Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Spike am 21. August 2017 - 15:19:55
-
Moin Kollegen, ich hab da mal eine Frage an euch.
Aus was und wie baut ihr eure Verbindungen der einzelnen Stockwerke bei euren Gebäuden?
Hier mal ein Beispiel von mir.
(http://fs5.directupload.net/images/170821/if7t4a6r.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/170821/5q6kdwpl.jpg) (http://www.directupload.net)
(http://fs5.directupload.net/images/170821/npcm7cxw.jpg) (http://www.directupload.net)
Hält bombenfest dauert aber auch einige Zeit weil alles exakt angepasst sein muss. Vom Durchmesser des Vierkant Durchbruches bis hin zum sauberen Abschnitt.
-
Deine Version ist elegant gelöst.
Ansonsten kann ich mir Magnete in allen vier Ecken vorstellen.
Oder man schneidet das Hus per Laser vor und hat entsprechend an den Ecken eine Vertiefung in die dann wie bei dir eine Lippe eingeführt wird.
Auch denkbar: Mittels Magneten macht man die Hauswand auf jedem Stockwerk abnehmbar, so dass man seitlich Eingriff hat.
-
Oder einfach zwei Styrodurstücke jeweils auf die Unterseite des oberen Stockwerks kleben, die dann genau in die Mauern unten passen. Vorteil ist, dass man das noch im Nachhinein anbringen kann. Deine Lösung ist aber in jedem Fall eleganter.
-
@Dareios: Laser ist nicht weil ich sie ja von Hand bauen will und nicht erst Geld für ausgeben damit ich sie einfacher zusammen stecken kann ^^
Magneten finde ich ist ne gute idee aber auch da muss ich eine Führung für machen in die ich den Magneten einkleben kann :(
Seitlich geht leider gar nicht weil in die Räume noch Wände und Interior kommen was extra darauf ausgelegt ist das man von oben an die Sache ran geht ^^
@alabastero:
Nette idee aber da hab ich das Problem das sie nicht so fest sitzt wie bei meiner Verbindung :D
Der Hauptgrund für meine Frage ist ja der eine ähnlich stabile Grundlage zu finden die aber nicht soviel Zeit kostet :)
-
Also aufgeleimte Styrodurblöcke verwende ich auch als Stockwerkriegel - das hält mEn mehr als genug, wobei Holzkanten natürlich dem nicht nachstehen.
Aber Hartschaum ist null verkehrt.
-
Skirmisher hast du da mal ein Bild wo man das genau sehen kann?