Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Machine Head am 02. Juni 2018 - 11:29:48

Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 02. Juni 2018 - 11:29:48
Edit: Ursprünglich war das ein Thread in der Bildergalerie, der nun unten als Armeeaufbau weiter genutzt wird.


Ich habe mal einige Flames of War Armeen besessen, aber dann irgendwann aus Mangel an Mitspielern wieder abgetreten. Nun bin ich vor kurzem wieder auf die guten alten PC Spiele Blitzkrieg und Sudden Strike gestoßen (kennt die noch jemand?) und hatte direkt Lust mich wieder mit WW2 im Tabletop Segment und in 15mm zu beschäftigen. Ich weiß zwar, dass Battlegroup momentan von den meisten bevorzugt wird, aber wenn ich meine Spielersituation ganz realistisch betrachte, wird es wohl zu komplex sein. Das Problem ist nämlich, dass in meinen Spielerkreisen wahrscheinlich niemand mit FOW oder Battlegroup anfangen wird und für 1 Spielchen im Monat oder weniger, mit Menschen, die nicht ganz in das System einsteigen werden, scheint mir ein einfacheres System besser geeignet zu sein.

Deshalb gehe ich auch ganz ohne Vorurteile an V4 und begrüße einfach mal, dass das Regelwerk etwas abgespeckt wurde. Da wir in der Bildergalerie sind, ohne weitere Umschweife zu den Miniaturen.

Mit dem Panzer III aus der El Alamein Box geht es los. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Farbton und den etwas comichaften Abplatzern. Aus der Entfernung wirken diese in dem Maßstab.
(https://abload.de/img/1cpu12.jpg) (http://abload.de/image.php?img=1cpu12.jpg)
(https://abload.de/img/2enuch.jpg) (http://abload.de/image.php?img=2enuch.jpg)
(https://abload.de/img/3iyu4a.jpg) (http://abload.de/image.php?img=3iyu4a.jpg)

Mit dem Panzer IV war ich eigentlich auch zufrieden, bis ich die Fotos gesehen habe... Hier hab ich es eindeutig mit der Größe des Chippings übertrieben. :blush2_1:  
1-2 mehr und das Ganze geht als Tarnanstrich durch.  :mosking:
(https://abload.de/img/4bgueo.jpg) (http://abload.de/image.php?img=4bgueo.jpg)
(https://abload.de/img/57puxy.jpg) (http://abload.de/image.php?img=57puxy.jpg)

Bei den Briten werde ich mich zurückhalten, was dieses Thema betrifft...  ;)
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Flotter_Otto am 02. Juni 2018 - 12:24:16
Die Panzermodelle sehen gut aus. Auf dem Spielfeld mit bloßem Auge betrachtet, sind die klasse. Die PC-Spiele habe ich auch noch und einen alten rechner, wo sie drauf laufen.
Battlegroup kenne ich auch. Das ist auch ein gutes Spiel. Mich stört aber, daß man immer wieder auf den neuesten Trend umsteigen soll. Victory Decision oder Operation Overlord sind schon etwas älter, aber nach meiner Meinung richtig gut, ohne das gerade mit konkreten Argumenten zu untermauern. Warum nicht mit etwas bewährten so vertraut werden, um damit richtig gut jonglieren zu können. Ich bin auch immer wieder neugierig auf Neues, aber am Ende fühlen sich die älteren Regeln wie Wegwerfprodukte an. Das wäre für so manche Spielregel schade. Von diesen älteren Regeln fallen mir noch einige ein, ohne die jetzt beim Namen zu nennen. Hier habe ich nur mal meine Stimmung  angedeutet. Weiß nicht, ob es anderen auch so geht.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 02. Juni 2018 - 13:31:32
Danke dir!
Das Wegwerfmodell von Regeln sehe ich ähnlich kritisch wie du. Natürlich wollen die Hersteller Geld generieren und bringen daher alle paar Jahre neue Regeln, Updates und ähnliches. Bei manchen Systemen macht das auch durchaus Sinn, aber ich finde es zum Beispiel sehr befremdlich, wenn eine neue Version keine 2 Jahre auf dem Markt ist. Letztlich liegt es ja an uns Spielern, welche Regeln wir in Ehren halten und wonach man auch nach Jahren vielleicht noch spielt. Bei dem aktuellen Trend immer mehr Systeme auf den Markt zu schmeißen, die sich teils extrem ähnlich sind, sehe ich den Sachverhalt in der Zukunft noch verstärkt. Da kann man das Argument bringen, dass Auswahl immer gut ist, aber das bedeutet eben auch, dass die Spieler sich auf immer mehr Systemen verteilen.

Ich möchte die beiden Panzer auch deshalb im Flames of War Regelwerk herumschieben, weil ich noch die anderen Versionen kenne und quasi Berührungspunkte damit habe und die Regeln auch einfach gut fand. Operation Overlord kenne ich übrigens auch noch.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Moon am 02. Juni 2018 - 16:49:05
Superschöne Bemalung, obwohl Du ein wenig unzufrieden bist.
Welche Farbe hast Du als Grundfarbe verwendet?
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 02. Juni 2018 - 18:09:08
Unzufrieden bin ich nur mit den Lackschäden am Pz 4, sonst mag ich die beiden.  ;)

Grundierung ist Desert Sand von AP, gefolgt von Vallejos Dark Sand zur Bemalung. Als Wash hab ich AP Flesh Wash genommen und dann wieder mit Dark Sand drüber.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Riothamus am 02. Juni 2018 - 18:29:50
:thumbsup: ,  :thumbsup: ,  :thumbup:  mit * und Eichenlaub.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: OMEGASquad am 02. Juni 2018 - 20:08:03
Sehr schöne Modelle. Die machen beim Spielen bestimmt Spaß.

Ich finde die V4 ganz gut. Gerade am Dienstag wieder gespielt und es wurde zwar auch wieder ein recht langes Spiel, dennoch sind es weniger Regeln, weniger Würfeln, schnelleres  Spielen. Lag bei uns wohl an der Mission. Beim Meeting Engagement gibt  es ja nicht wirklich Angreifer und Verteidiger und so spielen beide Spieler beide Rollen, was man dann eben vorsichtiger tut.
Ich drücke die Daumen, dass Du Spieler aktivieren kannst. In der FoW Gemeinde lastet der V4 ein unverdient schlechter Ruf an.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 02. Juni 2018 - 21:51:43
Ich hab in V4 bisher nur die beiden Einstiegsszenarien aus der El Alamein Box gespielt, aber selbst die haben in den 20 kurzen Minuten und trotz lumpiger 5 Panzer schon Lust auf mehr gemacht.

Ich weiß nicht, ob ich wirklich jemanden dazu kriege mit Flames of War ebenfalls anzufangen, aber ich werde mir auf jeden Fall 2 Armeen zulegen. In einer meiner Spielegruppen findet sich immer jemand, der mal eine Runde spielt. Nur mit dem Einsteigen stellen sich alle immer an...  :P
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Zerknautscher am 02. Juni 2018 - 22:48:02
Echt schicke Teile!

Zitat von: \'Machine Head\',\'index.php?page=Thread&postID=274100#post274100
Ich hab in V4 bisher nur die beiden Einstiegsszenarien aus der El Alamein Box gespielt, aber selbst die haben in den 20 kurzen Minuten und trotz lumpiger 5 Panzer schon Lust auf mehr gemacht.

Ich weiß nicht, ob ich wirklich jemanden dazu kriege mit Flames of War ebenfalls anzufangen, aber ich werde mir auf jeden Fall 2 Armeen zulegen. In einer meiner Spielegruppen findet sich immer jemand, der mal eine Runde spielt. Nur mit dem Einsteigen stellen sich alle immer an...  :P

Ich habe genau auf die Weise meine ganze Spielergruppe rekrutiert, es besteht also Hoffnung! V4, \'Nam und TY haben das Spiel für uns auch nochmal belebt. Viel Glück!
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: DonVoss am 02. Juni 2018 - 22:49:50
Ick find die Panzer schick....:)

Cheers,
Don
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 02. Juni 2018 - 23:50:06
Vielen Dank euch beiden!

@Zerknautscher: Ich versuche mein Bestes!
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: nordolf am 03. Juni 2018 - 09:39:30
Schöne Modelle.
Wir spielen weiterhin unbeeindruckt nach V3. Die Arnheim Kampagne haben wir gerade durch. Leider ohne viel Resonanz hier trotz toller Spielberichte von (Meyer).
Spätestens im Herbst soll es an die Ostfront nach Kursk gehen. Also Mid-War.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 03. Juni 2018 - 10:57:26
Weiter geht es mit den Briten der El Alamein Box. Auch hier fehlen die Decals noch und ich hab die Lackschäden reduziert. Grundfarbe ist hier Skeleton Bone von Army Painter. Neben den Deutschen sind sie einige Nuancen heller, was sie gut voneinander unterscheidet.

(https://abload.de/img/6mwu3a.jpg) (http://abload.de/image.php?img=6mwu3a.jpg)

(https://abload.de/img/7c2unb.jpg) (http://abload.de/image.php?img=7c2unb.jpg)

(https://abload.de/img/8b3u0u.jpg) (http://abload.de/image.php?img=8b3u0u.jpg)

(https://abload.de/img/959uvf.jpg) (http://abload.de/image.php?img=959uvf.jpg)


@Nordolf: Das werde ich mir mal ansehen, danke für den Tipp und auch das Lob.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Riothamus am 03. Juni 2018 - 17:35:49
:thumbsup:,  :thumbsup:,  :thumbup:  mit * und Eichenlaub.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 03. Juni 2018 - 22:42:04
Danke für das Eichenlaub, Rio  :)
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 10. Juni 2018 - 10:41:00
Gestern Mittag war es soweit und meine Bestellung an weiteren Miniaturen ist eingetrudelt. (Ein Dank an El Cid!)

(https://abload.de/img/19ksfh.jpg) (http://abload.de/image.php?img=19ksfh.jpg)

Ich habe mich zum Start mit den beiden Armeeboxen, jeweils einem Zug Infanterie und den Armeebüchern eingedeckt. Starten wollte ich mit dem Afrika Korps und so habe ich gestern direkt mit dem Basteln einer 100 Pkt Armeeliste und schließlich auch dem Bau der Modelle aus der \"Rommel\" Box begonnen.

Gleich vorweg: Ich habe schon mehrfach gelesen, dass man die Miniaturen aus der El Alamein Box nicht sinnvoll mit den Armeeboxen nutzen kann. Den Eindruck kann ich nicht teilen, aber seht selbst.


Die bisherige Liste:
Light Tank Formation, Panzer III Company

Panzer III Tank Company HQ
 - 2x Panzer III (short 5cm)        10 Pkt

Panzer III (Uparmoured) Platoon
 - 4x Panzer III (Uparmoured)     32 Pkt

Panzer IV Tank Platoon
 - 1x Panzer IV (short 7,5cm)
 - 3x Panzer IV (long 7,5cm)       36 Pkt

Support:
8,8cm Heavy AA Platoon
 - 2x 8,8cm AA Gun                    12 Pkt

Africa Rifle Platoon
 - 4x MG34 Team
 - 1x 2,8 cm Antitank rifle
 - 1x sMG HMG
 - 1x 8cm Mortar                       10 Pkt

Zusammen glatt 100 Punkte.

Bis auf die Infanterie sieht das Ganze dann gebaut und grundiert, sowie ergänzt durch die beiden El Alamein Fahrzeuge, dann schon mal so aus:

HQ
(https://abload.de/img/2dosp3.jpg) (http://abload.de/image.php?img=2dosp3.jpg)

Panzer III Platoon
(https://abload.de/img/3w6s6z.jpg) (http://abload.de/image.php?img=3w6s6z.jpg)

Panzer IV Platoon:
(https://abload.de/img/4tqs3o.jpg) (http://abload.de/image.php?img=4tqs3o.jpg)

AA Platoon (Besatzung kommt separat)
(https://abload.de/img/5b9scv.jpg) (http://abload.de/image.php?img=5b9scv.jpg)
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 10. Juni 2018 - 20:14:42
Ich schiebe mal direkt das nächste Update nach. Das HQ ist mittlerweile fertig geworden. Ich habe die Lackschäden dezenter aufgebracht, was mir direkt besser gefällt. War zwar etwas mehr Arbeit, aber so viele Fahrzeuge sind es ja nicht, also ist das absolut im Rahmen. Leider war ich beim Fotografieren wieder etwas zu schnell und habe glatt vergessen, die Pigmente beim Panzerkommandanten abzuklopfen...  :pinch:  Man möge es mir nachsehen und sich die Krümel wegdenken, sowie einige Teile des Staubs.

(https://abload.de/img/604ouj.jpg) (http://abload.de/image.php?img=604ouj.jpg)

(https://abload.de/img/7zpo0z.jpg) (http://abload.de/image.php?img=7zpo0z.jpg)

(https://abload.de/img/8ljq4d.jpg) (http://abload.de/image.php?img=8ljq4d.jpg)

(https://abload.de/img/9cypl2.jpg) (http://abload.de/image.php?img=9cypl2.jpg)


Edit: Hier nochmal ein bereinigtes Modell. :)

(https://abload.de/img/10v8sc5.jpg) (http://abload.de/image.php?img=10v8sc5.jpg)
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 10. Juni 2018 - 20:27:15
Na, dem geht ja flink.

Mit dir und Schelm macht das dann ja schon 2 - sieht wohl so aus, als wenn ich mich demnächst mal wieder an meine Fallis setzen muss, hm?
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 10. Juni 2018 - 20:30:25
Die Motivation ist hoch. ;)

Midwar Fallis für Afrika? Dann ran, mein Lieber. Jeder Gegner ist mir Willkommen.
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 10. Juni 2018 - 20:31:45
Na ja. Eigentlich eher Late War. Aber ich glaube, für Midwar könnte man die im Notfall auch noch nehmen.

Aber wie gesagt: Aktuell nicht gerade die höchste Priorität
Titel: FoW V4 Armeeaufbau
Beitrag von: Machine Head am 10. Juni 2018 - 20:33:13
Die Priorität steigt meist mit der Präsenz des Systems. Aber keine Hektik. Ich hab doch erst das HQ fertig.