Sweetwater Forum
Spezielle Regelsystem => Flames of War => Thema gestartet von: cuckoo am 26. März 2009 - 13:18:48
-
Da haben die Herren von BF ja mal wieder richtig gute Recherchearbeit geleistet. :rolleyes: Wer hat denn da Dr. Franz Bake in Bäke umbenannt. Da kann man bloss hoffen das BF solche Fehler nicht in der WI unterlaufen. :D
Hier noch ein paar Zahlen zur Gliederung: SchwPzAbt 503 - 34 Tiger I, II./PzRgt 23 und I./PzRgt 11 - 123 Panther, I./88 ArtDiv - Hummel in Anzahl ?
Kampfgruppe Bake vernichtete im Januar 44: 268 Sowjetpanzer und 156 Geschütze des III. Sowjetischen Panzerkorps im Kessel von Balabonowka in fünftägigem Kampf. Als Quelle beziehe ich mich hierbei auf das Buch: Panzerdivisionen der Deutschen Wehrmacht 1939-45 von Rosado & Bishop.
-
Hm, wenn man sich aber so in diversen Publikationen umschaut, taucht \"Bäke\" eher auf als Bake.
und wenn ich es recht sehe ist deine Quelle auch (nur) eine Übersetzung ins Deutsche? :)
Lege meine Hand aber nicht für die Richtigkeit von Bake oder doch Bäke ins Feuer, das oben genannte ist mir nur so aufgefallen :)
-
Abgesehen von \"a \" oder \"ä\" finde ich die Liste recht interessant. Panther, Tiger und diverser Support. Alles mal was neues.
-
Wikipedia: Bäke
Panzer-Archiv: Bäke
Lexikon der Wehrmacht: Bäke
ritterkreuztraeger-1939-45.de: Bäke
Achtungpanzer: Bäke
Waffenhq.de: Bäke
Seeeehhr dünnes Eis, cuckoo ;)
Edit: Osprey Elite 133 - Knight\'s Cross, Oak-Leaves and Swords Recipients 1941-45 - na was? Bäke
-
Na endlich kommt hier mal ein wenig Leben in die Bude. :D Endlich erwacht Ihr aus der Trauerphase um www.flamesofwar.de (http://www.sweetwater-forum.de/wcf/js/www.flamesofwar.de). Ich würde sagen, dass das Eis gebrochen ist.:thumbsup:
Auf die Wiki-Aussage habe ich mich beim Namen nicht verlassen, ich traue der Seite in vielen Punkten einfach nicht. Danke für die restlichen Einträge, den vom Panzerlexikon kannte ich auch schon.
Die Pdf finde ich allerdings auch sehr interessant.
-
pfzzz Totgesagt leben länger, das ist wie mit den ami Paras letzten Sonntag, die konnte man auch nicht totkriegen ;)
@Topic:
Ich wollt ja schon wieder loswettern, weils wieder \"nur\" ne Grosskatzenliste ist. Nach ein paar Mal durchlesen muss ich aber gestehen, dass die Liste ein schönes Abbild von Ad Hoc Kampfgruppen an der Ostfront bietet. Gefällt mir also :)
-
Also sie spielt sich interessant. Ich habe gestern Panter, 3x Panther, 2x Tiger, 3x Sd Kfz 7/1 armoured und ein Platoon Gebirgsjäger gespielt. Auch wenn ich unsagbar gut gewürfelt habe in manchen Situationen (ca. 95% Trefferchance im Nahkampf und lockere Saves gegen diverse Artillerie) so ist die Liste mal etwas anderes für Leute die gerne mal Tiger oder Panther spielen, da man beides dabei hat und noch Platz für Support.
-
.... Auch wenn ich unsagbar gut gewürfelt habe in manchen Situationen (ca. 95% Trefferchance im Nahkampf und lockere Saves gegen diverse Artillerie) ...
irgendwi her kenne ich das doch :rolleyes:
Ansonsten sieht die Liste schon ganz interessant aus.
-
Hier noch ein paar Zahlen zur Gliederung: SchwPzAbt 503 - 34 Tiger I, II./PzRgt 23 und I./PzRgt 11 - 123 Panther, I./88 ArtDiv - Hummel in Anzahl ?
Aus welcher Quelle stammt das denn? Alos die Anzahl der Panther stimmt schonmal garnicht! X(
Die Kampfgruppe ist ziemlich Ad-Hoc. Stab vom PzReg. 11, dazu die II. Abt. vom Pz Reg 23 plus die Tiger von der sPzAbt. 503. Desweiteren die I. Art. Reg 88 mit nominell 12 Wespen und 6 Hummeln. Dazu Pioniere und ein schwaches Gebirgsjäger Battalion.
Der Name Bäke mit ä stimmt auch. Die Amis haben es nunmal nicht mit Umlauten. (z.B. Tötenkopf, ist auch so ein Klassiker). :D
Finde die Liste trotz des ersten Reflexes, \"Die wollen doch nur eine Tiger / Panther Liste!\" trotzdem sehr interessant und da ich auch mal Tiger mit Withewash anmalen will eine nette Ergänzung die ich ausprobieren werde!
Grüße
Wolflord