Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wolfgang Meyer am 28. März 2018 - 22:07:07
-
Wir haben in unserem Verein ein neues Dioramenprojekt gestartet. Ein Diorama über die Schlacht bei Solferino. Wie immer bei uns alles im Maßstab 1/72!
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Solferino
Das Diorama wird durch Patrick Ullrich gebaut und wird mindestens 1,60 Meter x 2,40 Meter groß werden. Sehr wahrscheinlich wird es größer werden. Zu sehen sein wird der französische Sturm auf das Dorfzentrum von Solferino.
Es wird diesmal ein sehr dynamisches Diorama werden, mit extremen Kampfhandlungen rund um die Kirche von Solferino.
Von der Topografie her und der Architektur wird es hier einen sehr interessanten und reizvollen Dioramenbau geben. Hier werden die Kirche und vielleicht noch andere Gebäude im 3-D Druck erstellt. Der Rest des Dorfes wird dann wie immer bei uns handwerklich aus Resin und Hartschaum erstellt.
Eine Herausforderung war natürlich die passenden Figuren zu finden, um solch ein dramatisches Ringen im Straßen- und Häuserkampf auch historisch korrekt darstellen zu können. Aber nicht nur die Kampfhandlungen sollen hier dargestellt werden, auch anmarschierende oder in Reserve stehende Einheiten sollen im Diorama zu sehen sein.
Dazu sollen ja dann auch die beiden Armeen der Franzosen und der Österreicher als Figuren entstehen, mit all ihren Waffengattungen, Infanterie, Kavallerie und Artillerie. Dazu noch viele Spezialfiguren zu Führungsfiguren bzw. Verwundeten und Gefallenen.
Zuerst stand hier die Recherche zu den Truppen, die an dieser Schlacht mitgewirkt haben. Da haben wir auf den Riesenfundus von Alfred Umhey zurückgreifen können, der uns bei der Recherche sehr geholfen hat.
Dadurch können wir jetzt alle Figuren historisch genau für dieses Diorama anfertigen lassen.
Es werden also hunderte verschiedene Figuren bzw. Zubehör aller Waffengattungen werden. Als Figurenmodelleur haben wir dafür Massimo Costa aus Italien gewinnen können. Massimo versteht es wie kein zweiter solch dynamische Figuren zu kreieren. Seine Figurengruppen quer durch alle Epochen scheinen immer aus Fotografien oder Gemälden zu entspringen. Er versteht es wirklich in sich geschlossene Szenen zu entwickeln, welche ein Diorama mehr als aufwerten.
Der Dioramenbau dazu hat schon begonnen, die Kirche von Solferino ist in 3D gedruckt worden und wird gerade in verschiedenen Resin-Segmenten durch Patrick eingeformt und gegossen werden um sie dann fertig bauen zu können.
Es wird ein Schmuckstück im Diorama werden, das kann ich jetzt schon sagen.
Die Figurenproduktion läuft auch auf Hochtouren, über 80 verschiedene Figuren der französischen Armee sind schon fertig und in der Bemalphase. Dabei handelt es sich um Infanterie, französische Jäger und Zouaven.
Wir wollten diese schönen Figuren der Hobbygemeinde aber nicht vorenthalten, deshalb werden wir sie ab Sommer 2018 auch zum Verkauf anbieten. Die Figuren werden dann bei Schilling-Figuren in Zinn abgegossen werden. Über Preise können wir zurzeit noch nichts sagen.
Jedenfalls kann sich der Sammler auf zwei geschlossene Armeen der Franzosen und der Österreicher freuen. Die fertigen Figuren sind einfach traumhaft gemacht.
Wir werden hier über Figurenproduktion bzw. über unseren Dioramenbau natürlich weiter berichten.
Aufs Diorama selbst, werden einige Tausend Figuren kommen. Wann es fertig gestellt wird, müssen wir auch noch offen lassen, aber wenn die Figurenproduktion weiter so gut läuft, bin ich sehr optimistisch dass es nicht Jahre dauern wird.
Schöne Grüße,
Wolfgang
-
Weitere Figurenbilder:
-
Die erste Vignette mit diesen schönen Figuren von Massimo. Klasse bemalt von Massimos Freund Andrea Melani!
-
Tolle Idee. Super schöne Minis. :thumbup:
-
Was für ein Mammut Projekt! Unglaublich spannend. Vor allem die Kombination aus Modellieren, 3-Druck, eigenem Gießen und co. Eine sehr interessante Schlacht habt ihr euch da ausgesucht!
Stephan
-
Super Projekt, sehr schöne Idee ! Riesen-Respekt vor den Minis in 1/72, sehr schön geworden. Bin sehr gespannt auf die Ergebnisse.
Viel Erfolg wünsche ich da.
:thumbup:
-
Die Minis wirken wirklich sehr energiegeladen. Super gut modelliert.
Tatsächlich für die Epoche gibt\'s noch nichts so wirklich viel gescheites auf dem Markt (mir fallen nur die beiden Sets von Emhar ein). Das ist sicher eine Marktlücke.
Viel Erfolg bei dem Projekt! :)
-
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
-
Ja, danke euch. Wir finden die Figuren auch hervorragend gelungen.
Die Kirche von Solferino:
Hier in einer frühen Phase des 3D Drucks.
Mittlerweile ist die Kirche in ihren Einzelteilen fertig gedruckt. Sie ist so groß, dass man sie nicht an einem Stück drucken kann. Wir haben also immer einzelne Segmente, diese formen wir gerade ab und gießen sie in Resin. Dann abschließend wird die Kirche zusammengebaut, verfeinert mit allen Details, Aufbringung der Oberflächenstruktur etc.
Wir werden berichten wie es weitergeht:
-
Mir gefallen die Figuren richtig gut.
Wenn es diese Detailtiefe und Variation schon immer bei 1/72 gegeben haette, dann waere ich wahrscheinlich nie zu 28mm gewechselt.
-
Super Projekt ... voarllem finde ich Klasse das man die dort verwendeten Miniaturen auch selbst erwerben kann anstatt nur schmachten das , zweifelsohne umwerfend werdende, Diorama bestaunen zu müssen :thumbsup:
Auch wenn ich selbst kein 20mm Spieler/Sammler bin ;)
-
Wir danken euch für die netten Rückmeldungen!
Es geht auch schon weiter:
Hier schon einige Bilder der noch unfertigen Kirche.
Der Glockenturm mit seinem hölzernen Innenleben und den Glocken, Ausbauarbeiten am Dach, einige Statuen, Kreuze und kleine Details fehlen noch.
Die endgültige Verschmutzung wird erst vorgenommen, wenn alle Gebäude fertig sind.
Mehr Bilder auf unserer Website:
http://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/viewtopic.php?f=36&p=6217#p6217
-
Da muß man erst mal den Mut zu haben, eine eigene so große Figurenreihe nur für ein Diorama! Hut ab!
Und dann so gelungene Miniaturen!
-
Ganz, ganz großartig. Die Figuren hätte ich wahnsinnig gerne, wenn sie denn mein Maßstab wäre. Hut ab, vor Eurer Idee und Eurem Enthusiasmus.
-
Die Figuren hätte ich wahnsinnig gerne, wenn sie denn mein Maßstab wäre.
Mir geht es ähnlich ... ich habe das Ganze (Deutsch/deutscher- und Deutsch/Franz. Krieg) in 15mm , sonst würde ich sehr schwach werden ;)
Weiter so ... bin schon ganz gespannt :thumbsup:
-
Die nächsten Figuren sind fertig und gegossen. Französische Zouaven, einmal im Kampf
und einmal vorgehend.
Die Figuren werden also immer noch besser, unglaublich.
Die nächsten sind auch schon bei „Schilling“ zum Einformen und Abgießen. Da kommt
jetzt die Französische Garde!
Hier die Zouaven im Kampf:
-
Richtig gut :thumbup: i ! Werden die Figuren und Gebäude später käuflich erwerblich sein ? So in 1-2 Jahren könnt ich mir so ein 1/72 Projekt vorstellen. Zumal wenn wirklich alle Waffengattungen erhältlich sind.
-
Hier die vorgehenden marschierenden Zouaven:
-
Die Figuren werden ab Sommer diesen Jahres bei Schilling-Figuren käuflich zu erwerben sein. Sie sind auch hervorragend gegossen, da bürgt schon der Name \"Schilling\" für. Als nächstes kommt jetzt die französische Garde, dann französische Artillerie und französische Kavallerie. Es wird also komplette Armeen geben.
Wenn die Franzosen abgearbeitet sind dann kommt das ganze Programm auch für die Österreicher mit allen Waffengattungen!
Dazu dann noch Persönlichkeiten, Verwundete und Tote als Figuren.
-
:thumbup: