Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Stahlprophet am 13. Januar 2018 - 12:04:30

Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Stahlprophet am 13. Januar 2018 - 12:04:30
Hallo,

Ich überlege mir von Pandrakon einen großen Schwung Römer kaufen.
Die Minis sollten für Hail Ceasar und/oder Steinhagel verwendet werden.
Ich besitze beide Regelwerke nicht bzw. noch nicht. Hat vielleicht jemand schon praktische Erfahrungen (10mm + Regelwerke) in dem Zusammenhang gesammelt und kann mir ein paar Tips geben hinsichtlich der Basierung?

Danke u. Gruss
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: sven am 13. Januar 2018 - 12:32:36
Hi,

10mm ist kein guter Maßstab, das spielt keiner bei uns in der Gegend. Ich weiss du bist kein Spieler aber für den Fall der Fälle solltest du auf einen gängigen Maßstab gehen. 28mm oder 15mm. Die Standartbasierung ist 40x40 für Infanterie und 50x50 bei Kavallerie. Es wird kein Unterschied bei der größe dr Modelle gemacht. Bei 10mm bekommst du halt richtig viele Figuren auf die Base, das sieht bestimmt richtig gut aus.

Gruss,
Sven
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Stahlprophet am 13. Januar 2018 - 13:12:05
Hallo Sven,

Wie schon vermutet, mir geht es auch um die epische Optik, die mit 10mm nach meinem Geschmack wäre.
Spielen wie immer sekundär, wobei allerdings schon ein praktischer Nutzen vorgesehen ist, in welcher Intensität auch immer. :)
Auf die Gefahr hin das der Masstab nicht hoch frequentiert ist mit den Regelsystemen kauf ich mir sowieso 2 Völker.

40x40 pro Einheit erfordert natürlich einer Menge Minis, noch mehr wenn man eine höhere Punktzahl spielen möchte. Wenn ich pragmatisch alles einfach mehr oder minder halbiere? 20x20 etc., das war ein Gedanke von Tabris, den ich aufhetzen will mit zu machen  :D
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Lettow-Vorbeck am 13. Januar 2018 - 13:16:03
Ich hab auf 25x25 mit 6 Minis bzw 3 Reiter basiert das sieht recht gut aus :)
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Flotter_Otto am 13. Januar 2018 - 15:18:59
Man kann mit Hail Caesar jeden Maßstab spielen. Entweder packt man mehrere Figuren auf die Basen oder man verkleinert die Basen und passt im selben Verhältnis die Bewegungs- und Reichweitenmaße an. Beispiel: halbe Basengröße, halbe Bewegung und Reichweiten etc.
Wenn du Mitspieler hast, solltest du das aber mit ihnen abstimmen, wenn sie schon eigene Truppen dafür haben.
Gruß Bernd
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Tabris am 17. Januar 2018 - 11:54:22
Habe hier nochwas gefunden in Sachen Basierung und Hersteller in 10mm...

(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3667-93293346.jpg)

hier ein paar Magister Militium (MM) 10mm aus deren Samurai-Range ... wirklich schöne Minis . Basiert wurde die Inf auf einer 40x20mm Base

(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-3668-cf9b9c3c.jpg)

Ein Direkter Vergleich der MM Minis mit Pendraken (17Jht. WSS) auf einer 40x40mm Base... wie man hier sieht ist Pendraken real 10mm währende MM sher ein bulliges 12mm ist.

@Sven:
Du kennst Stahlprophet, er macht einfach sein Ding .... da gehts eher um Bemalung und Wirkung der Minis in der Vitrine nicht ums spielen, was für eine befremdliche Einstellen ;)
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Stahlprophet am 17. Januar 2018 - 17:15:09
Danke für den Vergleich Tabris. Der Unterschied ist recht deutlich, hätte ich so nicht erwartet.

Letztendlich tendiere ich zu 40x20mm, wobei ich unabhängig davon eventuell doch 15mm Minis nehme.
Forged in Battle hat da nette Armee Deals mit Frühen-Imperialen Römern, die könnte ich mit meinen alten Corvus Belli mischen.
Allerdings krieg es ich zeitlich nicht gebacken gegen wen die frühen Imperialen antreten können?!

Kelten, Gallier, Daker ok, Germanen gehen glaube ich schon nicht mehr, denn das war dann wohl 55 vor Christus mit Ceasar (somit nix mit Früh-Imperial?).
Aber wie sieht es mit den 1 Punischen Krieg aus ? Also \"frühe\" Kathager gegen frühe Imperiale?

Da ich in der Antike noch nicht so aktiv war bin ich leicht konfus.

Von wann bis wann spricht man von eine \"Frühen Imperialen  Epoche? Dann kann ich mir in etwas ausmalen welcher Gegenfraktion dazu passt.
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Tabris am 17. Januar 2018 - 19:00:06
Versuche mal mich unqualifiziert zu äußern in kürzerer Form da mein schneckenartiger Schreibstil nichts anders zuläßt.

Therotisch ist die strickte Epochenklassifizeirung der einzelnen Völker und deren Armeeorganisation die man sich als Tabletoper angewöht hat (ein Relikt der WRG-Veröffentlichungen das aber immernoch bis heute wirkt) falsch... was man auch in jeder besseren Geschichtvorlesung eingebläut bekommt. Strikte Kategorisierungen und Epochenwandel (wzBsp. Bronzezeit ect.) waren wenn überhaupt fließende Übergänge damit man man es heute besser vermitteln bzw. erforschen kann.
In Wirklichkeit fehlen (vorallem in Tabletopbereich) die handfesten Quellen oder Nachweise und die Kategorisierung muß deshalb lückenhaft beleiben und erhebt nur im entfernesten einen historischen Anspruch.

Da wir aber keinen Forschungsanspruch erheben und auch nicht ewig nachlesen wollen orientieren wir uns einfach an den Althergebrachten :P

Bei TT-Römern unsterscheide ich (sehr grob und mit keinerlei tieferen Anspruch)...wie gesagt sind die Grenzen +/- 50 Jahre zwischen den Epochen wahrscheinlich eine wilde Mischung und dazu kommt die Übernahme von loaken Taktiken, Hilfstruppen & Ausrüstung.


Nachtrag1:
Karthager & frühes Imperium (EIR) geht gar nicht ... Germanen an sich gehen eigentlich immer :)

Nachtrag2:
Wenn es episch sein soll, warum nicht 6mm :whistling:
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Stahlprophet am 17. Januar 2018 - 20:47:47
Danke für die ausführliche Erklärung.
Also keine Kathager, ok.
Ich muss mal sehen, die damalig angeschafften und nach DBA Standard basierten EIR zu integrieren, in eine große Truppe, find ich ganz charmant. Mal sehen, die Tage wird es sich entscheiden.
Steinhagel Regeln sind heute angekommen.
6mm uhm.... ja da waren wir ja auch schon einmal. Da wärste also spontaner dabei sich ein paar Tonnen davon anzuschaffen? :)
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: sven am 18. Januar 2018 - 10:49:39
Forged in Battle sind die Circus Belli Figuren.
Titel: 10mm Hail Ceasar Basierung
Beitrag von: Stahlprophet am 18. Januar 2018 - 11:25:18
Sicher?

Totentanz vertreibt aktuell noch die alten Corvus Belli Miniaturen.

http://totentanz-miniatures.com/product-category/eir/


Ansonsten bin ich davon ausgegangen das sind eigene Kreationen von Forged in Battle.