Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: preussischblau am 18. Oktober 2017 - 16:06:10
-
Ist zwar nicht wirklich Geländebau, aber gehört doch entfernt und irgendwie dazu, finde ich
Da in den Schlachberichten, zum Beispiel im letzten Bericht (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=260421) , die Sprache immer wieder auf die dort verwendete Gamemat kommt, will ich mal von meinen Erfahrungen berichten. Wir verwenden die \"Plains\" Matte in 4x6 Fuß von Deep-Cut Studio (http://www.deepcutstudio.com/product/wargames-terrain-mat-plains/) . Lieferung aus Litauen war flott und problemlos. Ich habe es leider verpennt, mir eine schicke Tragetasche dazu zu bestellen, aber eine Papprolle tut\'s auch.
Die Matte sollte eigentlich als Zwischenlösung dienen bis zur Fertigstellung einer eigenen, großen aus Stoff mit Acryl, Sand und jeder Menge Gras. Aber das Projekt kommt später, unbehandeltes Teddyfell sieht nicht so doll aus, daher erstmal die Matte.
Ich habe die Version \"Mauspad\", Untergrund Gummi/Neopren, mit aufgeklebtem bedrucktem Stoff. Liegt schön glatt auf, keine Falten, keine Eselsohren. Die Wirkung hängt sehr stark vom Licht und Betrachtungswinkel ab: je weicher das Licht und je steiler der Winkel, desto besser der Effekt.
Hier steil von oben bei Halogenlicht
(http://www.kazmedia.de/tt/sweet/spiel/spiel-2017-07-11-3.jpg)
Ebenfalls von oben, Halogenlicht kommt von hinten oben
(http://www.kazmedia.de/tt/sweet/spiel/spiel-2017-07-11-1a.jpg)
Hier die Wirkung bei Tageslicht durch das Fenster, leicht bedeckt, ab und zu kommt die Sonne durch
Nahaufnahme, flacher Blickwinkel, Sonne leicht hinter Wolken, wirft aber Schatten
(http://www.kazmedia.de/tt/sweet/landschaft/matte-flach-mit-sonne-gren.jpg)
Nahaufnahme, flacher Blickwinkel, Sonne hinter Wolken, gleichmäßiges Licht und keine Schatten
(http://www.kazmedia.de/tt/sweet/landschaft/matte-flach-mit-sonne-arti.jpg)
Flacher Winkel, Sonne scheint
(http://www.kazmedia.de/tt/sweet/landschaft/matte-flach-mit-sonne.jpg)
Flacher Winkel, Sonne hinter Wolken, gleichmäßiges Licht und keine Schlagschatten
(http://www.kazmedia.de/tt/sweet/landschaft/matte-flach-ohne-sonne.jpg)
Blick von oben, Sonne und Schatten
(http://www.kazmedia.de/tt/sweet/landschaft/matte-hoch-mit-sonne.jpg)
Blick von oben, weiches Licht
(http://www.kazmedia.de/tt/sweet/landschaft/matte-hoch-ohne-sonne.jpg)
Ich finde, am besten wirkt die Matte bei weichem Licht mit Betrachtung von oben. Dann ist der Kontrast zwischen Figuren, Bases und flachem Untergrund am geringsten. Es hilft, wenn die Bases seitlich grün sind und die Farbe nah an der Matte. Zumindest der Betrachtungswinkel dürfte bei den meisten Spielen von oben sein. Weiches Licht wird es aber vermutlich nur bei Gartenmatches oder innen bei Deckenflutern geben, da hat man wohl nicht sooo viel Auswahl.
Ich denke, man kann die Wirkung auch auf Matten anderer Hersteller übertragen, vermute mal, dass alle eine ähnliche Technik verwenden. Deep Cut bietet auch Matten nach eigener Vorlage, und wenn mich mal der Rappel packt, dann lasse ich eine drucken, die farblich und von Struktur, Gras und Steinen gaaaanz genau auf meine Bases abgestimmt ist. Mal schaun. Ein netter Effekt ist die glatte Mauspad-Oberfläche, wenn die Bases auch schön glatt sind. Meine sind aus MDF, und damit gleiten die Figuren wie Spielkarten oder Roulettechips auf dem Spieltisch - macht Spaß, sie herumzuschieben.
-
Vielen Dank für deinen Post und die vielen Vergleichsbildee :thumbup:
-
Vielen Dank preussischblau für Deine aussagekräftigen Bilder. Sehr informativ. :thumbup:
-
Danke auch für deinen Bericht.
Bist du jetzt mit der Matte zufrieden?
Ich überlege mir auch eine zu kaufen aber nur mit Bildern aus dem Netz kann ich die optiche Wirkung nicht beurteilen denn auf den Fotos die ja 2D sind hat eine 2D Matte eine optische tiefe die sie real wohl nicht hat.
Ich werde mir auf der Spiel nächste Woche mal ein paar ansehen unddann spontan entscheiden.
-
Kommt auf den Fotos ganz schick rüber. Scheint nicht zu glänzen. Kann man sie \"unterbauen\"? Also Gegenstände drunter, damit sie nicht komplett flach ist?
-
Ja, ich bin sehr zufrieden. Der 3D Effekt der Bedruckung ist bei Betrachtung von oben natürlich stärker als bei flacher Perspektive, aber das ist ja klar. Man könnte mit etwas mehr zusätzlichem Gelände wie Steinchen oder Büschen etc. das Ganze sicher noch aufpeppen. Als Zwischenlösung, wenn man (noch) keine selbstgebaute Geländefläche hat, nicht schlecht. Und meiner Meinung nach besser als eine oft in Falten ausgerollte gleichförmige leuchtgrüne Grasmatte, die mag ich weniger. Aber das ist Geschmackssache.
Man kann sie ein bisschen unterfüttern, darf halt nicht zu viel werden, sonst gibt es Wellen. Flache Bücher oder Karton geht, ein flacher Hügel wohl auch. Auf den Fotos habe ich Kissen druntergelegt, das gibt die auf den Fotos sichtbaren Wellen.
-
Ein schöner Vergleich. Aber für Deine toll gestalteten Basen wird es schwierig werden, ein wirklich passendes Schlachtfeld zu finden oder zu gestalten.
-
Tjaaa, Inspiration ist für mich in Sachen Figuren und Landschaft immer wieder die Seite Scheck´s Zinnsoldatenkriege (http://scheckssyw.blogspot.de/) , die leider seit einer Weile nicht mehr gepflegt wird.
Und wenn ich mal groß bin, möchte ich auch solche Schlachtengemälde wie bei Scheck auf Teddyfell-Geländematten inszenieren. (Das sind sogar NMZ Figuren!)
(http://4.bp.blogspot.com/-EeAPTe5l7ko/Vau2aCQOv5I/AAAAAAAAD7Q/98cuOyIcRoI/s640/11-1.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-MP3FaPgvqVs/VZAx0DP4R1I/AAAAAAAAD3w/r123qOSnbD0/s640/battle13.jpg)
Auf dem Weg dahin ist die Gamemat ein sehr guter Zwischenschritt, Spielen muss sein 8)
-
Ja, danach schreien Deine Männer! Da würde ich mich auch nicht mit anderen Unterlagen lange aufhalten.
-
Ich hatte auch schön länger mit einer Matte von Deep Cut Studio (http://www.deepcutstudio.com/product/wargames-terrain-mat-urban-wasteland/)geliebäugelt. Besonders beendruckend finde ich die große Auswahl wirklich kunstvoll gemachter Entwürfe. Ich habe allein zehn verschiedene zum Thema Stadt/Ruinen gesehen, angefangen von einer mIttelalterlichen mit Pflastersteinen, über \"City Ruins\" (Wohl 2.Weltkrieg, mit Ziegeltrümmern) bis hin zu \"Gotham\" (Asphalt). Preussichblaus Bericht hat mich dann ermutigt, auch den Sprung zu wagen und für Stadtgefechte mit meinen 28mm Figuren eine \"Urban Ruins (http://www.deepcutstudio.com/product/wargames-terrain-mat-urban-ruins/)\" Matte zu bestellen.
Die positiven Erfahrungen mit dem Service kann ich nur bestätigen. Sehr prompt und problemlos.Der Preis ist - je nach Größe und Material - ähnlich wie bei anderen Matten, allerdings fand ich die Versandkosten (UPS) recht hoch.
Statt \"Mousepad\" als Material habe ich Stoff gewählt, weil ich ein kompakt zu verpackendes Material haben wollte. Und ich bin damit zufrieden. Solider Stoff, der nicht leicht Falten annimmt, Die Ränder sind sauber abgeklbat, da fasert so schnell nichts aus. Man soll die Matte auch waschen und bügeln können - nicht daß ich dass so schnell ausprobieren werde. Man kann den Stoff mit einer ordentlichen Tischdecke vergleichen - und das Muster geht dann auch als modernes Design durch ;)
Hier ein paar Bilder:
Ein Überblick aus der Spielerperspektive, mit ein paar einfachen Ruinen drauf unter diffusem Licht. Das Muster entspricht den Trümmern, wie sie moderne Betonbauten hinterlassen. Falten und Unebenhaiten sind da nicht zu erkennen.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171026_203227_Mat_Ueberblick.jpg)
Näher ran
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171026_203523_Mat_nah.jpg)
Und eine Nahaufnahme
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171026_203353_Mat_Klein.jpg)
Wenn man ganz nah herangeht, erkennt man die Stoffstruktur und ein paar Stellen sind nicht ganz scharf. Aber das ist bei normaler Betrachtung nicht zu erkennen.
Nach der Größe der Trümmer ist diese Matte für 28mm Figuren gemacht, Ich denke, man könnte sie bis zu vielleicht 15mm herunter nutzen, aber nicht für z.B.6mm. Es gibt aber Matten, die als kompatibel mit Dropship commander beworben werden.
Also, wie gesagt , ich bin zufrieden und liebäugel schon mit der nächsten Matte.
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Urban Ruins sieht wirklich geil aus. Ich schätze nur leider, ist sie für 20mm dann doch etwas grob :S
-
Urban Ruins sieht wirklich geil aus. Ich schätze nur leider, ist sie für 20mm dann doch etwas grob
Ich dachte, Deep Cut Studio bietete inzwische \"customizing\" an, frag doch an, ob sie entsprechend skalieren.
Ansonsten empfehle ich immer wieder gerne meinen Favoriten, Ivan Golyjenkov, Mattendesigner von
http://www.tinywargames.co.uk/
Man kann auch direkt auf seiner Webseite \"nur\" digitale Vorlagen erwerben und die dann entweder anpassen lassen oder sogar mit durchschnittliche Kenntnissen und einen Standardgrafikprogramm (ich benutze das kostenlose Paint.net),
selber anpassen.
Wie man bei meinen Beispiel sieht
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=258764#post258764
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=260584#post260584
habe ich eine seiner 6mm Vorlagen selber 50% runterskalliert, weil ich sie ja in 3mm Massstab verwende, und zusätzlich selber ein \"Stück\" drangehängt und noch mit einem Square-Grid versehen, bevor ich das File dann hab drucken lassen.
Aber vor allem ist Ivan in customizing wohl führend, vor allem wenn man speziel für einen Massstab/Epoche/spezielles Scenario eine Vorlage braucht.
Hier sieht man eine Vielzahl seiner \"customizing\" Vorlagen,
http://wars175x.narod.ru/wargameprint/news.html#2017
und auch wie er sie erstellt hat, sprich Kartenmaterial, Skizzen usw. und man sieht die jeweilige Zeit die er dafür gebraucht hat, um einen Anhaltspunkt für die Kosten zu haben. Ich glaube er nimmt ca. 15,00 Euro pro Stunde.
Ist zwar je nach Matte schon eine Stange Geld, aber wie gesagt, wer was individuelles braucht....
Übrigens ist dort auch meine customized \"Basques Road\" Seematte zu sehen, die ich mir von ihm hab machen lassen,
nämlich diese da
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=242026#post242026
Und seine digitale Vorlage kann man dann zu einem Mattenhersteller schicken, die drucken dann (muß ja nicht unbedingt Tiniwargames UK sein).
-
Wenn man schon ne Stange Geld hinlegt, dann würde ich eher mal diese probieren: http://www.hotzmats.com/
Die Wirkung bei ner größeren Schlacht sieht man hier: http://edmwargamemeanderings.blogspot.de/2017/10/ramillies-1815-twenty-foot-table-twenty.html
Man muss halt den Mousepad-Look mögen. Meins ist es nicht, auch wenn die Bases sicherlich - ist ja ein oft genanntes Argument - schön darüber rutschen.
-
Wenn man schon ne Stange Geld hinlegt, dann würde ich eher mal diese probieren: http://www.hotzmats.com/
Hatte ich auch schon, sind nicht schlecht, aber bzgl. USA immer bedenken, nicht nur die reinen Versandkosten, sondern je nachdem kommt USt. und ggf. Zoll dazu und man muß es dann ggf. auch bei diesem abholen.
Und mit \"100% Customizing\" ist bei Hotzmatz auch nichts.
-
Also ich finde solche Matten auch gut. Abwaschbar, leicht zu verstauen und definitiv besser als Filz oder Golfrasen. Gerade als Zwischenschritt brauchbar.
-
Wer übrigens nach einer \"passenden\" Transportmöglichkeit sucht, da gibt es das hier z.B. Panzerfaust Munitionsrolle;
https://www.ebay.de/itm/1-BW-Munitionsrolle-Munitionskiste-130x16-cm-fur-Panzerfaust-Panzerfaustrolle/180762353906?hash=item2a1646a0f2:g:VWkAAOSwepJXYCFb
-
Urban Ruins sieht wirklich geil aus. Ich schätze nur leider, ist sie für 20mm dann doch etwas grob :S
Hier noch zwei Bilder, um davon einen Eindruck zu kriegen. Ich habe mal meine alten Airfix Minis und ein 1/72er Sturmgeschütz ausgegraben.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171028_071605_Mat_Airfix.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20171028_071537_Mat_Airfix.jpg)
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Deep-Cut Studio war diese Jahr auch auf der Tactica vertreten. Sehr nette Jungs aus Litauen, die auch gut Englisch sprechen.
Ich habe mir dort eine 90 x 90 cm Matte \"Wild West (http://www.deepcutstudio.com/product/wargames-terrain-mat-wild-west/)\" in Mousepad-Qualität zugelegt, gleich mit Tragetasche.
Über das Material hat ja oben schon \"Preussichblau\" berichtet, dem kann ich nur zustimmen.
Hier ein paar Bilder:
Im Überblick aus der Spielerperspektive mit 28mm Figuren
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20180319_175015_Wild_West_Ueberblick.jpg)
Durch Unterlegen von Gegenständen kann man problemlos sanfte Hügel darstellen.
Näher ran
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20180319_175136_Wild_West_Figures.jpg)
Die Matte ist natürlich auch für andere Trockengebiete geeeignet:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20180317_080436_Wild_West_Nahost.jpg)
Wenn man ganz nahe herangeht, sieht man die Stoffstruktur. Das spielt bei normaler Betrachtung aber keine Rolle.
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20180317_082430_Wild_West_Militia.jpg)
Mit 6mm Gebäuden und FIguren:
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20180320_154957_Wild_West_Mexico.jpg)
(http://kh-ranitzsch.homepage.t-online.de/gallery/hist_bilder/20180320_155011_Wild_West_Mexico.jpg)
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Die Teddybärfellmatte von preussischblau sieht ja SUPER aus