Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Skirmisher am 24. August 2017 - 14:47:43

Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Skirmisher am 24. August 2017 - 14:47:43
[Originalartikel (http://skirmisher.de/2017/08/24/gelaendebau-tutorial-langhaus-der-nordmaenner/)]

Vor knapp zwei Wochen entdeckte ich bei Glue and Dice einen Spielbericht zu Blood Eagle, einem Dark Age Skirmisher vom Ministry of Gentlemanly Warfare.
Nach dem Bericht stand fest: Das wird mal ausprobiert!

Inzwischen ist Blood Eagle bei mir eingetroffen und durchgeschmökert, darauf werde ich noch gesondert eingehen (aber schon mal vorab: Feiner Shice!), auch Minis und Gelände wurden in Angriff genommen.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/vikingbemal.jpg)

Mein erster Batzen Nordmänner von Crusader Miniatures ist mittlerweile auch „fast“ fertig bemalt, hier soll es allerdings um mein erstes Geländestück für diese Epoche gehen:
Ein klassisches Langhaus.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/langhaustitel1.jpg)

In Glue and Dices Spielbericht habe ich mir das dort gezeigt Langhaus von 4Ground etwas genauer angeschaut und als Vorlage für meine Eigenkonstruktion verwendet. Zusätzlich habe ich noch etwas Google bemüht, um mehr über das eigentliche Innenleben solch eines Hauses zu erfahren (4Ground ist da etwas schlicht geblieben), dann konnte es auch schon losgehen.

Verwendete Materialen:
Etwas 3mm MDF (für das Base)
Hartschaum
Holzstäbchen
ein alter Frotteelappen
eine Menge Holzleim
Bastelpappe
etwas Katzenstreu (optional)
Vogelsand
Miniaturschilf und Basegestaltungsmaterial
Farben

Los geht ’s

Zunächst habe ich mir die Wandstücke mit dem Hartschaumschneider zurecht geschnitten, anschließend wurde aus MDF ein Base gebastelt, auf das ich den Grundriss zeichnete.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be01.jpg)

Dann kamen eine Menge Kaffeerührstäbchen zum Einsatz (Danke an dieser Stelle an diverse, nichtsahnende Bäckerläden und McD!), mit denen ich die Außen- und Innenseiten der Wände beklebte:

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be02.jpg)

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be03.jpg)

Anschließend konnten die vier Wandstücke auch schon auf das Base geleimt werden – der Rohbau stand.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be04.jpg)

Danach wurden weiter Kaffeerührstäbchen – unterstütz von einigen Eisstäbchen – verbaut, um die Stalltrennwände und die Bettrahmen darzustellen.
Langsam kam Leben in die Bude.


(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be06.jpg)

Kommen wir zum Dach.

Dessen Fundament besteht aus zwei Hartschaumplatten, die im rechten Winkel aneinander geleimt wurden:

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be07.jpg)

Für den typischen überstehenden Look wurde das Dach etwas länger gebaut als der darunter liegende Wohnbereich.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be08.jpg)

Danach wurde ein alter Frotteelappen in Streifen geschnitten, die später die verschiedenen Reetdachschichten darstellen.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be09.jpg)

Nach dem Ausschneiden wurden die Lappenlagen dann von unten beginnend auf das Dach geleimt.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be10.jpg)

Im Geländebau wird für solche Dächer oftmals Teddybärfell verwendet, das ist mir persönlich für solch ein Dach aber immer viel zu lang (2m lange Halme?), weshalb ich für strohgedeckte Dächer Frottee bevorzuge (das man aber vor dem Bemalen unbedingt mit Leim einkleistern und in Form bringen muss).

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be11.jpg)

Während das Dach noch am Trocknen war habe ich das Hausinnere noch etwas weiter aufgepeppt:

Zunächst wurden zwei Hartschaumreste mit etwas Bastelpappe in zwei kleine Türen verwandelt (mir waren tatsächlich die Holzstäbchen ausgegangen, im Nachhinein betrachtet wären diese für die Türverkleidung vermutlich aber auch viel zu dick gewesen).

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be15.jpg)


Die Bettkästen bekamen Hartschaumeinlagen (für etwas Fülle), die dann mit kleingeschnittenem Miniaturschilf und Leim in Strohhaufen verwandelt wurden.
Darauf kamen dann noch ein paar vollgeleimte Frotteereste, die später Felldecken der Bewohner darstellen.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be12.jpg)

Aus Hartschaum mit einer grobkörnigen Sandeinlage (für die Kohle) wurde eine kleine Feuerstelle.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be14.jpg)

Schließlich wurde der Boden eingeleimt und mit gemahlenem Katzenstreu hier und da leicht berieselt, um etwas feine Struktur auf den Boden zu bekommen (Vogelsand wäre mir dafür zu grobkörnig/zu groß gewesen).

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be13.jpg)

Abschließend wurde noch der Außenbereich des Bases ganz klassisch besandet.

Nachdem alles gut durchgetrocknet war, ging es an die Grundierung mit verdünnter, schwarzer Abtönfarbe.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be16.jpg)


(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be17.jpg)


(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be18.jpg)

Jetzt kam Farbe ins Spiel, vor allem erdige Töne.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be19.jpg)

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be20.jpg)

Das Dach bekam auch etwas Moosbewuchs obendrauf.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be21.jpg)

Statt hier und da dicke Klümpchen aufzutragen habe ich einfach das Dach mit Leim und Wasser bestrichen und eine buntgemischte Flockrestemischung hier und da auf das Dach rieseln lassen, um eine feinere Verteilung zu bekommen.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be22.jpg)

Den Boden wollte ich noch stilecht eine Stroh- und Reisigschicht verpassen, wofür ich abermals Miniaturschilf in kleine Fussel zerschnippelte und mit etwas Wash etwas abdunkelte.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be23.jpg)

Insgesamt habe ich den Bodenbereich dafür zweimal mit Leimwasser behandelt und bestreut, jetzt ist das Ganze schön flach und superfest.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be24.jpg)

Nebenbei kam noch ein übriges Fass per Leim zum Inventar und die Türen wurden mit Pappe-Kreppband-Scharnieren eingehangen.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be25.jpg)

Schließlich wurde der Außenbereich noch etwas bepflanzt.

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be26.jpg)

Etwas Fotoshooting:

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be27.jpg)

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be28.jpg)

Hinweis:
Die 28mm Miniaturen auf den nachfolgenden Bildern sind noch nicht fertig bemalt, sie dienen lediglich für den Größenvergleich.


(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be29.jpg)

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be30.jpg)

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be31.jpg)

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be32.jpg)

(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/langhaus/be33.jpg)

Wenn meine Decals jetzt endlich mal einreffen und die Minis fertig sind, kann es auch schon losgehen mit einer ersten Test-Partie Blood Eagle

[Originalartikel (http://skirmisher.de/2017/08/24/gelaendebau-tutorial-langhaus-der-nordmaenner/)]
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: alabastero am 24. August 2017 - 15:03:37
Danke für den ausführlichen Baubericht. Das Ergebnis sieht sehr gut aus!
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Frank Bauer am 24. August 2017 - 16:06:50
Cool! Die Innenausstattung ist gut gelungen und sehr realistisch.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Pedivere am 24. August 2017 - 16:12:37
schönes Modell

an den Felldecken und dem Dach würde ich noch etwas highlights bürsten. das sieht etwas amorph aus

sonst sehr gelungene Umsetzung
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Pappenheimer am 24. August 2017 - 16:56:02
Das schaut großartig aus. Finde gerade die Innenausstattung ausgesprochen gelungen.  :thumbsup:
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Utgaard am 24. August 2017 - 17:11:36
Total schick geworden :thumbsup:
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Bommel am 24. August 2017 - 17:40:04
Das ist richtig klasse geworden. Großes Kino
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Strand am 24. August 2017 - 17:42:20
Wenn ich _bespielbare_ Häuser sehe, bei dem auch noch das Detail stimmt, geht mir sofort das Herz auf. Selbst bei den Decken der Betten scheinen einen schon die Läuse anzuspringen... :love:  
Ich bin zwar kein Fan von einem Frotteedach, aber Du hast das mit Kleister und Moosbewuchs wirklich gut verstecken können. :thumbup:
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 24. August 2017 - 19:38:27
:thumbup: Ooooooooooodddddiiiinnnnnnnn
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: MacGuffin am 24. August 2017 - 20:34:08
Das macht echt richtig was her und die Liebe zum Detail ist ganz großes Wikinger-ohne-Hörner-Kino :thumbsup:

Blood Eagle ist echt ganz witzig und trotzdem einfach in den Grundmechanismen, weswegen wir das auch auf der Tactica & Co. für die Höhle genommen haben.
Ist auch für Einsteiger in die Epoche zu empfehlen, selbst wenn das Ziel Saga heißt. So kann man mit den ersten fertigen Figuren schon mal ne Runde Schilde und Schädel spalten gehn :smiley_emoticons_pirat_1:
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Schmagauke am 24. August 2017 - 21:04:27
Tolle Arbeit, macht Spass, so etwas zu sehen :)
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: DonVoss am 24. August 2017 - 21:30:12
Sehr cool... :thumbup:

Danke für das Tutorial... :thumbup:

War n bisschen überrascht als ich auf den letzten Bildern die Minis gesehen habe. Das sieht etwas klein aus...
Auf der Feuerstelle kann man ja nur 2-3 Nürnberger längs braten....;)

Fürs normale Gaming natürlich sehr passend.

Vom Technischen Standpunkt erste Sahne.

Cheers,
Don
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: klausH am 25. August 2017 - 19:33:07
:thumbsup: Wirklich, eine sehr schöne Arbeit
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Dareios am 26. August 2017 - 02:11:35
Wirklich super geworden. Danke auch für das ausführliche Tutorial. Die Innenausrichtung kann sich wirklich sehen lassen. Ein bischen mehr Kontrast bei den Fellen und dem Dach würde in der Tat nochmal mehr hermachen.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Riothamus am 26. August 2017 - 10:42:41
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Bei Euch Künstlern Frage ich mich immer, warum Ihr armen Teddybären oder Waschlappen die Haut abzieht, um Reet- oder Strohdächer darzustellen. Das dürfte doch realistischer mit Styrodureinritzen oder Stuckarbeiten zu erreichen sein.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: JogieTheBear am 28. August 2017 - 07:33:30
Sehr schick geworden jerade das mit dem Frottee Dach, ich schlage mich gerade mit einem Teddyfell rum. Hast Du einmal Maße falls man es einmal nachbauen will.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Ben Turbo am 28. August 2017 - 07:37:25
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=256960#post256960

Bei Euch Künstlern Frage ich mich immer, warum Ihr armen Teddybären oder Waschlappen die Haut abzieht, um Reet- oder Strohdächer darzustellen. Das dürfte doch realistischer mit Styrodureinritzen oder Stuckarbeiten zu erreichen sein.

Wie das dann aussieht kann man ja bei etlichen alten Resinhäusern sehen - kann man mögen muss man aber nicht.  ;)
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Riothamus am 28. August 2017 - 10:38:58
Ne, ne, Ben Turbo, wie das aussieht kann man bei Richard Windrow sehen. Nur kriegen das eben nur die Begabtesten unter uns richtig hin. Und ich kenne Häuser aus Plaste und Elaste, deren Dach besser aussieht als jedes Teddyfell und jedes Frottee-Tuch. Für weniger geschickte Modellbauer wie mich ist es ein Ausweg, wenigstens etwas Ansehbares hinzubekommen, das ein Bisschen nach dem Gesuchten aussieht. Aber bei unseren Künstlern hier Frage ich mich eben, warum sich keiner daran traut, es richtig zu machen. Eine Form dafür steht selbst bei mir auf der Experimentierliste.

Das ist dann das Nächste: Warum gibt es keine entsprechende Form von Hirst Arts oder ähnlichen Firmen? Richard Windrow zeigt, wie man damit auskommt. Schaut mal in \'Advanced Terrain Modeling\'. Ich bin schon lange ein Bewunderer seiner Modelle. Wir haben ihn schon so 88/89 in der Schule durchgenommen. Und zumindest von den Jungs hatte jeder schon mal eines seiner Modelle gesehen. Das hat hier bestimmt auch fast jeder, wenn auch vielleicht nicht immer der Name bekannt ist. Die Form, die er nutzt, hat er anfertigen lassen, aber das ist ja etwas, was viele nicht selbst machen.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Skirmisher am 31. August 2017 - 11:28:48
Danke Euch allen für die Zusprache :)

@JogieTheBear:

Das Haus hat eine Grundfläche von 21,5 x 10cm, die Giebelhöhe beträgt 7cm, die Seitenwände sind dagegen nur 2cm hoch.
Das Dach ist 24cm lang und beide Hälften sind je 9,5cm breit.

@Riothamus:
Also \"wie man es richtig\" macht liegt ja im Auge des Betrachters, trotzdem bin ich neugierig, doch Google verweigert mir digitale Bilder von diesem Herren (bis auf seine Bookcover) - hast Du mal ein Bild von so einem Dach?
Aus Hartschaum lässt sich sowas bestimmt relativ leicht machen, bislang habe ich Frottee aber für die besser Alternative im Vergleich zum Aufwand/Ergebnis gehalten, daher wäre ein Beispiel mal ganz cool.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Justizius am 31. August 2017 - 11:49:01
Schaut großartig aus! :thumbsup:

WIe hast Du das Frottee mit dem Leim behandelt, dass am Ende nicht alles glatt gepanscht aussieht?
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Skirmisher am 31. August 2017 - 12:08:19
Ich habe den Leim relativ unsauber auf der Oberfläche klecksweise verteilt und dann mit einem immer wieder in Wasser getauchten Pinsel eingestrichen.
Wichtig dabei - zunächst auch \"gegen den Strich\" einleimen (in meinem Fall also quasi das Dach hoch gepinselt),danach alles nach unten bürsten. Dann hat das Ganze mehr Volumen - und wie gesagt nur wenig Wasser (im Verhältnis zum Leim), dann klatscht das nicht so platt.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Justizius am 31. August 2017 - 14:09:04
Alles klar, vielen Dank für die Erklärung! :thumbup:
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Riothamus am 31. August 2017 - 14:58:18
Beispielbilder gibt es im genannten Buch. Wenn ich im Netz auf welche stoße, werde ich im Forum darauf hinweisen. Wie gesagt, ob es meine Fähigkeiten übersteigt, muss ich erst noch testen. In der Regel wird es in Museen so gemacht.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Skirmisher am 31. August 2017 - 15:21:20
Ich vermute mal, das sind mit Ritzen übersähte Hartschaumstreifen?
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Riothamus am 31. August 2017 - 16:52:21
Nein. Entweder gegossen oder modelliert. Bei Youtube gibt es ein Video eines Australiers, aber darauf kann ich gerade nicht zugreifen. Sobald ich an einen vernünftigen Zugang komme, suche ich es heraus.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Riothamus am 31. August 2017 - 16:57:32
Verstehe mich nicht falsch. Teddyfell und Frottee sind ja anerkannte Methoden. Aber bei denen, die besseres Gelände bauen, frage ich mich eben immer, warum das Andere nicht versucht wird, obwohl sogar ich das auf dem Plan stehen habe. Gut, ich weiß, dass wäre nur ein teilweise unregelmäßiges Muster, dass sicher nicht beim ersten Versuch gelingt. Aber den Versuch scheint es mir wert.
Titel: Tutorial: Langhaus der Nordmänner ODER Skirmisher blutadlert
Beitrag von: Skirmisher am 31. August 2017 - 17:37:43
Nee, alles kein Problem - ich kann nur mit der Aussgae (noch) nicht viel anfangen, da ich nicht weiss, wie das aussieht, was Du meinst.
Hab \'s bestimmt schon mal gesehen ohne es zu registrieren und bin jetzt neugierig. - man lernt ja nie aus. Wollte mir jetzt aber nicht extra ein Buch von dem Herrn zulegen, doch Google hat mich leider nicht weitergebracht.