Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Peter am 26. Dezember 2017 - 10:35:54
-
>:(
-
Sehr cool!
Auf das Spiel freue ich mich auch. Ich übe auch gerade mit dem Styrocutter :)
-
Ah, die Coppenrath & Wiese Tortenschutzstyrodurverpackung (Ist Deutsch nicht eine tolle Sprache? :D ) Davon hab ich mir auch mal welche gesichert, finde ich einfach praktisch für den Geländebau.
Viel Erfolg bei der weiteren Gestaltung. Ein Auge auf die Projekte von HvM hast du schon geworfen?
-
::)
-
???
-
Super cool :thumbsup:
-
Jetzt geht´s an´s verspachteln
Hat jem. ne super Idee.
Der \"Herr von Moria\" hat´s mit Wasser-verdünntem Molofill gamacht - gefällt mir extrem gut ( wie die ganzen Gebäude von ihm - weiter so ) - bin aber auch für andere Techniken offen.
Moinsen,
was soll es denn für eine Optik werden? Grob verputzt?
Dann würde ich mit flexiblem Fliesenkleber spachteln. Dazu einfach einen Flachpinsel (nicht zu groß) in seiner originalen Plastikverpackung lassen und das Gebäude mit einer dünnen Schicht Fliesenkleber einsauen. Das gibt den Putzeffekt im doppelten Sinn: Bemalt sieht es so wie Putz aus und es gibt eine robuste Schickt auf dem Styrodur, sodass das Geländestück auch noch haltbarer für den Transport wird. Gipsdrivate platzen gerne mal ab.
justmytwocents
Cheers
GS
-
Schöner Raumhafen. Mir gefällt die Optik von sehr festem Rollen mit einer Alukugel gut. Da du da aber richtig fest aufdrücken musst um nicht nur Struktur zu übertragen sondern um richtige Dellen in die Wand zu drücken könnte es bei dem Modell schon zu spät sein, nicht dass du es beschädigst.
-
>:(
-
es gibt ja auch ganz normale Acrymalmittel - Struktur grob und fein, die lassen sich auch mit Farbe verarbeiten, oder Rauhfaserreparaturspachtel für billig Geld
-
>:(
-
>:(
-
\'ne wirklich schöne, saubere, aufwendige Arbeit :thumbup:
-
An dem Thread bleib ich dran :)
-
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
-
Richtig tolle Arbeit! Sehr sauber und präzise und der Look stimmt auch :thumbsup_1:
-
>:(
-
;D
-
(https://de.share-your-photo.com/img/9f0665ce18.jpg) (https://de.share-your-photo.com/img/53a500703f.jpg)
(https://de.share-your-photo.com/img/55bed00bd2.jpg)
-
>:(
-
Sehr, sehr schick, was du hier zeigst! Weiter so!
-
>:(
-
kannst Du Deiner Moltofill - Spachtelmasse auch gleich Abtönfarbe beimischen, hast DU schon einen Malgang weniger. Wenn Du eine körnigere Oberfläche möchtest, kannst DU es zum Bsp so erreichen:
Entweder Sand beimengen ( Vogelsand oder Chinchillasand)
oder unmittelbar nach dem Antrocknen des Spachtelauftrages mit breitem Flachpinsel nur über die Oberflächen tupfen, je nach dem wie fest der Spachtel schon angetrocknet ist behutsam oder stärker aufdrücken
Mit einer Klinge, Spachtel o.ä. kann man in den noch frischen Spachtel auch Mauer- bzw. Steinfugen usw. reinziehen, geht ganz leicht und gibt schöne Effekte