Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: Bommel am 12. Dezember 2017 - 20:09:59
-
Spanien
Napos
perry
Black powder
also wieder ein neues Projekt. Aber ich bin sowas von unwissend. Ich vermute ich gebe im Internet die falschen suchbefehle ein. Daher hier wieder die Frage an die kundigen. Wie sahen die Uniformen aus? Alle weiß mit unterschiedlichen Ärmelaufschlägen?
Bitte um Hilfe. Dann kann ich in den kommenden Wochen, wenn die Spanier ankommen loslegen.
Danke euch im voraus
-
Ich hab meine spanischen Allierten für die Briten mit türkisen Uniformen bemalt!!!!!
Ich hatte davon mal ein Bild gesehen.
Da ist wohl dringend eine genaue Nachforschung gefragt.
Im Buch historische Uniformen (Spanier in britischer Uniform)
sind die Hosen grundsätzlich türkis (auf dem Bild unten sind sie dagegen eher hellblau)
und diese Gürtel auf der Brust weiß
die Jacken sind blau
oder ebenfalls türkis (bei der Leichten Infanterie)
kucksdu hier
http://wenner.net/suche/G/Spanien_Linien_Infanterie_Spanischen_National_Armee_Voltigeur_Offizier_Voltigeure_Fusilier_Grenadiere_Uniformblatt_Altkol_Zinkographie_Knotel;00007239.jpg
-
Ich habe die bisher immer in weißen Uniformen gesehen.
Die Hät Packungen zeigen die so. Bei den Perries haben die auch weiße Uniformen
-
Ist halt wie immer in der Nap-Epoche.Welche Zeit,Einheit usw.
Auch wenn es schwer fällt wirst DU da nicht drumrum kommen auch eigene Recherche zu betreiben.
Von Peter Bunde gibt es gute Unifomtafeln zumThema
http://www.brigade-uniform-tafeln.de/
Grüße Dirk
-
Vielleicht hiflt dir auch das weiter
http://www.twcenter.net/forums/showthread.php?334379-SPANISH-NAPOLEONIC-UNIFORMS
http://servicios.elcorreo.com/especiales/guerra-de-la-independencia-1808/uniformes/
-
@Bommel:
Erster Treffer für den Suchbegriff: \'napoleonic spanish infanry uniforms\':
peninsular war painting guide spanish infantry (http://balagan.info/peninsular-war-painting-guide-spanish-infantry)
Da wird auch zur spanischen Kavallerie verlinkt.
Sollte reichen, oder? :)
@Killerhobbit:
Tut mir leid, aber an den Uniformen in dem Funcken Buch ist nichts türkis, das ist auch hellblau. Oder sky-blue, wie die Engländer sagen. Da hast Du Dich leider vertan.
Old Nosey
-
Danke Leute für die schnelle Info.
Werde mir die Sachen in ruhe anschauen.
Präzise wer auxh ein Problem, dass die Bilder die gefunden habe, konnte ich nicht öffnen. Werde mir eure links nun in ruhe anschauen. :thumbsup:
-
für den Bücherschrank:
http://www.helion.co.uk/godoy-s-army-spanish-regiments-and-uniforms-from-the-estado-militar-of-1800.html
-
Hallo Bommel,
meines Wissens ist die weiße Uniform für die Linieninfanterie regulär mit unterschiedlichen Ärmelaufschlägen und Kragen.Als Kpfbedeckung den Zweispitz. Die leichte Infanterie hatte den selben Schnitt im Uniformrock nur als Grundfarbe blau. Das war die \"alte\" Uniform. Eine reformierte Uniform entstand später für die reguläre Truppe. Die unterschied sich aber dann völlig in Schnitt und aussehen der alten weißen Uniform. Diese hatte dann auch den britischen Einfluss. Grundfarbe blau und den Stovepipe Tschako.
Wie schon erwähnt ist es ausschlaggebend welches Zeitfenster du für die Spanier ausgeschaut hast. Soviel ich weiß haben die Perrys Infanterie mit der alten Uniform heraus gebracht. Und daneben sehr viele irreguläre Freiwilligen-Regimenter.
Wird bestimmt ein \"buntes\" Projekt.
-
Wie Dirk schon erzählt hat kommt es bei den Spaniern ganz auf die Zeitepoche. Welches Jahr willst du darstellen?
-
Ja, es kommt auf die gewünschte Zeit an.
Türkis kommt meines Wissens erst 1815 und nur für den Uniformrock ins Spiel.
Bei den Knötelnachdrucken und auch bei verschiedenen Auflagen von Uniformbüchern muss man mit der Farbgebung aufpassen. Oft sind da z.B. für alle Uniformen nur dieselbe 2 oder 3 Balutöne genommen. Es hilft, sich erst die Uniformen anzuschauen, deren Farbgebung man kennt, um das einzuschätzen. Das Blau der verlinkten Abbildung (von 1812!) wird als \"dunkelblau\", bzw. \"hellblau\" beschrieben. Aber bis 1811 war es in Spanien sehr bundscheckig, da will ich die türkise Farbe nicht ganz ausschließen.
-
Ok. Danke. Da bin ich wieder naiv ran gegangen. Natürlich passend zu den derzeitigen perry blister mit dem dreispitz. Also suche ich frühe Spanier. Wenn ich euch richtig verstanden habe.
Da also weiß mit verschiedenen Ärmelaufschlägen?
-
Schreib doch mal, welcher Blister es ist, bevor es zu Missverständnissen kommt. Einige frühe sind mit der Uniform nach Vorschrift von 1805 versehen, andere mit späteren Varianten, auch wenn sie natürlich 1808-1814 als Zielbereich für die Range nennen.
-
Beste Idee:
SPA 1 Infantry command advancing 1808-08
SPA 2 Fusiliers marching 1808-08
-
Da ich an Schlaflosigkeit leide, habe ich mal im Knötel/Sieg nachgeschaut:
Offiziell galt da die Regelung von 1805/06.
Weiße Grundfarbe. Bei Irlanda, Hibernia, Ultonia und Neapolis Himmelblau. (Himelblaue Regimenter hatten ganz gelbe Schoßumschläge.)
Abzeichen:
[/li]- Schoßumschläge: weiß mit Vorstößen in Regimentsfarbe und Herzen in Regimentsfarbe auf den 4 Schoßspiegeln.
- Achselklappen und querstehende Achselpatten: weiß mit Vorstößen in Regimentsfarbe.
- Rabatten, Kragen, Ärmelaufschläge und Aufschlagspatten: Regimentsfarbe mit weißen Vorstößen.
- Ein Regiment konnte verschiedene Farben für 1- Kragen 2- Aufschläge und Patten 3- Rabatten haben.
- Knöpfe je nach Regiment entweder weiß oder gelb.
Rest der Kleidung weiß, Gamaschen und schuhe schwarz.
Hut:
[/li]- keine Borte
- Kokarde:rot
- Agraffe und Knopf: weiß oder gelb wie die Knöpfe des Regiments
Leichte Infanterie: Grundfarbe: Dunkelblau, Weste mit 2 Knopfreihen, sonst wie bei der Linieninfanterie. Mantel: braun.
Provinzial-Miliz: weiße Uniform mit roten Abzeichen und Schoßumschlägen (mit weißen Herzen in den Spiegeln)
Aber:
\"In den Unabhängigkeitskriegen gegen Napoleon [...] riß eine große Verwirrung in bezug auf die Uniform ein, wie dies bei schnell zusammengerafften Truppen nicht anders der Fall sein kann. Wir finden jetzt graue, gelbe, blaue, grüne Uniformen, weite Pantalons, kurze Kniehosen, runde Hüte, Tschakos und Helme der verschiedensten Art. 1812 versuchte man mit Hilfe englischer Gelder Übereinstimmung in die Uniformierung zu bringen.\" (Knötel/Sieg, Band 2, S.159 f.)
-
Klasse. Danke.
Jetzt muss ich nur noch die Regimenter Farben herausfinden und die minis abwarten.
Danke
-
Welche Regimenter sollen es denn sein? Während die Farbe auf den Weihnachtsgeschenken trockne, kann ich ja mal in die Tabelle schauen.
-
Kannst du mir die Tabelle schicken?
-
@Bommel:
Ich wiederhole es gern nochmal :), hinter diesem Link verbirgt sich alles, was Du wissen willst:
peninsular war painting guide spanish infantry (http://balagan.info/peninsular-war-painting-guide-spanish-infantry)
-
:evil: Übersehen, danke dir. Klasse link.
Mein fehler :blush2:
-
@Bommel: Macht nichts, kann passieren. ;)
-
Ich liebe es, wenn sich Arbeit in Luft auflöst. :D