Sweetwater Forum

Epochen => Moderne => Thema gestartet von: ics am 01. Oktober 2017 - 18:17:48

Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: ics am 01. Oktober 2017 - 18:17:48
Hi, angeregt durch die Ken Burns-Doku auf ARTE habe ich mich mal zum Thema Vietnamkrieg im Tabletop informiert. Ich hatte da viel mehr Content/Regeln etc. erwartet. Nun wollte ich gern von den Kennern wissen, welche Regeln für den Vietnamkrieg zu empfehlen sind? Es gibt ja dazu u.a. was von Flames of War, Force on Force etc.

Welche Regeln würdet ihr empfehlen, die am besten den Vietnamkrieg wiedergeben bzw. auf dessen Besonderheiten gut eingehen? Und wie gehen die Regelsysteme, die nicht explizit für das Setting gemacht wurden (z.B. FoW) darauf spezifisch ein?
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Nischenspieler am 01. Oktober 2017 - 19:05:43
Code Red kann ich empfehlen. Auf Zugebene wird die Infantrie hier mit Fahrzeugunterstützung sehr detailliert wieder gegeben. Das besondere ist die sehr unterschiedliche Spielweise von regulären Truppen gegen Aufständische. Die Ziele, Vorgehensweisen und auch Besonderheiten der Fraktionen sind sehr unterschiedlich.
Wenn das interessant klingt schreibe doch mal Black Guardian an, die Regeln sind halt immer noch im Teststadium, daalle die daran mithelfen halt auch noch echte Berufe haben  :|

Gelesen aber noch nicht gespielt scheint auch Cold war Commander recht gut zu diesem Konflikt zu passen, allerdings steuert man hier direkt mehrere Züge, Infantrie auf Multibases. Das Besondere hier ist ebenfalls eine unterschiedliche Spielweise. Gute Ausbildung und starke Ausrüstung auf der einen Seiet, gegen hohe Flexibilität auf der anderen.
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Arkon4000 am 01. Oktober 2017 - 19:15:53
Einige Vorschläge mit sehr direkten Bezug zu Vietnam:

Charlie don\'t surf
http://toofatlardies.co.uk/product/charlie-dont-surf/

FNG
http://www.twohourwargames.com/fng.html

Charlie Company
http://www.rafm.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=RAF&Product_Code=RAF00015&Category_Code=CCR
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: DonVoss am 01. Oktober 2017 - 20:32:27
....und wo kriegt man coole 28mm-Minis her...:)

Regeln geht doch eher nach Maßstab und Figurenanzahl.


DV
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 01. Oktober 2017 - 22:05:58
Ich empfehle Force on Force. Schau Dir mal meine Vietnam Spielberichte auf meinem Blog an. Link in der Signatur.
Wenn man 1/72 nicht mag, dann in 28 mm The Assault Group Minis.
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Arkon4000 am 01. Oktober 2017 - 23:20:04
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=259586#post259586
....und wo kriegt man coole 28mm-Minis her...:)

Regeln geht doch eher nach Maßstab und Figurenanzahl.


DV

Die meisten Regelsysteme in diesem Bereich sind da relativ flexibel und binden sich nicht fest an irgendwelche Maßstäbe.
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Regulator am 01. Oktober 2017 - 23:58:38
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=259586#post259586
....und wo kriegt man coole 28mm-Minis her...:)

Don schau mal bei Empress, The Assault Group oder West Wind.

Stephan
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Soldat Ryan am 02. Oktober 2017 - 16:09:12
Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=259586#post259586
....und wo kriegt man coole 28mm-Minis her...:)

Regeln geht doch eher nach Maßstab und Figurenanzahl.


DV

Ich mag die The Assault Group Figuren http://www.theassaultgroup.co.uk/product-category/up-country/.

Habe noch die alten Westwind-Miniaturen, die sind eher mittelmaß http://www.westwindproductions.co.uk/index.php?route=product/category&path=67.
Damals aber die enzigen.

Bob Murch von Pulp Miniatures veröffentlich gerade etwas pulpige Vietnams, sehen super aus https://pulpfigures.com/products/category/23.
 
Etwas frühere Figuren sind die über Empress vertriebenen FNG-Figuren, ehemals von Red Star Miniatures http://www.empressminiatures.com/userimages/procart62.htm .
Die sind genial, ist aber eher french-Indochina. Aber die sind von Hicks und meiner Meinung nach die besten Figuren von ihm.

Es gibt noch ein spezielles Forum(Fields of Fire): https://www.tapatalk.com/groups/fieldsoffireonline/
Zieht aber häufiger mal - komplett - um.
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: OMEGASquad am 02. Oktober 2017 - 19:05:46
Peter Pig hat sein Men of Company B Regelwerk für Vietnam neu aufgelegt. Liest sich sehr passend und ist sehr auf Jungle Ambush angelegt. Leider noch nicht gespielt.
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Sturmtiger am 02. Oktober 2017 - 22:04:34
Hallo ICS,

wir spielen Vietnam nach den früheren Behind Omaha Regeln, die wir für den Vietnam-Einsatz aufbereitet und optimiert haben, einschließlich Helikoptereinsatz & Vietcong-Ambush.

Wenn es dich interessiert, hier ein wenig was zu den Grund-Regeln... (https://www.pink-unicorn.tv/punji-spikes/)
Oder ein Special zum Vietcong Ambush (https://www.pink-unicorn.tv/vietcong-ambush/) ?

Und hier ein Spielbericht.. (https://www.pink-unicorn.tv/vietcong-sniper-ambush/) .

Lieben Gruß,

Sturmi

 (https://www.pink-unicorn.tv/wp-content/uploads/2017/04/vietnam-spielplatte-erstes-manoever-vor-dem-grossen-auftritt.jpg)
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: ics am 03. Oktober 2017 - 15:18:26
Vielen Dank erstmal! :) Da gibt es doch einiges, was ich in nächster Zeit mal durch ackern werde. Ich schau mal, was meinen Vorstellungen am nächsten kommt (a.e. Skirmisher mit typ. Dschungelkampf) - das Behind Omaha-Special sieht da schon interessant aus.
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Zerknautscher am 04. Oktober 2017 - 00:05:53
Wir spielen in Flensburg begeistert FoW Vietnam und haben auch FNG im Auge. Zu FoW: Vietnam sei aber gesagt, dass es sich hier eher um größere Gefechte handelt, in denen 1-2 Züge und Unterstützung im Kampf stehen, also das was passiert NACHDEM eine Patrouille überfallen, ein Bunkerkomplex aufgespürt, eine Firebase angegriffen etc. wurde. Die asymmetrische Kriegsführung wird hier durch zahlreiche Sonderregeln abgebildet: die westlichen Armeen verfügen über überwältigende Artillerie und Hubschrauber, sowie ein Evakuierungssystem für Verwundete, während die Kommunisten sehr unterschiedlich ausgerüstete Infanterie, Sprengfallen und sogar getarnte Bunker fast überall auf dem Spielfeld platzieren können. Meiner Meinung nach ist das ganze sehr stimmig. Es geht hier aber wie gesagt eher um die größeren Gefechte und nicht das alltäglich \"Humping\" der Grunts in den Boonies. ;)

Ich glaube die Patrouillen-Aktionen, also dieses Herumgestochere im Unterholz bei permanenter Mangelverwaltung von Wasser, Gewicht, Überhitzung etc. sind schwierig als Wargame aufzubereiten, da ja 90% der Zeit nichts passiert ist, oder die Kämpfer der Volksbefreiungsarmee sich nach einer Mörsersalve oder einigen Schüssen aus den Gewehren sofort wieder absetzten. Also zumindest die Anspannung der Truppen, die hauptsächlich aus der Unsicherheit erwuchs, ob es überhaupt zum Kontakt mit dem Gegner kommt, lässt sich glaube ich schlecht transportieren.
Vietnam in 6mm könnte auch interessant sein. Wenn man dann mit nur ein paar Trupps spielt könnte das entsprechende Gefühl der Verlorenheit im Dschungel gut aufkommen, denke ich.
Titel: Regeln für den Vietnamkrieg
Beitrag von: Soldat Ryan am 04. Oktober 2017 - 16:07:09
Für Vietnam eignen sich die Osprey Black Ops-Regeln mit 28mm Figuren. Am Ende des Buches findet man genügend Einheiten, die Vietnam entsprechen. Panzerschlachten in Vietnam sind eher nicht damit zu spielen...
Titel: ... auch ich habe die Doku auf arte gesehen und auch ich habe da an Spielen gedacht !
Beitrag von: newood am 05. Oktober 2017 - 13:28:02
Ich denke viele von uns sind möglicherweise von den Bildern aus
den vielen Filmen beeindruckt und wollen ähnliche Gefechte auf
einem stimmigen Tisch abwickeln.

Aus der Cosim - Ecke kommend, gab es immer wieder Versuche
diesen Kriegsschauplatz zu vermarkten. Ich erinnere nur TET als
interessant, jedoch war das nun auch nicht unbedingt der Brüller.

Ich empfehle einen schnellen Blick auf die Internetseite von

          J u n i o r   G e n e r a l s

Hier kann man die Nummer finden, die wir aus dem Film

                   \"Helden wie wir\"

kennen.

Die Spielregeln sind kurz, sind einfach, sind schnell gelesen
und beinhalten eigentlich all das, was man so erleben kann,
wenn man aus einem Hubschrauber steigt.

Gespielt wird in 1:72, insofern muss also auch nicht viel Geld
ausgegeben werden.

mfg
newood / micha / mr. papertiger