Ich fand schon immer die fernsteuerbaren Minenfahrzeuge von Kromlech (https://bitsofwar.com/home/128-orc-goliath-mines-.html) ziemlich cool, allerdings waren die mir – gerade durch die unübersehbare Orksymbolik – zu… …orkisch.
Also habe ich mich mal selbst an einer etwas neutraleren Variante versucht:
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/bowa06-1.png)
Wie man sieht ist dieses Modell ziemlich mistig – nicht unbedingt logisch bei einem One-Use-Vehicle, fand es ranzig aber irgendwie cooler (zumal das ja auch eine improvisierte Notbaumaßnahme sein kann).
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/bowa10.png)
Schwere Metallplatten schützen den Sprengkörper (hoffentlich) vor einer vorzeitigen Detonation durch Querschläger oder gezielten Beschuss.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/bowa07-1.png)
Neben der aus einer Stecknadel bestehenden Antenne gibt es noch einen Flamer, der per Signal die Lunte entfachen kann.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/bowa09.png)
Das Ding besteht aus ein paar Legoteilen (Fahrwerk), Hartschaum, einer Deadzonewaffe (Flamer), einer Stecknadel (Antenne), Hartschaum (Karosserie) und Plastistab (Nieten), eine grobe Bauanleitung gibt es im entsprechenden Blogartikel (http://skirmisher.de/2018/01/11/scratchbuild-ferngesteuertes-sprengminenfahrzeug/) .
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/scratchbuild/bowa05.png)
Für eine Bauzeit von 1-2 Abenden und Kosten unter der Bemerkgrenze bin ich ganz zufrieden :)
Das ist Chopper aus der Rebels-Serie, gibt es im Hera Syndulla-Pack (http://skirmisher.de/2017/05/23/wieder-mal-was-fertig-oder-new-rebs-in-town/) (nur \'ne Mini-Erweiterung, keine Box mit Plänen) für Imperial Assault.
(http://skirmisher.de/wp-content/gallery/miniaturen/herachopper.jpg)