Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wolfgang Meyer am 08. Dezember 2017 - 22:07:43
-
Patrick brauchte Platz zuhause in seinem Arbeitszimmer für ein neues Diorama zur Varusschlacht, welches für die Wanderausstellung „Mules of Marius“ gefertigt wird. Dieses Diorama soll 2019 im Römermuseum in Kalkriese gezeigt werden.
Die beiden Dioramen „Italien 1943“ sowie die erste Platte des „French Indian War“ Dioramas sind bis auf ein paar noch vorzunehmende Korrekturen und ein paar Dutzend noch einzusetzende Figuren fertig.
Deswegen haben wir diese beiden Platten in unserem Museum provisorisch aufgebaut. Mitte nächsten Jahres kommt das große Diorama „Teutonic Order 1329“ ,3,22 Meter x 3,02 Meter, an diese Stelle im Museum. Die Lichtinstallation ist hierfür schon fertig.
Beide Dioramen, „Italien 1943“ und „French Indian War“ haben wir transportabel gebaut, so, dass wir sie problemlos zu externen Ausstellungen mitnehmen können. Problemlos, ist hier natürlich relativ zu sehen. Beide Platten messen einzeln 1,20 Meter x 1,60 Meter und dafür brauchen wir schon unseren vereinseigenen Anhänger bzw. einen Transporter. Also ein wenig Aufwand ist es schon.
-
Stark. Die sehen einfach toll aus. :thumbup:
-
Respekt, solch tolle Projekte zu realisieren!
-
Wunderschöne Sachen, die ihr da immer zaubert...wunderschön!!
-
warum sind solche tolle Sachen immer so weit entfernt.
Echt Schönes Diorama und bestimmt noch viel mehr Interessantes dort zu entdecken.
Aber leider ist die Entfernung für uns zu weit.
-
Wir danken euch!
Wir werden einige unserer Dioramen auf der nächsten TACTICA zeigen. Vielleicht gibt es da für den ein oder anderen kürzere Wege!
Wir freuen uns jedenfalls auf euch!
Hier noch ein Blick in unsere Museumsräume!
-
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
-
Ich kann nur jedem empfehlen in das wunderschöne Museum zu fahren - spätestens zur nächsten Dioramica dort! :)
-
Ihr macht so einen geilen Job. Wie gerne würde Ich euch mal besuchen und ohne Familie würde Ich mich auch ins Auto setzten und mir das anschauen.
Ihr hättet es verdient das ihr das als reguläres Museum betreiben könntet von dem Ihr auch leben könnt. Hoffe doch es kommen reichlich Schulklassen zum Geschichtsunterricht zu euch.
Kann es sein das Ich das Cröbern Diorama vor einer halben Ewigkeit mal auf der Modellbau in Dortmund gesehen habe?
-
Wir danken euch!
Ihr seid natürlich alle gerne in unserem Museum willkommen. Ganz besonders wird es sich zu unserer nächsten DIORAMICA lohnen, da sind dann noch so einige Großdioramen von unserem Verein fertig und es werden unzählige andere Dioramen vor Ort sein.
Ja, das Cröbern-Diorama haben wir von 2007 bis 2010 vier mal bei der Intermodellbau gezeigt. Im Jahr 2010 war es dann 20 qm groß. Mittlerweile steht es ja fest verbaut in unserem Museum und mißt 50,5 qm.
Liebe Grüße,
Wolfgang
-
Cool
Die Figurendioramen waren für mich immer das Highlight auf der Modellbau.
-
Tolle Dioramen. V.a. das Diorama zum FIW ist für mich spannend. Gibt es davon auch Detailfotos? :)
-
@Pappenheimer
Danke!
Ja, Detailfotos gibt es. Es werden allerdings noch ein paar Sachen geändert werden. So werden die Pferde auf der Koppel anders dargestellt werden, nämlich wegen des Feuergefechtes, nervös mit Fluchtdrang. Dann kommen noch ein paar Dutzend französische Irreguläre dazu, welche sich mit den Schotten ein Plänklergefecht liefern. Diese Figuren werden gerade von Jörg Schmäling (Art-Miniaturen) gemastert.
Das Fort kommt dann erst auf die nächste Anschlussplatte.
-
Die Schotten im Plänklergefecht. Wie gesagt, es kommen noch Gegner hinzu und die Pferde werden geändert.
-
Die aufmarschierenden Engländer und zwei Bilder des Forts. Beim Fort wird allerdings auch noch was geändert. Die Tore und die Dächer werden ausgetauscht. Das Fort kommt dann auch erst auf die Anschlußplatte.
-
Hier noch ein paar WIP-Bilder vom Fort:
-
Fantastisch! Figuren und Fort sind eine Augenweide. :thumbsup:
-
Danke, freut uns, dass es gefällt. Wie schon gesagt, das French Indian War Diorama werden wir mit anderen auf der nächsten TACTICA vorstellen, da kann man es dann live betrachten.
Liebe Grüße,
Wolfgang