Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Bayernkini am 22. Juli 2017 - 17:20:53

Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 22. Juli 2017 - 17:20:53
Aufgrund einer direkten Anfrage und auch wegen des geplanten TT-Einsteigerthreads, hier die Möglichkeit wie man schnell und günstig ein einfaches modulares Spielfeld erstellt.
Es handelt sich um digitale (quadratische) Terrainfiles, welche man ausdrucken und modular beliebig kombinieren kann.

Ich benutze die von Heroic Maps (aber auch andere Hersteller sind im Shop erhältlich) und hier die "Free"
http://www.wargamevault.com/browse.php?keywords=free&manufacturers_id=5371&x=0&y=0&author=&artist=&pfrom=&pto= (http://www.wargamevault.com/browse.php?keywords=free&manufacturers_id=5371&x=0&y=0&author=&artist=&pfrom=&pto=)
sprich kostenlosen Testfiles, genau genommen die drei folgenden, die man sich zunächst downloaded und entpackt.

http://www.wargamevault.com/product/215365/Heroic-Maps--Geomorphs-Hinterlands-Wilderness?manufacturers_id=5371 (http://www.wargamevault.com/product/215365/Heroic-Maps--Geomorphs-Hinterlands-Wilderness?manufacturers_id=5371)
http://www.wargamevault.com/product/153215/Heroic-Maps-Wardenhale-Public-Spaces?manufacturers_id=5371 (http://www.wargamevault.com/product/153215/Heroic-Maps-Wardenhale-Public-Spaces?manufacturers_id=5371)
http://www.wargamevault.com/product/155781/Heroic-Maps--Rooftops?manufacturers_id=5371 (http://www.wargamevault.com/product/155781/Heroic-Maps--Rooftops?manufacturers_id=5371)

Die Files kommen mit Grid/Netzgitter und ohne in einer Größe von 10 Zoll, ich benutze die ohne. Hier eine Übersicht, welche Tiles man mit den o.g. kostenlosen drei für dieses Beispiel erhält (Wildnis, bebautes Gelände und Dächer in verschiedenen Styles).

(https://lh3.googleusercontent.com/DyzOiQf8o4hC7kf23FQydg50JJb_KkTZU34pZRuB2uTy9J7L27HIXhyqhDGO-UNxIshTtEVQTAr2Vloa2BIB2WG6v3yjkZAV-rA6uG5-YvYmqx6oQ5RwOC3ich7ZSRcBlzB7O-G_u8eYh0a3WZAGd6-hvMxbPL8GO2eq2LjbTlA-mlZE7ge3XyzTeg_LLJqHJ91pbhUYH2XbIu1nSMaMg3XB3EtxnFvGGmtCGvn9r56gC7geuAHtOnsvsvkjkOK0vWHMgoTYNYuDE2YcRfAGOgZYdVfbuusENhmV8GBSzhjxuH4iGl9BWi8uZCsGOAmzkuu9Fti0J46LWhbL4e5OmqWaUgDc1AxCxG7sV0-HkrW2e4y7az8t6pHTBU6IcBJxWhXRGUuXF2xlKrqR-mNRaIPV9fN9Vgseg-SWnsQEgTx1nv8GKawZxrsjjfT59_DhvxgX65tYOLrr593ehplh9vZOxF181zYmSm2urRCXyU7joF1b1ywqN_ha8L1rs2Sw5j5o49EvGz63kFfNmy0tNOdauGQNdMIJmI59UFAYgO6T5vbz1BzOqBUiEFhaMEZi3_IgjIGaUfD0g_z0xcsooBcTDth4gZZBtCmCSaucwuLOkzKknDsdJ5UF2mgcvKIZUMZWKHJEluLfZWbB4PSR_1d4rf964YXzN_o8vHy-H_Wbhw=s281-no)

Man druckt sich eine beliebige Anzahl und Art der Files aus und legt sie beliebig zusammen, die "Dächer" werden nur oben auf gelegt.
Da mein Drucker natürlich nur A4 druckt, paßt 10" nicht drauf (zumindest nicht in der Breite), daher drucke ich meine Terrainfiles zum direkten Ausdruck auf eine Größe von 20x20cm.
Das paßt dann auch besser zum legen in meine 120x180 Spielplatte.

Achtung: Die Vorlagen sind meist im 28mm Masstab, daher sollten diese, sollte man sie für eine andere \"Größe\" (wie z.b. 15mm) benutzen wollen, natürlich entsprechend skaliert verarbeitet/gedruckt werden.
Sonst wird aus dem Bach im 28mm Masstab plötzlich ein großer Fluß in 15mm:)


Als Druckpapier sollte mindestens 160g Papier verwendet werden, damit die ausgedruckten Einzelfelder auch einigermaßen stabil sind, besser 200g Papier (sofern der eigene Drucker das verträgt).
Die optimalere Lösung ist, die ausgedruckten Felder auf dickeren Karton oder wie ich, auf 3mm Guttagliss-Platten aus dem Baumarkt zu kleben, dann auszuschneiden.
Das verhindert auch das "Verziehen" und die Platten bleiben plan auf dem Spieltisch liegen und sind auch stabiler/haltbarer.

Hier ein Legebeispiel einer 60cm x 60cm Feldes, welches bereits für kleine Skirmish/Scharmützel mit wenigen Figuren/Einheiten und auch für verschiedene Epochen (weil ziemlich neutral) geeignet ist :)

(https://lh3.googleusercontent.com/Re5VyAq27vtFEroRRZzCwT6qV_fHbFTldjuAAuh2_esp6DxahvjCYPYjvqXs1Y_Uv_mlzhueZ4QPMb0uKY7gfpVxGrqlLwilCxfXI641xABHiSA3yebSc8nrivRB1g11Y-1VFZoS8R1VUFjYX-lBNugV5ff7qZ2PHwqk0h5oyL31NkV01ri_1EI40YWlcW5Ozt5ErVhqF-_aQL7zSVzmWegCH3nf8xWdjVcSvmxTFk5rRqGGzglE_8uXXWDtjRb1OOgR_NNKowb75Pj8ERltXXoSIyX4_LROIi-RHFb6TSOnFXTcrCuvuEwmJh9Kjytb--3Q3zuK9FEzwa81SLHDy0AKm9eJ2gwDYtHqIeHlMCTEzwKVeN2EmBmyIwMOvHzuVHjNZD6Skhin77jhkIOfLdrxywOy-f7z9uW1ReNvVJmMIjVL2FAlSymViDsHkkOlmviKXiwjecxxoKU65iNMR1mrObeH68jbeR5VmSi6QYAoOum8ytdqJUYczO-NOKHZvx_d7mlvQj8T4_3NOZ-X2udP3AbEc3eFpgOzOisb6F5a2yTpiGvjYemRgC8wMHLqqJ9NA89sXn2xr4bZ6sMJu-CFURRIeKmebWLgFrYBofjNzTTFcSQf=s220-no)

Wie gesagt, die Files kann man beliebig ausdrucken und dadurch den eigenen Spieltisch beliebig erweitern, es gibt genug kostenpflichtige aber relativ günstige Erweiterungen (mit Flüßen, Straßen, Wäldern, Winter- und Wüstengelände usw).

Und hier ein Beispiel wie ich solche ausgedruckten 20cm Tiles für mein Fulford Szenario verwende.

(https://lh3.googleusercontent.com/tOeAxkfZ_Xmr00NYPl1TQzaoUYgZEypj495NAlCM1JEdmqWwGGjn6f8fE1YV-iTWd3uZJAmq5EpyIsCZQk6xoRe56O1aGuj3TC4FFxlEgJ1UgFFcG5TjtThyHwiHPAeG45Nc-lzV1b8PIDEHzrXbVkyU6i-zp_BtrRKxzroSFK6Xn7ywg68jW8X9Dv-qj3y4sl-0VD1igpTWILgEoOLXwbNCwx5zVGo_GZC5tQhU4s51rrbyd2y5Lanve7v3zY6dlIc5ZV4ZxnfLpo5M2fuBgHdDNndie9fWWA65CU4Lzwim5R97GzkQURXsGlGA_zOsSf1VEy0pZUJJonkC4pq__3veK5z-NrWGR3-LGhZv7xfQj4_bl8TTuSdnOIxY8c5rlMyvE8x9pGN1E0Wczx6qojFeDr4graAhn3aA73nS2Kbcl6Cw17izm_1G6hBFV0uY9XjS3WKYSYUkH4JvPyOJ1SdfY1qEr6VXAe457IZwIpr3YNWvVcCxRDF6FyNIb4HsjT3t64G5Wh3f_hByIiUBU9e-XxUTqP7A2gaGqr6XUR3RVfGiBoCG0x96EMz13KXfAUFgOTLl6JQz-MKwiYIJb4CMbnYxJPfjCUnA0hbvymUVCLhsRMPBdtBI=w1074-h604-no)

Der nächste Schritt wäre, die 2D aufgedruckten Gebäude/Häuser gegen 3D Papiergebäude (ebenfalls im Shop erhältlich) zu ersetzen bzw. in einem Grafikprogramm verschiedene Files zu einem individuellen großen Spielplan zusammenzustellen und diesen dann z.B. bei einem Spielmattenhersteller ausdrucken zu lassen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Weiter gehts, wie man sich mit diesen digitalen Vorlagen in einem Grafikprogramm seine eigene große Spielmatte erstellen kann um diese dann bei einem entsprechenden Anbieter/Mattenhersteller ausdrucken zu lassen.
Zuerst besorgt sich wieder die passenden digitale Terrainfiles, siehe oben.

Wir wollen die Files ja in einem Grafikprogramm zu einer großen Matte zusammensetzen.
Ich benutze als Grafikprogramm das freie Paint.net, aber jeder kann das nutzen was er hat und liegt.

In dem Hinterland Wilderness File das ich hier als Beispiel verwende, sind 6 verschiedene Tiles vorhanden, siehe Übersicht oben.

Ich öffne die Tiles (ich will ne Matte ohne Grid, daher öffne ich natürlich die Gridlosen Tiles) in Grafikprogramm und mache erstmal ein leeres Hintergrundbild in der Größe, wie ich die Matte haben will, auf, also einfach mal 60x40cm zum Test (bzw. ruhig ein bischen größer, den Überhang kann man am Ende "abschneiden").

(https://lh3.googleusercontent.com/5ybpiJAeBSh-QMea_Nmen4Tc2CSkHQYrVfIy-K1aGbM6hneDU3dsxsOlEKwURYHQrZsmmcySOb-ERIoEusA9GHEDZVgDGmmwhNzgc_EIL6W4J3EUpjk4UVcdpqwtMfswcLiD0WH2wmi84wsBZnqvS2X8NF-x4BWFnkYFRfbn5B-3nA92s9enr6laVzP_q9fadBvLE10hCqE_JpgBBFCLBCMJ6Dpj3TdrVlO2upe4_8iqce8qcVoppWhRtQUuA9slFF5v5cZlR27-x8qegmi6vuj7kWVnHnMjhDJe7mHjn9w6yaBkiPjhsN7_ADGN0l61-aINOZQbZgk8tiGDGzUInkI_w3HYbPkC8orZu_3ya2m_h96R97D6mzgKz-IEJFYxP3fqopVggRY1iZRlr-Y3xrpC1r3Qrz5D7WlKJT5dgG-Nh3c2lfK1dTKxsAd4bHeFohQZ1YMQEo4wJ-sy3k2Zpl8GiBGMHyfXPe8qINZUcPxEhzmz0Van34pxCoipFQXl0h7lzqn2jqFDo26GfUafLpc7gkhJndJ0V1JYqAtQqHFfwqWIy-uWI3wOH9CkaP72v5jpnWFyyLhl5k1dOZpOzrnH2U89O0We47yeYcUDfF7xbxWlHV33R9HE8AO7upvCWi_VJwOHEnTGaN4DbBkFw3R5Pr1LKxI9jm3lQKyurV7voQ=w676-h359-no)

Wie gesagt, die Tiles sollten in der hohen Original-Auflösung verarbeitet werden (bzw. im Shop, wo man drucken lassen will, nachfragen, welche Auflösung und Speicherformat gefordert wird), wenn man sie dann als komplette Matte ausdrucken lassen will.
Es ist auch von Vorteil, beim Einfügen der Tiles jeweils eine eigene "Ebene" zu verwenden, somit kann man später die Tiles auch wieder verschieben, aus- bzw. wieder einblenden.
Das ganze benötigt dann allerdings doch mehr PC-Geschwindigkeit und Speicher.
Die Tiles werden dann halt nach Belieben und Ausrichtung aneinandergefügt und zuletzt (wenn der Hintergrundrand größer ist), der überschüssige Rand "weggeschnitten" und die Vorlage
abgespeichert.
Hierbei ist TIFF von Vorteil.

Wenn man die Tiles nur als Vorlage von Szenariokarten verwenden will, braucht man natürlich weder beim Verarbeiten noch beim Speichern eine entsprechende Auflösung.
Da skaliere ich die Tiles dann auf 200x200 dpi und speicher in JPG ab.

Alle erhältlichen Tiles lassen sich kombinieren, siehe mein Beispiel, oder einfach auch oben in den jeweiligen Beispielen der Tiles im Shop stöbern,
siehe das Beispiel
(http://www.heroicmaps.com/wp-content/uploads/2017/06/Webp.net-gifmaker-3.gif)

Es gibt eigentlich alles, Flüsse, Wege, Meer/Küste, Binnenland, usw. usw. um sich ggf. eine eigene individuelle Battlemat zu erstellen :)


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der nächste Schritt wäre nun, die planen 2D Gebäude durch 3D Gebäude, natürlich auch aus Papier, zu ersetzen.
Bei Wargames Vault gibts wieder viel Auswahl, hier mal meine drei Favoriten

1) http://www.wargamevault.com/browse/pub/6198/WargamePrint?test_epoch=0&page=2 (http://www.wargamevault.com/browse/pub/6198/WargamePrint?test_epoch=0&page=2)
WargamePrint
(http://wars175x.narod.ru/wargameprint/img_ext/rb024_prev.jpg)
Die Files sind von Ivan Golyjenkov, der u.a. auch die Vorlagen für den professionellen Spielmattenhersteller "tinywargames" in UK liefert.
Ivan bietet auch an, persönliche "customized" Vorlagen zu erstellen, auch ich habe mir von ihm meine Basques Road Vorlage erstellen lassen, siehe meinen Basques Road Thread hier
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,19790.0.html (https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,19790.0.html)

2) http://www.wargamevault.com/browse/pub/2985/Dave-Graffam-Models?term=dave+g&test_epoch=0 (http://www.wargamevault.com/browse/pub/2985/Dave-Graffam-Models?term=dave+g&test_epoch=0)
Dave Graffam

(http://www.davesgames.net/papercraft/png/gallery-west-gate.png)
hat jede Menge Auswahl, die meisten seiner Gebäudevorlagen sind multilayer, d.h. man kann vor dem Drucken z.B. selber bestimmen, wie die Wände aussehen, ob und wo Fenster/Türen sein sollen usw.
Weiterhin liefert auch er eine Skalierungsformel mit, wenn man seine Vorlagen die original für 28-30mm sind, für andere Massstäbe verkleinern will.

Beispiele von mir, wie ich diese Vorlagen sowohl original als 28-30mm (hier für eine Freebooter Fate Platte)
(https://lh3.googleusercontent.com/15xMezG3BRUdWJwDnYhnuTeZYX955zuMr_ktc16ahNnK9wK5EWVo7s6I-graJgsGI30ppc6W2Roqtg35raQZwOpOPD5_7txVrFM00ZXk8w-kItSEyRL0ZyW-U101BJc9fZJeBtzl2oFS9Y6PcFR6VP1rhQTxK5a7bmD2X6Nv3T4CmfP7QN-hJtBj4hyygYbbms9P3FjkifoqWrcs3gyg9u4Fu4ju9vMDSdIU2F1gwUigXVpnwzfxvTa9wTPN9P8H39oXhkshDXWEcUXKD45aR7PIjnztqFiddWt39n6iAfcb1j2I1b8EiHVMkCHDXDo-FyM-UO_GyZyz32jB0lzl1oWe9VTYtW3zkJB3KjSz047vWIj7KkFTHd_x7FHyxXZqe7v4Ip43vQMciTGy3hR_TpJinpVq_H69iAtxCCFMV_4V5M0W0ewaSadJJA1A1hy2SIJDAzHZA4ExyIubj5Kfgw4NvFG3STGoEgpv13DSwm02_AVfLoFL4t-kcRp4K_3dNxu7jxsj1pYfW1s3sojBhzfRQXU7IBn-BCBRZpQ7OQPGYd-eolCFLXS2HAtp6HeOioYYSNGVeJYBb_BFk8ejmFblaGqZYQbZnBA0lqHLdVLgtr7YOyGxoXc3--q2VmDPHnSp6_SDVXJn3sXpDeIF_XGHJL9rOEV5MFIZuiLNIU_6gQ=w806-h604-no)

als auch auf 6mm skaliert benutzt hab (hier für das "Blücher" Regelwerk/Spielplatte)
(https://lh3.googleusercontent.com/dVOBPhOnWoQ4_0HHk2yLAJt6CfJLq9uEFq5yGfGfuev49mVrmy4g60zIGAoxiIjNNXwowSrgjvHaoEl1eWo_iX9G_vtjB8H596RAaHc0bNPB_ICQwcfi3FSHSvkSc_YyYh8AUM5uwPGN-TYQTz9hzbq9B4t2CICe0KLmh_D7427DcSLuUpGj2D-wRVUJxHXOmNqSo4i9kCfKAQ1Yy3vURpB2S348smsL6_l1GE3SBEUbO0vCAOv0QgM1x7jcHjzrolPD9IKLCeqR74-SWSGJ02QQH1urR7Uiw7zHpEeVwpsyi-BskiOtOpJaYJxpxxslcgPxQFQyy2z1qj70ISwP8X9xqE4q71A_AH-WfYkiH7OZizdSL0TEDrTSPbDFLLJq5HEMHc6JQyuxfZWlEcLhMjHOVCWB-j4N2WLpO_61dakd7KnIb59pGwiwCEolFyVyNIc1xesaxNVcGV7IIYbjtZBEuoWjm4KVL3Zo_eWUHGH8pcxS_9yglIZP2yEqnRD4VdA-3oU1jHXKRVIsx0RHtUyS_KUuEHI7kVwntFdP3dQbGBBsTye2fxkiuLSY-9ByZsl9CE5UBYrUx3zdXFukBGHfCrKihocF22vfiFN4jLAgVi6XLhWtCgdwrd8lcJMAN2oFs3MK0vz91hRyuHLY0yBLoEzVTlzpopA-6UNdZmO8bA=w806-h604-no)

3) http://www.wargamevault.com/browse/pub/346/Fat-Dragon-Games (http://www.wargamevault.com/browse/pub/346/Fat-Dragon-Games)
Fat Dragon Games
(http://www.fatdragongames.com/images/FDG0072BW10.jpg)
wobei die Gebäude eher "Fantasy" Style haben.

Man besorgt sich also erstmal ein File, und erstellt mit diese im Acrobat Reader den Style (sofern Multilayer Vorlagen) seiner Gebäude. Dann druckt man sich die Vorlagen aus, wobei 120g Papier für die meisten Ansprüche genügt.
Je kleiner man die Gebäude skaliert, desto schwächer kann auch das Papier werden, da hier die Gebäude aufgrund der "Größe" sowieso stabiler sind und man in der Regel auf einem 6mm Gebäude auch keine 28mm Metallfigur platzieren will.
Bei 28mm Gebäuden, sofern diese ggf. Figuren (wie auf Burgmauern usw.) aufnehmen sollen, ist unter Umständen 160g oder gar 200g Papier besser, damit das Papiergebäude dann nicht "durchhängt" wenn entsprechende 28mm Figuren drauf platziert werden.

Als Beispiel nehmen wir mal Ivans Napohäuschen
http://www.wargamevault.com/product/153923/Waterloo-Style-Buildings?manufacturers_id=6198 (http://www.wargamevault.com/product/153923/Waterloo-Style-Buildings?manufacturers_id=6198)

weil man auf der Seite auch gleich sieht, wie es gebaut wird, und ich das nicht alles nochmal wiederholen muß :)
Die Gebäude sind auch Multilayer und in der Anmimation sieht man auch schön, was das heißt

(http://wars175x.narod.ru/wargameprint/img_ext/wtrl/wtr_pres.gif)

Auch er liefert einige Umrechnungsformeln für die gängigen TT-Größen mit (28mm, 1:72, 15mm und 6mm).
Auch Beispiele von fertigen Häuschen sieht man auf der genannten Seite bzw. auf den Seiten zu seinem anderen Gebäuden, so daß ich es mir sparen kann,
eigene hochzuladen.

Hier in 28mm
(http://wars175x.narod.ru/wargameprint/img_ext/wtrl/wtr_ill04.jpg)

und hier in 6mm
(http://wars175x.narod.ru/wargameprint/img_ext/wtr6/wtr6ill07s.jpg) (http://wars175x.narod.ru/wargameprint/img_ext/wtr6/wtr6ill10s.jpg)

Zu beachten ist, daß man 28-30mm Vorlagen immer runterskalieren kann. Nur wenn die Vorlagen von Grund aus im kleineren Massstab (1:72 oder 6mm z.B.) angeboten werden, muß hochskaliert werden, wobei hier der Sprung 1:72 auf 28mm ebenfalls keine Probleme bereitet,
lediglich ein Original 6mm Gebäude auf 28mm hochzuskalieren wird dann zu pixelig und sollte man vermeiden.


4) https://www.paperterrain.com/ (https://www.paperterrain.com/)
PaperTerrain

die haben auch ein erstklassiges Sortiment an Papiergeländevorlagen in verschiedenen Massstäben, leider die meisten nicht zum download (dann muß man nach Erhalt halt kopieren).
(https://static1.squarespace.com/static/5a6680c5cd39c33204db2026/t/5a7f6144ec212d8118d24eb2/1518297561448/paperterrain_cut.gif?format=500w)

5) https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Werken/Weihnachtsberg/weihnachtsberg.html (https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Werken/Weihnachtsberg/weihnachtsberg.html)
Pretschendorfer Weihnachtsberg

Die Erzgebirge-Gemeinde bietet fast 50 Modelle ihres Dörfchens kostenlos in Scale Z/N zum Basteln an.

Beispiele:
(https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Bilder/wbkB22_B23.jpg) (https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Bilder/wbkB24.jpg) (https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Bilder/wbkB08_B13.jpg)

6) http://papermau.blogspot.com/2019/03/1880s-first-russian-tractor-blinov.html (http://papermau.blogspot.com/2019/03/1880s-first-russian-tractor-blinov.html)
Papermau
Eine Seite für kostenlose Gebäude/Fahrzeuge
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Schmagauke am 22. Juli 2017 - 17:25:09
Coole Sache, danke!
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 22. Juli 2017 - 17:45:19
Und zur Vervollständigung.
Die meisten Tiles sind im 28mm Massstab.
Aber man kann sie natürlich auf den passenden eigenen Massstab skalieren, damit aus dem 28mm Bach nicht plötzlich ein
breiter 15mm Fluß wird, es sei denn, es soll tatsächlich ein solcher sein ;)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 23. Juli 2017 - 19:25:59
Inhalt zum Eingangspost verschoben.
Siehe ganz oben.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Riothamus am 23. Juli 2017 - 20:07:18
Da haben wir doch schon einen Anfänger-Guide. :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Nischenspieler am 24. Juli 2017 - 12:02:54
Klasse Anleitung  :thumbup:

Eine kleine Info möchte ich nachschieben, über die man sonst mal stolpern kann. Ich habe mir auch schon Matten mit Bilddateien vom Wargamevault ausdrucken lassen. Manche davon haben einen schwarzen Rand. Diesen nimmt man in der Vorschau nicht unbedingt gut wahr und hat dann nach dem Druck weniger Matte als man eigentlich wollte. Schadet also nicht darauf zu achten  ;)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 24. Juli 2017 - 12:09:19
Zitat
Manche davon haben einen schwarzen Rand

Betrifft aber nur manche komplette Fertigmattenfiles. Aber in den Einzelfiles zum selbstdrucken habe ich das normalerweise nicht bzw. wenn ich die Files nutze um sie in einem Grafikprogramm zu einer eigenen Großmatte zusammenzustellen, habe ich natürlich auch keinen Rand (bzw. schneide den dann digital weg).

Aber was noch fehlt, ist die Angabe, das die meisten Vorlagen im 28mm Masstab sind, daher sollten die Tiles, sollte man sie für eine andere \"Größe\" (in der Regel kleiner) benutzen, natürlich scaliert verarbeitet/gedrucktwerden müssen :)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Skirmisher am 24. Juli 2017 - 14:37:31
@Cpt. Armstrong: Das kann auch an anderen Papierformaten (gerade aus Amiland, die ja keine DIN-Norm verwenden) liegen:
 Da das dann nicht passt, versucht die Software nichts vom Bild zu verlieren, quetscht alles dann ins DIN-Format und am Rand bleibt halt was frei.

Helfen kann hierbei ein Ausschneiden der Karte im DIN-Format (da fehlt dann zwar etwas Karte, aber man hat keinen schwarzen Rand) und diese Datei dann auszudrucken.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 24. Juli 2017 - 14:43:21
Wie gesagt, bei den \"Einzelteilen/-Platten\" hab ich das noch nirgends gesehen (und ich hab vieles).
Was ich gemacht hab, erstmal ein Testdruck auf normalen Papier (hier gucken, daß nicht an Papier anpassen/gestreckt gewählt wird), dann messen, wie groß das Tile ist.
Bei mir wären es 21cm gewesen, da ich aber 20cm wollte, habe ich halt vor Drucken 98% gewählt.

Der Rand ist bei manchen Files für eine komplette Spielmatte vorhanden, aber da ich sie dann zu einem \"Druckshop/Mattenhersteller\" zum Ausdrucken gesandt hab, hab ich diesen dann gleich gebeten, mir die Matte ohne Rand auf z.B. 180x120 zu drucken.
Machen die normalerweise auch :)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Nischenspieler am 25. Juli 2017 - 00:35:35
Das mit dem Rand ist Herstellerabhängig. Wargamevault verkauft ja nicht (nur) eigene Produkte und es liegt dann tatsächlich am Hersteller, wurde mir vom Vault bestätigt. Deswegen war das bei den kleinen vermutlich auch nicht der Fall, weil deren Hersteller wohl mitdenkt  ;)
Wenn man darauf achtet ist das ja auch kein Thema. Ich hatte für den Druck und die Dateien dann insgesamt aber doch ein wenig Geld hingelegt und mich deswegen ein wenig geärgert. Wer den Thread hier gelesen hat weiß es nun und kann darauf achten, meinen Fehler nicht zu wiederholen  :hi:
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Dareios am 25. Juli 2017 - 05:33:41
Klasse Tutorial. Das ist genau was der Anfänger braucht: Schnell, billig, ansprechend.

Selbst der Profi kann diese Tiles für RPG Encounters benutzten, spricht ja nichts dagegen.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 25. Juli 2017 - 08:41:55
So, habe zum Abschluß auch gleich noch den Part \"Papierhäuschen\" hinzugefügt und deswegen den Threadtitel auch von Battlemats in \"Spielplatte\" umgenannt bzw. ergänzt.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: doncolor am 25. Juli 2017 - 09:28:32
Genial, vielen Dank für die tollen Vorlagen! :thumbup:
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 29. Juli 2017 - 17:18:56
Hier noch ein Beispiel von mir mit ein paar Papier Angelsachsen mit zwei Papierhäuschen.

(https://lh3.googleusercontent.com/14SshCruunjx38ZCjTng95Zk_jqI3vcc8NenJ49Kd_c9uSiL70P6tjVzuE2YErQVxRAV16n0-RQPilj6xZllNWjEMFtPqKsdlVwEPGmnHIJcfs3YUd5sX_-Qaff76kuBiINswM8v0W6s3ETMtc-NU8NjEsRfq4jBedv_-lwmLTBNyFMt9E3UkbgimuO6gRYMhkqSP4g0oBFUwpCTknM8McMahphC78Vd83ohDUrDQXl-Hmx5xDB3zHkD57LgzXm8gpfy1pmq0HVH3DWQ2G2cmYvdUq1aIezK7EvbONJCAPIeQiMRFPUsSgKSOQkvbizW_FigizJQs47zX8bG3_0_NWYyHQFmuQIsiA9Z51VAp5e3VYSwWGGCqn4rmErPAZ9wHXkc9U9dv2f7mCSFi0Ap9ZtZ1JPcxdRV3DJ66vOWKT6nc0nYyQ30girlntR-0J5E8M6DPQazZhckY_x6EbuD-Q5tESeMRLMX9l-CYNk0OTorc819_NpHoUNkS43mcWJ-tju5hD3hiyxL8M_2SPZkcxGdCbju-NnKLnjgCOFgJmI77bhFG2LlqmmcAGLLzh2zKW0yDcM6xcDvmabtY-1H0NayjjVj0Bf1JUuiUWgZPRXvZd_3dRaYBXa4s_PwbHcdCyGxBAGC-Q5l30uON-dv9OjA6Sn_fbD4tVPFg0JAtCl-vA=w1074-h604-no)

Die Häuschen sind aus dem Set
http://www.wargamevault.com/product/138146/Russian-Village-BUNDLE?manufacturers_id=6198

und hier ist ein Samplefile des kleineren Häuschens, falls das jemand interessehalber mal ausdrucken/bauen will, auch um den Größenvergleich zu Figuren zu haben.
Wie gesagt es ist 28mm, und kann natürlich kleiner skaliert werden.

(https://lh3.googleusercontent.com/qb9zvPrH5hgGGsZjogi9OfgzirMwcBCU6ZIegYRKtYhnCZmHtuV6-o7IibFBCKAYxCuFxxXFXYuiqtcnMTeehyHsUIu3Ac3ulTLkJHA9NUerGj79jefc-VDX6GL2L5FRK-0sjnRGzZ9BX2-jb6mJKE48VE_bheeUrkvxJkwe31u2V3i8e3rWAfNh1MbpVmqCpOoFuBhOCcZRTbS_vSQBxMsj9rkfKZrjxVZBCXR4HhPew9xaRc3XSss2SYxJ3H2v63DmC_YM4TaDYyjNeaj7YZEXHpuXoLLjVGbgmz8xWLo5UnkJKskUSgVMDIAnHzw0y_A5dsJ5BIUZkAGg1aVo2kGaRq4ZYCj4jLadE97ZWmC9EXR-kJpmo5vpA8lhsyG9ombWL2bP1HWEONEjDTdHPtQSH8KiGM8UdVn3dS6YAbaPdRyKVlg10Ji-1IAjz43jSbLZjhnmVmOQ5T0H965hMOayfDMsUh9pPv0lXOEilTZ2saIQF3O-vJ-3MKSGDsQsueT4X8yXrxg2-EW_wC-Re66YHZE2_N3fioAqJvgBl9ay30wZWZrInb9INpZfdtPL-RBt-H7RVMr7yfJ-TQR-lVK53WNRmixLZ_WN_8LWbHJubFEHm-GgAmyyscTOJNG4zMF05cCHJhqzZci0SJ36cQgNqM54QyKpw953u5X3fFP-Wg=w428-h604-no)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 30. Juli 2017 - 11:06:38
Und noch eine reine Stellprobe mit Wikingeboot und \"Beach-Terrain-Tiles\".
Habe aber nur \"normales\" Papier verwendet, daher ist es nicht so stabil und nur für so eine Stellprobe geeignet ;)
Für den intensiveren Spielgebrauch sollte das Boot auf 200g Papier, Tonkarton bzw. mattem Fotopapier ausgedruckt werden, damit es entsprechend stabil ist.

(https://lh3.googleusercontent.com/hX4v5u4CHbpMM39HSP3-w0dP89k8xNNULxc4JRxe4jkl3VNdy2Kffe08hMNJksF5F0TAVvlU0nNVvJxXRvs_Cp-Xi7qgdfs6VfhTWGzrBhQhYV1oNw00cjt7rL0XAKuAb5zo_uSnRfKo-S60acGjKztfJgYwuLJLK6TqUNuhFlajzqOdbxc693eKxcbdEEzotSHuWcU_CP5l1W2PW9wXfBoZrhUra2dOJzIEMdlQl6rWHXiuXvo7UNLjbRwOj3QhiVZE9oyFCSAd4vRDSjp6GVBQUHHBdtMRaeegorgjYbHT982myxe_-ujFRxrN1sLQvLV5AhgW9O4wB7LoxSOGBbGU0LIfntxd1Hw3qvo0Qu0gsPfJrz9TPraDaJxxyz96x4oL1InSZBQ7B7nKCKorxoHkarddyvAV7XzxMPO9DWbK4N42cnT4PqLv0GMN97zM_5mvJuS99vqt8rAiNUecssP6UzDRCj1HwWXpD4f0zjJgJ9XmAFFIL_RopsVjlza-x7WeWhRcHVSQYqsrET3HUyehFNwOED0qa4MwG9W9F7NuINdwHPCtYIkNWx_3Rgc0UOSUzJ0vwv24z70VFNRLKY1olpgUhBh398bchCDghQ4kGuwJfS03IYMT7iAu0LMrhOpvgbn64jlLyuWxc1C19CdkeyJHyhcazuAFohlItr5DYQ=w1074-h604-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/ON1DFki6YHnt7FNJH1Mefl25ZcXaI8rJQMEW3MbWQNKzOiy6TE4tppGsWZTmIlksGAPtFv3UlAkOAQ-bN12TTOYVxt3G8OKOlK7R4m2_tsqme7cysc5MaQz16PwoQkvHO3Zt3VK3j8ifXeZS8aZvj5x7i2hvJDiGOvGZXLZ_03cAG9O1GmpvyyJzydoXvWMtf8GolotV3XU1SZk3ugC2R_xppOgWMkI2kYIHdfvOcx-Rl78NKE6LCi8Wiw2hTOq9Ol_Wk8J0eTaMkd9vgXiX8DXc5A5urlhvbSUlD5T3uGZFoK1h2Qu_qqijT4EJFsSs1--YElICoy_KDq9F_nomd5Yb8AV2QNvqADLQua0OrNKJHfUEUvbVkWOSf3BdeMrgedEjJuIeFAAFQ9hn1Yqb22jKlRT7ZYYk5_4J__SDrhLYRrn-qcC2IoRMxpGjeAOQgmX15nxvHt9mrrXdoAn1peOVTRQqS0iDrzrMDJthOMhj4Fwj6ATon7E04U3FA9hDjwJyx7WZg0G-JC6v2XlF4yiIwg3lF4k2DmZL4beU4BodfrcSxQyG1AJPkyZtCcUZDHYNVzLtz0aW69upe1L7MiGaQCtxOdgR65i7l0XkTHBjwYLfAgKfSDHIDxLbGamMg9lgMRYpzuv-vFDj8ThpNGx61DLGP2WMExC7r18ALUOxMw=w1074-h604-no)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 30. Juli 2017 - 18:05:03
Ich weiß, die Modellbahn-Bäume sind schöner, aber da sich in diesem Thread alles um "Papier/Pappe" dreht, will ich hier nur zeigen, daß man im Prinzip mit digitalen Files und Papier alles basteln kann, auch Wald :)

(https://lh3.googleusercontent.com/kUnlkVHF2mOtwzXS5kE12Oe5SM3FaptLG6aye1kgI5J4zCWEeG7lnHmcaYRV9tl7VGvzyuHKXaX-ABZwDRGwBDpjP_JqqObHIDXNpFy30PWM6J12nwyAlzx7T2Jbi1XPQe8ePqC0e1_7HyZA5QK5oXcVhA99yowQK8DnbWtJWeSD_U5k203lzTNcllsykPNc7_pt-Jpu58Gin9-axKWWq1h3SRlfg5pBTYxn92tBEi_ucOwuI7KNoadklhAVs9F0iqT8BkZ59aQnB32fnRMpXkTrp2ey6aKncwUzhWLzrPhFU7KyRMEpMp6kNPKRSuk01AqZDn039OllAlxBWXwFvYdw8N9hoFKv3XkaHGLhWzoam6dncZVYQyJtJUYFoNBwg8yJIgpJilAGC_uCoMYIOF9iJZHyIu6CBCa-MOk7dZMNgU8izbNCw_x8RIeOjLOTQPkYgdHI6jTTpNXHkYZV1zxUZ5RF3IjaA6nJkeNtH42xO9hwEy4sNjGT6kHF3oNEKvQop5c0NanyPI6EHIQbgIuDY1twHUS5Qer_HNOwbQCq3LnSNd8463tGQZJXXHzYR2KoTJ4y4O8uOxhp4aAPAqEBUQRp_biXpKJ4rO_EQHk2nuiDgXd1Z5nk6KhuXEVPn3HM11fWhk-EfsTN1uCR2dF_FYSDlAshOzzo-qK-4Mgg2A=w1074-h604-no)

Der Beispielwald ist von Worldworksgame
http://www.worldworksgames.com/store/index.php?view=product&product=41 (http://www.worldworksgames.com/store/index.php?view=product&product=41)

in dem Set sind auch modulare (Steck-) Bodenplatten dabei (natürlich zum selber basteln).
Dieses Set hatte ich schon länger, weil ich die Bäume für meine Command&Colors Spiele benutzt und runterskaliert hab.

Worldworksgames bietet übrigens einiges an top Vorlagen, aber basteltechnisch eher für Fortgeschrittene/Geübte.
(http://www.worldworksgames.com/store/media/promos/TitanControl/titanc_2.jpg)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Riothamus am 30. Juli 2017 - 19:09:53
Wäre dieser Thread nicht geeignet, ihn in den neuen Einsteiger-Bereich zu verschieben?
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 30. Juli 2017 - 19:13:07
Falls der Thread Don\'s Segen bekommt, wird er das bestimmt tun  :D
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 04. August 2017 - 07:23:24
So, habe den Threadtitel nochmal angepasst und nicht nur Anbieter digitaler Bastelvorlagen sondern auch Anbieter von physischen Vorlagen dazu gemacht.
Vor allem PaperTerrain (siehe oben unter 4),
die erstklassige Ware in verschiedenen Scales anbieten, leider vorgedruckt auf entsprechenden Bastelbögen. Aber der schlaue TT´ler kopiert ja sowieso erstmal alles was er in die Hände kriegt ;)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 19. August 2017 - 10:43:33
Aufgrund meines aktuellen Multiszenarioprojektes \"Pontonbrücke\"
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=256413#post256413
brauche ich einzelne Boden-/Straßentiles, die statt im 28mm Scale in 15mm sind.

Dazu lade ich die Straßentiles in mein Grafikprogramm, benutze als Hintergrund ein komplettes \"Grün-/Wiesentile\" und füge die einzelnen Straßensegmente, nachdem ich sie passend scaliert habe (hier auf 50 %) in verschiedenen Ebenen auf den grünen Hintergrund.
Die sichtbaren \"Übergänge\" werden dann mit der \"Radierfunktion\" angepasst, d.h. die Übergangslinien werden wegradiert so daß dann der Hintergrund zu sehen ist und somit etwaige sichtbare gerade Kanten verschwinden :)

Den Hintergrund selber habe ich nicht angepasst, sprich der ist nach wie vor 28mm, ist in dem Fall auch groß nicht auffallend. Wer natürlich Perfektonist ist
(und meint, auch die Grashalme müssen 15mm Massstab haben), der sollte natürlich auch das Hintergrundtile erst in 15mm skalieren und damit den Hintergrund komplett \"auslegen\", dann die Straßentiles einfügen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-PuoZPnEXeMR3GxkoObpDkvUYAWMX0_Bw3BYE-DwJ84zAjncp5R83jdMh6rWfFeU_vCM9VRXQkxZJ1HoS3fvhHbBt79Yg_40jdh9V5-aNxNAd6O5nfXUlIczDe3x4RdNA6vTK9LX69CB3GgursJRmmXFMZQtKmPKMz9fJwUfHlhql8dmW1uGT8Ok66Pgp22dMXqNK1HfM8kxhmK6CRtWa0bj-xNehT4vDvgB-Ld5MiPBVkOOvfV1crHU1ifNXzDfrnzv8sKYvDOHWE4FlsHDNjWcJw8nsKOe0OkCIJq-C8xej1TNRNtBAPHU8aWQWeK74uCiNX3fH19fLXVXw1wHhFpX2ZcA2b1Z_7i5K_3HGELmFW8bk4TZLSIB12kbBh_1Eou9Dm7vuuo6MnUpApytRjZaYrl8KHfTRiGONKRfQzbx1KYoHgrtUTRPyPnDTg6zG-IXGF36zV_3na9MbJQC0IBp1p13iZXKFvrQylhaTpsMPRa1gkZdUmQoc1B1okN7K_aRGDCr--4XXv0ZRr1m1PrZi3u9l1XF7dYtp8QAvpb85q8Hq6sOhOw6_aik2KmTlC_gWwgpdyY2Mie1JFICONeYeQnRfH_eeecChHP52IemHqyQauWwkqF2vCWyOYntKMBhOzSE03us66SddMm-QoF0okpYptOKkDmT-LOq8K55ZQ=w970-h604-no)

Wie bereits weiter oben gesagt, wenn ich eine spezielle/individuelle komplette Spielmatte erstellen will, dann würde ich natürlich auch alle Vorlagen für den passenden Massstab anpassen/benutzen.

Warum ich die Tiles nicht gleich in 15mm ausdrucke?....
Das könnte ich natürlich auch, aber dann sind sie statt meinen 20x20cm nur 10x10cm und ich bräuchte für die eine komplettes Spielbrett natürlich viel viel mehr.
Daher habe ich als \"Vorlage\" ein 28mm = 20x20cm Tile genommen, und in dieses die skalierten Straßen eingepasst.
Ich hoffe das war verständlich ;)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 22. August 2017 - 15:39:01
Da ich aufgrund meiner aktuellen Spielplatte auch Hügel brauche, hätte ich natürlich meine vorhandenen (28mm-) Hügel mit Grasstreu benutzen können.
Aber die waren
1) zu groß/hoch und
2) das Grasstreu hätte mindestens genauso seltsam ausgesehen, als wenn ich (DBA-like), einfach Filzmatten aufgelegt hätte.

Also warum nicht den \"selfmade Papierlook\" beibehalten. Das sieht mindestens ebenso gut aus, zumindest in dem Fall und in dem Massstab
kleiner/gleich 10mm.

(https://lh3.googleusercontent.com/akHpmFM0lFzUZ-Q8qD7gbT16WK7eGt9umqMQ5BRI2gQrfV6xxS_xx5VSY7PW--45Y7X_gExSYnaOSSuWAr4FfS5KUHTrGDSLf6d91UUovyC7VTSbnfln7H-n-yc1QG_TkaXouE-D6Wr8D82h21T3Kccj4TTc_GoWs1nuVd9v8qYkaSkOIJI3m9Lu89DCqtABfJaCbdimx_EmL51LjzWkvqudLKuYy6rWcvnVGo4pPz1-8k_nzk-Nqffc5L5WLcloVEzW5JrUwFmlrWQUx4O1mps8h0CxCZa_ZZjbK9j3vIrHN03h266Ies2PuWwimw90j-hrkjEPB2pSAEo4VDxQpuqXjpDJ-LyPraTi0GNT8f3oAtab9kwvFcCeB3kK9OfioWO6Z2c5sPUVgDjCqclb_B4kWT2jbXgmheVbFFzrQfNv4gUlxSM9t40SSF4Hr3ykLJaaHVOsvpRF1L5InQmqTbWqGKC2xVVOhi-WUao8mBi__cAp0FL7Juep4As-pNQkTpmySruKrfoQz9qdynvscfmpG9FPQsdzO3bqqld9RL0oC5pkS1vSNcMllhXizePjMMyldB7Yu1WSlJulSLNFed78105HPmmlLWVM2VgREbyyJ1RdNaxpvTWCeG9oa_VYN3OrQoBXDsyf8XMgZ1z1nqxDPNRmgR1TjVwJ-vp2Gxjg1w=w451-h254-no)

Ausgangslage meine beliebten Guttaglissplatten, bzw. die Reste, die aufgrund der Bodentiles über sind.
Daraus beliebig große Hügelflächen geschnitten, die Ränder abgeflacht. Dann mittels einer passenden digitalen Vorlage (analog den Bodentiles) ein passendes Muster ausgedruckt und auf den Hügel geklebt. Vorteil ist natürlich auch, daß ich dadurch auch vorhandene Wege/Straßen/Bäche usw. mit integrieren, sprich gleich mit ausdrucken und aufkleben kann.

Die Hügel kann man natürlich durch mehrere \"Ebenen\" erhöhen oder ggf. gleich ein anderes Material nehmen, das bischen höher ist. Das Guttagliss ist halt sehr stabil und liegt flach auf. Und wenn man die Unterseite noch mit einenm rutschfesten Material beklebt (habe die IKEA Backunterlage zerschnippelt, die ist genial rutschfest),
dann bleibt der/die Hügel auch da liegen, wo man will.

(https://lh3.googleusercontent.com/E6oJ0wcyODeOcA9dD3_VBK0twDV7P-v9FQIDvZqF15oKPnJ8ea5Ua3_t1TkBB8cyAibJIJDHiTdjges0-vFO5XnONINlcSuALKcH5h9UBPeFCpeE6Kq1TwlOmh5uGZXHk0pV2ilR5qLV46BVpqrcSPyc_bHxhSTDQLarTGlFuYVUGFSMfkzPKr4d9pDzDSlGk6IT3uxDkQw4aMyIcqtsxGpNVG3Um0GuBF5IUFz_KTqliTR6THcBg4Oqm8ATkDUFOn2og-CXQXMSa0WmFUfm51P1wnseI8uPX6oFFMUpKcqURKvyMnjWtQBB6x6eb_Vo6CHWCW11RnVFY63KmClVBpVT6Iz-OEopHeGlAnZ_yD7NPJwPBigdbei1MuNnklfkGnoocYa8cocft4Lz736K8GZTTfnRqUtPjnv1q_6rRRniHfVXDsJPZQdbUA5sCPAXkDqg6AW7wsSYMNHXK2_DaQEGnNIJjGgKxS2w3UI1x1zhd_ISiddK9ycqqjkpvq2F7V9OD2V2HvZpyg-vxgsrodwa73sVt2KIXN8nNwNWFQSLPiClU3Noe6jqQPx3FM5MwR3N9mhWhGFnM0dQoSvCy81zIkhlk66LaxgQNbMSKEVPTbMomDdj_AjJvx0P--iu_cKh51d8ZU2oPbDj-KUtagOjL8lzOFfYx-4Ss5i5nh5O9A=w1074-h604-no)

Hier Beispiele verschiedener Größe und verschiedene Ebenen :)
(https://lh3.googleusercontent.com/_sH72BzRbu3eo55-qI4mF4ragP5KnuLzI9lMs-iarVVBKb_fQh2ihbQkxcAWxnfleYNZYLAbCYMxt2oeNmgnW46Ki3YrW1zGMQm6N8MF4hH0wv1HgqstIR6fJB3xIv-9grhK3_Nsf7OOanqLvLdcdlaBF6S7pZ2fJ1OIqZpf3kVexQ5ArKLL9e755ViiCi1STopeOOkDc_Jf5Ez4iYx1B0KVlS6M5vkTtFvpC81_qmIjsCCi0C8bmhffwDwAlqmhLIuyAk5LWgwXjQjrTxwO0bNsNSPM1eMaYfA1Kz0jNk3w1q5VM7UNWecF8eG1LEO-298GZcK07OhJ-H3Se7moBFjxF6umsfMh6rbzO4gBnM-DaLZ2-sxJyfoucFvNa-CbQd-9hzax5_l6BE14ypSzCJg1IstrwZLSYBqwp_JXuOzRhqpcytVaEo8ia4uNtLBvURCOEx5MmaAnLgVIvARZfNNC9pRv2kK4S9ks__xMn18XZ9Q2_6G73GGT2NxrV6bJ-ihuDPwIU_qF7yhDeH3nVG_6JXX1-sfVIrSBmBSGzGssb8PEOQhwRxrcbYGlRtsbmjzGaC2gEI9xSxR8RbYwWMlcTB2CovbHfWfAJ6KeP5HlNv8EzE-dcvi-jHUuh0eDaY6CywHy40yRgJH7MKgrFLHVFTtx-m7DqCZgJM3Rx4hzPw=w1074-h604-no)

Wie gesagt, für 10mm und kleiner ist das bestimmt eine Alternative (ich denke, je kleiner der Massstab, umso mehr). Und wenn ich dann noch daran denke, wie oben bereits angedeutet, daß die DBA Spieler im 15mm Bereich einfach einen Filzlappen hinlegen, ist diese Methode bestimmt auch für diesen Masstab/Regelwerk eine Überlegung wert :)

Als nächstes sind dann die 2-3 benötigten Farmen dran, logischerweise auch in Papier (siehe entsprechende Sektion im Eingangspost) und in 10mm :)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Longshanks am 22. August 2017 - 15:42:28
Ganz großes Kino!  :!:
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 24. August 2017 - 16:10:20
Auch die paar Farmen sind fertig, teilweise mit Zaun/Mauer und Gartenpflanzen, aber nur um zu zeigen daß es wirklich alles gibt.
Die 4 \"Felder\" habe ich nur lose aufgelegt. Die könnte man natürlich auch noch unregelmäßiger und andere Größen machen, oder gleich direkt in ein \"Bodentile\" integrieren.
Fehlen nur noch ein paar Bäumchen/Hecken aus Papier. Aber grundsätzlich ist meine Testplatte fertig ;)

(https://lh3.googleusercontent.com/gZe80colqJ_CgtpNHltkrSc5E-229A2KALyHRSq70dOj8_uaGP4kGkH71Sq_dMCZmE1ubZp9oeQAFWen1IdOUuy7ieMSGSsJa4C7z8tKLLhNKZks1Zf5B8nhBxHznJUnPzP5d5UQYxoIo5pTFm9Q6ClJKo_1ButgEwZySYAR_LiPJ5bwisiWuOCHntdx-aYTiEEQwLRhksFlxfJIYJg5ibvJbjdU-cZfim7IMfgmnqj8QtmAB8YUDs8QQ0TY3xU71nmsAoOqe7aftkKVin6jN7GRl9L9uzR-DYeauWWWBtNeZ--phFssxPaa0X7vOhJ_owHdqKkMA-7vFmk5nMSGAx0wazirZsyb1WcKk0-cCfMowAWiksdddlnan4eN2UzrUSBQdcpHVv6lfCC1d38Fe60PEThFpqEaEpM9V6HT3ifZLSYoIpV4FuFqZ5mxTOl2hO19Bo0OW09GmxbXqulJAhyTXiuIS4JMITxsnHjU70Wr0tnAw0r9_PGd1XrXvccjOZODn2U4z6XRWNNoSjCBry-yZ5-WDEc7s2mR6IKrEyPj44U88gTD6v4BIWbbpy9Hba0Br7YXVEc9RDCTU679dibZS1hLWhyfZIC3gUmxSeymaFJ1VZ0rpCsgp0qadblwBMjEnvf-dBQLVHGkjjjS19VSNXRecGxzlVOK410c0bLqsw=w657-h369-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/VHzHK9pTtjzTttAVWVEzosQhPLDHh_O67pNNnaH5lkk5s1qOvdBMd_AL4Eg88IEPQN0mWqENYErNUx1LjDQ3xTOBTZVN8PdAi_y4CNYWg-79y4SIbzhxy-fnMXygGbOxnkLjkEoi67_IbCHg5-bV9eyyRYQ-KWgeHt4oi2kjl_rFHNs6-2ILQhZux3S5wNH3BfPfiWzWlVJBOAgLG8Gj7Zr8-U-CAYD_kb1ic0NKTcRGezci-G1LyebClDtK08sHOKWbyDKDiyGkO1NMMquDy3uqcz_JDdNP1PAuS4o6ORosBx6yGHXp1HBEs7qd0E5aIzH0QSwl9KXqRpsoUf-L-L2MRbIqRHWPEvjjr-MIdQgSyY__v-Q0niGhDdZOvkNfBCxzmKab2yCnia5nv08v8iMqPv_gzom0JIQIBbYIWjAYND9sjATEayT0_JsWCED3w0_fppXJxeRsLn_b3UgQMdKEYFbguAjHd76Ot8qqy4cc0Q-Yb2m54X1dqtPu4TykMJuP8mrSm8b9kRjs3LoWpvwfLO0ezhFsah0UeTGwMCx70zK-cLfGbJinzFrGw2JCIcMdLm0F-a3l1JLMZyzQNULKnOTbnr_-Ctb-y_zg_WFHwL2-lOw35vZ2IyjpHMpu10q6FrlgFAdCkRrOlmQRhweSGpkBf3e_MBiDf5qzMvRmXA=w1074-h604-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/YI23-pN4lidT2qeRo_8CONh9R9ImlZPYKMghS6AFBxNZtZUQvijuMh_mBmFws8xmPPthVl_Gxbj8iI3o7uyOLL6oI3qMhBRT8IlEN9Bm7jwhMVEBqrWtzjezOScRFpM7DTDiFVH8ApiUfGu8CHILdlf6SezkCUv9TSZTPc402-BlUso4p6zR7qe_1gj8SNtVY9kz1NwhN3pgdDnL2w6bKWGanxcMuzErV9daR7Q7h3hHvvgLbfWEYdEAeucaIhEXX4TZkwXJApWB0ytQUAkaQ0CktFI7uPM9pZQsy27qSf8ReWC-x_WFBSyvwJTqKd3EIzjkdPiG1PZQ2R_kvg7-SG-TEOTc0b7Q6uUZueWcH6pPS_IVQdVOrJmE81H2lBbqWTa7LG8nQbTru0NTbGt4gOZlhISa3NlKVnH_uWinwP-5XSQKDCbMhzRG90HmYu1wWOWgizaDbqzxPJrIBPq0LvVtAQjD1gjY0GhXP1vqlEB58VdTzqw1ATDCfqgxwxyd6CvKQyzMIjwV7BMkcPZFdi-Qm1DSc1sCAvUnYROG7_Egw_FWaaPES1W9bU26eDhJfP_VSwBRroGzXZs9HteF__c24liuM5dFfKheGMvGnewPjSxoWKP2-_RNlGWFFoNBirGM56Xu-6Pdjvag1Xm7Q3sa1mbjPKL1I7zzmNzrb4ojXA=w1074-h604-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/0cqz_5MTCwvEklLSgxoHLGjkxhivbFg24w_gVBIpLXdIBAhrxOR0llCkdDS6f0XAXQ3ZswtMI4f9tKmu7uDRtkTCIW3R3B8aHPO12qEguWqcYa9mdMvdXka_dU7vohaGArwyUc9yxRZ6JMkQApYeIw0_AaGL17K3D35GA116M1hwnRrUX-QdprnNo2cJw6umzzFRCOSoHEOm1bfwtHkmlOiZpXTIaoFb9sVLMEfb5EB9xK7LJvW_M5XTW-nb6Kfr7GbwJrZdAOFaaneigPMeJG2uUPteZbXL3CwoTXVXNCdKXw2GtzU1dAaaIabXmg-FdBNZ6PhBd5V9mHSeF88qphd1i8Z7MBEftPnsiynMHneSKTBukRrRb8ygbKKkZsVSrqHzB1PVs177L8-rdPCcE3u6rjhS7Mb6GQm5Jre2_NUmCsnPzTmGvIcRcQW5j1mGSwB9WZPaT-aW_gYYr98qy2XvIKT57nL2a_054nFJatmZ_BeAU3wVZvfYIi3zY3yOoEKxPgo_6ZBbV_e8TzMuGVaIs8gu91dreWRe3-DVVmXuCva2Fxg3W5t7Cru9nyopZtucWQ7-2a9RfAPGUWzSkPzHYdaHJqZwXPnLzyHkZuo7T0pRg8dAgsAgylIgQq6CvQ-QUqq8XCYViHPoydJCNSbjnyPJuB6BGUoOTtbdyRO0Dg=w1074-h604-no)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Pappenheimer am 24. August 2017 - 17:07:31
Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=256666#post256666

Wie gesagt, für 10mm und kleiner ist das bestimmt eine Alternative (ich denke, je kleiner der Massstab, umso mehr). Und wenn ich dann noch daran denke, wie oben bereits angedeutet, daß die DBA Spieler im 15mm Bereich einfach einen Filzlappen hinlegen, ist diese Methode bestimmt auch für diesen Masstab/Regelwerk eine Überlegung wert :)
Ich finde für 10mm und kleiner wirken die Bauernhäuser aus Papier und die Hügel etc. richtig gut; bei 28mm bspw. kommt mir das 2D-Gelände vor allem im Kontrast zu einer aufwändigen Basegestaltung der Minis allerdings zu platt vor.

Tolle Bilder, die Du vorstellst.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Riothamus am 24. August 2017 - 17:20:27
Hier spricht die Liga gegen die Diskriminierung von DBA-Spielern:

Nur manche DBA-Spieler nehmen nur Filzlappen. Wobei aufgrund der Notwendigkeit der genauen Positionierung Unterlagen für viele Geländeteile sinnvoll sind. Und da sind die Ausdrucke besser als die meisten Alternativen.

Und ab 10 mm würde ich auch an Papieruntergrund denken.

Im Übrigen wieder: :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.


Ordentlich gebaute Papiermodelle mag ich ja sowieso.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: hallostephan am 24. August 2017 - 17:40:09
meine Güte! Ja, das Beginners ist schon ne tolle Sache, aber davon abgesehen ist Dein Tutorial und die Ergebnisse toll! Ich hab früher mal sowas live gesehen, so gut gedruckt, aber heute gehts ja noch viel besser!
Ich muss aber gestehen, von kleinen Ausnahmen abgesehen, Gebäude oder so, wäre es mir zu aufwendig, zu viele Kenntnisse gefordert und Papier kleben... Argh! Auch bastel ich lieber auf die andere Weise. Aber das hier von Dir ist echt super, vielen Dank für Deine Mühe und viel Spass! Ein oder mehrere Hingucker sind es auf jeden Fall(und krümelt Nicht).
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 24. August 2017 - 18:40:04
Zitat
Und ab 10 mm würde ich auch an Papieruntergrund denken.
-----------------------------------------------------------------------------
Reiskörner: 400 Infanteristen v1.0 (7 Regimenter), davon v2.0: 268 Infanteristen (4 Regimenter)

Ich könnte mir sogar sehr gut vorstellen, daß sich die Papiersachen wunderbar mit Reis vertragen ;)

Bin grad noch am austesten, wie groß bzw. wie klein ich Hecken skaliere :)
(https://lh3.googleusercontent.com/S8ymqt7mpiogMvBV6EzEYnGIxrRwC46eXNXVR8-LOHLy4ubVmqhfECQ7u-HYKyWXey6Ti5tTwrR3VeU5s-Eqwm5mcCsYvsu2q6dFk3OPdaFjRIUcGDyXi1a5lATnrfg21b2UGPNG5tb_cFJyvrVhnL5fNuwp_zainGC3XpwvnbiiqnlY9otHRUQg1pX_x7Q9ht2cvblegjvkBCKPf69c8j-PIf2qBkhGSqIvipvsdgb2PauLvfTWy5VFtIpUEA2gneY5TBpx6WRkKpoOB1ZU_6_ZAu1eXK_3eaEbtoR0yiuHr6nkTK48UeJFTIIca7vOGBM0ZOIuj59kLS4M7ELv0jXo8goZcWg5SIp_RD9gSlnePfqze6XulWy0nbmqpbTo_dB9GFSFUOppcguMrgYTumF8Stf062P-vj02WUmIW36hdCwivQISNsTuMtpvUqUW7QPz5aqYDgwT6RHYaZZbIckAHWdXGAkinLvMGC8JCO73mfbrKn7mIcySWFtwlM_H4mUzHfMuHa3CMX8o8HH5b9Xwavi88RhEcWl7ZPAuIgcOv9hhQA7wRbL6-d8zXs8h9k73c2D8IT6-yr6nIqoYvet7zSJLn3OVfMM5xPnCZBYWvXSw5fl2KOR7cx331CzXheO61_3yIGyEdzG09XjTscitr19EqtBFASPEBCcxmrlVSQ=w1074-h604-no)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Riothamus am 24. August 2017 - 18:53:13
Für den Reis habe ich andere Planungen. Aber wenn es da irgendwann an Waterloo kommt, wird es vielleicht Papier werden. Mal sehen. Da muss ich mich aber endlich an die Pferde herantrauen.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 14. November 2017 - 10:27:35
Aufgrund der neuen ACW Papierfiguren von Peter Dennis (siehe meinen Thread dazu), hier noch zwei Bilder, wie ich diese Papierfiguren/Gelände
auch für andere Spielsysteme nutze, hier für Battlecry von Richard Borg (die Command&Colors Fans wissen Bescheid).

Die Matte ließ ich von einer digitalen Vorlage drucken, nachdem ich selbst ein passendes Hexgrid mittels Paint.net drübergelegt habe.
Dann haben wir natürlich Papierfiguren, Papierbäume/-Gebäude, sowie Hügel, diese haben einen \"Styrodur-Kern\" und sind dann mit passenden ausgedruckten Geländevorlagen beklebt
worden  ;)

(https://lh3.googleusercontent.com/f8duuflR7Df1XbRgnEkzfJSLxlg4fLAHJvVqj1hiS21Qcebh-sn6vFge_t8kV_JdSIq4s9qbSzqQJW0r1S4DpZJJTHNlzK7mstLHHheI_pX1U4rqz_xxmpRh3MSij-ioAPl9amoQDMAYDjjuxtzIYWNj-3j82SH1XF2stxDWqHA_MEa_xWEX7ol8v0OvAR6-XOLeopRicuZNWqQfjk9Qjc7u6nmFb12FbU70CQXX5XXh-bIJKUYvO0g5KMeXoA28f3eGatKria3T3TBezaQjLs4S2FfCfbUvgEyGkQxz0EqGPRO5pZe4q28-uNlmJ02R0ywJgmkLceHVODqXC4ed8TT5ZIAzlqyQwJXKy0xDglPPIJGecrA9w6OTctaQsu5JSoxdQhbvI-YQbmR5t1ljemyfDqnUZCmja0DKphw5vaA3LtxFNbRTXzoULPgrA4cIe8CdDRgglB2kvO4pyw4no1-qielHWfE_hMSEpUuTxVCk6t-GSINLJHpRyAiB7QE3rQDMoihEovOYOe4ZtQzRy4NXD4pfYfuJ1GtazH124aNZpMFmBES9dKD4zPMtTBxSHiNXF9hVA65TMIN9Z-xVYCyVJbsXFDy8KoUFOYfo9Q=w1074-h604-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/4FvH67x8cnXSjBe_Ucnzw0vU6A91IH_C8vI4GAmKwybt8Naq0VyRcwuNn3ZMIZRCsQdNY519Nzz8zWxmq1iq4BRV8XysuH8TWBo1nQgxAVR-dB8VmXq3uQnXtRSazlPxJOZOoWn9o4x8L_ZcmO7Hw6e2X31xzYkwTDARY8exfH9TE5x7slGf3dx0Np76SsH95KaQpr-ZYRK_A_HB_7sS7_ZLg7afLXwu1vtH1pDOsLLOOyBpckkNwymmUTDqqfXNN2UcFc-xNv-bGOifdkRzJyQjuW_tdB9nvuFOf7oAzaujvLx7XpUZ3clWSa9uyJlwyex3D6YWMFz9OpC2np1AOjEx2O9h9I1KWLMdbm5e9t80ImXX0RFEmcna0V3xwx01tv3VMBuUn73s76OoOuHS9FvyqDoASgn63wYmFAdK9ea3A-siown6Eyonl527CoOXGL6B477A7YAGOInUPnWJQW4hUDtJ4wXTgsNrknRD1O63dpwNAXQ80kDucrfpQW8REDc6Yu4g541aBgfCsGPtKULNBeam3gEpwoyfF-1b3Wc7Z5mzH1r-tRiCVvyDRu6jznb0Guo4eErCO2xVhcS-DC_J8Xu6DIi-375Ee8PKYw=w1074-h604-no)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 06. Dezember 2017 - 11:34:16
Aufgrund meines \"Chariot - Wagenrennen\" Thread
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=22336

hier ein Beispiel einer schnellen, und wenn man mag sogar modularen, 2D Arena ;)

1) Man besorgt sich ein digitales File einer Arena oder wer grafisch versiert ist, macht sich ein solches selber in einem Malprogram.
Ich hab mir wieder von Ivan Golyenkow eine Vorlage erstellen lassen.

(https://lh3.googleusercontent.com/XcqvbpXJ-bogOJHkh-ZJ-tcTgsbCuCA78V3wNuhTiGPMS4mzcKjyccbf4oXwyl3MSMZ_bpQF7zJcATVUw0-LaemE0IjNAyIp46fxi11lXemVPIFvxcNqL5AYvi1E3lrMQRGoD9NiPrhm2PBtTEnyGzhDsSUUBTRJJ70HKGUlTqAgk0jN56lz_7YeMMcfvoOPttUmKj02_HXo7OrFJJ0FWjQdd8RElAaN_3awgqr6V842PWtURW3op49tjLkApyVFEVCR4K8Tmw1f8gk3aoZ4VwbVy8Zx4yei1fmxWmGwPBs67mA-29ED8MYx7QKUtuPN6xB0_nXOiTEUlKk_iSuEZtBdnt3hMD2wjGIbOpzKQ0BaouCsx_SP60wrEtL3_5vrjxVQKtvmBntSGIr15gF3W4GvoH6fu-2j_fkQpZqfbc8VZgqRCgxPQO9l0KBuFo1J_c3rLcGznQLsz33Y_DmopDtuyi627sPd1vhUsJ3yayiwx7-iJ_R52AIcgp4ZOUtXz62XVa6ftqxw_I-3Oo-maTRg56ekylMhcquk6vNyZwn0D7laomgTcRv8vo5tRAM4DywMZiT1mabAJaJQNRFl2Ux28Wjx4vlSkJPEFLGKm6eFfiGex7CVE-f6jruplIw8sMCyaCLZblS0-xhAmf0dJxc_oSzWx1ahy4c=w817-h323-no)

2) Dann druckt man einen Teil aus, verschieden skaliert, damit man die für die eigenen Zwecke Größe festlegen kann, sprich bei mir die Basengröße der Chariots und speichert
das File entsprechend skaliert ab.

(https://lh3.googleusercontent.com/rCsZa5E6f9YiE2XRf85UZHVqfNfignk6mkvmkX1sZSK1qQro1IBARk4TYOUVXkeaCFaLv2X4bpYaRUFMzqPT1HV7OXmdLD7Kaplw9YQ2c7hFoYs1d2Ufjil5lU7HahUP48jgil4uHBs36LzaC3Qgakc_ZSdKsbR_F8lVlBea448hUvX-BDjDdCoQrHwoTiTbpxk5-rW3U8HsUkImUWrf8kCD_K-vowx8XZO5omCFlUFNgVtet_iIPvMdnwUtY1Grzza3PnMzupZL-YOG2GBzy2Qe79T62szoSzWu6mh1fsFYEc5cQS6xhStZeQR2s1p4lgKLcUKw-yNuUTwvdPT0ivrn0FOecAgIk6VW6FdUN13hxOz62VaTDdrIesLHXYRL-gDYL2lPpybDnCYr5c5fRGPBBudHd1AA9hNlQIxRSaehtSOuE6h9Z856BhK_grxc5pTO4cQtFilqKeRbcQlMJiKJWyCC4yEp0eCVWy70mXQH_niFbDdgqvZoutt3gk3JlQKgufr0HyniJVmE8MeNqQIDowy5rm1vv0P7dgHRBGtcgle-BpqBt0ZvetMXWhVekYi2SCt_rbDjvddeBgWnF_kleVrDBJcl-lnIOYg3Tg=w1079-h607-no)

3) Dann nimmt man ein kostenloses \"Posterdruck\" Programm, lädt das Bild und überträgt die entsprechende  Größendaten.
Dann sieht man die entsprechende Anzahl und Art, wie die einzelnen Sektionen gedruckt werden.
Hier kann man sogar festlegen, daß man nur bestimmte Sektionen/Blätter druckt (das bietet sich als Testdruck, siehe bei 1, an)

(https://lh3.googleusercontent.com/MkLrk6COxIeyniLdii3pvjVF676q-vJlMOece14s1Jr066JBRvogLNls_M-ZiD3IbGWIPzg8ulapQ3sR7ZhoHUjJTnRRCqFYcGcrXBNYLudWlcr-zvDBQM7eOCGjsGRllJRiIjKh2heZMFBdylcjCh-8IAaYPkwSQpWO5ZQfcv0BYZY-vrWiSk-7jYS7rpjf3RF6B872Cy3_Gw8kExkAG2B6U5M9umrJn_YkxSdJu6IPm7xtFVL3LbXDPHqVDbiDN57yabIWvLS4DLt-sGf-GHngSEY-fZNWFUhvQY4N2hhcewGionMykmrIghsjA0yXlwjufE7Mxeb7fPl4YusX8DrVC8nCkHJmdBMFBc2Rp3ZLoTXCwNsvm1J-VuDo1jU3-_AhcGP1izXBIL6G3zV8Tblpfjvr8dWSKBbUram-31_As6cD7hInHa6T9xyC6TzgO7ye_pR1CgwgEJbw4AnxW79p-uU9w-xNWRP6tb2OrNlfHUSA_dJTQz5hg0_seTqwYKKmM6x6J6wfWwEGQRIaTkD-ofs4IFQHDdAx9M_0BGGUFjCedWUi5VM-k0JJrGbG6UEvF0ZyQh8_VRNDplKO0K0zft1seiXY6yu0CCrUCg=w1128-h607-no)

4) Dann besorgt man sich eine entsprechend stabile Unterlage, 1mm Architekturkarton oder wie ich, meine beliebte 3mm Gutta-Gliss-Platte, die verzieht sich normalerweise nicht und bleibt plan liegen, und druckt die Vorlage als Posterdruck aus.

(https://lh3.googleusercontent.com/49sdCTeyusfskqD1Sc4vjTA5ku0gywNQCqMrEPLSPEWEhcUUpzIheoIGvTGiznwEoUuBuf9qq--SDotJvE-pHVFEqyUL7MB7y-gggOhlAboeqKBkWmfB--6EG1oFj4Ya38ZXIIXAtCtcYMpDkFpY-JaCl98MFiHKwJH8QYD_japkmwvtB3QM6Pvojx3ULFzT1lv7FM1POYPjvRDU3ohqpKF8lGumgqvT20Znw5gaVmU_TI0Vs005KFVXb6P-LTqtCvdjR--HUALEbwoyK0ZQR78zWlx8bDnB4mL1oAx0tsxlQDtGGURTwdV9FiaQuYMejFt-Zeiq7FCGbLT7Y1IjsBSHn25-SV8mJzmzsLZgWR6l6VCajuiUsXISb3Qt_WXWpwU-zA5WHefAR8pR09b1Z31rspHNIzKhkllWl-0XzEjyLO-ZNOQcrEWVxvqLkkd-Yr8Vyq5MP8QYdNHW3Vz8vRn6Ahx7tdli6ymbowYSLE6XTfGpZcA2lwfGqq4mW8OJWDXvT3yzTf8O3uQKDVr_MsHcGNY-a2aOHK7f4TXe48CbBMcyeVUyHRo0Y3Ux1eoapBKRX9VZHR53-HyZ_8P4SchfV3jfjaG4-ggCK4sBVQ=w1079-h607-no)

5) Der Vorteil ist, daß man Teilstücke ausdrucken/erstellen kann, um dann das ganze modular in verschiedenen Größen zu benutzen ;)
Ich habe ein Mittelstück weggelassen, da die Arena für meine Zwecke groß genug ist, aber man könnte das Teilstück natürlich auch noch auf ein Extrastück kleben und die ganze Arena
eben um das Stück verlängern.

(https://lh3.googleusercontent.com/2SKYXuUl2sYiGuayHiIZMIB5ci39nMqU9WqiGxCPeS2IibWNMgW5e0jpj4DF3PP0DdsuCks2Xxvza3kcLsuD-tpeAkcQj2Dm-63Pg9D0JTXmJZImkoQl5MqUTZMjuF2DH3wvSk5Mg-EsNOxUfv_cU4JWE4s68SQGovkAUnYyeJxIDyCm-V_OWhWI3XicVl6cJfRgWvWDAjtwY9K3aW-aAtcPYP9PS9-aUxC0Ngx2fj-Gu6xGIg5qLiQFNA8j6Adzz7F3G2SbXAewepL05_ebwL_eBbQmxNkYf32B4C9EqTXLqnHzBfzqQTa3hIoyHb-ul6W-dGYt4HgpMHSBvWxl-kSUucMlVB2C4S5u5Z9bItDA8S6ClPwtY36qyLQoC3w2uFQZICY7XDGfO1bSY53uYc2pNy6R9-WaSc9IBI8H_mDfjbefhKIfZNlZ-BlKHlhaMVJ8wa7-zZyuNqSUpa8AIZfV_NnJgWOA7RB3b7YkT_rWF6Ez1sYfuLA8JFQSworLhm44EIZ3rMUUY8y-Myy8uHez31hR5aD6byd-wRI5rUzXKmqoCn0S6dGe8xxBDnRYa-v-6SOtUsM1vFnnL32-gw1nCGnX1ru3hzwwCQtdog=w1079-h607-no)

(https://lh3.googleusercontent.com/OKKY1gWLmqreL5-qNG4uP2LN4MxWNf1QFQpgb_sEDdVUkTz4DODPc17gkPZ2Ths6Eym-U_Kf7Ryc3TPZsIPOhDOpRdf2Ue7700_4nx4Mus8A4PI0UvcwEGyMsHUzI7ze4H0n3lvPPuHj5u8K0_uvOIAXLO5I8Ddhopi451KO1kisR_kY0en97A7MLqClKSgfDcS1pncPghn-eNvlxVAKio_MSfCIfjyQbEmim2IUFwmKU_PBIi63wvnjzdttoySvxGg6SUVzqTXct-lYiX8_TZtkMYIj79zG8wLUEedaA3ZZX-6nkwSSOnKvSQ0RxcaoVeAsHh-zFIE259-RWgm2n6kJvz_jZr1Rlxl4oRNrivcZulHb0ZItqXGb39P2rkeR3vqB7INmi6AuuX-puR8Ajulj7ChQ9qdW5T5snSAmPylbwAyXF3_yuuJ7qI-NE-xhSIGZTm1rjSYck3ZaHzCA0hawovsTnhPbTkg4JlTwJzquBa8ZlOxR7fjjtExSeretXg3LvfmMg0PmZoIak5npwAZipvXboJKsAKWJos_JJP0vnu_E0lS2XfamlyDwKe9T-C0JsJ2elzYI4P5sB_T6qfrSYpzVSvJkGgM50TuZSA=w1079-h607-no)

Die Schnittkanten werden dann ggf. noch mit Farbe nachgearbeitet, die Einzelfelder/Squares eingezeichnet und fertig ist eine 2D  Rennarena.
Man kann natürlich die Vorlagen gleich mit einelnen Feldern erstellen lassen bzw. das im Grafikprogramm selber tun, aber so bin ich flexibler ;)

6) Das ganze kann man dann auch als Grundlage/-base für einen 3D Bau nehmen. Sprich man baut die Mauernteile (innen und aussen) mit Styrodur oder eben weiteren Guttaglissplatten nach,
bzw. schneidet sie aus.
Dafür würde ich das ganze nochmal ausdrucken, somit hätte ich genaue Vorlagen/Schablonen, wo und wie ich die Mauernteile ausschneiden muß.

Genau so würde ich dann auch für größere Massstäbe vorgehen, sprich wenn ich das ganze in 28mm planen würde, drucke ich das ganze entsprechende skaliert aus und klebe diese Vorlagen/Schablonen auf das entsprechende Material, z.B. Styrodur, und kann dann u.a. die Fahrspuren, Mauern usw. übertragen und ausschneiden.
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Bayernkini am 12. März 2018 - 08:46:07
Im Rahmen meines Segelschiff-Threads bin ich auf weitere Papiergebäude-Links gestoßen, die ich natürlich nicht vorenthalten will.

https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Werken/Weihnachtsberg/weihnachtsberg.html
Pretschendorfer Weihnachtsberg

Die Erzgebirge-Gemeinde bietet fast 50 Modelle ihres Dörfchens kostenlos in Scale Z/N zum Basteln an.

Beispiele:
(https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Bilder/wbkB22_B23.jpg) (https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Bilder/wbkB24.jpg) (https://www.grundschule-pretzschendorf.de/Bilder/wbkB08_B13.jpg)
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Longshanks am 12. März 2018 - 10:04:08
Wie großartig ist das denn?  8o
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Blüchi am 12. März 2018 - 10:23:55
Ha wenn die wüßten......genial...das mußte mir  mal ausdrucken... :thumbsup:
Titel: Battlemats/Spielplatten mit digitalen Terrainfiles bzw. Papiervorlagen selbst erstellt
Beitrag von: Riothamus am 12. März 2018 - 13:25:42
Oh, die habe ich ja ganz vergessen. Dabei schlummern sie seit Jahren auf meiner Festplatte. :blush2:

Sind halt nicht so passend für meine Zielgegenden.

Dafür erinnert mich das noch an weitere Seiten mit Gratisdownload für Papierenthusiasten, die ich aus gänzlich unerfindlichen Gründen ( :blush2: ) verdrängt hatte:

Bildrum (http://www.bildrum.se/) (Sehr liebevolle und teils detailreiche Modelle. Dazu gibt es eine kurze Geschichte des Papiermodellbaus mit leichtem Schwerpunkt auf Skandinavien.)

Mondorfer Bastelbögen (https://www.kallboys.de/mondorfer-bastelboegen?limitstart=0) (Leider in verschiedensten Maßstäben, so dass man meist skalieren muss. Saga-Fanboys finden dafür ein Wikingerschiff.)

und dann ist da natürlich:

Paper Craft Square (http://www.papercraftsquare.com/) mit zig Downloads unterschiedlicher Qualität.

Teilweise freien Download gibt es hier:

Paper-Tiger-Armaments (http://www.papertigerarmaments.com/) (Ganz nach unten scrollen, dann findet man freie Gebäude-Downloads. Die hier eingestellten Gebäude ändern sich zeitabhängig. Daher schnell herunterladen und regelmäßig kontrollieren. Ich meine, die Seite ist schon wegen der Paper-Tiger-Regeln im Forum bekannt.)