Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Wolfgang Meyer am 17. Dezember 2018 - 18:52:56
-
Eine Gemeinschaftsarbeit der Hobbyfreunde Francesco Messori (Niederlande/Italien), Stephane Brunet (Frankreich), S. Page (Kanada), Andrea Guidoni (Italien), Roland Kupski, Thomas Mischak, Frank Herberger-Frevert, Arndt Wolfram, Daniela Ullrich, Patrick Ullrich und Wolfgang Meyer (alle Deutschland).
Gezeigt wird der Übergang der französischen Armee am Abend des 20. Mai 1809 von der Lobau auf die Mühlau zur Schlacht bei Aspern und Essling. Es musste der Stadlerarm der Donau überwunden werden, dieser war zu diesem Zeitpunkt ca. 120 Meter breit bei ansteigendem Wasserstand wegen des Schmelzwassers aus den Bergen. Die Pontonbrücke wurde mit Hilfe von 15 österreichischen erbeuteten Pontons gebaut. Wegen des ständigen Anstiegs der Donau mussten noch drei Böcke und weitere Improvisationen insatalliert werden.
Auf dem Diorama zu sehen sind eine Schwadron der 8. Französischen Husaren, welche die Pontonbrücke überqueren. Im Marsch 2 komplette Kompanien des 18. Französischen Linienregimentes. Dazu viele Stabsoffiziere, Generäle, Gendarmen, Adjutanten, ein Verbandsplatz, Marketenderinnen und noch viele weitere Füsiliere, Voltigeure sowie Grenadiere. Weiterhin gibt es noch einige Verwundete und Tote, auch von den österreichischen Truppen, welche im Tagesverlauf auf der Lobau und der Mühlau im Kampf standen. Letztlich werden dann auch hier gefangene Österreicher dieser Einheiten auf dem Diorama gezeigt.
Die österreichischen Pontons wurden durch Niels Rullkötter und Michael Bartling recherchiert und durch Niels gemastert.
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7564)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7861)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7862)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7863)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7864)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7865)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7866)
-
sehr beeindruckend👏👍
Sieht wiedermal sehr realistisch aus.
-
Wahnsinn!
Tolle Arbeit :).
-
Wunderschön! Alles "LIVE" gesehen bei der Dioramica, es sieht noch besser aus! :)
-
richtig schön geworden: eine Augenweide für Liebhaber!
-
Tolle Minis v.a. für Zinnminis und natürlich eine großartige Gestaltung der Landschaft und Szenerie. Schön mal sowas wie hemdsärmelige Soldaten zu sehen. Vielen Dank für die tollen Fotos!
-
Wunderschön! Einfach nur wunderschön!
Da ist Leben in den Bildern - und damit natürlich auch auf dem Diorama - und ich fühle mich ein wenig, als würde ich eine Filmszene sehen, wo ich dank Menü auf verschiedene Blickwinkel schalten kann.
Ganz große Klasse!
Danke für die Bilder :)
Eine Frage am Rande:
Welche Bäume bzw. welchen Maßstab habt ihr genutzt?
-
Sehr gut fotografiert. Bewundert habe ich dies schon auf der Dioramica. Diese Veranstaltung ist auch für Tabletoper absolut empfehlenswert.
... Karsten
-
Oh ja! Wer nicht auf der Dioramica war, hat definitiv was verpasst.
-
Danke euch!
Der Maßstab ist wie immer bei uns 1/72 und die Bäume sind durch den Niederländer Jos Geurts gebaut worden.
LG Wolfgang
-
Hier noch einige ältere Bilder des Dioramas, gemacht bei der DIORAMICA. Bei den weißen Wellenkämmen der Donau, handelt es sich um noch nicht ausgetrocknete Gießmasse für die Wassergestaltung. Zurzeit sind die weißen Flächen fast ganz weg und die Wasseroberfläche sieht sehr realistisch aus.
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7566)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7543)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7544)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7545)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7546)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7547)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7548)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7549)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7550)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7551)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7552)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7553)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7554)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7555)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7556)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7557)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7558)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7559)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7560)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7561)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7562)
(https://www.geschichte-in-miniaturen.de/forum/download/file.php?id=7563)
-
Großartig auch die zahlreichen unterschiedlichen Fahrzeuge auf dem Wasser wie auf dem Land. :)
-
Der Maßstab ist wie immer bei uns 1/72 und die Bäume sind durch den Niederländer Jos Geurts gebaut worden.
Danke dir :)