Sweetwater Forum
Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: payne am 31. März 2009 - 19:34:37
-
Wo bekomm ich denn vernünftige Uniformrtafeln für die Belgier her. Heute kamen meine von Perry und die sollen jetzt mal meine Briten verstärken.
Achtung :offtopic: Meine Vitrix machen mich noch fertig, malen und kleben und dann kommt man doch nicht an die Stelle ran(oder vergisst sie) die ins Auge sticht.... :verrueckt:
und das Weiss was ich hab deckt auch net gescheit.....
payne
-
http://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/accueil.php
und dann bitte die Nation und anschließend das Regiment bzw. Battalion aussuchen. danach bemale ich meine Perry 1815 Figuren
-
Okay da war ich schon, aber ich finde keine Belgier oder Holländer. Die kann ich ja als beides einsetzen. Oder?
payne
-
Nimm das Link von Bommel, geh auf \"Les Armees\", dann auf \"Armees de Pays-Bas\" in der Auswahl auf die 1. Corp, dann lädt ein Apple oder Java Applet und zeigt die einzelnen Corpstruppen. Wenn du auf die einzelnen Symbole klickst wanderst du die Befehlsebenen entlang. Doppelklick auf ein Symbol zeigt eine Übersicht bei der sich ein Link zu den Uniformen dieser Truppe ist. Draufklicken und du bist da.
Die Orangenen Truppenteile in der Struktur sind die Hollönder / Belgier die roten die Engländer.
Das ganze ist zu Beginn etwas verwirrend, man gewöhnt sich aber daran.
Zu den Uniformen. Belgier und Holländer Linieninfanterie hatten unterschiedliche Tschakos. Die Belgier britische, die holländischen sahen eher aus wie österreichische. Holländische Miliz trugen Stovepipe Tschakos. Uniformfarbe war gleich.
-
Oder einfach bei Unités bei Hollande nachschauen,da sind die Belgier auch dabei.
-
Alles klar werd ich mal durchforsten. Aber was ich so gesehen habe, blaue Uniform und weisse bzw. graue Hosen sowie rote Nähte und so Zierzeug.
payne
-
So ich hab mal ein paar Pics gemacht:
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3200190.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3200189.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3200188.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3200186.jpg
Hoff es gefällt.
payne
-
Hallo payne
Ich würde ja nur graue Hosen malen,aber dafür verschiedene Grautöne.Ist aber sicherlich Geschmacksache.
Grüße Dirk
-
ich würde eventuell auch ein paar graue hose dazwischen packen...hoffe demnächst auf ein bild mit vielen figs.
-
Die Fotos könnten besser sein, aber soweit man es erkennt, sehen die Figuren doch ganz gut aus. Wird bestimmt eine schöne Einheit.
Eine Frage, wenns gestattet ist :): Gibts es einen besonderen Grund, warum Du sie nicht nach Vorlage bemalt hast (Farbe der Federbüsche und Ärmelaufschläge fällt z.B. auf - sollten eigentlich weiß sein, nicht rot)?
-
Oh verdammt, ich dachte die hab ich richtig angemalt. Werd versuchen das auszubessern, wenn sie dadurch besser werden :D
Hoff mal das ich dadurch nicht mehr kaputt mache als verbesser.
Aber danke schon mal für eure durchaus positive Bewertung.
Mehr fplgt wenn cih mal wieder zum fertig malen komme. Es liegen ja noch 5 Mann wip bei mir aufm Tisch.
Würdet ihr die einzeln basieren oder besser auf 4x4 Bases?
payne
-
Würdet ihr die einzeln basieren oder besser auf 4x4 Bases?
Ich würde bei napoleonischen Einheiten immer Multi-Bases machen. Wie groß, hängt von der Größe Deiner Einheiten ab. So wie ich das sehe, hast Du 12-16 Figuren Einheiten. Da scheinen mir 4er Bases ideal, wobei ich immer für 2 Reihen bin.
-
Hier vielleicht auch nochmal der Link zur Vorlage:
http://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/uniformes_uniteBR.php?uniformes=48&nation=
-
Nach meinen Informationen haben Linienkompanien der Belgier weiße, die Grenadierskompanie rote und die leichte Kompanie grüne Federbüsche. Die Uniformen sind nahezu identisch, leichte und Grenadiere hatten anderen Schulterbesatz.
Nochmal editiert: Sieht mal sehr schön im Link von Old Nosey.
-
Würdet ihr die einzeln basieren oder besser auf 4x4 Bases?
Ich würde bei napoleonischen Einheiten immer Multi-Bases machen. Wie groß, hängt von der Größe Deiner Einheiten ab. So wie ich das sehe, hast Du 12-16 Figuren Einheiten. Da scheinen mir 4er Bases ideal, wobei ich immer für 2 Reihen bin.
Ich meinte eher 4cmx4cm.
Ich muss dazu sagen ich hab noch keine Regeln bzw. Mitspieler. Ich bin also sehr froh wenn ich ne Hilfe bei den Basgrößen für Infanterie und Kava bekommen könnte. Ich würde mich sehr freuen wenn ich da paar Hilfen oder Ratschläge bekommen könnte, sonst passiert das selbe wie mit meinen Antiken Griechen. Da sind auch viel bemalt, aber ca. 150 Figs liegen mittlerweile weit hinten im Schrank und stauben ein.
payne
-
Ich meinte eher 4cmx4cm.
Was doch das gleiche ist wie 4er Bases, da auf 4*4cm gewöhnlich 4 Figuren gestellt werden.
Es gibt zwei gängige Basen-Systeme für 28mm.
Einheitenmaßstab 1:20 mit Einheiten von etwa 24-48 Mann. Basenbreite 1,5cm. So etwa die Basen in der Perry-Plastikbox, die 4,5 cm breit sind für 6 Figuren (3 vorne, 3 hinten) und sechs Basen pro Bataillon. (Mir persönlich zu große Einheiten - da malt man sich ja einen Wolf)
Einheitenmaßstab 1:40/50 mit Einheiten von 12-20 Mann. 4*4cm Basen mit 4 Figuren mit meistens 4 Basen pro Einheit. Kavallerie hat dann 2 Reiter pro Base auf 4 oder 5 cm Breite und beliebige Tiefe (ich nehme 6cm).
Und hier noch mal ein Bild von Russen, die Tellus bemalt hat, auf dem Du schön die Optik des Basengröße sehen kannst.
http://www.displacedminiatures.com/resize.php?img=/images/2022006153632843Z006-Reg%20Ekaterin.jpg&h=1000&w=1000
Beide Systeme funktionieren m.E. mit etwas Tricksen mit allen gängigen Regelwerken, die ja meistens sowieso für 15mm Figuren ausgelegt sind.
-
edit.
-
So ich hab die Belgier mal überarbeitet und neue dazu. Sind noch nicht ganz fertig, Knöpfe und so muss ich nich machen.
So hier sind sie:
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3240196.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3240197.jpg
Sowie Englische Verstärkung:
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3240197.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3240193.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3240194.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3240192.jpg
http://i251.photobucket.com/albums/gg303/payne79/P3240191.jpg
Viel Spass
Payne
-
Also ich würde auch die Basierung zu viert befürworten. Die Figuren solten zu zweit vorne und dahinter gebast werden. So ergibt sich eine Doppelreihe,
wie sie ja für die Epoche üblich ist.
Noch was zu den Hosen, ich würde verschiedene Grautöne zur Gesaltung der Figuren verwenden und anschließend mit Kreide in Brauntönen einstauben.
-
ich würde den Pferden noch Augen malen. Und den Menschen Zähne, wenn sie schon mal den Mund aufmachen....
-
Wie ist den die Uniform für:
Dutch/Belgian Foot Artillery laying 6 pounder
Ich find da nicht wirklich was.
payne
-
Fußartillerie halt:
http://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/uniformes_uniteBR.php?uniformes=60&nation=3
-
Wie macht ihr denn das mit den Sergeanten bei den Briten, wo kommen die denn drauf? Bei 3 normalen Jungs in die 2. Reihe als 4.?
Wie viel pro Einheit? 1 oder 2 Spiesse?
Jetzt nur mal auf Bases kleben, damit ihr wieder neue Bilder meiner Arbeit seht.
Kann mir jemand Fahnen per E-mail schicken. Das ich sie ausdrucken kann. Danke
payne
-
versuchs mal hier:
http://www.warflag.com/napflags/index.htm
-
@ Schrumpfkopf
Danke, jetzt muss ich nur noch die richtigen finden.
Wie sieht es denn jetzt mit den Serganten aus. Kann ich die nicht einfach in ne Einheit reinpacken? Würdet ihr stürmende und ladende auf ein Base stellen? Oh Mann so ganz alleine ein Projekt vorranzutreiben ist schon hart, sorry wegen der vielen fragen.
payne
-
Stürmende und ladende würde ich nicht auf eine Base stellen.
Schiessende und ladende schon. :D
-
Wie sieht es denn jetzt mit den Serganten aus. Kann ich die nicht einfach in ne Einheit reinpacken? Würdet ihr stürmende und ladende auf ein Base stellen? Oh Mann so ganz alleine ein Projekt vorranzutreiben ist schon hart, sorry wegen der vielen fragen.
Selbstverständlich hat eine Wargaming-Einheit viel mehr Spezialfiguren als eine reguläre Einheit hatte. Daher baust Du den Sergeanten natürlich in die Einheit rein. Wo mußt Du entscheiden, das ist ja auch eine Frage, wa sgut aussieht. (Basen-Design ist ja auch etwas Kunst.)
Nur mal als Beispiel, wie bei mir etwa eine 16er Franzosen-Einheit aussieht:
Grenadier-Base: 3 Grenadiere plus Offizier oder Pionier
1. Komp.-Base: 3 Infanteristen plus Fahnenträger
2. Komp.-Base: Berittener Offizier (Oberst/Major) plus Trommler plus ein Infanterist
3. Komp.-Base: 4 Infanteristen (darunter evtl. Offizier, Verwundeter oder Toter)
Voltigeur-Base: zwei Voltigeure (plänkelnd) - die Base läuft auf dem Schlachtfeld normalerweise getrennt.
(4. Kompanie lasse ich weg!)
Wie Du siehst, sind das nur 11 reguläre Soldaten, der Rest ist Offiziere, Musiker etc. Sieht trotzdem gut aus.
Normalerweise würde ich Einheiten einheitlich vorgehend, marschierend oder schiessend darstellen. Ich habe aber auch schon einmal Haltungen gemischt., Sieht dann etwas wie ein Mob aus, der gerade zum Sturmangriff übergeht, aber einzelne wollen noch schnell einen Schuß loswerden. Kann schon gut aussehen.
Ich empfehle Dir, auf Deine Basen (ode ein Provisorium aus Pappe) einfach mal die bemalten Figuren mit BlueTac (Klebegummi) aufzukleben und verschiedene Positionen durchzuprobieren. Du wirst dann schon merken, was Dir gefällt.
-
Ich hab mir den Blister
British/KGL Infantry Command advancing
von den Perrys geholt. Jetzt ist da so ein Typ mit Schürze drin. Was stellt der denn dar? Wo bau ich den ein?
Ich hab mir Fahnen einfach mal von warflag geholt. Ich hab sie markiert, ins Wordpad eingefügt, etwas vergrößert und ausgedruckt. Wenn ich den Fahnenträger fertig habe, poste ich natürlich wieder Bilder.
Sollte ich den Tread nicht langsam in Waterloo Payne Projekt ändern?
Grüße
Payne
-
Ich meinte eher 4cmx4cm.
Ich muss dazu sagen ich hab noch keine Regeln bzw. Mitspieler. Ich bin also sehr froh wenn ich ne Hilfe bei den Basgrößen für Infanterie und Kava bekommen könnte.
ich habe für meine Figuren auf 20x20mm Bases mit Magnetfolie geklebt und MetallUnterlagen in 40x40 gebastelt... somit ist man bei der basierung verschiedsneter Systeme relativ flexibel und kann im Zweiflsfall auch mal ein Skirmischer spielen ;) Nachteil ist natürlich das bei 40x40mm Zusammenstellen die Bodenfläcke wenig Spielraum für Dekoration bietet ( da es ja nur einzelne 20x20mm Bases sind).
-
Ich hab mir den Blister
British/KGL Infantry Command advancing
von den Perrys geholt. Jetzt ist da so ein Typ mit Schürze drin. Was stellt der denn dar? Wo bau ich den ein?
Vermutlich ein Pionier/Sappeur? Stell ihn mit aufs Grenadierbase des Regiments.
-
Und die Grenadiere sind die normalen Jungs, oder irre ich mich da?
Ich hab mir dann halt noch 2x den Blister BH6 geholt. Das passt dann so schon.
Danke einstweilen mal dafür...
payne
-
Und die Grenadiere sind die normalen Jungs, oder irre ich mich da?
Nein.
Napoleonisch für Anfänger (Nicht böse gemeint):
Zentrumskompanien: meistens 4 bis 8. Nennen sich Füsiliere, Musketiere oder ähnliches.
Flankenkompaniene: zwei, nämlich:
1. Grenadiere. Die Elite des Bataillons,
2. Voltigeure, Jäger, Light Company: die Plänkler.
Bei den Briten ist die Uniform der Flankenkompanien gleich (bis auf den Busch am Tschako). Daher gibt es auch nur eine Sorte Modelle.
Deinen Pionier kannst Du nun hinstellen, wohin Du willst. Irgendwie machen die meisten das in die Base, die die Grenadierkompanie darstellt.
-
So ich hoff das es hier rein passt.
Suche Farben für Franzosen Infanterie
Wenn Ich mir die Franzosen auf der Perry Seite so anschaue sind die Uniformen doch recht dunkel.
Was für Farben nehmt ihr denn, bzw. welche Farbe ist der Geheimtipp????
Danke Payne
-
ich weiß nicht, ob es ein geheimtipp ist:
ich nehme aus dem obi acrylfarbe von lukas art. der halbe liter kostet 4 euro. ich bin mit der farbe sehr zufrieden.
der dunkleblaue spray von wargames factory ist irgendwie nicht so gut für mich. haste ja selber gesehen.
-
obi acrylfarbe von lukas art.
wenn noch erster April waere gut - aber so gehe ich mal davon aus das Du das im Ernst meinst. XD
-
da habe ich mich vertippt. die großen farben von lukas arcyl
-
@ Bommel ja ich kenn dein Blau, aber meien Frage war was für ein Farbton/Hersteller auf der Perry Gallerie zu sehen ist.
Wenn ich mir div. Bildquellen anschaue sind die doch immer recht dunkel fast schwarz.
Und ne neue Frage:
Welche Farbe hatte denn die Hose eines Trommlers aus nem Linienregiment?
Die Jacke hab ich dunkelgrün jetzt die Hose weiss oder auch grün?
payne
-
Die Hose war weiß, sofern diese vorhanden war. Du kannst aber auch beige oder braun verwenden für die späte Zeit des Kaiserreiches.
-
Die Hose war weiß, sofern diese vorhanden war. Du kannst aber auch beige oder braun verwenden für die späte Zeit des Kaiserreiches.
Sofern vorhanden? Kilte gabs nur bei den Schotten oder gab es ein Französisches Nudistenkorps 8| Weiß oder Braun/Grautöne sind ok.
-
Mit vorhanden meinte ich, was der Nachschub hergab. Für 1815 ist eigentlich für die Hosen alles erdenklich, genau wie für den Halbinselfeldzug.
War etwas komisch ausgedrückt. :sm_pirate_igitt:
-
@Decebalus
ist zwar ein bißchen spät, aber hier mal eine Frage zu deinem Russen-Bild von Tellus. Wieso sehe ich immer wieder russische Einheiten mit zwei nebeneinander stehenden Fahnen? Das ist vielleicht very british aber bei den Russen standen die Fahnen hintereinander und sie wurden auch nicht von Offizeren und normalerweise auch nicht von älteren Unteroffiziern getragen sondern von Offiziersanwärtern (z.T. auch mit Offiziersdegen!!). Das lässt sich doch total einfach darstellen, warum macht das keiner? Ist der britische Einfluss so groß im tabletop?
Grüße,
Davout
-
wenn ich mir die hersteller ansehe, würde ich sagen ja^^
-
So ich grab das mal wieder aus hier.
Welche Farben hatten denn die Rockaufschläge der Scots Grey? Ich bin auf der Perry Seite und auf dieser schon oft genannten französischen Seite nicht fündig geworden.
Sind die Offiziere aus dem Perry Blister BH4 nur für Infanterie oder kann ich die 2, die nicht Highländer sind auch für Kavallerie-Offiziere nutzen?
payne
-
Ah, der liebe payne mal wieder. :)
Welche Farben hatten denn die Rockaufschläge der Scots Grey? Ich bin auf der Perry Seite und auf dieser schon oft genannten französischen Seite nicht fündig geworden.
\"Scotts Greys\" ist der Spitzname des Regiments. Offiziell hießen sie 2nd Dragoons (oder auch Royal North British Dragoons), man findet sie auf mont-saint-jean.com dann unter den Dragonern als 2ème Régiment de Dragons:
http://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/detail_uniteBR.php?rubrique=U&unite=112&nation=1
Sind die Offiziere aus dem Perry Blister BH4 nur für Infanterie oder kann ich die 2, die nicht Highländer sind auch für Kavallerie-Offiziere nutzen?
payne
Das sind Infanterieoffiziere, tragen ja schließlich auch den Infanterieshako (und Rock). Kavallerieoffiziere trugen, naja ..., Kavallerieuniform. ;)
-
@Decebalus
ist zwar ein bißchen spät, aber hier mal eine Frage zu deinem Russen-Bild von Tellus. Wieso sehe ich immer wieder russische Einheiten mit zwei nebeneinander stehenden Fahnen? Das ist vielleicht very british aber bei den Russen standen die Fahnen hintereinander und sie wurden auch nicht von Offizeren und normalerweise auch nicht von älteren Unteroffiziern getragen sondern von Offiziersanwärtern (z.T. auch mit Offiziersdegen!!). Das lässt sich doch total einfach darstellen, warum macht das keiner? Ist der britische Einfluss so groß im tabletop?
Was soll ich sagen. Das Bild habe ich schließlich nicht verlinkt, weil ich mit meinem Wissen zu den Russen protzen wollte. Ich sammele keine Russen.
Tatsächlich standen die Fahnenträger ja nicht in den Kompanien des Bataillons, sondern im \"Führungsblock\" (heißt bei den Franzosen m.W. Tete). Wie man das sinnvoll für Wargaming-Einheiten von 16 Figuren umsetzt, ist sowieso eine persönliche Frage. Dass man bei einem Maßstab von 1:40 zwei Fahnenträger wie im Original nimmt (würde ich auch machen), ist ja schon eine ästhetische Entscheidung.
Und zur letzten Frage: Ja, der britische Einfluß ist unendlich groß im Tabletop.
-
He Nosey,
Vielen Dank.
Hab meine 28mm Figuren mal wieder ausgegraben da ich etwas abwechslung von FoW brauchte.
Es ist halt etwas schwer wenn man allein so ein Projekt hat und sich nicht sooo gut auskennt.
So back to Topic
Was neh mich dann für Kavallerie Offiziere an Figuren?
payne
-
Ich brauch mal wieder eure Hilfe.
In welchem Farbton waren denn die Kanonen der Holländer bzw. Belgier?
Ich hab irgendwo gelesen das die Blau-Grau sein sollten. Passt das, oder besser doch so ein Grün wie bei den Franzosen.
Vielen Dank
payne
-
Ich würde dieselbe Farbe wie bei den Franzosen nicht ausschließen, denn die Geschütze stammten aus ehemalig französischen Beständen. Häufig werden für die Niederländer und auch die Braunschweiger britische Geschütze mit Blocklafetten gezeigt, das ist aber definitiv falsch, was belegt werden kann. Bei den Preußen gab es dass allerdings schon. Das mal nur am Rande.
Grüße
Davout
-
Hiho,
schau mal auf der verlinkten Seite nach, das müßte deine Fragen beantworten.
http://members.home.nl/uythoven/1815%20Netherlands%20arty%20equipment%20&%20train.htm
-
Also dann doch französisch Grün wenn ich das richtig verstanden habe.
Eigentlich recht klar, da ja aus französischen Beständen.
Vielen Dank
payne
-
Mal wieder seit langer Zeit was von mir und zwar hab ich mir folgende Mins gekauft.
Front Rank: British Household Kavallerie Regiment Post 1812
Hab nur Probleme die Household Kavallerie anzumalen. Kann mir da jemand helfen? Ich weiss net genau wie die bemalt wird. UNd leider hab ich nur übers Handy zugriff aufs Netz, was die Suche extrem einschränkt.
Würde mich über Hilfe bei:
- Helm mit allem
-Rockaufschlag
-Kragen
-Satteldecke(Fell)
sehr freuen.
Vielen Dank
-
kannst du mails ausdrucken, dann schicke ich dir eine uniformtafel.
-
PN ist raus.
Payne
-
antwort auch :sm_pirate_lol: