Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Stahlprophet am 09. Februar 2018 - 19:09:21

Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Stahlprophet am 09. Februar 2018 - 19:09:21
Aktuell bearbeite ich gerade Mantic Plastik(?) Miniaturen der Kings of War Reihe.
Um genau zu sein möchte ich sie zusammen kleben. Leider treibt mich das Drecksmaterial in den sicheren Verzweiflungstot, also nicht das ich es nicht irgendwann mal hin bekäme 1 Ärmchen oder Köpfchen zu fixieren, aber der Aufwand und Zeitfaktor?

Ich habe 2 verschiedene Sekundenkleber verwendet, Uhu und einen NoName ... die durchaus beide in der Lage sind echte Flügel an einen A380 zu kleben, aber die bei den Mantic Minis \"perlt\" das Zeug gerade so ab.
Dann hab ich mal Revell Plastikkleber verwendet, gleiche Wirkung.
Wenn man die jeweiligen Teile mit den Händen und/oder Finger fixiert klebt es nach gefühlten 2 Stunden mal, was für ein Krampf.

Was nimmt man da am besten? Glücklicherweise habe ich viele davon zu \"verarbeiten\".
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Schlingel am 09. Februar 2018 - 19:17:16
Hast du es mal mit anrauen probiert? Zum Beispiel mit der Cutterspitze vorsichtig kleine Kratzer an den Klebepunkten ritzen.
Beim Base besanden wirkt das Wunder.

Kleber, die das Material nicht kurzzeitig anlösen und durch \"verschmelzen\" wirken (wie es z.B. der Revell tut) brauchen ja auch eine Haftfläche (Holzleim oder halt auch UHU).

Edit: ganz zur Not halt mit einem dünnen Bohrer beide Teile anbohren, Metallstift rein und zusammenpappen.
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Riothamus am 09. Februar 2018 - 19:25:12
Platikfiguren klebt man mit Plastikkleber und nicht mit Sekundenkleber.
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Werit am 09. Februar 2018 - 19:28:38
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=267252#post267252
Platikfiguren klebt man mit Plastikkleber und nicht mit Sekundenkleber.
Riothamus - Erleuchteter

...das passt :-)
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Stahlprophet am 09. Februar 2018 - 19:34:03
Richtig Riothamus, weshalb ich in meinem Text auch den Revell Plastikkleber erwähnte.
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Schlingel am 09. Februar 2018 - 19:43:09
Zitat von: \'Werit\',\'index.php?page=Thread&postID=267253#post267253
Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=267252#post267252
Platikfiguren klebt man mit Plastikkleber und nicht mit Sekundenkleber.
Riothamus - Erleuchteter

...das passt :-)
Hrhrhr :)
Grundsätzlich hat er ja aber Recht.
Ist nur halt schwer wenn man nicht weiß, was für Plastik da vor einem liegt.
Revell Kleber auf Resin bewirkt z.B. rein gar nichts.

Im Zweifel ist \"Haftkleber\" schon ok, der hält allerdings schlecht auf sehr glatten Flächen (der muss sich irgendwo festhalten können) - daher mein Tipp mit dem Anrauen.
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Schmagauke am 09. Februar 2018 - 20:41:46
Mantic hat zwei Sorten Zeug:
Plastik, da geht Revell.

Und \"Restic\".
Da ist gründliches Reinigen vorher wichtig, danach funzen dann gute Sekundenkleber (auf Cyanacrylatbasis) einwandfrei.
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: OMEGASquad am 09. Februar 2018 - 21:13:34
Die sind sicher aus Restik, Deine Minis. Es ist allerdings auch so, dass Sekundenkleber ja IMMER geht, auch für Plastik.

Im Thread zum Thema entstauben hatte jemand den Tipp, Minis mit Bref vorzubehandeln, damit sie garantiert sauber sind zum Bemalen. Evtl kann das auch helfen, damit die Klebeflächen mehr Haftung haben?
Anrauen wird wohl auch helfen.
Ansonsten gibt es ja noch Aktivator für Sekundenkleber.
Was noch hilft: nimm Gel-Kleber und setze vor dem Auftrag des Klebers eine Mikro-kleine Greenstuff Kugel auf die Klebestelle. Braucht etwas Übung, weil man gern zu viel Greenstuff nimmt, hilft aber sehr zur Fixierung.

Als Allergiker, der keinen Lösungsmittel-haltigen Sekundenkleber mehr verwenden kann, hab ich noch einen letzten Tipp für Dich: besorg Dir eine dritte Hand.
Kein Scherz: Im Elektronikladen gibt es die mit und ohne Lupe und die halten nicht nur Drähte zum löten, sondern gern auch mal den Arm oder Kopf einer Figur.
Ich bringe den Arm mit dem zu klebenden Teil immer vorher in Position, indem ich trocken an der Mini anpasse, dann den Lösungsmittel-freien Pattex Easy Gel auf die Klebestellen, dann die Mini auf der Base vorsichtig dranschieben, Finger weg und die Nacht über stehen lassen. Morgens ist ganz frustlos alles fest. Nur nicht so ganz klasse der Tipp, wenn man innerhalb von 1 Monat 100 Minis kleben will.
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: OMEGASquad am 09. Februar 2018 - 21:23:52
PS: Dritte Hand ist trotzdem auch mal überfordert mit beidhändig gehaltenen Waffen, wo man 2 Arme an die Mini kleben muss und die Arme selber auch noch miteinander verbunden werden müssen. Hab ich jetzt öfter bei Infinity Minis gehabt. Das ist aber auch ohne dritte Hand eine der blödesten Konstellation, die die Mini-Hersteller ihren Kunden untun können (sagt meine beschränkte Erfahrung). Hier hilft aber wiederum zumindest mir der Greenstuff Trick sehr.
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Skirmisher am 09. Februar 2018 - 22:20:55
Hatte mit Mantic Restiks und Billigsekundenkleber noch nicht derartige Probleme, schmeiße die vorher aber auch immer in ein Küchensieb und besprühe sie mit Fensterreiniger.
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Sens/) am 09. Februar 2018 - 22:34:38
Super Glue Aktivator kann da Abhilfe schaffen.
Bei kürzlich gekauten Battletechminaturen (Zinn) wollte der Sekundenkleber, trotz Reinigungsversuchen mit Aceton und anderen Mitteln, einfach nicht fest werden.
Selbst Zweikomponentenkleber versagten da.
Habe es mit Aktivator und Sekundenkleber versucht und das läuft gut.
Bei Kunststoffen kann wegen der Oberfläche ein ähnliches Problem entstehen. Manche sind auch Lösungsmittelresistent, da funktioniert dann auch kein Reinigen und auch kein Kunststoffkkeber
Titel: Mantics Kleberesistenz
Beitrag von: Hanno Barka am 11. Februar 2018 - 17:25:23
Bei den Resticfiguren funktioniert PVC-Kleber recht gut. (Restic ist ein PVC-Derivat)