Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Frank am 13. August 2017 - 11:29:40
-
Moin,
ich bezweifele zwar, das diese Petition Erfolg haben wird, aber wenn das Teil wirklich auf den Markt kommt, prüfe ich sofort, ob das Teil in mein Wohnzimmer passt:
http://boingboing.net/2017/08/11/gamers-petition-ikea-to-produc.html (http://boingboing.net/2017/08/11/gamers-petition-ikea-to-produc.html)
https://www.change.org/p/ikea-beg-ikea-to-make-an-affordable-tabletop-gaming-table?recruiter=755545915 (https://www.change.org/p/ikea-beg-ikea-to-make-an-affordable-tabletop-gaming-table?recruiter=755545915)
Habe natürlich auch bereits unterschrieben. :thumbsup:
-
Keine dumme Idee.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das was für mich wäre.
Cool wäre daran, bei entsprechender Tiefe, dass man diverse Spiele, die länger dauern, aufgebaut lassen könnte. Platten drüber und fertig.
Andererseits hätte ich keinen Bock, auf einem \"versenkten\" Spielfeld zu spielen.
Man müsste das Spielfeld noch auf Tischflächenniveau hochkurbeln können, dann wäre es perfekt :)
-
Gerade das versenkte Spielfeld ist es was mich daran reizt, ich hab da natürlich auch schon länger unterschrieben. :thumbup:
Da wir demnächst ins eigene Haus ziehen suche ich sowieso schon nach so einem Spieltisch, bezahlbar und nicht aus den Staaten, da wäre so ne Ikea Lösung natürlich Ideal. :D
-
Würde ja dann ne Glasplatte statt den Holzplatten drauf machen, damit man beim Essen die aktuelle Lage auf dem Schlachtfeld beurteilen kann
-
So was macht dann die Modding Community
-
Ein Spieltisch, der stehen bleiben kann, funktioniert nun mal nur mit versenktem Spielfeld. Wer sich gestört fühlt, braucht nur ein paar Styropor/Styrodur-Platten unterlegen. Das ist also kein Argument.
Die Frage ist eher, ob Ikea das dann in gebrauchter Größe produziert. Es muss ja noch Rand dazu. Und wenn 120+x auf 180+x nicht der Norm entsprechen wird es schwierig kostengünstig zu produzieren. Fraglich ist auch, ob Tischgrößen vorgeschrieben sind. In Deutschland gibt es ja für alles Normen.
Nun, ich habe unterschrieben. Wenn das Feld zu klein wird oder Design meine Möbel kneift, brauche ich es ja nicht kaufen.
-
Hab schon einen von Ikea! Vergessen den Namen. Ist ca. 154 mal 80 cm aufgeklappt. Zugeklappt nur ein Sideboard mit tiefen Schubladen. Der Clou ist aber der removable Eigenanbau in Form von Extentions für die Seiten. Können auseinander genommen werden und passen in eine Hülle aus altem Bettbezug z. B. Kann man auf die ganze Breite ausweiten wenn man es so anlegt. Hat man ca. 120 mal 145-150 cm. Mit Flügelmuttern in 2 Minuten aufgebaut und andersrum. Ich kann mal Bilder posten wenn es wieder soweit ist mit spielen. Sonst ist es auch sehr robust und praktisch und kostet ca. 160€ plus Material für die Extension.
-
Is ja ganz nett, aber braucht kein Mensch, wenn man mich fragt...
-
Wers braucht :girl_sigh:
-
Miniaturen braucht man auch nicht.
-
Kommt schon so den ultimativen Gamingtable und Platz dafür ist immer wieder eine gute Frage und jeder stellte sich die mal. Ok, Ma, dürfen wir auf dem Esstisch spielen? Der ist auch genau 180 mal 240
-
Mir wäre der Tisch zu klein. Für 10mm-Spieler sicher cool, aber haben die denn überhaupt das Problem mit dem zeitraubenden Aufbau? ?(
-
Also unser Epic Tisch ist auch lockere 120x180... für 6mm...
Ich brauch für meine 28-32mm 90x90, mehr nicht.
1,20x1,20 brauch ich im höchstfall noch für Dropfleet Commander.
Also, 1,80 x 1,20 wäre für schon Ordentlich Platz
-
1,20x1,80 empfinde ich als normal.
Wenn man sich manche Brettspiele allein schon ansieht, dazu 5 Spieler mit ihrem Geraffel, Knabbergedöhns, Getränken und Klimpsrödel...
Wir haben uns damals direkt nen festen 1,00x2,20 Tisch gekauft.
Gabs leider nicht über 1,00m Breite...
-
1,20x1,80 empfinde ich als normal.
Wenn man sich manche Brettspiele allein schon ansieht, dazu 5 Spieler mit ihrem Geraffel, Knabbergedöhns, Getränken und Klimpsrödel...
Wir haben uns damals direkt nen festen 1,00x2,20 Tisch gekauft.
Gabs leider nicht über 1,00m Breite...
Allerdings. Bei \"Maria\" (El Grande hatte, glaub ich, auch so ein riesiges Spielfeld) und vielen anderen Brettspielen sind 80cm Tischbreite schon sehr eng.
Zum Skirmishen ist 1,20x1,80 OK oder sogar recht groß, wenn ich da an Pikeman\'s Lament denke. Ich \"brauche\" aber schon eher 1,80x2,40 und dann noch Platz für Bier und Brezeln. :D
-
Gut, so hat halt jeder andere Ansprüche. :D
-
Ja en bissle was muß der Tisch ja auch können....denke da an Bierhalter....Minibar....Anschlüsse USB usw.....und ausklappbar zu einer Spielfeldgröße von zb 240/180...dann würd ich mir ernsthaft Gedanken machen und sogar ne kleine dreistellige Summe dafür in kauf nehmen.
:D
-
Was? Dreistellig?!?
Nee, dann warte ich, bis der im Angebot ist :D
-
Ich glaube nicht, dass es für so einen Tisch eine (für IKEA-Maßstäbe) relevante Anzahl Abnehmer gibt. Die, die es sich leisten können, nehmen eh etwas Größeres, ggf. sogar custom-made, und die es sich nicht leisten können, sind mit einer Platte für den Wohnzimmertisch und ggf. ein paar Böcken wahrscheinlich besser bedient.