Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Spike am 24. August 2017 - 14:59:12
-
Guten Tag werte Kollegen,
hier nun mal eine Frage an die 6mm Spielfraktion.
Wie bast ihr eure Figuren so das ihr sie nicht einzeln auf dem Tisch bewegen müsst?
Ich hab mich für folgendes Entschieden.
(http://fs5.directupload.net/images/170824/nfz5jio4.jpg) (http://www.directupload.net)
30mm Durchmesser Base aus 0,5mm dicken Plastiksheet als Basis.
Darauf ein 0,5mm Base mit Führungen für die bereits vorhanden Bases ähnlich wie ich es bei meinen 20mm Waffenteams gemacht habe.
(http://fs5.directupload.net/images/170824/gro4xtc5.jpg) (http://www.directupload.net)
-
Könnte auch vom gewählten Regelsystem und der gewählten Epoche abhängen.
-
Nun was die Epoche betrifft rein Coldwar also die späten 80 und moderne.
-
Bei meinen 6mm Antike bin ich bei FoG geblieben. Fuer meine WW2 2mm halte ich mich an mein Regelsystem Division Commander, nehme aber fuer die HQ Stands runde Bases.
-
Hast du da mal ein Paar vergleich Fotos?
-
Bei Epic wären es ja klassisch 40mm*15mm. Ich hab mich bei meinen Figuren für 25mm Rundbase entschieden. Die Figuren aber auch festgeklebt, wenn man die Modelle auch einzeln benutzen möchte sind 30mm bestimmt auch in Ordnung.
Bei Systemen die eher Divisionen im Blick haben ist die Basierung wahrscheinlich nicht so wichtig. Wenn du FoF spielen willst wird es natürlich interessant ob die Base für 5 Mann größer ist als ein Haus. Passt aber natürlich ganz gut um eine Schützenreihe darzustellen. Ein kleines Bases sieht da schnell zu eng aus.
Meine modernen Franzosen wollte ich zu dritt oder viert auf ein 20mm Rundbase stellen.
-
Dank Photobucket sind hier ja alle meine alten Bilder futsch. Schick mir deine handynummer per pm, dann kann ich dir einfacher was über whatsapp schicken. Oder Facebook.
Gruß
Marcel
-
Mal ne ganz behämmerte Frage, wie bekommst du die runden Bases so sauber aus dem Plastikcard herausgetrennt?
-
Das habe ich mich auch gefragt Dave :)
-
Ich habe eine Lochschablone mit denen ich den durchmesser den ich haben will aufzeichne ( 1mm - 36mm möglich) Dann schneide ich es grob aus und schneide dann mit einem Skalpell sauber die angezeichnete Kante entlang ^^
-
Da sitzt Du ja an den Basen länger als am bemalen der Figuren... :D
-
Nö ich brauche für ein Base etwa 1min. XD Habe alle meine 20mm Figuren egal ob von elhiem oder revell mit 20mm Bases ausgerüstet. Ich mache von denen so um die 100 Stk die Stunde :D
-
Da sitzt Du ja an den Basen länger als am bemalen der Figuren... :D
Ich hab auch eher auf nen Wundertool (Stanze oder so) gehofft....da nehme ich dann doch lieber weiter Unterlegscheiben :-)
-
Nun es gibt Stanzen. Aber ab 1mm kannst du das vergessen weil du dann auch ne Presse brauchst in die du das Stanz werkzeug einlegen kannst und nen langen Hebel wegen der Hebelwirkung ^^ Bis 0,5mm könnte man das ohne Probleme mit ner Stanze ausdrücken aber da hab ich dann das Problem das ich verschiedene durchmesser brauch ^^