Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: alabastero am 10. Oktober 2017 - 12:01:35

Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: alabastero am 10. Oktober 2017 - 12:01:35
Das Baumwohllgeschäft (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21618) lief gut, daher musste das Geld irgendwie investiert werden. Woran denkt jeder, wenn er an eine klassische amerikanische (Südstaaten) Plantage denkt? Natürlich an das große weiße Herrenhaus mit Säuleneingang. Der Nordstaatler möchte gerne Feuer anlegen, der Südstaatler eine Südstaatenschönheit darin unterbringen. In jedem Fall ein Gebäude, das auf einen ordentlichen Spieltisch gehört.

Da ich seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines 3D-Druckers bin, wollte ich diesen dazu nutzen, Teile des Hauses auszudrucken. Im selbst am PC Gestalten bin ich aber zu schlecht, so dass ich auf bereits bestehende Modelle zurück griff und diese für meine Zwecke modifizierte. Als Grundlage dafür dienten mir die Wild West –Modelle von Printable Scenery (http://www.printablescenery.com/)

Bei deren Kickstarter hatte ich vor kurzem mitgemacht, so dass ich über die STL-Dateien verfügte. Sieben Dinge schnitt ich mir aus bestehenden Modellen aus und skalierte sie auf meine Größe:

- Die Eingangssäulen
- Die Eingangstüre
- Die Fensterrahmen
- Die beiden Kamine
- Die Fensterläden
- Das Dach
- Die Ziegelsteine, die als Basis des Hauses dienen (brickwalls von thingiverse)


Zunächst begann ich mit einem Styroporblock, den ich mit dem Heißdrahtschneider exakt zugeschnitten hatte. Die Styroporplatte war 5cm dick, so dass ich aus zwei Platten genau zwei Stockwerke bauen konnte. Das Styropor sollte ausschließlich als Kern dienen, beim fertigen Gebäude sollte davon nichts mehr zu sehen sein, da alles verkleidet sein sollte.

(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1834.jpg)

Als Verkleidung diente Plasticcard, das hatte ich noch vom letzten Bauprojekt (Prince Valten) übrig. Dieses kürzte ich auf das benötigte Maß, schnitt Öffnungen für die Fenster und die Tür hinein und ritzte eine Brettstruktur hinein. Die Bretter sind ca. 4 bis 5 mm breit. Zusätzlich bearbeitete ich die Oberfläche noch mit einer Feile, um aus dem glatten Plasticcard eine holzähnliche Oberfläche zu schaffen. Die ausgedruckten Fenster wurden eingeklebt.

(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1835.jpg)

In einem nächsten Schritt wurde die gesamte Oberfläche mit schwarzer Tusche behandelt, um die Oberflächenstruktur stärker zu betonen. Darüber hinaus bastelte ich mir am Drucker Glasscheiben, indem ich im Grafikprogramm eine blaue Verlaufsfläche erstellte und das ganze Papier dann laminierte. Kurzzeitig experimentierte ich auch mit Vorlagen von Gardinen (das ist aus dem Eisenbahngebäudebau bekannt), aber ich war mit dem Ergebnis nicht so zufrieden, so dass ich mich schließlich für diese Lösung entschied. Das Ergebnis gefiel mir ganz gut (es sind nur rechts die Fenster beklebt).

(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1872.jpg)
(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1874.jpg)

Dasselbe wiederholte ich für die Seitenwände, allerdings ließ ich dort eine Aussparung für den Kamin. Dieser war auch aus einem bestehenden Modell ausgeschnitten, skaliert, ausgedruckt und aufgeklebt. Eine kurze Stellprobe mit dem Eingangsportal sah schon ganz schick aus.

(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1880.jpg)

In einem weiteren Schritt druckte ich dann viele Fensterläden aus, bemalte diese grün und klebte sie auf. Leider zeigte es sich, dass ich beim Setzen der Fensteröffnungen nicht an die Fensterläden dachte, so dass ich einige Fensterläden in geschlossenem Zustand aufkleben musste, da am Rand nicht genug Platz war. Das sah aber nicht so schlecht aus, so dass ich darüber hinweg sehen konnte (bei geschlossenem Fensterladen ;)).

(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1970.jpg)

Es fehlte nur noch die Verkleidung für die Dachgaube, also zückte ich noch kurz das Bastelmesser, schnitt mir das Plasticcard zu und verübte wieder dieselben Schritte (horizontale Balken, Holzstruktur mit Feile).

(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1888.jpg)
(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1889.jpg)

Schließlich skalierte ich noch das Dach am Rechner auf die richtige Größe, druckte es aus und klebte es auf. Es wurde dann noch mit grau trocken gebürstet, um die Oberflächenstruktur hervorzuheben. Leider sieht man auf der Rückseite noch den Spalt zwischen den beiden Dachplatten, aus der Luftperspektive ist dieser aber nicht mehr ganz so schlimm.

(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/img_1972.jpg)

Außerdem brachte ich hinten noch eine kleine Kellertüre an, so dass ein potenzieller Eindringling (oder Ausdringling) noch eine weitere Möglichkeit hätte, das Haus zu betreten (verlassen). Ich mag Flexibilität auf dem Spieltisch.

Hier noch die abschließenden Bilder von unserem ersten Probespiel mit dem Haus:

(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/tactica2018_vorbereitungsspiel-5.jpg)


(https://terrainbuilder.files.wordpress.com/2017/10/tactica2018_vorbereitungsspiel-30.jpg)
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Regulator am 10. Oktober 2017 - 12:08:00
Super starkes Gebäude! Wenn du das mal loswerden willst, gib bescheid  :thumbsup: Aber sag mal, wie hast du denn die Baumwollfelder gemacht?
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: crabking am 10. Oktober 2017 - 12:14:41
Wahnsinn. Man das sieht gut aus und ist auch schön fotografiert. Wie du die Baumwollfelder gemacht hast, interessiert mich auch.
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Samonuske am 10. Oktober 2017 - 12:16:59
Also ich nehm dann auch mal eins. :D
Super toll gebastelt ,da kann man neidisch werden. Respekt und Bitte mehr davon.
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: alabastero am 10. Oktober 2017 - 12:19:44
Danke Leute für die positiven Antworten.

Hier der Link zum Baubericht der Baumwollfelder:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=21618
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Fr!tz am 10. Oktober 2017 - 12:24:14
Wow, tolles Ergebnis! Wie lange hast du daran gewerkelt? Auch die Baumwollfelder sind hübsch. Auch wenn ich so direkt keine Verwendung dafür habe, lese ich solche Anleitungen immer recht gerne.
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Constable am 10. Oktober 2017 - 13:33:14
schaut sehr stimmig aus! Ein herrliches Herrenhaus..:)...wo ist sie nun die Südstaatenschönheit?
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Utgaard am 10. Oktober 2017 - 13:51:14
Doll geworden, Respekt :thumbsup:
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Riothamus am 10. Oktober 2017 - 17:45:08
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: DonVoss am 10. Oktober 2017 - 18:02:00
Super geil geworden....Klasse!

DV
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Bommel am 10. Oktober 2017 - 18:56:04
Das ist großes Kino. Quasi ein Epos. Mega
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 10. Oktober 2017 - 20:31:04
Vong feinsten. :thumbsup:
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Longshanks am 10. Oktober 2017 - 20:58:04
Edwin Epps approves!

(http://www.michaelfassbender.org/michael-fassbender-as-edwin-epps.jpg)
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Sir Leon am 11. Oktober 2017 - 06:49:40
Ich will auch sowas! :D
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Poliorketes am 11. Oktober 2017 - 07:10:31
Sehr gelungen
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: alabastero am 11. Oktober 2017 - 09:46:35
Danke danke, in Kürze wird dann auch Scarlett O\'Hara einziehen  :party_1:

Wegen der Bauzeit: eigentlich gar nicht so lange, da die Detailarbeit vom Drucker übernommen wurde und der druckt ja auch ohne mein Beisein :).  Ein paar Abende vielleicht, insgesamt so 5-10 Stunden? Ich baue immer ziemlich durcheinander, klebe mal vor dem Frühstück noch ein Teil an oder wache nachts auf und schnitze noch was, was mir einfällt...
Titel: Tara
Beitrag von: newood am 11. Oktober 2017 - 09:56:36
... die Nachbarplantage der Wilkes hiess im Film  Twelve Oaks !

Vielleicht wäre noch ein Eingangsportal und eine Allee mit schönen
alten Bäumen sehr passend ?

Sieht alles wirklich toll und perfekt aus, wie die \"Prince Valten \" !

mfg
newood
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Pappenheimer am 11. Oktober 2017 - 10:37:48
Ein sehr schönes Gebäude, wirkt richtig schön echt und auch von den Proportionen her sehr glaubhaft.  :)
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: alabastero am 16. Oktober 2017 - 08:43:54
Zitat von: \'newood\',\'index.php?page=Thread&postID=260081#post260081
... die Nachbarplantage der Wilkes hiess im Film Twelve Oaks !

Vielleicht wäre noch ein Eingangsportal und eine Allee mit schönen
alten Bäumen sehr passend ?

Sieht alles wirklich toll und perfekt aus, wie die \"Prince Valten \" !

mfg
newood

Danke! Tatsächlich bin ich am rumexperimentieren mit alten Bäumen und Allee, leider waren die Ergebnisse noch nicht so überzeugend. Eine Allee lässt sich halt nur ganz schlecht bespielen ;) In Kürze werde ich hier mal die Ergebnisse posten...
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: zigoR am 16. Oktober 2017 - 22:49:53
Das sieht super aus und animiert zum nachahmen :) Tip top
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: cuckoo am 17. Oktober 2017 - 20:59:19
Ein wirklich herrschaftliches Herrenhaus. Die Umsetzung ist dir wirklich gelungen. :thumbup:
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: ics am 05. Februar 2018 - 20:50:15
Letzten Sonntag fand unser Testspiel für die Tactica statt. Hier mal ein paar Previews:

(https://fieldofminis.weebly.com/uploads/2/4/6/7/24674690/20180204-144407_orig.jpg)
(https://fieldofminis.weebly.com/uploads/2/4/6/7/24674690/20180204-144518_orig.jpg)
(https://fieldofminis.weebly.com/uploads/2/4/6/7/24674690/20180204-144642_orig.jpg)
(https://fieldofminis.weebly.com/uploads/2/4/6/7/24674690/20180204-163117-0_orig.jpg)
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: cuckoo am 05. Februar 2018 - 21:07:17
Die \"Testfotos\" vom Testspiel sind wirklich schön anzuschauen. Da habt ihr wieder etwas Tolles für die Tactica gezaubert. :thumbsup:
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Werit am 06. Februar 2018 - 07:40:12
Genial! Welches System wird den gespielt?
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Two-Dice am 06. Februar 2018 - 08:22:39
Zitat von: \'Werit\',\'index.php?page=Thread&postID=266939#post266939
Genial! Welches System wird den gespielt?

Musket & Tomahawks  :)

[Spoiler]Dieses Mal ohne Tomahawks  :D  [/SPOILER]
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Pappenheimer am 06. Februar 2018 - 09:27:51
Das sieht großartig aus.  :thumbsup:
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: zigoR am 06. Februar 2018 - 10:21:15
Geil, guck ich mir auf jeden Fall an :-)
Titel: Mein Leben als Baumwollbaron - Teil 2 - Wie ich mir mein Herrenhaus baute
Beitrag von: Dirk Tietten am 06. Februar 2018 - 11:30:43
Sehr schicke Platte ,schaue ich mir sicher auch auf der Tactica an.Da passt alles zusammen.Und die Baumwollfelder sind wie schon öfter geschrieben der Kammer

Schöne Grüße  Dirk