Sweetwater Forum
Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Regulator am 16. März 2009 - 20:51:13
-
(http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB2/userpix/66_667copy1_1.jpg) (http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB2/userpix/66_663copy1_1.jpg) (http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB2/userpix/66_664copy1_1.jpg)
(http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB2/userpix/66_665copy1_1.jpg) (http://www.sdean-forum.co.uk/phpBB2/userpix/66_666copy1_1.jpg) (http://www.bpfp.co.uk/upload/1_152061a.gif)
\"The Guard of Honour\"
The above figure is the first of a range of 12 figures being sculpted to support Combat Stress. http://www.combatstress.org.uk/
The Ex-Services Mental Welfare Society, Combat Stress, exists to serve these men and women. For over 80 years, we have been the only services charity specialising in helping those of all ranks from the Armed Forces and the Merchant Navy suffering from psychological disability as a result of their service.
The Guard of Honour Figure was sculpted by Soapy of Gripping Beast fame, to purchase one of the limited edition of 500 please contact Figures in Comfort www.figuresincomfort.net (http://www.figuresincomfort.net/)
Price is £5.00 plus £1.50P&P
Thanks must go to Soapy, Darren, Andy and Stu of Grippin Beast without their help none of this would be possible.
If you want to buy the first ever \"Guard of Honour\" the above figure painted by Brian Phillips it is to be auctioned on Ebay starting Friday 20th March 2009 all proceeds to be donated to Combat Stress.
I don\'t know why but I found painting this figure to be one of the most important figures I have ever painted I just hope I did it justice.
Please support Combat Stress http://www.combatstress.org.uk/
Mindestens einen brauche ich ...
Und vielleicht noch recht hilfreich:
Hi guys Jules here from Figures in Comfort.
Thanks for your support in this project which is close to my hart as Combat Stress have and are continuing to help me.
we have the following planned for the rest of the porject
WWI British - Soapy (Gripping Beast)
WWII British - Mike Owen
WWII Australian Jungle - Mike Broabent Austrailia
WWII American Para - (Paul Hicks we hope)
Korean War British - Alan/Micheal Perry
Vietnam Australian - Mike Broabent Australia
Vietnam American Marine - Soapy (Gripping Beast)
Falklands Brittish Para - Soapy (Gripping Beast)
Falklands British Sailor- Alan/Micheal Perry
Gulf War British - Soapy (Gripping Beast)
Gulf War American Darren Greenaway
and an Afganistan Brittish Marine! - Bill from (Musketeer)
So as you can see it a great bunch of sculptors, I know Brian Phillips is organising people to paint some of the other figures which will be auctioned off.
Thanks again for the support
Jules
-
Nur um daran zu erinnern worum es hierbei wirklich geht ... für einige endet der Krieg nie (ein Problem dass zunehmend auf Bundeswehrangehörige ebenfalls zukommt bzw. bereits ergriffen hat):
http://video.google.de/videoplay?docid=2501871365298292095&ei=usq-SeCLL4O22wKp48jKAQ&q=combat+stress
-
5 pfund? für eine figur?
heidewitzka...
-
5 pfund? für eine figur?
heidewitzka...
für eine figur und den guten zweck.. find ich gut die aktion!
-
mir ist die aktion egal. ausserdem sollten eigentlich die, die leute irgendwo hinschicken umsich kaputt machen zu lassend die dann auch wieder zusammenflicken. sehe nicht ein, warmich dafür spenden sollte.
(obiges darf gerne ignoriert werden. nur weil Du schriebst, Du fändest die aktion gut wollte ich mal die gegenmeinung vertreten.)
dann sind 5 pfund ziemlich viel.
-
Lasst uns den Fokus auf die Figur richten, Grundsatzdiskussionen fuehren leider zu oft am eigentlichen Thema vorbei und erhitzen die Gemueter.
Die Figur ist in Ordnung aber sicherlich teuer wenn man bedenkt das die 5 £ kostet.
-
Also ich habe die Figur schon bei Figures in Comfort vorbestellt. Auch die weiteren der Reihe werde ich mir wohl antun. Schade ist nur, dass es keinen Britischen Para geben wird.
-
1) Die Mini ist gut gemacht.
2) Sie ist mal etwas anderes. Keine Kampfpose, sondern in sich gekehrt. Wo bekommt man so etwas denn schon?
3) Bei Heresy und Hasslefree (meinen Lieblingsfirmen) zahl ich auch leicht mal meine 3.50 £ für eine Mini. Und das bei vermutlich größerer Stückzahl als diese Charity-Mini.
-
[font=\'Arial]...ich finde es nur seltsam, dass die Mündung des Gewehrs im Boden steckt. Welcher Soldat macht den so etwas?[/font]
-
[font=\'Arial]...ich finde es nur seltsam, dass die Mündung des Gewehrs im Boden steckt. Welcher Soldat macht den so etwas?[/font]
hab ich mir irgendwie beim ersten sehen auch gedacht ...5 pfund? für eine figur?
heidewitzka...
Eigentlich sind die 5 Pfund normal Spende, und wenn du dazu noch eine Figur bekommst ist doch spitze ;) Also ich habe die Figur schon bei Figures in Comfort vorbestellt. Auch die weiteren der Reihe werde ich mir wohl antun. Schade ist nur, dass es keinen Britischen Para geben wird.
Ich habe mir auvh glecih einen vorbestellt. Mit dem para haste recht, aber ich freue mich schon auf die Modelle von den perrys...
-
mir ist die aktion egal. ausserdem sollten eigentlich die, die leute irgendwo hinschicken umsich kaputt machen zu lassend die dann auch wieder zusammenflicken. sehe nicht ein, warmich dafür spenden sollte.
(obiges darf gerne ignoriert werden. nur weil Du schriebst, Du fändest die aktion gut wollte ich mal die gegenmeinung vertreten.)
dann sind 5 pfund ziemlich viel.
Du bekommst dafür immerhin einen eingeschlafenen britischen Wachsoldaten, das hat bei deren Diszplin bestimmt Seltenheitswert.
-
ich dachte der sei \"bewegt\" und \"nachdenklich\".
\"eingeschlafen\"... naja, vielleicht der ganze combat stress, da passiert das dann mal.
-
Irgendwie habe ich immer \"The big red one\" im Kopf wenn ich diese Figur sehe. Und besonders die Szenen in den der Deutsche Soldat kurz nach dem Ende des ersten Weltkrieges sinnlos getötet wird. Und die Verzweiflung im Gesicht des Sergeants als er dies erfährt. Diesem Britischen Soldat scheint der Krieg gerade egal zu sein.
-
Habe gerade noch diese Miniatur zufällig im www gefunden, Hersteller ist mir unbekannt.
(http://i295.photobucket.com/albums/mm146/Regulator0/tommy4-1.jpg)
(http://i298.photobucket.com/albums/mm269/tafski/front.jpg) (http://i298.photobucket.com/albums/mm269/tafski/l1.jpg)
-
irgendwann hab ich die figur auch schon mal gesehen, seit wann gibts diese miniatur?
bzw den sculpt?
Generell zum thema dieser Mini finde ich das super,
denn es geht hier jan icht nur um Irak, die leider nur wenigen Organisationen die was für die Soldaten tun, kümmern sich ja auch um die der anderen Kriege,
Eine Deutsche Variante (natürlich politisch korrekt für die Kriege/friedensmissionen mit dt. beteiligung, nach 45) wäre jetzt auch von meiner seite aus lobenswert,
aber wohl nicht machbar
-
mir ist die aktion egal ... darf gerne ignoriert werden. ... dann sind 5 pfund ziemlich viel.
Dann solltest Du evtl. für 5 Pfund eine Pizza kaufen und Dich weiter Deines Lebens erfreuen.
Jedoch gut zu wissen, dass z.B. das Wargaming Magazin Battlegames bereits über 2500 Pfund für die Aktion gesammelt hat. Mit Ziel 5000 Pfund. Oder ich letztes Jahr bei einem Wargaming Spiel in England teilnehmen konnte (rund 25 Spieler) die über 1000 Pfund gespendet haben. Eben keine Ignoranten. Aber so sind sie eben die Tommies ... \"They fight our wars. So let us fight their battles.\"
-
fürs protokoll: das \"kann ignoriert werden\" bezog sich auf meinen post.
-
irgendwann hab ich die figur auch schon mal gesehen, seit wann gibts diese miniatur? bzw den sculpt? ...
Hergestellt und bemalt erst ein paar Wochen alt. Von:
http://www.grippingbeast.com/webpage.php?PageID=78
Sie ist limitiert (500 Stück)
Die Figur als solche ist nicht ungewöhnlich. Sie ist auf vielfachen Denkmälern, Gedenkstätten in Britannien zu finden. Sie zeigt stets den \"Tommy\" des 1.WK. Sie erinnert an die Gefallenen und Opfer des 1.WK. Geht einher damit, dass bis zum heutigen Tag in Britannien jedes Jahr am 11.11. ( Remembrance Day oder Armistice Day, aka Poppy Day) für zwei Minuten (Punkt 11 Uhr) das gesamte Land in Ruhe verfällt und den Opfern gedenkt. Selbst London verfällt dann quasi in einen Ruhestand. Die Wochen davor tragen viele Briten ihren \"Poppy\" (Mohnblume) im Revers.
-
@jimo, ist eben eine andere mentalität
Ihr Engländer könnt guten Gewissens zb sagen, die Soldaten im ersten und 2ten WK haben England verteidigt, und man muss ihrer Taten positiv Gedenken,
Das können wir Deutschen nicht,
wir haben ein Problem auf unsere Soldaten stolz zu sein, da sie aus Sicht der allgemeineheit, nichts wirklich denkenswertes getan haben,
\"polizeieinsätze\" wie kosovo etc, (wurde ja alles nie als krieg bezeichnet )
liefern nunmal nicht die identifikation mit den soldaten, wie sie die briten haben
-
[font=\'Arial]
...ich finde es nur seltsam, dass die Mündung des Gewehrs im Boden steckt. Welcher Soldat macht den so etwas?[/font]
Trauernde Soldaten tun das. Oder drehen das Gewehr um, stellen die Stiefel davor und den Helm auf das Gewehr. Und zunehmend lernen Soldaten der Bundeswehr diese Ritual auch (wieder). Noch nicht oft, aber immer öfter.
-
... Engländer könnt guten Gewissens zb sagen, die Soldaten im ersten und 2ten WK haben England verteidigt, und man muss ihrer Taten positiv Gedenken, Das können wir Deutschen nicht, wir haben ein Problem auf unsere Soldaten stolz zu sein, da sie aus Sicht der allgemeineheit, nichts wirklich denkenswertes getan haben, \"polizeieinsätze\" wie kosovo etc, (wurde ja alles nie als krieg bezeichnet ) liefern nunmal nicht die identifikation mit den soldaten, wie sie die briten haben
Gebe Dir grundsätzlich recht. Natürlich weißt Du, dass es aber durchaus auch Briten gibt, die der Gefallenen nicht \"positiv gedenkt.\" Ist aber eine sehr kleine Gruppe. Natürlich tut sich der Brite auch leichter damit auf seine Soldaten \"stolz\" zu sein. Aber ... ich kann (ich persönlich kann es zumindest) durchaus der Opfer (in aller Regel des Opfers des eigenen Lebens des Gefallenen) deutscher Soldaten gedenken!!! Nicht Stolz empfinden, aber ihrer gedenken, darüber reflektieren. Oft genug im Sinne davon wie Deutsche von ihrer Zeit , den Umständen etc. missbraucht und benutzt wurden. Und allzu oft so jung an Jahren waren. Hinterher ist jeder schlauer (würde man meinen, die Erfahrung zeigt leider oft genug gegenteiliges). Nur in der Situation selbst sieht so manche Geschichte anders aus, insb. wenn man zusehends in einer Diktatur lebte wo die Medien etc. kontrolliert wurden. Man also eine eingeschränkte Sicht hat/hatte ... der Mensch (zu viele jedenfalls, besser ... eigentlich wir alle) sind immer wieder widersprüchlich, handeln wider besseren Wissens. Der Raucher raucht, obwohl er weiß (weiß er es wirklich?), dass er sich selbst zur Kloake und/oder Teergrube macht. Der Autofahrer fährt zu schnell, mancher trinkt zuviel, mancher spielt zuviel (was auch immer), der nächste Zeitgenosse kümmert sich zu wenig um seine Kinder, der nächste betrügt bei der Steuer etc. etc. etc. Wir wissen es eigentlich stets besser und doch sind wir alle Meister der Verdrängung, des Nichtwahrhabenwollens, der Selbstlüge, der Selbstrechtfertigung ... :wacko:
-
Ich sehe da nen kleinen Unterschied zwischen nem Gläschen Rotwein zuviel am Abend und nem Vernichtungskrieg. Aber is vielleicht nur meine persönliche Meinung... :dash:
Ich finde einiges was hier gesagt wurde ziemlich bedenklich. Wenn wir uns was von den Briten echt nicht abgucken müssen, ist es ihre teilweise banale Art ihre Geschichte schön zu färben. Dieses Ganze \"Our Boys...\" soll doch nur darüber hinwegtäuschen, daß da auch nur junge Männer verheizt wurden/werden. Ob das nun im Namen der zivilisierten Welt geschah (WKII) oder um ein Empire zu errichten, sind für mich 2 seehr verschiedene Sachen.
Ich bleibe weiter meinem Paradoxon treu: Zinnsoldatenschieber am Tisch und die Friedensfpeife in der Realität.
DonVoss