürze folgenden Posts der Jungs sehen werdet, habe ich die A*****karte gezogen, das Topic aufmachen zu \'dürfen\', weil ich bisher am wenigsten geschafft habe. :P
(http://i.imgur.com/k8QsO1I.jpg)
(http://i.imgur.com/dU5GHlQ.jpg)
(http://i.imgur.com/hfKf7bE.jpg)
Ich habe mich bei der Gestaltung der Figuren an einigen populären Interpretationen orientiert, wie Pompeius\' Loyalisten wohl ausgesehen haben mochten. Zugleich- und hier tritt in Kraft, was ich oben bereits angedeutet habe- gehe ich entschieden lockerer mit den historischen Details ins Feld, und streue schonmal die rüsttechnischen Querverbindungen zur frühen imperialen Epoche ein, um die Armee ein wenig \"aufwärtskompatibel\" zu machen, da ich früher oder später zeitlich bis ins frühe Nachchristliche expandieren möchte.
Das wird für den einen oder anderen von euch eine \"Nicht Fisch, nicht Fleisch\"-Lösung sein, was ich gut nachvollziehen kann. Ich selbst finds aber schick.:blush2:[align=center]
Ansonsten freue ich mich auf das weitere Projekt (allem voran, mittelfristig wieder Zeit dafür zu haben...), wünsche viel Spaß und hoffe, dass es hier wieder wie unsere anderen, bürgerkriegsähnlichen Zustände Anklang findet. In diesem Sinne: Bühne Frei für Reggie und Werit! (Lasst mich jetzt nicht im Stich.)
[/align]